DE2736466B2 - Saugrohranlage für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Saugrohranlage für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2736466B2
DE2736466B2 DE2736466A DE2736466A DE2736466B2 DE 2736466 B2 DE2736466 B2 DE 2736466B2 DE 2736466 A DE2736466 A DE 2736466A DE 2736466 A DE2736466 A DE 2736466A DE 2736466 B2 DE2736466 B2 DE 2736466B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
distribution chamber
individual
end sections
suction pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2736466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736466C3 (de
DE2736466A1 (de
Inventor
Jurij 8034 Germering Gartner
Jiri Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2736466A priority Critical patent/DE2736466C3/de
Priority to FR7806469A priority patent/FR2384120A1/fr
Priority to IT21073/78A priority patent/IT1093857B/it
Priority to GB9809/78A priority patent/GB1583532A/en
Priority to US05/885,988 priority patent/US4186695A/en
Priority to JP2834778A priority patent/JPS53113919A/ja
Priority to SE7802907A priority patent/SE439520B/sv
Priority to BR7801563A priority patent/BR7801563A/pt
Publication of DE2736466A1 publication Critical patent/DE2736466A1/de
Publication of DE2736466B2 publication Critical patent/DE2736466B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736466C3 publication Critical patent/DE2736466C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10072Intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10111Substantially V-, C- or U-shaped ducts in direction of the flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10131Ducts situated in more than one plane; Ducts of one plane crossing ducts of another plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugrohranlage für Brennkraftmaschinen, bei der von Seitenwänden einer Verteilkammer mindestens vier im wesentlichen gleichlange Einzelsaugrohre paarweise einander gegenüberliegend etwa in einer Ebene ausgehen.
Bei einer bekannten Saugrohranlage dieser Bauart (US-PS 28 62 490) für eine 6-zylindrige Reihenbrennkraftmaschine mit Dreifachvergaser liegen die Anschlüsse jeweils zweier Einzelsaugrohre an der Verteilkammer einander gleichachsig gegenüber, so daß eine nachteilige gegenseitige Beeinflussung der Schwingungen in den einander gegenüberliegenden Einzelsaugrohren stattfindet, die zu einer Verschlechterung der Füllung führt. Außerdem bestehen die Einzelsaugrohre im wesentlichen aus geraden und schrägen Abschnitten, die durch Krümmungsstrecken mit kleinen Krümmungsradien miteinander verbunden sind. Bei diesem Aufbau werden die Gas- bzw. Gemischströme in den Einzelsaugrohren auch durch Turbulenzen gestört, so daß keine besonders günstigen Drehmomentwerte und damit Leistungswerte über den gesamten Drehzahlbereich der Maschine erreicht werden können. Ferner sind die Einzelsaugrohre relativ kurz, wodurch sich ebenfalls Nachteile im Drehmoment- und Leiutungsverlauf ergeben.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugrohranlage der eingangs beschriebenen Bauart zu schaffen, bei der eine nachteilige gegenseitige Beeinflussung der Schwingungen in sämtlichen Einzelsaugrohren verringert wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Anfangsabschnitte jeweils zweier einander gegenüberliegend von den Seitenwänden ausgehender Einzelsaugrohre V-förmig schräg zueinander verlaufen, wobei die gedachten V paarweise etwa entgegengesetzt gerichtet und mit ihren freien Schenkelenden einander zugewandt sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Saugrohranlage wird ein gutes Schwingverhalten in den Einzelsaugrohren und damit ein guter Drehmoment- und Leistungsverlauf der Maschine erreicht, weil sowohl ein direkter Dmckwellenübergang zwischen einander gegenüberliegendem Einzelsaugrohren durch deren gegenseitig schräge Anordnung als auch eine gegenseitige Beeinflussung zweier nicht zu einem Paar gehörender Einzelsaugrohre vermieden ist Die erfindungsgemäße Saugrohranlage ist vor allem für Einspritz-Brennkraftmaschinen der Otto- und Diesel-Bauart, aber auch für Vergaser-Ottomotoren geeignet Es sind zwar Saugrohranlagen bekannt (DE-Gbm 69 25 837, US-PS 16 29 500), bei denen die Anfangsabschnitte jeweils zweier einander gegenüberliegend von einer Verteilkammer ausgehender Einzelsaugrohre V-förmig schräg zueinander angeordnet sind, doch liegen die gedachten V entweder gleichgerichtet ineinander oder sind paarweise entgegengesetzt gerichtet und mit ihren freien Schenkelenden voneinander abgewandt Bei diesen Anordnungen der Einzelsaugrohre ergibt sich eine nachteilige gegenseitige Beeinflussung der Schwingungen in den einander diagonal bzw. diametral gegenüberliegenden Einzelsaugrohren. Außerdem erhalten die Einzelsaugrohre bei Verwendung der Sauganlage in Verbindung mit Reihenbrennkraftmaschinen unterschiedliche Längen und weisen dadurch ein nachteiliges unterschiedliches Schwingver-
K) halten auf.
Bei der im Patentanspruch 2 gekennzeichneten Ausführungsform der Erfindung weisen die Einzelsaugrohre relativ große Längen und Krümmungsradien auf, ohne den Raumbedarf der Saugrohranlage wesentlich zu vergrößern, wodurch das Strömungs- und Schwingverhalten in den Einzelsaugrohren weiter verbessert wird. Die Merkmale des Patentanspruches 3 ergeben einen strömungsgünstigen Übergang der Einzelsaugrohre in ihre Schlußabschnitte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. I eine Draufsicht auf eine Saugrohranlage für eine vierzylindrige Reihenbrennkraftmaschine in Richtung des Pfeiles /in Fig. 2und
Fig.2 eine Seitenansicht der Saugrohranlage nach Fig. 1.
Eine Saugrohranlage 1 für eine nicht dargestellte vierzylindrige Einspritz-Reihenbrennkraftmaschine als
Ottomotor besteht im wesentlichen aus einer Verteilkammer 2 und Einzelsaugrohren 3, 4, 5 und 6, Die Einzelsaugrohre 3 bis 6 gehen mit ihren Anfangsabschnitten in einer etwas horizontalen Ebene schräg zueinander und paarweise einander entgegengesetzt von der Verteilkammer 2 aus und sind etwa gleich lang. Sie übergreifen einander und haben mit Einlaßkanälen der nicht dargestellten Brennkraftmaschine mittels Flanschen 28 urd 29 verbindbare Schlußabschnitte 7, 8, 9 und 10, die sich etwa gleichgerichtet parallel zueinander und zu einer vertikalen Mittellängsebene 11 der Verteilkammer 2 erstrecken. In der Zeichnung strichpunktiert dargestellte, gedachte Verlängerungen 12,13,14 und 15 der schlag an Seitenwänden 16 und 17 der Verteilkammer 2 angeschlossenen Einzelsaugrohre 3 bis 6 schneiden einander paarweise jeweils im Bereich einer benachbarten Stirnwand 18 bzw. 19 der Verteilkammer Z In der unteren Wand 20 der Verteilkammer ist eine Öffnung 21 vorgesehen, an die eine nicht dargestellte Luftzuführung anschließbar ist
Die den Schlußabschnitten 7 bis 10 nächstliegend von der Verteilkammer 2 ausgehenden Einzelsrjgrohre 3 und 6 erstrecken sich in einem stetigen Bogen 22 von der Mittellängsebene 11 der Verteilkammer 2 und den Schlußabschnitten 7 bis 10 weg und wieder zu beiden hin und gehen jeweils mit einem etwa geraden Zwischenstück 23 und mit einem Gegenbogen 24 in die Schlußabschnitte 7 und 10 über. Die entfernt von den Schlußabschnitten 7 bis 10 von der Verteilkammer ausgehenden Einzelsaugrohre 4 und 5 erstrecken sich in einem stetigen Bogen 25 von der Mittellängsebene 11 der Verteilkammer 2 weg und wieder zu dieser hin sowie gleichzeitig zu den Schlußabschnitten hin und gehen nach einem etwa geraden Zwischenstück 26 mit einem Gegenbogen 27 in ihre Schlußabschnitte 8 und 9 über. Alle Einzelsaugrohre 3 bis 6 sind nach unten leicht durchhängend gekrümmt, wobei die Krümmung der den Schlußabschnitten 7 bis 10 nächstliegend von der Verteilkammer 2 ausgehenden Einzelsaugrohre 3 und 6 stärker ist als die der anderen beiden Einzelsaugrohre 4 undS.
Die Schlußabschnitte 7 bis 10 sind jeweils mit einem Flansch 28 bzw. 29 versehen und zur Versteifung durch Stege 30 miteinander verbunden. Di* Einzelsaugrohre 3 und 4 bzw. 5 und 6 sind zur gußgerechten Gestaltung und zur Versteifung durch in Formteilträchen liegende Wände 31 miteinander verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Saugrohranlage für Brennkraftmaschinen, bei der von Seitenwänden einer Verteilkammer mindestens vier im wesentlichen, gleiciilange Einzelsaugrohre paarweise einander gegenüberliegend etwa in einer Ebene ausgehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsabschnitte jeweils zweier einander gegenüberliegend von den Seitenwänden (16, 17) ausgehender Einzelsaugrohre (3) V-förmig schräg zueinander verlaufen, wobei die gedachten V paarweise etwa entgegengesetzt gerichtet und mit ihren freien Schenkelenden einander zugewandt sind.
2. Saugrohranlage nach Anspruch 1, deren Einzelsaugrohre in Reihe angeordnete, mit Einlaßkanälen der Maschine verbindbare Schlußabschnitte aufweisen und deren Verteilkammer etwa mittig querab von den Schlußabschnitten angeordnet ist, wobei die beiden vorder Verteilkammer den Schlußabschnitten nächsi'.äegend ausgehenden Einzelsaugrohre jeweils die benachbarten Einzelsaugrohre übergreifen und in die äußeren Schlußabschnitte der Reihe übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Verteilkammer den Schlußabschnitten (7, 8, 9, 10) nächstliegend ausgehenden Einzelsaugrohre (3, 6) sich jeweils mittels eines stetigen Bogens (22) und ggf. weiterer Abschnitte (Zwischenstücke (23) von einer zu den Schlußabschnitten (7—10) parallelen und quer zu deren Reihe angeordneten Mittellängsebene (11) der Verteilkammer (2) und von den Schlußabschnitten (7,10) weg und wieder zu beiden hin erstrecken, während von der Verteilkammer (2) entfernt von den Schlußdsschnitien (7—10) ausgehende Einzelsaugrohre (4, 5) jich jeweils mittels eines stetigen Bogens (25) und ggf. weiterer Abschnitte (Zwischenstücke 26) von der Mittellängsebene (11) weg und wieder zu dieser hin sowie ausschließlich zu den Schlußabschnitten (7—10) hin erstrecken.
3. Saugrohranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einzelsaugrohre (3 bis 6) über einen wesentlichen Teil ihrer Länge nach unten leicht durchhängend gekrümmt sind und daß im Bereich der Schlußabschnitte (7—10) jeweils ein Gegenbogen (24; 27) angeordnet ist, dessen Krümmungsradius mit dem der stetigen Bögen (22; 25) etwa übereinstimmt.
DE2736466A 1977-03-15 1977-08-12 Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen Expired DE2736466C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736466A DE2736466C3 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen
FR7806469A FR2384120A1 (fr) 1977-03-15 1978-03-07 Dispositif de tuyauteries d'admission pour moteurs a combustion interne a cylindres en ligne
IT21073/78A IT1093857B (it) 1977-03-15 1978-03-10 Impianto di aspirazione per motori endotermici in linea
US05/885,988 US4186695A (en) 1977-08-12 1978-03-13 Intake-tube arrangement for internal combustion engines
GB9809/78A GB1583532A (en) 1977-03-15 1978-03-13 Intake pipe manifold for inline internal combustion engines
JP2834778A JPS53113919A (en) 1977-03-15 1978-03-14 Intake manifold apparatus of straight type internal combustion engine
SE7802907A SE439520B (sv) 1977-03-15 1978-03-14 Insugningsgrenror for 4-6-cylindriska forbrenningsmotorer av radtyp
BR7801563A BR7801563A (pt) 1977-03-15 1978-03-15 Instalacao de tubos de succao para maquinas de combustao interna em fileiras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736466A DE2736466C3 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2736466A1 DE2736466A1 (de) 1979-02-22
DE2736466B2 true DE2736466B2 (de) 1979-06-21
DE2736466C3 DE2736466C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=6016281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736466A Expired DE2736466C3 (de) 1977-03-15 1977-08-12 Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4186695A (de)
DE (1) DE2736466C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461248A (en) * 1978-10-30 1984-07-24 Edelbrock Corp. Broad torque band producing intake manifold for an internal combustion engine
IT1188883B (it) * 1979-09-06 1988-01-28 Zeuna Staerker Kg Collettore per motori alternativi a combustione interna
US5144918A (en) * 1990-07-19 1992-09-08 Mazda Motor Corporation Intake system for engine
USD733762S1 (en) * 2014-01-17 2015-07-07 Kohler Co. Engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359166A (en) * 1918-04-09 1920-11-16 Good John Kerosene and like engine
US2175438A (en) * 1937-11-20 1939-10-10 Gen Motors Corp Intake manifold
US2241461A (en) * 1939-10-27 1941-05-13 Reconstruction Finance Corp Fuel induction system
US2640471A (en) * 1950-04-24 1953-06-02 Haltenberger Jules Automobile v engine symmetrical manifold
US2882875A (en) * 1956-12-06 1959-04-21 Gen Motors Corp Inlet manifold
US3141449A (en) * 1961-10-12 1964-07-21 Gen Motors Corp Internal combustion engine
US3878826A (en) * 1973-07-16 1975-04-22 Honda Motor Co Ltd Internal combustion engine with prechamber
JPS5246222A (en) * 1975-10-09 1977-04-12 Honda Motor Co Ltd Suction/exhaust passage system for internal-combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2736466C3 (de) 1980-02-28
DE2736466A1 (de) 1979-02-22
US4186695A (en) 1980-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154155C2 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
EP0158008B1 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP0809001B1 (de) Auspuffkrümmer mit Katalysator
CH641245A5 (de) Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor.
EP0389834A1 (de) Saugrohranlage für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3433011C2 (de)
DE2258686A1 (de) Schalldaempfer und auspufftopf fuer schneemobile
DE2736466C3 (de) Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen
DE1933271C3 (de) Saugrohranordnung für Brennkraftmaschinen
DE2711195A1 (de) Saugrohranlage fuer 4- bis 6-zylindrige reihenbrennkraftmaschinen
DE2930697C2 (de)
DE3208478C2 (de) Auspuffkrümmer für einen Vierzylinder-Reihenmotor
EP0192995B1 (de) Abgasrohrkrümmer
DE3537744A1 (de) Ansaugverteilerrohr
DE2750586C2 (de) Saugrohranlage für Reihen-Brennkraftmaschinen
EP0379476B1 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern
DE2331755B2 (de)
DE2807641A1 (de) Auspuffgas-reinigungsvorrichtung
EP0207443B1 (de) Abgassammelrohr für eine Brennkraftmaschine
DE2753751C2 (de) Saugrohranlage für Reihenbrennkraftmaschinen
DE737250C (de) Brennkraftmaschine
EP0113441B1 (de) Luftansauganlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE3408899A1 (de) Luftansauganlage einer mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3510226A1 (de) Einspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE2319662C3 (de) Zylinder für Zweitakt-Hubkolben- Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee