DE2732336A1 - Stromwandleranordnung - Google Patents

Stromwandleranordnung

Info

Publication number
DE2732336A1
DE2732336A1 DE19772732336 DE2732336A DE2732336A1 DE 2732336 A1 DE2732336 A1 DE 2732336A1 DE 19772732336 DE19772732336 DE 19772732336 DE 2732336 A DE2732336 A DE 2732336A DE 2732336 A1 DE2732336 A1 DE 2732336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
current transformer
connection
arrangement according
guide body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772732336
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732336C2 (de
Inventor
Burkhard Henle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2732336A1 publication Critical patent/DE2732336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732336C2 publication Critical patent/DE2732336C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions
    • H01F2038/305Constructions with toroidal magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

53/77 Fd/dh
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. , Baden (Schweiz)
Stromwandleranordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromwandleranordnung, insbesondere zum Anschluss an die Sekundärwicklung eines vorgeschalteten Hauptstromwandlers. Solche Wandleranordnungen werden beispielsweise in grossem Umfang in der elektrischen Netzschutztechnik als Verbindungsglieder zwischen den starkstromseitigen Hauptstromwandlern und Schutzrelais verschiedener Art verwendet. Der Stromwandler der Anordnung stellt dann einen Eingangsstromwandler der Relaisschaltung dar.
■ Bei Stromwandleranordnungen der vorgenannten Art besteht die Primärwicklung insbesondere nur aus einer einzigen Windung bzw. einem den Ringkern durchgreifenden Leiter, der seinerseits im Sekundärkreis des vorgeschalteten Hauptwandlers liegt. Das bedingt besondere Anforderungen hinsichtlich der Anschlussverbindung, weil der Sekundärkreis des vorgeschalteten Hauptwandlers im Be-
809882/0577
BBC Baden
trieb nicht aufgetrennt werden darf, also eine sichere Kontaktverbindung absolut notwendig ist. Gleichzeitig ist eine einfach handhabbare, lösbare Anschlussverbindung zwischen dem Ringkern- oder Eingangswandler und dem vorgeschalteten Hauptwandler erwünscht. Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Stromwandleranordnung, die sich durch eine einfache einrückbare und lösbare, primärseitige Anschlussverbindung mit sicherer Kontaktgabe sowie durch einfachen konstruktiven Aufbau auszeichnet. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Die danach vorgesehene AnschLuss-Steckvorrichtung, die an den Endabschnitten des Leitkörpers angreift, ermöglicht die erstrebte einfache Handhabung, wobei der den Kingkern durchgreifende Leitkörper einen vorteilhaft einfachen und robusten Aufbau der Primärwicklung mit seinen Kontaktelementen ermöglicht.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden weiter anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierin zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Mehrfach-Stromwandleranordnung mit Anschluss-Steckvorrichtung,
Fig. 2 einen Ringkernwandler im Axialschnitt mit zugehöriger Anschluss-Steckvorrichtung,
809882/0S77
BBC Baden ; ; ·/
- Jr- - G -
Fig. 2a ein bezüglich der Ausführung nach Fig. 2 abgewandeltes Konstruktionselement der Anschluss-Steckvorrichtung und
Fig. 3 eine besondere Ausführung eines Ringkernwandlers in perspektivischer Darstellung.
Vorauszuschicken ist, dass im vorliegenden Zusammenhang der Begriff "Ringkernwandler" in einem umfassenden Sinn zu verstehen ist und gegebenenfalls auch zusammengesetzte Kernausführungen nach Art eines Schnittbandkernes oder dergleichen umfasst.
Nach Fig. 1 sind auf einer als Träger T dienenden Schalungsplatte mehrere Ringkernwandler RW mit je einem koaxialen Leitkörper LK als Primärwicklung angeordnet. Eine zugehörige Anschlussverbindung umfasst für jeden Wandler RW eine Anschluss-IS Steckvorrichtung ST mit einem Paar von Kontaktarmen KA , KA Die Endabschnitte KAE., KAE9 dieser Kontaktarme sind gabelartig federnd ausgebildet und greifen in der Anschluss teilung der Steckvorrichtung mit einer Rastverbindung an den vorstehenden Endabschnitten eines jeden Leitkörpers LK an. Diese Leitkörper-Endabschnitte bilden also die mit der Steckvorrichtung in Verbindung tretenden Kontaktelemente der Primärwicklung eines jeden Wandlers. Die Verhältnisse sind im einzelnen aus Fig. 2 ersichtlich, wobei die Anordnung wie in
809882/0577
BBC Baden
Fig. 1 in ausgerückter Ruhestellung angedeutet ist. Die Kontaktelement-Endabschnitte KE und KE„ weisen je eine Ringnut für den Eingriff der gabelartigen Kontaktarm-Endabschnitte KAE , KAE„ auf. Hierdurch ergibt sich eine hervorragend sichere elektrische und mechanische Verbindung, was insbesondere im Hinblick auf die bei Ueberströmen auftretenden Kraftwirkungen wesentlich ist.
Im allgemeinen kann eine beidseitige Ausbildung der Endabschnitte des Leitkörpers LK mit der Wirkung von Kontaktelementen in Verbindung mit einer gabelartigen Anordnung der Kontaktarme der Steckvorrichtung als zweckmässig angesehen werden. Grundsätzlich kommt jedoch auch eine einseitige Anwendung der aufgezeigten Konstruktionselemente in Betracht, wobei auf andere Weise der einen gegenseitigen Anschluss der Primärwicklung zu sorgen ist.
In der abgewandelten Ausführung eines Kontaktarm-Endabschnittes KAE sitzt dieser in der strichliert angedeuteten Anschlussstellung gemäss Fig. 2a stirnseitig auf einem Kontaktelement-Endabschnitt des als Primärwicklung dienenden Leitkörpers auf. Damit ergeben sich vergleichsweise grosse Federwege für
die zusammenwirkende Kontaktelemente, was in manchen Fällen vorteilhaft ist.
In der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise ist zwischen den Kontaktarmen KA und KA der Steckvorrichtung ST ein in ausgerückter Ruhestellung geschlossener, in eingerückter Anschluss-
809882/0577
BBC Baden
53/77
stellung dagegen offener Kontaktschalter KS vorgesehen, der also beim Lösen der Anschlussverbindung den Sekundärkreis eines vorgeschalteten Hauptstromwandlers selbsttätig kurzschliesst. Der Kontaktschalter ist im Beispielsfall in vorteilhaft einfacher Weise durch gegeneinander federnd vorgespannte Schaltabschnitte KAS , KAS- der Kontaktarme gebildet. Beim Oeffnen dieses Kontaktschalters nehmen die Kontaktarme bzw. jedenfalls deren Schaltabschnitte KAS , KAS- eine Aufspreizstellung ein, die bei der Ausführung nach Fig. 2 durch den Eingriff eines Trenngliedes TR zwischen die Kontaktstellen des Schalters erzwungen wird. Dieses Trennglied ist wiederum in vorteilhaft einfacher Weise als Kantenabschnitt der die Wandler tragenden Schaltungsplatte ausgebildet. Das isoliermaterial der Schaltungsplatte sorgt dabei für eine sichere Trennung der kurzschliessenden Kontakte beim Einrücken der Steckverbindung. In der Abwandlung gemäss Fig. 2a wird die Aufspreizstellung der Kontaktarme durch das stirnseitige Aufsitzen der Kontaktarm-Endabschnitte auf diejenigen des Leitkörpers LK bewirkt.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Sekundärwicklung SW eines Wandlers toroidartig auf dem Ringkern RK angeordnet. Um nun eine besonders einfache und platzsparende elektrische Verbindung zwischen der Sekundärwicklung und der Anschlusschaltung -.im allgemeinen eine gedruckte Schaltung - auf dem 5 Träger T herzustellen, ist auf dem Ringkern RK in der aus
809882/0577
BBC Baden
ί>3/77
Fig. 3 ersichtlichen Weise eine sektorartige Anschlussvorrichtung mit einlötbaren Kontaktstiften S angeordnet. Die Sekundärwicklung SW erstreckt sich über einen entsprechenden Restsektor des Ringkerns. Eine solche Ausführung hat weiterhin den Vorteil, dass der Innenraum des Ringkernes für das Einsetzen des bolzenartigen Leitkörpers frei zugänglich bleibt.
809882/0577

Claims (1)

  1. BBC Baden
    53/77
    Patentansprüche
    f1. )stromwandleranordnung, insbesondere zum Anschluss an die sekundäre Wicklung eines vorgeschalteten Hauptstromwandlers, gekennzeichnet durch mindestens einen Ringkernwandler (RW) mit einem den Ringkern (RK) durchgreifenden, als Primärwicklung vorgesehenen Leitkörper (LK), dessen beiderseitige Endabschnitte (KE , KE ) als Kontaktelemente für eine Anschluss-Steckvorrichtung (ST) ausgebildet sind.
    2. Stromwandleranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    zeichnet, dass die Anschluss-Steckvorrichtung (ST) wenigstens einen Kontaktarm (KA1, KA„) aufweist, der mit einem zugeordneten Kontaktelement-Endabschnitt (KE1, KE.) eines Leitkörpers (LK) eine federnde Rastverbindung bildet.
    3. Stromwandleranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (LK) mindestens einen vorstehenden Kontaktelement-Endabschnitt (KE1, KE9) aufweist und dass die Anschluss-Steckvorrichtung (ST) wenigstens einen gabelartig ausgebildeten Kontaktarm (KA1, KA-) aufweist, der einen zugeordneten Kontaktelement-Endabschnitt (KE , KE ) des Leitkörpers (LK) federnd umgreift.
    U. Stromwandleranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
    809882/0577
    ORIGINAL INSPECTED
    BBC Bauen
    zeichnet, dass an wenigstens einem Kontaktelement-Endabschnitt (KE , KE ) des Leitkörpers (LK) eine Ringnut als Aufnahme für die Gabelenden eines zugeordneten Kontaktarmes (KA1, KA „) vorgesehen ist.
    5. Stromwandleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Anschluss-Steckvorrichtung (ST) mit mindestens einem in Längsrichtung des Leitkörpers (LK) federnd ausgebildeten Kontaktarm (KA , KA9), der in der Anschlusstellung der Steckverbindung unter Kontaktgabe auf dem zugeordneten Kontaktelement-Endabschnitt (KE1, KE_) des Leitkörpers (LK) stirnseitig aufsitzt.
    6. Stromwandleranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss-Steckvorrichtung (ST) für je einen Ringkernwandler (RW) mit zugehörigem Leitkörper (LK) ein gabelartig ausgebildetes Kontaktarmpaar (KA , KA ) aufweist, dessen Endabschnitte (KAE , KAE ) in der Anschlusstellung der Steckvorrichtung (ST) eine aufgespreizte Stellung einnehmen, und dass zwischen den Kontaktarmen (KA , KA ) eines Paares ein Kontaktschalter (KS) angeordnet ist, der in der Anschlussstellung der Steckvorrichtung offen und in der ausgerückten Ruhestellung der Steckvorrichtung geschlossen ist.
    7. Stromwandleranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn-
    809882/0577
    EEC Baden
    53/77
    zeichnet, dass der Kontaktschalter (KS) durch miteinander in Berührung tretende Schaltabschnitte (KAS , KAS2) des Kontaktarmpaares (KA , KA ) gebildet ist.
    8. Stromwandleranordnung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch ein mit einem Träger (T) mindestens eines Ringkernwandlers (RW) verbundenes Trennglied (TR), welches in der Anschlusstellung der Steckvorrichtung (ST) in den Kontaktschalter (KS) eingreift.
    9. Stromwandleranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kantenabschnitt einer als Träger (T) dienenden Schaltungsplatte als Trennglied (TR) für den Kontaktschalter (KS) vorgesehen ist.
    10. Stromwandleranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine sektorartig ausgebil-
    dete, mit dem Ringkern (RK) verbundene Anschlussvorrich-AV
    tung/und durch eine sich innerhalb eines entsprechenden Restsektors des Ringkerns (RK) erstreckende Sekundärwicklung (SW).
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    809882/0577
DE2732336A 1977-06-30 1977-07-16 Stromwandleranordnung Expired DE2732336C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805677A CH617530A5 (en) 1977-06-30 1977-06-30 Current transformer arrangement with a terminal connection at the primary side for connection to the secondary winding of a main current transformer to be connected upstream

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732336A1 true DE2732336A1 (de) 1979-01-11
DE2732336C2 DE2732336C2 (de) 1986-02-13

Family

ID=4334453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2732336A Expired DE2732336C2 (de) 1977-06-30 1977-07-16 Stromwandleranordnung
DE19777722434U Expired DE7722434U1 (de) 1977-06-30 1977-07-16 Stromwandleranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777722434U Expired DE7722434U1 (de) 1977-06-30 1977-07-16 Stromwandleranordnung

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH617530A5 (de)
DE (2) DE2732336C2 (de)
FR (1) FR2396398A1 (de)
GB (1) GB1603686A (de)
SE (1) SE7807238L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4321493A (en) * 1980-04-02 1982-03-23 Sundstrand Corporation Current transformer support assembly
FR2538120A1 (fr) * 1982-12-16 1984-06-22 Enertec Perfectionnements a la constitution des transformateurs a annulation de flux magnetique
FR2571539B1 (fr) * 1984-10-08 1987-06-26 Grolleau Ets Transformateur de courant basse tension muni d'un couteau embrochable
FR2625834B1 (fr) * 1988-01-07 1990-09-07 Merlin Gerin Relais differentiel a tore embrochable
US6163243A (en) * 1998-06-30 2000-12-19 Siemens Energy & Automation, Inc. Toroidal current transformer assembly and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301987A (en) * 1965-08-31 1967-01-31 Gen Electric Shorting device for secondary terminals of current transformers
DE1243776B (de) * 1962-10-31 1967-07-06 Siemens Ag Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL43061C (de) * 1900-01-01
US2290680A (en) * 1940-03-13 1942-07-21 Western Electric Co Electromagnetic coil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243776B (de) * 1962-10-31 1967-07-06 Siemens Ag Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage
US3301987A (en) * 1965-08-31 1967-01-31 Gen Electric Shorting device for secondary terminals of current transformers

Also Published As

Publication number Publication date
CH617530A5 (en) 1980-05-30
GB1603686A (en) 1981-11-25
FR2396398A1 (fr) 1979-01-26
DE2732336C2 (de) 1986-02-13
DE7722434U1 (de) 1979-04-26
SE7807238L (sv) 1978-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021798C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Doppelkontaktes an einem löt-, schraub- und abisolierfreiem Klemmverbinder
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE3137429A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines loet,- schraub- undabisolierfreien einfach- oder mehrfachkontaktes an einem anschlusselement
DE102016204743A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlusselement
DE112010005976T5 (de) EMV-Filterschaltung
EP0042495B1 (de) Blindstecker oder Trennstecker zum Abdecken oder Trennen von Schaltkontakten
DE4312778A1 (de) Elektrische Anschlußklemmeinrichtung
EP0079016B1 (de) Steckverbindung mit schaltbarer Kontaktbrücke
DE2732336A1 (de) Stromwandleranordnung
DE2111593A1 (de) Mehrpolige Kraftsteckvorrichtung,insbesondere nach DIN 49 450/51 und 49 462/63
EP0578118B1 (de) Steckkontaktelement
DE2558665A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2450454A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
WO2004047233A1 (de) Elektrisches kontaktelement
CH649418A5 (de) Pruefklemme mit zugeordnetem trennstecker.
DE4429432C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3127246C2 (de)
DE1223913B (de) Trennkontaktsatz fuer Trennloetoesenstreifen
DE3022488C2 (de)
DE2451810A1 (de) Reihenklemme
DE1126469B (de) Steckfassung fuer gedruckte Schaltungen
DE3510846C2 (de) Flachsteckerverbindung
DE2433313A1 (de) Verteilerleiste fuer elektrische anlagen
DE1855448U (de) Trennloetoesenstreifen.
DE202023104030U1 (de) Eine neuartige Universal-Stromklemme mit Selbst-Kurzschlussfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee