DE2735272A1 - Abgaswaermespeicher - Google Patents

Abgaswaermespeicher

Info

Publication number
DE2735272A1
DE2735272A1 DE19772735272 DE2735272A DE2735272A1 DE 2735272 A1 DE2735272 A1 DE 2735272A1 DE 19772735272 DE19772735272 DE 19772735272 DE 2735272 A DE2735272 A DE 2735272A DE 2735272 A1 DE2735272 A1 DE 2735272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
heat
heat storage
chimney
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772735272
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Biesterfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772735272 priority Critical patent/DE2735272A1/de
Publication of DE2735272A1 publication Critical patent/DE2735272A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0007Water heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Abgaswärmespeicher
  • sie Erfindung betrifft einen Abgaswärmespeicher für Heizungsanlagen für feste,flüssige und gasförmige Brennstoffe und bezieht sich insbesondere auf eine Ausnutzung der bislang nutzlos abgeleiteten Wärme= abgase mit dem Ziel,die zur Verfügung stehende Energie wirtschaftlicher zu verbrauchen.
  • Dic Notwendigkeit einer sinnvollen und wirtschaftlichenen Energieusnutzung ist heutzutage unbestritten.Nicht zuletzt durch die "GIIirise" und die hinsicht über die nicht unbegrenzt zur Verfügung stehenden fossilen Brennstoffe und andererseits durch die Diskussion ueber das Fir und Wider der Kernkraftwerke.
  • Die wenigen Austrenungen,die bislang zur Erreichung des Zieles unternommen wurden,sind nicht zum Durchbruch gelangt.
  • Diese Erfindung verfolgt da Ziel die bisher durch Lentralheizungsanlagen oder anderen heizungsanlagen ungenutzt ausgestoßenen heißen Abgase zu nutzen.Dieses erreiche ich dadurch,daß ich bei bestehenden Z entralheizungsanlagen zwischen Schornstein und Kessel (Abgaskanal) einen Abgaswärmespeicher anbringe,der von allen Seiten gut isoliert ist,damit keine Wärme entweichen kann.
  • Durch diesen Abgaswärmespeicher laufen schlangenförmig oder spiralfö.rnig'usw ein oder mehrere Abgaskanäle,die von der Innen oder Außenseite von einem Rohrsystem umgeben sind,in dem flüssige oder gasförmige Medien fließen.(Heizmedienrücklauf) Das Rohrsystem und der oder die hbgaskanäle in dem Abgaswärmespeicher werden mit festen oder flüssigen w ärmespeichernden Slaterialien ausgefüllt.
  • H@r@ld @iesterfeldt,Dorfstraße 3. 2081 Fendigen (Abgaswärmespeicher) Die in Abgaswärmespeicher verlaufenden schlanGen oder spiralförmigen Abgaskanäle erbringen eine hohe Warme abgabe für die Wärmespeicherung und womit eine bessere Aufheizung der flüssigen oder gasförmigen Medien im Rohrsystem.(Heizmedienrücklauf) Die flüssigen oder gasförmigen Medien werden im Rohrsystem durch die heißen Abgase (Abgaskanal/Kanäle) aufgeheitzt und je nach Bedarf,entweder den Heizungskreislauf zugeführtoder aber in einen Thermobehälter Wärmeaustauscher) gespeichert und den Heizungskreislauf erst zugeführt so die Heizmedien im Heizungskessel an die eingestellten Warmegrade heranreichen.Jetzt tritt der Heizungskessel nicht in Tätigkeit,sondern durch Thermostat/Ventilsteuerung wird der Heißwasserkreislauf vom Abgaswärmespeicher direkt oder vom Thermobehälter (Wärmeaustauscher) aus versorgt.Kühlt sich der Heizmedienrücklauf bis an die eingestellten Wärmegrade ab,so sperrt sich der Abgaswärmekreislauf und der Heizungskessel setzt sich wieder in Tätigkeit.So wechselt ein System das andere ab.Gesteuert werden beide Systeme durch Thermostaten und Ventile von Heizungskessel aus.
  • Die Durchlaufgeschwindigkeit der flüssigen oder gasförmigen Medien durch den Abgaswärnespeicher konnten thermostatisch in Verbindung mit einer Umwelzpumpe/Wärmeregulierer gesteuert werden.
  • Für den Fall zu geringen Zuges im Abgaskanal,Kanäle,Schornsteinzüge, sorgt ein Ventilator für die erforderliche Abgasgeschwindigkeit.
  • Dieses Abgaswärmespeichersystem kann auch im Schornstein mit einem oder mehreren Zügen installiert werden,indem die Züge gleichzusetzen sind mit den Abgaskanälen.
  • leiir eine noch weit bessere Ausnutzung der Abgaswärme ist ein Schornsteinsystem in Verbindung mit dem System zwischen Kessel und Schornstein.

Claims (7)

  1. Harald Biesterfeldt,Dorfstraße 3* 2031 H$mdinden (Abgaswärmespeicher) Patentansprüche; 1.Abgaswärmespeicher für Zentralheizungsanlagen und für andere Heizungsanlagen,im wesentlichen bestehend aus einer Energiequelle, einen Bbgaswärmespeicher ,einen oder mehreren Abgaskanälen,Steuerungs-und Mischventile,Thermostat,Thermobehälter,(Wärmeaustauscher) Ventilator,dadurch gekennzeichnet,daß der oder die Abgaskanäle schlagen/spiralförmig,usw. den Abgaswärmespeicher durchlaufen,um die wärmespeichernden Materialien und das Rohrsystem (Heizmedienrücklauf) durch die heißen Abgase aufzuheizen und diese durch Thernostat/Ventilsteuerung in den Heizungskreislauf oder in den Thermobehälter (Wärmeaustauscher) geleitet oder gespeichert werden und je nach Bedarf durch Thermostat/Ventilsteuerung den Heizungskreislauf zugeführt werden kann.
  2. 2.Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß dieses System auch im Schornstein eingebaut werden kann,indem die Schornsteinzüge die Punktion der Abgaskanäle übernehmen.
  3. 3.Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß für den Fall zu geringen Zuges im Abgaskanal/Kanäle oder Schornstein/nen ein Ventilator für den erforderlichen Zug sorgt.
  4. 4.Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die Durchlaufgeschwindigkeit der flüssigen oder gasförmigen Medien durch den Abgas wärmespeicher thermostatischund durch Ventil in Verbindung mit der Uwelzpumpe/Wärmeregulierer gesteuert werden kann.
  5. 5.Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4,dadurch gekennzeichnet,daß der Abgaswärmespeicher auch als Thermobehälter oder Wärmeaustauscher konstruiert sein kann.
  6. 6.Vorrichtung nach Anspruch 1.2.4 und 5,dadurch gekennzeichnet,daß der oder die Abgaskanäle oder Züge im Schornstein und das Rohrsystem (Heizmedienrücklauf) in einem Stück gefertigt sein können um eine große Wärmeausnutzung zu erzielen.
  7. 7.Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß an den Enden/Bogen der Abgaskanäle/Züge abziehbar sind und durch Reinigungsklassen gereinigt werden können.
DE19772735272 1977-08-05 1977-08-05 Abgaswaermespeicher Pending DE2735272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735272 DE2735272A1 (de) 1977-08-05 1977-08-05 Abgaswaermespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735272 DE2735272A1 (de) 1977-08-05 1977-08-05 Abgaswaermespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735272A1 true DE2735272A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=6015672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735272 Pending DE2735272A1 (de) 1977-08-05 1977-08-05 Abgaswaermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2735272A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030982A1 (de) * 1979-12-14 1981-07-01 Siegmar R. Neumann Verfahren und Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus dem Rauchgas von Gebäudeheizungen und zur Reinigung der Rauchgase
DE3040939A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-03 Wilhelm 2807 Achim Koziollek Anordnung zur rueckgewinnung eines teils der aus kaminen, abluftanlagen etc. ausstroemenden abgasen immanenten waerme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030982A1 (de) * 1979-12-14 1981-07-01 Siegmar R. Neumann Verfahren und Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus dem Rauchgas von Gebäudeheizungen und zur Reinigung der Rauchgase
DE3040939A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-03 Wilhelm 2807 Achim Koziollek Anordnung zur rueckgewinnung eines teils der aus kaminen, abluftanlagen etc. ausstroemenden abgasen immanenten waerme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013018B1 (de) Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
DE2735272A1 (de) Abgaswaermespeicher
DE2528736A1 (de) Waermepumpe mit thermischem antrieb
DE2750889A1 (de) Anlage zur rueckgewinnung der waerme von abgasen einer zentralheizung
DE3724099A1 (de) Gas - schaum - waescher
DE3049805A1 (en) Heating plant
DE3000867A1 (de) Aufbereitungsanlage fuer abfallenergie von heizanlagen
EP2072086A2 (de) Klimaschutzvorrichtung für CO2 Reduktion mit Kondensationskatalysator
DE2543569A1 (de) Waermepumpe mit thermischem antrieb
DE2402991A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der abgaswaerme bei heizkesseln, insbesondere zentralheizungskesseln
DE950295C (de) Kuehleinrichtung unter Verwendung eines Ranquerohres
JPS56119430A (en) Reactor building heating system
DE429378C (de) Abhitzeanlage mit Koksloescheinrichtung
FR2451006A1 (fr) Procede de recuperation de chaleur et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
GB1118966A (en) Improvements in or relating to heat recovery systems
DE2813686A1 (de) Brauchwasser- und heizmedien-abgasaufheizung
CH564735A5 (en) Fireplace-generated heat energy room-heating utilisation - with regulator-fitted heat-exchanger for additional water heating
DE3240833C2 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
AT359695B (de) Vorrichtung zum ausnuetzen der abwaerme von rauchgasen, insbesondere bei ofenheizungen
DE2358908A1 (de) Ecotherm-anlage zur erhoehung der wirtschaftlichkeit von zentralheizungsfeuerungen/-anlagen
DE815806C (de) Waermeaustauscher
DE2526568A1 (de) Einrichtung fuer einen frostsicheren fortluft-aussenluft-waermetausch ueber rekuperatoren
AT352351B (de) Warneinrichtung fuer ueberhoehte temperaturen bei warmwasserheizungsanlagen mit zusaetzlichem brauchwasserbereiter
DE2922428A1 (de) Vorrichtung zum austauschen von waerme
CH642156A5 (en) Open fireplace insert

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee