DE2734543A1 - Wechselstrom-betriebener gasentladungsbildschirm mit nicht-loeschendem positionsanzeigesymbol - Google Patents

Wechselstrom-betriebener gasentladungsbildschirm mit nicht-loeschendem positionsanzeigesymbol

Info

Publication number
DE2734543A1
DE2734543A1 DE19772734543 DE2734543A DE2734543A1 DE 2734543 A1 DE2734543 A1 DE 2734543A1 DE 19772734543 DE19772734543 DE 19772734543 DE 2734543 A DE2734543 A DE 2734543A DE 2734543 A1 DE2734543 A1 DE 2734543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
gas discharge
pulse
horizontal
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734543
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene Stewart Schlig
Jun George Raymond Stilwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2734543A1 publication Critical patent/DE2734543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04892Arrangements for controlling cursor position based on codes indicative of cursor displacements from one discrete location to another, e.g. using cursor control keys associated to different directions or using the tab key
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/26Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using discharge tubes
    • G11C11/28Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using discharge tubes using gas-filled tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/08Cursor circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

2734B43
Böblingen, den 28. Juli 1977 bu-bd/bb
Anmelderin: International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Aktenzeichen der Anmelderin: YO 976 027
Vertreter: Patentanwalt Dipl.-Ing. Robert Busch Böblingen
Bezeichnung: Wechselstrom-betriebener Gasentladungsbildschirm mit nichtlöschendem Positionsanzeigesymbol
809807/059Ö
Die Erfindung betrifft eine Anordnung wie sie dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu entnehmen ist.
Wechselspannungs-betriebene Gasentladungsbildschirme wie sie der Erfindung zugrunde liegen, sind z.B. in der USA-Patentschrift 3 499 167 beschrieben. Gasentladungsbildschirme dieser Art bestehen aus zwei gegenüberliegenden Glasplatten, die auf den einander gegenüberliegenden Flächen mit senkrecht zueinander ausgerichteten Leitungszügen überzogen sind. Diese Leitungszüge sind zum Gasentladungsraum hin, der durch die beiden miteinander entsprechend versiegelten Glasplatten gebildet wird, jeweils durch eine dielektrische Uberzugsschicht abgedeckt. Durch die sich kreuzenden Leitungszügen auf den beiden Glasplatten ergibt sich eine Matrix-Adressierbarkeit, so daß jeweils gewünschte, durch die Kreuzungsstellen der Leitungszüge gebildete Gasentladungsstrecken gezündet werden können. Aus Zweckmäßigkeitsgründen werden die auf den Glasplatten angebrachten Leitungszüge auch als Koordinatenleitungszüge bezeichnet, wobei zwischen vertikalen und horizontalen Leitungszügen unterschieden wird. Im allgemeinen verlaufen die auf einer Glasplatte angeordneten Leitungszüge parallel zueinander, und zwar in Form von Geraden.
Wird nun eine geeignete Spannung zwischen einem ausgewählten horizontalen Leitungszug und einem ausgewählten vertikalen Leitungszug angelegt, so daß die Zündspannung des im Gasentladungsraum befindlichen Gases überschritten wird, dann wird die Gasentladungsstrecke am Kreuzungspunkt beider ausgewählter Leitungszüge ionisiert, wobei eine entsprechende Lichtemission auftritt. Zur Vereinfachung werden die an den Kreuzungsstellen dargestellten Gasentladungsstrecken als Zellen bezeichnet, wobei dann ein Anzeigemuster oder- symbol durch Ionisierung entsprechend adressierter Zellen dargestellt wird. i
976 027 8 09807/0 599
Ebenso wie bei anderen alphanumerischen Datensichtgeräten ist die Verwendung von Positionsanzeigesymbolen auch bei Wechselstrom-betriebenen Gasentladungsbildschirmen an sich bekannt. Zur Realisierung ist dabei vorgesehen, daß die jeweils vorher in diesen zur Bildung des Positionsanzeigesymbols benutzten Zellen gespeicherte Information zur Löschung veranlaßt werden kann. Dementsprechend muß diese in den genannten Zellen gespeicherte Information notwendigerweise erneuerbar sein, indem nach Verschieben des Positionsanzeigesymbols eine entsprechende Schreiboperation von einem äußeren Speicher aus durchgeführt wird, da sonst die Information für den weiteren Verlauf verloren geht. Das bedeutet aber, daß die Verwendung von Positionsanzeigesymbolen nach bisheriger Art notwendigerweise den Gebrauch einer äußeren Speichervorrichtung zum Zwecke der Regeneration erfordert, da sonst der vorherige Informationszustand als Ergebnis der Bildung eines Positionsanzeigesymbols verloren ginge. Zusätzlich sind noch zwangsläufig zur Durchführung von Positionsanzeigesmybolfunktionen weitere Steuerschaltungsanordnungen zur Steuerung der Regeneration notwendig. Entsprechende Maßnahmen sind der USA-Patenschrift 3 852 721 zu entnehmen.
Die Aufgabe zur Verbesserung eines Wechselspannungs-betriebenen Gasentladungsbildschirms besteht darin, eine Einrichtung für bewegbare nicht-löschende und transparente Positionsanzeigesymbole vorzusehen, die den jeweiligen Anzeigen auf dem Gasentladungsbildschirm überlagert werden können, ohne daß die Notwendigkeit dafür besteht. Anzeigen zu regenerieren, jedesmal wenn das Positionsanzeigesymbol verschoben wird, so daß äußere Maßnahmen und Vorkehrungen zur Speicherungen der durch das Positionsanzeigesymbol jeweils überschriebenen Informationen bis das Positionsanzeigesymbol zurückgeschoben oder in eine neue Position verschoben ist, vollkommen entfallen können.
YO 976 O27 809807/0599
2734S43
- r-
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, wie es dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 zu entnehmen ist.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Eigenschaft der Nicht- Löschbarkeit bei der Positionsanzeigesymbol-Funktion wird also bewirkt, indem spezielle Positionsanzeigesymbol-Treiberwechselspannungen vorgesehen werden, die zur Entladung von vorher im Ein- und Auszustand gewesenen Zellen dienen, so daß das Positionsanzeigesymbol derart gebildet wird, daß nach ausbleiben spezieller Treiberwechselspannungen die zur Bildung des Positionsanzeigesymbol adressierten Zellen zu ihren jeweiligen ursprünglichen Speicherzuständen, die ja durch die Wandladungen entsprechend bedingt sind, zurückkehren. Die speziellen Treiberwechselspannungen in Form von Treppenimpulsfolgen für die Positionsanzeigesymbole enthalten gemäß der Erfindung also einen positiven Stützspannungsimpuls, einen positiven Impuls dessen Amplitude angenähert dem zweifachen der Stützspannungs-Impulsamplitude entspricht und eine kurze Impulspause mit einem Spannungspegel von angenähert 0 Volt, bevor dann gegebenenfalls ein Nulldurchgang erfolgt. Bevor der nächste als positiver Positionsanzeigesymbol-Impuls bezeichnete Treppenimpuls auftritt, findet erfindungsgemäß ein NuIldurchgang unter der Wirkung eines vorangehenden negativen Stützspannungsimpulses statt.
Durch erfindungsgemäße Anwendung eines Systems mit vier Sammelleitungen entsprechend DBP 2 060 191 wird die Positionsanzeigesymbol-Impulsfolge zum Teil über Verriegelungsschaltungs-betätigte bistabile Kippschalteinrichtungen erhalten, die jeweils zwischen "oberer"-Sammelleitung und "unterer"-Sammelleitung der horizontalen und vertikalen Leitungszüge angeordnet sind, so daß sich entsprechende Positionsanzeigesymbol-Impulse ableiten lassen. Durch Verändern der Frequenz, mit der der Posititonsanzeigesymbol-Puls zugeführt wird, relativ zur Frequenz mit der die Stützspannungsimpulse angelegt werden, läßt sich gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung erreichen, daß j
YO 976 027 809807/0 599
das Positionsanzeigesymbol jeweils einen Kontrast zu beleuchteten und dunklen Bereichen der Informationsanzeige besitzt, so daß die Wahrnehmbarkeit seitens eines Betrachters in jedem Falle gewährleistet ist.
Darüberhinaus ist es in vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindung möglich, das Positionsanzeigesymbol in wirksamer Weise dem Betrachter gegenüber durchscheinend zu halten, indem periodisches Aufblinken vorgesehen wird, wobei dann in den Abschalt Intervallen des Positionsanzeigesymbols die überlagerte Informationsanzeige in vorteilhafter Weise beibehalten und sichtbar bleibt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand einer Ausführungsbeispielsbeschreibung wird die Erfindung mit Hilfe der unten aufgeführten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schaltungsanordnung zur
Positionsanzelgesymbol-Steuerung gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung eines Fadenkreuzes,
Fig. 2 Impulsdiagramme zur Erläuterung der Erfindungsprinzipien ,
Fig. 3 Impulsdiagramme zur Erläuterung der Betriebsweise der Schaltungsanordnung nach Fig. 1, j
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts
des Gasentladungsbildschirms mit angedeuteten ι
TO 976 Ο27 - «·**
809807/0599
Positionsanzeigesambol-Zellen,
Fig. 5 Impulsdiagrairane zur Erläuterung der Betriebsweise für die Positionsanzeigesymbol-Zellenanordnung in Fig. 4,
Fig. 6 weitere Impulsdiagrairane zur Erläuterung der
anhand der Fign. 1 und 3 beschriebenen Betriebsweise ,
Fig. 7 Impulsdiagramme zur Erläuterung einer zu der
nach Fig. 3 und 6 alternativen Betreibsweiso/
Fig. 8 Impulsdiagramme zur Erläuterung einer modifizierten Betriebsweise, bei der eine Kombination der nach den Fig. 3 und 6 einerseits und der nach Fig. 7 andererseits vorliegt .
Die Nicht-löBchendes-Positionsanzeigesymbol-Funktion gemäß der Erfindung, wie durch die Impulsdiagramme nach Fig. 2 charakterisiert, läßt sich z.B. mit Hilfe einer in Fig. 1 schematisch dargestellten Schaltungsanordnung eines Vier-Samraelleitungs-Treibersystems gemäß Fig. 1 durchführen. Eine vollständige Beschreibung eines derartigen Vier-Sammelleitungs-Treibersystems für Wechselstrom betriebene Gasentladungsbildschirme findet sich in der deutschen Patentschrift 2 060 191.
!Bevor dl· in Fig. 1 gezeigte Schaltungsnaordnung abgehandelt 'wird, soll zunächst kurz ein Blick auf die Impulsdiagramme nach Fig. 2 geworfen werden. Ganz allgemein bezieht sich vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Darstellung eines Positionsanzeigesymbols, ohne daß ein Verlust an gespeicherter Information in den zur Bildung des Positionsanzeigesym-
xo 976 027 8 0 9 8 0 7/0599
bols herangezogenen Zellen eintreten kann. Mit anderen Worten, gemäß vorliegender Erfindung hat sich gezeigt, daß ein spezieller Wechselspannungsverlauf, der an einer vorgegebenen Zelle zur Einwirkung gebracht wird, zur Entladung dieser Zelle dienen kann und eine Lichtemission hiervon auslöst, ohne daß ein Verlust im hiervor in dieser Zelle vorhandenen Speicherungszustand, also Ein- oder Auszustand, zu verzeichnen ist.
Der Impulsverlauf Ά in Fig. 2 zeigt den jeweiligen Spannungszustand an einer Zelle, unter Verwendung einer Rechteck-Stützspannung, die in der dritten Periode während einer Halbperiode durch einen speziellen Nicht-löschendes-Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf unter Anwendung der Erfindung ersetzt ist. Aus dem Impulsdiagramm nach Fig. 2 geht fernerhin die direkt am Entladungsgas innerhalb einer Zelle anliegende Spannung hervor, die ja aus der Summe der an einer Zelle angelegten Spannung und der in den Zellen auf Grund der Wandladung vorhandenen Spannung hervorgeht. Die Wandspannung ihrerseits resultiert von der an den dielektrischen Wandungen oberhalb der Leitungszüge angesammelten Ladung, wobei die Stärke der Ladung den Speicherzustand einer Zelle bestimmt und zwar ob Aus- oder Einzustand vorliegt. Die Gasstreckenspannung ist für beide Zustände, nämlich für ursprünglich im Ein- und ursprünglich im Auszustand befindlichen Zellen gezeigt. Die Lichtab- : strahlung von Zellen, die ursprünglich ein- und ursprünglich aus waren, wird im Ansprechen auf die spezielle Positionsanzeigesymbol-Spannung ebenfalls gezeigt. Im einzelnen läßt sich ersehen, daß der Pulsverlauf gemäß Diagramm B die Gasstreckenspannung, also Stützspannung plus Wandladungsspannung für eine ursprünglich im Auszustand befindliche Zelle, also mit O-Volt-Wandladungsspannung zeigt. Die Art und Weise in der die Gasstreckenspannung auf die spezielle Positionsanzeigessymbol- ι Spannung anspricht, läßt sich aus dem Verlauf in der ersten
YO 976 027 809807/0599
■ft"
Halbperiode der dargestellten dritten Impulsperiode ersehen. Das Diagramm C in Fig. 2 zeigt die Lichtemissionsimpulse für den Fall, wo die in Frage kommende Zelle ursprünglich im Auszustand ist. Die Zeile D in Fig. 2 zeigt die Gasspannung für eine Zelle die ursprünglich im Einzustand war und Zeile E zeigt die Lichtemissionsimpulse in einem derartigen Fall. Die jeweils mit gestrichelten Linien dargestellten Impulsverläufe in den verschiedenen Impulsdiagrammen nach Fig. 2 beziehen sich auf ein alternatives Schema, bei dem die zweite Hälfte der Positionsanzeigesymbol-Spannungsperiode nicht dem negativen Periodenteil der Stützwechselspannung folgt, sondern vielmehr ein negatives Spiegelbild zum vorher im ersten Halbzyklus auftretenden positiven Impulsverlauf ergibt. Der Wert V stellt, wie ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlich, die normale Stützspannungsamplitude dar.
Fig. 2 zeigt demnach, daß während einer vollen Stützspannungsperiode, die mit der modifizierten Stützspannungshalbperiode beim Auftreten der speziellen Positionsanzeigessymbol-Spannung beginnt, die betreffende Zelle zündet und zwei Lichtimpulse abstrahlt, wenn die adressierte Zelle ursprünglich im Auszustand war; wohingegen die Aussendung nur eines Lichtimpulses erfolgt, wenn die adressierte Zelle ursprünglich im Einzustand war. Andererseits kehrt die Zelle zum ursprünglichen Speicherzustand zurück, wenn sich der normale Stützwechselspannungsverlauf nach Abschalten des Positionsanzeigesymbols wieder einstellt. Im Hinblick darauf kann der modifizierte Stützwechselspannungsverlauf, wie angegeben, für eine volle Periode oder für jede beliebige Anzahl von Halbperioden entsprechend der jeweiligen Positionsanzeigesymbolbedingungen beibehalten bleiben. Wie ersichtlich besteht im allgemeinen der Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf als Treppenimpuls aus drei Grundkomponeneten, nämlich einer Impulskomponente mit der Polarität der Stützspannungsimpulsamplitude, einem Impuls-
YO976027 809807/0599
anteil gleicher Polarität, jedoch entsprechend dem doppelten Betrag der Stützspannungsimpulsamplitude und einem Impulsintervall von angenähert 0 Volt. Diese drei Impulskomponenten werden erfindungsgemäß in direkter Aufeinanderfolge zur Einwirkung gebracht, jedoch lassen sie sich auch während getrennter Zeitintervalle zuführen, solange keine Spannungserhöhungen, die zu Entladungen innerhalb der adressierten Zellen führen können, zur Einwirkung gelangen. Hierbei ist es allerdings unbedingt erforderlich, daß keine Spannungsschwankungen beträchtlichen Pegelwerts in entgegengesetzter Polarität während der drei Positionsanzeigesymbol-Irapulspegel auftreten, nämlich Stützepannungs-Impulsamplitude V , doppelte Stützspannunge-ImpulSamplitude 2V und 0 Volt Impulsamplitude. Es versteht sich, daß jede Kombinationsart möglich sein kann, ohne das Auftreten einer Entladung innerhalb der betreffenden Zellen zu veranlassen.
Wie ersichtlich besteht die spezielle Positionsanzeigen-Wellenform in Zeile A, Fig. 2 aus einem positiven Stützspannungsimpulspegel der unmittelbar von einem positiven Impuls gefolgt wird, dessen Amplitude angenähert dem zweifachen Wert des Stützspannungs-Impulspegels entspricht, wobei unmittelbar darauf ein kurzes Intervall folgt, bei dem angenähert ein Impulspegel von 0 Volt wirksam ist, bevor ein negativer Impulspegelwert auftritt, wird, der dem negativen Sttttzspannungsimpulspegelwert entspricht. Mit Bezug hierauf muß ein negativer Stützspannungsimpuls dem jeweils nächsten positiven Positionsanzeigesymbolimpuls vorausgehen, d.h. es muß alIge-Imein gesprochen jeweils ein Impulsausschlag entgegengesetzter !Polarität vorausgehen, bevor der nächste Positionsanzeigesym- !bol-Impulsverlauf zur Einwirkung gebracht wird. Das gleiche ;Prinzip läßt sich mutatis mutandis auch anwenden, wenn der Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf wie durch die gestrichelt gezeichneten Linien in Zeile A angedeutet, ins Negative ge-
809807/0599
richtet ist. Es sei festgehalten, daß Toleranzen bezüglich der Spitzenamplitude des Positionsanzeigesymbol-Impulsverlaufs ziemlich großen Spielraum haben, während der volle normale Stützspannungsamplituden-Spielraum gänzlich beibehalten bleibt.
Obgleich in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1, wie sie gemäß Impulsdiagrammen nach Fig. 3 betrieben wird, der Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf wahlweise an die jeweils gewählte Koordinatenleitung, mit der das zu bildende Positionsanzeigesymbol dargestellt werden soll, angelegt wird, gibt es außerdem noch, wie bereits erwähnt, andere Möglichkeiten hierzu, wie sie im Zusammenhang mit den Fign. 7 und 8 im einzelnen beschrieben werden. Wie z.B. durch die Impulsdiagramme nach Fig. 7 angedeutet, läßt sich der Positionsanzeigesymbol-ImpuIsverlauf an alle oder nur an einige der Leitungszüge der Koordinatenleitungssätze, z.B. Breitseite der Positionsanzeigesymbol-Leitung anlegen, indem der Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf überall abgewählt wird, mit Ausnahme desjenigen Leitungszuges, mit dessen Hilfe das Auftreten des Positionsanzeigesymbols gesteuert werden soll. Diese Alternative führt zu dem Vorteil, daß sich Unipolarspannungsimpulse zwischen oberen und unteren Sammelleitungen des Treibersystems anlegen lassen, ohne die Treiberverriegelungsschaltungen notwendigerweise in ihrem Schaltzustand umschalten zu müssen, wie es bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 noch der Fall ist.
In der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 lassen sich die Vorraussetzungen zur Bildungen eines Fadenkreuzes 1 als Positionsanzeigesymbol auf dem Gasentladungsbildschirm 3 bilden, jindem Inpulezüge wie in Fig. 3 gezeigt, Anwendung finden. ,Der Horizontalstrich dieses Positionsanzeigesymbols wird durch !die Treiberschaltungsanordnung 5 in seiner Bildung gesteuert, !wohingegen der Vertikalstrich des Fadenkreuzes durch entsprechende Steuerung der Vertikaltreiberschaltungsanordnung gebildet wird. Wie im einzelnen noch ausgeführt, werden die YO 976 027 809807/0599
Al-
in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 verwendeten Positionsanzeigesymbol-Impulszüge durch teilweises Umschalten der Treiberverriegelungsschaltungen im Ansprechen auf eine Folge von Umschaltimpulsen abgeleitet. Da die Impulsdiagramme nach Fig. 3 Impulszüge für die horizontalen Treiberanordnungen 5 bringen, ist dementsprechend auch die detaillierte Betriebsbeschreibung in der Hauptsache auf die Bildung des Horizontalteils des oben genannten Positionsanzeigesymbols gerichtet. Wie ohne weiteres verständlich, dürfte die Betriebsweise der vertikalen Treiberschaltungsanordnungen zur Bildung des Vertikalstrichs des als Positionsanzeigesymbol verwendeten Fadenkreuzes die gleiche sein, wie die zur Bildung des Horizontalstrichs .
Wie es aus Fig. 1 hervorgeht, wirken die Verriegelungsschaltungen 9A bis 9N in der Horizontal-Treiberschaltungsanordnung zur Verriegelung der Umschaltvorrichtungen 21A bis 21N. Die Umschaltvorrichtungen 21A bis 21N sind lediglich schematisch angedeutet, um zu veranschaulichen, daß es sich hierbei um einpolige Umschaltvorrichtungen handelt. In typischer Weise könnten die verwendeten Verriegelungsschaltungen aus bistabilen Schaltungsanordnungen bestehen, wobei die Umschaltvorrichtungen Halbleiterschaltvorrichtungen sein könnten, die in ihrer Funktion einem einpoligen Umschalter entsprechen. Hierzu lassen sich Halbleiterbauelemente bekannter Bauart verwenden, so daß sich weitere Ausführungen hierzu erübrigen.
Der Treiber 15 für die horizontale "obere"-Sammelleitung speist die Sammelleitung 11, wohingegen der Treiber 17 für die horizontale "untere"-Sammelleitung die Sammelleitung 13 speist. Der Horizontal-Decodierer 19 setzt die Anfangsschaltzustände der Verriegelungsschaltungen 9A bis 9N im Ansprechen auf die durch den Gasentladungsbildschirm 3 anzuzeigende Information. Die Treiberschaltungen 15 und 17 für die Horizon-
YO 976 027 809807/0599
- vt -
tale-"Obere"- und "Untere"-Sairanelleltung bestehen aus Mitteln zur Erzeugung der Stützwechselspannungslmpulse, der Schreibund LöschImpulse, die In typischer Welse Im gegenseitigen Zusammenwirken Schreiben und Löschen des Gasentladungsbildschirms sowie die Positionsanzeige-Symbolanzeige steuern. Die Überlagerung eines Schreib- bzw. Löschimpulses auf einen Stützspannungsimpuls läßt sich in an sich bekannter Weise mit Hilfe der verschiedensten Maßnahmen durchführen. In gleicher Weise wie bei der Horizontal-Trelberschaltungsanordnung 5 dient bei der Vertikal-Treiberschaltungsanordnung 7 die Umschal teinrichtung 23A bis 23N zur An- und Abschaltung der vertikalen "oberen"-Sammelleitung 33, bzw. der vertikalen unteren "-Sammelleitung 31, um die Positionsanzeige-Symbolimpulsverläufe, wie gefordert, zu erhalten. Die Verriegelungschaltungen 25A bis 25N werden im Ansprechen auf Signale vom Vertikaldecodierer 35 gesetzt, wobei über Zuleitung 37 zugeführte Umschaltimpulse zu zweckentsprechender, jeweiliger Umschaltung der Verriegelungsschaltungen dienen. Der Treiber 29 speist die vertikale "obere"-Sammelleitung 33, wohingegen der Treiber 27 die vertikale "untere"-Sammelleitung 31 beaufschlagt.
Der Impulsverlauf gemäß Zeile A in Fig. 3 zeigt die auf der horizontalen "oberen1·-Sammelleitung auftretenden Impulse, während der wirksamen Positionsanzeige-Symbolfunktion. Ist die Positionsanzeige-Symbol funktion nicht wirksam, dann arbeitet das gezeigte Vier-Sammelleitungssystem in ganz normaler Weise, wie im deutschen Patent 2 060 191 angegeben, wobei jeder Leitungszug der beiden Koordinatenleitungssätze des Gasentladungsbildschirms Stützspannungsimpulse, die gegenseitig um 180° in der Phase verschoben sind, erhält, um die in den Gasentladungsbildschirm eingegebene Information beizubehalten. In typischer Weise führt dabei die "obere"-Sammelleitung jedes Leitungssatzes Stützspannungsimpulse mit in entsprechenden Zeitintervallen überlagerten Schreib- und Löschimpulsen, die über einen Transformator oder dergleichen zuführbar sind. Die
*> 976 027 809807/0599
273A543
"unteren"-Sammelleitungen beider Koordinatenleitungssätze können an eine separate Stützspannungs-Impulsquelle angeschlossen sein, oder könnten auch ihre Impulse von der gleichen Stützspannungs-Impulsquelle wie die "Obere"-Sammelleitungs-Treiber erhalten. Zu Schreib- bzw. Löschzeiten lassen sich die Verriegelungsschaltungen so setzen, daß alle außer den ausgewählten Koordinatenleitungszügen die Stützspannnungsimpulse von der "unteren"-Sammelleitung erhalten. Wie sich aus einem Vergleich der Zeilen F und G in Fig. 3 ergibt, ist der Ausgangspegel weder des gewählten Leitungstreibers, noch des nicht gewählten Leitungstreibers dauernd auf höherem Potential, als der des jeweils anderen. Wird der Impulsverlauf gemäß Zeile F, z.B. direkt an die "obere"-Sammelleitung 11 angelegt, wohingegen der Impulsverlauf gemäß Leitung G der "unteren"-Sammelleitung 13 zugeführt wird, dann tritt eine entsprechende Spannung über den Umschaltern 21A bis 21N auf. Besondere Grenzwertbedingungen wurden dann den Umschaltertypen 2IA bis 21N hinsichtlich ihrer Verwendung auferlegt. So könnten dann z.B. verschiedene Formen unipolarer Halbleiterumschalter nicht Verwendung finden oder nur unter Schwierigkeiten angewendet werden.
Om zu bewerkstelligen, daß die Spannung zwischen den Sammelleitungen 11 und 13 in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 unipolar bleiben, werden die Impulse mit höheren Amplituden (Zeilen F und G) über Treiber 15 an die horizontale "untere"-ISammelleitung 11 angelegt, wohingegen die Impulse niedrigerer IAmplituden über Treiber 17 der horizontalen "oberen"-Sammelleitung 13 zugeführt werden. Die sich auf den Sammelleitungen 11 und 13 ergebenden Impulszüge sind in Zeilen A und B der Fig. 3 dargestellt. Durch Umschalten der Verriegelungsschal- > tungen 9A bis 9N mit Hilfe der über Leitungen 41 gleichzeitig zugeführten Umschaltimpulse wird die Umschaltung der Umschaljter 21A bis 21N gleichzeitig ausgelöst und zwar derart, daß ,
\ j
809807/0599
IO
der Zustand des gewählten Umschalters 21B stets entgegengesetzt 1st, als der jeweilige der nicht gewählten Umschalter 21A und 21C bis 21N. Diese Umschaltimpulse sind zeitlich so synchronisiert, daß sie zu Intervallen auftreten, wenn beide Sammelleitungen 11 und 13 jeweils Nullpotential einnehmen. Durch das Auftreten der Umschaltimpulse wird bewirkt, daß die auf den Sammelleitungen 11 und 13 auftretenden Impulse unter den gewählten und nicht gewählten Leitungstreiberausgängen umverteilt werden, so daß die Impulsverläufe in den Teilen F und G der Fig. 3 erreicht werden, wie es noch ausführlicher erläutert wird.
Wenn der Horizontale-"Obere"-Sammelleitungs-Treiber 15 in Fig. den Impulsverlauf gemäß Zeile A in Fig. 3, auf der "oberen"-Sammelleitung 11 während des ZeitintervalIs zwischen t. und t2 hervorbringt, dann wird der Positionsanzeige-Symbolimpulsverlauf auf der mit dem Umschalter 21B verbundenen, ausgewählten Leitung 39 erzeugt. Diesbezüglich zeigt der Impulsverlauf gemäß Zeile F den Ausgang des gewählten Leitungtreibers vom Umschalter 21B. Wie durch Impulsverlauf in Zeile C angedeutet, trägt der zum Zeitpunkt t3 auftretende Umschaltimpuls zur Umkehr des Schaltungszustandes der Verriegelungsschaltungen 9A bis 9N bei, so daß sich die Impulsverläufe in den Zeilen D und E ergeben. Dementsprechend liegt am Umschalter 21B nun das Potential auf der "unteren"-Sammelleitung an, da· Massepotential entspricht. Andererseits wirkt auf die nichtausgewählten Leitungstreiber-Schaltungen 21A, 21C, ...., 21N das auf der "oberen"-Sammelleitung 11 auftretende Potential 1 ein. Zum Zeitpunkt t. schaltet ein anderer Umschalt- bzw. Auslöeelmpuls die Verriegelungsschaltungen wiederum um. Wie ersichtlich, lassen die aufeinanderfolgend auftretenden Auslöse- bzw. Umschaltimpulse die ausgewählten und nichtausgewählten Leitungzüge zwischen "oberen"- und "unteren"-Sammellei-
tungen hin- und herschalten, so daß die in den Zeilen F und Y0 976 O27 809807/0599
2734S43
G dargestellten Impulsfolgen wirksam sind. Entsprechend einem derartigen Schema ist die dem ausgewählten Leitungszug 39 des Gasentladungsbildschirms zugeführte Positionsanzeige-Symbolwellenform derart, daß sie während jeder dritten Periode der Stützspannungs-Impulsfolge erzeugt wird. Andererseits wird eine modifizierte Stützspannungs-Impulsfolge nicht gewählten Spannungszügen des Gasentladungsbildschirms zugeführt, indem jeder dritte Stutζspannungsimpuls in seiner Dauer verkürzt wird, um das erforderliche Zeitintervall mit einem Positionsanzeige-Symbolimpulses vorzusehen. Es wird hervorgehoben, daß der in Zeile F gezeigte Impulsverlauf das dem einen Leitungszug der adressierten Zellen angelegten Potential zeigt. Der andere Teil des an die Zellen angelegten Potentials stammt von der Vertikal-Treiberschaltungsanordnung 7. Jede der nicht gewählten Zellen breitseits des Vertikalstrichs des Positions-Anzeigesymbols erhalten modifizierte Stützspannungsimpulse, wohingegen die Zellen an der ausgewählten Vertikalleitung entsprechend dem Vertikalstrich besondere Vertikal-Positionsanzeige-Symbolimpulse erhalten, die wie in Zeile F angedeutet, zwischen Horizontal-Positonsanzeige-Symbolimpulsen eingeordnet sind.
Im Impulsdiagraram nach Fig. 3 ist der Positionsanzeige-Symbolimpulsverlauf in einer Halbperiodenart vorgesehen, so daß der V -Pegel während der Hälfte der Stützspannungs-Impulshalbperioden-Dauer von t. bis t_ exisitiert und ebenso der zweifache V -Pegel während der anderen Hälfte der Stützspannungs-Impulsperioden-Halbdauer auftritt. Um das erforderliche Zeitintervall mit ungefähr 0 Volt vor einem Impulsausschlag in entgegengesetzter Richtung für die über der Zelle, wie in Fig. 2 gezeigt, angelegte Positionsanzeige-Symbolspannung zu erhalten, wird der Nullpegel vom entgegengesetzten Halbperioden-Spannungssignal herangezogen. So ist dementsprechend wie in Fig. 3 gezeigt, der dritte Impuls im Impulsverlauf
ΪΟ"6027 809807/0599
Zh
der Zelle G um das Zeltintervall tc bis t, verkürzt, so daß
j b
der Vertlkal-Posltlonsanzelge-Symbollmpulsverlauf sich dieses Zeltintervalls zur Bereitstellung des erforderlichen Null-Pegels bedienen kann. In dieser Hinsicht wird hervorgehoben, daß, obgleich die Impulsanordnung gemäß Fig. 3 die charakteristische Halbperioden-Betriebsart zeigt, es möglich ist, die jeweilige Halbperiode des Stützspannungs-Impulszuges in Drittel aufzuteilen, wobei die Pegel V , 2V0 und 0 Volt innerhalb dieses Zeitintervalls vorzusehen sind. Eine Ein drittel-Impulsdauer-Betriebsart läßt sich anhand der Fign. 4 und 5 erläutern. Alternative Anordnungen, bei denen verschiedene Pegel während anderer Zeitdauern auftreten, wie z.B. während eines StUtzspannungs-Impulsperioden-Halbdauer oder länger, lassen sich auch durchführen. In dieser Hinsicht wird hervorgehoben, daß die genaue Weise, in der die erforderliche Folge von Spannungspegeln erzielt ist, in etwa eine Angelegenheit freier Wahl ist, und daß jede Varietät von Verfahren Verwendung finden kann, um dies zu errreichen.
Als Alternative zur Fadenkreuz-Positionsanzeigesymbol-Steuerung, wie mit Hilfe der Impulsdiagramme in Fig. 3 beschrieben und mittels Schaltungsanordnung in Fig. 1 durchgeführt, läßt sich auch eine Unterstreichungs-Positionsanzeige-Symbol-Funktion wie in Fig. 4 angedeutet, und ebenfalls mittels Schaltungsanordnung nach Fig. 1 durchgeführt, unter Anwenden von Impulsdiagrammen nach Fig. 5, durchführen. Wie ersichtlich, besteht das Unterstreichungs-Positionsanzeigesymbol in Fig. aus einem Sieben-Punkt-Horizontal-Strich. Es ist klar, daß ein derartiges Positionsanzeigesymbol gleicher Weise auch vertikal angebracht werden kann, wobei allgemein jede beliebige Anzahl von Punkten anwendbar ist. Es wird hervorgehoben, daß zusätzlich zu einem Unterstreichungs-Positionsanzeigesymbol auch ein rechteckförmiges Positionsanzeigesymbol erzeugt werden kann. Ganz allgemein gesagt, läßt sich jede Varietät geome-
YO 976 027
809807/0599
trischer Konfigurationen mittels Auswahl und Nicht-Wahl entsprechender Koordinatenleitungen im Zusammenwirken mit entsprechendem Umschalten von Verriegelungsschaltungen, falls erforderlich, realisieren, wenn nur jeweils geeignete und zweckmäßige Impulszüge, bzw. Impulsverlaufe den Koordinatenleitungen des betreffenden Gasentladungsbildschirms zugeführt werden.
Beim Anwenden der Impulszüge nach Fig. 5, wird keine Umschaltung erforderlich, da die Horizontal-Auswahlimpulsverläufe gemäß Zeile Ά in Fig. 5 im Potential niemals niedriger ist als die Nicht-Auswahl-Impulsverläufe gemäß Zeile B, wobei außerdem die Vertikal-Nicht-Auswahl-Impulsverläufe gemäß Zeile C ebenfalls niemals niedriger im Potential als die Auswahl-Impulsverläufe gemäß Zeile D sind. So lassen sich die Impulsverlaufe A und C in Horizontal- und Vertikal-"Oberen"-Sammelleitungen 11 und 33 der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 zuführen, indem die Impulsverläufe B und D gleicher Weise den "unteren"-Sammelleitungen 13 und 31 zugeführt werden. Die Horizontal-Umschalter 21A bis 21N in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 werden dann in die Schaltzustände, wie in Fig. 1 angedeutet, gesetzt, wohingegen die Vertikal-Schalter 23A bis 23N in entgegengesetzte Schaltzustände, wie sie in Fig. 1 ebenfalls angedeutet sind, gesetzt werden. Entsprechende Impulsverläufe wie durch die Zeilen A bis D im Impulsdiagramm nach Fig. 5 angedeutet, erscheinen dann an geeigneten Ausgangsleitungen, ohne daß die Notwendigkeit zur Umschaltung der Verriegelungschaltungen besteht.
j Unter Bezugnahme auf die Impulsdiagramme nach Fig. 5 läßt sich ersehen, daß die Horizontal-Auswahl-Impulse gemäß Zeile A : den Positionsanzeige-Symbolpuleverlauf mit den Pegeln V und zwei V8 zur Erzeugung des Positionsanzeigesymbols bereitstellen. Die Kombination der Horizontal-Auswahl-Impulse gemäß Zeile A und die Vertikal-Auswahl-Impulse der Zeile D wirken
TO976027 809807/0599
IH
zusammen/ um die Positionsanzeige-Symbolimpuls-Verlaufsauswahl-Spannung, wie in Zeile E gezeigt, hervorzubringen. Der Positionsanzeige-Symbolspannungs-Verlaufspuls, wie er hier verwendet wird, ergibt sich im Verlauf der Stützspannungsperioden. Wie in den Zeilen F, E' und F' gezeigt, vergleichen sich die drei Nicht-Auswahl-Spannungs-Verläufe, die über entsprechenden Zellen auftreten, in außerhalb des Positionsanzeigesymbols liegenden Quadranten ziemlich genau mit üblichen Stützspannungsimpulsverläufen. Diese Impulsverläufe üben leicht die Stützfunktion aus, wie es dadurch erforderlich wird.
Zurückkommend auf die Horizontal-Auswahl-Leitung der Fig. 4 ist die Ausdehnung des Positionsanzeigesymbols längs dieser Leitung außerhalb der angezeigten sieben Zellen, dadurch vermieden, daß Nicht-Auswahlimpulse 36 wie sie in Zeile C des Impulsdiagramms nach Fig. 5 erscheinen, Anwendung finden. Diese Impulse treten auf Nicht-Auswahl-Vertikal-Leitungszügen gleichzeitig mit den 2V -Amplituden aufweisenden Impulsen auf der Horizontal-Auswahl-Leitung auf, und bewirken die Verminderung der an die Zellen bei den Schnittpunkten dieser Leitungszüge angelegten Totalspannung, so daß diese Gesamtspannung niemals die Amplitude V in ihrem Wert übersteigt, wie
durch Zeile E* im Impulsdiagramm nach Fig. 5 angedeutet. Das hat aber zur Folge, daß das Positionsanzeigesymbol nicht an diesen Zellen auftritt, die anstelle davon das normalerweise hierin gespeicherte Informationsmuster beibehalten und anzeigen.
Fig. 6 zeigt ein Impulsdiagramm, das eine Erweiterung der in Fig. 3 gezeigten Impulsverläufe zeigt, die im Zusammenhang mit Fig. 1 die Betriebsweise erläutern, um das Fadenkreuzbeispiel als eine Art eines Positionsanzeigesymbols zu erläutern. Nenn das Impulsdiagramm nach Fig. 3 erläutert, in welcher Weise eine Anordnung nach Fig. 1 die betreffenden Verriegelungsschaltungen umschaltet, um entsprechende Horizontal -Auewahl- und Nicht-Auswahl-Treiber-Ausgangsspannungs-
YO 976 027 m , A _ _ ft
809807/0599
Signalverläufe hervorzubringen, zeigt das Impulsdiagramm nach Flg. 6 andererseits die Art und Welse In der sowohl Horizontal- und Vertikal-Auswahl- und Nicht-Auswahl-Signallmpulsverläufe zusammenwirken, um verschiedene Spannungssignalverläufe über entsprechende Zellen des Gasentladungsbildschirms hervorzurufen. Wie ersichtlich zeigt Zeile A im Impulsdiagramm Fig. 6 Horizontal-Auswahlsignale in gleicher Weise, wie Zeile F im Impulsdiagramm Fig. 3. Zeile B in Fig. zeigt Vertikal-Auswahlsignale, die mit entsprechenden Horizontal -Auswahlsignalen alternieren. Die Zeilen C und D zeigen Horizontal- bzw. Vertikal-Nicht-AuswahlSignaIe in gleicher Weise wie die Nicht-Auswahlsignale, die in Zeile G des Impulsdiagramms Fig. 3 gezeigt sind. Zeile E im Impulsdiagramm nach Fig. 6 zeigt die Vollwahl-Spannungssignal-Wellenform,'wie sie über einer Gasentladungsbildschirm-Zelle entsprechend dem Zentralpunkt des Positionsanzeigesymbols auftritt. Diese Wellenform ergibt sich wie ersichtlich durch Subtrahieren der gezeigten Wellenform in Zeile B von der in Zeile A gezeigten.
Es wird hervorgehoben, daß der Vollwahl-Zentralpunkt-Spannungsverlauf die Erzeugung einer Lichtabstrahlung von der Gasentladungsbildschirm-Zelle entsprechend dem Zentralpunkt des Fadenkreuzes zur Folge hat, die unterschiedlich von der der Zellen entsprechend den Positionsanzeige-Symbolstrichen ist. Das bedeutet, daß sich die Zentralpunkt-Lichtabstrahlungs-Zust&nde entsprechend dem ursprünglichen Zustand der Zelle am Zentralpunkt änern. Wo die am Zentralpunkt gelegene Zelle ursprünglich im Auszustand war, ist der Zentralpunkt auch dann im Auszustand, wenn das Positionsanzeigesymbol im Einzustand ist. Andererseits, wenn die am Zentralpunkt gelegene Zelle ursprünglich im Einzustand war, dann ist wenn das Positions-Anzeigesymbol im Einzustand ist, der Zentralpunkt in einem Abstrahlungszustand, dessen Helligkeit etwa einem Drittel entspricht. Diese Erscheinung des Zentralpunkts wird mittels Nicht-Auswahl-Impulse 38 und 40 in den Zeilen A und B im Im-
Y0 976 O27 809807/OB99
pulsdlagramm nach Flg. 6 herbeigeführt. Diese Impulse werden als Auswahl-Wellenformen In Koinzidenz mit 2V -Impulsen der
Auswahlwellenformen der hierzu orthogonalen Koordinatenleitungen zugeführt, indem von der jeweiligen Amplitude dieser 2V -Impulse ein entsprechender Betrag abgezogen wird. Dadurch
wird verhindert, daß Impulse mit 2V -Amplituden über einer der
Zellen entsprechend der Zentralpunktzelle auftreten können, wobei stattdessen, wie in Zeile E des Impulsdiagramms in Fig. 6 gezeigt, der StützVorgang bei einem Drittel der Normal Frequenz verläuft. Dies stellt natürlich ein beispielshaftes Schema dar, wobei klar ist, daß jede beliebige Varietät alternativer Schemen leicht Anwendung finden kann, gemäß den Prinzipien vorliegender Erfindung.
Der in Zeile F gezeigte Impulsverlauf entspricht der Halbwahl-Positionsanzeige-Symbolspannungs-Wellenform, wie sie den Zellen des Horizontal- des Fadenkreuz-Positionsanzeigesymbols zugeführt werden. Wie ersichtlich, werden diese Impulszüge durch Subtrahieren des Impulszugs gemäß Zeile D von dem der Zeile A erhalten. Der Impulszug der Zeile G andererseits zeigt die Nicht-Auswahl-Spannungs-Wellenform wie sie an anderen Zellen auftritt als an den Zellen, die dem Fadenkreuz-Positions-Anzeigesymbol entsprechen. Wie gleicher Weise ersichtlich, ergibt sich letztere Spannungswellenform durch Subtrahieren der Spannungswellenform in Zeile D von der der Zeile C, um zur Stützung des in den betreffenden Zellen gespeicherten Normalinformationsmusters zu dienen.
Eine der möglichen Variationen der Wellenformen gemäß Fig. 6, die sich in einer identischen Positionsanzeige-Symbolerscheinung auswirken, ist durch die gestrichelten Linienzüge in Fig. 6 angedeutet, die ihrerseits entsprechende Erweiterungen der durch die ausgezogenen Linien dargestellten Impulse andeuten.
YO 976 027
809807/0599
Fig. 7 zeigt eine Folge von Impulsdiagranunen, bei denen die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 derart betrieben ist, daß die Positionsabzeigesymbol-Impulsverläufe allen oder einigen der Leitungszüge zugeführt werden, die breitseits zum Positionsanzeigesymbol liegen, indem gleichzeitig die Positionsanzelgesymbol-Impulsverläufe überall ausgeschaltet sind, mit Ausnahme der Zellen, die auf dem Positionsanzeigesymbol liegen. Mit anderen Worten ausgedrückt, die Impulsdiagramme nach Fig. 7 beziehen sich auf eine Betriebsweise, bei der die V -
und 2V -Anteile der Positionsanzeigesymbol-Impulsverläufe Horizontal- und Vertikal-Nicht-Auswahl-Leitungszügen zugeführt werden, wohingegen das "Untere"-Spannungs-Stützspannungstyp-Signal an Horizontal- und Vertikal-Auswahlleitungen angelegt wird. Hie ersichtlich, sind mit den in Fig. 7 gezeigten Positionsanzeigesymbol-Impulsverläufen die V - und
2V -Pegel der Positionsanzeigesymbol-Impulsverläufe insgesamt nur während der Halbdauer einer StützSpannungsperiode, der Nullpegelanteil der Positionsanzeigesymbol-Impulsverlaufe hingegen während der vollen Dauer einer Stützspannungsperiode wirksam. Die VoIlwahlspannungs-Wellenform in Zeile E ergibt sich durch Subtrahieren der Spannungswellenform in Zeile B von der in Zeile A gezeigten. Gleicher Weise wird die Halbwahl-Spannungs-Wellen-form in Zeile F durch Subtrahieren der Spannungswellenform in Zeile D von der der Spannungs-Wellenform in Zeile A erhalten. In gleicher Weise ergibt sich die in Zeile G dargestellte Halbwahl-Spannungs-Wellenform durch Subtrahieren der Spannungs-Wellenform in Zeile B von der in Zeile C gezeigten. Schließlich wird die Nicht-Wahl-Spannungs-Wellenfonrt in Zeile A durch Subtrahieren der Spannungswellenform nach Zeile D von der, der Spannungswellenform in Zeile C erhalten.
Das Auftreten des Positionsanzeigesymbols ist dabei iden- : tisch zu dem der Betriebsweise nach Fig. 6. Wiederum auch ge- j maß Fig. 7 wird eine der möglichen alternativen Wellenformen ι
durch gestrichelt gezeichnete Linien angedeutet. i
YO 976 027 '
809807 /0599
2 7 3 4 b 4 3
ti
Fig. 8 zeigt eine Folge von Impuldsdiagrammen, die für eine alternative Methode zum Hervorbringen eines Fadenkreuz-Positionsanzeigesymbols mit Hilfe der Treiberschaltungsanordnung nach Fig. 1 gelten. Das auf diese Weise erzeugte Fadenkreuz besitzt ebenfalls eine Helligkeit, die etwa einem Drittel der sonst auf dem Gasentladungsbildschirm auftretenden Helligkeit entspricht und ist identisch mit dem Erscheinen der Positionsanzeigesymbole gemäß den Fign. 6 und 7. Im Prinzip wird ein derartiges Positionsanzeigesymbol so gebildet, daß zunächst einer der Positionsanzeigesymbol- wie z.B. der Horizontalstrich durch Anlegen der Spannungspegel V und 2V an die entsprechende horizontale Koordinatenleitung hervorgerufen wird und dann der andere Positionsanzeigesymbol strich, in diesem Falle der Vertikale durch Anlegen der Positionsanzeigesymbol-Impulse an alle nicht ausgewählten Koordinatenleitungen, nämlich den nicht gewählten horizontalen Leitungszügen, erzeugt wird. Auf diese Weise brauchen die Hochspannungsimpulse nicht an die Leitungszüge der einen Koordinatenachse des Gasentladungsbidlschirms angelegt zu werden.
In Fig. 8 zeigt das Impulsdiagramm der Zeile A, nämlich den Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf, wie er an die ausgewählte Horizontalleitung angelegt wird. Zusätzlich wird, wie bereits angegeben, der Positionsanzeigesymbol-Impuls auf die nicht ausgewählten horizontalen Leitungszüge übertragen, wie es aus Zeile B in Fig. 8 hervorgeht. Wie eich aus Zeile F ergibt, wird der Halbauswahl-Horizontal-Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf in Ergänzung zur Vollständigkeit durch Subtrahieren des Impulsverlaufs, wie er in Zeile D gezeigt ist, vom Impulsverlauf der Zeile A abgezogen. Gleicher Weise wird der Halbauswahl-Vertikal-Positionsanzeigesymbol-Impulsverlauf gemäß Zeile G, durch Subtrahieren des Impulsverlaufs in Zeile C von dem in Zeile B gezeigten Impulsverlauf erhalten.
to 976 027 809807/0599
Die in den Zeilen A und B der Fig. 8 gezeigten Impulsverlaufe ergeben sich durch den Horizontal-Steuerungteil des Systems nach Fig. 1, indem z.B. Impulse höherer Spannung gemäß den Zeilen Ά und B (Fig. 8) der "oberen"-Sammelleitung 11 und die niedrigeren Spannungsimpulse der unteren Sammelleitung (Fig. 1) zugeführt werden. Die in den Zeilen Ά und B gezeigten Impulsverläufe ergeben sich dann in Form geeigneter Zeilentreiber-Ausgangssignale durch Umschalten der Verriegelungsschaltungen in einer Weise, die der bereits im Zusammenhang mit Fig. 3 gezeigten entspricht; mit der Ausnahme, daß die zeitliche Steuerung der Umschaltimpulse natürlich unterschiedlich von der im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebenen ist. Gleiche Impulsverlaufe in den Zeilen C und D der Fig. 8 lassen sich durch den Vertikal-Steuerungsteil des Systems nach Fig. 1 erhalten.
Die in Fig. 7 gezeigten Impulsverlaufe lassen sich ebenfalls mit Hilfe eines in Fig. 1 gezeigten Systems erzeugen. Bei Vergleich der in Zeile A gezeigten Wellenform, mit der in Zeile C dargestellten und des in Zeile B gezeigten Impulsverlaufes mit dem in Zeile D, läßt sich ersehen, daß das Potential des nicht gewählten Ausgangs jeder Koordinatenleitungsachse niemals geringer ist, als das Potential des gewählten Ausgangs der entsprechenden Koordinatenleitungszugachse. Aus diesem Grunde ist es möglich, nicht ausgewählte Impulsverläufe direkt entsprechenden "oberen"-Sammelleitungen und ausgewählte Impulsverläufe direkt an entsprechende "untere"-Sammelleitungen anzulegen. Im Gegensatz zu den angezeigten Schaltzuständen der Zeilentreiber-Schalter in Fig. 1, würden dann die gewählten Zeilentreiber-Schalter ihren jeweiligen Ausgang nun mit den "unteren"-Sammelleitungen verbinden, wohingegen die nicht gewählten Zeilentreiber-Schalter jeweils ihren Ausgang an die "oberen"-Sammelleitungen anlegen, so daß eine Umschaltung nicht erforderlich ist.
YO 976 Ο27 ^ΑΑ
809807/0599
- ν* -30
Für die Beispiele nach den Fign. 6 bis 8, beträgt die Helligkeit der Positionsanzeigesymbolstriche etwa einem Drittel der Helligkeit der angezeigten und beibehaltenen Information entspricht, weil die Positionsanzeige-Symbolimpulse mit einer Folgefrequenz zugeführt werden, die einem Drittel der Folgefrequenz entspricht, die für die Stützspannungsimpulse gilt. Im Beispiel für Fig. 5 entspricht die Helligkeit des Positionsanzeigesymbols, der der Informationsanzeige, weil beide genannten Frequenzen gleich sind. In allen anderen Fällen lassen sich andere Helligkeitsverhältnisse durch entsprechende Wahl anderer Frequenzverhältnisse erzielen.
Hinzu kommt, daß viele andere Impulsfolgefrequenzen als die in den Diagrammen nach den Fign. 5 und 8 angedeuteten Verwendung finden können, um im wesentlichen gleiches äußeres Erscheinen für die Positionsanzeigesymbols zu erwecken. Beim Beispiel von Fadenkreuz-Positionsanzeige-Symbolen läßt sich die Erscheinung der Zentralzelle des Fadenkreuzes und ihre Beziehung zur Hintergrund-Informationsanzeige durch geringfügige Änderungen der Impulsverläufe gemäß den Fign. 6 bis modifizieren. Derartige Modifikationen sind leicht durchzuführen .
Für alle Ausführungsformen von Positionsanzeige-Symbolen kann es wünschenswert sein, angezeigte Positionsanzeige-Symbole periodisch aufblinken zu lassen, um auf diese Weise sicherzustellen, daß die Informationsanzeige im Hintergrund weiterhin sichtbar bleibt und um das Auge auf die Position der angezeigten Information zu richten, auf die das Positionsanzeige-Symbol hinweist. Dieses Aufblinken läßt sich erzielen, indem der Positionsanzeige-Symbolimpulsverlauf für ein vorgegebenes Zeitintervall angelegt wird, z.B. für eine halbe Sekunde, um dann anschließend übliche Stützspannungs-Impulszüge an den gesamten Gasentladungsbildschirm für eine I
YO97602' «09807/0899
3A
halbe Sekunde anzulegen, dann wiederum mit Positionsanzeige-Symboliinpulsverläufen fortzufahren und abwechselnd immer so weiter. Beim Übergang zwischen Positionsanzeige-Symbolimpulsverlaufen zu normalen Stützspannungs-Impulszügen bei Aufblinkfunktionen oder wenn einfach die Positionsanzeige-Symbol funktion eingeleitet oder beendet wird, muß derart vorgegangen werden, daß die Pegelfolge eines Positionsanzeige- Symbol impulses, nämlich V , 2V und 0 Volt keine Un-
S S
terbrechung erleidet.
Es versteht sich, daß obwohl im vorhergehenden Bezug genommen ist auf Nicht-löschendes Bilden eines Positionsanzeigesymbols, mittels einer speziellen Wellenform, die hierfür angewendeten speziellen Wellenformen und Verfahren sich auch ebenso leicht anwenden lassen zur Bildung jeder Art von Marken oder Abbildungen auf einem Gasentladungsbildschirm für eine Vielzahl von Zwecken oder Anwendungen, ohne daß, wie es erfindungsgemäß erreicht werden soll, ein Verlust im Speicherzustand der Gasentladungsbildschirm-Zellen zu verzeichnen ist, die zur Bildung der Marken oder Abbildungen herangezogen werden. Dementsprechend wird als Positionsanzeigesymbol jegliche Anzeigeform verstanden, die beim Gasentladungsbildschirm durch entsprechende Ionisation von Zellen und demzufolge Llchteraission herbeigeführt wird.
809807/0599
TO 976 027
, 32· Leerseife

Claims (19)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ( 1.'.' Verfahren zum Bereitstellen njtcht-löschender Positionsanzeigesymbole bei Wechselstrom-betriebenen Gasentladungsbildschirmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtemission entsprechend ausgewählter Gasentladungsstrecken ohne Verlust des vorher eingeprägten WandIadungszustandes beibehalten bleibt, indem hieran eine Impulsfolge angelegt wird, die aus aufeinanderfolgenden Treppenimpulsen besteht, von denen jeder zumindest eine erste Komponente mit zumindest einem Spannungspegel aufweist, dessen Wert ungefähr gleich dem der Amplitude der Stützwechselspannung V ist; zumindest eine zweite Komponente von zumindest einem Spannungspegel, dessen Polarität die gleiche ist wie die Polarität der ersten Spannungskomponente und dessen Amplitude angenähert gleich dem doppelten Betrag des Stützwechselspannungsamplitude 2V ist und
    daß zumindest eine dritte Komponente mit einem Spannungspegel von angenähert null Volt zur Einwirkung gebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Treppenimpuls zumindest ein Amplitudenausschlag von angenähert V und eine Polarität zugeordnet wird, die der der ersten und zweiten Komponenten nach Auftreten der dritten Komponente und vor Auftreten des nächsten der aufeinanderfolgenden Treppenimpulse entgegengesetzt gerichtet ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppenimpulse den zur Bildung eines Positions-
    Y0 976 O27 809807/0599
    ORIGINAL INSPECTED
    2734S43
    anzeigesymbols adressierten Gasentladungsstrecken zugeführt werden, wobei gleichzeitig das Positionsanzeige symbol der durch den Gasentladungsbildschirm anzuzeigenden Information mittels entsprechender Gasentladungsstrecken überlagert wird, in dem gleichzeitig sichergestellt wird, daß der Informationsverlust bei Positionsanzeigesymbol-Verschiebung ausgeschaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Treppenimpulskomponenten zur Auswahl horizontaler und vertikaler Leitungszüge des Gasentladungsbildschirms angelegt werden, während gleichzeitig Stützwechselspannungen der Amplitude V entsprechend zur Einwirkung gebracht werden, um horizontale und vertikale Leitungen nicht auswählen zu lassen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Spannungskomponenten die zur Auswahl der horizontalen und vertikalen Leitungszüge angelegt werden, indem gleichzeitig Stützwechselspannungsimpulszüge mit einer annähernd V betragenden Amplitude den nicht ausgewählten Leitungszügen zugeführt werden, auf einer ersten Sammelleitung des Gasentladungsbildschirms hervorgerufen werden, wobei die Treppenimpulse und Stützwechselspannungsimpulse mit einer Amplitude V zum Anlegen an die gewählten und nicht ausgewählten horizontalen und vertikalen Leitungszüge in vorgegebener Reihenfolge aussortiert werden, indem eine Umschaltung zwischen dieser ersten Sammelleitung und einer zweiten Sammelleitung stattfindet.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer den horizontalen Koordinatenlei-
    YO 976 027 809807/0599
    tungen des Gasentladungsblldschlnns zugeordneten "oberen"-Sammelleltung und einer den vertikalen Koordinatenleitungen des Gasentladungsblldschlnns zugeordneten "unteren"-Sammelleitung jeweils erste und zweite Komponenten der Treppenimpulse für zumindest eine der beiden Koordinaten-Achsen des Gasentladungsblldschlnns derart zugeführt werden, daß eine der Sammelleitungen stets ein Potential aufweist, das größer ist als das Potential auf der jeweils anderen.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Spannungskomponenten einzelnen der horizontalen und vertikalen Koordinaten-Leitungen des Gasentladungsbildschirms zugeführt werden, indem diese einzelnen Koordinatenleitungen zwischen "oberen"- und "unteren"-Sammelleitungen umgeschaltet werden.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Spannungskomponenten ausgewählten Leitungen der horizontalen und vertikalen Koordinatenleitungen des Gasentladungsbildschirms zugeführt werden, indem gleichzeitig Signale mit einer Amplitude von zumindest angenähert der Stützwechselspannung V nicht-gewählten Leitungen der horizontalen und vertikalen Koordinatenleitungen zugeführt werden.
  9. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Spannungskomponenten den nicht ausgewählten Leitungszügen der horizontalen und vertikalen Koordinatenleitungen zugeführt
    ι werden und daß Signale mit einer Amplitude von zumindest angenähert der, Stützwechselspannungsamplitude V zu den ausgewählten Leitungszügen der horizontalen und vertikalen Koordinatenleitungen zugeführt werden.
    YO 976 027 8 0 9 8 0 7/0599
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Spannungskomponenten sowohl an ausgewählte als auch an nicht ausgewählte Leitungszüge zumindest einer der beiden Koordinatenleitungsachsen des Gasentladungsbildschirms angelegt werden.
  11. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppenimpulse intermittierend an diejenigen Gasentladungsstrecken angelegt werden, die das Positionsanzeigesymbol bilden sollen und zwar in der Weise, daß eine erste Folge dieser Treppenimpulse an die genannten Gasentladungsstrecken für ein vorgegebenes Zeitintervall angelegt werden, und daß dann die Zufuhr dieser Treppenimpulse während eines zweiten Zeltintervalls unterbrochen wird, so daß ein Aufblinken des Positionsanzeigesymbols ausgeführt wird.
  12. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Nicht-Auswahl-Impulse vorgegebenen LeitungszUgen der Koordinatenleitungsachse zugeführt werden, die senkrecht zu den Koordinatenleitungszügen liegt, denen die Treppenimpulse zugeführt werden, so daß das Auftreten eines Positionsanzeigesymbols an denjenigen Gasentladungsstrecken verhindert wird, die durch diese ausgewählten Leitungszüge adressiert •Ind.
  13. 13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch ge-
    ! kennzeichnet, daß diese Treppenimpulsfolge einer Wecheelspannung entspricht, deren Frequenz unterschied- '
    j lieh von der der Stützwechselspannung ist. j
    027 809807/0598
    273AS43
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Treppenimpulsfolge einem Drittel der Frequenz der Stützwechselspannung entspricht.
  15. 15. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer der ersten und zweiten Spannungskomponenten gleich der Hälfte der Zeitdauer der Stützwechselspannungsperiode des Gasentladungsbildschirms ist.
  16. 16. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer eines der Treppenimpulse derart gewählt ist, daß sie der Hälfte der Zeitdauer der Stützwechselspannungsperiode des Gasentladungsbildschirms entspricht.
  17. 17. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Zeitdauer der ersten, zweiten und dritten Spannungskomponenten derart gewählt ist, daß sie der Hälfte der Zeitdauer der Stützwechselspannungsperiode des Gasentladungsbildschirms entspricht.
  18. 18. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 17 unter Verwendung eines Treibersystems für horizontale und vertikale Koordinatenleitungen eines Wechselstrom betriebenen Gasentladungsbildschirms, wobei für jede der Koordinatenrichtungen ein Treiberschaltungssystem bestehend aus je einem "Oberen"-Pegel-Treiber und einem "Unteren"-Pegel-Treiber zur Bereitstellung der Stützwechselspannungsimpulse, der Schreibund Löschimpulse mit je einer "Oberen"-Sammelleitung und "Unteren"-Sammelleitung verbunden sind, zwischen denen für jede Koordinatenleitung jeweils eine einpolige Um-
    027 809807 /0S99
    2734S43
    schaltvorrichtung angeordnet 1st, die es gestattet, wahlweise die Koordinatenleitung entweder an die "Obere·- oder an die "Untere"-Sammelleitung anzuschließen, Indem Horizontal- und Vertikal-Decodierer das Wirksamwerden der Umschaltvorrichtungen steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Ums chaltvorrichtung aus einpoligen Halbleiterbauelement-Schaltvorrichtungen bestehen, die jeweils über eine bistabile Kippschaltung steuerbar sind, die ihrerseits über Horizontal- bzw. Vertikal-Decodierer adressierbar sind, so daß eine Folge von Treppenimpulsen hervorrufbar ist, deren Pegel aufeinanderfolgend einen Wert von V (Stützwechselspannungsimpulsamplltude), 2Vs und 0 Volt innerhalb einer Stützrechteck-Wellenspannungsperiode besitzen.
  19. 19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen und vertikalen Verriegelungschaltungen durch gemeinsam angelegte horizontale und vertikale Umschaltimpulse zur Umschaltung der jeweils zugeordneten Halbleiterbauelement-Schaltvorrichtungen ansteuerbar sind.
    Y0 976 O27 Ö09807/0S98
DE19772734543 1976-08-11 1977-07-30 Wechselstrom-betriebener gasentladungsbildschirm mit nicht-loeschendem positionsanzeigesymbol Withdrawn DE2734543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/713,567 US4063223A (en) 1976-08-11 1976-08-11 Nondestructive cursors in AC plasma displays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734543A1 true DE2734543A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=24866647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734543 Withdrawn DE2734543A1 (de) 1976-08-11 1977-07-30 Wechselstrom-betriebener gasentladungsbildschirm mit nicht-loeschendem positionsanzeigesymbol

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4063223A (de)
JP (1) JPS5917426B2 (de)
CA (1) CA1074030A (de)
DE (1) DE2734543A1 (de)
FR (1) FR2361738A1 (de)
GB (1) GB1544325A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1087768A (en) * 1976-12-30 1980-10-14 Eugene S. Schlig Writing and erasing in ac plasma displays
US4201983A (en) * 1978-03-02 1980-05-06 Motorola, Inc. Addressing circuitry for a vertical scan dot matrix display apparatus
US4253152A (en) * 1978-08-10 1981-02-24 Hewlett-Packard Company Spectrum analyzer with parameter updating from a display marker
US4217642A (en) * 1978-09-13 1980-08-12 Bios Inc. Method and apparatus for locating data characterizing blood flow through the heart
US4434419A (en) 1980-08-12 1984-02-28 Pitney Bowes Inc. Cursor control circuit for plural displays for use in a word processing system
US4511973A (en) * 1981-08-24 1985-04-16 Nippondenso Co., Ltd. Navigator for vehicles
JPS60251473A (ja) * 1984-05-19 1985-12-12 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション 作表方式
JPH0356982U (de) * 1989-10-07 1991-05-31
US5247288A (en) * 1989-11-06 1993-09-21 Board Of Trustees Of University Of Illinois High speed addressing method and apparatus for independent sustain and address plasma display panel
US6448961B2 (en) 1997-06-14 2002-09-10 Lg Electronics Inc. Driving circuit of plasma display panel
KR100281047B1 (ko) * 1997-06-14 2001-02-01 구자홍 피디피(pdp)의구동회로

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3559190A (en) * 1966-01-18 1971-01-26 Univ Illinois Gaseous display and memory apparatus
US3662352A (en) * 1970-05-25 1972-05-09 Sperry Rand Corp A. c. plasma display panel interrogating apparatus
US3969715A (en) * 1973-06-01 1976-07-13 Ibm Corporation Gas panel with improved write circuit and operation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5917426B2 (ja) 1984-04-21
US4063223A (en) 1977-12-13
FR2361738B1 (de) 1979-03-09
JPS5321537A (en) 1978-02-28
GB1544325A (en) 1979-04-19
CA1074030A (en) 1980-03-18
FR2361738A1 (fr) 1978-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907533T2 (de) Verfahren zur sehr schnellen Ansteuerung einer wechselspannungsbetriebenen Plasmaanzeigetafel mit koplanarer Unterstützung durch halbselektive Adressierung und selektive Adressierung.
DE2444409C3 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE3433868A1 (de) Schaltungsanordnung zur darstellung von bildern in unterschiedlichen bildbereichen eines bildfeldes
DE3643149C2 (de)
DE3339022A1 (de) Gasplasma-anzeigevorrichtung
DE3425022A1 (de) Schaltungsanordnung zur darstellung von bildern in unterschiedlichen bereichen eines bildfeldes
DE2414609A1 (de) Verfahren zum adressieren einer x-y-matrix
DE3621524C2 (de)
DE2734543A1 (de) Wechselstrom-betriebener gasentladungsbildschirm mit nicht-loeschendem positionsanzeigesymbol
DE2165668C3 (de) Verfahren zur optischen Darstellung von Informationen mittels eines Gasentladungsanzeigefeldes
DE2936059C2 (de) Steuerung für eine Anzeigeeinheit mit matrixförmiger Elektrodenanordnung
DE2253969A1 (de) Verfahren zur steuerung einer gasentladungs-anzeigetafel und anzeigesystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE2320073C2 (de) Steueranordnung für wechselspannungsbetriebene Gasentladungs-Bildschirme
CH645473A5 (en) Method for activating a liquid crystal display
DE2736325C2 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Gasentladungs-Bildschirms mit matrixförmig angeordneten Gasentladungsstellen
CH638058A5 (de) Verfahren zur ansteuerung einer elektrochromen anzeigeeinheit und steuereinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE69321804T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit einem adressierungsschema zum erreichen von hohem kontrast und hoher helligkeit mit instandhaltung von schnellem schalten
DE2342792C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2752744C2 (de) Ansteuerungssystem für eine Gasentladungs-Anzeigeeinrichtung
DE2432931C3 (de) Verfahren zum Steuern eines Gasentladungspaneels
DE2943206A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung in matrixform
DE2629874C2 (de) Treiberschaltung für eine elektrochromatische Anzeigeeinrichtung
DE2842399A1 (de) Plasmaanzeigesystem
DE69523444T2 (de) Steuerverfahren für ferroelektrische flüssigkristallanzeigetafel
DE2753492A1 (de) Verfahren zum reduzieren von adressierfehlern bei gasentladungsbildschirmen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee