DE1243776B - Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage - Google Patents

Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage

Info

Publication number
DE1243776B
DE1243776B DE1962S0082270 DES0082270A DE1243776B DE 1243776 B DE1243776 B DE 1243776B DE 1962S0082270 DE1962S0082270 DE 1962S0082270 DE S0082270 A DES0082270 A DE S0082270A DE 1243776 B DE1243776 B DE 1243776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
current transformer
voltage
metal
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962S0082270
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Boesendorfer
Dr Wolfgang Hermstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1962S0082270 priority Critical patent/DE1243776B/de
Priority to CH1156263A priority patent/CH403070A/de
Publication of DE1243776B publication Critical patent/DE1243776B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

  • Stromwandler für eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage Die Erfindung betrifft einen Stromwandler für eine durch Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage, dessen Primärleiter im Zuge der Hochspannungsleitung liegt und von einem Kunststoffisolierkörper umschlossen ist, der sich ebenfalls in den Zug der den Hochspannungsleiter umgebenden Kunststoffhülle einfügt..
  • Ein Stromwandler dieser Art ist bei einer bekannten Hochspannungsschaltanlage zusammen mit einem Spannungswandler in einem Gießharzisolator eingegossen und bildet mit dem Spannungswandler eine einzige Baueinheit. Dies ist vor allem insofern nachteilig, als bei einem Fehler am Stromwandler oder am Spannungswandler stets die gesamte aus beiden Wandlern bestehende Baueinheit ausgewechselt werden muß.
  • Dieser Nachteil 1'äßt sich bei einem Stromwandler für eine durch Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage dadurch vermeiden, daß erfindungsgemäß der in an sich bekannter Weise geschachtelte oder als Schnittbandkern ausgebildete Eisenkern des Stromwandlers zusammen mit der aus Teilspulen bestehenden Sekundärwicklung als selbständiges Bauteil in einer in an sich bekannter Weise durch Einziehen des Umfanges des den Hochspannungsleiter umschließenden Kunststoffisolierkörpers entstandenen Ausnehmung desselben austauschbar untergebracht ist, und daß die in an sich bekannter Weise mit einem Leitbelag versehene Ausnehmung durch einen auch Eisenkern und Sekundärwicklung umfassenden, einen Teil der Metallkapselung der Hochspannungsschaltanlage bildenden, geerdeten Außenmantel abgedeckt ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Stromwandler ist nicht nur der oben angegebene Nachteil von Stromwandlern bekannter Hochspannungsschaltanlagen vermieden, sondern noch zusätzlich die vorteilhafte Möglichkeit gegeben, bei raumsparender Unterbringung Kern und Sekundärwicklung, insbesondere wenn ein geteilter Schnittbandkern mit Sektorenspulen als Sekundärwicklung Verwendung findet, z. B. bei Änderung von Stromstärke, Kernzahl, Leistung oder Reparatur, schnell auszuwechseln. Außerdem lassen sich nachträglich bei dem erfindungsgemäßen Stromwandler gegebenenfalls zusätzlich zu beispielsweise ursprünglich einem Kern noch weitere Kerne vorsehen.
  • Bei geeigneter Bemessung des Kunststoffisolierkörpers und seiner Ausnehmung ist -außerdem ein und derselbe Kunststoffisolierkörper mit dem von ihm fest umschlossenen Hochspannungsleiter für mehrere Spannungsreihen verwendbar, wobei auch der Wicklungsaufbau hierbei von der Spannungsreihe unabhängig ist, da der gesamte Spannungsabbau infolge Auskleidung der Ausnehmung mit einem Leitbelag im Kunststoffisolierkörper erfolgt. Durch Anbringen des geerdeten Außenmantels ist der Raum außerhalb des Stromwandlers feldfrei.
  • Es sind zwar Stromwandler bekannt, bei denen ein Isolierkörper den als geraden Leiter ausgebildeten Primärleiter umgibt, jedoch sind diese Stromwandler aufgrund ihres Aufbaus (Ausbildung des Primärleiters an den Anschlußenden und Gestaltung des Isolierkörpers) zum Einbau in durch Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsanlagen ungeeignet. Auch weisen diese bekannten Stromwandler keinen geerdeten Außenmantel auf, der sowohl die Ausnehmungen des Kunststoffisolierkörpers sowie die darin untergebrachte, den Eisenkern umgebende Sekundärwicklung, als auch den Kunststoffisolierkörper vollständig umgibt. Vielmehr ist nur der Eisenkern mit der Sekundärwicklung von einem Metallmantel umfaßt. Auch ist der Eisenkern der bekannten Stromwandler als Bandkern ausgebildet; die Sekundärwicklung ist dabei als durchgehende Wicklung aufgebracht, so daß bei den bekannten Stromwandlern Eisenkern und Sekundärwicklung nicht ausgewechselt werden können. Auch ein feldfreier Raum außerhalb des Stromwandlers ist nicht vorhanden, da bei den bekannten Stromwandlern kein geerdeter Außenmantel vorgesehen ist.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel gezeigt. Der in den t,eitungszug I-II der Hochspannungsschaltanlage mittels Kontakteinrichtungen 1 und 2 einsetzbare Hochspannungsleiter 3 wird von dem Gießharzkörper 4 fest umschlossen. Der Hochspannungsleiter 3 bildet den Primärleiter für den Stromwandler, dessen geteilter Schnittbandkern 5 mit seinen Sektorenspulen 6 als Sekundärwicklung in der Ausnehmung 7 des Gießharzisolierkörpers 4 als leicht auswechselbares Bauteil untergebracht ist. Die Ausnehmung 7 ist durch Einziehen des Umfanges des Gießharzisolierkörpers 4 bis auf eine für den Spannungsabbau erforderliche Wandstärke entstanden. Die Abmessungen der Ausnehmung 7 und der Wandstärke können zweckmäßig so gewählt werden, daß der Gießharzisolierkörper 4 für mehrere Spannungsreihen geeignet ist. Der Wicklungsaufbau ist hierbei von der Spannungsreihe unabhängig, da die Ausnehmung mit dem Leitbelag 8 ausgekleidet ist, so daß der gesamte Spannungsabbau allein im Gießharzisolierkörper 4 erfolgt. Da die Ausnehmung durch den auch Kern und Sekundärwicklung umfassenden geerdeten Außenmantel 9 abgedeckt ist, ist der Raum außerhalb des Stromwandlers feldfrei.
  • Der eben beschriebene Aufbau wird in bekannter Weise, wie auch aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich ist, in den von einem vorgeordneten zu ei nem nachgeordneten Teil der Hochspannungsschaltanlage führenden Leitungszug I-II unter Verwendung von Dichtungsmitteln 10 und nicht gezeigten Spannmitteln dicht eingefügt. Die Kupplungsfugen 11 können durch die Zu- und Abführungsstutzen 12 mit Isolierstoff ausgefüllt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Stromwandler für eine durch Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage, dessen Primärleiter im Zuge der Hochspannungsleitung liegt und von einem Kunststoffisolierkörper umschlossen ist, der sich ebenfalls in den Zug der den Hochspannungsleiter umgebenden Kunstoffhülle einfügt, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t, daß der in an sich bekannter Weise geschachtelte oder als Schnittbandkern ausgebildete Eisenkern des Stromwandlers zusammen mit der aus Teilspulen bestehenden Sekundärwicklung als selbständiges Bauteil in einer in an .sich bekannter Weise durch Einziehen des Umfanges des den Höchspannungsleiter umschließenden Kunststoffisolierkörpers entstandenen Ausnehmung desselben austauschbar untergebracht ist und daß die in an sich bekannter Weise mit einem Leitbelag versehene Ausnehmung durch einen auch Eisenkern und Sekundärwicklung umfassenden, einen Teil der Metallkapselung zier Hochspannungsschaltanlage bildenden, geerdeten Außenmantel abgedeckt ist. In Betracht .gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1077 778, 657 605; deutsche Auslegeschrift Nr. 1093 003; schweizerische Patentschrift Nr. 305 455; ETZ-A, H. 20l1959, S. 713 und 709.
DE1962S0082270 1962-10-31 1962-10-31 Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage Pending DE1243776B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0082270 DE1243776B (de) 1962-10-31 1962-10-31 Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage
CH1156263A CH403070A (de) 1962-10-31 1963-09-19 Stromwandler für eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0082270 DE1243776B (de) 1962-10-31 1962-10-31 Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243776B true DE1243776B (de) 1967-07-06

Family

ID=7510219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0082270 Pending DE1243776B (de) 1962-10-31 1962-10-31 Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243776B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325441A1 (de) * 1973-05-17 1974-11-21 Siemens Ag Messwandler zum einbau in eine metallkapsel einer schaltanlage
DE2732336A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-11 Bbc Brown Boveri & Cie Stromwandleranordnung
EP0215728A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit einem Messwandler
DE19860210A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Alstom Sachsenwerk Gmbh Stromwandler zum Einsatz in einer gasisolierten Schaltanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657605C (de) * 1932-03-30 1938-03-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einleiterdurchfuehrungswandler
CH305455A (de) * 1952-07-15 1955-02-28 Moser Glaser & Co Ag Kunstharz-Messwandler und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1093003B (de) * 1958-08-08 1960-11-17 Licentia Gmbh Als Einleiterstromwandler ausgebildeter Durchfuehrungsstromwandler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657605C (de) * 1932-03-30 1938-03-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einleiterdurchfuehrungswandler
CH305455A (de) * 1952-07-15 1955-02-28 Moser Glaser & Co Ag Kunstharz-Messwandler und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1093003B (de) * 1958-08-08 1960-11-17 Licentia Gmbh Als Einleiterstromwandler ausgebildeter Durchfuehrungsstromwandler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325441A1 (de) * 1973-05-17 1974-11-21 Siemens Ag Messwandler zum einbau in eine metallkapsel einer schaltanlage
DE2732336A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-11 Bbc Brown Boveri & Cie Stromwandleranordnung
EP0215728A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit einem Messwandler
DE19860210A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Alstom Sachsenwerk Gmbh Stromwandler zum Einsatz in einer gasisolierten Schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409990C2 (de) Meßwandler für Hochspannungsschaltanlagen mit Metallkapselung
DE2325441C2 (de) Meßwandler zum Einbau in eine Metallkapsel einer Schaltanlage
DE2712063A1 (de) Induktiver, gas- oder fluessigkeitsisolierter spannungswandler
DE2125297A1 (de) Spannungswandler fur volhsoherte, metallgekapselte Hochspannungsschaltan lagen
DE2417023C3 (de) In eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage einbaubarer Einleiterstromwandler
DE2325448A1 (de) Spannungswandler fuer vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
EP1569311B1 (de) Kompaktes Stromwandlergehäuse für gasisolierte Schaltanlagen
DE1243776B (de) Stromwandler fuer eine mittels Kunststoff vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-schaltanlage
DE683018C (de) Einleiterstromwandler mit zweiteiligem Durchfuehrungsisolator
DE701383C (de) Durchfuehrungsstromwandler
DE2363931A1 (de) Strommesseinrichtung
DE1230115B (de) Hochspannungsschaltanlage mit druckgasisoliertem Schaltgeraet
DE1488796A1 (de) Ring- oder rahmenfoermiger Aufsteckstromwandler
AT128178B (de) Durchführungswandler.
DE1538244A1 (de) Einleiter-Durchfuehrungsstromwandler
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
CH453490A (de) Einrichtung zur Messung des Stromes in einem Primärleiter
DE102012021936A1 (de) Schaltbare Kurzschlussverbinder einer Mittel- oder Hochspannungsanlage
EP0653767A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler für Mittelspannung
DE2117204C3 (de) Mit Kunstharz umgegossene Hochspannungswicklung für Transformatoren, Drosselspulen u.dgl.
DE2514634C2 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel mit wasserinnengekühltem Leiter zur Einführung in ölgefüllte Transformatoren
DE908509C (de) Isolationsanordnung fuer hohe Gleichspannungen
DE102011089398A1 (de) Mehrphasige gasisolierte Schaltanlage
DE952459C (de) Transformator
DE598052C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler