DE2740191A1 - Beleuchtungskoerper - Google Patents

Beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE2740191A1
DE2740191A1 DE19772740191 DE2740191A DE2740191A1 DE 2740191 A1 DE2740191 A1 DE 2740191A1 DE 19772740191 DE19772740191 DE 19772740191 DE 2740191 A DE2740191 A DE 2740191A DE 2740191 A1 DE2740191 A1 DE 2740191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting fixture
fixture according
projection
lampshade
projection surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772740191
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772740191 priority Critical patent/DE2740191A1/de
Publication of DE2740191A1 publication Critical patent/DE2740191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/007Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using rotating transparent or colored disks, e.g. gobo wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Description

  • Beleuchtungskörper
  • Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper nach der im Anspruch 1 angegebenen Gattung.
  • Es sind bereits Beleuchtungskörper der angegebenen Gattung bekannt, die in wenigstens einem Lapenschirm eine vorzugsweise mit elektrischem Strom versorgte Lichtquelle aufweisen. Solche Beleuchtungskörper werden allein oder zu mehreren angeordnet, weisen jeweils eine einzige oder mehrere Lichtquellen auf und können als Deckenlampen, Stehlampen, Wandlampen, Tischlampen oder anderweitig verwendet werden. Nachteilig ist, daß diese Beleuchtungskörper einzig und allein die Funktion der Beleuchtung eines Raumes ausüben können.
  • Weiterhin sind auch Diaprojektoren bekannt, die nur dem Zweck dienen, von einem Dia ein vergrößertes Bild auf eine meist beträchtlich entfernt liegende Projektionswand zu werfen. Solche Projektoren dienen nur diesem Zweck und sind, um ein leuchtendes, vergrößertes Bild in einigen Metern Entfernung zu projezieren, entsprechend aufwendig gebaut. Nachteilig bei ihnen istt daß ihre gesamte Lichtenergie möglichst auf die Projektionsfläche ausgerichtet ist, so daß sie sich zur Beleuchtung eines Raumes nicht eignen.
  • Bekannt sind ferner auch batterie- oder netzgespeiste Diabetrachter, die zwar ein mehr oder weniger vergrößertes Bild von einem Dia auf eine Projektionsfläche werfen, die über eine Lupe von außen betrachtet werden kann und somit ein vergrößertes Bild vom Dia vermitteln. Solche Geräte haben den Nachteil, daß sie sich zur Beleuchtung eines Raumes nicht eignen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beleuchtungskörper der angegebenen Art zu schaffen, an dessen Lampenschirm mittels eines Dias ein Bild erzeugbar ist, das von einem außerhalb des Lampenschirms liegenden fletrachtungspunkt aus sichtbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichenteil des Anspruches 1 angegebenen >lerkmale.
  • Auf diese Weise wird es möglich, einen Beleuchtungskörper zu schaffen, der zwei Funktionen übernimmt, nämlich das Beleuchten eines Raumes und zugleich die Erzeugung eines insbesondere vergrößerten Abbildes von einem Dia an der Oberfläche des Lampenkörpers. Damit wird es möglich, den Lanipenkörper durch einfaches Austauschen von Dias, die z. B. eine Landschaft, Blumen, pegenstände, Personen, Flächenmuster, Farbtönungen oder sonstige Motive zeigen können, an unterschiedliche Umgebungsverhältnisse anpaßbar zu gestalten.
  • Da das Dia leicht austauschbar angeordnet ist, können z. B. mehrerc vorbekannte Beleuchtungskörper mit unterschiedlicher Farbgestaltun des Lainpenschirms durch einen einzigen erfindungsgemäßen Beleuchtungskörper ersetzt werden.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Besclreibung sowie der Zeichnung. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung des Beleuchtungskörpers gemäß den Ansprüchen 2, 3 und 4, die neben einer einfachen Bauweise vor allem eine klare Bildprojektion unterstützen.
  • Zweckmäßig ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 5,wodurch bei Ausfall einer Funktion die andere Funktion nicht gestört ist. Zudem begünstigt sie eine servicefreundliche Anordnung der Lichtquellen im Beleuchtungskörper und eine bessere Abstimmung der Lichtquellen auf ihre speziellen Funktionen; fernerhin kann der Beleuchtungskörper je nach Bedarf energiesparender betrieben werden.
  • Eine besonders einwandfreie Projekion wird durch die Maßnahmen nach Anspruch 6 erreichbar, während Anspruch 7 und 8 die Anpassung des Beleuchtungskörpers an verschiedene Umstände begünstigen.
  • Gemäld Anspruch 9 wird eine besonders einfache Bauweise erreicht.
  • Vorteilhaft läßt sich nach Anspruch 10 eine besonders effektvolle Bilderzeugung erreichen, die nur innerhalb begrenzter Bereiche zu einem vollständig einsehbaren Bild führt. Zudem kann diese Bauweise mit relativ geringem optischen Aufwand verwirklichtierden. Der Aufwand insbesondere bezüglich elektrischer Lichtquelle 1laut sich gemäß Anspruch 12 relativ niedrig halten. Die Ansprüche 13, 14, 15 zielen unter anderem auf einen relativ einfachen Aufbau, Mentagefreundlichkeit und leichte Austauschbarkett des Dias im Beleuchtungskörper.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gibt die Zeichnung wieder; darin zeigt Fig. 1 einen als Hängelampe ausgeführten Beleuchtungskörper, Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie I - I in Fig. 1, Fig. 3 eine Mehrfachanordnung von Hänge lampen mit einer anderen Form der Beleuchtungskörper, Fig. 4 eine Stehlampe, Fig. 5 eine Wandleuchte, Fig. 6 eine Hangelampe und Fig. 7 einen Teilschnitt durch die Hängelampe nach Fig. 6 in vereinfachter und vergrößerter Darstellung.
  • Die Fig. 1 zeigt einen als Hängeleuchte verwendbaren Beleuchtungskörper 10, der mittels einem elektrischen Kabel 11 an der Decke eines zu beleuchtendes Raumes aufgehängt werden kann. Wie Fig. 2 näher darstellt ist im Innern eines Lampenschirmes 12 eine punktförmige Lichtquelle 13 angeordnet. Der Lampenschirm 12 selbst besteht aus einem Netallrahmen 14 und einer Bespannung 15, die aus geeignetem Papier, Stoff, Kunststo ff oder ähnlichem Material sein kann. Im Metallrahmen 14 sind am Umfang gleichmäßig verteilt vier kreisrunde Öffnungen 16 vorgesehen, in die jeweils eine Projektionseinrichtung 17 eingesteckt ist. Diese Einrichtung 17 hat die Form eines Kegelstumpfes,dessen große Kreisfläche eben ist und eine Projektionsfläche 18 bildet, während die kleine Kreisfläche der Lichtquelle 13 zugewandt ist und eine Linse 19 eines optischen Systems 20 aufnimmt. Die Mantelfläche des Xegelstumpfes bildet eine lichtundurchlässige Wand 21; ferner ist in ihm eine Halterung 22 vorgesehen, die ein Dia 23 im Strahlengang des optischen Systems 20 hält. Die binrichtung 17 ist einerseits in der Öffnung 16 und andererseits in einer Lagerung 24 zentriert, so daß ihre Lage zu der Lage der im Lampenschirm 12 durch einen Querstab 20 räumlich festgelegten Lichtquelle 13 fixiert ist. Die ProjektionsflacEle 18 besteht aus einem durchscheinenden material, das mit der Bespannung des Lampenschirms 12 so abgestimmt ist, daß der Beleuchtungskörper 10 von außen einen einhEitlichen Eindruck macht, insbesondere ist dies der Fall, wenn für alle Projektionsflächen 18 und Bespannung 15 gleiches Material verwendet wird.
  • Durch einen Schlitz 26 in der Einrichtung 17ist das Dia austauschbar angeordnet.
  • Die Wirkungsweise des Beleuchtungskörpers 10 ist wie folgt: Wird die Lichtquelle 13 eingeschaltet und ist in jeder Projektionseinrichtung 17 ein Dia eingesetzt,so wird der Lampenschirm erleuchtet und zugleich auf die vier Projektionsflächen 18 am Umfang des Lazapenschirmes 12 jeweils das entsprechende Dia 23 projeziert.
  • Zwn Auswechseln eines Dias wird die betreffende Einrichtung 17 h rausgenos en, das Dia gewechselt und die Einrichtung wieder eingesteckt. Dabei kann vorteilhaft die Halterung 22 des Dias so ausgebildet sein, daß es im Strahlengang etwas verstellbar ist, um den gewünschten kreisförmigen Bildausschnitt aus dem Dia auf die Projektionsfläche 18 projeziert zu bekommen. Zweckmäßighann auch dem Objektiv des optischen Systems 20 eine begrenzte Verstellbarkeit zugeordnet werdensUlz. B. trotz unterschiedlicher Diarahmung ein scharf gezeichnetes Bild an der Projektionswand zu erhalten.
  • Vorteilhaft kann hier bei einen Defekt einer Einrichtung die betreffende Einrichtung 17 als Ganzes ausgetauscht werden. Ferner ist es bei Bedarf möglich, z. B. zwei einander gegenüberliegende Öffnungen 16 lediglich durch einfache Deckel zu verschließent so daß nun zwei Projektions-Einrichtungeh 17 im Lampenschirm 12 vorgesehen sind. Zweckmäßig läßt sich durch entsprechende Bemessungen und Auswahl der Materialien erreichen, daß das projezierte Bild klar und deutlich auf der Projektionsfläche erscheint und in in seiner Helligkeit gegenüber der umgebenden, beleuchteten Bespannung 15 nicht zu sehr hervorsticht, so daß ein einheitlicher Gesamteindruck durch gleichmäßig verteilte Lichtstärke ,entsteht.
  • Fig. 3 zeigt eine Hänge lampe mit mehreren Beleuchtungskörpern 30 bis 35 die jeweils die Form eines Dodekaeders aufweisen. Dabei sind von den sechs Beleuchtungskörpern nur die unteren drei Beleuchtungskörper 30, 31, 32 erfindungsgemäß ausgebildet, während die drei oberen Beleuchtungskörper 33, 34, 35 eine reine Beleuchtungsfunktion ausüben. Bei den unteren drei Beleuchtungskörpern 30 bis 32 sind jeweils die unteren fünf regelmäßigen Fünfecke 36 als Projektionsflächen ausgebildet,denen im Innern jedes der drei Dodekaeders Projektionseinricltungen zugeordnet sind.
  • Fig. 4 zeigt eine Stehlampe mit einem Beleuchtungskörper 40, an dessem Larnpenschirm 41 vier ebene Projektionsflächen 42 am Umfang verteilt angeordnet sind.
  • Fig. 5 zeigt einen als Wandleuchte ausgebildeten Beleuchtungskörper 50, der einen äußeren, ringförmigen, ersten Leuchtkörper 51 aus mattem Glas aufweist, in dem innen als Lichtquelle nicht näher gezeichnete Leuchtstoffröhren angeordnet sind. Der erste Leuchtkörper 51 umringt einen zweiten, inneren Leuchtkörper 52, der etwa pilzförmig ausgebildet ist und vorne eine ebene, kreisrunde Projektionsfläche 53 aus geeignetem mattem Glas aufweist. Der pilzförmige, herausnehmbare Leuchtkörper 52 nimmt it seien Innern eine nicht näher gezeichnete Projektions-Einrichtung mit einer gesonderten, punktförmigen Lichtquelle auf.
  • Fig. 6 zeigt einen als Hängeleuchte ausgebildeten Beleuchtungskörper 60, dessen aus Glas bestehender Lampenschirm 61 an seinem Umfang fünf Öffnungen 62 (s. auch Fig. 7) aufweist, in welche jeweils eine Projektionseinrichtung 63 eingesetzt ist. Wie insbesondere Fig. 7 in vereinfachter Weise näher zeigt, liegt hier eine ebene Projektionsfl.iche 64 im Abstand von der Wand des Lampenschirms 61; noch weiter nach innen zu wird ein Dia 65 im Strkhlengang gehalten, der von einer Linse 66 gebündelt wird. Das azide Projektionsfläche 64 geworfene Bild vom Dia 65 ist von außen durch eine als Lupe dienende Linse 67 zu betrachten, die mit der and des Lampenschirçmes 61 praktisch eine durchgehende Oberfläche bildet und einem Betrachter bei einem Standpunkt innerhalb eines begrenzten Raumes ein vergrößertes Bild vom Dia 65 vermittelt. Ein die Projektionseinrichtung 63 tragender, hülsenförmiger Glaskörper 68 ist leicht austauschbar im Lampenschirm 61 eingesetzt und erlaubt damit einen einfachen Service oder Diawechsel.
  • Selbstverstahdlich ist die Erfindung nicht auf die gezeigten Ausftihrungsbeispiele beschränkt, sondern vielfältig realisierbar.
  • So kann zwar durch Verwendung einer einzigen Lichtquelle für mehrere Projektionseinrichtungen und zugleich für die Beleuchtungsfunktion der Bauaufwand niedrig gehalten werden, andererseitu lassen sich mit mehreren Lichtquellen für bei unktionen und insbesondere einer Lichtquelle je Projektionseinrichtung eine bessere Diaprojektion erreichen und hinsichtlich Beleuchtungskörperaufbau, Montage und Diawechsel je nach Formgebung günstigere Verhältnisse schaffen. Auch die Lichtverteilung läßt sich damit leichter beherrschen. Ferner kann bei mehreren Lichtquellen jede für sich geschaltet werden und damit der Beleuchtungskörper energiesparend betrieben werden, wenn z. B. nur eine der Funktionen gerade erwnscht ist. Selbstverständlich ist die Form der Projektionsfläche variabel. Sie braucht nicht unbedingt kreisförmig, quadratisch oder rechteckig sein, obwohl solche Formen eine günstigere Bild.
  • gestaltung ermöglichen. Auch muß die Projektionseinrichtung nicht die gezeigten optischen Systeme aufweisen; mit ihnen läßt sich zwar eine genauere und intensivere Bildprojektion erreichen, es kann aber auch ganz auf Linsen verzichtet werden und vergleichbar wie bei Diabetrachtern bei geringerem Aufwand eine schlechtere Bildqualität in Kauf genommen werden wobei natürlich die Größe des projezierten Bildes eine Rolle spielt. Insbesondere eignet sich eine einfachere Projektionseinrichtung bei mehreren zu projezierenilen Dias in einem einzigen Beleuchtungskorpert wie z. B. nach Fig.3 und bei kleinen Projektionsflächen. Natürlich lassen sich hier mit Dias beliebige Muster, Bilder, Farben und dergleichen auf die Projekitonsflächen werfen. Es können auch in entsprechender Weise Außenleuchten für Straßen usw. aufgebau werden und diese für Reklamezwecke mittels austauschtarer Dias eingesetzt werden; auch andere Verwendungsarten sind möglich.
  • Selbstverständlich könnte auch an Stelle der Halterung für ein Dia ein Wechselmagazin mit mehreren Dias treten, das von Hand oder z. B. automatisch immer um ein Bild weiterschaltet. Auch wäre es möglich, die Halterung so zu gestalten,daß ganze Filmstreifen durchfiihrbar sind, insbesondere nach Art eines Filmprojektors.
  • Auch andere Varianten sind möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (14)

  1. Ansprüche 1,/)Beieuchtungskörper mit wenigstens einem Lampenschirm und mit wenigstens einer Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens eine Projektionsfläche ( 18, 36, 42, 53, 64) aufweist und daß zwischen Lichtquelle (13) und Projektionsfläche (18) eine ein Bild von einem Dia (23, 65) auf die Projektionsfläche (18, 36, 42, 53, 64) projezierende Einrichtung (17, 63) angeordnet ist.
  2. 2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsfläche (18, 36, 42, 53, 64) aus durchscheinendem Material besteht.
  3. 3. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsfläche (18, 64) eben ist.
  4. 4. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Projezieren zugeordnete Lichtquelle (13) punktförmig ist.
  5. 5. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Funktion der Beleuchtung und des Projezierens voneinander getrennte Lichtquellen angeordnet sind.
  6. 6. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionseinrichtung (17, 63) ein optisches System 420) mit Linsen (19, 66) aufweist.
  7. 7. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (17, 63) eine das Dia aufnehmende Halterung (22) aufweist.
  8. 8. Beleuchtungskörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (22) relativ zum Strahlengang im optischen System (20) verstellbar ist.
  9. 9. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsfläche (18) mit dem Lampenschirm (12) eine gemeinsame Oberfläche bildet.
  10. 10. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Projebionsfläche (64) radial nach innen versetzt zum Lampenschirm (61) angeordnet ist und eine Linse (67) mit dem Lampenschirm (61) eine gemeinsame Oberfläche bildet.
  11. 11. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Projektionsflächen (13) und zugeordnete Projektionseinrichtungen (17) angeordnet sind
  12. 12. Beleuchtungskörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß allen Proj¢ionseinrichtungen (17) und der Funktion der Beleuchtung eine einzige Lichtquelle (13) zugeordnet ist.
  13. 13. Beleuchtungskörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Projektionseinrichtung eine eigene Lichtquelle zugeordnet ist.
  14. 14. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsfläche (18, 64) zusammen mit der Projektionseinrichtung (17, 63) als eine im Lampenschirm (12, 61) austauschbare Baueinheit ausgebildet ist.
    1 5 Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenschirm durch eine im Bereich der Projektionsfläche längs des Umfanges verlaufende Trennut in zwei Teile zerlegbar ist.
DE19772740191 1977-09-07 1977-09-07 Beleuchtungskoerper Pending DE2740191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740191 DE2740191A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Beleuchtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740191 DE2740191A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Beleuchtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2740191A1 true DE2740191A1 (de) 1979-03-08

Family

ID=6018273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740191 Pending DE2740191A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2740191A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2813380A1 (fr) * 2000-08-29 2002-03-01 Olivier Max Baron Systeme d'eclairage a filtration modulaire
US9869459B2 (en) 2014-07-16 2018-01-16 Telebrands Corp. Landscape light
US9879847B2 (en) 2015-12-03 2018-01-30 Telebrands Corp. Decorative lighting apparatus having two laser light sources
USD816890S1 (en) 2015-05-11 2018-05-01 Telebrands Corp. Light projector
USD820507S1 (en) 2015-05-11 2018-06-12 Telebrands Corp. Light projector
USD824066S1 (en) 2015-05-11 2018-07-24 Telebrands Corp. Light projector
USD828619S1 (en) 2015-05-11 2018-09-11 Telebrands Corp. Light projector

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2813380A1 (fr) * 2000-08-29 2002-03-01 Olivier Max Baron Systeme d'eclairage a filtration modulaire
US9869459B2 (en) 2014-07-16 2018-01-16 Telebrands Corp. Landscape light
US9874327B2 (en) 2014-07-16 2018-01-23 Telebrands Corp. Landscape light
US10197234B2 (en) 2014-07-16 2019-02-05 Telebrands Corp. Landscape light
US10228113B2 (en) 2014-07-16 2019-03-12 Telebrands Corp. Landscape light
USD816890S1 (en) 2015-05-11 2018-05-01 Telebrands Corp. Light projector
USD820507S1 (en) 2015-05-11 2018-06-12 Telebrands Corp. Light projector
USD821023S1 (en) 2015-05-11 2018-06-19 Telebrands Corp. Light projector
USD824066S1 (en) 2015-05-11 2018-07-24 Telebrands Corp. Light projector
USD828619S1 (en) 2015-05-11 2018-09-11 Telebrands Corp. Light projector
USD828618S1 (en) 2015-05-11 2018-09-11 Telebrands Corp. Light projector
US9879847B2 (en) 2015-12-03 2018-01-30 Telebrands Corp. Decorative lighting apparatus having two laser light sources

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740191A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE10163958A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102011004882B4 (de) Leuchteinheit mit Beleuchtungseinheit und Projektionseinheit
DE1805786A1 (de) Beleuchtungskoerper mit quasipunktfoermigen Sekundaerlichtquellen
DE3242409A1 (de) Lichtreklameeinrichtung mit einem lichtdurchlaessigen spiegel
AT99151B (de) Projektionsapparat zum deckenden Projizieren der drei Teildiapositive durch drei Farbenfilter zu einem farbigen Bild.
DE304598C (de)
DE702922C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Kopieren der Farbauszuege eines dreistufigen Linsenrasterfilms
AT111333B (de) Vorrichtung zur Erzielung von plastisch und räumlich freischwebend erscheinenden Bildwirkungen für Werbe- oder Unterhaltungszwecke.
AT140402B (de) Durchleuchtungsvorrichtung für photographische Bilder, insbesondere Röntgenbilder, -Negative od. dgl.
EP1445638A2 (de) Scheinwerfer, insbesondere Taschenleuchte, mit Leuchtdioden und dioptrischen Einrichtungen
DE471059C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von photographisch aufzunehmenden Gegenstaenden und Szenen
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
US3207028A (en) Display device for projecting images from superimposed framed silhouettes onto a screen
AT373087B (de) Geraet zur herstellung von titeln und/oder texten auf laufbildfilmen, diapositiven od.dgl.
AT68133B (de) Apparat zum Kopieren von durchsichtigen und undurchsichtigen Negativen im künstlichen Licht.
DE549306C (de) Projektionseinrichtung
AT17610B (de) Vorrichtung zum Ersatz der den Himmel und den Hintergrund darstellenden Dekoration in Theatern u. dgl.
CH718985A2 (de) Mehrschichtige fotografische Bilder.
DE102021005343A1 (de) Stapelrahmen System
WO2022223064A2 (de) Wechselrahmen
DE19522055C1 (de) Beleuchtungsanlage für eine eine Bühnenfläche aufweisende Bühne
AT209592B (de) Bildbetrachtungsgerät
DE624542C (de) Vorrichtung zur Darstellung lebender Bilder auf einem durchsichtigen Schirm durch optische Projektion
DE10203874A1 (de) Projektor für wenigstens teilweise transparente oder transluzente Bildvorlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee