DE2739202C2 - Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flüssigkeitsdurchströmten Leitung - Google Patents
Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flüssigkeitsdurchströmten LeitungInfo
- Publication number
- DE2739202C2 DE2739202C2 DE19772739202 DE2739202A DE2739202C2 DE 2739202 C2 DE2739202 C2 DE 2739202C2 DE 19772739202 DE19772739202 DE 19772739202 DE 2739202 A DE2739202 A DE 2739202A DE 2739202 C2 DE2739202 C2 DE 2739202C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- liquid
- space
- inlet
- throttle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/10—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
- G01N1/20—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
- G01N1/2035—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
30
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im Zusammenhang mit der Überwachung von Kühlmittel- und sonstigen Kreisen müssen häufig Flüssigkeitsproben
entnommen werden. Hierfür sind spezielle Entnahmestellen vorgesehen. Insbesondere
bei Kraftwerken müssen die Proben direkt dem Flüssigkeitskreislauf entnommen werden, damit allfällige
Ablagerungen keine Verfälschung der Probe ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zur Entnahme von Proben zu schaffen, die es ermöglicht, Proben dem Flüssigkeitskreislauf zu entnehmen,
ohne daß auch nur geringste Flüssigkeitsmengen unkontrolliert in die Umwelt gelangen, die Dosierung
feinfühlig vorgenommen werden kann, ohne daß seitens des Bedienungspersonals besondere Vorkehrungen getroffen
werden müssen, daß irrtümlich oder unabsichtlich zuviel entnommene Probeflüssigkeit ohne Aufwand
in den Flüssigkeitskreislauf zurückbefördert werden können und ohne daß durch die Probenentnahme Verfälschungen
der Probe auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Zuge der Leitung ein mit einem Probeentnahme-
- gefäß verbindbarer Raum vorgesehen ist, der zumindest teilweise frei von der Flüssigkeit durchströmt ist, daß in
Fließrichtung gesehen dem genannten Raum ein einstellbares Drosselorgan nachgeschaltet ist, und daß in
einer ersten Einstellung des Drosselorgans der freie Querschnitt des Zulaufs zu dem genannten Raum kleiner
oder höchstens gleich dem des Drosselorgans ist, in einer zweiten Stellung des Drosselorgans dessen Querschnitt
kleiner als der des Zulaufs ist.
Durch Betätigen des Drosselorgans lassen sich, ohne daß abrupte Durchflußänderungen in der Leitung auftreten,
die zum Loslösen allfälliger Ablagerungen im Leitungssystem führen können, direkt dem System Proben
entnehmen. Durch entsprechende Betätigung des vorzugsweise als Absperrhahn ausgebildeten Drosselorgans
läßt sich die Menge der Flüssigkeitsprobe feinfühlig dosieren. Eine weitere Eigenschaft die gerade bei
Flüssigkeitsproben in Kernkraftwerken wichtig ist, besteht darin, daß während der Probeentnahme keine
Flüssigkeit verspritzt wird und der Ablauf kontrolliert abgeleitet werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
Eine gesamthaft mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Entnahmevorrichtung ist über eine Entnahmeleitung 2
an das zu überwachende Flüssigkeitssystem 3 angeschlossen. Es besteht im wesentlichen aus einem Füllgefäß
4, dessen Ablaufstutzen 5 einen Absperrhahn 6 aufweist Der Einlaufstutzen 7 ist mittels eines Rohres 8 bis
etwa in die dem Ablauf benachbarte Hälfte des Füllgefäßes 4 geführt Auf der Zulaufseite weist das Füllgefäß
4 einen Probeentnahmestutzen 9 auf. Bei geöffnetem Absperrhahn 6 strömt die Flüssigkeit durch das Rohr 8,
den Absperrhahn 6 via Ablaufleitung 10 in eine Ablaufwanne 11.
Wird der Querschnitt des Ablaufs durch den Absperrhahn 6 verkleinert, so steigt der Flüssigkeitsspiegel im
Füllgefäß 4 bis die Flüssigkeit aus dem Probeentnahmestutzen 9 in ein Probeentnahmegefäß 12 fließt. Durch
entsprechende Betätigung des Absperrhahnes läßt sich die Menge der entnommenen Flüssigkeit feinfühlig dosieren.
Selbst beim schnellen Schließen des Hahnes 6 entstehen keine abrupten Druckschwankungen im Leitungssystem,
die eventuell vorhandene Ablagerungen lösen. Darüber hinaus besteht auch nicht die Gefahr,
daß Flüssigkeit unkontrolliert verspritzt, da das Volumen des Füllgefäßes 4 als Beruhigungsraum
wirkt
Nach erneutem öffnen des Absperrhahnes S wird infolge
der frei an dem Rohr 8 ausströmenden Flüssigkeit und des hydrostatischen Höhenunterschiedes des Auslaufes
des Entnahmerohrs 9 und der Ablaufleitung 10 die Flüssigkeit im Entnahmerohr 9 in das Füllgefäß zurückgesaugt.
Dadurch ist eine genaue Dosierung der Probemenge möglich.
Die Entnahmevorrichtung 1 besteht vorzugsweise aus Glas. Der Probendurchfluß läßt sich dann ständig
visuell überwachen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, daß die Zeit zwischen Schließen
des Absperrhahnes und Austreten der Flüssigkeit aus dem Probeentnahmestutzen als Maß für den Durchfluß
durch die Apparatur herangezogen werden kann. Dieser liegt bei ausgeführten Anlagen beispielsweise bei
30 l/h. Das Volumen des Füllgefäßes 4 ist dann vorzugsweise so bemessen, daß der oben genannte Zeitraum
zwischen 2,5 und 15 see. beträgt.
Bezeichnungsliste
1 = Entnahmevorrichtung
2 = Entnahmeleitung
3 = Flüssigkeitssystem
4 = Füllgefäß
5 = Ablaufstutzen
6 = Absperrhahn
7 = Einlaufstutzen
-■-ä | 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = |
3 Rohr Probeentnahmestutzen Abiaufleitung Ablaufwanne Probeentnahmegefäß. |
27 39 202
5 |
4 | — |
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen | |||||
10 | |||||
15 | |||||
20 | |||||
• | 25 | ||||
I | 30 | ||||
e\'-
i' |
35 | ||||
40 | |||||
45 | |||||
50 | |||||
55 | |||||
60 | |||||
I | |||||
65 |
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flOssigkeitsdurchströmten Leitung, dadurch
gekennzeichnet, daß im Zuge der Leitung ein mit einem Probeentnahmegefäß (12) verbindbarer
Raum (4) vorgesehen ist, der zumindest teilweise frei
von der Flüssigkeit durchströmt ist, daß in Fließrichtung gesehen dem genannten Raum ein einstellbares
Drosselorgan (6) nachgeschaltet ist, und daß in einer ersten Einstellung des Drosselorgans (6) der freie
Querschnitt des Zulaufs (7) zu dem genannten Raum kleiner oder höchstens gleich dem des Drosselorgans
ist, in einer zweiten Einstellung des Drosselorgans (6) dessen Querschnitt kleiner als der des Zulaufs
(7) ist
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als Drosselorgan ein Absperrhahn (6) vorgasehen ist
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (4) als Füllgefäß ausgebildet
ist, dessen zulaufseitiges Ende mit einem Probeentnahmestutzen (9) versehen ist
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulaufstutzen (7) bis in die
dem Ablauf des Füllgefäßes zugeordneten Hälfte desselben mittels eines Rohres (8) geführt ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH865577A CH622077A5 (en) | 1977-07-13 | 1977-07-13 | Apparatus for taking samples from a line through which liquid passes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2739202A1 DE2739202A1 (de) | 1979-01-25 |
DE2739202C2 true DE2739202C2 (de) | 1985-10-24 |
Family
ID=4343146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772739202 Expired DE2739202C2 (de) | 1977-07-13 | 1977-08-31 | Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flüssigkeitsdurchströmten Leitung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH622077A5 (de) |
DE (1) | DE2739202C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2686419B1 (fr) * | 1992-01-16 | 1997-03-28 | Eaux Cie Gle | Dispositif pour le prelevement d'echantillons d'eau en vue du controle de la qualite . |
DE102014004696B3 (de) * | 2014-03-31 | 2015-06-03 | Berrytec Gmbh | Entnahmevorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL94040C (de) * | 1956-08-11 | |||
FR1211596A (fr) * | 1958-08-26 | 1960-03-17 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif d'échantillonnage automatique de solutions actives |
NL126734C (de) * | 1960-08-03 | |||
DE7011574U (de) * | 1970-03-28 | 1970-09-10 | Holstein & Kappert Maschf | Vorrichtung zur entnahme von sterilproben. |
-
1977
- 1977-07-13 CH CH865577A patent/CH622077A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-08-31 DE DE19772739202 patent/DE2739202C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH622077A5 (en) | 1981-03-13 |
DE2739202A1 (de) | 1979-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2550340C3 (de) | Strömungsmesser mit Blasenfang | |
DE4230825C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rückspülen eines Filtermediums | |
EP0064159B1 (de) | Prüfeinrichtung für Filter, insbesondere Sterilfilter | |
DE3631765C2 (de) | ||
EP0041120A1 (de) | Milchmengenmessgerät und Verfahren zum Messen der von einer Kuh im Zuge des Melkens abgegebenen Gesamtmilchmenge | |
CH656005A5 (de) | Automatischer probennehmer zum sammeln einer vielzahl von proben von teilchen in fluessigkeit. | |
DE3631766C2 (de) | ||
DE2739202C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flüssigkeitsdurchströmten Leitung | |
DE2810352C2 (de) | Einrichtung zur Überwachung der Korrosion | |
DE2846826C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Anteiles an nicht kondensierbaren Gasen in Dämpfen | |
EP1480018A2 (de) | Durchflussmengenmesser mit einem Sieb, insbesondere für Warmwasserheizungsanlagen | |
DE10343457B3 (de) | Vorrichtung zur Partikelmessung | |
DE9005586U1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung von Abriebprodukten | |
DE2723111C2 (de) | Vorrichtung zur Entgasung eines Flüssigkeitsstromes | |
DE3125864C2 (de) | ||
DE7726973U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer flüssigkeitsdurchströmten Leitung | |
DE2428466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des fluiddruckes bei der teilchenuntersuchung | |
DE3711513A1 (de) | Verfahren zur messung kleiner leckagemengen | |
DE2327794C3 (de) | Öleinfülleitung mit Füllstandsanzeige und einer Einfüllöffnung für einen Ölbehälter einer Brennkraftmaschine | |
DE3515345C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Strömung eines aus einem Filter austretenden Gasstromes | |
DE563089C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Gasuntersuchung | |
DE29823855U1 (de) | Vorrichtung zur Einführung eines Vergleichsthermometers in einen in Betrieb befindlichen Behälter | |
DE102016101413B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Integritätstest von Filtermodulen | |
DE2700147C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme einer Filtermaterialprobe für Sorptionsfilteranlagen | |
DE1451134C (de) | Kondensatsammelbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |