DE2738726A1 - Vorrichtung zur aufnahme bzw. zum halten von getraenkebehaeltern oder trinkgefaessen in insbesondere fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme bzw. zum halten von getraenkebehaeltern oder trinkgefaessen in insbesondere fahrzeugen

Info

Publication number
DE2738726A1
DE2738726A1 DE19772738726 DE2738726A DE2738726A1 DE 2738726 A1 DE2738726 A1 DE 2738726A1 DE 19772738726 DE19772738726 DE 19772738726 DE 2738726 A DE2738726 A DE 2738726A DE 2738726 A1 DE2738726 A1 DE 2738726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
receiving part
drinking
suspension element
drinking vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738726
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738726C2 (de
Inventor
Helmut Jaeckel
Paul Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE2738726A priority Critical patent/DE2738726C2/de
Priority to SE7807643A priority patent/SE7807643L/xx
Priority to FR7821143A priority patent/FR2405835A1/fr
Priority to IT04854/78A priority patent/IT1161337B/it
Priority to GB7833082A priority patent/GB2003722B/en
Priority to BE189912A priority patent/BE869771A/xx
Publication of DE2738726A1 publication Critical patent/DE2738726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738726C2 publication Critical patent/DE2738726C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen.
Das Abstellen von Getränkebehältern, wie Flaschen oder Dosen und auch von Trinkgefäßen ist in Fahrzeugen mangelns geeigneter Aufnahme- oder Halteeinrichtungen oftmals problematisch. Bei Schienenfahrzeugen ist es zwar bekannt, als kleine Klapptische ausgebildete Ablagen vorzusehen und darüber liegend ausgerichtete Halteringe anzuordnen, mittels denen Getränkebehälter oder Trinkgefäße gegen Umfallen oder Verrutschen gesichert werden können, jedoch lassen sich solche Einrichtungen bei räumlich eng bemessenen Fahrzeugen, wie insbesondere Reisebussen, im allgemeinen nicht einbauen. Zudem sind solche Einrichtungen aufwendig und teuer in der Herstellung und Montage und darüber hinaus auch bei Nichtgebrauch recht sperrig.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen, vornehmlich Reisebussen, geeignet ist, sich einfach und kostengünstig herstellen läßt und keinen Hontageaufwand verlangt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen hülsenförmigen Grundkörper mit einem oberen Aufnahmeteil für einen Getränkebehälter, an das sich nach unten über eine radial nach innen gezogene Kreisringfläche ein gegenüber dem oberen im Durchmesser verringertes Aufnahmeteil für ein Trinkgefäß anschließt, wobei der Grundkörper so bemessen ist, daß er von einem eingesetzten Getränkebehälter oder Trinkgefäß überragt wird und wobei an dem Aussenmantel des Grundkörpers ein Aufhängeelement angeordnet ist.
909810/0241
'■.-■■■-.; ■■*:;;. , - ... ORiüiNML INSPECTED
7 7
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit hinsichtlich ihrer Abmessungen zur wahlweisen Aufnahme von Getränkebehältern, vornehmlich Dosen aber auch Flaschen und Trinkgefäßen, vornehmlich Bechern ausgelegt und kann mittels des vorgesehenen Aufhängeelementes schnell und einfach, z.B. an der Rückwand eines Fahrzeugsitzes angeordnet werden. Dabei kann zum Aufhängen der Vorrichtung eine Aufnahmelasche dienen, die als separates Bauteil gefertigt und an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist oder die mit einem Haltegriff, Kleiderhaken od.dgl. kombiniert ist, indem sie z.B. mit einem Haltegriff eine Einheit bildet. Aufgrund der einfachen, kostengünstigen Ausbildung der Vorrichtung können davon jeweils zwei nebeneinander angeordnet werden, so daß dann Getränkebehälter und Trinkgefäß separat nebeneinander aufgenommen und gehaltert sind. Die Bestückung der Vorrichtung erfolgt grundsätzlich von oben, wobei sich ein Getränkebehälter, vornehmlich eine Dose, auf der Kreisringfläche und ein Becher sich mit seinem im allgemeinen konischen Aussenmantel in der unteren bodenfreien Aufnahmekammer abstützt.
Die Vorrichtungen können beispielsweise jeweils zusammen mit einer Getränkeverteilung verausgabt und zusammen mit dem Leergut wieder eingesammelt werden, so daß bei Nichtgebrauch keine vorstehenden und platzbeanspruchenden Teile vorliegen. Die Vorrichtungen können den Fahrgästen aber auch vor Antritt der Reise zur Benutzung ausgehändigt und als Souvenir überlassen werden. In diesem Fall ist die Vorrichtung zweckmäßigerweise als Werbeträger ausgebildet, wobei sie mit Werbehinweisen beliebiger Art versehen sein kann.
In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das obere Aufnahmeteil sich von der Kreisringfläche nach oben konisch erweitert, während sich das untere Aufnahmeteil in Anpassung an die Aussenkontur eines als Becher ausgebildeten Trinkgefäßes zu dessen formschlüssiger Aufnahme nach unten konisch verjüngt. Durch die konische Erweiterung des oberen Aufnahmeteils wird das Einsetzen des Getränkebehälters zufolge
909810/0241
ORIGINAL INSPECTED
eines grösseren Findungsbereiches erleichtert, und durch die konische Vejüngung des unteren Aufnahmeteils wird dem eingesetzten Trinkgefäß durch Festklemmen ein besonders guter Halt vermittelt.
Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß an dem Aussenmantel des Grundkörpers ein dem Aufhängeelement diametral gegenüber liegendes Griffstück angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorrichtung mit dem darin eingesetzten Becher als Tasse zu benutzen.
Zweckmäßigerweise ist das Aufhängeelement als rechtwinkliger Haken ausgebildet, der mit seinem waagerechten Schenkel am oberen Randbereich des Grundkörpers sitzt, während der andere, nach unten weisende Schenkel im Abstand zum Mantel des Grundkörpers verläuft und etwa parallel zur Grundkörperachse ausgerichtet ist. Aufgrund dieser Ausbildung ist ein besonders einfaches Einhängen der Vorrichtung in eine Aufhängelasche gegeben.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Grundkörper ein einstückig mit Haken und Griffstück ausgebildetes Kunststoffteil ist. Dadurch läßt sich die Vorrichtung in sehr preisgünstiger Massenfabrikation herstellen.
In der anliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht und Fig. 2 einen Vertikalschnitt der Vorrichtung.
909810/0241
- 6 .. 273ö7;.6
Die Vorrichtung besteht aus einem hülsenförmigen Grundkörper mit einem oberen Aufnahmeteil 2 und einem unteren Aufnahmeteil 3. Die Aufnahmeteile 2 und 3 sind durch einen, eine radiale Kreisringfläche 4 bildenden Stufensprung unterteilt. Das obere, im Durchmesser grössere Aufnahmeteil 2 dient zur Aufnahme und Halterung eines Getrankebehälters, in Sonderheit einer Dose 5, die in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Die Dose 5 stützt sich mit ihrem Boden auf der Kreisringfläche 4 ab. Zur Erleichterung des Einsetzens einer Dose 5 erweitert sich das Aufnahmeteil 2, ausgehend von der Kreisringfläche 4 konisch nach oben.
Das zur Aufnahme und Halterung eines in Fig. 2 strichpunktiert dargestellten Bechers 6 bestimmte untere Aufnahmeteil 3 verjüngt sich konisch nach unten, und zwar in einer der Aussenkontur des Bechers 6 angepaßten Weise. Dadurch wird, unterstützt durch das Füllgewicht des Bechers, ein Festklemmen des Bechers 6 in dem Aufnahmeteil 3 und damit eine zuverlässige Halterung erzielt.
Die Vorrichtung kann mit einem darin eingesetzten Becher 6 als tassenartiges Trinkgefäß benutzt werden. Zu diesem Zweck ist an der Aussenfläche des Grundkörpers 1, vornehmlich in Höhe des oberen Aufnahmeteils 2 ein Griffstück 7 angeformt. Dem Griffstück 7 diametral gegenüberliegend, sitzt ein Aufhängeelement, das als an der Aussenfläche des Grundkörpers angeformter Haken 8 ausgebildet ist. Der Haken 8 besitzt einen waagerecht ausgerichteten, am oberen Rand des Grundkörpers angeformten Schenkel 9 und einen sich etwa parallel zur Achse des Grundkörpers 1 im Abstand zu seiner Aussenfläche erstreckenden Schenkel 1o. Mit Hilfe des Hakens 8 kann die Vorrichtung in denkbar einfacher Weise in eine Aufhängelasche (nicht dargestellt) wiederholt eingehängt werden. Solche Aufhängelaschen werden zweckmäßigerweise an den Rückwänden von Fahrzeugsitzen in insbesondere Reisebussen bleibend befestigt.
9 0 9 8 1 0 / 0 2 A 1 °R'GINAL

Claims (5)

  1. H 717/718 ZL/Pon/Hi. 26.8.77
    GEBR. HAPPICH G.M.B.H., 56oo WUPPERTAL 1
    Ansprüche :
    (\J Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen, gekennzeichnet durch einen hülsenförmigen Grundkörper (1) mit einem oberen Aufnahmeteil (2) für einen Getränkebehälter, an das sich nach unten über eine radial nach innen gezogene Kreisringfläche (4) ein gegenüber dem oberen im Durchmesser verringertes Aufnahmeteil (3) für ein Trinkgefäß anschließt, wobei der Grundkörper (1) so bemessen ist, daß er von einem eingesetzten Getränkebehälter oder Trinkgefäß überragt wird und wobei an dem Aussenmantel des Grundkörpers (1) ein Aufhängeelement angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Aufnahmeteil (2) sich von der Kreisringfläche (4) nach oben konisch erweitert, während sich das untere Aufnahmeteil (3) in Anpassung an die Aussenkontur eines als Becher ausgebildeten Trinkgefäßes zu dessen formschlüssiger Aufnahme nach unten konisch verjüngt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Aussenmantel des Grundkörpers (1) ein dem Aufhängeelement diametral gegenüberliegendes Griffstück (7) angeordnet ist.
    ORIGINAL INSPECTED 909810/0241
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet/ daß das Aufhängeelement als rechtwinkliger Haken (8) ausgebildet ist, der mit seinem waagerechten Schenkel (9) am oberen Randbereich des Grundkörpers (1) sitzt, während der andere, nach unten weisende Schenkel (1o) im Abstand zum Mantel des Grundkörpers (1) verläuft und etwa parallel zur Grundkörperachse ausgerichtet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) ein einstückig mit Haken (8) und Griffstück (7) ausgebildetes Kunststoffteil ist.
    909810/0241
    ORIGINAL INSPECTED
DE2738726A 1977-08-27 1977-08-27 Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen Expired DE2738726C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738726A DE2738726C2 (de) 1977-08-27 1977-08-27 Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen
SE7807643A SE7807643L (sv) 1977-08-27 1978-07-07 Hallare
FR7821143A FR2405835A1 (fr) 1977-08-27 1978-07-17 Support pour recipients de boissons destine notamment a des vehicules
IT04854/78A IT1161337B (it) 1977-08-27 1978-08-09 Dispositivo per alloggio rispettivamente sopporto di recipienti da bevande o bicchieri, in particolare su automezzi
GB7833082A GB2003722B (en) 1977-08-27 1978-08-11 Receptacle for selectively holding a beverage container and drinking-vessel
BE189912A BE869771A (fr) 1977-08-27 1978-08-16 Dispositif de reception et respectivement de maintien de recipients

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738726A DE2738726C2 (de) 1977-08-27 1977-08-27 Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738726A1 true DE2738726A1 (de) 1979-03-08
DE2738726C2 DE2738726C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=6017479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738726A Expired DE2738726C2 (de) 1977-08-27 1977-08-27 Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE869771A (de)
DE (1) DE2738726C2 (de)
FR (1) FR2405835A1 (de)
GB (1) GB2003722B (de)
IT (1) IT1161337B (de)
SE (1) SE7807643L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529877A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-20 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Halter für Getränkedosen in Kraftfahrzeugen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7627809U1 (de) * 1976-09-06 1976-12-23 Lambrecht, Werner, 6200 Wiesbaden Becher- und dosenhalter fuer fahrzeuge
DE2542567A1 (de) * 1975-09-24 1977-04-07 Herbert Boehrer Dosenhalter
US4040549A (en) * 1975-05-27 1977-08-09 Clyde John Sadler Three in one car cup and holder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128983A (en) * 1964-04-14 Beverage cup-holder for motor-vehicle doors
US2174586A (en) * 1939-10-03 Serving device
DE906502C (de) * 1941-12-04 1954-03-15 Friedrich Manns Serviervorrichtung fuer Speiseeis
FR1377535A (fr) * 1963-09-26 1964-11-06 Pontneau Plastic Sa Gobelet interchangeable
FR1410692A (fr) * 1963-12-02 1965-09-10 Dow Chemical Co Porte-gobelet
GB1246799A (en) * 1967-11-08 1971-09-22 Lily Cups & Containers England Holders for disposable cups
GB1252563A (de) * 1968-05-25 1971-11-10

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040549A (en) * 1975-05-27 1977-08-09 Clyde John Sadler Three in one car cup and holder
DE2542567A1 (de) * 1975-09-24 1977-04-07 Herbert Boehrer Dosenhalter
DE7627809U1 (de) * 1976-09-06 1976-12-23 Lambrecht, Werner, 6200 Wiesbaden Becher- und dosenhalter fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529877A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-20 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Halter für Getränkedosen in Kraftfahrzeugen
DE19529877B4 (de) * 1995-08-14 2006-11-23 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Halter für Getränkedosen in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405835B1 (de) 1982-02-19
DE2738726C2 (de) 1982-03-25
GB2003722A (en) 1979-03-21
IT7804854A0 (it) 1978-08-09
BE869771A (fr) 1978-12-18
FR2405835A1 (fr) 1979-05-11
GB2003722B (en) 1982-06-30
SE7807643L (sv) 1979-02-28
IT1161337B (it) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588861B2 (de) Parfümspender
EP2323523B1 (de) Halteeinrichtung
EP1602528A2 (de) Klapptisch zum Anbringen an einer Rückseite einer Rückenlehne eines Fahrgastsitzes in einem Omnibus oder Flugzeug
DE19653715C2 (de) Zusammenklappbarer Getränkehalter
EP0745037A1 (de) Haltevorrichtung für flüssigkeitsbehälter, insbesondere zum einbau in kraftfahrzeuge
DE3742636C1 (de) Aufnahme fuer Trinkbehaelter,insbesondere in Fahrzeugen
DE102008048212A1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE2738726A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme bzw. zum halten von getraenkebehaeltern oder trinkgefaessen in insbesondere fahrzeugen
DE7726634U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme bzw. zum halten von getraenkebehaeltern oder trinkgefaessen in insbesondere fahrzeugen
DE3909650C3 (de) Kinder-Sicherheitssitz
DE4224701A1 (de) Haltevorrichtung für Getränkebehälter
DE4228848C1 (de) Haltevorrichtung für Getränkeflaschen an einem Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE4327716C1 (de) Halter für einen Trinkbehälter
DE69822071T2 (de) Behältersystem und Schaukelspielzeug
DE8332555U1 (de) Halter für Dosen, Flaschen u.dgl. in Kraftfahrzeugen
DE2622216A1 (de) Einweg-getraenkeautomat
DE554970C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE202020002045U1 (de) Teegetränkeaufbrüh- und Trinkgefäß
DE2439727A1 (de) Behaeltnis
DE202018004898U1 (de) Halterung für einen Getränkebecher
DE202014002154U1 (de) Gefäß zur Zubereitung von Aufgussgetränken
DE102019212293A1 (de) Konsolenelement zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE19543926A1 (de) Kinderrückhaltesystem
DE8223053U1 (de) Ausgiesser fuer Flaschen
DE2758717C2 (de) Taubentränke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee