DE2736679A1 - Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe - Google Patents

Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe

Info

Publication number
DE2736679A1
DE2736679A1 DE19772736679 DE2736679A DE2736679A1 DE 2736679 A1 DE2736679 A1 DE 2736679A1 DE 19772736679 DE19772736679 DE 19772736679 DE 2736679 A DE2736679 A DE 2736679A DE 2736679 A1 DE2736679 A1 DE 2736679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
methyl
chlorine
alkyl
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736679C3 (de
DE2736679B2 (de
Inventor
Hellmut Dipl Chem Dr Kast
Udo Dipl Chem Dr Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2736679A priority Critical patent/DE2736679C3/de
Priority to IT26344/78A priority patent/IT1097992B/it
Priority to FR7823331A priority patent/FR2400538A1/fr
Priority to CH849578A priority patent/CH634862A5/de
Priority to BE78189843A priority patent/BE869689A/xx
Priority to GB7833357A priority patent/GB2003906B/en
Priority to JP9915378A priority patent/JPS5441936A/ja
Publication of DE2736679A1 publication Critical patent/DE2736679A1/de
Publication of DE2736679B2 publication Critical patent/DE2736679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736679C3 publication Critical patent/DE2736679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/22Amino derivatives of triarylmethanes containing OH groups bound to an aryl nucleus and their ethers and esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/12Amino derivatives of triarylmethanes without any OH group bound to an aryl nucleus
    • C09B11/14Preparation from aromatic aldehydes, aromatic carboxylic acids or derivatives thereof and aromatic amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

-> O.Z. 32 7*5
Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
In den deutschen Patentschriften 2 138 931 und 2 226 936", der DAS 2 334 918 und der DOS 2 427 6o6 sind Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen durch katalytisch^ Oxidation von Leukoverbindungen beschrieben.
Es wurde nun gefunden, daß man basische Farbstoffe der beschriebenen Art besonders Vorteilhaft in einem Eintopfverfahren aus den dm basischen Farbstoffen zugrundeliegenden Benzolderivaten herstellen kann.
Die Erfindung betrifft demgemäß ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Aldehyd der Formel I
mit Anilinderivaten der Formel II
,J
Έ II
V
-4-909809/0048
-^- O.ζ. 32
gegebenenfalls in Gegenwart von Harnstoff kondensiert und die resultierende Lösung in Gegenwart eines Sauerstoff aktivierenden Metallkomplexes und eines negativ substituierten Benzochinonderivates mit Sauerstoff zu Farbstoffen der Formel III
H3 H5 B5 H3
4/
2
B
oxidiert, wobei
B Wasserstoff, Chlor, Brom, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Mono- oder Dialkylamino, Nitro oder Cyan,
ο
R Wasserstoff, Chlor oder Methyl, '
B* und R unabhängig voneinander gegebenenfalls substituiertes Alkyl, einer der Reste auch Wasserstoff oder Cyclohexyl,
B* und R4 zusammen mit dem Stickstoff einen gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring,
R^ Wasserstoff, Chlor, Methyl und A® ein Anion bedeuten.
Alkyl- und Alkoxyreste B sind insbesondere solche mit 1 bis 4 C-Atomen und vorzugsweise Methyl, Ithyl, Methoxy und A*thoxy.
1 2
Bevorzugt sind für B Wasserstoff, Chlor und Methyl und für B Wasserstoff.
Reste R^ und R haben in der Begel 1 bis 8 C-Atome und können z. B. durch Hydroxy, C1- bis C--Alkoxy, C1- bis C.-Alkanoyloxy, C1- bis C.-
909809/0048
-5-
-5- O.ζ. 32
Alkoxycarbonyl, Cyan, Chlor, Acetyl, Acetylamino oder Phenyl substituiert sein. Einzelne Reste sind beispielsweise: CH3, C2H5, C3H7, C4H9, C5H11, C6H13, C8H17, C2H4OH, CH2CHOHCH3,
CH2CH2OCH3, CH2CH2OC2H5, CH2CH2OC4H9, CH2CHCH3, CH2CH2OCOCH3,
OCH5
CH2CH2OCOC2H5, CH2CH2COOCH3, CH2CH2COOC4H9, CH2CH2CN, CH2CH2Cl, CH2CH2COCH3, CH2CH2CH2IiHCOCH3, CH2C6H5.
Cyclische Beste -N. . sind z. B.
, -lT) , -lQ> oder -1Qr-CH3.
Bevorzugte Reste R* und R* sind Wasserstoff, Methyl, ithyl, Cyanäthyl, Hydroxyäthyl, Methoxyäthyl und ithoxyäthyl.
Anionen JP können aus dem Reaktionsmedium oder z. B. durch doppelte Umsetzung eingeführt werden. Im einzelnen kommen beispielsweise Chlorid, Bromid, Sulfat, Hitrat, Acetat, Formiat, Tetrachlorozinkat oder Tetrafluorborat in Betracht.
Als Sauerstoff aktivierende Metallkomplexe und negativ substituierte Benzochinonderivate kommen die in den eingangs genannten Patentschriften beschriebenen Verbindungen in Betracht. Sie Oxidationsreaktionen werden ebenfalls wie in den genannten Patentschriften angegeben, durchgeführt. Sie vorangehenden Kondensationsreaktionen werden zweckmäßigerweise im Temperaturbereich zwischen 60 und 100 C
-6-909809/0048
O.Z. 32
in einem aliphatische Carbonsäure enthaltenden Beaktionsmedium durchgeführt. Insbesondere kommen Säuren mit 2 und 3 C-Atomen, vorzugsweise Eisessig und Propionsäure in Betracht.
Als weitere Lösungsmittel können z. B. Wasser, Alkanole, Glykole und Glykoläther anwesend sein.
Einzelheiten der Reaktionen können den Beispielen entnommen werden, in denen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht beziehen.
Ton besonderer Bedeutung ißt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel III a
H 2/
B1
in der
B Wasserstoff oder C1- bis C .-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder
ithyl,
B C1- bis C.-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder ithyl, Ir Wasserstoff oder Methyl und B4 Wasserstoff, Chlor oder Methyl sind und
£r die angegebene Bedeutung hat.
909809/0048
Beispiel 1
-7- O.Z. 32 745
Eine Mischung aus l8,O4 Teilen Eisessig, 7,26 Teilen Dimethylanilin, 0,9 Teilen Harnstoff und 3*3 Teilen Benzaldehyd wird unter Stickstoff eine Stunde auf 60°C, dann vier Stunden auf 95°C erhitzt. Nach dem Abkühlen der Kondensationslösung auf 35°C wird die Stickstoffzufuhr abgestellt, 0,15 Teile Chlor- . anil und 0,075 Teile des Pe-Komplexes des Dibenzotetraazaannulens werden zugegeben und dann wird durch Einleiten von Luft bei starkem Rühren solange bei 4O0C oxidiert bis kein Sauerstoff mehr aufgenommen wird.
Es werden 30 Teile einer ca. 40prozentigen Flüssigeinstellung von Basic Green 4 erhalten.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 16,36 Teilen Eisessig, 8,94 Teilen Diäthylanilin, 0,9 Teilen Harnstoff und 3,3 Teilen Benzaldehyd wird unter Stickstoff eine Stunde auf 60°C, dann vier Stunden auf 95°C erhitzt. Nach dem Abkühlen der Kondensationslösung auf 35°C wird die Stickstoffzufuhr abgestellt, dann werden 0,15 Teile Chloranil und 0,15 Teile des Fe-Komplexes des Dibenzotetraazaannulens zugegeben und es wird mit 4,8 Teilen Sauerstoff bei 40 bis 45°C oxidiert. Unter Vakuum wird der Eisessig bei einer Innentemperatur von max. 60°C abdestilliert und der Rückstand mit 100 Teilen Wasser gelöst. Die filtrierte Lösung wird mit konzentrierter Schwefelsäure auf pH = 1*5 gestellt und durch Zugabe von Glaubersalz wird der Farbstoff ausgesalzen, der abfiltriert und mit lOprozentiger NaCl-Lösung ausgewaschen wird. Nach Trocknen bei 60°C werden 12,4 Teile Basic Green 1 erhalten.
-8-
909809/0048
-8- ο.Ζ. 32
Beispiel 3
Eine Mischung aus 8,1 Teilen N-Xthyl-o-toluidin, 438 Teilen o-Chlorbenzaldehyd, 0,9 Teilen Harnstoff und 20 Teilen Eisessig wird unter Stickstoff fünf Stunden auf 95 0C erhitzt. Nachdem die Kondensationslösung auf 35 0C abgekühlt ist, werden 0,15 Teile Chloranil und 0,15 Teile des Fe-Komplexes des SihydrodibenzotetraazafΙ4Ί-annulens zugegeben und durch Einleiten von Luft bei starkem Rühren wird solange bei 40 - 43 °C oxidiert bis fast kein Sauerstoff mehr aufgenommen wird. E= werden 34 Teile einer ca. 40 ^igen Flüssigeinstellung von Basic Blue 5 erhalten.
Werden im Beispiel 3 N-Äthyl-o-toluidin und o-Chlorbenzaldehyd durch äquimolare Mengen anderer Anilin- bzw. Benzaldehydderivate ersetzt, bo werden ebenfalls Flüssigeinstellungen der entsprechenden Triphenylmethanfarbstoffe erhalten)
-9-909809/0048
/CH5
H3C H
ΛΗ4
CH3
OH
CH,
-9-
o.z. 32 745
Anilinderivat Benzaldehydderivat
-H
/CB3 Cl
C2H5 Cl
ft V
JMSHO
909809/0048
Anilinderivat
o.z. 32
Benzaldehydderivat
CH,
/°2H40CH3
C0H-OCOCH, 2 4
CH
CH, H3C \=l)~CH0
CH
If
CH,
/CH3
CH, H C0 Λ=/ CHO
Cl
'V" CHO
Cl
909809/0048
-U-
o.ζ. 32 745
lnilInder1vat
Benzaldehydderivat
/CH3
CH3
ί-CH,
H9G
C2H5
ζ^- CHO
- CHO
OH
BASF Aktiengesellschaft
909809/0048

Claims (2)

BASF Aktiengesellschaft Unser Zeichen: O.Z. 32 7^5 Bg/ah 67OO Ludwigshafen, 11. 08. 1977 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
>5
RJ
in der
R Wasserstoff, Chlor, Brom, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Mono- oder Dialkylamino, Nitro oder Cyan,
R Wasserstoff, Chlor oder Methyl,
■5 4
R^ und R unabhängig voneinander gegebenenfalls substituiertes Alkyl, einer der Reste auch Wasserstoff oder Cyclohexyl,
Br und R zusammen mit dem Stickstoff einen gesättigten heterocyclischen 5- oder 6-Ring,
R-* Wasserstoff, Chlor, Methyl und
Αθ ein Anion bedeuten,
dadurch" gekennzeichnet,
Formel I
daß man einen Aldehyd der
mit Anilinderivaten der Formel II
369/77
909809/0048
-2-
ORlGlNAL INSPECTED
-2- O.Z. 32
gegebenenfalls in Gegenwart von Harnstoff kondensiert und die resultierende Lösung in Gegenwart eines Sauerstoff aktivierenden Metallkompexes und eines negativ substituierten Benzochinonderivates mit Sauerstoff oxidiert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
herstellt, in der
B Wasserstoff oder C,- bis C^-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder
Äthyl,
B C1- bis C^-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Kthyl,
Έ? Wasserstoff oder Methyl und
4
B Wasserstoff, Chlor oder Methyl sind und
Αθ die angegebene Bedeutung hat.
909809/0048
DE2736679A 1977-08-16 1977-08-16 Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe Expired DE2736679C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736679A DE2736679C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
IT26344/78A IT1097992B (it) 1977-08-16 1978-07-31 Procedimento per la preparazione di coloranti basici
FR7823331A FR2400538A1 (fr) 1977-08-16 1978-08-08 Procede pour la preparation de colorants basiques
CH849578A CH634862A5 (de) 1977-08-16 1978-08-10 Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe.
BE78189843A BE869689A (fr) 1977-08-16 1978-08-11 Procede pour la preparation de colorants basiques
GB7833357A GB2003906B (en) 1977-08-16 1978-08-15 Manufacture of basic dyes
JP9915378A JPS5441936A (en) 1977-08-16 1978-08-16 Production of basic dyestuff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736679A DE2736679C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2736679A1 true DE2736679A1 (de) 1979-03-01
DE2736679B2 DE2736679B2 (de) 1980-07-17
DE2736679C3 DE2736679C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=6016399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736679A Expired DE2736679C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5441936A (de)
BE (1) BE869689A (de)
CH (1) CH634862A5 (de)
DE (1) DE2736679C3 (de)
FR (1) FR2400538A1 (de)
GB (1) GB2003906B (de)
IT (1) IT1097992B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022521A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-21 Bayer Ag Herstellung kationischer Triarylmethanfarbstoffe
US5013857A (en) * 1988-12-14 1991-05-07 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of sulpho-free triphenyl-methane dyestuffs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842013A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-28 Bayer Ag Malachitgruen-mischsalze
US8303671B2 (en) * 2007-02-06 2012-11-06 Xerox Corporation Colorant compounds
US7997712B2 (en) * 2007-02-06 2011-08-16 Xerox Corporation Phase change inks containing colorant compounds

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152703B2 (de) * 1971-10-22 1975-11-20 Badische Anilin- & Soda-Fabrik Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe durch katalytische Oxidation
DE2427606A1 (de) * 1974-06-07 1976-01-02 Basf Ag Eisenkomplexe von tetraaza eckige klammer auf 14 eckige klammer zu annulenen,
DE2334918B2 (de) * 1973-07-10 1976-04-08 Zusatz zu: 21 38 931 BASF AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe durch katalytische oxidation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4980139A (de) * 1972-12-06 1974-08-02

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152703B2 (de) * 1971-10-22 1975-11-20 Badische Anilin- & Soda-Fabrik Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe durch katalytische Oxidation
DE2334918B2 (de) * 1973-07-10 1976-04-08 Zusatz zu: 21 38 931 BASF AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe durch katalytische oxidation
DE2427606A1 (de) * 1974-06-07 1976-01-02 Basf Ag Eisenkomplexe von tetraaza eckige klammer auf 14 eckige klammer zu annulenen,

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022521A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-21 Bayer Ag Herstellung kationischer Triarylmethanfarbstoffe
US5013857A (en) * 1988-12-14 1991-05-07 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of sulpho-free triphenyl-methane dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
IT7826344A0 (it) 1978-07-31
GB2003906B (en) 1982-03-24
DE2736679C3 (de) 1981-06-19
BE869689A (fr) 1979-02-12
FR2400538A1 (fr) 1979-03-16
GB2003906A (en) 1979-03-21
DE2736679B2 (de) 1980-07-17
JPS5441936A (en) 1979-04-03
FR2400538B1 (de) 1983-02-18
IT1097992B (it) 1985-08-31
CH634862A5 (de) 1983-02-28
JPS6213383B2 (de) 1987-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252406B1 (de) Verfahren zur Herstellung polycyclischer Verbindungen
DE2460491A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
EP0012283B1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE2736679A1 (de) Verfahren zur herstellung basischer farbstoffe
DE2210074C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxazinfarbstoffen
EP0022521B1 (de) Herstellung kationischer Triarylmethanfarbstoffe
DE2130790C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2518587C2 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Oxazinfarbstoffe
EP0022520B1 (de) Herstellung basischer Triarylmethanfarbstoffe
DE2458347A1 (de) Verfahren zur herstellung von basischen oxazinfarbstoffen
EP0564930B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di- oder Triarylmethanfarbstoffen
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2031134B2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Stammlösungen von sulfosäuregruppenhaltigen, chromhaltigen Azofarbstoffen
DE2129565A1 (de) Fluoreszierende Farbstoffe
EP0751116B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N',N'-disubstituierten 1,4-Diaminoanthrachinonen
DE2135156C3 (de) Kationische Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Materialien
DE855710C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen
DE2047431A1 (en) Basic methine dyes - for use on anionic-modified fibres, giving brilliant fluorescent yellow shades
DE2353537A1 (de) Kationische farbstoffe
DE1794224A1 (de) Neue,basische Naphtholactamfarbstoffe
US4017484A (en) Cationic dyestuffs
DE2634512A1 (de) Verfahren zur herstellung konzentrierter, salzarmer loesungen von sulfonsaeuregruppenfreien kobalt- und chrom- 1 zu 2-komplexfarbstoffen
DE2260151A1 (de) Halogenhaltige monoazofarbstoffe
DE2461481A1 (de) Unsymmetrische, eine azo- und eine azomethinverbindung enthaltende 1 zu 2- chromkomplexe
DE1644401C (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Monoazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)