DE7727743U1 - DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS - Google Patents

DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS

Info

Publication number
DE7727743U1
DE7727743U1 DE19777727743 DE7727743U DE7727743U1 DE 7727743 U1 DE7727743 U1 DE 7727743U1 DE 19777727743 DE19777727743 DE 19777727743 DE 7727743 U DE7727743 U DE 7727743U DE 7727743 U1 DE7727743 U1 DE 7727743U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
length
boards
saw
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777727743
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAEURLE KLEMENS 7245 STARZACH
Original Assignee
BAEURLE KLEMENS 7245 STARZACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAEURLE KLEMENS 7245 STARZACH filed Critical BAEURLE KLEMENS 7245 STARZACH
Priority to DE19777727743 priority Critical patent/DE7727743U1/en
Publication of DE7727743U1 publication Critical patent/DE7727743U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description

Anmelder: Stuttgart, i7« August 1977 Applicant: Stuttgart, August 17, 1977

Klemens Bäurle P 3418 X/kgKlemens Bäurle P 3418 X / kg

7245 Starzach i-Bierlingen7245 Starzach i-Bierlingen

Vertreter:Representative:

Köhler - Schwindling - Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart Λ
Koehler - Schwindling - Späth
Patent attorneys
Hohentwielstrasse 41
7000 Stuttgart Λ

Vorrichtung zum. Ablängen und Vereinzeln "von BretternDevice for. Cutting to length and separating "boards

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablängen und Vereinzeln von mehreren in Längsrichtung hintereinander— liegenden und von einer transportvorrichtung einer Abläng— Bäge quer zu ihrer Längsrichtung geförderten und gleich- ij zeitig auf Länge geschnittenen Brettern, wobei an die j Transportvorrichtung der Ablängsäge anschließende, auf die Länge der abgelängten Bretter abgestimmte Ablegeflächen vorgesehen sind.The invention relates to a device for cutting to length and separating several boards lying one behind the other in the longitudinal direction and conveyed by a transport device of a cutting machine transversely to their longitudinal direction and simultaneously cut to length Length of the cut-to-length boards are provided for matching storage areas.

Vorrichtungen zum Ablängen und zeitlich gestaffelten Ablegen von Brettern auf eine Förderbahn sind bekannt. (Mehrfachablängeägemodell KB/D3 mit Aufgabeapparat Modell AB des Anmelders; DT-OS 20 07 331). Bei diesen bekannten Vorrichtungen mit mindestens drei Sägeblättern zum gleichzeitigen Ablängen von mindestens zwei Brettabschnitten sollen die Brettabschnitte oder abgelängten Bretter einzeln und zeitlich nacheinander auf eine in Brettlängsrichtung laufende Förderbahn abgelegt werden,Devices for cutting to length and staggered in time Placing boards on a conveyor track are known. (Multiple length saw model KB / D3 with feeding device Applicant's model AB; DT-OS 20 07 331). In these known devices with at least three saw blades to cut at least two board sections to length at the same time, the board sections or should be cut to length Boards are deposited individually and one after the other on a conveyor track running in the longitudinal direction of the board,

vJ um sie einzeln einer nachgeordneten BearbeitungsmaschinevJ to them individually to a downstream processing machine

zuführen zu können. Dieser Vereinzelungsvorgang ist erforderlich, weil die Ablängsäge mehrere abgelängte Bretter gleichzeitig abgibt, die nachgeordnete Bearbeitungsnaschine jedoch die Bretter einzeln verarbeitet, wenn beispielsweise eine Hobelmaschine nachgeschaltet ist. Diese bekannten Anordnungen haben sich zwar bewährt, sie erfordern jedoch eine vorgegebene und enge räumliche Anordnung zwischen dieser Vorrichtung und der nachgeordneten Bearbeitungsmaschine, wenn nicht lange Förderbahnen in Kauf genommen werden sollen, was sowohl hinsicntlich des Platzbedarfes als auch hinsichtlich desto be able to supply. This separation process is necessary because the cross-cut saw delivers several cut-to-length boards at the same time, the downstream processing machine however, the boards are processed individually if, for example, a planing machine is connected downstream. These known arrangements have proven themselves, but they require a predetermined and narrow spatial Arrangement between this device and the downstream processing machine, if not long conveyor tracks should be accepted, both in terms of space requirements and in terms of

/ % Kostenaufwandes ungünstig ist. Auch ist die Arbeits-/% Of the cost is unfavorable. The working

leistung der Ablängsäge beschränkt durch die Arbeitsleistung der nachgeordneten Bearbeitungsmaschine, die häufig wesentlich langsamer arbeitet als die Ablängsäge. Es ist nämlich erforderlich, daß die Taktzeit der Ablängsäge, also die Bearbeitungszeit zum Zertrennen eines Brettes in abgelängte Bretter so vielmal so lang ist gegenüber der Taktzeit, also der Bearbeitungszeit für ein abgelängtes Brett der nachgeschalteten Bearbeitungsa maschine wie die Ablängsäge gleichzeitig Bretter ablängt.The performance of the cross-cut saw is limited by the performance of the downstream processing machine, which often works much slower than the cross-cut saw. It is necessary that the cycle time of the cross-cut saw, So the processing time for cutting a board into cut boards is so many times as long compared to the cycle time, i.e. the processing time for a cut board of the downstream processing a machine as the cross-cut saw cuts boards to length at the same time.

Bei sechs Kreissägeblättern, also fünf gleichzeitigWith six circular saw blades, so five at the same time

abgelängten Brettern je Arbeitstakt der Ablängsägeboards cut to length per work cycle of the cross-cut saw

muß also die nachgeschaltete Bearbeitungsmaschine eine Taktzeit von nur 1/5 der Taktzeit der Ablängsäge haben« Im allgemeinen ist jedoch die Taktzeit der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine sogar größer als die mögliche Taktzeit der Ablängsäge, weil die Bretter die Ablängsäge quer, die nachgeschaltete Bearbeitungsmaschine jedoch längs durchlaufen* Es istSo the downstream processing machine must have a cycle time of only 1/5 of the cycle time of the cross-cut saw have «In general, however, the cycle time of the downstream processing machine is even longer than the possible cycle time of the cross-cut saw, because the boards cross the cross-cut saw, the downstream one However, traverse the processing machine lengthways * It is

O also nicht nur die vorgegebene enge räumliche Zusamm3n-So not only the given close spatial cohesion

anordnung mit der nachgesc-halteten Bearbeitungsmaschine von Nachteil sondern es ist auch noch von Nachteil, daß die Ablängsäge einen sehr viel geringeren Ausstoß und damit eine sehr viel geringere Produktionsleistung hat als es eigentlich ihrem Leistungsvermögen entspricht. Es ist aber mit den bekannten Vereinzelungsvorrichtungen nicht möglich, daß eine Ablängsäge mehrere nachgeschaltete Bearbeitungsmaschinen mit abgelängten Brettern versorgt, weil hierzu ein Ablegen auf verschiedene Förderbänder erforderlich wäre, waa nur schwierig zu erreichen ist und weil außerdem die Förderbänder auch in unterschied-,-, liehen Richtungen verlaufen müssten, weil sie angrenzendarrangement with the downstream processing machine a disadvantage but it is also a disadvantage that the cross-cut saw has a much lower output and so that it has a much lower production output than it actually corresponds to its capacity. But it is with the known separation devices it is not possible for one cross-cut saw to supply several downstream processing machines with cut-to-length boards, because this would require placing on different conveyor belts, which is difficult to achieve and because the conveyor belts also differ in -, -, borrowed directions would have to run because they are adjacent

·* an die Ablegeflächen der Ablängsäge eng nebeneinander· * On the depositing surfaces of the cross-cut saw close to each other

angeordnet sein müssten, im Bereich der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen jedoch aufgefächert angeordnet sein, müssten, weil diese eine größere Breite einnehmen als die Förderbahnen© Auch hier wäre dann, selbst wenn eine solche Anordnung der Förderbahnen mit betriebssicherer Funktion erzielbar sein sollte, ein großer Raumbedarf und eine exakte Zuordnung der Standorte der einzelnen Maschinen zueinander erforderlichewould have to be arranged, but be fanned out in the area of the downstream processing machines, would have to, because they occupy a larger width than the conveyor tracks © would also be here, even if such Arrangement of the conveyor tracks with a reliable function should be achievable, a large space requirement and a exact assignment of the locations of the individual machines to one another is required

Aufgabe de? vorliegenden Β-π-τ-ΐ-ηπ-π-ng ist; es, eine Vorrieh— |Task de? present Β-π-τ -ΐ-ηπ-π-ng is; it, a pre- |

tung zum Ablängen und Vereinzeln der eingangs genannten ;device for cutting to length and separating the aforementioned;

Art SU schaffen, deren ^roduktionsleistung nielrt durch 1Create type SU, whose production capacity is reduced by 1

die Arbeitsleistung einer nachgeschalteten Bearbeitungs— ί the work performance of a downstream processing— ί

maschine begrenzt ist xmd "bei der darüber hinaus keine fmachine is limited xmd "with no f

vorgegebene räumliche Zuordnung zu nachgeschalteten 1predetermined spatial allocation to downstream 1

3earbeitungsoascninen notwendig ist» *3working oascninen is necessary »*

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der ^This problem is solved in a device of the ^

C eingangs genannten Art eriindungsgemäS dadurch, daß |C initially Named n th type eriindungsgemäS characterized in that |

sich die gegenseitigen Abstände der Ablegeilächen in Ithe mutual distances between the storage areas in I

5"örderrichtung, von einer vertikalen Mittelebene aus— 1 gehend, die den Sägeblättern der Äblängsäge parallel
ist, keilförmig erweitern·
5 "direction of conveyance, starting from a vertical center plane 1, which is parallel to the saw blades of the longitudinal saw
is, expand wedge-shaped

Sin Vorteil der erfindungsgeircäBen Vorrichtung liegt IOne advantage of the device according to the invention is I

darin, daß sie bei einfachstem Aufbau und ohne nennens— ] in that, with the simplest structure and without naming— ]

werten zusätzlichen Aufwand eine räumliche Vereinzelung jevaluate additional effort a spatial isolation j

der abgelängten Bretter bewirkt, die mit einer Bewegungs- <of the cut-to-length boards caused by a movement <

komponente quer zur Jförderrichtung, also in Brettlängs— ] component transverse to Jförderrichtung, so in Brettlängs-]

richtung, gezielt verschoben und dadurch voneinander \ direction, deliberately shifted and thereby separated from each other \

entfernt werden. Die Abstände zwischen den abgelängten ]removed. The distances between the cut]

^ Brettern erhöhen sich also von dem ursprünglichen Abstand j^ Boards increase from the original distance j

in Größe der Sägeblattdicke oder des Srennkeiles auf |in the size of the saw blade thickness or the cutting wedge on |

beispielsweise 0,i bis 0,2 n. Dadurch ist es möglich |for example 0, i to 0.2 n. This makes it possible |

und bei bevorzugten Ausführungsf onsen vorgesehen, jeder |and provided in preferred embodiments, each |

Ablegefläche einen Behälter oder eine Förderbahn zur jDeposit area a container or a conveyor track to j

Aufnahme der abgelängten Bretter zuzuordnen. Es können ■Assignment of the cut-to-length boards. It can ■

also entweder Behälter zugeordnet sein, die jeweils I so either container be assigned, each I

eine Vielzahl von Brettern von einer der Ablegeflächen > a variety of boards from one of the filing surfaces >

• ■ s ■• ■ s ■

übernehmen, worauf dann die Behälter mit den abgelängten Brettern zu einer den nächsten Bearbei-cungsvorgang durch— führenden Bearbeitungsmaschine gebracht werden·. Dabei können mehrere gleichartige oder unterschiedliche BearbeitungsmascMnen mit beliebigem. Bearbeitungstempo naciigescnaltet -werden, oine daß sien die !Ta^tzei-fcen de^ einseinen Maschinen irgendwie aufeinander auswirken* weil die Behälter in. Art einte Pufferepeiehers rerwendbar sind· Ss ist jedoch auch möglich« an jede Ablegefläche einetake over, whereupon the container with the cut to length Boards to the next processing operation through- leading processing machine to be brought ·. Included several similar or different processing masks can be used with any. Processing speed is slower -be, oine that they are the! Ta ^ tzei-fcen de ^ one Machines somehow affect each other * because the containers are reversible in a kind of buffer tank · However, it is also possible to place one on each storage area

fordftrfelhfi. aneuflcnlieBtn» die die Bretter den nachge-fordftrfelhfi. who love the boards to the subsequent

ordneten BearbeitttngsAaschinen unaiittelbar zuführen» Es Varm dftzui« wenn beispielsweise die Zahl der BearbeitUQgsAaschinen ebenso groß ist wie die Zahl der abgelängten.] Bretter, die Taktzeit von Ablängsäge und Bearbeitungs- j maschinen gleich sein, wodurch sich die Ablängsäge sehr fiel rationeller als seither einsetzen läßt· Dabe^ iönaen die ?örderbahnen die Bretter quer zu deren Längsrichtung fördern; ea Tr«Tm jedoch auch im Zuge der Pörderbahn eine Wendevorrichtung zum Verschwenken der Bretter um 90° vorgesehen sein, ua diese, wie häufig erforderlich, in Längsrichtung der nächsten Bearbeitungsmaschine zuführen zuImmediately supply ordered processing machines "Es Varm dftzui" if, for example, the number of processing machines is as large as the number of cut-to-length.] Boards, the cycle times of the cross-cut saw and the processing machines are the same, which means that the cross-cut saw can be used much more efficiently than ever before · At the same time, the conveyor tracks convey the boards transversely to their longitudinal direction; ea Tr «Tm, however, a turning device for swiveling the boards by 90 ° can also be provided in the course of the conveyor track, including feeding them, as is often necessary, in the longitudinal direction to the next processing machine

/ können· Ebenso ist es auch möglich, daß die Förderbahnen/ can · Likewise, it is also possible that the conveyor tracks

die Bretter sogleich in deren Längsrichtung fördern» wenn sie entsprechend räumlich gestaffelt angeordnet sind· Die räumliche Zuordnung zwischen nachgeordneten Bearbeitungsmaschinen und Ablängfäge ist dadurch in relativ | weiten Grenzen frei wahlbar, was den betrieblichen Bedürfnissen der meisten Sägewerke entgegenkommt, die auf einem vorhandenen freien Platz, der häufig sehr begrenzt ist, eine neue Maschine oder Maschinengruppe mit erhöhter Leistung aufstellen und betreiben wolleneImmediately convey the boards in their longitudinal direction »if they are arranged spatially staggered accordingly · The spatial assignment between downstream processing machines and cut-to-length is therefore in relative | wide limits freely selectable, what the operational needs most sawmills accommodates on an available free space, which is often very limited want to set up and operate a new machine or group of machines with increased performance

-6--6-

Die Ablageflächen benötigen nicht in jedem Fall eine !körperliche seitliche Begrenzung, wenn "beispielsweise die Ablageflächen durch entsprechende FördermittelThe shelves do not always need one ! physical lateral limitation if "for example the storage areas through appropriate funding

* gebildet sind, beispielsweise Förderbänder oder Keil—* are formed, for example conveyor belts or wedge-

riemengruppen, deren Laufrichtungen in Draufsicht zueinander einen spitzen Winkel einnehmen, so daß sie sich mit zunehmendem Abstand von der Abgabeseite der Fordervorrielrfcuag voneinander entfemeji, Bei "bevorzugten Ausführungsf ormen jedoch sind die Ablegeflachen ( ) durch über die Ablegeflächenebene nach oben hinausbelt groups, their running directions in plan view assume an acute angle to each other, so that they become with increasing distance from the delivery side the demand reserve rfcuag apart from each other, with "preferred However, embodiments are the storage areas () through above the storage area level upwards

ragende Schienen oder Leisten seitlich, also in Brettlängsriehtung und damit quer zur Förderrichtung, begrenzt· Diese Leisten oder Schienen ergeben eine formachlüssige Führung der abgelängten Bretter und erteilen diesen eine Bewegungskomponente in deren Längsrichtung* die sieh <?2r von der Transport- oder Fördervorrichtung der Ablängsäge abgeleiteten Förderbewegung quer zur Brettlänge überlagert.protruding rails or strips on the side, i.e. in the longitudinal direction of the boards and thus transversely to the conveying direction, limited · These strips or rails result in a form-fitting Guide the cut-to-length boards and issue this one movement component in their longitudinal direction * the see <? 2r of the transport or conveyor device the cross-cut saw-derived conveying movement transversely to the board length superimposed.

Die Anordnung der Schienen oder Leisten bzw. der Ablegeflächen zueinander kann in weiten Grenzen variiert werden, ν Es ist dabei jedoch darauf zu achten, daß sich die resulThe arrangement of the rails or strips or the storage areas to one another can be varied within wide limits, ν It is important to ensure that the resul

tierenden Förderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen auffächern. Dabei kann die Lage des Fächers zu der durch die Transportvorrichtung der Ablängsäge gegebenen Ursprungsfcrderrichtung in gewissen Grenzen frei gewählt werden. Beispielsweise kann, insbesondere bei einer ungeraden Anzahl von abgelängten Brettern der Fächer der Förderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen eo angeordnet sein, daß eine dieser Förderrichtungen der Ablegeflächenfan out in the direction of conveyance in the area of the depositing areas. The location of the fan can be related to the the transport device of the cross-cut saw given origin conveying direction can be freely chosen within certain limits. For example, especially in the case of an odd Number of cut-to-length boards of the compartments of the conveying directions in the area of the deposit areas eo be that one of these conveying directions of the depositing surfaces

κ * t ■ « a a * ■ ·κ * t ■ «a a * ■ ·

· κ * s ■ ·· Κ * s ■ ·

aiii; der ursprünglichen Eörderrichtung der iransport-aiii; the original direction of conveyance of the iran

vorrichtung zusammenfällt. Ss kann auch, insbesondere bei gerader Anzahl von abgelängten Breitem, der Fächer der Iförderrichtungen im Bereich der Ablegeflächen sysmetrisc zu der durch das zentrale Kreissägeblatt der Ablängsäge gegebenen Yertikalebene angeordnet seia. Beispielsweise ist in dieeem ?all die Anordnung so getroffen, daß diedevice collapses. Ss can too, in particular with an even number of cut-to-length widths, the subjects the conveying directions in the area of the deposit areas sysmetrisc to that through the central circular saw blade of the cross-cut saw given yertical plane arranged seia. For example is in dieeem? all the arrangement made so that the

β in der vertikalen llitteleben« der Ablängsäg^ angeordneteβ in the vertical middle plane of the cut-off saw

Schiene sich in einem Abstand von dem Snde der transport-Rail yourself at a distance from the end of the transport

' } Torrichtting keilförmig zu verzweigen beginnt, der größer'} Torrichtting begins to branch out in a wedge shape, the larger one

! ist als der Abstand« an. dem sich die Spitzen des Winkels! is as the distance «on. which is the apex of the angle

befinden* den die anderen Schienen zur !Transportrichtungthe other rails are located in the direction of transport

! einnehmen» Dabei ist in bevorzugter weiterer Ausgestaltimg! take »It is in a preferred further Ausgestaltimg

die Anordnung so gewählt, daß die Abstände der Spitzen der Winkel der Schienen zur !Transportrichtung der Trans-the arrangement is chosen so that the distances between the tips of the angles of the rails and the transport direction of the

portvorrichtung der Ablängsäge mit zunehmendem Abstand von der Mittelebene kleiner wird; oder es ist, ggf· auch zusätzlich, die Anordnung so gestaltet, daß der Ksilwinkel, den die Schienen zur 2ransportrichtung derport device of the cross-cut saw with increasing distance from the median plane becomes smaller; or it is, if necessary · also In addition, the arrangement is designed in such a way that the Ksilwinkel, the rails to the transport direction of the

Transportvorrichtung dei Ablängsäge einnehmen, mit zunehmendem Abstand der Schiene von der Mittelebene großerTake the transport device of the cross-cut saw, with increasing The distance between the rail and the central plane is greater

( x wird· Dabei ist als Hittelebene diejenige Sfrene zu ver (X * is This is as a Hittelebene Sfrene to ver

stehen, die durch die -^bene des zentralen Kreissägeblattes der Ablängsäge gegeben ist bzw. zu dieser parallel ist*stand by the - ^ level of the central circular saw blade the cross-cut saw is given or is parallel to it *

Um ein leichtes Verschieben der Bretter im Bereich d^r Ablegeflächen zu erzie] et -sind gemäß bevorzugten Aus*- führungsformen der Erfindung die Ablegeflächen xait die Bewegung der abgelängten Bretter erleichternden Elementen, insbesondere Rollen, versehen. 3^.bei können die Hollen so anseordnet sein, daß ihre Achsen jeweils quer zurIn order to be able to move the boards easily in the area d ^ r Discarding areas are to be developed according to preferred design * - Embodiments of the invention, the storage areas xait the Movement of the cut boards facilitating elements, especially roles, provided. 3 ^. With the Hollen be arranged so that their axes are each transverse to

Forderrichtung in den betreffenden Bereich stehen. Beispielsweise sind die Achsen von in Förderrichtung aufeinanderfolgenden Rollen zunächst senkrecht zu der erwähnten Mittelebene und anschließend unter einem spitzen Winkel zu dieser Mittelebene angeordnet. Mit anderen Worten sind die Rollen jeweils so ange-Forward direction in the area concerned. For example, the axes of successive rollers in the conveying direction are initially perpendicular to the mentioned central plane and then arranged at an acute angle to this central plane. In other words, the roles are each arranged

der Rollen in die gewünschte Förderrichtung weist. Bei diesen Ausführungsformen kann auf die Schienen (j oder Leisten verzichtet werden.the rollers in the desired conveying direction. In these embodiments, the rails (j or ledges are dispensed with.

Bei einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung, bei der Rollen vorgesehen sind und die Leisten oder Schienen vorhanden sein müssen- sind die Rollen als in allen in der Ablegeflächenebene liegenden Rihhtungen leicht bewegbare Mehrfachrollenglieder ausgebildet. Derartige Mehrfachrollenglieder sind handelsüblich. Bedenken dagegen, daß diese handelsüblichen Mehrfachrollenglieder unter den rauhen und besonders durch feinen und feinsten Staub charakterisierten Betriebsbedingungen eines Sägewerkes nicht auf Dauer funktionieren, haben sich als unbegründet erwiesen·In a preferred further embodiment of the invention, in which rollers are provided and the strips or rails must be present - are the roles as in all directions lying in the deposit area level easily movable multiple roller members formed. Such multiple roller members are commercially available. Concern, however, that these commercial multiple roller links are among the rough and particularly The operating conditions of a sawmill, which are characterized by fine and extremely fine dust, do not last long function have proven to be unfounded

Bei bevorzugten weiteren Ausführungs formen der Erfindung ist ein Förderband unterhalb der Ablegeflächen in Brett— langsrichtung verlaufend und in dieser Richtung über die äußeren Ablegeflächen vorstehend vorgesehen. Dieses Förderband fördert die abfallenden Endstücke, die also von den jeweils äußeren Kreissägeblättern abgetrennt werden, weg zu. einem Abfallbehälter oder einer Abfallsammelstelle.In preferred further embodiments of the invention is a conveyor belt below the depositing areas in the board direction and running in this direction over the outer storage surfaces provided above. This conveyor belt promotes the sloping end pieces, that is from the respective outer circular saw blades are cut away. a waste container or waste collection point.

./o./O

— 9 —- 9 -

Sind darüber hinaus die Ablegeflächen durch zwei Auflagen definiert, die jeweils einen Endbereich eines abgelängten Brettes unterstützen, dann kann erzielt werden, daß beim Zuführen von eine kürzere Länge aufweisenden Brettern zur Ablängsäge diejenigen Bretter in den Endbereichen, die nicht die gewünschte Länge haben, selbsttätig aussortiert und abtransportiert
werden. Dabei sind bevorzugt die die Ablegeflächen
bildenden und die abgelängten Bretter in ihren End-( ■ bereichen unterstützenden Streifen zusammen mit dem
If, in addition, the storage areas are defined by two supports, each supporting an end region of a cut-to-length board, then it can be achieved that when feeding boards with a shorter length to the cross-cut saw, those boards in the end regions that do not have the desired length are automatically sorted out and transported away
will. The deposit areas are preferred
forming and the cut-to-length boards in their end (■ areas supporting strips together with the

zugehörigen Kreissägeblatt der Ablängsäge senkrecht zur Sägeblattebene verstellbar. Diese Verstellbarkeit dient zum Einstellen der Länge der abgelängten Bretter. Einem Sägeblatt sind dabei, mit Ausnahme der beiden äußersten Sägeblätter, jeweils zwei derartige Streifen zugeordnet, die ihrerseits den beiden durch das Sägeblatt abgetrennten, abgelängten Brettern zugeordnet sind« Diese beiden Streifen sind dann jeweils zu
einer Einheit zusammengefaßt und zusammen mit dem
Sägeblatt in bekannter Weise verstellbar.
The associated circular saw blade of the cross-cut saw can be adjusted perpendicular to the plane of the saw blade. This adjustability is used to adjust the length of the cut boards. With the exception of the two outermost saw blades, each saw blade is assigned two such strips, which in turn are assigned to the two boards cut to length by the saw blade. These two strips are then each closed
combined into a unit and together with the
Saw blade adjustable in a known manner.

/ . Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorlie/. Further details and configurations of the present

genden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Ansprüchen. Es zeigen in vereinfachter, schematisierter Darrteilung:
The invention will become apparent from the following description of a shown in the drawing
Embodiment in connection with the claims. It shows in a simplified, schematic representation:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Ablängsäge mit fünf Sägeblättern zum gleichzeitigen Erzeugen von vier abgelängten Brettern,1 shows a plan view of a device according to the invention with a cross-cut saw with five saw blades for the simultaneous production of four cut-to-length boards,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, und dieFig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1, and the

Fig» 3 und 4- Schemadarstellungen der räumlichen Zuordnung von Schienen und Förderrichtungeno Fig »3 and 4 schematic illustrations of the spatial relationship of rails and conveying directions o

Die dargestellte Vorrichtung umfaßt im wesentlichen einen Zuförderer 1, eine Ablängsäge 2, eine Vereinzelungsvorrichtung 3» einen Abfallförderer 4 und eine Abnahmevorrichtung 5. Über den Zuförderer 1, beispielsweise eine Rollenbahn, werden lange Bretter zugeführt, die in einzelne Brettabschnitte vorgegebener Länge zerteilt werden sollen. Die langen Bretter werden quer zu ihrer Länge der Ablängsäge 2 zugeführt, die sie in Einzelbretter ablängt, die anschließend von der Vereinzelungsvorrichtung 3 vereinzelt, also in ihrer Längsrichtung auseinanderbewegt und in eine Abnahmevorrichtung übergeben werden« Die Abfälle, nämlich die äußeren Endstücke oder ggf. zu kurz geratene Brettabschnitte (wenn das zugeführte lange Brett kürzer ist als <?er Abstand der beiden äußersten Sägeblätter -uer Ablängsäge 2 voneinander) werden durch den Abfallförderer 4- / \ abtransportiert.The device shown essentially comprises a feed conveyor 1, a cross-cut saw 2, a separating device 3, a waste conveyor 4 and a removal device 5. Long boards are fed in via the feed conveyor 1, for example a roller conveyor, and are to be cut into individual board sections of a given length. The long boards are fed transversely to their length of the cross-cut saw 2, which they cut into individual boards, which are then separated by the separating device 3, that is, moved apart in their longitudinal direction and transferred to a removal device Short board sections (if the long board fed in is shorter than <? the distance between the two outermost saw blades -U cross-cut saw 2 from each other) are removed by the waste conveyor 4- / \.

Die Ablängsäge 2 umfaßt ein als kastenförmiger Längsträger ausgebildetes Maschinenbett 6, an dessen beiden Enden je ein Ständer 7 vorgesehen ist. . Von Ständer zu Ständer führt außer dem Maschinenbett 6 ein Oberträger mit Führungen. An dem Oberträger und/oder an dem Maschinenbett 6 sind Supporte 9 bis 13 ia Längsrichtung verstellbar und feststellbar, deren gegenseitiger Abstand die Länge der abzulängenden Bretter ergibt. Jeder Support 9 bisThe cross-cut saw 2 comprises a machine bed 6 designed as a box-shaped longitudinal beam, on both of which A stand 7 is provided at each end. . From stand to In addition to the machine bed 6, the stand also has an upper beam with guides. On the upper beam and / or on the machine bed 6 supports 9 to 13 are generally adjustable lengthways and ascertainable, the mutual distance of which results in the length of the boards to be cut to length. Everyone support 9 to

- 11 -- 11 -

umfaßt ein von einem Elektromotor 14 angetriebenes Kreissägeblatt 15 (Fig. 2), eine 'Iransportvorrichtung 16, einen Tisch 17 sowie einen Teil einer Ablegefläche 18. I Die Transportvorrichtuiigen 16 umfassen eine endlosecomprises a circular saw blade 15 (FIG. 2) driven by an electric motor 14, a transport device 16, a table 17 and part of a depositing surface 18. I The transport devices 16 comprise an endless one

I Kette 19 mit Mitnehmern, die über die Oberfläche deeI chain 19 with drivers that dee over the surface

I Tisches 17 emporragen. Der Tisch 17 ist mit entsprechendenI tower up table 17. The table 17 is with corresponding

f Ausschnitten versehen., Die endlose Kette 19 ist über zweif cutouts provided., The endless chain 19 is over two

■■ Kettenräder 20 und 21 geführt von denen mindestens eines■■ Sprockets 20 and 21 out of which at least one

I· durch eine durchgehende Welle 22 angetrieben ist» AufI · is driven by a continuous shaft 22 »on

I tJ der Welle 22 sind also alle Kettenräder 21 drehstarrIn the case of the shaft 22, all of the chain wheels 21 are torsionally rigid

§ befestigt und gemeinsam durch einen Elektromotor 2$§ attached and shared by an electric motor $ 2

I angetrieben, der über ein Zwischengetriebe 24 die WelleI driven the shaft via an intermediate gear 24

I antreibt. Elektromotor 23 und Zwischengetriebe 24 sind anI drives. Electric motor 23 and intermediate gear 24 are on

I einem der Ständer 7 angebracht» Die Ketten 19 sind dabeiI attached to one of the stands 7 »The chains 19 are included

I so angetrieben, daß die abzulängenden Bretter in RichtungI driven so that the boards to be cut are in the direction of

i eines Pfeiles 25 gefördert werden. An die durch die i of an arrow 25 are promoted. To the by the

I Ketten 19 gebildeten Transportvorrichtungen der Abläng-I chains 19 formed transport devices of the cutting

h säge 2 schließen die Ablegeflächen 18 an, die aber nichth saw 2 connect the depositing surfaces 18, but they do not

I als durchgehende Flächen ausgebildet sind sondern dieI are designed as continuous surfaces but rather the

I ■ allein durch zwei Tragstreifen 26 gebildet sind, auf i denen die abgelängten Bretter mit ihren EndbereifhenI ■ are formed solely by two support strips 26 on i which the cut-to-length boards with their end tires

ß ^ aufliegen. Die Tragstreifen 26 bestehen aus jet einerß ^ rest. The support strips 26 consist of a jet

Schiene 27, die sich parallel zur Sichtung des Pfeiles 25 erstreckt und an der an beiden Seiten ^e in beliebigen, in der Ebene der Ablegefläche 18 liegenden Sichtungen drehbare Rollen 28 angebracht sind. Die Sollen 28 bestehen aus einem sphärischen Käfig, der um eine Achse drehbar ist, wobei an der Käfigoberfläche einzelne Walzen drehbar gelagert sind, deren Drehachsen, tangential zur Drehachse des Käfigs angeordnet sind. Dadurch läßt sichRail 27, which extends parallel to the sighting of arrow 25 and on which on both sides ^ e in any, Rotatable rollers 28 are attached to the sightings lying in the plane of the depositing surface 18. Should 28 pass from a spherical cage which is rotatable about an axis, with individual rollers on the cage surface are rotatably mounted, the axes of rotation of which are arranged tangentially to the axis of rotation of the cage. This allows

./o./O

die insgesamt als "Helle 28" bezeichnete Anordnung als Unterstützung für einen in einer Sbene beliebig und leicht verschiebbaren Gegenstand verwenden. Derartige Hollen sind handelsüblich.=the arrangement referred to collectively as "Helle 28" as Support for one in a level arbitrarily and Use an easily movable object. Such Hollen are commercially available. =

Die einzelnen Ablegeflächen 18 sind voneinander durch Schienen 29 getrennt. Jeder der Supporte 10 bis 12, also sit Ausnahme der Supporte 9 ois 15» weist eine derartige Schiene 29 auf. Die äußeren Supporte 9 "und 13 können ebenfalls Hit derartigen Schienen ausgerüstet sein, obwohl dies zur Funktion der Anordnung nicht zwingend nötig ist· Die den mittleren Support 11 zugeordnete Schiene 29 verläuft, ausgehend vom Bereich des Kettenrades 21, zunächst in Richtung des Pfeiles 25 und gabelt sich dann in zwei sich ait zunehmender Entfernung von dem Support 11 voneinander entfernende Schienenabschnitte 30. Sie den Supporten 10 und 12 zugeordneten Schienen 29 verlaufen, ausgehend von dem Kettenrad 21, zunächst ebenfalls in Richtung des Pfeiles 25» jedoch weniger weit als die dem Support 11 zugeordnete Schiene ?9<. An diesen in Richtung des Pfeiles 25 verlaufenden Abschnitt schließt dann je ein schräger- Schienenabschnitt 31 an, clie jeweils von der durch das Sägeblatt des Supportes 11 definierten Mittel- | ebene einen mit zunehmender Entfernung von dieser Mittel- | ebene abnehmenden Abstand von ihrem jeweiligen Sägeblatt | aufweisen. Dabei kann der Winkel, den die Schienenab- '* schnitte 31 zur Richtung des Pfeiles 25 einnehmen, gleich oder größer sein als der Winkel, den die Schienenabschnitte> 30 mit der Richtung des Pfeiles 25 einnehmen.The individual depositing surfaces 18 are separated from one another by rails 29. Each of the supports 10 to 12, that is to say, with the exception of the supports 9 and 15 ', has a rail 29 of this type. The outer supports 9 ″ and 13 can also be equipped with rails of this type, although this is not absolutely necessary for the function of the arrangement then bifurcates into two rail sections 30 that are spaced apart from one another by increasing distance from the support 11. They run the rails 29 assigned to the supports 10 and 12, starting from the sprocket 21, initially also in the direction of the arrow 25 'but less than the support 11 associated rail "9". This section running in the direction of arrow 25 is then adjoined by an inclined rail section 31, each of which from the central plane defined by the saw blade of the support 11 becomes one with increasing distance from this central plane from their respective saw blade - '* Make cuts 31 in the direction of arrow 25, be equal to or greater than the angle that the rail sections> 30 make with the direction of arrow 25.

Als Abnalaievorriclituiig 5 ist jeder öe- Ablegeflächen ein Behälter odea? eine Palette 32 zugeordnet, die die zugefuhrten und vereirizel-ceii, abgelängten Brettei? auf—Each oe - depositing surface is a container or a? assigned to a pallet 32, which contains the supplied and vereirizel-ceii, cut-to-length board eggs? on-

Sach. dem Jiinsteilen der Sxrpporte 9 bis Ί3 aux die gewünschten. Positionen, durcn die die ggf * "unterschied— liciien Längen der abzulängenden Bretter festgelegt werden 4 werden die von dem Zuf order er Λ zugeführt en Bretter in Sichtung des Pfeiles 25 ciircb. die Ablängsäge 2 nindurchgefiinrt, wobei sie in entsprechende Abschnitte zertrennt werden. Sie zwischen den Jttpporten befindlichen Bretter werden auf die Ablegeflächen 18 gefördert, wogegen die außerhalb der Sägeblätter der Supporte 9 "und 13 abgetrennten Hestabschnitte über die Fläche der Tische 17 hinausgeschoben werden, worauf sie auf ein Förderband 33 des Abfallförderers 4- fallen, das unterhalb der Ablegeflächen 18 parallel zum Maschinenbett 6 entlanggeführt ist. Die abgelängten Bretter dagegen werden bei ihrem weiteren Vorschieben dann, wenn sie den Schienenabschnitt 30 erreichen, in ihrer Längsrichtung, also quer zur Hichtung des Pfeiles 25 auseinanderbewegt und fallen dann, wenn sie das Ende der Schienen 27 erreichen, auf eine de? beiden mittleren Paletten 32. Die zwischen den Supporten 12 und 13 bzw. 9 und 10 befindlichen, abgelängten Bretter erreichen bereits zuvor die Schienenabschnitt' 31 und werden seitlich abgelängt und gelangen auf die äußeren Paletten oder Behälter 32. Um ein Verkanten zu vermeiden, muß derSach. dividing the ports 9 to 3 aux the desired. Positions durcn the "are set different liciien lengths of the cut to length boards, which, if necessary * 4 are the ciircb of the Zuf order he Λ supplied en boards in sighting of the arrow 25,., The cross cut saw 2 nindurchgefiinrt, wherein they are separated into corresponding portions of them. Boards located between the Jttpporten are conveyed onto the depositing surfaces 18, whereas the cut-off sections outside the saw blades of the supports 9 "and 13 are pushed out over the surface of the tables 17, whereupon they fall onto a conveyor belt 33 of the waste conveyor 4- which is below the depositing surfaces 18 is guided along parallel to the machine bed 6. The cut-to-length boards, on the other hand, are moved apart in their further advance when they reach the rail section 30, that is, transversely to the direction of the arrow 25, and then, when they reach the end of the rails 27, fall on a de? two middle pallets 32. The located between the supports 12 and 13 or 9 and 10, cut-to-length boards already reach the rail section 31 and are laterally cut to length and reach the outer pallets or containers 32. To avoid tilting, the

Abstand der den Supporten zugewandten Enden der Schienenahsehnitte 30 lind 31 voneinander mindestens so groß sein wie die maximale Brettbreite, damit das "vorlaufende Eck erst; dann an einem Schienenabschnitt anstößt;, wenn das nachlaufende, diagonal gegenüberliegende Eck "bereits das linde des geraden, in Richtung des Pfeiles 25 verlaufenden Bereiches der Schiene 29 passiert hat.The distance between the ends of the rail seam center 30 and 31 facing the supports is at least one from the other be as large as the maximum board width so that the "leading corner first; then on a rail section when the trailing, diagonally opposite Eck "already the linden tree of the straight area running in the direction of arrow 25 Rail 29 has passed.

Gegenüber seither "bekannten Ablängsägen, denen keine Vereinzelungsvorrichtung nachgeschaltet war und. denen nicht unmittelbar eine Bearbeitungsmaschine nachgeschaltet war, sondern von denen die abgelängten Bretter abgenommen und auf V/agen oder in Behälter verladen wurden.^ war zusätzliches Bedienungspersonal erforderlich. Eine Ablängsäge mit fünf Supporten, wie sie in 5"ig« 1 und dargestellt ist, erforderte bei Ausnutzung der Leistung der Ablängsäge zwei Personen zum Abnehmen der abgelängten Bretter. Bei der erfindungsgemäßen "Vorrichtung kann dieser Personalaufwand entfallen·Compared to since then "known cross-cut saws, which none Separation device was connected downstream and. which are not immediately followed by a processing machine but from which the cut-to-length boards were removed and loaded onto trucks or into containers. ^ additional operating personnel was required. A cross-cut saw with five supports, as they are in 5 "ig« 1 and is shown, required two people to remove the cut to length when using the power of the cross-cut saw Boards. In the "device according to the invention" this can No personnel costs

In den Fig, 3 und 4- ist schematisch dargestellt, wie die Anordnung von Sägeblättern, Schienen und Schienenabschnitten bei unterschiedlicher Anzahl von Supporten aussieht. Dabei sind zwei Beispiele dargestellt mit einer geraden Anzahl abgelängter Bretter, nämlich mit vier Brettern 34 gemäß Fig. 3 und sechs Brettern 34- gemäß Figo 4-„ Ist dagegen eine gerade Anzahl von Supporten vorgesehen, wird also eine ungerade Anzahl von Brettern 34-abgelängt, so können die das mittlere Brett 34- begrenzenderIn Figures 3 and 4- it is shown schematically how the arrangement of saw blades, rails and rail sections with different numbers of supports looks like. Two examples are shown with an even number of cut-to-length boards, namely four Boards 34 according to FIG. 3 and six boards 34 according to Figo 4- "On the other hand, there is an even number of supports provided, so an odd number of boards 34-cut to length, so they can limit the middle board 34-

* ■ * ■* ■ * ■

Schienen 29 gerade in Förderrichtung, also in Hichtung des Pfeiles 25 durchlaufend oder· hierzu nur einen sehr !deinen syemetrisehen Winkel einsclilieBend angeorune-fc sein, viogegen die weiteren, den weiter aiiSen liegenden Supporten zugeordneten Seiiienen und Sciii entsprechend angeordnet; sind«,Rails 29 straight in the direction of conveyance, that is, in the direction of travel of the arrow 25 continuously or · in this regard, only one very much ! Including your symmetrical angle anorune-fc against the others, those further out Supports assigned Seiiienen and Sciii arranged accordingly; are",

Ss versieht; sd.ch.» daß die Erfindung nicht £td" die dargestellten Äusführungs-Deispiele "beschränkt ist, sondern Abweichungen davon söglich sind, ohne den Hahnes, der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Merkmale für sich oder zu mehreren kosbinieri; Anwendung finden*Ss provides; sd.ch. » that the invention is not limited to "the illustrated examples of execution", but rather Deviations from this are possible without the cock that Invention to leave. In particular, individual the characteristics for themselves or for several kosbinieri; Find application*

t . I t * t · · I > ■ , ■ , ■ (ι. I t. I t * t · · I> ■, ■, ■ (ι. I

• · * * β wer • · * * β who

Claims (8)

1. Vorx'ichtung z-un Ablängen und Vereinzeln von mehreren in Längsrichtung hintereinanderliegenden und von einer Transportvorrichtung einer Ablängsäge quer zu ihrer Längsrichtung geförderten und gleichzeitig auf Länge geschnittenen Brettern, wobei an die transportvorrichtung der Ablängsäge anschließende, auf die Länge der abgelängten Bretter abgestimmte Ablegeflächen vorge- * sehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die1. Vorx'ichtung z-un cutting to length and separating several in the longitudinal direction one behind the other and conveyed by a transport device of a cross-cut saw transversely to its longitudinal direction and simultaneously cut to length boards, with the transport device of the cross-cut saw adjoining depositing areas matched to the length of the cut boards are pilot * see, characterized in that the gegenseitigen Abstände der Ablegeflächen (18) in Förderrichtung (25), von einer vertikalen Mittel ebene ausgehend, die durch ein zentrales Sägeblatt (15) der Ablängsäge (2) gegeben ist, keilförmig erweitern.mutual distances between the depositing surfaces (18) in the conveying direction (25), starting from a vertical central plane, which is given by a central saw blade (15) of the cross-cut saw (2), wedge-shaped. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ablegefläche (18) ein Behälter (32) oder eine Förderbahn zur Aufnahme der abgelängten Bretter (34-) zugeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that each depositing surface (18) has a container (32) or a conveyor track for receiving the cut-to-length boards (34-) is assigned. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennv zeichnet, daß die Ablegefläche (18) durch über die3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized gekennv records that the depositing surface (18) through over the Ablegeflächenebene nach oben hinausragende Schienen (29, 30, 31) oder Leisten seitlich, also in Brettlängsrichtung und damit quer zur Förderrichtung (25)» begrenzt sind.Laying surface level upwardly protruding rails (29, 30, 31) or strips laterally, i.e. in the longitudinal direction of the board and thus transversely to the conveying direction (25) »are limited. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der vertikalen Mittelebene der Ablängsäge (2) angeordnete Schiene (29) sich in einem Abstand von dem ünde der Transportvorrichtung (19) keilförmig zu4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the in the vertical center plane of the cross-cut saw (2) arranged rail (29) at a distance from the ünde of the transport device (19) to wedge-shaped - 17 -- 17 - verzweigen (30) beginnt, der großer ist als der Abstand, an dem sich die Spitze des Vinkels befindet, den die anderen Schienen (31) ziir 'Transportrichtung (25) einnehmen»branch (30) begins, which is larger than the Distance at which the tip of the angle is located, which the other rails (31) for the transport direction (25) take » 5. Vorrichtung nach. Anspruch 3 oder ^5 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Spitzen der Winkel der Schienen (30 bzw. 31) zur Transpor^richtuiig (25) mit zuneigendem Abstand von der Mittelebcne kleiner5. Device according to. Claim 3 or 5, characterized in that the distances between the tips of the angles of the rails (30 or 31) and the transport device (25) are smaller as the distance from the central plane tends to decrease r werden. r be. 6. Vorrichtung nach Anspruch. 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilwinkel, den die Schienen (30 bzw. 31) zur Transportricht-ong (25) einnehnen, sit zunehmendem Abstand der Schienen von der Mittelebene größer wird*6. Apparatus according to claim. 3 or 4, characterized in that that the wedge angle that the rails (30 or 31) to the transport direction (25), sit increasing distance of the rails from the median plane gets bigger * 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegefiächen (13) mit die Bewegung der abgelängten Bretter (3^) erleichternden Elementen, insbesondere Rollen, versehen sind»7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the filing surfaces (13) facilitate the movement of the cut-to-length boards (3 ^) Elements, especially roles, are provided » 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,8. Apparatus according to claim 7, characterized in that - daß die Rollen als in allen in der üblegeflächenebene liegenden Richtungen leicht bewegbare Kehrfachrollenglieder (28) ausgebildet sind.- that the roles as in all in the üblegeflächenebene easy-to-move bin roller links in lying directions (28) are formed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderband (33) unterhalb der Ablegeflächen (18) in Brettlängsrichtung verlaufend und in dieser Richtung über die äußeren Ablege* flächen vorstehend vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a conveyor belt (33) extends below the depositing surfaces (18) in the longitudinal direction of the board and is provided protruding in this direction over the outer storage areas. 10, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß die Abiegeflachen (18) durch je einen einen Hndoereich eines abgelängten Brettes (34) unterstützenden Tragstreifen (26) gebildet sind und diese iragstreifen zusammen mit zugehörigen Kreissägeblatt bzw. Support senkrecht zu? Säeeblattebene verstellbar sind·10, device according to one of the preceding claims, characterized in that the storage areas (18) by one hand area each cut to length Board (34) supporting carrier strips (26) formed are and these irag strips together with associated circular saw blade or support perpendicular to? The sowing leaf level is adjustable
DE19777727743 1977-09-08 1977-09-08 DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS Expired DE7727743U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727743 DE7727743U1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727743 DE7727743U1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727743U1 true DE7727743U1 (en) 1979-07-05

Family

ID=6682401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777727743 Expired DE7727743U1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727743U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230439C2 (en) Device for separating and longitudinally aligning elongated objects
EP0247408A1 (en) Distribution and sorting device for sheets
EP0453935B1 (en) Method and device for transporting stacked sheet material from a delivery field to a feeding field in a cutting machine
DE2745693C2 (en) Device for feeding flaked corrugated cardboard sheets to a stacking device
DE4028613A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FOLLOWING FOLLOWING FLAT PRODUCTS
DE2320730C3 (en) Device for stacking edged and unedged boards
DE2740375C2 (en) Device for cutting and separating boards
DE3632018A1 (en) Dividing-up installation for plate-like workpieces
AT405821B (en) SORTING AND STACKING DEVICE
DE7727743U1 (en) DEVICE FOR CUTTING DOWN AND SINGLE BOARDS
DE2007331C3 (en) Device for staggered depositing of boards on a conveyor track
AT406766B (en) METHOD FOR FORMING BOX STACKS FOR CUT PRODUCTS
AT401166B (en) DEVICE FOR SORTING AND STACKING INDIVIDUAL OR PACKAGE OF DIFFERENT PANEL FORMATS COMING FROM A PANEL SINGER SAW
DE2054831A1 (en) Device for the automatic transfer of wooden workpieces
DE963032C (en) Device for receiving, stacking and conveying sheets from the discharge device of paper processing machines, in particular cross cutters with rotating knives
DE4417047C2 (en) Device for separating adjacent, cross-divided panel strips behind the dividing line of panel sizing saws
DE3820148C2 (en)
DE19500044A1 (en) Alignment and stacking system for formatted blanks
DE3603668C2 (en) Device for milling building blocks
DE3716660A1 (en) Dividing installation for panel-shaped workpieces
DE1627225C3 (en) System for cold sawing steel blocks with large cross-sections
DE3406885A1 (en) Treatment installation for workpieces
DE19712698C2 (en) System for the aligned feeding of filling strips from insulating material in the course of the production of sandwich elements
DE2559463C3 (en) Conveyor device for a centrifugal blasting system for castings
AT405508B (en) Sorting and stacking apparatus for panel-cutting installations