DE2733595A1 - Pneumatisches aggregat zur versorgung der schaltungsorgane der gaenge von ganggetrieben von kraftfahrzeugen o.dgl. - Google Patents

Pneumatisches aggregat zur versorgung der schaltungsorgane der gaenge von ganggetrieben von kraftfahrzeugen o.dgl.

Info

Publication number
DE2733595A1
DE2733595A1 DE19772733595 DE2733595A DE2733595A1 DE 2733595 A1 DE2733595 A1 DE 2733595A1 DE 19772733595 DE19772733595 DE 19772733595 DE 2733595 A DE2733595 A DE 2733595A DE 2733595 A1 DE2733595 A1 DE 2733595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
pressure
servo drive
gear
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733595
Other languages
English (en)
Inventor
Enzo Fantozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE2733595A1 publication Critical patent/DE2733595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/56Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the main clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Fabbrica Italiana Magneti Marelli S.p.A., Via Guastalla 2, Milaano
Pneumatisches Aggregat zur Versorgung der Schaltungsorgane der Gänge von Ganggetrieben von Kraftfahrzeugen oder dgl.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein pneumatisches Aggregat zur Steuerung der Servoantriebe zum Ein- und Ausschalten der Gänge der in Kraftfahrzeuge eingebauten Ganggetriebe. Die Gangschaltungen der Kraftwagen sind mit Servosteuerungen zum Ein- und Ausschalten der Gänge und Servosteuerungen zum Ein- und Ausschalten eines mit diesem Gang kombinierten Untersetzungsgetriebes versehen.
Die fraglichen Servoantriebe müssen gemäß bestimmten Grundsätzen betätigt werden und in der entsprechenden Reihenfolge durch die in die verschiedenen Kammern der Servoantriebe eingeleitete Druckluft. Insbesondere erfolgt die Versorgung dieser Servoantriebe mittels Absperrorganen oder Ventilen, welche vom die Reibungskupplung des Fahrzeugs betätigenden Pedal gesteuert werden.
Die Betätigung des Ganggetriebes erfolgt mittels der Einspeisung der Druckluft in die eine oder andere jeweilige Kammer eines Zylinder-Kolben-Aggregats über Sperrorgane, die umschaltbar sind und die beiden Kammern sowohl mit der Außenluft als auch mit der Drucke luftquelle in Verbindung setzen.
Die bekannten Servosteuerungen für diese Zwecke sind derart ausgebildet, daß die Versorgung des Servoantriebs für den Getriebegang und des Servoantriebs für die Gangschaltung bei gleichem Druck geschieht· In der Praxis wird aber oft verlangt, daß der Getriebe-Servoantrieb mit kleinerem Druck als der Gangschaltungsservoantrieb versorgt wird.
Zu diesem Zweck ist ein Druckverminderer erforderlich.
809811/0641
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der Einbau des Druckminderers in die Servosteuerung in einer einfachen und wirtschaftlichen Art unter Vermeidung einer Aufteilung des Geräts in mehrere Teile·
Diese Ausbildung ist gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckminderer vorgesehen ist, welcher auf den sich in der Kammer des Sperrorgans aufbauenden Druck anspricht, welche an den Servoantrieb der Gangschaltung angeschlossen ist und zwischen diese Kammer und die die Sperrorgane beaufschlagenden Kammern, welche das Kolben-Zylinder-Aggregat des Geschwindigkeitsuntersetzungsgetriebes versorgen, angeordnet iste
Dieser Gedanke kann in der Praxis in verschiedene Ausführungsformen umgesetzt werden, welche sämtlich in den Bereich der Erfindung falleno Beispielsweise kann der Druckminderer in das eine oder andere der dem ersten Sperrorgan zugeordnete Gehäuse und/oder dasjenige der umschaltbaren Sperrorgane eingebaut werden.
Die Erfindung wird nun im nachfolgenden mittels der Beschreibung näher erläutert, welche auf die anliegende, lediglich ein Ausführungsbeispiel veranschaulichende Zeichnung Bezug nimmt·
Die einzige Figur zeigt schematisch den Schnitt eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Aggregats gemäß der Erfindung, wo die umschalt bar en Sperrorgane aus Elektroventilen, also elektrisch ge« steuerten Ventilen bestehen·
Bezugnehmend auf diese Figur besteht das Aggregat aus einem Sperrventil V, dessen beweglicher Teil V 1 mit einem einen Nocken aufweisenden Läufer 10 zusammenwirkt, der kinematisch mit dem Pedal 9 gekuppelt ist, welches wie üblich die Reibungskupplung des Fahrzeugs betätigt· Der bewegliche Teil V 1 steuert die Verbindung zwischen den Beiden Kammern V2 und V3, wobei die erstere über einen Anschluß V4- mit der Druckluftquelle und die zweite über einen Anschluß V5 mit dem Servoantrieb verbunden ist, welcher die Schaltung der Gänge am Wechselgetriebe des Fahrzeugs bewirkt·
809811/0641
Das Untersetzungsgetriebe, welches diesem Ganggetriebe zugeordnet ist, wird durch ein Zylinder-Kolbenaggregat betätigt, dessen Druckkammern abwechselnd über zwei umschaltbare Sperrorgane K1 und K2 versorgt werden, welche im dargestellten Beispiel aus einander gleichen Elektroventilen bestehen. Jedes dieser Organe weist ein Sperrorgan 14- auf, welches die Verbindung zwischen einer Zwischenkammer 16 und zwei gegenüberliegenden Kammern 20 und 18 steuert, wobei die erste an eine Leitung 22 zur Druckluftquelle und die andere unmittelbar an die Außenluft angeschlossen ist.
Dagegen sind die Zwischenkammern 16 der beiden umschaltbaren Sperrorgane mit den beiden Druckkammern des Zylinder-Kolbenaggregats verbunden, welches das Ganggetriebe derart betätigt, daß diese Kammern abwechselnd vom Sperrorgan 14 mit der Druckluftquelle und dem Außenraum sowie umgekehrt angeschlossen werden können.
In dem dargestellten Beispiel werden die Sperrorgane, wie bereits erwähnt, mittels Elektromagneten E1 und E2 betätigt, deren Wicklungen über einen von dem Nocken des Läufers 10 betätigten Schalter versorgt werden, während ein vom Benutzer betätigter Umschalter C die eine oder die andere der fraglichen Wicklungen einschaltet.
Erfindungsgemäß ist die die umschaltbaren Sperrorgane K1 und K2 versorgende Leitung mit der Kamin er V3 des Ventils V verbunden und zwar über einen Druckminderer R, dessen Sperrorgan R 1 die Umschaltung zwischen der genannten Kammer V3 und der Kammer R2 besorgt, welche an die Leitung 22 angeschlossen ist.
Daraus ergibt sich, daß, wenn das Reibkupplungspedal P betätigt wird, der Sch*»er I schließt und das Ventil V1 des Sperrorgans V betätigt wird sowie in der Kammer V3 ein gewisser Druck aufgebaut wird. Die Druckluft der Kammer V3 versorgt über den Anschluß V5 die Servosteuerung, welche den Gang des Getriebes einschaltet und diese Einspeisung geschieht so lange bis in der fraglichen Kammer der Versorgung sdruck erreicht ist. Gleichzeitig gibt der Druckminderer R Druckluft alt geringem Druck an die Leitung 22 und aufgrund der vom
809811/0641
Umschalter V erreichten Stellung wird das Organ 14 des entsprechenden Elektroventils betätigt, welches Druckluft in die entsprechende Kammer des Zylinder-Kolbenaggregats des Geschwindigkeitsgetriebes einleitet, während die andere Kammer an die Außenluft angeschlossen bleibt.
In diesem Fall geht die Versorgung mit Druckluft solange weiter, bis in der entsprechenden Kammer ein Druck aufgebaut ist, welcher durch den Eichdruck bedingt ist, der einstellbar ist und dem Druckminderer erteilt wird·
Das Ausführungsbeispiel des Aggregats gemäß der vorliegenden Erfindung gibt verschiedene praktische Lösungen, bei denen der fragliche Druckminderer einen Bestandteil des Sperrorgans 7 oder der Elektroventile K«. und K2 darstellt.
In der Praxis können die Ausführungsbeispiele verändert werden, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird·
Patentansprüche
- 5 809811/0641
Leerseite

Claims (1)

Pat ent ansprüche
1. Pneumatisches Aggregat für Servoantriebe von Ganggetrieben von Kraftfahrzeugen oder dgl., wobei über ein erstes Sperrorgan durch Betätigung des Pedals der Reibungskupplung die Versorgung des Servoantriebs der Gangschaltung und über ein Paar umschaltbarer Sperrorgane die Versorgung des Servoantriebs des Getriebes der Schaltung vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckregler (R), welcher auf den fallweise in der an den Servoantrieb des Ganges angeschlossenen Kammer (V3>) des Sperrorgans (V) aufgebauten Druck anspricht, zwischen dieser Kammer (V3) und Druckkammern (20) der umschaltbaren Sperrorgane (K1-K2) eingebaut ist.
2ο Aggregat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckminderer (R) einteilig mit wenigstens einem Teil des Sperrorgans (V) ausgebildet ist, welches den Durchlaß der Druckluft zum Servoantrieb des Gangs steuerte
3· Aggregat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Sperrorgan und die umschaltbaren Sperrorgane ein einheitliches Teil bildet, daß auch den Druckminderer (R) enthält·
809811/0641
ORIGINAL INSPECTED
DE19772733595 1976-07-30 1977-07-26 Pneumatisches aggregat zur versorgung der schaltungsorgane der gaenge von ganggetrieben von kraftfahrzeugen o.dgl. Withdrawn DE2733595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25850/76A IT1067439B (it) 1976-07-30 1976-07-30 Gruppo pneumatico per alimentare gli organi di c omando delle marce dei riduttori cambi di autoveicoli e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733595A1 true DE2733595A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=11217921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733595 Withdrawn DE2733595A1 (de) 1976-07-30 1977-07-26 Pneumatisches aggregat zur versorgung der schaltungsorgane der gaenge von ganggetrieben von kraftfahrzeugen o.dgl.

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2733595A1 (de)
ES (1) ES461161A1 (de)
FR (1) FR2359720A1 (de)
IT (1) IT1067439B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111065A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-20 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Fremdkraftbetätigtes Getriebe mit Schaltsperre
DE3414107A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-24 Rudolf Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Franke Unter last schaltbares stirnradwechselgetriebe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1235566A (en) * 1968-06-19 1971-06-16 Gkn Transmissions Ltd Improvements in or relating to control means for an auxiliary change-speed gearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111065A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-20 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Fremdkraftbetätigtes Getriebe mit Schaltsperre
US4625841A (en) * 1982-12-08 1986-12-02 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Power-assisted transmission having a gear shift suppressing arrangement
DE3414107A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-24 Rudolf Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Franke Unter last schaltbares stirnradwechselgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
ES461161A1 (es) 1978-06-01
FR2359720A1 (fr) 1978-02-24
IT1067439B (it) 1985-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585567A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE3150885C2 (de)
DE3427262A1 (de) Verbundgetriebe
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE2737942A1 (de) Schaltungssteuerungssystem fuer ein getriebe mit mehreren eingaengen
DE3628175C1 (de) Antriebsanlage mit zwei hydrostatischen Getrieben
DE2064267A1 (de) Kraftubertragungsanlage
DE3410802C2 (de)
DE3439161A1 (de) Getriebesteuerung
DE2841507A1 (de) Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE380178C (de) Zahnraedergetriebe
DE4114713A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE2341199A1 (de) Schalteinrichtung fuer mechanische wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE4117739A1 (de) Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes
DE3526324A1 (de) Schalthebeleinheit fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE3236956A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE3435952A1 (de) Ventilvorrichtung fuer hydraulische ausbausystem u.dgl.
DE2733595A1 (de) Pneumatisches aggregat zur versorgung der schaltungsorgane der gaenge von ganggetrieben von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE2140881A1 (de) Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben
DE102007018499B4 (de) Hydraulisches System
DE2714982C2 (de) Stelltrieb
DE2126910A1 (de) Hydraulische Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe
AT386662B (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen
DE3115810C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit einem nachgeschalteten Dreibereichs-Gruppengetriebe
DE4113868B4 (de) Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination