DE2652157A1 - Ueberlastschaltvorrichtung fuer ein drehmomentuebertragungsaggregat - Google Patents

Ueberlastschaltvorrichtung fuer ein drehmomentuebertragungsaggregat

Info

Publication number
DE2652157A1
DE2652157A1 DE19762652157 DE2652157A DE2652157A1 DE 2652157 A1 DE2652157 A1 DE 2652157A1 DE 19762652157 DE19762652157 DE 19762652157 DE 2652157 A DE2652157 A DE 2652157A DE 2652157 A1 DE2652157 A1 DE 2652157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
shaft
clamping
torque
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762652157
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652157B2 (de
Inventor
Werner Winckelhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762652157 priority Critical patent/DE2652157B2/de
Publication of DE2652157A1 publication Critical patent/DE2652157A1/de
Publication of DE2652157B2 publication Critical patent/DE2652157B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • überlastschaltvorrichtung für ein Drehmoment-
  • übertragungsaggregat." Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine bei über schreiten eines Ansprechdrehmomentes ansprechende Uberlastschaltvorrichtung für ein für ein Solldrehmoment eingerichtetes Drehmomentübertragungsaggregat aus einer Welle und einem daran über eine Nabe mit Nabenansatz angeschlossenen Ubertragungsbauteil.
  • Dabei können Solldrehmoment und Ansprechdrehmoment übereinstimmen. Im allgemeinen wird man jedoch eine Differenz verwirklichen. Das Ansprechen soll erfolgen, wenn das Istdrehmoment, welches die Welle überträgt, größer wird als das Solldrehmoment des Drehmomentübertragngsaggregates und das Ansprechdrehmoment erreicht.
  • Bei den bekannten, gattungsgemäßen Überlastschaltvorrichtungen (FR-PS 14 24 156, Spalte 1) sind neben der Welle und der Nabe mit ihrem Nabenansatz und Befestigungseinrichtungen zusätzliche, aufwendige Schaltbauteile vorgesehen.
  • Andererseits kennt man für die Befestigung eines Nabenansatzes auf einer Welle Vorrichtungen (DT-AS 24 34 027), die einen auf den Nabenansatz aufgeschobenen Stauchring aufweisen, der zumindest einseitig eine äußere Konusfläche besitzt, wobei auf die Konusfläche bzw. auf die beiden Konusflächen des Stauchringes ein Spannring bzw. je ein Spannring aufgesetzt ist und wobei der Spannring bzw. die Spannringe Durchgangsbohrungen sowie darin mit Spiel eingesetzte Spannschraubenbolzen aufweisen. Mit Hilfe derartiger Vorrichtungen läßt sich, bei entsprechendem Anzug der Spannschraubenbolzen, erreichen, daß ein zu übertragendes Drehmoment sicher übertragen wird. Das gilt insbesondere dann, wenn der Stauchring unter Berücksichtigung des Werkstoffes von Welle bzw. Nabe materialmäßig so ausgelegt ist, daß er sich unter der Spannkraft der Spannschrauben in die Welle und in die Nabe unter elastischer Druckverformung von Nabe und Welle eindrückt. Das kann bei geeigneter Auslegung soweit geschehen, daß gleichsam Polygonecken entstehen und Formschluß eintritt. berlastet man ein solches Drehmomentenübertragungsaggregat, bei dem die Befestigung des Nabenansatzes in der beschriebenen Weise bewirkt ist, erheblich, so kann es vorkommen, daß sich die Welle gegenüber der Nabe verdreht. Es stellt sich jedoch kein vom überlastungsdrehmoment definiert abhängiger Einsatz für eine derartige Verdrehung ein, die im übrigen auf die Kontaktflächen des Drehmomentenübertragungsaggregates bzw. der beschriebenen Befestigungsvorrichtung unmittelbar zerstört wirkt. bberlastungen der bekannten Drehmomentenübertragungsaggregate des beschriebenen Aufbaus müssen daher sorgfältig vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Überlastschaltvorrichtung zu schaffen, die besondere Schaltbauteile nicht mehr benötigt, sondern mit den üblichen Befestigungsaggregaten für den Nabenansatz arbeitet. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Kombination der folgenden Merkmale: a) zwischen Welle und Nabenansatz ist eine Gleitmetallzwischenschicht angeordnet, b) auf den Nabenansatz ist ein Stauchring angeordnet, der zumindest einseitig eine äußere Konusfläche aufweist, und auf die Konsufläche bzw. auf die beiden Konusflächen des Stauchringes ist ein Spannring bzw.
  • ist je ein Spannring aufgesetzt, wobei der Spannring bzw. die Spannringe Durchgangsbohrungen sowie darin mit Spiel eingesetzte Spannschraubenbolzen aufweisen, c) der Stauchring ist unter Berücksichtigung des Werkstoffes- von Welle und Nabenansatz materialmäßig so ausgelegt, daß er sich im Bereich der beiden Spannringe in den Nabenansatz und in die Welle unter elastischer Druckverformung eindrücken kann, wobei die Spannschraubenbolzen so angezogen sind, daß über zelle und Nabe gerade das Ansprechdrehmoment übertragbar ist, d) der Welle und/-oder der Nabe ist ein Fühler zugeordnet, der auf eine Verstellung zwischen Welle und Nahe anspricht Die Spannschraubenbolzen werden also erfindungsgemäß nicht zu stark angezogen und die elastische Verformung ist regelmäßig kleiner als die, die bei der bekannten Ausführungsforrn praktisch Formschluß bewirkt.
  • Überraschenderweise kommt es bei einem DrehmomentenübertragunCjs -aggregat, welches nach der beschriebenen Kombination ausgebildet ist, bei Überschreiten des Ansprechdrehmomentes, und zwar genau beim Überschreiten des Ansprechdrehmomentes, zu einer definiert einsetzenden Verstellung zwischen Welle und Nabe.
  • Überraschenderweise treten fernerhin an den Kontaktflächen des Drehmomentenübertragungsaggregates und der beschriebenen Befestigungsvorrichtung trotz der formschlüssigen Eindrückungen keinerlei Zerstörungen auf, so daß die Überlastschaltvorrichtung praktisch beliebig viele Schaltvorgänge auszuführen in der Lage ist. Die Verstellung mit definiertem vom Überlastdrehmoment abhängigem Einsatz beruht vermutlich auf einer Wechselwirkung zwischen Reibungskräften und elastischer Verformung.
  • Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitmetallzwischenschicht hauptsächlich aus Fe und Kolloidalgraphit besteht. Zu ohne weiteres und in bezug auf das Ansprechdrehmoment leicht einstellbar reproduzierharen Verhältnissen kommt man, wenn nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Gleitmetallzwischenschicht eine Dicke aufweist, die größer ist als die formschlüssigen Eindrückungen der Welle. Die Gleitmetallzwischenschicht kann dabei als Manschette ausgeführt und auf die Welle aufgeschoben sein. Es versteht sich von selbst, daß die überlastschaltvorrichtung um so genauer funktioniert, je genauer die Bauteile insgesamt gefertigt sind. Praktisch bewährt hat sich eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß Welle und Nabenansatz - im ungespannten Zustand der Spannschrauben - eine Rundheitsgenauigkeit im Bereich der Paarungstoleranz 7 und h6 und eine Oberflächenrauhigkeit im Bereich von 1 bis 4 u aufweisen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Drehmomentenübertragungsaggregat mit erfindungsgemäßer Uberlastschaltvorrichtung, Fig. 2 ausschnittsweise einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Das in den Figuren dargestellte Drehmomentenübertragungsaggregat besteht aus einer Welle 1 und einem daran über eine Nabe 2 mit Nabenansatz 3 angeschrlossenen übertragungsbauteil. Dieses Drehmomentenübertragungsaggregat sei für ein Solldrehmoment M ausgerüstet. Im übrigen ist die Anordnung insgesamt so getroffen, daß das Aggregat mit der Befestigungseinrichtung für den Nabenansatz 3 als Überlastschaltvorrichtung funktioniert. Dazu ist zunächst zwischen Welle 1 und Nabenansatz 3 eine Gleitmetallzwischenschicht 4 angeordnet. Es ist ausreichend, daß diese Gleitmetallzwischenschicht 4 sich über die Länge des Nabenansatzes 3 erstreckt, die Gleitmetallzwischenschicht 4 kann jedoch auch so eingerichtet sein, daß sie sich sowohl unter dem Nabenansatz 3 als auch unter der Nabe 2 befindet. Auf den Nabenansatz 3 ist ein Stauchring 5 angeordnet. Der Stauchring 5 besitzt im Ausführungsbeispiel beidseitig äußere Konusflächen 6.
  • Auf diese beiden Konusflächen 6 des Stauchringes 5 ist je ein Spannring 7 aufgesetzt. Die Spannringe 7 besitzen Durchgangsbohrungen 8 und darin sind mit Spiel 5 Spannschraubenbolzen 9 eingesetzt, - was nicht ausschließt, daß einer der Spannringe 7 zusätzlich mit einem Gewindeteil versehen ist. Die Auslegung ist so getroffen, daß der Stauchring 5 unter Berücksichtigung des Werkstoffes von Welle 1 und Nabenansatz 3 sich im Bereich der beiden Spannringe 7 in die Welle 1 und in den Nabenansatz 3 unter elastischer Druckverformung von Nabenansatz 3 und Welle 1 eindrückt. Das zeigt in starkem Maße übertrieben die Fig. 2.
  • Hier erkennt man auch, daß sich zur Welle 1 hin Eindrückungen 10 bilden. Dieses erfolgt nach der Lehre der Erfindung so, daß über Welle 1 und Nabe 2 gerade das Solldrehmoment übertragen wird.
  • Dazu sind also die Spannschraubenbolzen 9 entsprechend angezogen, was experimontell leicht ermittelt werden kann Der Wer 1 t und der Nabe 2 ist ein Fühler 11 zugeordnet, der auf eine Verstellung zwischen Welle 1 und Habe 2 anspricht.
  • Wird bei der beschriebenen Vorrichtung ein Drehmoment übertragen, welches kleiner ist als das Ansprechdrehmoment oder diesem gleich ist, so findet keinerlei Verstellung zwischen Welle 1 und Nabe 2 statt. Wird jedoch das zu übertragende Drehmoment größer als das Ansprechdrehmoment, so tritt praktisch bei Erreichen des Ansprechdrehmomentes eine Verstellung zwischen Welle 1 und Nabe 2 ein.
  • Im übrigen mag im Ausführungsbeispiel die Gleitmetallzwischenschicht 4 hauptsächlich aus Fe und Kolloidalgraphit bestehen.
  • Sie besitzt im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform eine Dicke D, die größer ist als die formschlüssigen- E-indrückungen 10 der Welle, die in Fig. 2 übertrieben gezeichnet sind. Nicht dargestellt werden konnte aus Maßstabsgründen im übrigen, daß die Welle 1 und der Nabenansatz 3 - im ungespannten Zustand der Spannschraubenbolzen 9 - eine Rundheitsgenauigkeit im Bereich der Paarungstoleranz rI7 und h6 und eine Oberflächenrauhigkeit von 1 bis 4 u aufweisen. Der Fühler 11 ist im Ausführungsbeispiel ein akustischer Fühler, z. B. ein Mikrofon. Tatsächlich ist die Verstellung von einer typischen Schwingung-begleitet, die zumeist im Tonfrequenzbereich liegt.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Welle 1 im Bereich der Gleitmetallzwisc'nenschicht 4 mit einer Hartchromauilagezu versehen, was aus Maßstabsgründen nicht gezeichnet wurde. Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche: i.)Bei Überschreiten eines Ansprechdrehmomentes ansprechende Uberlastschaltvorrichtung für ein für ein Solldrehmoment eingerichtetes Drehmomentübertragungsaggregat aus einer Welle und einem daran über eine Nabe mit Nabenansatz angeschlossenen Übertragungsbauteil, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Kombination der folgenden Merkmale: a) Zwischen Welle (1) und Nabenansatz (3) ist eine Gleitmetallzwischenschicht (4) angeordnet, b) auf den Nabenansatz (3) ist ein Stauchring (5) angebracht, der zumindest einseitig eine äußere Konusfläche (16) aufweist, und auf die Konusfläche (6) bzw. auf die beiden Konusflächen (6) des Stauchringes (5) ist ein Spannring (7) bzw. ist je ein Spannring (7) aufgesetzt, wobei der Spannring bzw. die Spannringe (7) Durchgangsbohrungen (8) sowie darin mit Spiel (S) eingesetzte Spannschraubenbolzen (9) aufweisen, c) der STauchring (5) ist unter Berücksichtigung des Werkstoffes von Welle (1) und Nabenansatz (3) materialmäßig so ausgelegt, daß er sich im Bereich der beiden Spannringe (7) in den Nabenansatz (3) und in die Welle (1) unter elastischer Druckverformung eindrücken kann, und die Spannschraubenbolzen (9) sind so angezogen, daß über Welle (1) und Nabe (2) gerade das Ansprechdrehmoment übertragen wird, d) der Welle (1) und/oder der Nabe (2) ist ein Fühler (11) zugeordnet, der auf eine Verstellung zwischen Welle (1) und Nabe (2) anspricht.
  2. 2. Überlastschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitmetallzwischenschicht (4) aus hauptsächlich Fe und Kolloidalgraphit besteht.
  3. 3. üherlastschaltvorri chtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitmetallzwischenschicht (4) eine Dicke (D) aufweist, die größer ist als die elastische Druckverformung der Welle (1).
  4. 4. Überlastschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) und der Nabenansatz (3) - im ungespannten Zustand der Spannschraubenbolzen (9) -eine Rundheitsgenauigkeit im Bereich der Paarungstoleranz H7 und h6 und eine Oberflächenrauhigkeit von 1 bis 4 u aufweisen.
  5. 5. Überlastschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (11) als akustischer Fühler, z. B. als Mikrofon, ausgebildet ist.
DE19762652157 1976-11-16 1976-11-16 Kupplung für die Übertragung von Drehmomenten von einer Welle auf ein Übertragungsbauteil Ceased DE2652157B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652157 DE2652157B2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Kupplung für die Übertragung von Drehmomenten von einer Welle auf ein Übertragungsbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652157 DE2652157B2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Kupplung für die Übertragung von Drehmomenten von einer Welle auf ein Übertragungsbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652157A1 true DE2652157A1 (de) 1978-05-18
DE2652157B2 DE2652157B2 (de) 1978-08-24

Family

ID=5993275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652157 Ceased DE2652157B2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Kupplung für die Übertragung von Drehmomenten von einer Welle auf ein Übertragungsbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2652157B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125876A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Pneumo Corporation Drehmomenttragende Kupplung
US5370472A (en) * 1991-09-05 1994-12-06 Muellenberg; Ralph Cone-type clamping arrangement
DE9317153U1 (de) * 1993-11-10 1995-03-09 Müllenberg, Ralph, 41516 Grevenbroich Konusspannanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125876A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Pneumo Corporation Drehmomenttragende Kupplung
US5370472A (en) * 1991-09-05 1994-12-06 Muellenberg; Ralph Cone-type clamping arrangement
DE9317153U1 (de) * 1993-11-10 1995-03-09 Müllenberg, Ralph, 41516 Grevenbroich Konusspannanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2652157B2 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032111C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des axialen Spiels bzw. der axialen Vorspannung von Ringschräglagern und Anstellringe für diese Einrichtung
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE3407987C2 (de)
DE3502582C2 (de) Vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE2150467C3 (de) Anordnung zum losbaren Verbinden zweier Teile unter Toleranzausgleich
DE2652157A1 (de) Ueberlastschaltvorrichtung fuer ein drehmomentuebertragungsaggregat
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE3119491A1 (de) Ueberlastschutz-kupplung
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE1583803B1 (de) AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker
DE2406151A1 (de) Vorrichtung zur drehfesten verbindung eines teils mit einer welle
DE1273377B (de) Einrichtung zur drehbaren Befestigung eines Waffenturms
DE2249761B2 (de) Verbindung eines hülsenförmigen Teils mit einem stangenförmigen Teil, und zwar eines Gelenkkopfes an einer Kolbenstange
EP0126913A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines wärmegedämmten Verbundprofils
DE2927448C2 (de) Einrichtung zum axialen Dehnen von Schraubenbolzen
DE3537809A1 (de) Fahrrad-freilauf oder dergleichen
DE1198615B (de) Elastische Kupplung
DE809937C (de) Gleitverbindung bzw. Gelenkgleitverbindung
DE2937053A1 (de) Daempfungslager zur aufhaengung eines schwingenden koerpers an einer traegerstruktur, insbesondere zur aufhaengung des motors im rahmen eines kraftfahrzeuges
DE1072490B (de)
DE3534243C2 (de) Anker für Pendeluhren
DE2941887C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
DE2046067C (de) Vorspannbare Schraubverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused