DE2722529C2 - Traggestell für keramisches Brenngut - Google Patents

Traggestell für keramisches Brenngut

Info

Publication number
DE2722529C2
DE2722529C2 DE19772722529 DE2722529A DE2722529C2 DE 2722529 C2 DE2722529 C2 DE 2722529C2 DE 19772722529 DE19772722529 DE 19772722529 DE 2722529 A DE2722529 A DE 2722529A DE 2722529 C2 DE2722529 C2 DE 2722529C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
plates
support
insulating
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772722529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722529A1 (de
Inventor
William John Stoke-on-Trent Staffordshire Lovatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORD GB
Original Assignee
ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORD GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORD GB filed Critical ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORD GB
Publication of DE2722529A1 publication Critical patent/DE2722529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722529C2 publication Critical patent/DE2722529C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Traggestell der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Ein solches Traggestell ist aus der DE-AS 22 03 360 bekannt. Die aufrechten Stützen stecken mit ihren unteren Enden bei der bekannten Ausführungsform in auf der metallenen Ladefläche des Brennofenwagens angeschweißten aufrechten Hülsen, oberhalb deren die isolierende Schicht angeordnet ist. Bei der thermischen Dehnung der Ladefläche ändert sich der gegenseitige Abstand der Hülsen und damit der Stützen. Um zu verhindern, daß an den Stützen, die auch noch Lochungen in der isolierenden Schicht durchgreifen, durch die unterschiedliche Wärmedehnung zwischen dieser und der Ladefläche Verspannungen auftreten, müssen die aufrechten Stützen zum Innenumfang der Lochungen viel seitliches Spiel belassen. Damit dabei nicht durch die vergrößerten Lochungen der isolierenden Schicht die Flammen oder heißen Gase bis an die Hülsen bzw. die Ladefläche gelangen, bedarf es des in der DE-AS 03 360 gezeigten komplizierten Aufbaus der isolierenden Schicht aus mehreren Einzelschichten, die zum Teil aus losem, stopfbarem Material besteht.
Auf den oberen Enden der dünnwandigen rohrförmigen Stützen sind bei der bekannten Ausführungsform Abdeckplatten vorgesehen, auf denen die Tragplatten für das Brenngut aufliegen und die obere Vorsprünge aufweisen, die zwischen die mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen Ecken der Tragplatten greifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Traggestell der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art so auszugestalten, daß bei einfacherem Aufbau eine größere Sicherheit gegen Schaden durch unterschiedliche thermische Ausdehnungen gegeben ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Die Herstellung der isolierenden Schicht aus einer ίο einzigen Isolierplatte vereinfacht den Aufbau in diesem Bereich erheblich. Es besteht keine Festlegung der aufrechten Stützen gegenüber der Ladefläche des Brennofenwagens in horizontaler Richtung mehr. Die Stützen verlagern sich in der Horizontalebene vielmehr mit der Isolierplatte, d. h. im wesentlichen gleichmäßig mit den ebenfalls keramischen Tragplatten. Durch die im Verhältnis zum Durchmesser der Stützen erhebliche Dicke der Isolierplatte werden die Stützen stabil aufrechtgehalten. Damit am oberen Ende der dünnwandigen rohrförmigen Stützen ebenfalls keine Zwängungen auftreten, sind die Abdeckplatten nur lose aufgelegt, so daß sie lokal unterschiedlichen Erwärmungen spannungsarm nachgeben können und auch bei Beschädigung oder Verunreinigung durch herabgelaufene Glasur leicht auswechselbar sind.
Durch die Anordnung der Lochungen in den Tragplatten im Dreieck und mit Abstand von den Rändern gemäß Anspruch 2 wird in erstaunlicher Weise die Thermoschockempfindlichkeit der Tragplatten, die sich ja in der Zone der größten Hitze befinden, herabgesetzt. Die Praxis hat gezeigt, daß dadurch Brüche der Tragplatten und durch das Herabfallen des Brenngutes entstehende Verluste wesentlich vermindert werden konnten.
An drei Stellen abgestützte keramische Tragplatten sind für sich genommen durch die DD-PS 95 447 bekannt.
Durch die Gestaltung nach Anspruch 3 ergeben sich etwa gleich große übereinander liegende keramische Platten, so daß die Ausdehnung in der Horizontalen im wesentlichen in gleicher Weise vor sich geht und spannungsfreie Verlagerungsmöglichkeiten gegenüber den Nachbarpiatten bestehen, so daß thermische Verspannungen weiter herabgesetzt sind.
Die erfindungsgemäßen Traggestelle sind besonders für Schnellbrandöfen geeignet, wo es besonders auf thermische Unempfindlichkeit ankommt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
F i g. 1 ist eine Seitenansicht im Schnitt eines Traggestells nach der Erfindung;
F i g. 2 ist eine Ansicht von oben einer einzelnen Tragplatte;
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 111-111 in Fig. 2; F i g. 4 ist eine Ansicht eines Stütztellers von oben;
F i g. 4a ist ein Querschnitt durch den Stützteller nach F ig. 4;
F i g. 5 ist eine Ansicht einer einzelnen Stützplatte von oben;
Fig. 5a ist eine Ansicht gemäß F i g. 5 von unten;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines einzelnen Deckels für die Stützen;
Fig. 6a und 6b sind Ansichten gemäß Fig. 6 von oben bzw. unten.
Gemäß F i g. 1 umfaßt das Traggestell als dünnwandige Keramikrohr ausgebildete Stützen 10, die mit ihren unteren Enden in flachen Vertiefungen 11 von Stützleilern 12 stehen, die in der dargestellten Weise in eine
Wärmesperrschicht 13 einzementiert sind, die aus feuerfesten Steinen gemauert und schützend über der eigentlichen Ladefläche des Brennofenwagens angeordnet ist. Die Stützen 10 sind mit Paßsitz bzw. Festsitz in Lochungen 14 von Isolierplatten 15 eingefügt. Die Dicke der Isolierplatten 15 ist größer als der Durchmesser der Lochungen 14 bzw. der Stützen 10, so caß die Stützen 10 in den Isolierplatten 15 einen guten Halt haben und gegen seitliches Wackeln geschützt sind.
Die Ladefläche des Brennofenwagens ist von mehreren rechteckigen Isolierplatten 15 geschlossen überdeckt. Eine einzelne Isolierplatte 15 ist in den F i g. 5 und 5a dargestellt. Sie weist drei Lochungen 14 auf, die an den Ecken eines Dreiecks etwa in der Mitte zwischen einer eine Kante der Isolierplatte 15 bildenden Rechteckseite und der zu dieser parallelen Mittellinie angeordnet sind. Durch diese Anordnung werden Risse in der Isolierplatte 15 bei auftretenden Temperaturänderungen und -unterschieden vermindert.
Auf jeder Stütze 10 liegt oben ein Deckel 16 aus feuerfestem Material auf. Wie sich aus den F i g. 6, 6a und 6b ergibt, weist der Deckel 16 einen Flansch und einen darunter nach unten abstehenden, sich nach unten verjüngenden Vorsprung 17 auf, der in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise in die Stützen 10 eingreift. Auf der Oberseite des Deckels 16 ist ein weiterer Vorsprung 18 vorgesehen.
Gemäß Fig. 1 liegen auf den Deckeln 16 Tragplatten 19 für Brenngut auf. Die Tragplatten 19 bestehen aus dünnem keramischen Material und weisen über ihre Fläche verteilte nach oben ausgeprägte Vorsprünge 20 auf, auf denen das Brenngut aufliegt. Wie sich aus den F i g. 2 und 5 ergibt, stimmt der Grundriß der Tragplatlen 19 mit denen der Isolierplatten 15 überein. Es ist jeweils eine Tragplatte 19 über der entsprechenden !solierplatte 15 angeordnet. Die Tragplatte 19 enthält drei zusätzliche Lochungen 21, deren Lage der Lage der Lochungen 14 in den Isolierplatten 15 entspricht. Bei der in F i g. 1 gezeigten Ausführung greifen die oberen Vorsprünge 18 der Deckel 16 auf den Stützen 10 in die Lochungen 21 ein.
Das Traggestell kann sowohl mit den als auch ohne die Tragplatten 19 verwendet werden.
Die Tragplatten 19 werden beispielsweise für das erstmalige Brennen von keramischen Bodenplatten bzw. Fliesen verwendet, welche zunächst einer vollen Abstützung auf einer Vielzahl von Unterstützungspunkten in Gestalt der Vorsprünge 20 bedürfen. Beim zweiten Brenngang braucht derartiges Brenngut jedoch nicht durchgehend unterstützt zu sein, weil es nunmehr schon weitgehend selbsttragend ist. Für den zweiten Brenngang können also die Tragplatten 19 weggelassen werden. Das Brenngut wird dann unmittelbar von den oberen Vorsprüngen 18 der Deckel 16 getragen. Es ist hierbei vorteilhaft, daß die Lochungen 14 und damit auch die Stützen 10 in ihrer Position recht genau bestimmt werden können. Dies ist nämlich für die maschinelle Beladung des Traggestell wichtig.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Traggestell für keramisches Brenngut zur Verwendung auf einem Brennofenwager. mit vertikalen dünnwandigen rohrförmigen Stützen aus keramischem Material, die Lochungen in einer auf der Ladefläche des Brennofenwagens angeordneten und aus isolierenden Platten bestehenden Schicht durchgreifen und auf deren oberen Enden Abdeckplatten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Schicht in vertikaler Richtung aus einer einzigen Isolierplatte (15) mit einer Dicke, die größer als der Durchmesser der Stützen (10) ist, besteht, in die die Stützen mit festem Paßsitz eingreifen, daß die unteren Enden der Stützen auf unter den Isolierplatten angeordneten Stütztellern (12) aus feuerfestem Material stehen und daß die Abdeckplarten durch lose aufliegende Deckel (16) gebildet werden, die in Richtung der Stützen abstehende und in diese eingreifende Vorsprünge (17) aufweisen.
2. Traggestell nach Anspruch 1, bei welchem auf den Deckeln mit oberen Vorsprüngen aufliegende rechteckige Tragplatten für das Brenngut vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Vorsprünge (18) der Deckel (16) in Lochungen (21) der Tragplatten (19) eingreifen und daß die Lochungen (21) an den Ecken eines Dreiecks etwa in der Mitte zwischen einer Rechteckseite und der zu dieser parallelen Mittellinie der jeweiligen Tragplatte (19) angeordnet sind.
3. Traggestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatte (15) rechteckige Blökke mit drei Lochungen (14) umfaßt und drei darin angeordnete Stützen (10) jeweils gemeinsam eine Tragplatte (19) tragen.
DE19772722529 1976-06-08 1977-05-18 Traggestell für keramisches Brenngut Expired DE2722529C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2354876A GB1557962A (en) 1976-06-08 1976-06-08 Support structure for ceramic ware

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722529A1 DE2722529A1 (de) 1977-12-29
DE2722529C2 true DE2722529C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=10197436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722529 Expired DE2722529C2 (de) 1976-06-08 1977-05-18 Traggestell für keramisches Brenngut

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS52150411A (de)
DE (1) DE2722529C2 (de)
GB (1) GB1557962A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7828986V0 (it) * 1978-08-03 1978-08-03 Poppi Studio Tec Ind Carrello per forni a cottura rapida in particolare di prodotti di materiali ceramici quali piastrelle e simili
DE3422986A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Karl Dieter 6650 Homburg Kehl Regalartiger brennwagenaufbau fuer die keramische industrie
GB2179127A (en) * 1985-07-05 1987-02-25 Acme Marls Ltd Kiln cars
DE3923564C1 (de) * 1989-07-17 1991-01-17 Riedhammer Gmbh Und Co Kg, 8500 Nuernberg, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664200A (en) * 1949-04-08 1952-01-02 T & R Boote Ltd Improvements relating to cranks for the support of tiles in a kiln
NL6410147A (de) * 1964-09-01 1966-03-02
GB1368073A (en) * 1971-01-28 1974-09-25 Gibbons Brothers Ltd Kiln cars

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722529A1 (de) 1977-12-29
JPS52150411A (en) 1977-12-14
GB1557962A (en) 1979-12-19
JPS6227345B2 (de) 1987-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937726A1 (de) Verfahren zum Erwaermen von Essensportionen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0206262B1 (de) Gitterung für stehende Regeneratorkammern von Glasöfen
DE2722529C2 (de) Traggestell für keramisches Brenngut
DE3425732C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Materialien
DE1758288B1 (de) Hubbalkenofen
DE1955713C3 (de) Stahlpanzer für elektrische Lichtbogenöfen
DE3832358C2 (de)
EP0281600B1 (de) Reformer für die katalytische spaltung gasförmiger kohlenwasserstoffe
DE2721948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von waren
DE3923564C1 (de)
EP1136779B1 (de) Wagen zum Transport von Keramikrohlingen
DE809486C (de) Doppelmantelkamin
DE2556721C3 (de) Hubbalkenofen
DE2832442C2 (de) Wärmeofen
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
DE962742C (de) Aus einzelnen Steinen bestehender Elektrofendeckel
DE2459819C2 (de) Gitterrost für Winderhitzer
DE4020284A1 (de) Ofenwagen mit austauschbaren stuetzelementen
DE676507C (de) Tuer fuer Waagerechte Kammeroefen
DE1758114C (de) Tunnelofen zur thermischen Be handlung von Glaswerkstoffen
DE3520615C2 (de)
DE813705C (de) Heizwand fuer waagerechte Koksofenkammern
AT137655B (de) Steinauskleidung für Winderhitzer.
DE442705C (de) Schraeger Schachtofen zum Brennen von geziegeltem Gut oder aehnlichen gestapelten Erzeugnissen
DE1030240B (de) Vertikaler Tunnelofen zum Brennen keramischer Formlinge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee