DE2737387B2 - Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler - Google Patents

Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler

Info

Publication number
DE2737387B2
DE2737387B2 DE19772737387 DE2737387A DE2737387B2 DE 2737387 B2 DE2737387 B2 DE 2737387B2 DE 19772737387 DE19772737387 DE 19772737387 DE 2737387 A DE2737387 A DE 2737387A DE 2737387 B2 DE2737387 B2 DE 2737387B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
initiating
operating device
directions
adjustment processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737387
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737387C3 (de
DE2737387A1 (de
Inventor
Jeffrey New Orleans La. Johnson (V.St.A.)
Udo 6082 Walldorf Milutzki
Dietwald 6236 Eschborn Schotte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2712186A external-priority patent/DE2712186C3/de
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19772737387 priority Critical patent/DE2737387C3/de
Priority to DE19772759545 priority patent/DE2759545B1/de
Priority to FR7805041A priority patent/FR2384312A1/fr
Priority to GB2592679A priority patent/GB1590514A/en
Priority to GB895078A priority patent/GB1590513A/en
Priority to JP3053578A priority patent/JPS53117401A/ja
Publication of DE2737387A1 publication Critical patent/DE2737387A1/de
Publication of DE2737387B2 publication Critical patent/DE2737387B2/de
Publication of DE2737387C3 publication Critical patent/DE2737387C3/de
Application granted granted Critical
Priority to US06/198,478 priority patent/US4300228A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • G11B3/085Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers using automatic means
    • G11B3/08503Control of drive of the head
    • G11B3/08506Control of drive of the head for pivoting pick-up arms
    • G11B3/08516Control of drive of the head for pivoting pick-up arms using magnetic detecting means

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

Gegenstand der Hauptpatentanmeldung P 27 12 186 ist eine Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von *o Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler, die es gestattet, mittels eines mit einem elektronischen Berührungssensor versehenen Bedienungselement die Tonarmstellvorgänge mit nur einem Finger zu steuern. Dafür ist ein in zwei Richtungen drehbares Bedienungselement vorgesehen, das als Scheibe ausgebildet ist, die eine Fingermulde aufweist, in der sich der Berührung»· sensor befindet. Der Berührungssensor besteht aus zwei Kontakten, die mit einem Finger oder dgl. galvanisch überbrückbar sind. Werden die beiden Kontakte überbrückt, dann wird das Heben des Tonarms bewirkt.
Bei der vorstehend angegebenen Bedienungsvorrichtung wird als nachteilig empfunden, daß der Tonarm nicht in einer angehobenen Position belassen werden kann, da er sich nach dem Abheben des Fingers von den Kontakten wieder in seine untere Stellung absenkt
Diesen Nachteil weist auch die aus der DE-PS 19 17 241 bekannte Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler auf. Dabei wird eine Handhabe berührt oder nicht berührt, um das Heben bzw. Senken des Tonarms zu bewirken.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde eine Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen derart auszubilden, daß die vertikalen Bewegungen des Tonarms in einer beliebigen Höhenlage des Tonarms angehalten werden können, ohne daß es hierfür eines fortwährenden Berührens des Berührungssensors bedarf.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß der Tonarm auf einfache Weise in seiner oberen Lage gehalten und von dieser Lage aus wieder abgesenkt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. la die Seitenansicht einer Bedienungsscheibe; F i g. Ib die Draufsicht auf eine Bedienungsscheibe.
In dsr Fig. la ist eine drehbare Scheibe 1, die aus einem Plattenspielerchassis 2 oder dergl. herausragt, dargestellt Diese Scheibe 1 weist eine Fingermulde 3 auf, in der ein Sensor vorgesehen ist Wie dieser Sensor ausgebildet ist zeigt die F i g. Ib. Dort erkennt man zwei Elektroden 4, 5, die durch einen in die Fingermulde 3 gelegten Finger überbrückt werden. Insoweit entspricht die Scheibe 1 der in den F i g. 1 bis 3 der Patentanmeldung P 27 12 186.4 dargestellten Scheibe.
Wird ein Finger in die Fingermulde 3 gelegt, so hebt sich der Tonarm eines Plattenspielers und verharrt solange in der angehobenen Position, bis der Finger wieder aus der Mulde genommen wird. Nach Herausnahme des Fingers senkt sich der Tonarm wieder.
Um die Möglichkeit zu schaffen, den Tonarm in seiner angehobenen Position zu belassen, ohne den Finger in der Mulde 3 zu halten, ist auf dem Umfang der Scheibe 1 ein weiterer Sensor vorgesehen, der ebenfalls aus zwei Elektroden 6, 7 besteht. Werden diese Elektroden 6, 7 gleichzeitig berührt, so bleibt der Tonarm in seiner oberen Lage.
Damit der Tonarm von seiner oberen Lage wieder nach unten gebracht werden kann, ist ein dritter Sensor vorgesehen, der ebenfalls zwei Elektroden 8,9 aufweist. Wird dieser Sensor berührt, so senkt sich der Tonarm
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängcn bei einem Plattenspieler mit einem ersten elektrisch betätigten Stellglied zum Heben und Senken des Tonarms und mit einem zweiten elektrisch betätigten Stellglied zum beidseitigen Schwenken des Tonarms und mit nur einem in zwei Richtungen beaufschlagbaren, mit einem elektronischen Berührungssensor versehenen Bedienungselement dessen Berührung das Heben des Tonarmes bewirkt und dessen Beaufschlagung in die eine oder andere der beiden Richtungen eine Änderung einer elektrischen Spannung bewirkt, wodurch das Schwenken des Tonarms ausgelöst wird, wobei nach Patentanmeldung P 27 12 186 das Bedienungselement in an sich bekannter Weise in die beiden Richtungen drehbar ist, jedoch als Scheibe ausgebildet ist, die eine Fingermulde aufweist, in der sich der Berührungssensor befindet, dadurch gekennzeichnet, daß an der Scheibe (1) zwei zusätzliche Berührungssensoren (6, 7 und 8, 9) vorgesehen sind und daß bei der Berührung des einen der beiden zusätzlichen Berührungssensoren (6, 7) der Tonarm in einer gehobenen Lage verharrt und bei Berührung des anderen der beiden zusätzlichen Berührungssensoren (8, 9) der Tonarm aus einer gehobenen Lage abgesenkt wird.
2. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zusätzlichen Berührungssensoren (6, 7 und 8, 9) jeweils auf beiden Seiten und unmittelbar neben der Fingermulde (3) vorgesehen sind.
35
DE19772737387 1977-03-19 1977-08-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler Expired DE2737387C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737387 DE2737387C3 (de) 1977-03-19 1977-08-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler
DE19772759545 DE2759545B1 (de) 1977-03-19 1977-08-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgaengen bei einem Plattenspieler
FR7805041A FR2384312A1 (fr) 1977-03-19 1978-02-22 Dispositif de commande de levage, pivotement et abaissement du bras lecteur d'un tourne-disques
GB895078A GB1590513A (en) 1977-03-19 1978-03-07 Control mechanisms for record players
GB2592679A GB1590514A (en) 1977-03-19 1978-03-07 Control mechanisms for record players
JP3053578A JPS53117401A (en) 1977-03-19 1978-03-18 Control mechanism for record player
US06/198,478 US4300228A (en) 1977-08-19 1980-10-20 Pickup arm control mechanism and electrical circuitry therefore

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2712186A DE2712186C3 (de) 1977-03-19 1977-03-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler
DE19772737387 DE2737387C3 (de) 1977-03-19 1977-08-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2737387A1 DE2737387A1 (de) 1979-03-01
DE2737387B2 true DE2737387B2 (de) 1979-12-06
DE2737387C3 DE2737387C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=25771765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737387 Expired DE2737387C3 (de) 1977-03-19 1977-08-19 Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53117401A (de)
DE (1) DE2737387C3 (de)
FR (1) FR2384312A1 (de)
GB (1) GB1590513A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5919819U (ja) * 1982-07-29 1984-02-07 三晃金属工業株式会社 受金具
JPS62151106U (de) * 1986-03-19 1987-09-25
JPH0375307U (de) * 1989-11-28 1991-07-29

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917241C3 (de) 1969-04-03 1974-01-31 Harry Dipl.-Phys. Dr. 3371 Gittelde Gaus Bedienungsvorrichtung zum Heben, Schwenken bzw. Senken des Tonarmes von Schallplattenspielern
JPS5629014B2 (de) * 1972-05-20 1981-07-06
JPS5341375Y2 (de) * 1972-06-30 1978-10-05
JPS5332682B2 (de) * 1973-03-20 1978-09-09
US3870320A (en) * 1974-03-25 1975-03-11 Rca Corp Pickup arm control for video disc player

Also Published As

Publication number Publication date
GB1590513A (en) 1981-06-03
DE2737387C3 (de) 1980-08-14
JPS53117401A (en) 1978-10-13
FR2384312B1 (de) 1982-06-04
DE2737387A1 (de) 1979-03-01
FR2384312A1 (fr) 1978-10-13
JPS5746146B2 (de) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE1279693B (de) In zwei spiegelbildliche Felder unterteilte Normentastatur zum Steuern des Antriebes von Funktionseinrichtungen an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE2365083B2 (de) Von hand zu betaetigendes drucktasten-schaltelement innerhalb einer tastenschaltmatrix
DE2349301A1 (de) Steuervorrichtung eines elektronischen stromkreises
DE10236650A1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber
EP0103856B1 (de) Dynamischer Tastkopf
DE2031800A1 (de) Schieberegelwiderstand
DE2737387C3 (de) Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler
DE2712186C3 (de) Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgängen bei einem Plattenspieler
DE202017007131U1 (de) Abdeckbare Vorrichtungsanordnung und System damit
DE2235898C3 (de) Vorrichtung zur manuellen Eingabe von Informationen in Datenverarbeitungsgeräte
DE399282C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE3606606A1 (de) Tastatur
DE202018103423U1 (de) Bedienvorrichtung
DE469129C (de) Kartenfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE2210787A1 (de) Kommandotafel fuer kraene und andere maschinen
EP0854411A1 (de) Computerkoffer
DE2759545B1 (de) Bedienungsvorrichtung zur Einleitung von Tonarmstellvorgaengen bei einem Plattenspieler
DE2318211A1 (de) Beruehrungsplattenfeld fuer die bedienung eines elektronischen geraetes
DE1538309C (de) Programmierbare Schalttafel
DE351237C (de) Knopfputzgeraet
DE693601C (de) Installationsschalter mit Widerstandsschichten am Schaltorgan
DE903036C (de) Schallplattenwechsler zum Abspielen von Schallplatten vom Stapel
DE450991C (de) Mit Hilfe eines verschiebbaren Kontakts regelbarer Folienkondensator
DE19509916A1 (de) Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent