DE2736203A1 - Verfahren zum herstellen eines guertelreifens - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines guertelreifens

Info

Publication number
DE2736203A1
DE2736203A1 DE19772736203 DE2736203A DE2736203A1 DE 2736203 A1 DE2736203 A1 DE 2736203A1 DE 19772736203 DE19772736203 DE 19772736203 DE 2736203 A DE2736203 A DE 2736203A DE 2736203 A1 DE2736203 A1 DE 2736203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
diameter
sections
layers
enlargement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772736203
Other languages
English (en)
Inventor
Henryk Pakur
Reinhard Dipl Ing Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19772736203 priority Critical patent/DE2736203A1/de
Priority to GB7830035A priority patent/GB2003803B/en
Priority to FR7822633A priority patent/FR2399911A1/fr
Publication of DE2736203A1 publication Critical patent/DE2736203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/26Folded plies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/70Annular breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft, Hannover
Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gürtelreifens mit einem Gürtel aus zwei sich mit der Winkelrichtung ihrer Verstärkungseinlagen kreuzenden Gürtellagen, wobei der Gürtel für
und
sich hergestelltr"urn wesentlich mehr als die zum späteren Einpressen der Laufflächenprofilierung in den Rohlaufstreifen erforderliche Durchmesservergrößerung zu einer Durchmesservergrößerung der Gürtellagen von etwa 5 bis 25 % in bezug auf den ursprünglichen Durchmesser der Gürtellagen gereckt wird, worauf der Gürtel auf eine vorbombierte Karkasse aufgelegt wird, deren Durchmesser vergrößert und die dann nr.it einem kohlaufstreifen belegt wird, worauf der Keifenrohling in üblicher Weise, gegebenenfalls durch Anlegen weiterer Streifen, vervollständigt von seiner Aufbauvorrichtung abgezogen und dann in einer Vulkanisierform verpreßt wird.
Bei den bekannten Verfahren dieser Art werden die den Gürtel bildenden Legen so zusammengefügt, daß sie sich über ihre Breite hinweg gleichmäßig stark,also mit gleichmäßiger Pressung einander berühren. Dabei werden durch die nech dem Aufbau des Gürtels durchgeführte Durchmesservergrcßerung Winkelungenauigkeiten des Gürtels vermieden.
Es ist weiterhin bei im Flachbandverfahren hergestellten Fahrzeugluftreifen bekannt, die in der Rohlingsmitte befindlichen Lagen bis auf einen schmalen Mittelstreifen mit einem Gleitmittel zu versehen. Dieses Gleitmittel soll eine gegenseitige Beeinflussung der Verstärkungseinlagen verhindern; die nicht mit dem Gleitmittel versehene Mittelzone soll dabei gewissermaßen eine Gelenkstelle bilden, um die die Verstärkungseinlage«während der Bombage verschwenken können.
909808/0271
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, das eingangs erwähnte Aufbauverfahren so auszuführen, daß eine bestimmte gewünschte Winkelstellung der Verstärkungseinlagen im fertigen Reifen in der Weise entsteht, daß sich über die Länge einer Verstärkungseinlage bzw. eines Fadens oder dgl. hinweg unterschiedliche Winkel in bezug auf die Reifenumfangsrichtung ergeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Gürtellagen zur gemeinsamen Durchmesservergrößerung so zusammengefügt, daß z. B. durch unterschiedliche Pressung zwischen den Gürtellagen oder durch Zwischenlegen von Isolierschichten Breitenabschnitte unterschiedlicher gegenseitiger Beeinflussung der die Gürtellagen bildenden Verstärkungseinlagen bzw. Fäden oder Seile entstehen.
Die aufgrund des eingangs erwähnten Verfahrens durchgeführte Durchmesservergrößerung des Gürtels,bevor dieser mit der Karkasse vereinigt wird, wird somit zu einer Winkelbeeinflussung der Verstärkungseinlagen nutzbar gemacht, indem, wie schon ausgeführt, bestimmte Breitenabschnitte vor der Durchmesservergrösserung mehr oder weniger stark miteinander verpreßt werden. An den Stellen größerer gegenseitiger Pressung erfolgt eine stärkere gegenseitige Beeinflussung der Verstärkungseinlagen im Sinne der Verformung einer Hexenschere oder Nürnberger Schere, während in den übrigen Abschnitten des Gürtels eine solche gegenseitige Beeinflussung nicht bzw. nur in einem geringeren Umfang stattfindet.
Eine solche aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens entstehende Gürtelausbildung nimmt unmittelbar Einfluß auf die Eigenschaften des zugeordneten Gürtelreifens, wobei im allgemeinen Breitenabschnitte mit spitzwinkliger Einstellung zur Vergrößerung einer Bandagen- und Stabilisierungswirkung führen, während die daneben ' befindlichen Abschnitte mit Verstärkungseinlagen größerer Winkel-
909808/0271
einstellung dynamisch weichere Verformung^des Gürtels und damit der Reifenzenitpartien zulassen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 bis 5 je einen Teilquerechnitt durch einen Reifengürtel, und swar in den verschiedenen Aufbaustufen,
Fig. 6 den Gürtel gemäß Fig. k und
Fig. 7 den Gürtel gemäß Fig. 5 in der Draufsicht,
Fig. 8 einen Teilquerschnitt einer abgewandelten Ausbildung und
Fig. 9 einen Teilquerechnitt durch eine weiter abgewandelte Ausbildung zusammen mit einer Einrichtung zur Gürtelhereteilung.
Die für die Herstellung des Gürtels verwendeten Gürtellagen 1 bestehen in üblicher Weise aus in Kordlage angeordneten gummierten Fäden, Drähten oder Seilen, die über eine ausreichende Festigkeit verfugen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Gürtel für sich hergestellt. Nachdem der Gürtel konfektioniert ist, wird dieser mit der Karkasse vereinigt und in üblicher Weise weiter verarbeitet. Jedoch ist von einer Darstellung dieser Weiterverarbeitung Abstand genom- - men worden, da si e<ubli eher Weise vollzogen wird.
Eine flach ausgebreitete Gürtellage gemäß Fig. 1 wird gemäß Fig. 2 an beiden Rändern mit einer Kunststoffolie 2 belegt in der Weise, daß zwischen diesen beiden Folien 2 mittig ein sich über den ganzen Umfang der Gürtellage 1 erstreckender Breitenabschnitt b verbleibt.
909808/0271
-X-
Dieser Abschnitt b wird nunmehr mit Zinkstearat versehen bzw. eingepudert, worauf die Folien 2 entfernt werden, vergl. Fig. 3. Alsdann werden die seitlichen Ränder 3 nach innen umgeklappt in der Weise, daß sie sich in der Gürtelmitte bei h überlappen. Alsdann erfolgt ein Recken des so ausgebildeten zylindrischen Gürtelrohlings durch Blähen oder ähnliche Handhabungen der gewöhnlich zylindrischen Aufbautrommel. Diese Durchmesser-vergrösserung soll vorzugsweise um 10 bis 20 % durchgeführt werden. Dabei findet in den Randbereichen R durch die dort unmittelbar aufeinander haftenden Abschnitte der Gürtellage 1 eine gegenseitige Beeinflussung der Kordfaden oder dgl. statt, was dazu führt, daß ir« dem Bereich a1 die dort befindlichen Fäden oder dgl. eine wesentlich spitzwinkligere Stellung einnehmen im Vergleich zu dem Mittenfbschnitt b, wo die aus Zinkstearat bestehende Isolierschicht eine gegenseitige Beeinflussung der Gürtelverstärkungseinlagen unterbunden, zumindest aber stark beeinträchtigt hat.
üjS erfolgt nunmehr das Auflegen dieses Gürtels auf die Karkasse, was gegebenenfalls zusammen mit dem vorher aufgebrachten Laufstreifer: geschehen kann. Da-die Karkasse bereits vorbombiert war, ist der Reifenrohling nunmehr praktisch fertiggestellt. Er wird dann in üblicher Weise in eine Reifenvulkanisierform eingesetzt, wobei das Zinkstearat im Gürtel zerheist und der Zenit des Reifenrohling;-zum Abformen des Laufflächenprofils noch eine sogenannte riesterhebung erfährt, die jedoch eine Durchmesservergrößerung von nur etwa 1 bis 2 % zur Folge hat.
Es entsteht auf diese Weise ein Luftreifen, desser. Gürtel im Randbereich sritzwinkling verlaufende und im Mittelbereich stumpfwinklig verlaufende Verstärkungseinlagen aufweist.
Sine gegenseitige Beeinflussung im Mittelteil b kann auch noch durch andere Mittel verhindert werden, indem zum Beispiel gemäß Fig. 8 die für den Bereich b vorgesehenen Ränder der Gürtellage 1 während der Durchmesservergrößerung nach oben stehend gehalten werden, um so eine gegenseitige Beeinflussung zu verhindern.
909808/0271
Es können aber auch gemäß Fig. 9 im Umfang vergrößerbare Gummioder Kunststoffbänder verwendet werden, die im Bereich b als Distanzkörper wirken und nach dem Recken des Gürtels entfernt werden.
909808/0271
Leerseite

Claims (2)

  1. Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft, Hannover
    Ansprüche;
    /1.[Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens mit einem ^—./Gürtel aus zwei sich mit der Winkelrichtung ihrer Verstärkungseinlagen kreuzenden Gürtellagen, wobei der Gürtel um wesentlich mehr als die zum späteren Einpressen der Laufflächenprofilierung in den Rohlaufstreifen erforderliche Durchmesservergroßerung zu einer Durchmesservergroßerung der Gürtellagen von etwa 5 bis 25 % in bezug auf den ursprünglichen Durchmesser der Gürtellagen gereckt wird und der so für sich hergestellte Gürtel auf eine vorbombierte Karkasse aufgelegt wird, worauf der so zusammengestellte Reifenrohling profiliert und vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gürtellagen zur gemeinsamen Durchmesservergroßerung unabhängig von der Karkasse so zusammengefügt werden, daß z. B. durch eine unterschiedliche Pressung zwischen den Gürtellagenabschnitten oder durch Zwischenlegen einer Isolierschicht Breitenabschnitte unterschiedlicher gegenseitiger Beeinflussung der die Gürtellagen bildenden Verstärkungseinlagen entstehen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gürtellagenabschnitte während der Durchmesservergrößerung des Gürtels von den benachbarten Gürtellagenabschnitten im Abstand gehalten werden, und daß die auf Distanz gehaltenen Gürtellagenabschnitte nach der Durchmesservergrößerung mit den übrigen Gürtellagenabschnitten durch Zusammenlegen vereinigt werden.
    909803/0271
    Anspruch
    Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Durchmesser vergrößerbares, z. B. aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen bestehendes Band vorgesehen ist, das zusammen mit den Gürtellagen im Durchmesser vergrößerbar ist, benachbarte Gürtellagenabschnitten während der Durchmesservergrößerung auf Distanz hält und nach der Durchmesservergrößerung des Gürtels von diesem entfernbar ist.
    Hannover, den 29. Juli 1977
    77-43 P /57 G D/Br
    909808/0271
DE19772736203 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zum herstellen eines guertelreifens Pending DE2736203A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736203 DE2736203A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zum herstellen eines guertelreifens
GB7830035A GB2003803B (en) 1977-08-11 1978-07-17 Method of production of a belted tyre
FR7822633A FR2399911A1 (fr) 1977-08-11 1978-07-31 Procede de fabrication d'un pneumatique a ceinture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736203 DE2736203A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zum herstellen eines guertelreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736203A1 true DE2736203A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6016148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736203 Pending DE2736203A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zum herstellen eines guertelreifens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2736203A1 (de)
FR (1) FR2399911A1 (de)
GB (1) GB2003803B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101024368B (zh) * 2006-02-22 2010-05-26 东洋橡胶工业株式会社 充气轮胎及其制造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3373066A (en) * 1964-01-02 1968-03-12 Uniroyal Inc Method and intermediate article of manufacture for making radial tires
US3414447A (en) * 1964-05-14 1968-12-03 Michelin & Cie Method of making pneumatic tire covers
FR1408978A (fr) * 1964-07-28 1965-08-20 Firestone Tire & Rubber Co Enveloppe de pneumatique du type radial et son procédé de fabrication
FR1472840A (fr) * 1965-04-01 1967-03-10 Goodyear Tire & Rubber Procédé de fabrication d'enveloppes de pneumatiques et produits en résultant
DE2008729A1 (de) * 1969-03-06 1971-01-07 Pirelli S p A , Mailand (Italien) Verfahren zum Herstellen von Verstar kungsgebilden, insbesondere als Gürtel oder Breaker von Luftreifen
US3720252A (en) * 1970-10-12 1973-03-13 Firestone Tire & Rubber Co Tire with folded stabilizer plies
DE2510752C3 (de) * 1975-03-12 1979-07-19 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
DE2604812C3 (de) * 1976-02-07 1980-01-24 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen eines Gürtelreifens

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003803A (en) 1979-03-21
GB2003803B (en) 1982-06-23
FR2399911A1 (fr) 1979-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851002C2 (de)
DE1811770C3 (de) Vulkanisierbarer, im wesentlichen zylindrischer Rohling zum Herstellen eines Luftreifens
DE2144057A1 (de) Endlose Verstärkungseinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2749517A1 (de) Verfahren zur herstellung von reifen fuer fahrzeugraeder
DE3107322A1 (de) Reifen fuer kraftfahrzeuge
DE1817644A1 (de) Luftreifen aus vulkanisiertem Elastomer
DE1680470A1 (de) Luftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2708013A1 (de) Laufflaechenstreifen zur erneuerung von fahrzeugreifen und verfahren zu seiner anbringung
DE19906658C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Karkasse- insbesondere radialer Bauart-, mit Seitenwänden und mit einem Laufstreifen
DE2015806A1 (de)
DE2510752C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
DE102006040413A1 (de) Verfahren zum Aufbauen eines Rohreifens oder einer Rohreifenkarkasse auf einer Reifenaufbautrommel
DE2008729A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verstar kungsgebilden, insbesondere als Gürtel oder Breaker von Luftreifen
DE1579168A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE975379C (de) Luftreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1740398B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit mehrteiligem kernprofil und verfahren zu dessen herstellung
EP1284203A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Gürtelbandage
DE2545381C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen von Reifenrohlingen im Flachbandverfahren
DE1929174A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2736203A1 (de) Verfahren zum herstellen eines guertelreifens
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE2164841A1 (de) Luftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung. Anridgestone Tire Co. Ltd., Tokio
DE2447260C2 (de) Zylindrischer Rohreifen zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen
DE1029693B (de) Unterhalb der Laufflaeche angeordnete Verstaerkungseinlage fuer Luftreifen
DE2604812C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen eines Gürtelreifens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection