DE2741978A1 - Winkelmesser, insbesondere goniometer - Google Patents

Winkelmesser, insbesondere goniometer

Info

Publication number
DE2741978A1
DE2741978A1 DE19772741978 DE2741978A DE2741978A1 DE 2741978 A1 DE2741978 A1 DE 2741978A1 DE 19772741978 DE19772741978 DE 19772741978 DE 2741978 A DE2741978 A DE 2741978A DE 2741978 A1 DE2741978 A1 DE 2741978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
leg
goniometer
measuring
protractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772741978
Other languages
English (en)
Inventor
Gerfried Dr Med Giebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772741978 priority Critical patent/DE2741978A1/de
Publication of DE2741978A1 publication Critical patent/DE2741978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4528Joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1071Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof measuring angles, e.g. using goniometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • G01B3/563Protractors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • wbinkelmesser, insbesondere Goniometer "
  • Die Erfindung betrifft einen Winkelmesser, insbesondere ein Goniometer, bestehend aus einer mit einer Skala versehenen ersten Scheibe mit Schenkel und konzentrisch dazu angeordneten, vorzugsweise aut einer zweiten Scheibe angebrachten Heßschenkel, wobei beide Schenkel relativ zueinander verdrehbar sind.
  • Goniometer dienen bekanntlich zur Einheitsmessung der Bewegungsausmaße der Gelenke. Die meisten bekannten Goniometer bestehen praktisch aus zwei konzentrisch angeordneten Scheiben, wobei jede Scheibe mit einem Schenkel versehen ist und eine Scheibe eine Skala trägt. Zur Messung des Winkels der den Gelenkwinkel bildenden Teile werden die Schenkel parallel zu den gelenkbildenden Teilen angelegt, so daß man dann an der Skala ablesen kann, welchen Winkel die gelenkbildenden Teile zueinander einnehmen.
  • Zur Messung der sogenannten Rotation ist die Handhabung der bekannten Goniometer relativ beschwerlich; sie ist inabesonders aber auch ungenau; denn zum Beispiel beim Anlegen des Goniometers an die geballte Faust zum Zwecke der Messung der Rotation im Ellenbogengelenk läBt sich das Goniometer nicht in befriedigender Weise an der geballten Faust ausrichten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Winkelmesser, insbesonders ein Goniometer zu schaffen, bei dem insbesonders die Rotation genauer und auf einfachere Weise gemessen werden kann.
  • Nach der Erfindung ist der Winkelmesser, insbesonders das Goniometer dadurch gekennzeichnet, daß die erste Scheibe an ihrer Anlageflãche mit einer vorzugsweise elastischen Haftschicht versehen ist.
  • Durch diese Ausbildung ist erreicht, daß das Goniometer mit der Haftschicht - zum Zwecke der Messung beispielsweise der Rotation im Ellenbogengelenk - an die geballte Faust haftend angelegt werden kann; ebenso ist dies am Fuß und am Knie mõglich; alsdann braucht lediglich durch Drehen im Ellenbogengelenk der eine Schenkel relativ zu dem anderen bewegt werden, so daß genau festgestellt werden kann, welchen Verdrehungswinkel das Gelenk ermdglicht.
  • Umstilndliche Hilfsarbeiten zur sicheren Halterung des Goniometers an der geballten Faust brauchen mithin nicht mehr vorgenommen zu werden.
  • Zur besseren Handhabung ist dabei der Meßschenkel mit einem Handgriff versehen, der zweckmäßig der Form der ergreifenden Finger angepaßt ist.
  • Die eine Scheibe kann mit einem das Gewicht des Schenkels auagleichenden Gegengewicht versehen sein, um die wegen des Gewichtes des Schenkels bestehende Tendenz der Verdrehung der einen Scheibe gegenüber der anderen Scheibe bei vertikaler Stellung zu reduzieren.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf den erfindungsgemäßen Winkelmesser, insbesondere Goniometer; Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemSße Goniometer.
  • Die erste Scheibe ist mit 1 bezeichnet, sie besitzt eine Skala 2 und einen an der Scheibe angeordneten Schenkel 3.
  • Konzentrisch zur ersten Scheibe 1 ist eine zweite Scheibe 4 angebracht, die den Meßschenkel 5 besitzt. Beide Schenkel sind relativ zueinander verdrehbar. Zu diesem Zweck sind die Scheiben 1 und 4 durch eine Achse 6 miteinander verbunden, wobei zwischen den Scheiben ein Distanzstück 7 angeordnet sein kann.
  • An der Anlagefläche der Scheibe 1 ist eine Haftschicht 8 angeordnet, die vorzugsweise elastisch ausgebildet ist.
  • Nach der beispielsweisen Ausführungsform kann diese Haftschicht aus einer Schaumstoffschicht bestehen. Ferner besitzt die Scheibe 4 einen Handgriff 9, der an gegenüberliegenden Flächen mit Aushöhlungen 10 versehen ist, damit die Finger den Handgriff besser ergreifen können.
  • Die Scheibe 1 besitzt darüber hinaus gegenüber dem Schenkel 3 ein das Gewicht des Schenkels 3 ausgleichendes Gegengewicht 11.
  • Bei der Handhabung des Goniometers, beispielsweise zur Messung der Rotation im Ellenbogengelenk, wird das Goniometer an die geballte Faust mit der Haftschicht angelegt und am Handgriff 9 gehalten; alsdann dreht der Patient im Ellenbogengelenk, wodurch die Scheibe 1 mitgenommen wird und eine Winkelstellung zwischen dem Schenkel 3 und 5 erreicht ist.
  • An der Skala 2 kann die GroBe der Rotation abgelesen werden.
  • Der Winkelmesser ist insbesondere für medizinische Zwecke, also als Goniometer gedacht. Es ist jedoch selbstverst#ndlich möglich, daß er auch für andere Zwecke nutzbringend verwendbar ist.
  • - Ansprüche - Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche 1j Winkelmesser, isbesondere Goniometer, bestehend aus einer mit einer Skala versehenen ersten Scheibe mit Schenkel und konzentrisch dazu angeordneten, vorzugsweise auf einer zweiten Scheibe angebrachten Meßschenkel, wobei beide Schenkel relativ zueinander verdrehbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die erste Scheibe (1) an ihrer Anlageflache mit einer vorzugsweisen elastachen Haftschicht (8) versehen ist.
  2. 2. Winkelmesser, insbesondere Goniometer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Meßschenkel (5) mit einem Handgriff versehen ist.
  3. 3. Winkelmesser, insbesondere Goniometer nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Handgriff (9) der Form der ergreifenden Finger angepaßt ist und beiderseits Aushdhlungen (10) besitzt.
  4. 4. Winkelmesser, insbesondere Goniometer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die eine Scheibe (1) mit einem das Gewicht des Schenkels (3) ausgleichenden Gegengewicht (11) versehen ist.
DE19772741978 1977-09-17 1977-09-17 Winkelmesser, insbesondere goniometer Pending DE2741978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741978 DE2741978A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Winkelmesser, insbesondere goniometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741978 DE2741978A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Winkelmesser, insbesondere goniometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741978A1 true DE2741978A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=6019242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741978 Pending DE2741978A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Winkelmesser, insbesondere goniometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741978A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4442606A (en) * 1982-04-12 1984-04-17 Graham Douglas A Digital goniometer
US5163228A (en) * 1990-09-12 1992-11-17 Greenleaf Medical Systems, Inc. Goniometer
WO1996028091A1 (en) * 1995-04-12 1996-09-19 University Of Brighton Pad for mounting a goniometer
US6237238B1 (en) * 1999-09-10 2001-05-29 Marc Lev Shapiro Angle measurement tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4442606A (en) * 1982-04-12 1984-04-17 Graham Douglas A Digital goniometer
US5163228A (en) * 1990-09-12 1992-11-17 Greenleaf Medical Systems, Inc. Goniometer
WO1996028091A1 (en) * 1995-04-12 1996-09-19 University Of Brighton Pad for mounting a goniometer
US6237238B1 (en) * 1999-09-10 2001-05-29 Marc Lev Shapiro Angle measurement tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734786B2 (de) Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung
DE2741978A1 (de) Winkelmesser, insbesondere goniometer
DE2916808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der dicke der beschichtung einer flaeche bzw. eines gegenstandes
EP0332807A3 (de) Messvorrichtung zur Lagebestimmung von Werkstück-Flächen
DE7728917U (de) Winkelmesser, insbesondere Goniometer
DE1930769A1 (de) Einrichtung zur Messung des Kruemmungsradius von Kurvenscheiben
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE3522368C2 (de)
EP0364505A1 (de) Winkelsensorelement
DE321630C (de) Gewindemessvorrichtung
DE871525C (de) Verstellbare Gehrungslehre
DE3539939A1 (de) Kraftmessdose
DE3940312C2 (de)
DE624592C (de) Messgeraet zur Bestimmung der in einem statisch unbestimmten Traegersystem auftretenden inneren Kraefte und deren Einflusslinien
DE3921684C2 (de) Montagevorrichtung, zum Beispiel für die Dentaltechnik
DE564995C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Steigung von Gewinden
DE469399C (de) Lehre zum Messen des Schranks an Saegeblaettern mit Zeigervorrichtung
DE406691C (de) Verfahren zur Befestigung der Relativlage von beliebigen Raumpunkten, insbesondere zum Messen und Rekonstruieren des Schaedels
EP0300040A1 (de) Anordnung zum test der gleitfläche von skiern
DE2602732C2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Anpreßkraft von Kapselgehörschützern
AT215685B (de) Meßgerät
AT351779B (de) Vorrichtung zum messen der profilradien von waelzlager-laufringen
EP0495461A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Kräfte der menschlichen Hand oder ihrer einzelnen Finger
DE2149438C3 (de) Anordnung zum Messen der Komponente einer auf einen Körper wirkenden Kraft
DE2554350A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von proben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee