DE2727583C2 - Elektroencephalograph - Google Patents

Elektroencephalograph

Info

Publication number
DE2727583C2
DE2727583C2 DE2727583A DE2727583A DE2727583C2 DE 2727583 C2 DE2727583 C2 DE 2727583C2 DE 2727583 A DE2727583 A DE 2727583A DE 2727583 A DE2727583 A DE 2727583A DE 2727583 C2 DE2727583 C2 DE 2727583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
channel
switches
switch
electroencephalograph
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2727583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727583B1 (de
Inventor
Gunnar Vaellingby Renheim (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2727583A priority Critical patent/DE2727583C2/de
Priority to SU782622750A priority patent/SU880241A3/ru
Priority to IT24440/78A priority patent/IT1096550B/it
Priority to FR7817757A priority patent/FR2400880A1/fr
Priority to US05/916,059 priority patent/US4213465A/en
Priority to JP7407478A priority patent/JPS547787A/ja
Publication of DE2727583B1 publication Critical patent/DE2727583B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727583C2 publication Critical patent/DE2727583C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • A61B5/307Input circuits therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/31Input circuits therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/291Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektroencephalographen mit einer Anzahl von Meßelektroden zum Anlegen
am Kopf des Patienten, mit Signalverstärkern, deren Eingangskanäle über einen Ableitungswähler entsprechend einem Ableitungsprogramm mit den Meßelektroden verbindbar sind und mit von den Ausgangssignalen der Signalverstärker gesteuerten Schreibern
Mit einem Elektroencephalographen werden Signale des zentralen Nervensystems gemessen. Diese Messung erfolgt entweder mittels einer Anzahl von auf dem Schädel nach einer internationalen Standardisierung angeordneten Meßelektroden oder mittels einer Anzahl von Meßelektroden, die auf der bloßgelegten Großhirnrinde oder auf der Gehirnhaut appliziert werden. Die elektrische Aktivität der Nervenzellen und des umgebenden Mediums wird unterhalb der Elektroden als entsprechende Poienüaländerung erfaßt Durch den Prospekt »Mingograf EEG Universal« der Firma Siemens ist ein Elektroencephalograph der eingangs genannten Art bekannt Als Ableitungswähler sind in einer Reihe angeordnete Räder vorhanden, die für die Einstellung des Ableitungsprogramms einze'ji drehbar sind. Der bekannte Ableitungswähler ist sperrig, teuer und im Aufbau kompliziert Ferner ist die Bedienung kompliziert und unübersichtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Encephalographen der eingangs genannten Art zu schaffen, der hinsichtlich der Übersichtlichkeit und des Aufbaus der Bedienungseinrichtung gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ableitungswähler des EEG-Gerätes in einem Kopfbild für jede Meßelektrode je einen Elektrodenschalter aufweist, durch den die Meßelektrode mit einem Eingangskanal verbindbar ist und der in einer der Applikationsstelle der Meßelektrode entsprechenden Lage angeordnet ist. Bei dem erfindungsgemäßen Elektroencephalographen ist eine einfache Orientierung des Benutzers anhand des Kopfbildes zur Wahl des Ableitungsprogramms möglich. Ferner kann der Ableitungswähler in V?rbindung mit elektronischen Bausteinen einfach und billig aufgebaut werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Elektroencephalographen nach der Erfindung mit einem angeschlossenen Patienten,
F i g. 2 und Z schematische Darstellungen zur Erläuterung bekannter Meßverfahren,
Fig.4 den Ableitungswähler bei dem Elektroencephalographen nach F i g. 1 und
F i g. 5 eine Wählschaltung für den Ableitungswähler gemäß F i g. 4.
Die F i g. 1 zeigt einen Elektroencephalographen 1 mit einem Ableitungswähler 2 und mit einer Halterung 3 für z. B. sechzehn nicht sichtbare Schreiber, z. B. Tintenstrahlschreiber gemäß der DE-PS 8 21 065, bei denen jedem Schreiber ein Registrierkanal zugeordnet ist. Die Schreiber sind auf einen Aufzeichnungsträger 4 gerichtet und zeichnen dort in z. B. sechzehn Kanälen die bioelektrische Gehirnaktivität auf. An dem Elektroencephalographen 1 ist ein auf einem Bett 5 liegender Patient 6 mittels einer Anzahl auf seinem Kopf 7 angelegter Meßelektroden über eine Leitung 8 angeschlossen. Der Patient 6 ist ferner mittels einer an einem Arm angebrachten Meßelektrode 9 für eine EKG-Aufnahme über eine Leitung 10 mit dem Elektroencephalographen 1 verbunden Die elektrische Aktivität der Nervenzellen unterhalb der Elektroden wird im Elektroencephalographen i mittels später beschriebener Mittel in entsprechende Signale umgewandelt und den Schreibern zugeführt
Die Meßverfahren können in bipolare und unipolare Meßverfahren eingeteilt werden. Bei einem bipolaren Meßverfahren werden Differenzspannungen Signalverstärkereingängen zugeleitet, die paarweise zwischen
ιυ den Meßelektroden erfaßt werden. F i g. 2 erläutert ein bipolares Meßverfahren. Auf dem Kopf 7 des Patienten sind zehn Meßelektroden 11 bis 20 aufgelegt Den Verstärkereingängen von den Meßelektroden 11 bis 20 zugeordneten Verstärkern /4 11 bis A18 werden Potentialdifferenzen, die zwischen den jeweiligen Meßelektroden herrschen, paarweise zugeleitet Die Differenzspannungen werden nach Verstärkung Schreibern 21 bis 28 zugeführt
Bei einem unipolaren Meßverfahren werden Differenzspannungen zwischen einer Anzahl von Meßelektroden und jeweils einem für diese Meßelektroden gemeinsamen Referenzpunkt erfaßt Fig.3 zeigt ein solches unipolares Meßverfahren, bei dem der Referenzpunkt der Mittelpunkt eines Widerstandssterns ist, der mit dem gleichen Widerstandswert an sämtlichen Meßelektroden angeschlossen ist eventuell mit Ausnahme von denjenigen Meßelektroden, deren Signale erfahrungsgemäß das Meßergebnis verfälschen würden, weil sie z. B. durch Muskelaktivität verursacht werden.
ίο Hier sind zwölf MeQelektroden 51 bis 62 vorhanden, die jeweils mit einem Eingang von Verstärkern /4 51 bis A 62 verbunden sind. An acht Meßelektroden 52,53,55, 56,57,58,60,61 sind gleich große Widerst;,rde 63 bis 70 angeschlossen, deren eine Enden in einem gemeinsamen Mittelpunkt 71 (Referenzpunkt) zusammengefaßt sind. Sämtliche zwölf Verstärker A 51 bis A 62 sind mit ihren zweiten Eingängen am Punkt 71 angeschlossen. Von den vier Meßelektroden 51, 54, 59 und 62 wird angenommen, daß sie mehr als die übrigen Meßelektroden Potentiale von nicht zerebraler Art, z. B. Potentiale, verursacht durch Muskelaktivität, erfassen und sie sind deshalb nicht am Widerstandsstern angeschlossen. Jeder der Verstärker A 51 bis A 62 mißt die Differenz zwischen einem Elektrodenpotential und einem Mittel-
r> wertpotential. Die Differenzspannungen werden Schreibern 72 bis 83 zum Registrieren zugeführt.
Der Ableitungswähler 2 des Elektroencephalographen 1 weist gemäß F i g. 4 in einem Kopfbild 84 für jede Meßelektrode auf dem Kopf 7 des Patienten 6 je einen
Vi fingerbetätigbaren Elektrodenschalter 85 bis 105 auf, durch den die Meßelektrode mit einem Eingangskanal eines später beschriebenen Signalverstärkers verbindbar ist und der in einer der Applikationsstelle der zugeordneten Meßelektrode entsprechenden Lage
ν-, angeordnet ist Außerhalb des Kopfbildes 84 sind Elektrodenschalter 101 und 102 angeordnet, die Meßelektroden zugeordnet sind, die im Bereich der Ohren des Patienten 6 angebracht werden.
Die an den Kanalblöcken 136 bis 151 angeschlossenen
ι.'. Schalter 125 bis 128 sind ebenfalls Elektrodenschalter, denen je eine einzelne Meßelektrode zugeordnet ist, die beliebig an dem Kopf 7 des Patienten 6 befestigt werden kann. Der Ableitungswähler 2 besitzt ferner einen Kanalwähler für die Fngangskanäle oei Signalverstärker. Der Kanalwähler weist eine der R^istrierkanalzahl des Elektroencephalographen ' entsprechende Anzahl von fingerbetätigbaren Kanalschaltern 107 bis 122 auf, welche in einem Schaltfeld f 0*=. angeordnet sind,
da? dem Kopfbild 84 benachbart ist. Jedem Elektrodenschalter 85 bis 105 und jedem Kanalschalter 107 bis 122 ist eine an einer in der Fig. 5 dargestellten Wählschaltung angeschlossene Anzeigelampe 85' bis 105' bzw. 107' bis 122' zugeordnet, welche bei betätigtem ElekirHuisi.hitlter f:7v.· betätigtem Kanalschalter auf leuchtet. Die Wählschaltung ist so ausgebildet, daß von den Anzeigelampen zweier aufeinanderfolgend betätigter Elektrodenschalter die eine mit konstanter Heilig kcit leuchtet und die andere blinkt. Bei dem Ausfüh rungsbeispiel leuchtet die Anzeigelampe desjenigen Elektrodenschalters, der eine Meßelektrode an einen Minuseingang eines Signalverstärkers schaltet, mit konstanter Helligkeit und die Anzeigelampe desjenigen Elektrodenschalters, der eine Meßelektrode an einen Pluseingang eines Signalverstärkers schaltet, blinkt.
Die Elektrodenschalter 85 bis 105 und der Kanalwähler 106 mit den Kanalschaltern 107 bis 122 sind über die in Fig. 5 dargestellte und später näher beschriebene Wählschaltung derart mit den Eingängen der Signalverstärker zusammengeschaltet, daß nach der Wahl eines Registrierkanals über den Kanalwähler diejenigen Meßelektroden an die Eingänge des gewählten Signalverstärkers angeschaltet werden, die den betätigten Elektrodenschaltern entsprechen.
Die Funktionen von Schaltern 123,124,129,130,131 bis 133 sowie von Schaltern 134 und 135 werden später näher erläutert.
Die F i g. 5 zeigt die Wählschaltung des Ableitungswählers 2. Der Ableitungswähler 2 ist über sechzehn Kanalblöcke, von denen in der Fig.5 nur die Kanalblöcke 136, 137, 151 dargestellt sind, und über einundzwanzig Meßelcktroden, von denen nur sechs Meßelektroden 95a bis 100a dargestellt sind, mit dem Kopf 7 des Patienten 6 verbunden. Jeder Kanalblock, z. B. 136, weist einen Speicher, z. B. 152, für die Speicherung der über den Ableitungswähler 2 einprogrammierten Information, einen Signalverstärker, z. B. 153, und einen mittels des Speichers, z. B. 152, steuerbaren Abtaster 154 zum Abtasten der Signale für eine Ableitung gewünschter Meßelektroden auf. Die Signale der Meßelektroden werden dem Signalverstärker, z. B. 153, zugeleitet. Die Ausgangssignale des Signalverstärkers 153 werden über eine Verbindungsleitung 155 einem Schreiber, z. B. 156, zum Registrieren zugeleitet. Jeder Kanalblock ist je einem Schreiber 156 bis 171 zugeordnet.
Wenn der Patient 6 nach einem in F i g. 2 gezeigten bipolaren Verfahren gemessen werden soll, wird die Ableitung in jedem Registrierkanal von jeweils zwei Meßelektroden gebildet. Wenn z. B. auf dem Registrierkanal I eine Ableitung zwischen den Meßelektroden 95a und 97a gebildet werden soll, wird zunächst der dem Kanal I zugeordnete Kanalschalter 107 betätigt, bis dessen Anzeigelampe 107' leuchtet Diese Information wird über die Verbindungsleitung 172 dem Speicher 152 zugeführt Dann wird der auf dem Kopfbild 84 des Ableitungswählers 2 vorhandene Elektrodenschalter 95 betätigt, wobei dessen Anzeigelampe 95' mit konstanter Helligkeit leuchtet Der Speicher 152 steuert nun den Abtaster 154 derart daß das Signal der Meßelektrode 95a dem Minuseingang des Signalverstärkers 153 zugeführt wird. Danach wird der Eiektrodenschalter 97 betätigt, wobei dessen Anzeigelampe 97' blinkt Der Speicher 152 steuert nun den Abtaster 154 so, daß das Signal der Meßelektrode 97a dem Pluseingang des Signalverstärkers 153 zugeführt wird.
Die Wählschaltung ist so ausgebildet daß beim
aufeinanderfolgender] Betätigen zweier Elektrodenschalte, dinch den ersten Elektrodenscha'iCi" du Minuseingang und durch i!c;i ,-weiten Elektrodenschalter der Pluseingang des Signalvcrstärkers des gewählten Eingangskanals belegt wird. Die Polarität der Eingänge iM der Reihenfolge der Betätigung der Eicktrodenschaiter fest zugeordnet So kann für jeden Regirarierkanai 1 bis XVl eine Ableitung zwischen zwei auf dem K-opf 7 angelegten Elektroden gebildet werden.
Wenn einer der Kanalschalter 107 bis 122 betätigt wird, leuchtet die Anzeigelampe 130' des Schalters 130 mit einer konstanten Heiligkeit. Dies bedeutet, daß der zuerst betätigte Elektrodenschalter für eine durch zwei Meßelektroden gebildete Ableitung eine Meßelektrode anschaltet, die zum Minuseingang des gewählten Signalverstärkers führt. Nach Betätigen des ersten Elektrodenschalters blinkt die Anzeigelampe 130'. Dies bedeutet, daß der an zweiter Stelle betätigte Elektrodenschalter eine Meßelektrode anschaltet, die zum Pluseingang des gewählten Signalverstärkers führt. Der Schalter 130 ist ferner ein Löschschalter, der auf die Kanalblöcke 136 bis 151 derart einwirkt, daß das zuletzt einprogrammierte Elektrodenpaar im Speicher gelösch wird, so daß statt dieses Elektrodenpaares ein neues beliebig ausgewähltes Elektrodenpaar einprogrammier werden kann.
Beim Betätigen eines der Schalter 131 bis 133 des Ableitungswählers 2 werden Ableitungen zwischen jeweils zwei den Schaltern 131 bis 133 fest zugeordne ten Meßelektroden gebildet und können über die Kanalschalter 107 bis 122 beliebigen Registrierkanälen bis XVI zugeführt werden. Diesen zusätzlichen Elektro denpaaren sind feste Polaritäten zugeordnet, die nur umgepolt werden können, wenn die Elektroden am Kopf 7 ihre Plätze tauschen. Die Anzeigelampen 13Γ bi 133' leuchten beim Betätigen der Schalter 131 bis 133 immer mit einem konstanten Schein.
Wenn der Patient 6 nach einem unipolaren Verfahren gemessen werden soll, werden Differenzspannunger zwischen einer Anzahl von Meßelektroden und jeweil: einem für diese Meßelektroden gemeinsamen Referenz punkt erfaßt. Um rasch einen solchen Referenzpunk z. B. auf sämtliche Minuseingänge der Signalverstärke: zu schalten, wird der Schalter 123 betätigt. Dei gewünschte Referenzpunkt kann jetzt mittels dei Elektrodenschalter 85 bis 105 auf dem Kopfbild 8 ausgesucht werden. Danach werden beim Betätigen de Kanalschalter und der Elektrodenschalter die Signal« der ausgewählten Meßelektroden den zweiten Eingän gen der Signalverstärker zugeführt
Wenn die bioelektrische Aktivität des Patienten ( nach einem weiteren in F i g. 3 dargestellten, unipolarer Verfahren, bei dem der Referenzpunkt der Mittelpunk eines Widerstandssterns ist gemessen werden sol! werden zunächst die gewünschten Registrierkanäle mi den Kanalschaltern 107 bis 122 gewählt Dann wird dei Schalter 134 berührt, so daß dem einen Eingang jedes mittels der Kanalschalter gewählten Signalverstärker! das Signal vom indifferenten Punkt 173 in Fig.5 (71 ii F i g. 3) zugeführt wird. Hierzu ist der Schalter 134 ai allen Kanalblöcken 136 bis 151 angeschlossen. Dei indifferente Punkt 173 kann jetzt eine Ableitung mi beliebigen Meßelektroden bilden, abhängig davon welche von den Elektrodenschaltern 85 bis 105 und 12! bis 128 betätigt werden.
Wenn erwünscht ist, daß auf einem Registrierkana eine EKG-Registrierung vorgenommen werden soll wird die dem gewünschten Registrierkanal entspre-
ehende Kanaltaste betätigt und danach wird die ebenfalls an den Kanalblöcken 136 bis {51 angeschlossene Taste 135 berührt, wobei ;;··γ diesem Registncrkanal zugeordnete Abtaster den Signaleingang der EKG-Elektrode aufsucht und diese mn dem Signalverstäiker ϊ verbindet. Die Anzeigelampe O! leuchtet beim Betätigen der Schalter 135 immer mit einem konstanten Schein.
Bei Umprograinmierung einer der Registrierkanäle I bis XVI, die vorher mit den Schaltern 131 bis 133 mit ι ο festen Polaritäten zugeordneten Meßelektroden oder mit dem EKG-Schalter 135 programmiert waren, ist es erforderlich, daß eine Meßclektrode sowohl für den Minus- als auch für den Piuseingang des entsprechenden Signalverstärkers gewählt wird. Nachdem ein gewünschter Registrierkanal mit einem der Kanalschalter 107 bis 122 gewählt worden ist, wird diejenige Meßelektrode, die dem Minuseingang des Signalverstärkers zugeführt werden soll, gewählt Wenn der entsprechende Elektrodenschalter betätigt wird, blinkt dessen Anzeigelampe und die Anzeigelampe desjenigen Schalters, der zu einer der noch nicht gelöschten, mittels der Schalter 131 bis 133 und 135 programmierten Ableitung gehört, mit einer Frequenz, die wesentlich höher ist als die übliche Blinkfrequenz einer Anzeige- 2s lampe eines Elektrodenschalters, der einen Minuseingang eines Signalverstärkers belegt Dies ist ein Warnoder Erinnerungssignal, das zeigt daß die Programmierung nicht beendet ist Wenn der gewünschte zweite Elektrodenschalter des Elektrodenpaares eingeschaltet ist wird das Warnsignal gelöscht
Auf dem Ableitungswähler 2 ist ein Prüfschalter 124 vorhanden, bei dessen Betätigung die Anzeigelampen der Elektrodenschalter und die Anzeigelampen der Kanalschalter im Sinne einer kanalweise sequentiellen Anzeige des Ableitungsprogramms steuerbar sind. Ein gewähltes Ableitungsprogiamm kann dadurch von dem Benutzer kontrolliert werden. Ferner ist auf dem Ableitungswähler 2 eine Speichertaste 129 vorhanden, die für die Speicherung eines gewählten Ableitungsprogrammes vorgesehen ist. Die in der Beschreibung erwähnten Schalter sind Tastschaher, z. B. vom Sensoren-Typ.
Die Anzeigelampen 85' bis 105', 107' bis 122' sind über die in der F i g. 5 dargestellten Leitungen ebenfalls mit den Kanalblöcken 136 bis 151 verbunden und werden von den Speichern i52 usw. der Kanaibiöcke 136 bis ΐ5ί zur Abgabe der beschriebenen Lichtsignale angesteuert
Den Schaltern 131 bis 133 sind Elektrodenpaare 131a. b; 132a, b; 133a, b zugeordnet welche nach Wunsch des Benutzers auf dem Kopf 7 des Patienten appiiziert werden kennen. Die Elektroden 131a bis 1336 sind ebenfalls mit allen Kanalblöcken 136 bis 151 verbunden und durch die Schalter 131 bis 133 an einen gewählten Kanalblock anschaltbar. Die Steuerung der Anzeigelampen 13Γ bis 133' erfolgt ebenfalls von den Kanalblöcken 136 bis 151 aus über die in der F i g. 5 gezeichneten Leitungen.
Die Kanalblöcke 136 bis 151 steuern auch die weiteren Anzeigelampen 124' bis 135' in dem beschriebenen Sinne.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Elektroencephalograph mit einer Anzahl von Meßelektroden zum Anlegen °.m Kopf des Patienten, mit Signalverstärkern, deren Eingangskanäle über einen Ableitungswähler, entsprechend einem Ableitungsprogramm, mit den Meßelektroden verbindbar sind und mit von den Ausgangssignalen der Signalverstärker gesteuerten Schreibern, dadurch gekennzeichnet, daß der Ableitungswähler (2) in einem Kopfbild für jede Meßelektrode (85a bis 105a) je einen Elektrodenschalter (85 bis 105) aufweist, durch den die Meßelektrode (85a bis 105a) mit einem Eingangskanal verbindbar ist und der in einer der Applikationsstelle der Meßelektrode (85a bis 105a) entsprechenden Lage angeordnet ist
2. Elektroencephalograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ableitungswähler (2) einen Kanalwähler (106) für die Eingangskanäle der Signalverstärker (153) aufweist und daß die Elektrodenschalter (85 bis 105) und der Kanalwähler (106) über eine Wählschaltung (Fig.6) derart mit den Eingängen der Signalverstärker (153) zusammengeschaltet sind, daß nach der Wahl eines Registrierkanals (I bis XVl) über den Kanalwähler (106) diejenigen Meßelektroden (85a bis 105a) an die Eingänge des gewählten Registrierkanals angeschaltet werden, die den betätigten Elektrodenschaltern (85 bis 105) entsprechen.
3. Elektroencephalograph nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalwähler (IWi) eine der Registrierkanalzahl entsprechende Anzahl von fingerbetätigbaren Kanalschaltern (107 bis 122) aufweist, welche in einem Schaltfeld (106) angeordnet sind, das dem Kopfbild (84) benachbart ist.
4. Elektroencephalograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenschalter (85 bis 105) Tastschalter sind.
5. Elektroencephalograph nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalschalter (107 bis 122) Tastschalter sind.
6. Elektroencephalograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Elektrodenschalter (85 bis 105) eine an der Wählschaltung (2;) angeschlossene Anzeigelampe (85' bis 105') zugeordnet ist, welche bei betätigtem Elektrodenschalter (85 bis 105) aufleuchtet.
7. Elektroencephalograph nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählschaltung (2!) w derart ausgebildet ist, daß die Anzeigelampen (8S' bis 105') je zweier aufeinanderfolgender Elektrodenschalter (85 bis 105) unterschiedlich leuchten.
8. Elektroencephalograph nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählschaltung v; (F i g. 6) so ausgebildet ist, daß von den Anzeigelampen (85' bis 105') zweier aufeinanderfolgend betätigter Elektrodenschalter (85 bis 105) die eine mit konstanter Helligkeit leuchtet und die anders blinkt. M)
9. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein allen Eingangskanälen gemeinsamer Schalter (123) vorhanden ist, bei dessen Betätigung eine bestimmte Meßelektrode (85a bis 105a) an alle Ein^angskanäle <<. angeschaltet wird.
10. Elektroencephalograph nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prüfschalter
(124) vorhanden ist, bei dessen Betätigung die Anzeigelampen (85' bis 105') der Elektrodenschalter (85 bis 105) und die Anzeigelampen (107' bis 122') der Kanalschalter (107 bis 122) im Sinne der Anzeige des gewählten Ableitungsprogramms steuerbar sind.
11. Elektroencephalograph nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigelampen (85' bis 105') der Elektrodenschalter (85 bis 105) und die Anzeigelampen (107' bis 122') der Kanalschalter (107 bis 122) von der Wählschaltung (Fig.6) im Sinne einer kanalweise sequentiellen Anzeige des Ableitungsprogramms steuerbar sind.
12. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speichertaste (129) in Verbindung mit einem Speicher (152) für die Speicherung eines gewählten Ableitungsprogramms vorhanden ist
13. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählschaltung (F i g. 6) so ausgebildet ist, daß beim aufeinanderfolgenden Betätigen zweier Elektrodenschalter (85 bis 105) durch den ersten Elektrodenschalter (85 bis 105) der eine Eingang und durch den zweiten Elektrodenschalter (85 bis 105) der andere Eingang des als Differenzverstärker ausgebildeten Signalverstärkers (152) des Eingangskanals belegt wird, wobei die Polarität der Eingänge der Reihenfolge der Betätigung der Elektrodenschalter (85 bis 105) fest zugeordnet ist
14. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Löschschalter (130) vorhanden ist, der auf den Eingangskanälen zugeordnete Kanalblöcke (136 bis 151) derart einwirkt, daß das zuletzt einprogrammierte Elektrodenpaar (85a bis 105a) im Speicher (152 usw.) gelöscht wird.
15. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signallampe (130') vorhanden ist, die von den den Eingangskanälen zugeordneten Kanalblöcken (136 bis 151) derart gesteuert ist, daß sie beim Programmieren eines Kanalblockes (136 bis 151) die Reihenfolge der Anschaltung der Elektroden (85a bis 105a) anzeigt.
16. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl frei am Kopf (7) eines Patienten anlegbarer Elektroden (131a bis 1336 usw.) vorhanden ist, denen zum Anschalten an den Eingangskanälen zugeordnete Kanalblöcke (136 bis 151) außerhalb des Kopfbildes angeordnete Schalter (131 bis 133) zugeordnet sind.
17. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Kopfbildes ein Schalter (134) zum Verbinden eines indifferenten Bezugspunktes mit vorbestimmten Eingangskanälen vorgesehen ist.
18. Elektroencephalograph nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Kopfbildes ein Schalter (135) zum Anschalten einer EKG-Elektrode (9) an einen Eingangskanal vorgesehen ist.
DE2727583A 1977-06-20 1977-06-20 Elektroencephalograph Expired DE2727583C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2727583A DE2727583C2 (de) 1977-06-20 1977-06-20 Elektroencephalograph
SU782622750A SU880241A3 (ru) 1977-06-20 1978-06-07 Электроэнцефалограф
IT24440/78A IT1096550B (it) 1977-06-20 1978-06-12 Elettroencefalografo
FR7817757A FR2400880A1 (fr) 1977-06-20 1978-06-14 Electroencephalographe
US05/916,059 US4213465A (en) 1977-06-20 1978-06-16 Electroencephalograph
JP7407478A JPS547787A (en) 1977-06-20 1978-06-19 Electronic brain camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2727583A DE2727583C2 (de) 1977-06-20 1977-06-20 Elektroencephalograph

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727583B1 DE2727583B1 (de) 1978-12-14
DE2727583C2 true DE2727583C2 (de) 1979-08-16

Family

ID=6011859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2727583A Expired DE2727583C2 (de) 1977-06-20 1977-06-20 Elektroencephalograph

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4213465A (de)
JP (1) JPS547787A (de)
DE (1) DE2727583C2 (de)
FR (1) FR2400880A1 (de)
IT (1) IT1096550B (de)
SU (1) SU880241A3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917704A1 (de) * 1979-05-02 1981-03-26 Jahnke, Harald, 87648 Aitrang Geraet zur bestimmung von elektrischen funktionswerten der menschlichen haut
US4417591A (en) * 1980-12-31 1983-11-29 Braintech, Inc. Apparatus and method for topographic display of multichannel EEG data
USRE34390E (en) * 1980-12-31 1993-09-28 Nicolet Instrument Corporation Apparatus and method for topographic display of multichannel EEG data
US4498080A (en) * 1980-12-31 1985-02-05 Braintech, Inc. Apparatus and method for topographic display of multichannel data
US4412547A (en) * 1981-04-29 1983-11-01 Neurologics, Inc. Neurological monitoring device
US4424816A (en) 1981-04-29 1984-01-10 Neurologics, Inc. Neurological monitoring device test circuitry
WO1982003977A1 (en) * 1981-05-15 1982-11-25 Hosp Medical Center Childrens Brain electrical activity mapping(beam)
JPS59500328A (ja) * 1982-03-11 1984-03-01 バツドジツク,タデウスズ 最大流量を調節するようにされた圧力補償式流体制御バルブ
SE9203284D0 (sv) * 1992-11-04 1992-11-04 Siemens Elema Ab Hjaertstimulator
SE9300825D0 (sv) * 1993-03-12 1993-03-12 Siemens Elema Ab Anordning foer maetning av elektrisk aktivitet i hjaertat
US6424860B1 (en) 1994-10-07 2002-07-23 Ortivus Ab Myocardial ischemia and infarction analysis and monitoring method and apparatus
US5520191A (en) * 1994-10-07 1996-05-28 Ortivus Medical Ab Myocardial ischemia and infarction analysis and monitoring method and apparatus
US6038469A (en) * 1994-10-07 2000-03-14 Ortivus Ab Myocardial ischemia and infarction analysis and monitoring method and apparatus
US6862472B2 (en) * 2001-07-26 2005-03-01 Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. Medical testing system with an illuminating component
WO2013096873A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Modular Bionics Inc. Neural interface device and insertion tools
US11076792B2 (en) * 2014-07-30 2021-08-03 Lifesignals, Inc. ECG patch and methods of use
US10674914B1 (en) 2015-06-24 2020-06-09 Modular Bionics Inc. Wireless neural interface system
US10086192B2 (en) 2016-07-07 2018-10-02 Modular Bionics Inc. Neural interface insertion and retraction tools
US11065439B1 (en) 2017-12-11 2021-07-20 Modular Bionics Inc. Conforming modular neural interface system
RU197456U1 (ru) * 2020-01-16 2020-04-28 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования «Национальный исследовательский Нижегородский государственный университет им. Н.И. Лобачевского» Портативный электроэнцефалограф

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696808A (en) * 1970-08-19 1972-10-10 John E Roy Method and system for brain wave analysis
US3757778A (en) * 1971-01-13 1973-09-11 Comprehensive Health Testing L Electrocardiograph lead distribution and contact testing apparatus
DE2332211C3 (de) * 1973-06-25 1978-12-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gerät zum Auswerten von elektrischen Signalen
DE2429955C3 (de) * 1974-06-21 1978-11-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur Verarbeitung physiologischer Meßsignale
DE2518269C3 (de) * 1975-04-24 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung für eine unipolare Messung der bioelektri schen Aktivität des zentralen Nervensystems
JPS521233A (en) * 1975-06-23 1977-01-07 Toyota Motor Corp Exhaust gas recirculation device control system
US4037586A (en) * 1976-04-14 1977-07-26 Grichnik James A Electroencephalograph display

Also Published As

Publication number Publication date
DE2727583B1 (de) 1978-12-14
JPH0129567B2 (de) 1989-06-12
US4213465A (en) 1980-07-22
FR2400880B1 (de) 1985-05-17
IT7824440A0 (it) 1978-06-12
FR2400880A1 (fr) 1979-03-23
IT1096550B (it) 1985-08-26
SU880241A3 (ru) 1981-11-07
JPS547787A (en) 1979-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727583C2 (de) Elektroencephalograph
DE69729960T2 (de) Gerät zur kartierenden erfassung von körperoberflächenpotentialen
DE3425220A1 (de) Ton- und elektrokardiograph
DE2518269C3 (de) Anordnung für eine unipolare Messung der bioelektri schen Aktivität des zentralen Nervensystems
DE3200872A1 (de) Elektronische waage
DE2719803A1 (de) Kurvenschreiber
DE2311211C3 (de) Röntgendiagnostikanlage mit freier und programmierter Einstellung der Aufnahmedaten
DE2917762A1 (de) Stufenschalter fuer ein elektrisches messgeraet
DE3522815C2 (de)
DE2104850A1 (de) Meßgerat fur Gehirnwellen
DE3321876A1 (de) Anschlagansprechvorrichtung fuer ein elektronisches tasten-musikinstrument
EP0066843A1 (de) Digitales Messgerät mit Flüssigkristall-Bildschirm
DE2624581C2 (de) Elektrokardioskop mit Schreibeinrichtung
DE2814831A1 (de) Elektrokardiograph
DE2900626C3 (de) Verfahren zur Anzeige einer Schalterstellung in einer Signalregistriervorrichtung, sowie Signalregistriervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3234884A1 (de) Vorrichtung zur messung und demonstration physiologischer groessen
DE1185829B (de) Verfahren und Einrichtung zum zeitlich und raeumlich verzoegerten Aufzeichnen von physikalischen Zustaenden in einem Tiefbohrloch
DE3106026C2 (de) Vorrichtung zur Messung und Registrierung des Blutdrucks
EP0266632A1 (de) Display zur Darstellung von Messwerten mit 7-Segment-Anzeigen
DE3236322C2 (de) EEG-Aufzeichnungsgerät
DE3246261A1 (de) Eeg-geraet
DE1497752A1 (de) Lernvorrichtung mit einem bedruckten Aufzeichnungstraeger
DE1673971C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von alphanumerischen Zeichen
DE2917704C2 (de)
DE112021000426T5 (de) Messvorrichtung für biologische informationen, verfahren zur steuerung der messvorrichtung für biologische informationen und programm

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee