DE2725950A1 - Fussboden-montageplatte - Google Patents

Fussboden-montageplatte

Info

Publication number
DE2725950A1
DE2725950A1 DE19772725950 DE2725950A DE2725950A1 DE 2725950 A1 DE2725950 A1 DE 2725950A1 DE 19772725950 DE19772725950 DE 19772725950 DE 2725950 A DE2725950 A DE 2725950A DE 2725950 A1 DE2725950 A1 DE 2725950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
deep
mounting plate
heating hoses
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772725950
Other languages
English (en)
Inventor
Artus Feist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772725950 priority Critical patent/DE2725950A1/de
Publication of DE2725950A1 publication Critical patent/DE2725950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Fußboden-Montageplatte
  • bie £rfindun betrifft eine Fußboden-ltontageplatte aus einer aus einer Tiefziehfolie wefoflften Grundplatte mit auf dieser gruppenweise auf scheiben aufstehenden Noppen zur Auflage von begehbaren Fußbodenplatten und zur Halterung von zwischengelegten Heizungsschläuchen, wobei die Scheiben und Noppen mit einer hi~tsaren Masse verfüllt sind. Die Erfindung betrifft weiter eine Fußboden-Montageplatte, bei der die Noppen unmittelbar aus der Tiefziehfolie ausgezogen sind.
  • Solche rußboden-ìlontaeeplatten werden auf die tragende Deckenkonstruktion und auf übliche Isolierschichten aufgelegt. Hierbei handelt es sich zum beispiel um die Betondecke eines Neubaus oder auch um den Boden einer zu sanierenden Altbauwohnung, die eine Fußbodenheizung erhalten soll. Auf die Noppen werden begehbare Bodenplatten, wie zum Beispiel Stahlbleche, aufgelegt.
  • Zwischen die Noppen werden Kunststoff-Heizungsschläuche eingelet. Diese werden an den Vor- und Rücklauf einer Zentralheizung angeschlossen. Zwischen den Noppen der Platten werden diese Schläuche nach einem vorgegebenen Muster schleifenförmig hin-und hergehend verlegt. Der Abstand zwischen den hin- und hergehenden strängen einer solchen Schleife bestimmt sich nach dem wärmebedarf, der für den jeweiligen Bereich des Fußbodens errechnet wird. Je ein hin- und hergehender Strang sind durch einen Umlenkbogen miteinander verbunden. I;lit anderen Worten, zwischen zwei geradlinigen strängen verläuft der Heizschlauch entlang eines Kreisbogens. Trotz Verwendung von speziellen Kunststoffen, die auch bei den niedrigen Verlegetemperaturen der Heizungsschläuche verhältnismäßig biegsam sind, haben diese trotzdem eine gewisse Steife. Dies erschwert ihre Verlegung. So können die entlang der Umlenkbögen kreisbogenförmig zwischen die Noppen eingelegten Heizschlauchabschnitte aus den Noppen herausspringen. Gerade dieses Verlegen entlang von Kreisbögen und das Verhindern des Herausspringens der Schlauchabschnitte an diesen Bereichen bzw. ein wiederholtes Einlegen zwischen die Noppen beansprucht jedoch einen wesentlichen Teil der gesamten Montagezeit.
  • Hiervon ausgehend stellt sich für vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Montageplatte so auszubilden, daß die Heizschläuche auch schon beim Verlegen vor Auflegen der Bodenplatten im Bereich ihrer Umlenkbögen sicher zwischen den Noppen gehalten werden. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Fußboden-Montageplatte der eingangs genannten Gattung nach der Erfindung vorgesehen, daß die senkrechten Außenflächen der Noppen zur Angleichung an den bogenförmigen Verlauf der Heizschläuche an den Wende- und Umkehrstellen kreisbogenförmig gestaltet sind. Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Kreisbogen, entlang dem die Außenflächen der Noppen verlaufen, gleich dem Kreisbogen, entlang dem die Heizschläuche an ihren Umlenkstellen verlaufen. Dies ergibt eine flächenmäßige Berührung zwischen den Noppen einerseits und den zwischen diese an den Umlenkstellen eingelegten Heizschläuchen andererseits. Damit behalten die Heizschläuche schon bei ihrer Montage vor dem Auflegen der Bodenplatten ihre Kreisbogenform bei. Die Schläuche werden mit einer gewissen Zugspannung verlegt. Das heißt, daß sie mit Reibungsschluß an den Noppen anliegen. Diese Reibung erfolgt auf der gesamten Berührungsfläche zwischen Noppen und Heizschläuchen. Die sich daraus ergebenden Kräfte halten den Schlauch schon bei der Montage vor dem Auflegen der Fußbodenplatten in seiner Lage zwischen den Noppen und verhindern sein Herausspringen.
  • Bei der Konstruktion der Montageplatte aus der tiefgezogenen Folie mit den ausgeformten Scheiben und Noppen und dem Ausfüllen der dabei entstehenden Hohlräume mit einer härtbaren Masse wird von dem Gedanken ausgegangen, daß die mit der härtbaren Masse ausgefüllten Scheiben der Platte Festigkeit und Gewicht verleihen. Infolge der durch die härtbare Masse eingebrachten Festigkeit läßt sich eine verhältnismäßig dünne Kunststoffolie verwenden. Dies wirkt sich wiederum günstig auf die Kosten aus.
  • Bei manchen Anwendungen sind die Anforderungen an Festigkeit und Gewicht jedoch geringer. Für solche Anwendungen ist nach der Erfindung eine Ausführungsform vorgesehen, bei der die Tiefziehfolie eine größere Stärke aufweist und die Noppen ohne Zwischenschaltung ir Scheiben unmittelbar aus der Tiefziehfolie ausgezogen und die von ihnen umschlossenen EIohlräume, wie bei der anderen Ausführungsform, von unten mit einer härtbaren Masse ausgefüllt sind./Die härtbare Masse wird nur noch in einer Schichtung, nämlich in die Noppen, eingefüllt. Das Befüllen in zwei Schichten, nämlich in die Scheiben und die von diesen ausgehenden Noppen, entfällt. Der durch den Wegfall der Scheiben auftretende Festigkeitsverlust wird durch die Verwendung einer etwas stärkeren Tiefziehfolie ausgeglichen.
  • Diese scheibenlose Ausführungsform läßt sich selbstverständlich mit und ohne kreisbogenförmige Gestaltung der senkrechten Außenflächen der Noppen verwenden.
  • Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist: Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Fußboden-Montageplatte, Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht dieser Montageplatte, Fig. 3 ein Schnitt entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie bei einer Ausführungsform und Fig. 4 ein Schnitt entlang der in Fig. 1 gezeigten Schnittlinie bei der anderen Ausführungsform.
  • /=Diese Ausführungsform ist in ihrer Herstellung einfacher.
  • Die Fußboden-liiontageplatte 12 ist aus der Tiefziehfolie 14 Cezogen. Bei der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform sind aus dieser Scheiben 16 mit den von diesen ausgehenden tsoppen 18 ausgeformt. Zur Vereinfachung der Darstellung zeigt Fi>.
  • 1 nur vier solcher Scheiben 16. In ««lirklichkeit sind sie natürlich über der gesamten Fläche der tviontageplatte 12 verteilt. Auf jeder Scheibe 16 stehen vier Noppen 18 auf. Zwischen diese ist ein Eleizschlauch 20 eingelegt. Illit seiner Innen- und Außenseite (bezogen auf deWkreisbogen, entlang dem er verläuft) liett er satt und flächenmäßig an den Außenflächen 22 der noppen 18 an.
  • Fig. 1 zeigt die fast vollständige flächenmäßige Berührung zwischen der gesamten Außenfläche 22 eines Noppens 18 und dem anliegenden Schlauchstück.
  • In Fig. 1 ist in ausgezogenen Linien ein Stück eines heizschlauches 20 eingezeichnet, der entlang einem Kreisbogen verläuft. In strichpunktierten Linien ist ein weiteres Stück eines IIeizschlauches 20 eingezeichnet, der im wesentlichen gerade verläuft. Damit wird angedeutet, daß ein Heizschlauch 20 auch geradlinig zwischen die erfindungsgemäß ausgebildeten Noppen 18 einer Fußboden-Montageplatte 12 eingelegt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt im Schnitt die die Scheiben 16 aufweisende Ausführungsform. Die Scheiben 16 und die von diesen aufstehenden Noppen 18 sind einheitlich mit der härtbaren Masse 24 ausgefüllt.
  • Fig. 3 läßt s weiter eine bestimmte Stärke der Tiefziehfolie 14 erkennen.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform fehlen die Scheiben 16. Die Noppen 18 sind unmittelbar aus den ebenen Bereichen der Tiefziehfolie 14 ausgeformt. Die Noppen 18 sind mit härtbarer Masse 24 gefüllt. Fig. 4 läßt die größere Stärke der hier verwendeten Tiefziehfolie 14 im Vergleich zu der nach Fig. 3 erkennen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE U Fußboden-Montageplatte aus einer aus einer Tiefziehfolie geformten Grundplatte mit auf dieser gruppenweise auf Scheiben aufstehenden Noppen zur Auflage von begehbaren Fußbodenplatten und zur Halterung von zwischengelegten Heizungsschläuchen, wobei die Scheiben und Noppen mit einer härtbaren Masse verfüllt sind, nach Patentanmeldung P 26 44 711.0-25, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Außenflächen (22) der Noppen (18) zur Angleichung an den bogenförmigen Verlauf der Heizschläuche (20) an den Wende- und Umkehrstellen kreisboganförmig gestaltet sind.
  2. 2. Fußboden-Montageplatte aus einer aus einer Tiefziehfolie geformten Grundplatte mit aus ihr ausgezogenen gruppenweise angeordneten Noppen zur Auflage von begehbaren Fußbodenplatten und zur Halterung von zwischengelegten Heizungsschläuchen und mit Verfüllung der beim Tiefziehen entstandenen Hohlräume mit einer härtbaren Masse, nach Patentanmeldung P 26 44 711.0-25, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefziehfolie (14) eine beträchtliche Stärke aufweist und die Noppen (18) ohne Zwischenschaltung von Scheiben (16) unmittelbar aus der Tiefziehfolie (14) ausgezogen und die von ihnen umschlossenen Hohlräume von unten mit einer härtbaren Masse (24) ausgefüllt sind.
  3. 3. Fußboden-Montageplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisbogen, entlang dem die Außenflächen (22) der Noppen (18) verlaufen, gleich dem Kreisbogen + ist, entlang dem die Heizschläuche (20) an ihren Umkehrstellen geführt sind.
  4. 4. Fußboden-Montageplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisbogen, entlang dem die Außenflächen (22) der Noppen (18) verlaufen, gleich dem Kreisbogen ist, entlang dem die Heizschläuche (20) an ihren @mkehrstellen geführt sind.
DE19772725950 1977-06-08 1977-06-08 Fussboden-montageplatte Withdrawn DE2725950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725950 DE2725950A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Fussboden-montageplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725950 DE2725950A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Fussboden-montageplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725950A1 true DE2725950A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725950 Withdrawn DE2725950A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Fussboden-montageplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2725950A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024208A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Heinz 8728 Haßfurt Weinmann Platte, insbesondere kunststoffplatte zur aufnahme von rohrleitungen, die ein heiz- oder kuehlmedium fuehren
US4326366A (en) * 1979-01-08 1982-04-27 Thermowag Ag Support plate for guiding heating pipes of a floor or wall heating system
US4996810A (en) * 1986-10-07 1991-03-05 Forde Philip J Access flooring
DE9306684U1 (de) * 1993-05-04 1993-07-01 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
EP0553473A1 (de) * 1991-12-20 1993-08-04 Hewing GmbH Halte- und Distanzierungssystem
EP2466029A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 Knauf Industries Gestion Wärmeisolierende Kontaktplatte
DE202011106736U1 (de) * 2011-10-13 2013-01-14 herotec GmbH Flächenheizung Plattenelement zur Erzeugung von Flächenheizungen
GB2525936A (en) * 2014-05-10 2015-11-11 Paul Stuart Harmer A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
EP3012538A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-27 Hirsch Porozell GmbH Montageplatte für ein flächenheiz- und kühlsystem

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326366A (en) * 1979-01-08 1982-04-27 Thermowag Ag Support plate for guiding heating pipes of a floor or wall heating system
DE3024208A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Heinz 8728 Haßfurt Weinmann Platte, insbesondere kunststoffplatte zur aufnahme von rohrleitungen, die ein heiz- oder kuehlmedium fuehren
US4996810A (en) * 1986-10-07 1991-03-05 Forde Philip J Access flooring
EP0553473A1 (de) * 1991-12-20 1993-08-04 Hewing GmbH Halte- und Distanzierungssystem
DE9306684U1 (de) * 1993-05-04 1993-07-01 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
EP2466029A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 Knauf Industries Gestion Wärmeisolierende Kontaktplatte
FR2969187A1 (fr) * 2010-12-20 2012-06-22 Knauf Ind Gestion Plaque a plots thermiquement isolante
DE202011106736U1 (de) * 2011-10-13 2013-01-14 herotec GmbH Flächenheizung Plattenelement zur Erzeugung von Flächenheizungen
GB2525936A (en) * 2014-05-10 2015-11-11 Paul Stuart Harmer A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
GB2525936B (en) * 2014-05-10 2019-05-08 Epic Insulation Ltd A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
EP3012538A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-27 Hirsch Porozell GmbH Montageplatte für ein flächenheiz- und kühlsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730144C2 (de) Montageplatte für eine Flächenheizung
DE2650160A1 (de) Fussboden-montageplatte und deren verwendung zum herstellen eines fussbodens
DE2725950A1 (de) Fussboden-montageplatte
EP1332318A1 (de) Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu
DE2535522A1 (de) Fussbodenheizung
EP0133868A2 (de) Einrichtung zur Befestigung von keramischen Flächenelementen an einem Untergrund
DE2553967A1 (de) Fussbodenheizung
DE3401868A1 (de) Fussbodenheizrohr-verlegeplatte
EP0000484B1 (de) Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen.
DE2930426A1 (de) Fussbodenelement fuer eine fussbodenheizung
EP1531306B1 (de) Rohraufnahmeplatte aus Kunststoff für eine Aufnahme von fluiddurchströmten Rohren
DE2644711C2 (de) Fußboden-Montageplatte und Vorrichtung zum Herstellen der Platte
DE202011106736U1 (de) Plattenelement zur Erzeugung von Flächenheizungen
DE2742429A1 (de) Montageplatte fuer heiz- und kuehlmittelschlaeuche und deren verwendung
DE7718191U1 (de) Fussboden-montageplatte
DE202008005910U1 (de) Montageplatte zum Fixieren von Heizrohren
EP2946046B1 (de) Dämmsystem für die wärmedämmung einer wand
EP0363611B1 (de) Halterung für Warmwasser-Heizungsrohre
DE3109593A1 (de) Halterung fuer heiz- oder kuehlelemente
DE3513971A1 (de) Montagegitter fuer die in der regel abstandsgleiche fixierung des heizdrahtes bzw. der daraus gebildeten heizschleifen
DE3142538A1 (de) "leichtbauplatte"
DE3804091A1 (de) Konstruktion zum einstellen des feuchtigkeitsgehalts von gebaeudeelementen auf den bereich der sollwerte
AT401812B (de) Schwingboden
DE2347758C3 (de) Kabelkanal für elektrische Installationen
DE2600922A1 (de) Isolierplattenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination