DE2734530C2 - Stellgerät - Google Patents

Stellgerät

Info

Publication number
DE2734530C2
DE2734530C2 DE19772734530 DE2734530A DE2734530C2 DE 2734530 C2 DE2734530 C2 DE 2734530C2 DE 19772734530 DE19772734530 DE 19772734530 DE 2734530 A DE2734530 A DE 2734530A DE 2734530 C2 DE2734530 C2 DE 2734530C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
outer tube
nut
motor
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772734530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2734530A1 (de
Inventor
Klaus Betzing
Ulrich 5800 Hagen Betzing
Volker Betzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772734530 priority Critical patent/DE2734530C2/de
Priority to DD20691978A priority patent/DD140217A5/de
Priority to HUKA001507 priority patent/HU180255B/hu
Priority to PL20872878A priority patent/PL117445B1/pl
Publication of DE2734530A1 publication Critical patent/DE2734530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2734530C2 publication Critical patent/DE2734530C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J18/00Arms
    • B25J18/02Arms extensible
    • B25J18/025Arms extensible telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0091Shock absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/108Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stellgerät mit von einem Ε-Motor angetriebener Gewindespindel, insbesondere Kugelspindel, Schalt- und Steuermitteln für den Ε-Motor, der auf der unteren Stirnst.ie einer Tragplatte direkt oder indirekt befestigt ist, und einem mit der oberen Stirnseite der Tragplatte winkelsteif und verdrehsicher verbundenen Außenrohr, einer Kugelumlaufmutter, die mit einem im Querschnitt kreisrunden Rohr als Stößel verbunden ist (DE-OS 24 61 773).
Stellgeräte dieser Art weisen mehrere Kugelspindeln auf, denen jeder eine eigene Mutter zugeordnet ist. Die Muttern wiederum sind an einem Trägerkörper befestigt, an dem der Stößel kardanisch angreift. Durch die ausschließliche Zugbelastung der Kugelspindeln können bei hohen Lasten geringe Durchmesser verwendet werden. Hohe Lasten verursachen Knickkräfte, die an einem mit der Tragplatte verbundenen Trägergestell abgesetzt werden müssen, das an seinem freien Ende die zweiten Zuglager für die Spindeln trägt. Die von den Spindeln auf die Muttern übertragenen Drehmomente werden von dem Träger der Muttern aufgenommen und nicht nach außen auf ein die Konstruktion umgebendes Rohr od. dgl. übertragen. Derartige Außenrohre können daher beliebig gestaltet sein, um sich den verschiedenen konstruktiven Bedingungen anzupassen.
Der Anspruch I kennzeichnet im Oberbegriff die in dem vorbekannten Großstellgerät ersichtlichen Merkmale, die sich auch in der erfindungsgemäßen Lösung wiederfinden ohne in Wirkung und Anordnung identisch zu sein, zumal es sich bei der Erfindung um eine Lösung für kleinere Stellgeräte mit wesentlich geringeren Lasten handelt.
Im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 wird vorgeschlagen, das Außenrohr so auszubilden, daß es zur unmittelbaren drehsicheren Führung der die Mutter umgebenden torsionselastischen Gleitführungsmittel dient
Das heißt, die Gleitmittel stützen sich reibschlüssig
unmittelbar an den Innenwandungen seines entsprechend geformten Außenrohres ab und übertragen die Knickkräfte zwischen Stößel und Außenrohr sowie die auf die Mutter übertragenden Drehmomente mit Hilfe von torsionselastischen Gleitführungsmitteln.
Durch diese Maßnahmen entfallen besondere Träger, Säulen oder dergleichen als Drehmomentstüu.en. Die aus elastischem und verschleißfestem Material bestehenden Gleitführungsmittel übertragen unmittelbar die Drehmomente der Mutter und durch die Verbindung mit dem Stößel auch gleich die Knickkräfte, die von den beiden Teleskopteilen des Stellgerätes aufgenommen •«erden müssen.
Es ergibt sich eine einfache sowie besonders vorteilhafte leichte Konstruktion. Dies wird sehr häufig bei industrieller Anwendung von Stellgeräten verlangt.
In Ausgestaltung der Erfindung schlägt der Anspruch 2 vor, daß zwischen dem Motor und der Kugelspindel eine drehelastische Kupplung vorgesehen ist.
In Ergänzung zu bei Stellgeräten bekannten im axialen Wellenzug angeordneten, axial wirkenden Dämpfungsgliedern wirkt sich die torsionselastische Ausbildung der Gleitführungsmittel zusätzlich dämpfend aus. Sie mindern bereits durch ihre Dämpfungswirkungen die bei Beschleunigung und Verzögerung auftretenden Spitzenkräfte. Zusätzlich soll aber nach Anspruch 2 noch eine weitere drehelastische Kupplung vorgesehen werden, die zwischen dem Motor und der Spindel angeordnet ist Diese dämpft bereits die bei Beschleunigung und Verzögerung durch die Schwungmassen des Motors und/oder der Spindel auf diese wirkende Spitzenkräfte soweit ab, daß Beschädigungen der empfindlichen Kugeln und Kugelführungen in Kugelumlaufgetriebe vermieden werden und somit die Dauerstandsfestigkeit derartiger Geräte erheblich erhöht wird. Dies ist für die narrensichere Dauerfunktion besonders wichtig.
Die Zeichnung zeigt
eine perspektivische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines Stellgerätes nach der Erfindung.
Von einem Elektromotor 1 wird eine Gewindespindel 2 angetrieben, die als Kugeispindel ausgebildet sein kann. Schalt- und Steuermittel 3 für den £f-Motor 1 sind auf der unteren Stirnseite 4 einer Tragplatte 5 direkt oder indirekt befestigt. Von dieser Tragplatte 5, winkelsteif und verdrehungssicher mit der oberen Stirnseite 6 verbunden, geht ein Außenrohr 7 aus, das eine von der Kreisform abweichende Form aufweist. Die Mutter 8 ist mit einem als kreisrundes Rohr ausgebildeten Stößel 9 verbunden. An diesem sind axial bewegliche nicht drehbare Führungsmittel 10 angebracht, die beispielsweise einen Gleitstein bilden können, der seinerseits elastische Gleitführungsmittel 14 aufweist. Diese sind an Widerlagern 11 geführt, die ihrerseits von den Innenflächen 15 des Außenrohres 7 gebildet werden. Am freien Ende des Außenrohres 7 ist eine Kopfplatte 12 vorgesehen, die eine kreisrunde Führung 13 für den Stößel aufweist.
Axiale Dämpfungsmittel 16 im axialen Wellenzug können beispielsweise im Augzapfen 17, der als Silentblock 18 ausgebildet ist, vorgesehen sein. Zapfen 19 können der Aufhängung des Gesamtgerätes dienen. Zwischen dem £-Motor und der Gewindespindel 2 vorgesehene drehelastische Kupplungen sind nicht dargestellt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Stellgerät mit von einem £-Motor angetriebener Gewindespindel, insbesondere Kugelspindel, Schalt- und Steuermitteln für den S-Motor, der auf der unteren Stirnseite einer Tragplatte direkt oder indirekt befestigt ist, und einem mit der oberen Stirnseite der Tragplatte winkelsteif und verdrehsicher verbundenen Außenrohr mit einer von der Kxeisform abweichenden Form, einer Mutter, insbesondere Kugelumlaufmutter, die mit einem im Querschnitt kreisrunden Rohr als Stößel verbunden ist, an dem Stößel angeordneten, mit diesem axial beweglichen, nicht drehbaren Führungsmitteln, die an Widerlagern geführt eine Verdrehung des Stößels verhindern, sowie einer am freien Ende des Außenrohres angeordneten Kopfplatte mit kreisrunder Führung für den Stößel, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (7) so ausgebildet iot, daß es zur unmittelbaren drehsichercn Führung der die Mutter (8) umgebenden, torsionselastischen Gleitführungsmittel (14) dient.
  2. 2. Stellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem £-Motor (1) und der Gewindespinde! (2) eine drehelastische Kupplung vorgesehen ist.
DE19772734530 1977-07-30 1977-07-30 Stellgerät Expired DE2734530C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734530 DE2734530C2 (de) 1977-07-30 1977-07-30 Stellgerät
DD20691978A DD140217A5 (de) 1977-07-30 1978-07-25 Manipulator
HUKA001507 HU180255B (en) 1977-07-30 1978-07-28 Manipulator
PL20872878A PL117445B1 (en) 1977-07-30 1978-07-29 Manipulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734530 DE2734530C2 (de) 1977-07-30 1977-07-30 Stellgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2734530A1 DE2734530A1 (de) 1979-02-08
DE2734530C2 true DE2734530C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=6015300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734530 Expired DE2734530C2 (de) 1977-07-30 1977-07-30 Stellgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734530C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung
DE102007043391A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Aktuator mit verlagerbarem Ausleger

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076050B1 (de) * 1981-09-08 1987-06-03 Gds Instruments Limited Druckquelle
SE439968B (sv) * 1982-10-19 1985-07-08 Ulf Kenneth Folke Fasth Stelldon
JPS60196461A (ja) * 1984-03-21 1985-10-04 Morita Tekkosho:Kk リニアアクチユエ−タ
DE3815595A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-23 Star Gmbh Linearfuehrungseinheit
US5099161A (en) * 1990-10-16 1992-03-24 Savair Inc. Compact electric linear actuator with tubular rotor
DE10043631C2 (de) * 2000-06-29 2003-04-10 Astrium Gmbh Linearbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Raumfahrzeuge sowie Solargenerator-Entfaltsystem
DE102007022476B4 (de) 2007-05-14 2013-03-14 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Drehtor
JP6403604B2 (ja) * 2015-02-20 2018-10-10 日本フルハーフ株式会社 電動アクチュエータ
CN112196278B (zh) * 2020-09-16 2022-01-25 飞帆集团有限公司 异形飘带及其安装方法
CN112388376A (zh) * 2020-10-27 2021-02-23 维徕智能科技东台有限公司 一种用于数控机床的上料装置
CN112499241B (zh) * 2020-12-15 2022-03-04 山东铭德机械有限公司 一种液压回转夹木器
CN113172596B (zh) * 2021-04-28 2022-07-01 中电建成都铁塔有限公司 一种位置和高度可调节的悬臂式焊接机器人
CN113400337A (zh) * 2021-08-17 2021-09-17 成都信息工程大学 一种智能机器人机械手爪控制方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424492A (en) * 1943-03-01 1947-07-22 John K Morris Buffer for longitudinally driven members
DE1897712U (de) * 1964-03-14 1964-07-30 Ruhrtal Elek Zitaetsgesellscha Motorgetriebene stellvorrichtung, insbesondere fuer elektrische schaltgeraete.
DE2461773C2 (de) * 1974-12-30 1982-09-30 Grisebach, Hans-Theodor, 4750 Unna Stellgerät als einbaufähige Baueinheit mit Spindelmuttertrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung
DE102007043391A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Aktuator mit verlagerbarem Ausleger
DE102007043391B4 (de) 2007-09-12 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Aktuator mit verlagerbarem Ausleger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2734530A1 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734530C2 (de) Stellgerät
EP2763819B1 (de) Greif- oder spannvorrichtung
WO2013050607A1 (de) Greif- oder spannvorrichtung
EP2135836B1 (de) Zweiteiliger Teleskoparm eines Kranes
DE202012013094U1 (de) Elektrischer Zylinder und elektrisches Zylindersystem
DE3741176A1 (de) Gesenkhoeheneinstellvorrichtung fuer eine mechanische presse
DE19933875A1 (de) Linearwälzlager zum Übertragen von Drehmomenten
DE10212879A1 (de) Betätigungsmechanismus für eine Feststellbremse
DE3000532C2 (de) Antriebseinrichtung für Biegeschlitten von Stanz-Biegeautomaten
DE2650692A1 (de) Kupplung einer spindel oder welle mit einem zum anschluss des anschlussendes einer walze dienenden teil
CH665119A5 (de) Elektrische spannvorrichtung fuer orthopaedische justiervorrichtungen.
EP0150224B1 (de) Widerstandsregelung für eine Gerätekupplung
DE2461773C2 (de) Stellgerät als einbaufähige Baueinheit mit Spindelmuttertrieb
DE4425272C2 (de) Hubwerk
DE1776269C2 (de) Synchronisiereinrichtung in einer Kolbenmaschine
DE10153343A1 (de) Stoppelement zur Montage an einer Stange
DE840037C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1228392B (de) Keilverspannung fuer die einzelnen Teile teleskopartig ausziehbarer Einrichtungen, wie z. B. Rohrmaste
EP0609748A1 (de) Bewegungsantrieb zur translatorischen Bewegung von Bauteilen
DE2739136C2 (de) Stellgerät mit Spindeltrieb
DE3844072A1 (de) Spinnmaschine
DD279528B5 (de) Schraubenspindelgetriebe mit einer fallsicherung
DE2652157A1 (de) Ueberlastschaltvorrichtung fuer ein drehmomentuebertragungsaggregat
CH643487A5 (en) Device for deflecting an impression cylinder in a rotary printing machine
DE2334336B2 (de) SteUgetriebe insbesondere für Klappenventile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation