DE2722522A1 - Messerhalterung - Google Patents

Messerhalterung

Info

Publication number
DE2722522A1
DE2722522A1 DE19772722522 DE2722522A DE2722522A1 DE 2722522 A1 DE2722522 A1 DE 2722522A1 DE 19772722522 DE19772722522 DE 19772722522 DE 2722522 A DE2722522 A DE 2722522A DE 2722522 A1 DE2722522 A1 DE 2722522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
screw
knife holder
holder according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772722522
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722522C2 (de
Inventor
Wilhelm Pallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE2722522A priority Critical patent/DE2722522C2/de
Priority to AT0285778A priority patent/AT364517B/de
Priority to FI781239A priority patent/FI70819C/fi
Priority to IT23256/78A priority patent/IT1095135B/it
Priority to SE7805572A priority patent/SE7805572L/xx
Priority to FR7814440A priority patent/FR2391019A1/fr
Priority to US05/906,990 priority patent/US4213572A/en
Publication of DE2722522A1 publication Critical patent/DE2722522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722522C2 publication Critical patent/DE2722522C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Messerhalterung
Die Erfindung betrifft eine Messerhalterung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Solche Halterungen werden beispielsweise bei ringförmigen Werkzeugen von Zerspanern und ähnlichen Arbeitsmaschinen verwendet, die Messerringe, Mahlringe oder Schlägerräder aufweisen oder bei denen die Messer an Siebkörben befestigt sind. Diese Messerhalterungen sind so ausgebildet, daß die Messer nach Verschleiß gewechselt werden können, wobei die abgenutzten Messer einzeln, gegebenenfalls zusammen mit ihrem Messerträger abgenommen werden können.
Es sind zahlreiche Halterungen für Messer dieser Art bekannt. Die Messer können beispie Iswe ise mit automatischen Wechselvorrichtungen ausgewechselt werden, die sehr wirtschaftlich arbeiten und ausgebildet sind. Bei Maschinen, die noch nicht lange Zeit im Betrieb sind, haben sich die bekannten Wechselvorrichtungen gut bewährt. Sind diese Maschinen längere Zeit im Betrieb, so zeigen nicht nur die Messer Abnutzungserscheinungen, sondern auch die Tragorgane der Messer sind oft abgenutzt und haben Schäden, die beseitigt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die verschiedenen im Betrieb auftretenden Abnutzungserscheinungen in einfacher Weise beheben zu können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale dec Patentanspruches 1 gelöst.
809848/0100
BAD ORIGINAL
Bei der erfindungsgemäßen Messerhalterung sind die Befestigungsschrauben unverlierbar an dem Messerträger gehalten, und zum Abnehmen der Messer brauchen die Muttern nur gelockert, aber nicht vollständig von den Schrauben gelöst zu werden. Die Messer können für sich oder auch gemeinsam mit der Messerhalteplatte vom Messerträger entfernt und durch andere Messer bzw. Messerpakfete ersetzt v/erden.
Sind beispielsweise nur bei den Messern eines ringförmigen Messerträgers die üblichen Abnutzungserscheinungen aufgetreten, so braucht der Messerträger nicht ausgewechselt zu werden. Der Messerträger kann aber auch in bekannter Weise als Einheit zusammen mit dem an ihm gehalterten Messer und der Halterung ausgewechselt werden, wenn nach längerer Betriebsdauer entsprechende Abnutzungserscheinungen auftreten. Auch bei einer solchen Ausbildung und Anordnung des Messerträgers können die Messer bei der erfindungsgemäßen Halterung nach Bedarf gewechselt werden.
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsformen der erfindungsgeniaßen Messerhalte rung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Messerträgersegment eines Messerringes für einen Messerringzerspaner, wobei das aus Messerhalteplatte und Messe? bestehende Messerpaket auf das Segment betriebsfertig mittels Schwenkschraube aufgeschraubt ist;
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1, wobei die Schwenkschraube gelöst und verschwenkt ist und sich das Messerpaket in Entnahmestellung befindet;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Befestigung eines Mesarpaketes mit Schwenkschrauben in Entnahmestellung;
809848/0100
BAD ORIGINAL
Fig. 4 eine Draufsicht entsprechend Fig. j5, jedoch in Betriebsstellung des Messerpaketes;
Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Me es erhalt er ung in einer Darstellung entsprechend Fig. 1, mit einer Stiftschraube unter Verwendung einer Verschiebeplatte;
Fig. 6 die Befestigung des Messerpaketes nach Fig. 5 in Draufsicht;
Fig. 7 eine Draufsicht entsprechend Fig. 6, mit der Verschiebeplatte in Entnahmestellung.
Bei der Messerbefestigung nach den Fig. 1 bis 4 ist ein Messer j5 gemeinsam mit einer Messerhalteplatte 2 auf einem Messerträger 1 mit drei Schwenkschrauben 5 befestigt, die jeweils mit einer Hutmutter 7 gehalten sind. Zur genauen Positionierung der Messerhalteplatte 2 und des Mesa=rs 3 ist ein Justierstück 4 vorgesehen. Jede Schraube 5 ist mit einem zylindrischen Querzapfen 6 versehen, der am unteren Ende des Schraubenschaftes senkrecht zu dessen Längsachse befestigt und drehbar im Messerträger 1 gelagert ist. Zum Auswechseln des Messers 3 und gegebenenfalls auch der Messerhalteplatte werden die Hutmuttern 7 gelöst und die Schwenkschrauben 5 in Richtung des Pfeiles 9 um die Achse ihres Querzapfens 6 geschwenkt. In der Messerhalteplatte ist für jede Schwenkschraube eine Aussparung 17 vorgesehen, und der Messerträger hat je eine entsprechende Ausnehmung IA, so daß die Schwenkschrauben 5 mit ihren Hutmuttern 7 aus der Stellung nach Fig.l in die Freigabestellung nach Fig. 2 zurückgeklappt werden können. Die Messerhalteplatte 2 kann dann mit dem an ihr befestigten Griff 8 in Richtung des Pfeiles 10 abgenommen werden. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist jede Aussparung 17 in Richtung zur Längsmitte der Messerhalterung 2 durch einen Schlitz 17A verlängert, in dem der Schaft der Schwenkschraube 5 in der Spannstellung liegt, wobei die Hutmutter 7 mit einem Ring-
809848/0100
flansch 7A auf der Halteplatte 2 aufsitzt.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 7 sind zur Halterung drei Stiftschrauben 11 vorgesehen, Vielehe die Messerhalteplatte und das Messer j mit dem Messträger 1 verbinden. Auf die Stiftschraube 11 ist die Hutmutter 7 aufgeschraubt, die in der Betriebsstellung mit ihrem Ringflansch 7A auf einer Verschiebeplatte I3 aufsitzt (Fig. 5 und 6), Vielehe zusammen mit einer Platte 2A die Messerhalteplatte bildet. Die Lage der Messerhalteplatte und des Messers 3 wird durch das Justierstück 4 genau festgelegt. In der Plattet ist für jede Stiftschraube 11 eine
Bohrung zur Aufnahme einer Kontermutter 12 vorgesehen, welche die Stiftschraube 11 gegen Verdrehung sichert. Die Verschiebeplatte 13 hat in ihrer Längsrichtung verlaufende Schlitze 14, die in der Betriebsstellung jeweils von einer der Stiftschrauben 11 durchsetzt sind. Der mittlere Schlitz und der in Schieberichtung l6 vor ihm liegende Schlitz mUnden in je eine Aussparung l4A, deren Querschnitt größer ist als derjenige des Flansches 7a der zugehörigen Hutmutter 7, und der dritte Schlitz ist zu dem quer zur Schieberichtung l6 liegenden Rand der Verschiebeplatte I3 offen. Zum Wechseln der Messerhalteplatte und des Messers werden die Hutmuttern 7 gelöst, und die Verschiebeplatte wird dann aus der Klemmste llung gemäß Fig. 6 in Richtung geschoben (Fig. 7), bis die Aussparungen 14A unter den zugehörigen Hutmuttern 7 liegen. Die Messerhalteplatte und das Messer 3 können dann mit dem Halteplattengriff 8 entnommen werden. Zur Erleichterung der Verschiebebeviegung sind in der Verschiebeplatte I3 zwei Führunssschlitze I5 vorgesehen, die von je einem an der Platte 2 befestigten Fiihrungsstift lf>A durchsetzt sind. Die Schraube 11 ist in den Messerträger 1 eingeschraubt, so daß auch die aus den beiden Platten 2A und 13 bestehende Halteplatte insgesamt abgenommen und nach Auswechseln des Messerträgers 1 wieder verwendet werden kann.
809848/0100 - 5 ~
Der Justierstift 4 hat in seiner Achsrichtung Spiel in der zugehörigen Aufnahmeöffnung, um das Verspannen der Messerhalteplatte nicht zu behindern.
80^848/0100

Claims (10)

  1. Patentanwalt
    Df pl.-lng. Walter Jackisch'
    Stuttgart N. MtnzelstraBt 40
    Pallmann KG Maschinenfabrik A 35 733 - müe
    Zweibrücken den 17. 5. 1977
    Ansprüche
    ( 1 \ Messerhalterung für Maschinenmesser, insbesondere für ^"^^ ringförmig am Umfang von Zerspanungswerkzeugen angeordnete Messer, mit einem Messerträger und einer lösbar an ihm mittels mindestens einer Schraube befestigten Messerhalteplatte, die das auf dem Messerträger aufliegende Messer unter Freilassung der Messerschneide ganz oder teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalteplatte (2; 2A, 13) von der im Messerträger (1) festgelegten Schraube (5; H) abnehmbar ist und eine Durchtrittsöffnung für eine auf der Schraube (5; 11) sitzende Mutter (7) aufweist.
  2. 2. Messerhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalteplatte (2;.2A, 13) einen der Schraube (5; 11) zugeordneten Schlitz (17A; 14) aufweist, der in die Durchtrittsöffnung (17; 14A) für die auf der Schraube (5; 11) angeordnete Befestigungsmutter (7) mündet.
  3. 3. Messerhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmutter (7) eine Hutmutter ist, die einen Ringflansch (7A) aufweist, der in der Klemmstellung auf der Messerhalteplatte (2; 2A, 13) im Bereich des zugehörigen Schlitzes (17A; 14) aufsitzt.
  4. 4. Messerhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (5) in dem Messerträger (1) schwenkbar gelagert ist.
    - 2 809848/0100
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Messerhalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (5) einen Querzapfen (6) aufweist, der in dem Messerträger (1) drei bar gelagert ist, und daß im Schwenkweg der Schraube (5) eine Durchbrechung (IA) im Messerträger (1) und eine Durchgangsöffnung (I7) in der Messerhalteplatte (2) vorgesehen sind.
  6. 6. Messerhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mesaarhalteplatte zweiteilig ausgebildet ist und aus einer auf dem Messer (3) aufliegenden Platte (2A) sowie einer Verschiebeplatte (I3) besteht, in welcher ein Schlitz (14) für den Durchtritt des Schaftes der Schraube (7) vorgesehen ist.
  7. 7. Messerhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (14) zu dem quer zur Schieberichtung (16, 18) liegenden Rand der Verschiebeplatte (I3) offen ist.
  8. 8. Messerhalterung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schraube (7) in einer Ausnehmung der auf dem Messer (3) aufliegenden Platte (2A) eine Kontermutter (12) sitzt.
  9. 9. Messerhalterung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verschiebeplatte (I3) Führungsschlitze (I5) vorgesehen sind, in Vielehe Führungsstifte (I5A) der auf dem Messer (3) aufliegenden Platte (2A) eingreifen.
  10. 10. Messerhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei,vorzugsweise drei Schrauben (7) für die Messerbefestigung vorgesehen sind.
    809848/0100
    c .a
DE2722522A 1977-05-18 1977-05-18 Messerhalterung an Zerspanern Expired DE2722522C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722522A DE2722522C2 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Messerhalterung an Zerspanern
AT0285778A AT364517B (de) 1977-05-18 1978-04-21 Messerhalterung fuer maschinenmesser
FI781239A FI70819C (fi) 1977-05-18 1978-04-21 Knivhaollare
IT23256/78A IT1095135B (it) 1977-05-18 1978-05-11 Portacoltello
SE7805572A SE7805572L (sv) 1977-05-18 1978-05-16 Knivhallaranordning
FR7814440A FR2391019A1 (fr) 1977-05-18 1978-05-16 Dispositif de fixation de couteau sur l'outil d'une machine d'usinage
US05/906,990 US4213572A (en) 1977-05-18 1978-05-17 Blade holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722522A DE2722522C2 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Messerhalterung an Zerspanern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722522A1 true DE2722522A1 (de) 1978-11-30
DE2722522C2 DE2722522C2 (de) 1981-11-19

Family

ID=6009336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722522A Expired DE2722522C2 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Messerhalterung an Zerspanern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4213572A (de)
AT (1) AT364517B (de)
DE (1) DE2722522C2 (de)
FI (1) FI70819C (de)
FR (1) FR2391019A1 (de)
IT (1) IT1095135B (de)
SE (1) SE7805572L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348064A (en) * 1993-09-07 1994-09-20 Carthage Machine Company Reversible knife holder for chipper
US5730375A (en) * 1996-11-15 1998-03-24 Timothy W. Cranfill Blade assembly and method
US6189821B1 (en) 1999-03-25 2001-02-20 Raymond James Apparatus for plastic particle reduction using dove-tailed blade
US8601920B2 (en) * 2010-02-18 2013-12-10 Greg Edwards Handheld cutter and method for cutting vinyl floor coverings

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992749U (de) * 1968-03-11 1968-08-29 Balthas Maier Haltevorrichtung fuer messer od. dgl. an zerspanvorrichtungen fuer holz od. dgl.
DE2628764A1 (de) * 1976-06-26 1977-12-29 Kloeckner Gmbh & Co Geb Messerbefestigung in messerring-zerspanern fuer hackschnitzel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US16805A (en) * 1857-03-10 Cabpenteb s plane
FR391830A (fr) * 1908-06-30 1908-11-10 Wilhelm Mauz Fraise pour bois debout
US976301A (en) * 1909-10-21 1910-11-22 Acme High Speed Knife And Mfg Company Cutting head and bit.
US1021202A (en) * 1910-03-31 1912-03-26 Hermance Machine Co Cutter-head.
US1980056A (en) * 1933-02-08 1934-11-06 Hans U Hedeby Power actuated hand plane
US2657723A (en) * 1950-10-20 1953-11-03 Charles A Johnson Knife blade mounting for chippers
US2701416A (en) * 1953-06-12 1955-02-08 Posey R Snyder Wallboard trimmer
US3032281A (en) * 1959-06-05 1962-05-01 Soderhamns Verkst Er Aktiebola Wood chipping machine
DE1653061A1 (de) * 1967-01-26 1971-04-29 Albert Bezner Maschinenfabrik Messerwelle fuer Holzzerspannungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992749U (de) * 1968-03-11 1968-08-29 Balthas Maier Haltevorrichtung fuer messer od. dgl. an zerspanvorrichtungen fuer holz od. dgl.
DE2628764A1 (de) * 1976-06-26 1977-12-29 Kloeckner Gmbh & Co Geb Messerbefestigung in messerring-zerspanern fuer hackschnitzel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 26 28 764

Also Published As

Publication number Publication date
US4213572A (en) 1980-07-22
IT7823256A0 (it) 1978-05-11
FI70819C (fi) 1986-10-27
AT364517B (de) 1981-10-27
IT1095135B (it) 1985-08-10
FR2391019A1 (fr) 1978-12-15
DE2722522C2 (de) 1981-11-19
FR2391019B1 (de) 1985-01-18
FI70819B (fi) 1986-07-18
SE7805572L (sv) 1978-11-19
ATA285778A (de) 1981-03-15
FI781239A (fi) 1978-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934545C3 (de) Mahlbahn für Prallmühlen
DE2265716C2 (de) Feldhäcksler
DE1194556B (de) Zerspanungsmaschine zur Herstellung von Holzspaenen
AT407132B (de) Messerträgeranordnung
DE102011012663B4 (de) Messerhalterung zur Befestigung eines Hackmessers
EP3515165B1 (de) Werkzeug an einem werkzeugträger für fräsen und zerkleinerer
DE1256574B (de) Vorrichtung zum Schutz von Mischwerkhalterungen bei Betonmischern od. dgl. gegen Verschleiss
EP2650091B1 (de) Schneidenmesser
DE2722522A1 (de) Messerhalterung
EP0542023B1 (de) Halterung für Schneidsegment einer Kreissäge
EP3473079A1 (de) Abscheiderotor für eine erntemaschine
DE10343673B4 (de) Werkzeug zum Fräsen
DE2318731B2 (de) Haltevorrichtung für Messerpakete in einer Zerspanungsvorrichtung
DE3914207C2 (de) Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier
DE3304206A1 (de) Schneidwerkzeug und halter
DE1300784B (de) Kaltkreissaegeblatt mit hartmetallbestueckten Zahneinsaetzen
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE1066860B (de)
DE914673C (de) Profilfraeser, insbesondere fuer Holzbearbeitung
DE296711C (de)
DE2112689A1 (de) Einstellvorrichtung zur Radialverstellung eines an einer Bohrstange befestigten Bohrwerkzeughalters
DE2900448A1 (de) Schneidvorrichtung fuer kreiselmaehmaschinen
DE4035855C2 (de) Armlehne mit einer Schwenklageranordnung
DE478286C (de) Messerkopf fuer Fraesmaschinen
EP1149631B1 (de) Werkzeugbefestigung für eine Fräswalze

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination