DE2737343C2 - Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch - Google Patents

Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch

Info

Publication number
DE2737343C2
DE2737343C2 DE19772737343 DE2737343A DE2737343C2 DE 2737343 C2 DE2737343 C2 DE 2737343C2 DE 19772737343 DE19772737343 DE 19772737343 DE 2737343 A DE2737343 A DE 2737343A DE 2737343 C2 DE2737343 C2 DE 2737343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base material
yarns
flexible hose
yarn
lower melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772737343
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737343A1 (de
Inventor
Josef 4152 Kempen Jenner
Theo 4150 Krefeld Schreus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verseidag-Industrietextilien 4150 Krefeld De GmbH
Original Assignee
Verseidag-Industrietextilien 4150 Krefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verseidag-Industrietextilien 4150 Krefeld De GmbH filed Critical Verseidag-Industrietextilien 4150 Krefeld De GmbH
Priority to DE19772737343 priority Critical patent/DE2737343C2/de
Priority to FR7824170A priority patent/FR2400658A1/fr
Priority to GB7833923A priority patent/GB2005375B/en
Publication of DE2737343A1 publication Critical patent/DE2737343A1/de
Priority to DE19803043528 priority patent/DE3043528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737343C2 publication Critical patent/DE2737343C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/047Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with fluoropolymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/244Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of halogenated hydrocarbons
    • D06M15/256Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of halogenated hydrocarbons containing fluorine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen flexiblen Schlauch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der GB-PS 7 95 924 ist es bekannt, Glasfasern mit einem thermoplastischen Material zu beschichten bzw. zu imprägnieren, worauf Bänder aus derartigen beschichteten Glasfasern zu einem Rohr gewickelt und die sich 25 überlappenden Ränder des Bandes durch Wärmeeinwirkung verschweißt werden. Ein derartiger Aufbau kann auch durch Umwickeln, eines Rohres zu dessen Verstärkung vorgesehen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen flexiblen Schlauch der eir-gangs angegebenen Art so auszubilden, daß er insbesondere für Wetterführungen über und unter Tage eingesetzt werden kann, wobei der Schlauch trotz leichter Beweglichkeit stabil und gegen mechanische Beanspruchungen widerstandsfähig sein 30 soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 geiöst Dadurch, daß das Garn des I Grundmaterials mit einem weiteren Garn umsponnen wird, kann eine dickere Beschichtung auf dem Garn des
I Grundmaterials aufgebracht werden, als dies durch Tränken bzw. Imprägnieren der Fall ist Werden derart ij umsponnene Garne durch Wärmeentwicklung beispielsweise durch Kalandern, Gasieren oder mittels Heißluft H 35 miteinander verklebt, so ergibt sich e ι sehr verschiebefestes und stabiles Gewebe, das trotz leichter Beweglich-H keit gegen mechanische Beanspruchungen widerstandsfähig ist Das Gewebe wird soweit stabilisiert, daß es H gegen Schlag und Stoß weitgehend unempfindlich wird. Beim Auftreten eines Risses durch übermäßige Bean-H spruchung wird ein Weiterreißen verhindert Zur Verstärkung der Weiterreißfestigkeit kann eine Garnverdop-H pelung vorgesehen werden, ein höherer Garndurchmesser oder auch ein reißfestes Garn, das innerhalb des H 40 Gewebes in Abständen eingesetzt wird. Wenn die Gefahr besteht, daß die Schläuche großer Hitze oder M Flammen ausgesetzt sein können, kann vor dem Aufbringen der niedrig schmelzenden Hülle eine- Vorbehand- || lung vorgenommen werden. Genügt es, den Schlauch schwer entflammbar zu machen, empfiehlt sich folgendes §| Vorgehen:
if j In eine PVC-Suspension niedriger Viskosität werden Phosphat-Weichmacher, Phthalsäure-Weichmacher und
II 45 ein in Weichmacher gelöster Haftvermittler, z. B. Diisocyanat, eingebracht Die Fasern oder Garne werden nach ψ, bekannten Verfahren, z. B. durch Tränken, mit dieser Grundierung versehen und getrocknet. Nach dem Trocks|j nen wird eine Deckschicht aufgebracht. In eine PVC-Emulsion werden Phosphat-Weichmacher, Trichloräthyl- |g phosphat, Phthalsäureweichmacher, Aluminiumhydroxid und als Stabilisator ein Kadmium-Zinkkomplex einge- t(£ bracht, worauf die Emulsion auf die Fasern oder Garne aufgebracht wird.
ji| so Werden jedoch höhere Anforderungen gestellt und soll der Schlauch unbrennbar werden, dann kann eine
% spezielle Beschichtung verwendet werden. Für solche unbrennbare Beschichtungen eignen sich fluorierte Koh-
fci lenwasserstoffe. Diese sind z. B. Polymere, Elastomere und Plastomere aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), aus
.■; Copolymerisaten, aus Tetrafluoräthylen und Hexafluoräthylen, Polymerisate aus Epoxyfluoräthylen sowie PoIy-
i..'■ vinylfluorid und Polyvinylfluorid.
:'} 55 Nach bekannten Verfahren wird eine PTFE-Dispersion mit einem Feststoffanteil von mindestens 45—50%
ft (weiche Type) auf den Bescliichtungsträger aufgebracht und getrocknet.
. ί Eine PTFE-Dispersion von etwa 50—60% Feststoffanteil (härtere Type) — mit Füllstoffen angereichert —
3; wird auf die Garne nach bekannten Verfahren aufgestrichen und getrocknet. Dieser Vorgang wird bis zur
;' Erreichung der gewünschten Abdeckdicke und Dichte wiederholt. Nach Erreichung der notwendigen Abdeck-
: 60 dicke wird diese Masse durch eine Sinterung bei ca. 380—4000C fest mit dem Grundmaterial verbunden, worauf
' die niedrigsehmelzende Hülle aufgebracht wird, die beispielsweise aus Fluorkunststoff besteht.
;■■ Obwohl als Grundmaterial, auf das die Hülle aus leichter schmelzendem Material aufgebracht wird, vorzugs-
' : weise Aramid verwendet wird, so können auch andere Stoffe als Grundmaterialien dienen, z. B. Epoxidharze
j. oder Glas. Im folgenden werden einige Beispiele für den Aufbau solcher Grundmaterialien gebracht:
Aramid 27 37 343
L 1/1 Beispiel 1
Faserart: 4 Faden/cm Aramid
Bindung: 4 Faden/cm L 1/1
Einstellung Kette 1580 dtex 8 Faden/cm
Einstellung Sclhuß 150 g/m2 8 Faden/cm
Garn 1580 dtex
Gewicht: Polyester 300 g/m2
L 1/1 Beispiel 2
Faserart: 6,5 Faden/cm Polyester
Bindung: 6,5 Faden/cm L 1/1
Einstellung Kette 2200 dtex 4 Faden/cm
Einstellung Schuß 340 g/m2 4 Faden/cm
Garn 1670 dtex
Gewicht: Glas 160 g/m2
L 1/1 Beispiel 3
Faserart: 4 Faden/cm
Bindung: 4 Faden/cm
Einstellung Kette 68 χ 2 tex
Einstellung Schuß 130 g/m2
Garn
Gewicht:
Ein solcher flexibler Schlauch kann insbesondere anstelle der bisher verwendeten Wetterführungen unter Tage eingesetzt werden, die hauptsächlich aus Blechkanälen bestanden, die umständlich zu montieren und demontieren sind. Aufgrund seiner leichten Beweglichkeit kann der erfindungsgemäße Schlauch in gerafftem Zustand beispielsweise in einem Stollen eingebracht, ausgezogen und danach in der erwünschten Weise verlegt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Eine beispielsweise Ausführungsfonn der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die in einer schematischen, perspektivischen Schnittdarstellung einen Teil eines Gewebes zeigt, aus dem ein erfindungsgemäßer Schlauch besteht.
Mit ί sind die Fasern oder Garne des Grundgewebes bezeichnet, die insbesondere aus Aramiden bestehen, worunter aromatische Polyamide zu verstehen sind, die aus ringförmigen aromatischen Komponenten bestehen. Die Garne 1 des textlien Gebildes bzw. Grundgewebes sind mit einem Garn 2 umsponnen, das einen niedrigeren Schmebpunkt als das Grundmaterial aufweist. Durch Anwendung von Wärme und/oder Druck werden die Garne 1 des Grundgewebes an den Kreuzungsstellen innig miteinander verbunden. Damit das textile Gebilde gasundurchlässig wird, wird auf das so vorbehandelte Material eine gasdichte Beschichtungsmasse 3 aufgebracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35 40 45 50 55 60 65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Flexibler Schlauch mit einem Gewebe aus organischen Garnen (Grundmaterial), insbesondere Garnen aus Aramidfasern, wobei die Garne mit einer Komponente von niedrigerem Schmelzpunkt als dem des
5 Grundmaterials umhüllt sind, die bei Anwendung von Wärme und/oder Druck eine Verklebung und Stabilisierung des Gewebes sicherstellt, und einer auf dem Gewebe des Grundmaterials aufgebrachten gasundurchlässigen Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn des Grundmaterials mit einem weiteren Garn umsponnen ist, das einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Grundmaterial aufweist
2. Flexibler Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Schweren ♦-ίο flammbarkeit unter der niedriger schmelzenden Komponente eine schwer entflammbare oder in der Flamme verlöschende Deckschicht auf den Garnen des Grundmaterials aufgebracht ist
3. Flexibler Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Unbrennbarkeit unter der niedriger schmelzenden Komponente eine Grundierung aus Polytetrafluoräthylen auf den Garnen des Grundmaterials aufgebracht ist
15
4. Flexibler Schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gesamtgewicht der auf das Grundmaterial aufgebrachten Auflagen wenigstens 150%, höchstens jedoch 300% bis 500% des Gewichts des Grundmaterials beträgt
DE19772737343 1977-08-18 1977-08-18 Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch Expired DE2737343C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737343 DE2737343C2 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch
FR7824170A FR2400658A1 (fr) 1977-08-18 1978-08-18 Gaine flexible impermeable aux gaz
GB7833923A GB2005375B (en) 1977-08-18 1978-08-18 Flexible hose
DE19803043528 DE3043528A1 (de) 1977-08-18 1980-11-18 Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden beschichten von schlaeuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737343 DE2737343C2 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737343A1 DE2737343A1 (de) 1979-03-01
DE2737343C2 true DE2737343C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=6016758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737343 Expired DE2737343C2 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2737343C2 (de)
FR (1) FR2400658A1 (de)
GB (1) GB2005375B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56107073A (en) * 1980-01-22 1981-08-25 Teijin Ltd Improved all aromatic polyamide fiber and cloth
GB8717564D0 (en) * 1987-07-24 1987-09-03 Angus Fire Armour Ltd Hoses
GB8804262D0 (en) * 1988-02-24 1988-03-23 Lifeline Fire & Safety Ltd Improvements in fire extinguishing apparatus
GB8828214D0 (en) * 1988-12-02 1989-01-05 Textilver Sa Improvements in & relating to flexible tubes
GB9027143D0 (en) * 1990-12-14 1991-02-06 Scapa Group Plc Industrial fabrics
US5358750A (en) * 1990-12-14 1994-10-25 Scapa Group Plc Industrial fabrics
CN107120133A (zh) * 2017-06-29 2017-09-01 阜宁县曙光合成革有限公司 一种矿用橡胶风筒布

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB795924A (en) * 1954-07-09 1958-06-04 Microcell Ltd Improvements in or relating to tubes or conduits
US2787289A (en) * 1954-12-01 1957-04-02 Resistoflex Corp Flame-resistant flexible hose assembly
DE1841210U (de) * 1961-07-25 1961-11-09 Bayer Ag Schlauch, insbesondere feuerloeschschlauch.
DE1283615B (de) * 1964-01-11 1968-11-21 Atlas Copco Ab Elektrisch leitendes Rohr aus Polytetrafluoraethylen
US3794081A (en) * 1972-05-05 1974-02-26 Smith Inland A O Fiber reinforced tubular article having abrasion resistant liner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2400658B3 (de) 1981-05-29
FR2400658A1 (fr) 1979-03-16
GB2005375B (en) 1982-08-25
DE2737343A1 (de) 1979-03-01
GB2005375A (en) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414531C2 (de)
US4390585A (en) Durable flexible membrane and method of making same
DE3519860C2 (de)
DE2710784A1 (de) Waermeisolierendes rohrfutter
DE2938196A1 (de) Biegsames seil
DE2913547C2 (de) Planen hoher Reißfestigkeit
WO2003033611A1 (de) Klebeband mit glattgeschliffener trägeroberfläche
DE2737343C2 (de) Flexibler, gasundurchlässiger Schlauch
DE2733701A1 (de) Elektrische kabel
DE2836624A1 (de) Flachschlauch
DE19725301C2 (de) Brandschutzmaterial für Bauzwecke sowie dessen Herstellung und Verwendung
DE2038297A1 (de) Gewebeverstaerkter Bodenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2436356A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von seilen
DE3016191C2 (de) Schwerentflammbares Sonnenschutzrollo
DE1435228A1 (de) Verfahren zur herstellung von Saiten
DE3325034C2 (de) Verfahren zum Schützen eines Bauteils vor übermäßiger Erwärmung
DE3017870A1 (de) Rohrfoermige struktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP0043580B1 (de) Kunststoffbeschichtete Textilbahn
EP0473734B1 (de) Flexibler selbstklebender fussbodenbelag, insbesondere für flugzeuge
DE3043288C2 (de) Flexibles, flächenförmiges Verbundmaterial
EP2826901B1 (de) Elastisches Bandmaterial
WO1999039055A1 (de) Textiles gitter
DE3706642C2 (de) Wärmerückstellbarer Gegenstand
DE102022104757A1 (de) Bahnförmiges Verbundmaterial als Fassadenbahn oder Dachbahn
DE7721467U1 (de) Schlauch mit gewebeumhuellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3043528

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3043528

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3043528

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee