DE2725984B2 - Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2725984B2
DE2725984B2 DE19772725984 DE2725984A DE2725984B2 DE 2725984 B2 DE2725984 B2 DE 2725984B2 DE 19772725984 DE19772725984 DE 19772725984 DE 2725984 A DE2725984 A DE 2725984A DE 2725984 B2 DE2725984 B2 DE 2725984B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
wheel frame
car body
wheel
bogie
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772725984
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725984A1 (de
DE2725984C3 (de
Inventor
Tetsuji Katsuta Hirotsu
Fumio Kadamatsu Iwasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2725984A1 publication Critical patent/DE2725984A1/de
Publication of DE2725984B2 publication Critical patent/DE2725984B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725984C3 publication Critical patent/DE2725984C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/22Guiding of the vehicle underframes with respect to the bogies
    • B61F5/24Means for damping or minimising the canting, skewing, pitching, or plunging movements of the underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge mit zwischen Radachsen, Radgestell und Wagenkörper angreifenden ■"> Federn und Dämpfungsgliedern.
Drehgestelle dieser Art sind beispielsweise in der CH-PS 540805, in der DE-OS 1804 145, in der deutschen Patentanmeldung P 40 935 I l/20d D und in DET auf den Seiten 352 bis 354 von Band 22 (1974), Heft « 8 sowie auf den Seiten 350 bis 353 von Band 23 (1975), Heft 8 beschrieben. Alle diese bekannten Drehgestelle zeigen eine auf die Erreichung eines bestimmten Zwecks hin ausgelegte Konstruktion.
So ist bei dem in der CH-PS 5 40 805 beschriebenen so Drehgestell im Zentrum des Radgestells eine Luftfeder angeordnet, die den Wagenkörper bei Vertikal- und Lateralbewegungen relativ zum Radgestell abstützt, während eine Schrägneigung des Wagenkörpers durch einen quer zum Radgestell angeordneten Torsionsstab verhindert wird. Mit diesem Aufbau des Drehgestells wird die Torsionsbelastung für die Luftfeder beim Durchfahren von Kurven minimal gehalten, was sich günstig auf die Lebensdauer dieser Feder auswirkt.
Bei dem in der DE-OS 18 04 145 beschriebenen Drehgestell ist der Radkasten mit einem zusätzlichen Dämpfungsglied ausgestattet, das in der Längsrichtung wirksam wird. Dieses Dämpfungsglied soll einer Schwingungserregung entgegenwirken, die dem Durchfahren eines mit dem Wagenkörper in Resonanz tretenden Geschwindigkeitsbereichs auftreten und zu verstärktem Sinuslauf des Drehgesteils mit entsprechend hohem Querdruck auf die Schienen führen kann.
Auch die deutsche Patentanmeldung ρ 40 935 I l/20d D ist mit dem Problem des Sinuslaufs von Drehgestellen befaßt, und sie sucht ihm dadurch zu begegnen, daß der Eigenschwingungsbereich des Wagenkastens in einen außerhalb der Resonanz liegenden Teil der Schwingungscharakteristik verlegt wird. Diese Art der Lösung des gestellten Problems ist aber nur unterhalb relativ niedriger Grenzen für die zulässige Höchstgeschwindigkeit brauchbar.
Die oben erwähnten Stellen aus DET schließlich enthalten nur allgemeine Fragen der Laufstäbilität von Drehgestellen, wobei nur einzelne der in Betracht zu ziehenden Federeigenschaften Berücksichtigung finden, da nur die innerhalb eines Achskastens auftretenden und wirksam werden Größen behandelt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drehgestell der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß es sich durch einen besonders niedrigen Reibungswiderstand gegenüber Drehbewegungen zwischen Lenkschemel und Radgestell auszeichnet und dennoch keinerlei laufunruhe in Form von unerwünschten Zickzackbewegungen zur Folge hat.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Verminderung des Drehwiderstandes zwischen Radgestell und Wagenkörper unter Verzicht auf Längsschemel und Seitenlager zwischen Radgestell und Wagenkörper außer Dämpfungsgliedern weiche Federn angeordnet sind und daß die Federkonstanten der Achsenfedern zwischen Radgestell und Radachsen in longitudinaler und in lateraler Richtung nach der Bedingung — a/o)>0 bemessen sind, in der λ den Index der Schwingungsdämpfung und ω die Frequenz einer Zickzackbewegung bezeichnet.
Die erfidnungsgemäße Auslegung des Diehgesteiis berücksichtigt sowohl das Federsystem innerhalb des vierrädrigen Radgestells als auch das Federsystem für dessen Verbindung mit dem Wagenkörper, und sie ermöglicht es. das Auftreten einer unerwünschten Zickzackbewegung zu verhindern. Darüber hinaus ergibt s'ch noch der zusätzliche Vorteil, daß auf Seitenlager verzichtet werden kann. Dies bedeutet eine wesentliche Verminderung des Verschleißes an der Berührungsstelle zwischen Radflanschen und Schienen sowie eine Zumindest weitgehende Vermeidung von Quietschgeräuschen beim Durchfahren von Kurven. Im Ergebnis führt die Erfindung zu einem sehr einfachen Fahrgestell, das mit Luft- oder Schraubenfedern von geringer lateraler Steifigkeit auskommen kann, die zwischen Wagenkörper und Radgestell angeordnet sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erlindung ist anhand der Zeichnung veranschaulicht; es zeigen:
Fig. 1 ein Modell für das Schwingungssystem aus Wagenkörper und tragendem Drehgestell in einer Stirnansicht,
F i g. 2 das Modell von F i g. 1 in einer Seitenansicht,
F i g. 3 das gleiche Modell in einer Unteransicht und
Fig.4 und 5 Diagramme zur Veranschaulichung der Beziehungen zwischen den Federkonstanten in Quer- und in Längsrichtung einerseits und der Stabilität gegenüber Zickzackbewegungen andererseits.
Gemäß den Darstellungen in F i g. 1 bis 3 ist ein Radgestell 5 unter Zwischenschaltung von Scheirdfedern 2A und 2ßund Wagendrehfedern 2Cund 2Dsowie Dämpfungsgliedern 12,13 und 15 mit einem Wagenkörper 1 verbunden. Mittels Achsbuchsen 9 sind in dem
Radgestell 5 zwei Radsätze 10 mit je zwei Rädern gelagert, wobei zwischen den Radsätzen 10 und dem Radgestell 5 einerseits Achsenfedern 84,8ßund 8Cund andererseits Dämpfungsglieder 14 eingefügt sind. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich laufen die Radsätze 10 auf ', Schienen 11, die auch ihre seitliche Führung übernehmen.
Die verschiedenen Federelemente zwischen den Radkasten 10 und dem Wagenkörper 1 bilden ein Schwingungssystem, das beim Abrollen der Räder oer ι ο Radsätze 10 auf den Schienen 11 grundsätzlich auch zu Zickzackbewegungen führen kann.
Mathematisch läßt sich dieses Schwingungssystem beschreiben durch insgesamt vierunddreißig Differentialgleichungen, in denen die Masse und das Trägheitsmoment des Wagenkörpers 1, des Radgestells 5 und der Radachsen 10 sowie eine Reihe geometrischer Größen wie Abstände und Winkeleinstellungen als Koeffizienten enthalten sind. Außerdem gehen in das Gleichungssystem die Federkonstanten der Schemelfedern 2Λ und 2« 2ß. der Wagendrehfedern 2C und 2£> und der Achsenfedern 8 A SB und SC sowie die Dämpfungsfaktoren für die verschiedenen Dämpfungsglieder 12,13,14 und 15 ein.
Durch Auflösung des erwähnten Gleichungssystems erhält man als Wurzel oder Mittelwert λ den Ausdruck:
in dem j=\i — 1 ist und o), einer Winkelschwingung mit der Frequenz ιη,Ιϊπ darstellt, während α, einen Schwingungsdämpfungsindex bezeichnet.
Ausgehend von dieser Lösungsform werden in dem dargestellten Modell zur Erzielung des angestrebten geringen Drehwiderstandes zwischen dem Wagenkörper 1 und dem Radgestell 5 bei gleichzeitiger ausreichender Unterdrückung von Zickzackbewegungen die Schemelfedern 2A und 2B und die Wagendrehfedern 2c und 2D als weiche Federn ausgeführt und die Federkonstanten für die Achsenfedern SA, SB und SC entsprechend der Bedingung — «/ω > 0 bestimmt
In der praktischen Ausbildung können die Schemelfedern 2/4 und 2ß in Form von Luftfedern oder Spiralfedern gestaltet sein, während für die Achsenfedern SA und 8ßeine Ausführung als Spiral, Schraubenoder Gummifeder bzw. als innerhalb der Achsbuchsen 9 angeordnete Platten, Belleville- oder Tellerfeder bevorzugt ist.
In Fig.4 und 5 sind Berechnungsergebnisse für die Zickzackbewegungs-Stabilität in Abhängigkeit von den Federkonstanten für die Achsenfedern 8ß und SC in Que;- und Längsrichtung bei stark verringertem Drehwiderstand für Drehbewegungen zwischen dem Wagenkörper 1 und dem Radgestell 5 um die vertikale Drehachse veranschaulicht.
Dabei ergeben sich Flächengradienten für die Laufradlläche in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit von 140 km/h bei 1/10 Abnutzung. Bei dem angestrebten niedrigen Drehwiderstand für Drehungen des Radgestells um die Hochachse läßt sich ein sicherer Radlauf erhalten, wenn die Federkonstante für die Achsenfedern 8Cin der Längsrichtung auf etwas mehr als 2500 kg/mm bemessen ist und die Federkonstante für die Achsenfedern 8ßin der Querrichtung zwischen 70 und 300 kg/mm liegt.
Insgesamt ergibt sich ein verringerter Seitendruck beim Durchfahren von Kurven mit kleinerer Kontaktkraft zwischen Radflansch und Schiene, was sowohl das Fahrgeräusch absenkt als auch die Rad- und Schienenlebensdauer erhöht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge mit zwischen Radachsen, Radgestell und Wagenkörper angreifenden Federn und Dämpfungsgliedern, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verminderung des Drehwiderstandes zwischen Radgestell (5) und Wagenkörper (1) unter Verzicht auf Längsschemel und Seitenlager zwischen Radgestell (5) und Wagenkörper (1) außer Dämpfungsgliedern (12, 13 und 15) weiche Federn (2/4,2ß, 2C, und 2D) angeordnet sind und
daß die Federkonstanten der Achsenfedern (8A SB und SC) zwischen Radgestell (5) und Radachsen (10) in longitudinal und in lateraler Richtung nach der Bedingung - α/ω > 0 bemessen sind, in der <x den Index der Schwingungsdämpfung und ta die Frequenz einer Zickzackbewegung bezeichnet.
2. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weichen Federn (2/4, 25, 2C und 2D) zwischen Radgestell (5) und Wagenkörper (1) als Luftfedern mit geringer lateraler Steifigkeit 2r> ausgebildet sind.
3. Drehgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkonstanten der Achsfedern (SA, SB und 8 C) je Achse in longitudinaler Richtung nicht kleiner als >" 2500 kg/mm bemessen sind und in lateraler Richtung zwischen 70 und 300 kg/mm liegen.
DE19772725984 1976-06-09 1977-06-08 Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge Expired DE2725984C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6656076A JPS52155712A (en) 1976-06-09 1976-06-09 Truck for railway vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2725984A1 DE2725984A1 (de) 1977-12-15
DE2725984B2 true DE2725984B2 (de) 1981-06-11
DE2725984C3 DE2725984C3 (de) 1982-02-18

Family

ID=13319429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725984 Expired DE2725984C3 (de) 1976-06-09 1977-06-08 Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS52155712A (de)
DE (1) DE2725984C3 (de)
FR (1) FR2354230A1 (de)
GB (1) GB1582562A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837302A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-13 Krupp Gmbh Drehgestell-schienentriebfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915990A (en) * 1957-09-27 1959-12-08 Hammond Roland Philip Wheel suspensions for railway cars
DE1530135C3 (de) * 1965-07-03 1974-09-26 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Luftfeder für wiegenlose Drehgestelle von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE2049857A1 (de) * 1970-10-10 1972-04-13 Wegmann & Co, 3500 Kassel, Allgemei ne Elektnzitatsgesellschaft AEG, TeIe funken, 6000 Frankfurt Verwindungsweiches Triebdrehgestell fur Schienenfahrzeuge
CH540805A (de) * 1971-07-21 1973-08-31 Schweizerische Lokomotiv Abstützvorrichtung für den Kasten eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell
DE2158357C3 (de) * 1971-11-25 1980-03-06 Wegmann & Co, 3500 Kassel Radsatzanlenkung an verwindungsweichen Drehgestellen für Schienenfahrzeuge
BE788855A (fr) * 1972-01-17 1973-01-02 Gen Steel Ind Inc Suspension de locomotive.
US3789770A (en) * 1972-02-02 1974-02-05 Railway Eng Ass Inc Articulated railway truck
HU164237B (de) * 1972-03-20 1974-01-28

Also Published As

Publication number Publication date
DE2725984A1 (de) 1977-12-15
GB1582562A (en) 1981-01-14
DE2725984C3 (de) 1982-02-18
JPS52155712A (en) 1977-12-24
FR2354230B1 (de) 1980-12-05
FR2354230A1 (fr) 1978-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850878C2 (de) Wiegebalkenloses Drehgestell mit Luftfederung für Schienenfahrzeuge
DE1917563A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hinterantrieb
DE2827112B2 (de) Schienenfahrzeug mit Zahnradantrieb
DE2657447B2 (de) Lagerung des elektrischen Fahrmotors eines Schienentriebfahrzeuges
DE2725984C3 (de) Vierrädriges Drehgestell für Schienenfahrzeuge
EP0589864A1 (de) Triebfahrzeug, insbesondere Eisenbahn-Triebfahrzeug
EP0388999A2 (de) Mechanische Stützeinrichtung an Schienenfahrzeugen
DE2741252C3 (de) Radsatzaufhängung für zweiachsige Schienenfahrzeuge
DE672103C (de) Vierraedriges Drehgestell fuer mit sehr hohen Geschwindigkeiten fahrende Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE2313887B2 (de) Reibungsarme, gefederte und wiegenlose fuehrung und abstuetzung zwischen dem wagenkasten und den drehgestellen von schienenfahrzeugen
DE4230549A1 (de) Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate
DE1282667C2 (de) Wiegenlose abstuetzung des wagenkastens eines schinenfahrzeugs auf einem drehgestell
DE678809C (de) Laufwerk fuer zweiachsige Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Gueterwagen
DE9214101U1 (de) Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate
EP0630796B1 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
DE2837302A1 (de) Drehgestell-schienentriebfahrzeug
DE1015034B (de) Anlenkung eines drehzapfenlosen Drehgestells am Aufbau (Kastenuntergestell) von Schienenfahrzeugen
DE939932C (de) Drehgestell fuer schnellfahrende Schienenfahrzeuge mit ausschwingendem Fuehrungsdrehzapfen
DE2141370A1 (de) Drei oder mehrachsiges Drehgestell fur Schienenfahrzeuge
DE3232939C2 (de) Abstützvorrichtung für Drehmomentstützen von Achsgetriebegehäusen bei Schienentriebfahrzeugen
DE1178886B (de) Anordnung der Federn und Ausgleichhebel an einem dreiachsigen Drehgestell
DE2063356A1 (de) Eisenbahndrehgestell
DE935732C (de) Radsatzfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
DE3504528A1 (de) Horizontale abstuetzung der radsaetze, insbesondere von kranlaufwerken
DE2255096C3 (de) Elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee