DE2742798A1 - Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht - Google Patents

Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht

Info

Publication number
DE2742798A1
DE2742798A1 DE19772742798 DE2742798A DE2742798A1 DE 2742798 A1 DE2742798 A1 DE 2742798A1 DE 19772742798 DE19772742798 DE 19772742798 DE 2742798 A DE2742798 A DE 2742798A DE 2742798 A1 DE2742798 A1 DE 2742798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
constant thickness
brake
resistant coating
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742798
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Prof Dr Ing Bechtloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772742798 priority Critical patent/DE2742798A1/de
Publication of DE2742798A1 publication Critical patent/DE2742798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

  • "13remskörper aus Leichtmetall mit einer harten
  • und verschleißfesten, die Bremsfläche bildenden Schicht" Der Reibwert einer Paarung: Bremsbelag -Bremsfläche des Bremskörpere ist unter arderem abhängig von der Temperatur des Bremskörpers,und zwar sinkt er erheblich mit zunehmenRer Temperatur.
  • Fcrner ist der Verschleiß des Bremskörpers wesentlich geringer bei Stahl als bei dem herkömmlichen Bremskörperwerketoft Grauguß, und zwar ist bei stahl eine möglichst große Härte erwünscht.
  • Auch schwankt der Reibwert bei unterschiedlicher spezifischer Pressung und Gleitgeschwindigkeit.
  • Zweck dieser Erfindung ist es, durch Bremskörper aus Leichtmetall mit einer harten und vcrschleißfesten, die Bremsfläche bindenden schicht abhilfe zu schaffen, und zwar für Scheiben- und Trommelbremcen, wobei Innen- und Außenbacken zur Anwendung kommen. Auch kommen Kupplungen hierfür in Frage.
  • Es ist bekannt, daß solche Bremsscheiben aus Leichtmetall derart bespritzt werden, daß die Grenzfläche zwischen der aufgespritzen Schicht iind der Lcichtmetall-Bremsscheibe durch in diese eingearbeitete Vertiefungen gegenzüber der Bremsfläche im Verhältnis der Wirmeleitzahlen des Leichtmetalls und des aufgespritzten Werkstoffs vergrößert ist. (Pat. 1 284 197 Dr.-lng. Bechtloft, Gert).
  • Diese Lösung hat aber den Nachteil, daß die Eigenspannungen der Spritzschicht solche Werte annehmen, daß Abplatzungen nicht vermeidbar sind und der Zweck dieser erwähnten Erfindung nicht eichergestellt ist. Auch sind die im Betrieb auftretenden Wärmespannungen örtlich sehr unterschiedlich bedingt durch die unterschiedlich hohen Wärmeabführungen.
  • Dcr Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eigenspannungen in der Spritzschicht durch geometrische Festlegungen so zu steuern, daß mit einem Miniumum an Spritzschichtdicke auszukommen ist.
  • diese Aufgabe wird erfindungsmäß dadurch gelöst, daß der Leichtmetallkörper 1 vorzugsweise aus Aluminium mit 5i, Cu und Fe Leeicrllnjisbcstnndtcil cn und die Stahlspritzschicht 2 aus Si und Cr Legierungsbestandteilen bestcht, wobei die Spritztemperatur nicht wesentlich über 100 °C liegt (Fig. 1 - 5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die spritzschichtdicke t im Angriffsbereich B des Bremsbelages ctwa 0,6 - 1,2 mm beträgt und keine Vertiefungen aufweist.
  • Zur Verhinderung des Abschäleffektes sind Ringnuten 3 außerhalb des Bereichs B angebracht und mit dem Spritzwerkstoff aufgefüllt (Fig. 1 - 5).
  • Diese Nuten 3 können einen rechteckigen, halbkreisförmigen, schwalbenschwanzartigen oder @hnlichen Querschnitt haben (Fig. 1 - 5).
  • Die Nutentiefe beträgt etwa 1 - 2,5 mm.
  • In Fig. 2 ist die Bremsflache wegen ihrer Größe unterbrochen.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. "Bremskörper aus Leichtmetall mit einer harten und verschleißfesten, die Bremsfläche bildenden Schicht" Patentansprüche /}Bremskörper aus Leicl,tuletall mit einer harten und verschleißfesten, die Bremsflache bildenden aufgespritzten Schicht vorwiegend aus Stahl, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dieses Schutzschicht (2) im Bereich der Reibungspaarung (B) eine konstante Dicke (t) aufweist.
  2. 2. Bremskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal; außerhalb der Reibungspaarungsflache (B) auf der Rückseite der Schutzschicht (2) Ringnuten (3) angebracht sind.
DE19772742798 1977-09-23 1977-09-23 Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht Withdrawn DE2742798A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742798 DE2742798A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742798 DE2742798A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742798A1 true DE2742798A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6019681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742798 Withdrawn DE2742798A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742798A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351885A (en) * 1978-10-03 1982-09-28 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Method of improving friction contact between friction elements of a static brake and improved friction element
WO1994015112A1 (de) * 1992-12-22 1994-07-07 Itt Automotive Europe Gmbh Bremsbelag für scheibenbremsen mit aluminiumbremsscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351885A (en) * 1978-10-03 1982-09-28 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Method of improving friction contact between friction elements of a static brake and improved friction element
WO1994015112A1 (de) * 1992-12-22 1994-07-07 Itt Automotive Europe Gmbh Bremsbelag für scheibenbremsen mit aluminiumbremsscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3658797B1 (de) Bremsscheibe und verfahren zur herstellung einer bremsscheibe
EP1812725A1 (de) Verschleissarme bremsscheibe oder bremstrommel und verfahren zu deren herstellung
JPS5713148A (en) Steel wire for suspension spring
DE2742798A1 (de) Bremskoerper aus leichtmetall mit einer harten und verschleissfesten, die bremsflaeche bildenden schicht
DE2006540A1 (de) Bremse und/oder Kupplung
US3133739A (en) Piston ring
DE825032C (de) Brems- oder Kupplungsscheibe
DE2748824B2 (de) Luftgekühlte Vollbelagscheibenbremse
DE907782C (de) Werkstoff fuer die auf einen aus Leichtmetall gegossenen oder gepressten Scheibenkoerper aufzuspritzende verschleissfeste Brems- oder Laufflaeche
DE2321768B2 (de) Keramikbeschichtete Schutzhülse für ein in Aluminiumschmelzen einsetzbares Thermoelement
DE851729C (de) Bremstrommel aus Gusseisen, insbesondere fuer Flugzeugraeder
GB411445A (en) Improvements in or relating to detachable wheels
CH422045A (de) Der Beanspruchung durch Gleitreibung ausgesetzter Teil einer Fahrzeugbremse
DE475508C (de) Zusammengesetzter Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE958614C (de) Leichtmetallzylinder mit eingegossener Laufbuechse fuer Brennkraftmaschinen
AT125080B (de) Bremstrommel.
AT125190B (de) Pfanne zur Feuerverzinkung.
DE832985C (de) Reibflaechen, insbesondere fuer Freilaufbremsnaben
DE650070C (de) Bremsbelag
DE1107461B (de) Mit einem Graugussbremsring durch Aufschrumpfen vereinigte Leichtmetallbremstrommel
US2003710A (en) Metal body resistant to fluctuating stresses
AT163600B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern
DE612696C (de) Verfahren zur Erneuerung abgenutzter Stahlkokillen fuer Schleudergussrohre
DE688465C (de) Eiserne Lagerschale
DE1082141B (de) Zweibackeninnenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee