DE2730164A1 - Kreisfoermiger wundrandhalter fuer chirurgische zwecke - Google Patents

Kreisfoermiger wundrandhalter fuer chirurgische zwecke

Info

Publication number
DE2730164A1
DE2730164A1 DE19772730164 DE2730164A DE2730164A1 DE 2730164 A1 DE2730164 A1 DE 2730164A1 DE 19772730164 DE19772730164 DE 19772730164 DE 2730164 A DE2730164 A DE 2730164A DE 2730164 A1 DE2730164 A1 DE 2730164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
shaped element
curved
metal wire
wound edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772730164
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730164C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2730164A1 publication Critical patent/DE2730164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730164C2 publication Critical patent/DE2730164C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • A61B17/0293Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors with ring member to support retractor elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen chirurgischen Wundrandhalter zum Dehnen und Halten eines aufgeschnittenen Bereiches des menschlichen Körpers.
Mittels des Wundrandhalters kann ein Chirurg den liand eines aufgeschnittenen Bereiches in stabilem Zustand halten, wenn chirurgische Eingriffe an inneren Organen vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wundrandhalter so auszugestalten, daß das Dehnen und Halten eines aufgeschnittenen Bereiches jeder Größe in jeder Lage, Richtung und Winkel ermöglicht wird, ohne einen Druck auf den Patienten auszuüben oder ihm Schmerzen zu bereiten, um dem Chirurg das Auffinden von Blutungen oder anderen abnormalen Symptomen in der Leibeshöhle zu ermöglichen und gleichzeitig dem Chirurg die Ausführung von Operationen an inneren Organen schnell und sicher ohne Hilfe zu gestatten. Die Haltevorrichtung soll dabei einfach aufgebaut, einfach herzustellen und zu verwenden sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Wundrandhalter, bei dem ein geschlossener Ring aus Metalldraht mit fortlaufenden, bogenförmigen Wellungen des Innen- und Außenumfangs vorgesehen ist, an dem Operationsklammern mit einem Klammerkopf mittels zu dem Klammerkopf hin gekrümmter Haken einhängbar sind.
Bei dem so gestalteten Wundrandhalter können die Klammern in der Ebene des Metalldrahtringes und gleichfalls in dazu senkrechten Ebenen Schwenkbewegungen mit dem Angriffspunkt zwischen Haken und Ring als Drehpunkt ausführen. Damit wird der gedehnte Zustand des aufgeschnittenen Bereichs glatt und flexibel in jeder Richtung und Lage gehalten. Die Vorrichtung ist von so geringem Gewicht, daß sie praktisch
809831 /054S _ 4 _
— /μ —
keinen Druck auf den Körper des Patienten ausübt. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Wundrandhalters ermöglicht es, ohne Hilfe zu operieren, da die Klammern absolut steril zu halten sind, und schnell und frei in jeder Lage, in jeder Richtung und in jedem Erhebungswinkel eingehängt werden können. In kürzester Zeit können die Klammern eingehängt und ausgehängt werden.
Vorteilhafterweise besteht jede Operationsklammer aus einem stabförmigen Element, an dessen einem Ende der als geschlossener Metal!drahtrahmen ausgeführte Klammerkopf angebracht ist und an dem die gekrümmten Haken mit gleichen Abständen an einer Seite von dem stabförmigen Element abstehend ausgebildet sind. Auf diese Weise kann der Wundrandhalter in weitem Rahmen beliebig ausgeführten Operationsschnitten angepaßt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Wundrandhalter so ausgeführt wird, daß der den Klammerkopf bildende Metalldrahtrahmen nach der gleichen Seite wie die gekrümmten Haken von dem stabförmigen Element absteht, und wenn der Metalldrahtrahmen im wesentlichen die Gestalt eines Rechteckes aufweist, das zu einer durch die Längsachse des stabförmigen Elementes und durch die Haken gehenden Ebene syaunetrisch ist und in der Mitte der einen längeren Seite an dem stabförmigen Element befestigt ist, und bei dem die längeren Seiten von dem stabförmigen Element weg konkav gekrümmt und die kürzeren Seiten konvex gekrümmt sind.
Ein derart gestalteter Klammerkopf ermöglicht gegenüber den üblichen, plattenförmigen Klammerköpfen eine bessere Verbindung mit den Organen in der Leibeshöhle, und gleichfalls auch eine bessere Verbindung mit Haut, Muskeln, Fettgewebe, Blutgefäßen, Lymphgefäßen und dergleichen. Sie ermöglicht dem
- 5 -809831 /0545
Chirurgen eine gute Sicht, so daß eine Ausführung eines Eingriffes möglich ist ohne einen Schaden an Lymph- oder Blutgefäßen und anderen Organen zu übersehen.
Darüberhinaus ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Gerätes so einfach, daß er eine einfache und sichere Herstellung erlaubt .
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemaßen Wundrandhalt ers,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Operationsklammer,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Operationsklammer nach Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung, teilweise aufgeschnitten, die die Bewegungsfreiheit einer Operationsklammer anschaulich macht, und
Fig. 5 eine Draufsicht, die die Bewegungsfreiheit der Operationsklammer in Querrichtung verdeutlicht.
Der Metallring 3 ist mit aneinanderschließenden, nach außen bzw. nach innen gebogenen Wellungen 1 bzw. 2 versehen. Jede dieser Wellungen kann mit den an der Unterseite der chirurgischen Klammern 5 ausgebildeten, gegen den Klammerkopf 4 zu gekrümmten Haken in Eingriff treten, wodurch ein Schwenken der Klammern sowohl um eine senkrecht zur Ringebene stehende Achse als auch eine in der Ringebene liegende Achse ohne weiteres möglich ist, wobei jedoch der Schwenkpunkt der Klammer durch die Wellung des Ringes im wesentlichen erhalten bleibt. Die entsprechenden Schwenkmöglichkeiten sind strichpunktiert in Fig. 4 und 5 der Zeichnung dargestellt. Die besondere Ausbildung der Klammerköpfe 4 ist aus der perspektivischen Dar-
809831/0546
-6-
stellung in Fig. 1 sowie aus den anderen Darstellungen klar ersichtlich. Im Gebrauch wird der Ring 3 um die aufzuschneidende Stelle heraum aufgelegt,und nach der Durchführung der einzelnen Schnitte werden entsprechend die Operationsklammern mit dem Klammerkopf an den Schnitträndern eingehängt, nach außen gezogen und je nach Wahl mit dem Haken in den jeweiligen Wellungen 1, 2 eingehängt. Damit wird der aufgeschnittene Bereich frei gedehnt und es werden die Ränder dieses Bereiches sicher gehalten, so daß der Chirurg einfach, leicht und ohne Behinderung den Eingriff vornehmen kann.
809831/0545
L e e r s e i I e

Claims (3)

  1. PATENTANWÄLTE
    MANITZ. FINSTERWALD & GRÄMKOW
    Hideo YAMANOTO München, den 4 jujj
    9-8, Hishiya-Nishi 4-Chome, v/^/v-r Y 1008'
    Higashi-Osaka City, -tyVPr-i lUUö
    Osaka, Japan
    Kreisförmiger Wundrandhalter für chirurgische Zwecke
    Patentansprüche
    11.yKreisförmiger Wundrandhalter, dadurch g e k e η η zeichnet, daß ein geschlossener Ring (3) aus Metalldraht mit fortlaufenden, bogenförmigen Wellungen (1, 2) des Innen- und Außenumfanges vorgesehen ist, an dem Operationsklammern (5) mit einem Klammerkopf (4-) mittels zu dem Klammerkopf hin gekrümmter Haken (6) einhängbar sind.
  2. 2. Wundrandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jede Operationsklammer (5) aus einem stabförmigen Element besteht, an dessen einem Ende der als geschlossener Metalldrahtrahmen ausgeführte Klammerkopf (4) angebracht ist und an dem die gekrümmten Haken (6) mit gleichmäßigen Abständen an einer Seite, von dem stabförmigen Element abstehend, ausgebildet sind.
    809831/0545 ORIGiNAL INSPECTED
    DR. G. MANITZ ■ DIPL.-INC. M. FINSTERWALD DIPL.-INC. W. GRAMKOW ZENTRALKASSE SAYER. VOLKSBANKEN
    • MÖNCHEN 93. ROIERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 IIAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7370
    TEL. 10891 9349 II. TELEX 05 - 99673 PATMF SEELSERCSTR. 33/35. TEL.I07IIIS6 79 61 POSTSCHECK : MÖNCHEN 77063 - 80S
  3. 3. Vundrandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der den Klammerkopf bildende Metalldraht rahmen (4·) nach der gleichen Seite wie die gekrümmten Haken (6) von dem stabförniigen Element absteht.
    4-, Wundrandhalter nach Anspruch 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet , daß der als Klammerkopf dienende Metalldrahtrahmen (4) im wesentlichen die Gestalt eines Rechteckes aufweist, daß zu einer durch die Längsachse des stabförmigen Elementes und die Haken gehenden Ebene symmetrisch ist und in der Mitte der einen längeren Seite an dem stabförmigen Element befestigt ist, daß die längeren Seiten von dem stabförmigen Element weg konkav gekrümmt sind und daß die kürzeren Seiten konvex gekrümmt sind.
    809831 /0545
DE2730164A 1977-02-01 1977-07-04 Kreisförmiger Wundrandhalter für chirurgische Zwecke Expired DE2730164C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1038977A JPS5396291A (en) 1977-02-01 1977-02-01 Retainer for towing opening wound

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730164A1 true DE2730164A1 (de) 1978-08-03
DE2730164C2 DE2730164C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=11748756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730164A Expired DE2730164C2 (de) 1977-02-01 1977-07-04 Kreisförmiger Wundrandhalter für chirurgische Zwecke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4155355A (de)
JP (1) JPS5396291A (de)
AU (1) AU512453B2 (de)
CA (1) CA1077362A (de)
CH (1) CH618864A5 (de)
DE (1) DE2730164C2 (de)
FR (1) FR2403061A1 (de)
GB (2) GB1550254A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432352A (en) * 1982-03-08 1984-02-21 Wineland Richard D Cervical traction kit
US4651733A (en) * 1984-06-06 1987-03-24 Mobin Uddin Kazi Blood vessel holding device and surgical method using same
WO1989004145A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-18 Minnesota Scientific, Inc. Flexible retractor
US5231974A (en) * 1991-05-31 1993-08-03 Giglio Steven R Self retaining retractor

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1153654A (en) * 1979-07-24 1983-09-13 Lionel C.R. Emmett I.u.d. thread retriever
US4380999A (en) * 1980-07-15 1983-04-26 Healy Keelin E Stepped surgical retractor
GB8406333D0 (en) * 1984-03-10 1984-04-11 Sharpe D T Holding devices
US6048309A (en) * 1996-03-04 2000-04-11 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and delivery device therefor
US6814700B1 (en) * 1996-03-04 2004-11-09 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and method for providing surgical access
US5964697A (en) * 1996-04-22 1999-10-12 Lone Star Medical Products, Inc. Surgical retractor stay apparatus
US5769783A (en) * 1996-06-27 1998-06-23 Lone Star Medical Products, Inc. Surgical retractor stay apparatus
US6117072A (en) * 1998-12-28 2000-09-12 Lone Star Medical Products, Inc. Plastic stay assembly for use with MRI and X-ray imaging systems
US5964698A (en) * 1999-01-20 1999-10-12 Lone Star Medical Products, Inc. Sliding hook assembly for use with a surgical retractor stay apparatus and methods for use
US6190312B1 (en) 1999-03-04 2001-02-20 Lone Star Medical Products, Inc. Variable geometry retractor and disposable retractor stay clips and method of use
US5951467A (en) * 1999-03-23 1999-09-14 Applied Medical Technology, Inc. Reconfigurable and self-retaining surgical retractor
US6077221A (en) * 1999-09-01 2000-06-20 Lone Star Medical Products, Inc. Surgical restraint system
US6468207B1 (en) 2000-02-04 2002-10-22 Lone Star Medical Products, Inc. Deep tissue surgical retractor apparatus and method of retracting tissue
US7144393B2 (en) * 2001-05-15 2006-12-05 Dipoto Gene P Structure for receiving surgical instruments
AUPS198502A0 (en) * 2002-04-26 2002-06-06 Research Surgical Pty Ltd Retractor
US7052457B2 (en) * 2002-07-11 2006-05-30 Fanous Refaat S Self-retaining retractor
US7645232B2 (en) * 2003-05-16 2010-01-12 Zimmer Spine, Inc. Access device for minimally invasive surgery
DE602004018342D1 (de) * 2003-08-26 2009-01-22 Zimmer Spine Inc Zugangssysteme für die minimal invasive chirurgie
US7226451B2 (en) * 2003-08-26 2007-06-05 Shluzas Alan E Minimally invasive access device and method
US7125211B2 (en) * 2003-10-17 2006-10-24 Racer Machinery International Inc. Apparatus and method for damping vibration in a machine tool
US20050251192A1 (en) * 2004-03-31 2005-11-10 Shluzas Alan E Access device having discrete visualization locations
WO2006012535A1 (en) * 2004-07-23 2006-02-02 North Carolina State University Force-determining retraction device and associated method
WO2006058079A2 (en) * 2004-11-22 2006-06-01 Endius, Inc. Expandable device for providing access to the spine
US20070083086A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-12 Levahn Intellectual Property Holding Company, Llc Shaped retractor blade
AU2009234286B2 (en) * 2008-04-11 2015-02-12 Physcient, Inc. Methods and devices to decrease tissue trauma during surgery
EP2291110A4 (de) * 2008-05-14 2013-10-02 Physcient Inc Verfahren und vorrichtungen zur verringerung von gewebetrauma bei operationen
US8197405B2 (en) * 2008-12-03 2012-06-12 Depuy Products, Inc. Surgical retractor assembly and associated method of use
US20120130180A1 (en) 2009-04-13 2012-05-24 Physcient, Inc. Methods and devices to decrease tissue trauma during surgery
US9402610B2 (en) 2009-04-13 2016-08-02 Physcient, Inc. Rib-protecting devices for thoracoscopic surgery, and related methods
DE102013104300A1 (de) * 2013-04-26 2014-11-13 Aesculap Ag Teleskopierbare Retraktorhalterung
US9808231B2 (en) 2013-07-09 2017-11-07 Edwards Lifesciences Corporation Tissue retractor
USD912812S1 (en) * 2019-04-24 2021-03-09 Musc Foundation For Research Development Looped skin hook

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2013892A (en) * 1933-02-23 1935-09-10 Robert T Lucas Abdominal retractor
US2070670A (en) * 1935-02-26 1937-02-16 George R Marshall Anal retractor
US3394700A (en) * 1965-12-24 1968-07-30 Yamamoto Hideo Circular surgical retractor apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623517A (en) * 1950-06-29 1952-12-30 Barlow Israel Owen Surgical abdominal retractor
US2850008A (en) * 1957-06-10 1958-09-02 Mueller & Company V Retractor
JPS4919798A (de) * 1972-02-28 1974-02-21

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2013892A (en) * 1933-02-23 1935-09-10 Robert T Lucas Abdominal retractor
US2070670A (en) * 1935-02-26 1937-02-16 George R Marshall Anal retractor
US3394700A (en) * 1965-12-24 1968-07-30 Yamamoto Hideo Circular surgical retractor apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432352A (en) * 1982-03-08 1984-02-21 Wineland Richard D Cervical traction kit
US4651733A (en) * 1984-06-06 1987-03-24 Mobin Uddin Kazi Blood vessel holding device and surgical method using same
WO1989004145A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-18 Minnesota Scientific, Inc. Flexible retractor
US5080088A (en) * 1987-11-09 1992-01-14 Minnesota Scientific, Inc. Flexible retractor
US5231974A (en) * 1991-05-31 1993-08-03 Giglio Steven R Self retaining retractor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2403061A1 (fr) 1979-04-13
CA1077362A (en) 1980-05-13
AU512453B2 (en) 1980-10-09
JPS5396291A (en) 1978-08-23
GB1550254A (en) 1979-08-15
AU2533877A (en) 1978-11-23
DE2730164C2 (de) 1983-12-22
GB1550255A (en) 1979-08-15
US4155355A (en) 1979-05-22
FR2403061B1 (de) 1983-12-23
CH618864A5 (de) 1980-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730164A1 (de) Kreisfoermiger wundrandhalter fuer chirurgische zwecke
DE2458466C3 (de) Einrichtung zum Verschließen von Operationswunden
DE3042699A1 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung einer thoraxprothese
DE3443367A1 (de) Chirurgischer mikroklip
DE1296299B (de) Haemostatische Klammer und Vorrichtung zum Setzen der Klammer
DE19924311A1 (de) Klammerschneidegerät und Zusatzvorrichtung für ein solches
DE3018335A1 (de) Retraktor fuer den chirurgischen bereich
DE2340410C3 (de) Chirurgisches Implantat zum Schutz von Blutgefäßen
DE2232914A1 (de) Chirurgische klemme
CH624291A5 (de)
DE7443346U (de) Vorrichtung zum gedehnthalten eines katheters
WO1986006952A1 (en) Surgical staple
DE2430970B2 (de) Chirurgische klammer zur verbindung von enden durchtrennter schlauchfoermiger koerperorgane, von denen ein ende umgestuelpt und das andere ende ueber das umgestuelpte gezogen ist und vorrichtung zur anwendung dieser klammer
DE2437863C3 (de) Retraktionsvorrichtung für medizinische Zwecke
DE2525650B2 (de) Klemme zum blockieren von eileitern und samenleitern im menschlichen und tierischen koerper
CH647402A5 (en) Securing grip for bleaching strands of hair on the head
DE816585C (de) Haarkraeuselvorrichtung
DE8522122U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Nähfadenenden einer Wundnaht
EP0056967B1 (de) Klammer zur Fesselung eines Hinterbeines von Tieren
DE2362901A1 (de) Beschneidungsgeraet
DE3606718A1 (de) Geraet zum formen von chemisch erzeugten dauerwellen im haar
DE2952618A1 (de) Gefaessklemme fuer mikrochirurgische zwecke
EP2378994A1 (de) Überzug für ein chirurgisches instrument
DE2713958A1 (de) Katheter
DE1801607C3 (de) Halter zur Aufnahme eines Gegenstands, insbesondere eines Rasierklingenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee