DE2740375A1 - Plank cutting and separating machine - has conveyor with cut plank supporting surfaces diverging in wedge pattern from saw blade - Google Patents

Plank cutting and separating machine - has conveyor with cut plank supporting surfaces diverging in wedge pattern from saw blade

Info

Publication number
DE2740375A1
DE2740375A1 DE19772740375 DE2740375A DE2740375A1 DE 2740375 A1 DE2740375 A1 DE 2740375A1 DE 19772740375 DE19772740375 DE 19772740375 DE 2740375 A DE2740375 A DE 2740375A DE 2740375 A1 DE2740375 A1 DE 2740375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
length
saw
boards
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772740375
Other languages
German (de)
Other versions
DE2740375C2 (en
Inventor
Klemens Baeurle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772740375 priority Critical patent/DE2740375C2/en
Publication of DE2740375A1 publication Critical patent/DE2740375A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2740375C2 publication Critical patent/DE2740375C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/22Saw benches with non-feedable circular saw blade
    • B27B5/228Cross-cutting automatically laterally-fed travelling workpieces; Reducing lumber to desired lengths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

The machine cuts to length and separates planks, these being delivered sideways simultaneously to a saw. the saw conveyor delivers the planks to supporting surfaces whose length that of the sawn planks. The distances between these surfaces(18) in the travel direction increase in a wedge pattern from a vertical centre line formed by a central blade (15) of the saw. Each surface can be arranged to work in conjunction with a bin (32) or conveyor, receiving the cut planks.

Description

Vorrichtung zum Ablängen und Vereinzeln von Brettern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablängen und Vereinzeln von mehreren in Längsrichtung hintereinanderliegenden und von einer Transportvorrichtung einer Ablängläge quer zu ihrer Längsrichtung geförderten und gleichzeitig auf Länge geschnittenen Brettern, wobei an die Transportvorrichtung der Ablängsäge anschließende auf die Länge der abgelängten Bretter abgestimmte Ablegeflächen vorgesehen sind. Device for cutting to length and separating boards The invention relates to a device for cutting to length and separating several in the longitudinal direction one behind the other and transversely from a transport device of a cut to length boards conveyed lengthways and cut to length at the same time, being connected to the transport device of the cross-cut saw to the length of the Coordinated storage areas are provided for cut-to-length boards.

Vorrichtungen zum Ablängen und zeitlich gestaffelten Ablegen von Brettern auf eine Förderbahn sind bekannt.Devices for cutting to length and staggered laying down of boards on a conveyor track are known.

(Mehrfachablängägemodell KB/D3 mit Aufgabeapparat Modell AB des Anmelders; DT-OS 20 07 331). Bei diesen bekannten Vorrichtungen mit mindestens drei Sägeblättern zum gleichzeitigen Ablängen von mindestens zwei Brettabschnitten sollen die Brettabschnitte oder abgelängten Bretter einzeln und zeitlich nacheinander auf eine in Brettlängsrichtung laufende Förderbahn abgelegt werden, um sie einzeln einer nachgeordneten Bearbeitungsmaschine zuführen zu können. Dieser Vereinzelungsvorgang ist erforderlich, weil die Ablängsäge mehrere abgelängte Bretter gleichzeitig abgibt, die nachgeordnete Bearbeitungsmaschine Jedoch die Bretter einzeln verarbeitet, wenn beispielsweise eine Hobelmaschine nachgeschaltet ist.(Multiple cut-to-length saw model KB / D3 with feeder model AB of the applicant; DT-OS 20 07 331). In these known devices with at least three saw blades to cut at least two board sections to length at the same time, the board sections should or cut boards individually and one after the other on one in the longitudinal direction of the board running conveyor track to be stored individually to a downstream processing machine to be able to supply. This separation process is necessary because the cross-cut saw the downstream processing machine delivers several cut-to-length boards at the same time However, the boards are processed individually if, for example, a planing machine is connected downstream is.

Diese bekannten Anordnungen haben sich zwar bewährt, sie erfordern jedoch eine vorgegebene und enge räumliche Anordnung zwischen dieser Vorrichtung und der nachgeordneten Bearbeitungsmaschine, wenn nicht lange Förderbahnen in Kauf genommen werden sollen, was sowohl hinsichtlich des Platzbedarfes als auch hinsichtlich des Kostenaufwandes ungünstig ist. Auch ist die Arbeitsleistung der Ablängsäge beschränkt durch die Arbeit leistung der nachgeordneten Bearbeitungsmaschine, die häufig wesentlich langsamer arbeitet als die Ablängsäge.These known arrangements have proven effective, they require however, a predetermined and narrow spatial arrangement between this device and the downstream processing machine, if not long conveyor tracks in purchase should be taken, what both in terms of space requirements and in terms of the cost is unfavorable. The performance of the cross-cut saw is also limited by the work performance of the downstream processing machine, which is often essential works slower than the cross-cut saw.

Es ist nämlich erforderlich, daß die Taktzeit der Ablängsäge, also die Bearbeitungszeit zum Zertrennen eines Brettes in abgelängte Bretter so vielmal so lang i * gegenüber der Taktzeit, also der Bearbeitungszeit für ein abgelängtes Brett der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine wie die Ablängsäge gleichzeitig Bretter ablängt.It is necessary that the cycle time of the cross-cut saw, so the processing time for cutting a board into cut boards as many times so long i * compared to the cycle time, i.e. the processing time for a cut to length Board of the downstream processing machine and the cross-cut saw at the same time Cutting boards to length.

Bei sechs Kreissägeblättern, also fünf gleichzeitig abgelängten Brettern Je Arbeitstakt der Ablängsäge muß also die nachgeschaltete Bearbeitungsmaschine eine Taktzeit von nur 1/5 der Taktzeit der Ablängsäge haben. Im allgemeinen ist jedoch die Taktzeit der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine sogar größer als die mögliche Taktzeit der Ablängsäge, weil die Bretter die Ablängsäge quer, die nachgeschaltete Bearbeitungsmaschine Jedoch längs durchlaufen. Es ist also nicht nur die vorgegebene enge räumliche Zusammenanordnung mit der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine von Nachteil sondern es ist auch noch von Nachteil, daß die Ablängsäge einen sehr viel geringeren Ausstoß und damit eine sehr viel geringere Produktionsleistung hat als es eigentlich ihrem Leistungsvermögen entspricht.With six circular saw blades, i.e. five boards cut to length at the same time The downstream processing machine must therefore for each work cycle of the cross-cut saw have a cycle time of only 1/5 of the cycle time of the cross-cut saw. In general is however, the cycle time of the downstream processing machine is even greater than that possible cycle time of the cross-cut saw because the boards cross the cross-cut saw, the downstream one Processing machine, however, run through lengthways. So it's not just the default one close spatial arrangement with the downstream processing machine from Disadvantage but it is also a disadvantage that the cross-cut saw a lot has a lower output and thus a much lower production output than it actually corresponds to their capabilities.

Es ist aber mit den bekannten Vereinzelungsvorrichtungen nicht möglich, daß eine Ablängsäge mehrere nach schaltete Bearbeitungsmaschinen mit abgelängten Brettern rsorgt, weil hierzu ein Ablegen auf verschiedene Förderbänder erforderlich wäre, was nur schwierig zu erreichen ist und weil außerdem die Förderbänder auch in unterschiedlichen Richtungen verlaufen müssten, weil sie angrenzend an die Ablegeflächen der Ablängsäge eng nebeneinander angeordnet sein müssten, im Bereich der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen Jedoch aufgefächert angeordnet sein müssten, weil diese eine größere Breite einnehmen als die Förderbahnen. Auch hier wäre dann, selbst wenn eine solche Anordnung der Förderbahnen mit betriebssicherer F1lnktion erzielbar sein sollte, ein groBer Hclu-JnMedarf und eine exakte Zuordnung der standort der einzelnen Maschinen zueinander erforderlich.However, it is not possible with the known separation devices that a cross-cut saw several after-switched processing machines with cut to length Planks take care of because they have to be placed on different conveyor belts would be what is difficult to achieve and because besides the conveyor belts too would have to run in different directions because they are adjacent to the storage areas the cross-cut saw would have to be arranged closely next to each other in the area of the downstream Processing machines, however, would have to be fanned out because this one occupy greater width than the conveyor belts. Here too would be, even if such an arrangement of the conveyor tracks with operationally reliable F1lnktion achievable Should be a large Hclu-JnMedarf and an exact assignment of the location of the individual machines required to each other.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Ablängen und Vereinzeln der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Produktionsleistung nicht durch die Arbeitsleistung einer nachgeschalteten Bearbeitung maschine begrenzt ist und bei der darüber hinaus keine vorgegebene räumliche Zuordnung zu nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen notwendig ist.The object of the present invention is to provide a device for cutting to length and separating the type mentioned to create their production output not limited by the work output of a downstream processing machine is and in addition, there is no predetermined spatial assignment to downstream Processing machines is necessary.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß sich die gegenseitigen Abstände der Ablegeflächen in Förderrichtung, von einer vertikalen Mittelebene ausgehend, die den Sägeblättern der Ablangsäge parallel ist, keilförmig erweitern.This object is achieved with a device of the type mentioned at the beginning Art according to the invention in that the mutual distances between the depositing surfaces in the conveying direction, starting from a vertical center plane, the saw blades parallel to the crosscut saw, widen it in a wedge shape.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß sie bei einfachstem Aufbau und ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand eine räumliche Vereinzelung der abgelängten Bretter bewirkt, die mit einer Bevegungskomponente quer zur Förderrichtung, also in Brettlängsrichtung, gezielt verschoben und dadurch voneinander entfernt werden. Die Abstände zwischen den abgelängten Brettern erhöhen sich also von dem ursprünglichen Abstand in Größe der Sägeblatt dicke oder des Tremikeiles auf beispielsweise 0,1 bis 0,2 m. Dadurch ist es möglich und bei bevorzugten Ausführungsformen vorgesehen, Jeder Ablegefläche einen Behälter oder eine Förderbahn zur AufnShxe der abgelängten Bretter zuzuordnen. Es können also entweder Behälter zugeordnet sein, die Jeweils eine Vielzahl von Brettern von einer der Ablegeflächen übernehmen, worauf dann die Behälter mit den abgelängten Brettern zu einer den nächsten Bearbeitungsvorgang durchführenden Bearbeitungsmaschine gebracht werden. Dabei können mehrere gleichartige oder unterschiedliche Bearbeitungsmaschinen mit beliebigem Bearbeitungstempo nachgeschaltet werden, ohne daß sich die Taktzeiten der einzelnen Maschinen irgendwie aufeinander auswirken, weil die Behälter in Art eines Pufferspeichers verwendbar sind.An advantage of the device according to the invention is that they with the simplest structure and without significant additional effort, a spatial one Isolation of the cut boards causes that with a movement component transversely to the conveying direction, i.e. in the longitudinal direction of the board, specifically shifted and thereby be separated from each other. Increase the distances between the cut boards So from the original distance in size of the saw blade thickness or the tremi wedge for example 0.1 to 0.2 m. This makes it possible and in preferred embodiments Provided, each depositing surface a container or a conveyor track for picking up to be assigned to the cut-to-length boards. So either container can be assigned Be, each a large number of boards from one of the storage areas take over, whereupon the container with the cut-to-length boards for the next processing operation performing processing machine are brought. Several of the same type or different processing machines with any processing speed connected downstream without affecting the cycle times of the individual machines in any way have an impact because the containers can be used in the manner of a buffer store.

Es ist Jedoch auch möglich, an Jede Ablegefläche eine Pörderbahn anzuschließen, die die Bretter den nachgeordneten Bearbeitungsmaschinen unmittelbar zuführen.However, it is also possible to connect a conveyor track to each depositing area, which feed the boards directly to the downstream processing machines.

Es kann dann, wenn beispielsweise die Zahl der Bearbeitungsmaschinen ebenso groß ist wie die Zahl der abgelängten Bretter, die Taktzeit von Ablängsäge und Bearbeitungsmaschinen gleich sein, wodurch sich die Ablängsäge sehr viel rationeller als seither einsetzen läßt. Dabei können die Förderbahnen die Bretter quer zu deren LängsricEtung fördern; es kann Jedoch auch im Zuge der Förderbahn eine Wendevorrichtung zum Verschwenken der Bretter um 90° vorgesehen sein, um diese, wie häufig erforderlich, in Längsrichtung der nächsten Bearbeitungsmaschine zuführen zu können. Ebenso ist es auch möglich, daß die Förderbahnen die Bretter sogleich in deren Längsrichtung fördern, wenn sie entsprechend räumlich gestaffelt angeordnet sind.It can then, for example, the number of processing machines The cycle time of the cross-cut saw is just as large as the number of boards cut to length and processing machines are the same, which makes the cross-cut saw much more efficient than can be used since then. The conveyor tracks can move the boards across them Promote longitudinal direction; However, a turning device can also be used in the course of the conveyor track be provided for swiveling the boards by 90 ° in order to, as is often necessary, to be able to feed in the longitudinal direction of the next processing machine. Likewise is it is also possible that the conveyor tracks the boards immediately in their longitudinal direction promote if they are arranged spatially staggered accordingly.

Die räumliche Zuordnung zwischen nachgeordneten Bearbeitun4smaschinen und Ablängsäge ist dadurch in relativ weiten Grenzen frei wählbar was den betrieblichen Bedürinissen der meisten Sägewerke entgegenkommt, die auit einem vorhandenen freien Platz, der häufig sehr begrenzt ist, eine neue Maschine oder Maschinengruppe mit erhöhter Leistung aufstellen und betreiben wollen.The spatial assignment between downstream processing machines and cross-cut saw is therefore freely selectable within relatively wide limits what the operational Most sawmills meet the needs of an existing free one Space, which is often very limited, can accommodate a new machine or machine group want to set up and operate with increased performance.

Die Ablageflächen benötigen nicht in jedem Fall eine körperliche seitliche Begrenzung, wenn beispielsweise die Ablageflächen durch entsprechende Fördermittel gebildet sind, beispielsweise Förderbänder oder Keilriemengruppen, deren Laufrichtungen in Draufsicht zueinander einen spitzen Winkel einnehmen, so daß sie sich mit zunehmendem Abstand von der Abgabeseite der Fördervorrichtung voneinander entfernen. Bei bevorzugten Ausführungsformen jedoch sind die Ablegeflächen durch über die Ablegeflächenebene nach oben hinausragende Schienen oder Leisten seitlich, also in Brettlängsrichtung und damit quer zur Förderrichtung, begrenzt. Diese Leisten oder Schienen ergeben eine formschlüssige Führung der abgelängten Bretter und erteilen diesen eine Bewegungskomponente in deren Längsrichtung, die sich der von der Transport- oder Fördervorrichtung der Ablängsäge abgeleiteten Förderbewegung quer zur Brettlänge überlagert.The shelves do not always need a physical side Limitation, for example, if the storage space is through appropriate funding are formed, for example conveyor belts or V-belt groups, their running directions assume an acute angle to each other in plan view, so that they become with increasing Move away from each other from the delivery side of the conveyor. With preferred Embodiments, however, are the placement areas through the placement area plane upwardly protruding rails or strips laterally, i.e. in the longitudinal direction of the board and thus transversely to the conveying direction. These strips or rails result form-fitting guidance of the cut-to-length boards and give them a component of movement in the longitudinal direction, which differs from the transport or conveying device of the Cross-cut saw-derived conveying movement transversely to the board length superimposed.

Die Anordnung der Schienen oder Leisten bzw. der Ablegeflächen zueinander kann in weiten Grenzen variiert werden.The arrangement of the rails or strips or the storage areas to one another can be varied within wide limits.

E5 ist dabei jedoch darauf zu achten, daß sich die resultierenden Förderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen auffächern. Dabei kann die Lage des Fächers zu der durch die Transportvorrichtung der Ablängsäge gegebenen Ursprungsförderrichtung in gewissen Grenzen frei gewählt werden.E5, however, make sure that the resulting Fan out the conveying directions in the area of the depositing areas. The location of the Fan to the original conveying direction given by the transport device of the cross-cut saw can be freely chosen within certain limits.

Beispielsweise kann, insbesondere bei einer ungeraden Anzahl von abgelängten Brettern der Fächer der Förderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen eo angeordnet sein, daß eine dieser Förderrichtungen der Ablegeflächen mit der ursprünglichen Förderrichtung der Transportvorrichtung zusanenfällt. Es kann auch, insbesondere bei gerader Anzahl von abgelängten Brettern, der Fächer der Förderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen symmetrisch zu der durch das zentrale Kreissägenblatt der Ablängsäge gegebenen Vertikalebene angeordnet sein. Beispielsweise ist in diesem Fall die Anordnung so getroffen, daß die in der vertikalen Mittelebene der Ablängsäge angeordnete Schiene sich in einem Abstand von dem Ende der Transportvorrichtung keilförmig zu verzweigen beginnt, der größer ist als der Abstand, an dem sich die Spitzen des Winkels befinden, den die anderen Schienen zur Transportrichtung einnehmen. Dabei ist in bevorzugter weiterer Ausgestaltung die Anordnung so gewählt, daß die Abstände der Spitzen der Winkel der Schienen zur Transportrichtung der Transportvorrichtung der Ablängsäge mit zunehmendem Abstand von der Mittelebene kleiner wird; oder es ist, ggf. auch zusätzlich, die Anordnung so gestaltet, daß der Keilwinkel, den die Schienen zur Transportrichtung der Transportvorrichtung der Ablängsäge einnehmen, mit zunehmendem Abstand der Schiene von der Mittelebene größer wird. Dabei ist als Mittelebene diejenige Ebene zu verstehen, die durch die ebene des zentralen Kreissägeblattes der Ablängsäge gegeben ist bzw. zu dieser parallel ist.For example, especially with an odd number of cut to length Boards of the compartments of the conveying directions arranged in the area of the deposit areas eo be that one of these conveying directions of the depositing surfaces with the original conveying direction of the transport device falls. It can also, especially with an even number of cut-to-length boards, the compartments of the conveying directions in the area of the deposit areas symmetrical to that of the central circular saw blade the cross-cut saw given vertical plane. For example, in this one Case made the arrangement so that in the vertical center plane of the cross-cut saw arranged rail is at a distance from the end of the transport device begins to branch in a wedge shape, which is greater than the distance at which the The tips of the angle that the other rails take to the direction of transport. In a preferred further embodiment, the arrangement is chosen so that the Distances between the tips of the angles of the rails and the direction of transport of the transport device the cross-cut saw becomes smaller as the distance from the center plane increases; or it is, possibly additionally, the arrangement designed so that the wedge angle that the Take rails for the transport direction of the transport device of the cross-cut saw, becomes larger with increasing distance of the rail from the center plane. Here is as Middle plane is to be understood as the plane that passes through the plane of the central circular saw blade the cross-cut saw is given or is parallel to this.

Um ein leichtes Verschieben der Bretter im Bereich der Ablegeflächen zu erzielen sind gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung die Ablegeflächen mit die Bewegung der abgelängten Bretter erleichternden Elementen, insbesondere Rollen, versehen. Dabei können die Rollen so angeordnet sein, daß ihre Achsen jeweils quer zur Förderrichtung in dem betreffenden Bereich stehen.To allow the boards to be moved easily in the area of the storage areas According to preferred embodiments of the invention, the deposit areas are to be achieved with elements facilitating the movement of the cut-to-length boards, in particular Roles, provided. The rollers can be arranged so that their axes each across the Conveying direction in the relevant area.

Beispielsweise sind die Achsen von in Förderrichtung aufeinanderfolgenden Rollen zunächst senkrecht zu der erwähnten Mittelebene und anschließend unter einem spitzen Winkel zu dieser Mittelebene angeordnet.For example, the axes are consecutive in the conveying direction Roll initially perpendicular to the mentioned median plane and then under one arranged acute angle to this central plane.

Mit anderen Worten sind die Rollen Jeweils so angeordnet, daß die in der Ablegefläche liegende Tangente der Rollen in die gewünschte Förderrichtung weist.In other words, the roles are each arranged so that the Tangent of the rollers in the deposit area in the desired conveying direction shows.

Bei diesen Ausführungsformen kann auf die Schienen oder Leisten verzichtet werden.In these embodiments, the rails or strips can be dispensed with will.

Bei einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung, bei der Rollen vorgesehen sind und die Leisten oder Schienen vorhanden sein müssen, sind die Rollen als in allen in der Ablegeflächenebene liegenden Rihhtungen leicht bewegbare Mehrfachrollenglieder ausgebildet. Derartige Mehrfachrollenglieder sind handelsüblich. Bedenken dagegen, daß diese handelsüblichen Mehrfachrollenglieder unter den rauhen und besonders durch feinen und feinsten Staub charakterisierten Betriebsbedingungen eines Sägewerkes nicht auf Dauer funktionieren, haben sich als unbegründet erwiesen.In a preferred further embodiment of the invention in which Rollers are provided and the strips or rails must be present the roles as easily movable in all directions lying in the laying surface plane Multiple roller members formed. Such multiple roller members are commercially available. Concern, however, that these commercial multiple roller links are among the rough and operating conditions particularly characterized by fine and extremely fine dust sawmill do not work in the long term, have proven to be unfounded.

Bei bevorzugten weiteren Ausführungsformen der Erfindung ist ein Förderband unterhalb der Ablegeflächen in Brettlängsrichtung verlaufend und in dieser Richtung über die äußeren Ablegeflächen vorstehend vorgesehen. Dieses Förderband fördert die abfallenden Endstücke, die also von den Jeweils äußeren Kreissägeblättern abgetrennt werden, weg zu einem Abfallbehälter oder einer Abfallsammelstelle.In preferred further embodiments of the invention is a conveyor belt running in the lengthwise direction of the board beneath the storage areas and in this direction Provided above the outer storage surfaces. This conveyor belt promotes the sloping end pieces, which are separated from the respective outer circular saw blades away to a waste bin or refuse collection point.

Sind darüber hinaus die Ablegeflächen durch zwei Auflagen definiert, die Jeweils einen Endbereich eines abgelängten Brettes unterstützen, dann kann erzielt werden, daß beim Zuführen von eine kürzere Länge aufweisenden Brettern zur Ablängsäge diejenigen Bretter in den Endbereichen, die nicht die gewünschte Länge haben, selbsttätig aussortiert und abtransportiert werden. Dabei sind bevorzugt die die Ablegeflächen bildenden und die abgelängten Bretter in ihren En9«-bereichen unterstützenden Streifen zusammen mit dem zugehörigen Kreissägeblatt der Ablängsäge senkrecht zur Sägeblattebene verstellbar. Diese Verstellbarkeit dient zum Einstellen der Länge der abgelängten Bretter.If the storage areas are also defined by two conditions, each supporting one end of a board cut to length, then can be achieved that when feeding a shorter length of boards to the cross-cut saw those boards in the end areas that are not the desired length, automatically sorted out and transported away. The deposit areas are preferred forming strips and supporting the cut-to-length boards in their En9 «areas together with the associated circular saw blade of the cross-cut saw perpendicular to the plane of the saw blade adjustable. This adjustability is used to adjust the length of the cut to length Boards.

Einem Sägeblatt sind dabei, mit Ausnahme der beiden äußersten Sägeblätter, Jeweils zwei derartige Streifen zugeordnet, die ihrerseits den beiden durch das Sägeblatt abgetrennten, abgelängten Brettern zugeordnet sind. Diese beiden Streifen sind dann jeweils zu einer Einheit zusammengefaßt und zusammen mit dem Sägeblatt in bekannter Weise verstellbar.One saw blade, with the exception of the two outermost saw blades, Two such strips are assigned to each of them, which in turn are linked to the two by the Saw blade are assigned to separated, cut-to-length boards. These two strips are then combined into a unit and together with the saw blade adjustable in a known manner.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Ansprüchen.Further details and configurations of the present invention result from the following description of one shown in the drawing Embodiment in connection with the claims.

Eg zeigen in vereinfachter, schematisierter Darstellung: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemaße Vorrichtung mit einer Ablängsäge mit fünf Sägeblättern zum gleichzeitigen Erzeugen von vier abgelängten Brettern, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, und die Fig. 3 und 4 Schemadarstellungen der räumlichen Zuordnung von Schienen und Förderrichtungen.Eg show in a simplified, schematic representation: FIG. 1 a Top view of a device according to the invention with a cross-cut saw with five saw blades for the simultaneous production of four cut-to-length boards, Fig. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1, and FIGS. 3 and 4 are schematic representations the spatial allocation of rails and conveying directions.

Die dargestellte Vorrichtung umfaßt im wesentlichen einen Zuförderer 1, eine Ablängsäge 2, eine Vereinzelungsvorrichtung 3, einen Abfallförderer 4 und eine Abnahmevorrichtung 5. ueber den Zuförderer 1, beispielsweise eine Rollenbahn, werden lange Bretter zugeführt, die in einzelne Brettabschnitte vorgegebener Länge zerteilt werden sollen.The device shown essentially comprises a feed conveyor 1, a cross-cut saw 2, a separating device 3, a waste conveyor 4 and a removal device 5. via the feed conveyor 1, for example a roller conveyor, long boards are fed into individual board sections of a given length should be divided.

Die langen Bretter werden quer zu ihrer Länge der Ablängsäge 2 zugeführt, die sie in Einzelbretter ablängt, die anschließend von der Vereinzelungsvorrichtung 3 vereinzelt, also in ihrer Längsrichtung auseinanderbewegt und in eine Abnahmevorrichtung übergeben werden0 Die Abfälle, nämlich die äußeren Endstücke oder ggf. zu kurz geratene Brettabschnitte (wenn das zugeführte lange Brett kürzer ist als der Abstand der beiden äußersten Sägeblätter der Ablängsäge 2 voneinander) werden durch den Abfallförderer 4 abtransportiert.The long boards are fed to the cross-cut saw 2 across their length, which they cut to length into individual boards, which are then taken from the separating device 3 isolated, that is, moved apart in their longitudinal direction and into a removal device 0 The waste, namely the outer end pieces or possibly too short Board sections (if the long board fed in is shorter than the distance between the two outermost saw blades of the cross-cut saw 2 from each other) are through the waste conveyor 4 transported away.

Die Ablängsäge 2 umfaßt ein als kastenförmiger Längsträger ausgebildetes Maschinenbett 6, an dessen beiden Enden je ein Ständer 7 vorgesehen ist. Von Ständer zu Ständer führt außer dem Maschinenbett 6 ein Oberträger 8 mit Führungen. An dem Oberträger und/oder an dem Maschinenbett 6 sind Supporte 9 bis 13 in Längsrichtung verstellbar und feststellbar, deren gegenseitiger Abstand die Lange der abzulängenden Bretter ergibt. Jeder Support 9 bis 13 umfaßt ein von einem Elektromotor 14 angetriebenes Kreissägeblatt 15 (Fig. 2), eine Transportvorrichtung 16, einen Tisch 17 sowie einen Teil einer Ablegefläche 18.The cross-cut saw 2 comprises a box-shaped longitudinal beam Machine bed 6, at both ends of which a stand 7 is provided. From stand In addition to the machine bed 6, an upper beam 8 with guides leads to the stand. To the The upper beam and / or on the machine bed 6 are supports 9 to 13 in the longitudinal direction adjustable and lockable, the mutual distance of which is the length of the cut to length Boards results. Every support 9 to 13 includes one of an electric motor 14 driven circular saw blade 15 (Fig. 2), a transport device 16, a Table 17 and part of a depositing surface 18.

Die Transportvorrichtungen 16 umfassen eine endlose Kette 19 mit Mitnehmern, die über die Oberfläc.le des Tisches 17 emporragen. Der Tisch 17 ist mit entsprechenden Ausachnitten versehen. Die endlose Kette 19 ist über zwei Kettenräder 20 und 21 geführt von denen mindestens eines durch eine durchgehende Welle 22 angetrieben ist. Auf der Welle 22 sind also alle Kettenräder 21 drehstarr befestigt und gemeinsam durch einen Elektromotor 23 angetrieben, der über ein Zwischengetriebe 24 die Welle 22 antreibt. Elektromotor 23 und Zwischengetriebe 24 sind an einem der Ständer 7 angebracht. Die Ketten 19 sind dabei so angetrieben, daß die abzulängenden Bretter in Richtung eines Pfeiles 25 gefördert werden. An die durch die Ketten 19 gebildeten Transp ortvorri cht ungen der Ablängsäge 2 schließen die Ablegeflächen 18 an, die aber nicht als durchgehende Flächen ausgebildet sind sondern die allein durch zwei Tragstreifen 26 gebildet sind, auf denen die abgelängten Bretter mit ihren Lndbereichen aufliegen. Die Tragstreifen 26 bestehen aus je einer Schiene 27, die sich parallel zur Richtung des Pfeiles 25 erstreckt und an der an beiden Seiten je in beliebigen, in der Ebene der Ablegefläche 18 liegenden Richtungen drehbare Rollen 28 angebracht sind. Die Rollen 28 bestehen aus einem sphärischen Käfig, der um eine Achse drehbar ist, wobei an der Käfigoberfliche einzelne Walzen drehbar gelagert sind, deren Drehachsen tangential zur Drehachse des Käfigs angeordnet sind. Dadurch laSt sich die insgesamt als Rolle 28" bezeichnete Anordnung als Unterstützung für einen in einer Ebene beliebig und leicht verschiebbaren Gegenstand verwenden. Derartige Wollen sind handelsüblich.The transport devices 16 comprise an endless chain 19 with drivers, which protrude above the surface of the table 17. The table 17 is with corresponding Cut-outs provided. The endless chain 19 is via two sprockets 20 and 21 out of which at least one is driven by a continuous shaft 22 is. On the shaft 22 all the chain wheels 21 are rotatably fixed and together driven by an electric motor 23, the shaft via an intermediate gear 24 22 drives. Electric motor 23 and intermediate gear 24 are on one of the stands 7 appropriate. The chains 19 are driven so that the boards to be cut be promoted in the direction of arrow 25. To those formed by the chains 19 Transport devices of the cross-cut saw 2 connect the depositing surfaces 18, which however, they are not designed as continuous surfaces, but are simply made up of two Support strips 26 are formed on which the cut-to-length boards with their land areas rest. The support strips 26 each consist of a rail 27 which is parallel extends in the direction of arrow 25 and on both sides in any in the plane of the laying surface 18 directions rotatable rollers 28 attached are. The rollers 28 consist of a spherical cage which is rotatable about an axis is, with individual rollers rotatably mounted on the cage surface, their axes of rotation are arranged tangentially to the axis of rotation of the cage. This can be done the generally referred to as roller 28 ″ as a support for one in one Use any level and easily movable object. Such will are customary in the trade.

Die einzelnen Bblegeflächen 18 sind voneinander durch Schienen 29 getrennt. Jeder der Supporte 10 bis 12, also mit Ausnahme der Supporte 9 bis 13, weist eine derartige Schiene 29 auf. Die äußeren Supporte 9 und 13 können ebenfalls mit derartigen Schienen ausgerüstet sein, obwohl dies zur Funktion der Anordnung nicht zwingend nötig ist.The individual bearing surfaces 18 are separated from one another by rails 29 separated. Each of the supports 10 to 12, i.e. with the exception of supports 9 to 13, has such a rail 29. The outer supports 9 and 13 can also be equipped with such rails, although this is for the function of the arrangement is not absolutely necessary.

Die dem mittleren Support 11 zugeordnete Schiene 29 verläuft, ausgehend vom Bereich des Kettenrades 21, zunächst in Richtung des Pfeiles 25 und gabelt sich dann in zwei sich mit zunehmender Entfernung von dem Support 11 voneinander entfernende Schienenabschnitte 30. Die den Supporten 10 und 12 zugeordneten Schienen 29 verlaufen, ausgehend von dem Kettenrad 21, zunächst ebenfalls in Richtung des Pfeiles 25, Jedoch weniger weit als die dsm Support 11 zugeordnete Schiene 29o An diesen in Richtung des Pfeiles 25 verlaufenden Abschnitt schließt dann Je ein schräger Schienenabschnitt 31 an, die jeweils von der durch das Sägeblatt des Supportes 11 definierten Mittelebene einen mit zunehmender Entfernung von dieser Mittelebene abnehmenden Abstand von ihrem jeweiligen Sägeblatt aufweisen. Dabei kann der Winkel, den die Schienenabschnitte 31 zur Richtung des Pfeiles 25 einnehmen gleich oder größer sein als der Winkel, den die Schienenabschnitte 30 mit der Richtung des Pfeiles 25 einnehmen.The rail 29 assigned to the middle support 11 runs starting out from the area of the sprocket 21, initially in the direction of arrow 25 and forks then in two diverging from each other with increasing distance from the support 11 Rail sections 30. The rails 29 assigned to the supports 10 and 12 run, starting from the sprocket 21, initially also in the direction of arrow 25, however less far than the rail 29o assigned to the dsm support 11 of the arrow 25 extending section then each includes an inclined rail section 31, each of the center plane defined by the saw blade of the support 11 a distance of which decreases with increasing distance from this median plane their respective saw blade. The angle that the rail sections 31 to assume the direction of arrow 25 be equal to or greater than the angle, which the rail sections 30 occupy in the direction of arrow 25.

Als Abnahmevorrichtung 5 ist jeder der Ablegeflächen 18 ein Behälter oder eine Palette 32 zugeordnet, die die zugeführten und vereinzelten, abgelängten Bretter aufnehmen.As a removal device 5, each of the depositing surfaces 18 is a container or a pallet 32 assigned to the fed and separated, cut to length Pick up boards.

Nach dem Einstellen der Supporte 9 bis 13 auf die gewünschten Positionen, durch die die ggf. unterschiedlichen Längen der abzulängenden Bretter festgelegt werden, werden die von dem Zuförderer 1 zugeführten Bretter in Richtung des Pfeiles 25 durch die Ablängt säge 2 hindurchgeführt, wobei sie in entsprechende Abschnitte zertrennt werden. Die zwischen den Supporten befindlichen Bretter werden auf die Ablegeflächen 18 gefördert, wogegen die außerhalb der Sägeblätter der Supporte 9 und 13 abgetrennten Restabschnitte über die Fläche der Tische 17 hinausgeschoben werden, worauf sie auf ein Förderband 33 des Abfallförderers 4 fallen, das unterhalb der Ablegeflächen 18 parallel zum Maschinenbett 6 entlanggeführt ist. Die abgelängten Bretter dagegen werden bei ihrem weiteren Vorschieben dann, wenn sie den Schienenabschnitt 30 erreichen, in ihrer Längsrichtung, also quer zur Hichtung des Pfeiles 25 auseinanderbewegt und fallen dann, wenn sie das Ende der Schienen 27 erreichen, auf eine der beiden mittleren Paletten 32. Die zwischen den Supporten 12 und 13 bzw.After setting the supports 9 to 13 to the desired positions, determined by the possibly different lengths of the boards to be cut to length the boards supplied by the feeder 1 are in the direction of the arrow 25 passed through the cross-cut saw 2, with them in corresponding sections be severed. The boards located between the supports are placed on the Deposit areas 18 promoted, whereas those outside of the saw blades of the supports 9 and 13 separated remaining sections are pushed out over the surface of the tables 17 be, whereupon they fall onto a conveyor belt 33 of the waste conveyor 4, which is below the depositing surfaces 18 is guided along parallel to the machine bed 6. The cut to length Boards, on the other hand, are when they are pushed forward when they pass the rail section 30, moved apart in their longitudinal direction, that is, transversely to the direction of the arrow 25 and then, when they reach the end of the rails 27, fall onto one of the two middle pallets 32. The between the supports 12 and 13 or

9 und 10 befindlichen, abgelängten Bretter erreichen bereits zuvor die Schienenabschnitte 31 und werden seitlich abgelängt und gelangen auf die äußeren Paletten oder Behälter 32. Um ein Verkanten zu vermeiden, muß der Abstand der den Supporten zugewandten Enden der schienenabschnitte 30 und 31 voneinander mindestens so groß sein wie die maximale Brettbreite, damit das vorlaufende Eck erst dann an einem Schienenabschnitt anstößt, wen das nachlaufende, diagonal gegenüberliegende Eck bereits das Ende des geraden, in Richtung des Pfeiles 25 verlaufenden Bereiches der Schiene 29 passiert hat.9 and 10 located, cut to length boards already reach before the rail sections 31 and are laterally cut to length and reach the outer ones Pallets or containers 32. To avoid tilting, the distance the ends of the rail sections 30 and 31 facing the supports from each other be at least as large as the maximum board width, so that the leading corner only then hits a rail section when the trailing, diagonally opposite one Corner is the end of the straight area running in the direction of arrow 25 the rail 29 has passed.

Gegenüber seither bekannten Ablängsägen, denen keine Vereinzelungsvorrichtung nachgeschaltet war und denen nicht unmittelbar eine Bearbeitungsmaschine nachgeschaltet war, sondern von denen die abgelängten Bretter abgenommen und auf Wagen oder in Behälter verladen wurden, war zusätzliches Bedienungspersonal erforderlich. Eine Ablängsäge mit fünf Supporten, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, erforderte bei Ausnutzung der Leistung der Ablängsäge zwei Personen zum Abnehmen der abgelängten Bretter. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dieser Personalaufwand entfallen.Compared to cross-cut saws known since then, which do not have a separating device was downstream and not directly downstream from a processing machine was, but from which the cut-to-length boards were removed and placed on trolleys or in Additional operating personnel was required. One Cross-cut saw with five supports, as shown in Fig. 1 and 2, required When using the performance of the cross-cut saw, two people can remove the cut-to-length saw Boards. In the device according to the invention, this personnel expenditure can be dispensed with.

In den Fig. 3 und 4 ist schematisch dargestellt, wie die Anordnung von Sägeblättern, Schienen und Schienenabschnitten bei unterschiedlicher Anzahl von Supporten aussieht. Dabei sind zwei Beispiele dargestellt mit einer geraden Anzahl abgelängter Bretter, nämlich mit vier Brettern 34 gemäß Fig. 3 und sechs Brettern 34 gemäß Fig. 4. Ist dagegen eine gerade Anzahl von Supporten vorgesehen, wird also eine ungerade Anzahl von Brettern 34 abgelängt, so können die das mittlere Brett 34 begrenzenden Schienen 29 gerade in Förderrichtung, also in Richtung des Pfeiles 25 durchlaufend oder hierzu nur einen sehr kleinen symmetrischen Winkel einschließend angeordnet sein, wogegen die weiteren, den weiter außen liegenden Supporten zugeordneten Schienen und Schienenabschnitte entsprechend angeordnet sind.3 and 4 is shown schematically how the arrangement of saw blades, rails and rail sections with different numbers from supports looks like. Two examples are shown with a straight line Number of boards cut to length, namely with four boards 34 according to FIG. 3 and six Boards 34 according to FIG. 4. If, on the other hand, an even number of supports is provided, If an odd number of boards 34 is cut to length, they can cut the middle one Board 34 delimiting Rails 29 straight in the conveying direction, that is continuous in the direction of arrow 25 or only a very small symmetrical one Be arranged enclosing angles, while the other, the further out Supports assigned rails and rail sections are arranged accordingly.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Merkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung finden.It goes without saying that the invention does not apply to the exemplary embodiments shown is limited, but deviations are possible without the scope of the invention to leave. In particular, some of the features can be used individually or in groups find combined application.

Claims (10)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Ablängen und Vereinzeln von mehreren in in Längsrichtung hintereinanderliegenden und von einer Transportvorrichtung einer Ablängsäge quer zu ihrer Längsrichtung geförderten und gleichzeitig auf Lange geschnittenen Brettern, wobei an die Uransportvorrichtung der Ablängsäge anschließende, auf die Länge der abgelängten Bretter abgestimmte Ablegeflächen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gegenseitigen Abstände der Ablegeflächen (18) in Förderrichtung (25), von einer vertikalen Mittelebene ausgehend, die durch ein zentrales Sägeblatt (15) der Ablängsäge (2) gegeben ist, keilförmig erweitern. Claims 1. Device for cutting to length and separating several in the longitudinal direction one behind the other and from a transport device Cross-cut saw conveyed transversely to its longitudinal direction and cut to length at the same time Boards, being connected to the Uransportvorrichtung the cross-cut saw on the Length of the cut-to-length boards are provided matching storage areas, thereby characterized in that the mutual distances between the depositing surfaces (18) in the conveying direction (25), starting from a vertical median plane, which is defined by a central saw blade (15) of the cross-cut saw (2) is given, widen it in a wedge shape. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ablegefläche (18) ein Behälter (32) oder eine Förderbahn zur Aufnahme der abgelängten Bretter (34) zugeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each Deposit area (18), a container (32) or a conveyor track for receiving the cut-to-length Boards (34) is assigned. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegefläche (18) durch üher die Ablegeflächenebene nach oben hinausragende Schienen (29, 30, 31) oder Leisten seitlich, also in Brettlängsrichtung und damit quer zur Förderrichtung (25), begrenzt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the depositing surface (18) protruding upwards through over the depositing surface plane Rails (29, 30, 31) or strips laterally, that is, in the longitudinal direction of the board and thus transverse to the conveying direction (25) are limited. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der vertikalen Mittelebene der Ablängsäge (2) angeordnete Schiene (29) sich in einem Abstand von dem Ende der Transportvorrichtung (19) keilförmig zu verzweigen (30) beginnt, der größer ist als der Abstand, an dem sich die Spitze des Winkels befindet, den die anderen Schienen (31) zur Transportrichtung (25) einnehmen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the in the vertical center plane of the cross-cut saw (2) arranged rail (29) in one Distance from the end of the transport device (19) to be wedge-shaped branch (30) begins, which is greater than the distance at which the apex of the angle is is located, which the other rails (31) to the transport direction (25) occupy. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Spitzen der Winkel der Schienen (30 bzw. 31) zur Transportrichtung (25) mit zunehmendem Abstand von der Mittelebene kleiner werden.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the distances between the tips of the angles of the rails (30 and 31) and the direction of transport (25) decrease with increasing distance from the median plane. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilwinkel, den die Schienen (30 bzw. 31) zur Transportrichtung (25) einnehmen, mit zunehmendem Abstand der Schienen von der Uittelebene größer wird.6. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the wedge angle that the rails (30 or 31) assume in relation to the transport direction (25), becomes larger with increasing distance of the rails from the Uittelplane. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegeflächen (18) mit die Bewegung der abgelängten Bretter (34) erleichternden Elementen, insbesondere Rollen, versehen sind0 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the storage surfaces (18) facilitate the movement of the cut-to-length boards (34) Elements, especially roles, are provided 0 8. Vorrichtung nach anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen als in allen in der kblegeflächenebene liegenden Richtungen leicht bewegbare Mehrfachrollen glieder (28) ausgebildet sind.8. Device according to claim 7, thereby characterized in that the roles as in all lying in the kblegeflächenebene Directions easily movable multiple roller members (28) are formed. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderband (33) unterhalb der Ablegeflächen (18) in Brettlängsrichtung verlaufend und in dieser Richtung über die äußeren Ablegeflächen vorstehend vorgesehen ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that a conveyor belt (33) extends below the depositing surfaces (18) in the longitudinal direction of the board and is provided protruding in this direction over the outer depositing surfaces. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegeflächen (18) durch je einen einen endbereich eines abgelängten Brettes (34) unterstützenden Tragstreifen (26) gebildet sind und diese Tragstreifen zusammen mit dem zugehörigen Kreissägeblatt bzw. Support senkrecht zur Sägeblattebene verstellbar sind10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the storage surfaces (18) each by an end region of a cut-to-length board (34) supporting support strips (26) are formed and these support strips together Can be adjusted perpendicular to the plane of the saw blade with the associated circular saw blade or support are
DE19772740375 1977-09-08 1977-09-08 Device for cutting and separating boards Expired DE2740375C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740375 DE2740375C2 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Device for cutting and separating boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740375 DE2740375C2 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Device for cutting and separating boards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2740375A1 true DE2740375A1 (en) 1979-03-22
DE2740375C2 DE2740375C2 (en) 1984-04-26

Family

ID=6018361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740375 Expired DE2740375C2 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Device for cutting and separating boards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2740375C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007331A1 (en) * 1970-02-18 1971-09-09 Karl Haist KG, 8000 München Device, especially at Ablang say for loading a Transportein direction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007331A1 (en) * 1970-02-18 1971-09-09 Karl Haist KG, 8000 München Device, especially at Ablang say for loading a Transportein direction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2740375C2 (en) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230439C2 (en) Device for separating and longitudinally aligning elongated objects
AT218725B (en) Machine for the production of small parquet boards
DE19821556A1 (en) Separation arrangement
DE1628985A1 (en) Device for joining a large number of individual pieces of wood to form a long piece of wood
DE2754502A1 (en) DEVICE FOR AXIAL TRANSPORTATION OF PIECES OF WOOD THROUGH A PROCESSING STATION
DE2740375C2 (en) Device for cutting and separating boards
AT402197B (en) SORTING AND STACKING SYSTEM FOR PLATE DISTRIBUTION DEVICES
DE2007331C3 (en) Device for staggered depositing of boards on a conveyor track
DE3511272C2 (en)
DE2054831A1 (en) Device for the automatic transfer of wooden workpieces
DE7727743U1 (en) DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS
EP0604891A1 (en) Method and device for slicing planks of predetermined thickness from squared timber
DE3716660A1 (en) Dividing installation for panel-shaped workpieces
DE963032C (en) Device for receiving, stacking and conveying sheets from the discharge device of paper processing machines, in particular cross cutters with rotating knives
DE2128563C3 (en) Device for sorting long objects lengthwise
DE1192104B (en)
EP0019614B1 (en) Wood-wool production device
DE3820148C2 (en)
DE19535044B4 (en) Device for disassembling the bundles of sawn timber coming from a sawing machine
WO1999010145A1 (en) Method for producing wood-based panels
DE3406885A1 (en) Treatment installation for workpieces
DE2021143C (en) Plate conveyor, in particular for conveying and separating tree trunk sections or the like
DE2559463C3 (en) Conveyor device for a centrifugal blasting system for castings
CH414543A (en) Machine for separating stacks of thin-walled material, especially stacks of paper
CH466217A (en) Method and device for producing trimmed book blocks

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee