DE2733551A1 - Druckgasschalter - Google Patents

Druckgasschalter

Info

Publication number
DE2733551A1
DE2733551A1 DE19772733551 DE2733551A DE2733551A1 DE 2733551 A1 DE2733551 A1 DE 2733551A1 DE 19772733551 DE19772733551 DE 19772733551 DE 2733551 A DE2733551 A DE 2733551A DE 2733551 A1 DE2733551 A1 DE 2733551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
contacts
pressure
switch
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733551
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Hertz
Heinz Schwalme
Jan Stroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772733551 priority Critical patent/DE2733551A1/de
Priority to DE7878100368T priority patent/DE2862181D1/de
Priority to EP78100368A priority patent/EP0000501B1/de
Priority to US05/925,795 priority patent/US4229632A/en
Priority to ZA00784103A priority patent/ZA784103B/xx
Priority to JP9030978A priority patent/JPS5423972A/ja
Publication of DE2733551A1 publication Critical patent/DE2733551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7023Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by an insulating tubular gas flow enhancing nozzle

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT - Unser Zeichen
Berlin und München *" VPA -η ψ η g 3 ^ ρρη
Druckgasschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckgasschalter mit zwei Kontakten und einem düsenähnlichen Isolierstoffkörper, die koaxial angeordnet und in ihrer Achsrichtung relativ zueinander beweglich sind. Der Isolierstoffkörper dient mit Andruckfedern als Verschluß-5 organ für den Gasströmungskanal. Von den Kontakten ist im allgemeinen wenigstens einer als Hohlzylinder mit düsenförmigem Einlauf gestaltet. Der in solchen Blaskolben- oder Zweidruckschaltern mit dem öffnen der Kontakte gezogene Lichtbogen wird durch die Düsenform des Isolierstoffkörpers in Verbindung mit dem hohlzylindrisehen Kontakt von der Löschgasströmung im wesentlichen radial beblasen.
Bei einem bekannten Druckgasschalter mit in ihrer Achsrichtung beweglichen dUsenähnllch ausgebildeten Schaltstücken ist in der Gasströmung ein Ventil vorgesehen, mit dem der Einsatz der Gasströmung zur Löschstrecke gesteuert werden kann. Am beweglichen Schaltstück ist ein Kolben angebracht, durch den beim Ausschalten das Gas in einem Raum unterhalb des Kolbens komprimiert wird. Ein dUsenähnlicher Isolierstoffkörper, der die Löschstrecke umgibt, dient als Verschlußorgan für die GasStrömungskanäle. In eingeschaltetem Zustand des Schalters werden die Kanäle mit dem Ring durch die Kraft von Andruckfedern verschlossen, die so bemessen sind, daß der Isolierstoffkörper mit einem vorbestimmten Druck des Löschgases während einer Ausschalthandlung entgegen der Federkraft von den Strömungskanälen abgehoben wird und die Gasströmung zur
Kin 2 Koe / 11.7.1977 009886/0178 ~2'
_|_ 77 P 7 5 3 * BRD
Löschstrecke freigibt. Da der Gasdruck kontinuierlich ansteigt, öffnen die Strömungskanäle entsprechend. Die Gefahr von Schwingungen, deren Dämpfung besondere Maßnahmen erfordert, ist somit nicht auszuschließen (deutsche Offenlegungsschrift 2 336 684).
Bei einem weiteren bekannten Druckgasschalter setzt die Löschgasströmung ein, wenn die Kontakte bereits einen vorbestimmten Teil ihres Ausschaltweges zurückgelegt haben. Die Löschkammer enthält einen beweglichen Schaltstift und einen ringförmigen festen Kon-
'0 takt, der von einem Isolierstoffzylinder umgeben ist. Der Blaskolben let mit einem den beweglichen Schaltkontakt zum Teil umhüllenden Anschlußkolben versehen, der in der Einschaltstellung des Schalters den ortsfesten Isolierstoffzylinder gegen den Blaskolben abschließt und beim Ausschalten erst dann aus dem ortsfesten Zylinder heraustritt und damit die Gasströmung freigibt, wenn der bewegliche Kontakt wenigstens ein Viertel seines gesamten Ausschaltweges zurückgelegt hat. Die Gasströmung erfolgt im wesentlichen axial zum Lichtbogen. Der Schalter ist deshalb nur für verhältnismäßig geringe Stromstärken geeignet (schweizerische Patent- schrift 409 060).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Druckgasschalter der eingangs genannten Art zu verbessern, insbesondere sein Schaltvermögen dadurch zu erhöhen, daß die bekannte Steuerung der Gasströmung in Abhängigkeit vom Öffnungsweg der Kontakte angewendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine Andruckfeder so mit der Relativbewegung der Kontakte gekoppelt ist, daß ihre Wirkung auf den Isolierstoffkörper aufgehoben wird, sobalt beim Offnen des Druckgasschalters die Mindestlöschdistanz der Kontakte erreicht ist. Im geschlossenen Zustand der Kontakte verschließt der Isolierstoffkörper am Ende eines der Kontakte die öffnung der Strömungskanäle. Sobald die Mindestlöschdistanz der Schaltkontakte erreicht ist, wird der Isolierstoffkörper von den Strömungskanälen abgehoben und damit die Gasströmung freigegeben.
809886/0178 ' 3 "
In einer Ausführungsform des Druckgasschalters kann der Isolierstoffkörper beispielsweise mit wenigstens einer Andruckfeder versehen sein, deren Federkraft unwirksam wird, sobald die Mindestlöschdistanz der Kontakte erreicht ist. 5
In einer besonderen AusfUhrungsform sind für die Relativbewegung des Isolierstoffkörpers Öffnungsfedern mit vorzugsweise wesentlich geringerer Federkraft als die Kraft der Andruckfeder vorgesehen. Der verschiebbare Isolierstoffkörper wird dann von der starken Andruckfeder gegen die Kraft der schwächeren Öffnungsfedern und den Druck im Kompressionsraum auf die öffnung des Strömungskanals gedrückt.
Im Einschaltzustand des Schalters wird der Isolierstoffkörper von
der Andruckfeder entgegen der Kraft der Öffnungsfedern so gegen die Elektrode gedrückt, daß die GasStrömungskanäle verschlossen werden. Beim öffnen des Schalters bleibt, unabhängig von dem im Kompressionsraum herrschenden Druck, der Gasströmungskanal so lange geschlossen, bis die sich trennenden Elektroden die Mindest lösend!stanz erreicht haben. Erst dann setzt die Gasströmung zur Löschstrecke und damit die Beblasung des Lichtbogens ein. Die Einwirkung der Andruckfeder kann beispielsweise durch einen Anschlag begrenzt werden und die Öffnungefedern schieben dann beim Weiterlaufen der bewegten Elektrode den Isolierstoffkörper, unterstützt durch den Druck im Kompressionsraum, in die Öffnungsstellung. Die Öffnungsfedern halten dann, unabhängig von möglichen, durch den Lichtbogen verursachten Druckschwankungen im Kompressionsraum, den Isolierstoffkörper bis zum Ende des Ausschaltvorganges in dieser gewünschten Blasstellung.
Zur Freigabe der Gasströmung in Abhängigkeit vom Öffnungsweg der Kontakte kann ferner beispielsweise eine Klinkenvorrichtung vorgesehen sein, die beim Erreichen der Mindestlösend!stanz beispielsweise über eine Schaltnocke entklinkt wird, so daß die öffnungs- federn dann den beweglichen Isolierstoffkörper in die Blasstellung schieben können.
•09886/0178
-f- 77P 7 53 4 BRD
Die Federkraft der Andruckfeder kann vorzugsweise größer gewählt werden als es zum Verschließen des Gasströmungekanals erforderlich wäre. Der Energieinhalt der Andruckfeder wird damit über den zum Andrücken des Isolierstoffkörpers erforderlichen Wert gesteigert. Dadurch wird ein Teil der gesamten, zum Ausschalten benötigten Antriebsenergie in dieser Feder zur Anfangsbeschleunigung des beweglichen Kontaktes verwendet, wodurch die Mindestlöschdistanz entsprechend schneller erreicht werden kann. Diese Gestaltung kann besonders bei sogenannten "two cyclen-Schaltern vorgesehen sein.
Ist die wegabhängige Steuerung der Gasströmung bei Zweidruckschaltern vorgesehen, so kann die vom Hochdruckraum in bekannter Welse über ein Ventil zur Löschstrecke geleitete Löschmittelströmung durch die Verschiebeeinrichtung bis zum Erreichen der Mindest löschdi stanz unterbunden und erst dann freigegeben werden.
In einer weiteren Ausführungsform des Druckgasschalters kann die Andruckfeder zum Zuhalten auch im Innern des festen Kontaktes angebracht sein. Ein Mitnehmer für den Isolierstoffkörper kann dann beispielsweise in Schlitzen verlaufen, die durch ihre Länge den Schubweg der Feder bestimmen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in deren Figuren 1 und 2 jeweils eine Ausführungsform eines Druckgasschalters nach der Erfindung mit einer Andruckfeder zum Verschließen des Gasströmungskanals vorgesehen ist. Figur 3 zeigt einen Druckgasschalter, bei dem der Isolierstoffkörper in der geschlossenen Schalterstellung von einem Klinkensystem gehalten wird.
In der AusfUhrungsform eines Druckgasschalters nach Fig. 1, von dem lediglich das Kontaktsystem mit der Steuerung der Gaszuführung dargestellt ist, sind relativ zueinander bewegliche Kontakte mit und k und ein dUsenförmiger Isolierstoffkörper mit 6 bezeichnet. Der Isolierstoffkörper 6 1st relativ zu einem Blaskolben 8, von dem in der Figur nur ein Teil dargestellt ist, in der Achsrichtung
809888/0178 " 5 "
/ 77 P 7 5 3 4 BRO
der Kontakte 2 und 4 beweglich gelagert und verschließt an der Mündung des Kontaktes 4 einen ringförmigen Strömungskanal 10 für ein Löschgas, das mit der Bewegung des Blaskolbens 8 von einem Behälter geliefert wird, der in der Figur ebenfalls nicht dargestellt ist.
Der Isolierstoffkörper 6 ist mit einem ringförmigen Ansatz 16 versehen, der über seinen Umfang verteilt nicht näher bezeichnete Bohrungen enthält, die jeweils eine zwischen dem Isolierstoffkörper 6 und dem Blaskolben 8 befindliche Öffnungsfeder 18 enthalten, deren anderes Ende in ein Sackloch des Blaskolbens hineinragt.
Auf den Kontakt 2 ist eine Andruckfeder 22 aufgesetzt, deren Federweg von einem Ansatz 24 begrenzt wird, der auf den Kontakt in Achsrichtung des Kontaktes gleitend gelagert und mit der Feder fest verbunden ist. Zu diesem Zweck kann der Kontakt 2 beispielsweise mit Schlitzen 12 versehen sein, durch die ein Stift 14 hindurchgeführt ist. Der Kontakt 4 ist mit einem in der Figur nicht dargestellten Antrieb verbunden.
Wird beispielsweise der Kontakt 4 aus der geschlossenen Schalterstellung nach rechts bewegt, so bleibt der Strömungskanal 10 durch den Isolierstoffkörper 6 unter der Wirkung der Federkraft der nachlaufenden Andruckfeder 22 zunächst noch so lange verschlossenr bis der Stift 14 das rechte Ende des Schlitzes 12 erreicht und damit der Ansatz 24 in seine rechte Endstellung gelangt und den Federweg der Andruckfeder 22 begrenzt. Im Verlauf der weiteren Bewegung der Elektrode 4 wird der I sol ierstoff körper 6 unter der Wirkung der uffnungsfedem 18 relativ nach links bewegt und gibt damit die Gasströmung aus dem Strömungskanal 10 auf die Löschstrecke innerhalb der Düsenmündung des Isolierstoffkörpers 6 frei. Bis zu diesem Zeitpunkt brennt somit der nach der öffnung der Kontakte 2 und 4 in der nicht näher bezeichneten Löschstrecke gezogene Lichtbogen innerhalb der Engstelle des Isolierstoffkörpers 6 ohne Beblasung durch das Löschgas und seine Energieaufnahme ist somit entsprechend gering.
809886/0178 " 6 "
In der offenen Stellung der Kontakte 2 und 4 nach Fig. 2 hat die Beblasung eines Lichtbogens 28 eingesetzt, nachdem der Isolierstoffkörper 6 den Strömungskanal 10 unter der Wirkung der Öffnungsfedern 18 freigegeben hatte, wie es in der Figur durch die Bezugsziffer 30 angedeutet ist.
In dieser Ausführungsform des Kontaktsystems ist eine Andruckfeder 32 innerhalb des hohlzylindrischen Kontaktes 2 angeordnet. Der Federweg der Andruckfeder 32 wird in diesem Falle durch den Stift 14 und durch das rechte Ende des Schlitzes im Kontakt 2 festgelegt.
In der Aueführungsform des Kontaktsysteme nach Fig. 3 wird die Bewegung des Isolierstoffkörpers 6 durch ein Klinkensystem 36 freigegeben, das beispielsweise eine Klinke 38 enthalten kann, die um eine Welle 39 schwenkbar ist. Die Klinke 38 ist mit einem Hebel 40 verbunden, in dessen Ende ein Rad 41 gelagert ist. Die Klinke 38 wird durch eine Klinkenfeder 42 bei geschlossenem Schalter in der dargestellten Lage gehalten. An der Innenwand des Blaskolbens 8 sind Nocken 43 vorgesehen, die mit der Bewegung des Blaskolbens 8 nach links über das Rad 41 die Klinke 38 auslösen. Sobald die Mündungen der Kontakte 2 und 4 die Mindestlöschdistanz erreichen, wird über die Nocken 43 die Verklinkung freigegeben und die Öffnungsfedern 18 schieben den Isolierstoff körper 6 in die Löschstellung.
Die Länge des festen Kontaktes 2, mit der er in den beweglichen Kontakt 4 ragt, muß in der AusfUhrungsform des Schalters nach der Erfindung nicht mehr nach Gesichtspunkten des gewünschten Vorkompressionsverhältnlsses ausgelegt werden. Diese Länge ist deshalb ausschließlich so zu bemessen, daß nach der Kommutierung des Stromes auf die Kontakte 2 und 4 ein hinreichender Abstand des im AusfUhrungsbeispiel nicht dargestellten Dauerstromkontaktsysteme erreicht wird. Dieser Abstand gewährleistet, daß der entstehende Lichtbogen immer im zentralen Löschkontaktsystem gezogen wird. Das bedeutet in der Praxis meist eine Verkürzung der Elektrode und wirkt sich somit günstig im Hinblick auf die
809886/0178 ~?~
_,*_ 77P 7534 BRD
Gesamtausschaltzelt derartiger Schalter aus. Das gewünschte Vorkompressionsverhältnis erhält man über eine geeignete Wahl der Gesamtlänge des Kompressionsraumes. Ferner kann es mit Hilfe von Überlaufventilen eingestellt werden.
4 Patentansprüche 3 Figuren
809886/0178

Claims (4)

  1. -*- 77 P 7 5 3 ^ BRD
    Patentansprüche
    Druckgasschalter mit zwei Kontakten und einem düsenähnlichen Isolierstoffkörper, die koaxial angeordnet und in ihrer Achsrichtung relativ zueinander beweglich sind, und bei dem der Isolierstoffkörper mit Andruckfedern als Verschlußorgan für den Gasströmungskanal vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine Andruckfeder (22, 32) so mit der Relativbewegung der Kontakte (2, 4) gekoppelt ist, daß ihre Wirkung auf den Isolierstoffkörper (6) aufgehoben wird, sobald beim Offnen des Druckgasschalters die Mindestlöschdistanz der Kontakte (2, 4) erreicht ist.
  2. 2. Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der Andruckfeder (22, 32) größer ist als der zum Verschließen des Gasströmungskanals (10) erforderliche Wert.
  3. 3. Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Relativbewegung des Isolierstoffkörpers (6) entgegen der Federkraft der Andruckfeder (22, 32) wirkende Öffnungsfedern (18) vorgesehen sind.
  4. 4. Druckgasschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (6) mit einem Verriegelungssystem (36) versehen ist, das ihn freigibt, sobald die Mindestlöschdi stanz der Kontakte (2, 4) erreicht ist.
    809886/0178
DE19772733551 1977-07-25 1977-07-25 Druckgasschalter Withdrawn DE2733551A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733551 DE2733551A1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Druckgasschalter
DE7878100368T DE2862181D1 (en) 1977-07-25 1978-07-11 Gas-blast circuit breaker
EP78100368A EP0000501B1 (de) 1977-07-25 1978-07-11 Druckgasschalter
US05/925,795 US4229632A (en) 1977-07-25 1978-07-18 Compress gas circuit breaker
ZA00784103A ZA784103B (en) 1977-07-25 1978-07-19 Gas-blast electrical circuit breakers
JP9030978A JPS5423972A (en) 1977-07-25 1978-07-24 Compressed gas circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733551 DE2733551A1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Druckgasschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733551A1 true DE2733551A1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6014806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733551 Withdrawn DE2733551A1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Druckgasschalter
DE7878100368T Expired DE2862181D1 (en) 1977-07-25 1978-07-11 Gas-blast circuit breaker

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100368T Expired DE2862181D1 (en) 1977-07-25 1978-07-11 Gas-blast circuit breaker

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4229632A (de)
EP (1) EP0000501B1 (de)
JP (1) JPS5423972A (de)
DE (2) DE2733551A1 (de)
ZA (1) ZA784103B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686602B2 (de) 2005-02-01 2021-04-07 ABB Power Grids Switzerland AG Düsenbefestigung für elektrisches Schaltgerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167434B (en) * 1984-11-20 1988-09-14 Witton Chem Co Ltd Dispersing agents for coal slurries
FR2692414B1 (fr) * 1992-06-10 1997-04-04 Alsthom Gec Contact pour disjoncteur.
DE59609837D1 (de) * 1996-06-04 2002-12-05 Alstom Ag Oberentfelden Druckgasschalter mit einer Ausschalt-Bremsvorrichtung
KR101632978B1 (ko) * 2014-06-26 2016-06-24 현대중공업 주식회사 가스절연 차단기

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700729C (de) * 1934-02-14 1940-12-28 Aeg Druckgasschalter
FR810720A (fr) * 1935-12-12 1937-03-27 Alsthom Cgee Perfectionnements aux interrupteurs à soufflage de l'arc par jets de liquide isolant
FR834615A (fr) * 1937-07-30 1938-11-25 Merlin Et Gerin S A Ets Perfectionnements aux interrupteurs électriques
NL72111C (de) * 1946-05-21
NL34485C (de) * 1967-01-09
CH524887A (de) * 1970-12-14 1972-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Kompressionsschalter
DE2336684A1 (de) * 1973-07-19 1975-01-30 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686602B2 (de) 2005-02-01 2021-04-07 ABB Power Grids Switzerland AG Düsenbefestigung für elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ZA784103B (en) 1979-07-25
JPS5423972A (en) 1979-02-22
DE2862181D1 (en) 1983-03-24
US4229632A (en) 1980-10-21
EP0000501A1 (de) 1979-02-07
EP0000501B1 (de) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH397818A (de) Druckgasschalter in Kesselbauform
DE664985C (de) Elektrischer Schalter
DE2316009B2 (de) Gasstroemungsschalter
DE2733551A1 (de) Druckgasschalter
DE1130028B (de) Kompressionsschalter
CH624241A5 (de)
DE7614806U1 (de) Elektrischer Kompressionsschalter
DE2621098A1 (de) Druckgasschalter
DE2710051A1 (de) Druckgasschalter
EP0025833B1 (de) Druckgasschalter
DE1913969C3 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2043744B2 (de) Elektrischer Kompressionsschalter
EP1548780A1 (de) Löschkammer und Hochleistungsschalter mit starker Lichtbogenbeblasung
DE1008384B (de) Druckgasschalter
DE2044643C3 (de) Druckgasschalter
DE3942489C2 (de) Druckgasschalter
CH398737A (de) Druckluftschalter
EP0374384B1 (de) SF6-Eindruckschalter
DE2230307C3 (de) Druckgasbetätigter Antrieb für einen elektrischen Leistungsschalter
DE2254515C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE1908249C3 (de) Druckgasschalter
EP0729637B1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE2934082C2 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE1246853B (de) Druckgasschalter
DE2954431C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee