DE2726990B2 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2726990B2
DE2726990B2 DE2726990A DE2726990A DE2726990B2 DE 2726990 B2 DE2726990 B2 DE 2726990B2 DE 2726990 A DE2726990 A DE 2726990A DE 2726990 A DE2726990 A DE 2726990A DE 2726990 B2 DE2726990 B2 DE 2726990B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
voltage source
display device
reed
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2726990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726990A1 (de
DE2726990C3 (de
Inventor
Milton Kearney Lancaster Ohio Foxworthy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock and Wilcox Co
Original Assignee
Babcock and Wilcox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Co filed Critical Babcock and Wilcox Co
Publication of DE2726990A1 publication Critical patent/DE2726990A1/de
Publication of DE2726990B2 publication Critical patent/DE2726990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726990C3 publication Critical patent/DE2726990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/251Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
    • G01D5/2515Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für die Stellung eines innerhalb eines abgedichteten Behälters entlang eines Weges bewegbaren Dauermagneten mit Hilfe von längs des Weges, außerhalb des Behälters angeordneten, magnetisch betätigten Kontakten (Reed-Kontakten), die bei einem Einschaltmagnetfeld schließen und die bei einem unterhalb des Einschaltmagnetfeldes liegenden Abfallmagnetfeld öffnen, wobei jeder Reed-Kontakt von einer Spule umgeben ist, die über einen Vorwiderstand an einer Spannungsquelle liegt und die am Reed-Kontakt ein unterhalb des Einschaltmagnetfeldes liegendes Hilfsmagnetfeld erzeugt.
Eine derartige Anzeigevorrichtung zur Ermittlung der Stellung eines verfahrbaren Teils innerhalb eines abgedichteten Behälters mittels Reed-Kontakten ist bereits vorgeschlagen worden (DE-OS 27 19 933). Dabei ist die Spannungsquelle eine äußere Wechselspannungsquelle.
Es wurde festgestellt, daß beim Verfahren des Dauermagneten durch »Kleben« der Reed-Kontakte die Anzeigegenauigkeit beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die das »Kleben« der Reed-Kontakte beseitigt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Spannungsquelle eine Gleichspannungsquelle ist und daß parallel zu den einzelnen Spulen eine
Reihenschaltung aus dem zugehörigen Reed-Kontakt
und einem zugehörigen Anzeigeelement liegt, die so bemessen ist, daß das resultierende Magnetfeld bei
Anwesenheit des Dauermagneten zwischen dem Ein-
ο schaltmagnetfeld und dem Abfallmagnetfeld oszilliert.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Anzeigeelement eine Lumineszenzdiode, deren Widerstand bei Leuchten gering gegenüber dem Widerstand der Spule ist
is Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise für die Stellungsanzeige eines Kernreaktor-Regelstabes Verwendung finden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Bei der Anzeigevorrichtung weist jeder Reed-Kontakt 20 eine ihn umgebende Spule C auf, die von einer Gleichspanmingsquelle P über einen verstellbaren Widerstand 22 gespeist wird. Der Strom von der Quelle Perzeugt ein konstantes Magnetfeld 1P0.
Dieses Feld wird durch den verstellbaren Widerstand 22 so eingestellt daß es unterhalb des Abfallmagnetfelds Φ2 liegt was ein öffnen des Reed-Kontakts 20 erlaubt. Bekanntlich benötigen Reed-Kontakte ein demgegenüber höheres Einschaltmagnetfeld Φι, um zu schließen. Indem das Magnetfeld #cder Spule C unterhalb von Φ2 gehalten wird, sind die Reed-Kontakte normalerweise offen.
Wenn sich ein Dauermagnet den Reed-Kontakten nähert, bewirkt dies ein zusätzliches Magnetfeld Φη. Übersteigt das gesamte Feld aus Φε und Φη den Wert von Φι, dann schließt der entsprechende Reed-Kontakt. Das Schließen des Kontaktes 20 führt dazu, daß Strom durch eine Lumineszenzdiode D fließt und diese zum Leuchten anregt Das Schließen des Kontakts 20 legt die Spule C über die elektrischen Leitungen 26 und 28, die auch mit der Quelle P verbunden sind, parallel zu der Diode D Da der Widerstand der Diode D gegenüber dem Widerstand der Spule C vernachlässigbar klein ist, wird das Magnetfeld Φο der Spule C abgebaut Dadurch vermindert sich das Gesamtfeld aus #cund Φ™ unter den Wert von Φι, wodurch sich der Kontakt 20 wieder öffnet. Das öffnen des Kontakts 20 führt wiederum dazu, daß Strom zu der Spule C fließt; das Gesamtfeld so aus Φο und Φη baut sich wieder auf, bis die Höhe Φι überschritten ist und der Kontakt 20 wieder geschlossen wird. Diese Schwingung setzt sich so lange fort, bis sich der Magnet von dem Reed-Kontakt ausreichend entfernt hat. Wenn diese Schwingung mit einer verhältnismäßig hohen Frequenz erfolgt ergibt die Diode D während der Schwingungen eine nahezu kontinuierliche Anzeige.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anzeigevorrichtung für die Stellung eines innerhalb eines abgedichteten Behälters entlang eines Weges bewegbaren Dauermagneten mit Hilfe von längs des Weges, außerhalb des Behälters angeordneten, magnetisch betätigten Kontakten (Reed-Kontakten), die bei einem Einschaltmagnetfeld schließen und die bei einem unterhalb des Einschaltmagnetfeldes liegenden Abfallmagnetfeld öffnen, wobei jeder Reed-Kontakt von einer Spule umgeben ist die über einen Vorwiderstand an einer Spannungsquelle liegt und die am Reed-Kontakt ein unterhalb des Einschaltmagnetfeldes liegendes Hilfsmagnetfeld erzeugt dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle eine Gleichspannungsquelle (P) ist und daß parallel zu den einzelnen Spulen (C) eine Reihenschaltung aas dem zugehörigen Reed-Kontakt (20) und einem zugehörigen Anzeigeelement (D) liegt die so bemessen ist, daß das resultierende Magnetfeld bei Anwesenheit des Dauermagneten zwischen dem Einschaltmagnetfeld (Φι) und dem Abfallmagnetfeld (Φ2) oszilliert.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Anzeigeelement eine Lumineszenzdiode (D) ist deren Widerstand bei Leuchten gering gegenüber dem Widerstand der Spule ist.
DE2726990A 1976-07-02 1977-06-15 Anzeigevorrichtung Expired DE2726990C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/701,772 US4068163A (en) 1976-07-02 1976-07-02 Reed switch oscillator assembly for a position indicating system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726990A1 DE2726990A1 (de) 1978-02-16
DE2726990B2 true DE2726990B2 (de) 1981-06-19
DE2726990C3 DE2726990C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=24818608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726990A Expired DE2726990C3 (de) 1976-07-02 1977-06-15 Anzeigevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4068163A (de)
JP (1) JPS52152255A (de)
CA (1) CA1090439A (de)
DE (1) DE2726990C3 (de)
ES (1) ES460090A1 (de)
FR (1) FR2356908A1 (de)
GB (1) GB1582887A (de)
IT (1) IT1081115B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003877A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Einklemmsicherungseinrichtung fuer automatisch betaetigbare tueren oder fenster, insbesondere an fahrzeugen
GB2128027B (en) * 1982-10-01 1985-11-06 Electronic Components Ltd Gearbox indicator switch
JPS59179995U (ja) * 1983-05-17 1984-12-01 沼田金属工業株式会社 門扉の取付金具
DE8508933U1 (de) * 1985-03-26 1985-07-04 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Druckmittelbetätigtes Schubkolbengetriebe
US4914566A (en) * 1986-10-10 1990-04-03 Steutermann Edward M Shaft position detector and control device
WO1988002881A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Steutermann Edward M Digital control device
JP2525385Y2 (ja) * 1988-03-14 1997-02-12 新王子製紙株式会社 検品用サンプル追跡装置
US5198973A (en) * 1989-09-14 1993-03-30 Steutermann Edward M Select-a-range control device
JPH0628199U (ja) * 1992-09-21 1994-04-15 新日軽株式会社 門扉とヒンジ金具との取付装置
DE29518539U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-18 Festo Kg Positionserfassungsvorrichtung
US6123249A (en) * 1998-04-29 2000-09-26 Lockheed Martin Corp. Planishing apparatus and method
GB0202740D0 (en) * 2002-02-06 2002-03-27 Gentech Internat Ltd Improvements in and relating to measuring of displacement
GB2399839B (en) * 2003-03-25 2007-07-11 Weatherford Lamb Tubing expansion
DE102010050765B9 (de) * 2010-11-10 2013-08-29 Areva Gmbh Stellungsmesssystem zur Erfassung einer ausgezeichneten Position eines linear beweglichen Führungselementes
US9620255B2 (en) 2010-12-20 2017-04-11 Westinghouse Electric Company Llc Nuclear control rod position indication system
DE102011013270A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Areva Np Gmbh Vorrichtung zur Detektion eines magnetisch leitfähigen Objektes sowie Stellungsmesssystem zur Positionsmessung eines Führstabes und zugehöriges Positionsmessverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397347A (en) * 1966-05-16 1968-08-13 Raymond W. Hoeppel Magnetic displacement transducer
FR1547548A (fr) * 1966-09-01 1968-11-29 Borg Warner Indicateur de positions de tiges, notamment dans un réacteur nucléaire
US3656074A (en) * 1968-11-14 1972-04-11 Combustion Eng Control rod position transmitter
JPS5032922B2 (de) * 1971-09-10 1975-10-25
US3906469A (en) * 1973-06-12 1975-09-16 Combustion Eng Magnetic-electric position sensor
JPS50153962A (de) * 1974-06-03 1975-12-11

Also Published As

Publication number Publication date
FR2356908A1 (fr) 1978-01-27
FR2356908B1 (de) 1983-10-28
DE2726990A1 (de) 1978-02-16
JPS52152255A (en) 1977-12-17
DE2726990C3 (de) 1982-02-25
US4068163A (en) 1978-01-10
CA1090439A (en) 1980-11-25
IT1081115B (it) 1985-05-16
JPS5752970B2 (de) 1982-11-10
GB1582887A (en) 1981-01-14
ES460090A1 (es) 1978-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726990C3 (de) Anzeigevorrichtung
WO2007033913A1 (de) Verfahren zum bestimmen des abbrandes von kontakten eines elektromagnetischen schaltgerätes und elektromagnetisches schaltgerät mit einer nach diesem verfahren arbeitenden einrichtung
WO1989002648A1 (en) Process and device for detecting the switching times of electrovalves
DE1239768B (de) Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren
EP0071873A2 (de) Schaltungsanordnung zum Wahrnehmen von Gegenständen mit einer Leiterschleife
CH659345A5 (de) Elektronische schaltungsanordnung zur ansteuerung eines elektromagnetischen bauelementes.
EP0969268A1 (de) Verfahren zum Regeln des Spulenstroms von magnetisch-induktiven Durchflussaufnehmern
DE628432C (de) Einrichtung zur Verstaerkung der Wirkung geringer AEnderungen in elektrischen Wechselstromkreisen durch Beeinflussung der Resonanzabstimmung eines aus einem Kondensator und einem Saettigungsglied bestehenden schwingungsfaehigen Widerstandsgebildes
EP0901057A2 (de) Schaltungsvorrichtung zur Stromregelung
EP0131146B1 (de) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2719933A1 (de) Anzeigeeinrichtung zur ermittlung der stellung eines verfahrbaren teils innerhalb eines abgedichteten behaelters
EP0575792B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Schalters
EP0380937A1 (de) Induktiver Durchflussmesser
DE19522582A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Elektromagneten
DE3508187A1 (de) Ventilsteuerschaltung
WO1997021237A2 (de) Ansteuergerät für schaltgeräte
DE4412555C2 (de) Ein analoges Steuersignal abgebendes Tastelement für die Steuerung von Elektromotoren
EP0280261A2 (de) Schaltung zur Gewinnung eines temperaturunabhängigen Rechtecksignals aus einem Messsignal
DE558161C (de) Schaltrelaisanordnung unter Verwendung einer Elektronenroehre, deren Gitter von einem tastenden Kontaktgeber gesteuert wird und deren Anodenstrom direkt oder indirekt ueber ein Relais die beabsichtigte Schaltwirkung verursacht
DE701251C (de)
DE1951101A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Signalen
DE606622C (de) Einrichtung zur Gleichstrommessung, bei welcher der von dem zu messenden Strom in einem Magnetkern hervorgerufene Fluss durch einen Hilfsgleichstrom kompensiert wird
DE731094C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetiger Verschiebung des Laufgewichtes durch einen Elektomotor
DE3234053C2 (de) Meßeinrichtung für den Momentanwert eines Stroms
DE2636739A1 (de) Positions-indikator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee