DE2722348B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses

Info

Publication number
DE2722348B1
DE2722348B1 DE2722348A DE2722348A DE2722348B1 DE 2722348 B1 DE2722348 B1 DE 2722348B1 DE 2722348 A DE2722348 A DE 2722348A DE 2722348 A DE2722348 A DE 2722348A DE 2722348 B1 DE2722348 B1 DE 2722348B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
working capacitor
fleece
working
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2722348A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baehre & Greten
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Baehre & Greten
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baehre & Greten, Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Baehre & Greten
Priority to SU772616254A priority Critical patent/SU878187A3/ru
Priority to DE2722348A priority patent/DE2722348B1/de
Priority to US05/905,562 priority patent/US4221950A/en
Priority to JP5725278A priority patent/JPS53143056A/ja
Priority to SE7805559A priority patent/SE417489B/sv
Priority to FI781556A priority patent/FI781556A/fi
Priority to PL20686878A priority patent/PL206868A1/xx
Publication of DE2722348B1 publication Critical patent/DE2722348B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/60Arrangements for continuous movement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/34Heating or cooling presses or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen von mit wärmehärtbaren Bindemitteln versetzten, sich kontinuierlich bewegenden Vliesen, Schichten, Bahnen, Ballen oder dergleichen aus lignozellulosehaltigen und/oder zellulosehaltigen und/oder anderen elektrisch schlecht leitenden Stoffen mittels Hochfrequenzenergie, bei dem das vorverdichtete Vlies durch wenigstens einen an einen Hochfrequenz-Generator angeschlossenen Arbeitskondensator geführt und eine zumindest im wesentlichen konstante Leistungsabgabe des Hochfrequenzgenerators durch Änderung des Plattenabstands des Arbeitskondensators geregelt wird.
Aus der DT-AS 21 13 763 ist es bekannt, zwecks Vereinfachung der Regelung der dem Spänekuchen zugeführten Hochfrequenzenergie eine Vorverdichtung des Spänekuchens durchzuführen, so daß dem Arbeitskondensator ein Spänevlies mit im wesentlichen gleichmäßiger Dicke und Struktur zugeführt werden kann. Diese Vorverdichtung erbringt zwar wesentliche Vorteile, reicht aber nicht aus, um jegliche Regelung der zugeführten Hochfrequenzenergie entbehrlich zu machen, da unvermeidbare Unregelmäßigkeiten bei der Späneschüttung auch bei Anwendung von Vorpressung zu unterschiedlicher Erwärmung des Dielektrikums im hochfrequenten Wechselfeld führen, wenn nicht ein ausreichend bemessener Luftspalt im Arbeitskondensator vorgesehen wird. Ein relativ großer Luftspalt führt jedoch zu einer Verringerung des relativen Verlustproduktes des Arbeitskondensators, was wiederum eine möglichst hohe Frequenz des elektrischen Wechselfeldes erforderlich machen würde, um bei zulässigen Feldstärken im Spänevlies eine ausreichende Leistungsdichte zu erzielen, die benötigt wird, um innerhalb relativ kurzer Zeit die notwendige Erwärmung des Spänevlieses zu gewährleisten.
Die Frequenz des elektrischen Wechselfeldes kann aber mit Rücksicht auf die in einer Reihe von Ländern bestehenden gesetzlichen Vorschriften über die Begrenzung der Störstrahlung industrieller Hochfrequenzanlagen nicht beliebig erhöht werden. Im allgemeinen kommt als Arbeitsfrequenz vorzugsweise die Industriefrequenz von 27,12 MHz ±0,6% in Frage.
Zum Zwecke der Anpassung der Leistungsabgabe des
Hochfrequenzgenerators an die unvermeidbaren Unregelmäßigkeiten des kontinuierlich durch die Platten des Arbeitskondensators laufenden Spänevlieses ist es aus dem Buch von W. Scheiben »Spanplatten«, Leipzig 1958, Seite 72, bekannt, den Luftspalt des Arbeitskondensators zu verändern. Dieses Regelungsprinzip weist jedoch Nachteile auf.
Der wesentliche Nachteil ist darin zu sehen, daß aufgrund der hohen Güte des Arbeitskondensators die Flanke der Resonanzkurve sehr steil ist und daher eine sehr hohe Stellgenauigkeit für die relativ großen und schweren Platten des Arbeitskondensators gefordert werden muß. Die Erfüllung dieser Forderung stößt insofern auf besondere Schwierigkeiten, weil bei der vergleichsweise hohen Durchlaufgeschwindigkeit des Spänevlieses durch den Arbeitskondensator zum Ausgleich der Störgrößen kurze Verstellzeiten unabdingbar sind, die mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nicht zu realisieren sind.
Nachteilig ist ferner, daß bei einer Vergrößerung des Abstandes der Platten des Arbeitskondensators eine zusätzlich unerwünschte Erhöhung der Kreisgüte eintritt, die zu einer Vergrößerung der Blindströme fuhrt, welche wiederum in Elementen der Anpaßschaltung erhöhte Verluste zur Folge haben. Auch wird der Regelvorgang durch die nichtlineare Abhängigkeit der Kapazität vom Abstand erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren der eingangs definierten Art so zu verbessern, daß stets mit optimal kleinem Luftspalt gearbeitet und eine hohe Regelgenauigkeit erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß durch die in Abhängigkeit vom Anodengleichstrom der Hochfrequenz-Generatorröhre erfolgende Änderung des Plattenabstandes eine Grobregelung vorgenommen und dieser Grobregelung eine bei Erreichen eines vorgebbaren Sollwerts des Anodengleichstroms wirksam werdende Feinregelung überlagert wird, bei der ebenfalls in Abhängigkeit vom Anodengleichstrom ein zum Arbeitskondensator parallelgeschalteter Zusatzkondensator innerhalb eines vorgegebenen Bereichs verändert wird.
Die Maßnahmen nach der Erfindung wirken im Sinne der angestrebten gleichmäßigen und schnellen Erwärmung des Spänevlieses bei einem kontinuierlich durchgeführten Verfahren besonders vorteilhaft zusammen, da sowohl der Vorpreßvorgang als auch die durch die Überlagerung von Grobregelung und Feinregelung ermöglichte Einstellung eines sehr kleinen Luftspaltes zu einer erwünschten Herabsetzung der Kreisgüte und damit zu einer schnelleren Erwärmung des Spänevlieses beitragen und die verringerte Kreisgüte eine Verringerung der Steilheit der Resonanzflanke erbringt, so daß mittels der zur Durchführung der Feinregelung vorgenommenen Impedanzänderung im Schwingkreis die vorhandenen dynamischen Anforderungen problemfrei erfüllt werden können. Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen der bisher übliche Luftspalt von etwa 3 bis 5 cm wesentlich verringert werden kann und Luftspalte im Bereich von vorzugsweise <10mm ohne weiteres erreichbar sind, was für die Leistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Erwärmung mittels Hochfrequenz von ganz entscheidender Bedeutung ist.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Anspruch 2 enthalten.
Eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung umfaßt einen Vliesträ-
ger mit einem auf diesem angeordneten Spänevlies, eine Anordnung zum kontinuierlichen Vorverdichten des Spänevlieses und wenigstens eine Hochfrequenz-Heizvorrichtung mit einem Arbeitskondensator, der zur Konstantleistungsregelung bzw. zur Einstellung seines Luftspaltes über dem Spänevlies durch eine Stellvorrichtung vertikal verstellbar ist, und diese Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Hochfrequenz-Heizvorrichtung einen mit einer zum Anodengleichstrom der Generatorröhre proportionalen Größe gespeisten Regler aufweist, der über einen ersten Steuerausgang die Stellvorrichtung für den Arbeitskondensator und über einen zweiten Steuerausgang eine zweite Stellvorrichtung für einen zum Arbeitskondensator parallelgeschalteten, variablen Zusatzkondensator steuert
Das bedeutet, daß im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen durch die Erfindung aufwendige mechanische Stellvorrichtungen vermieden werden, was sich nicht nur in einer Vereinfachung des Aufbaus und einer Verringerung der Störanfälligkeit, sonderen auch in einer Erhöhung der Gesamtleistungsfähigkeit auswirkt
Besonders vorteilhaft ist es, den Zusatzkondensator derart auszubilden, daß eine lineare Abhängigkeit der Kapazität von der Regeldifferenz entsteht Dadurch wird die praktische Realisierung des Regelvorgangs wesentlich vereinfacht.
Vorzugsweise sind dabei dem variablen Zusatzkondensator Grenzwertfühler zugeordnet, die mit der ersten Stellvorrichtung zur Einstellung des Luftspaltes des Arbeitskondensators verbunden sind. Damit ist es möglich, an den Bereichsenden des Zusatzkondensators eine Verstellung der Platten des Arbeitskondensators mit Hilfe eines entsprechend ausgelegten einfachen Stellmotors einzuleiten, wenn die geforderte Kapazität des Zusatzkondensators beispielsweise aufgrund von gelegentlich auftretenden größeren Ungleichmäßigkeiten der Schütthöhe oder auch der Feuchtigkeit des Spangutes außerhalb seines Stellbereichs liegen sollte. Die sich dabei ergebende Verstellung der Platten des Arbeitskondensators hat zur Folge, daß der schnell ansprechende Antrieb des Zusatzkondensators die Zusatzkapazität von der Grenzlage weg in den normalen Arbeitsbereich verstellt. Die damit verbundene Freigabe des jeweiligen Grenzwertfühlers beendet die Nachstellung des Arbeitskondensators.
Vorzugsweise besteht der Arbeitskondensator aus wenigstens zwei über eine gemeinsame Gegenelektrode in Reihe geschalteten erdsymmetrisch gespeisten Teilkondensatoren, und die Einspeisung dieser Teilkondensatoren erfolgt über jeweils eigene Energieauskopplungsschleifen aus dem Resonanzraum des Generators.
Dadurch wird bei sonst unveränderten Abmessungen die am Generatorausgang wirksame Kapazität auf ein Viertel der bei unsymmetrischer Speisung vorhandenen Kapazität herabgesetzt und es ergibt sich der weitere ganz wesentliche Vorteil, daß die bei dem relativ niedrigen Verlustprodukt des Spänevlieses hohen Kondensatorströme im wesentlichen durch das Arbeitsgut fließen und nicht in unkontrollierter Weise über metallische Gehäuseteile abfließen.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind zur Änderung des Luftspaltes des Arbeitskondensators die in der gleichen Ebene gelegenen Teilkondensatoren verstellbar.
Schließlich ist nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung gegen die Oberfläche des durch den Arbeitskondensator geführten Spänevlieses ein Trum eines Endlos-Niederhaltebandes gespannt,
und der freie Luftspalt ist auf einen Wert im Bereich von 5 bis 25 mm, insbesondere 6 bis 10 mm, eingestellt.
Durch das Niederhalteband wird einem Aufspringen des Spänevlieses nach Verlassen der Vorpresse entgegengewirkt, was dazu beiträgt, im Bereich des Arbeitskondensators definierte Verhältnisse zu schaffen und einen optimal kleinen Luftspalt zu ermöglichen.
Eine ganz besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Teilkondensatoren je wenigstens einen aus der elektrisch wirksamen Ebene ausklappbaren Flächenbereich aufweisen. Bevorzugt sind dabei die ausklappbaren Flächenbereiche der beiden Teilkondensatoren bezüglich der Gesamt-Kondensatoranordnung symmetrisch zur Quer-Mittelebene angeordnet
Damit wird es möglich, den Arbeitskondensator unter Beibehaltung der Erdsymmetrie in äußerst einfacher Weise an die bei der Herstellung unterschiedlicher Plattenstärken auftretenden verschiedenen Schütthöhen des Spänevlieses anzupassen, so daß bei allen vorkommenden Plattenstärken praktisch mit dem geringst zulässigen Luftspalt gearbeitet werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten und
Fig.2 eine wiederum schematisch gezeichnete Darstellung der Einheit A in F i g. 1.
Ein aus einem endlosen Band od. dgl. bestehender Vliesträger 1 ist über Umlenk- und nicht dargestellte Antriebswalzen geführt und bewegt sich kontinuierlich in Richtung des gezeichneten Pfeiles.
Über dem Vliesträger 1 ist eine schematisch dargestellte Formstation 2 angeordnet, die ein zugeführtes Spänegemisch vorzugsweise nach dem Windsichtverfahren auf den Vliesträger 1 aufstreut. Prinzipiell kann dabei eine beliebige geeignete Formstation verwendet werden.
Das aufgestreute Vlies 3 läuft dann durch einen Vorverdichter 4, dessen Aufbau ebenfalls beliebig sein kann, der jedoch gewährleisten muß, daß der Spänekuchen in der Schütthöhe egalisiert und in seiner Stärke um wenigstens ein Drittel verringert wird. Vorzugsweise erbringt der Vorverdichter jedoch eine noch stärkere Verdichtung.
Nach der Vorverdichtung gelangt das Spänevlies in den Bereich einer Hochfrequenz-Heizvorrichtung 5, deren Aufbau und Regelung im einzelnen noch erläutert wird.
Im Bereich der Hochfrequenz-Heizeinrichtung S wird das Spänevlies durch die Hochfrequenzenergie erwärmt, wobei im Mittenbereich des Spänevlieses Temperaturen von 500C bis 700C und mehr erreichbar sind.
Nach dem Durchlaufen der Hochfrequenz-Heizvorrichtung 5 gelangt das erwärmte und damit besonders gut verformbare Vlies in einer Vorpresse 6, in der der Spänekuchen stark verdichtet wird, so daß das aus dieser Vorpresse 6 austretende Spänevlies im wesentlichen bereits die Platten-Enddicke besitzt
Durch Vorverdichter 4, Hochfrequenz-Heizeinrichtung 5 und Vorpresse 6 ist ein Trum eines Endlosbandes 7 in straff gespanntem Zustand geführt Dieses vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Endlosband 7 wird durch eine Ausgangswalze 9 der Vorpresse 6 mitgenommen bzw. in Umlauf versetzt, so daß sich zwangsläufig die erforderliche Synchronbewegung von Spänevlies 3 und Endlosband 7 ergibt Dieses Endlosband 7 wirkt einem Aufspringen des den Vorverdichter 4 verlassenden Spänevlieses entgegen und trägt auch dazu bei, daß die Elektroden des Arbeitskondensators der Hochfrequenz-Heizeinrichtung 5 auf einen minimalen Abstand gebracht werden können, da es im FaOe von Unregelmäßigkeiten in der Schüttung jegliches Eintauchen der Platten in den Spänekuchen verhindert
Das die Vorpresse 6 verlassende, stark verdichtete
ίο und bereits eine vergleichsweise hohe Festigkeit besitzende Spänevlies gelangt dann in die Fertigpresse 8, an deren Ausgang das gewünschte Endprodukt in kontinuierlicher Weise erhalten wird
Die Hochfrequenz-Heizeinrichtung 5 und insbesondere deren Regelung wird nunmehr anhand der F i g. 2 beschrieben.
Ein vorzugsweise mit einer Frequenz von 27,12 MHz arbeitender Hochfrequenzgenerator 10 speist einen aus zwei Teilkondensatoren 11,12 und 11,13 bestehenden erdsymmetrischen Arbeitskondensator. Durch diesen Arbeitskondensator wird das auf dem Vliesträger t ruhende und vorzugsweise mittels des Kunststoffbandes 7 bedeckte, vorverdichtete Vlies 3 geführt
Es kann in manchen Fällen auch vorteilhaft sein, die Anordnung mit einem der Teilkondensatoren U, 12 oder 11,13 bei entsprechender Energieauskopplung aus dem Generator erdunsymmetrisch zu betreiben. Auch in diesem Fall kann eine Kapazitätsveränderung durch Ausklappen von Teilflächen YX bzw. 13' aus der elektrisch wirksamen Ebene der Platten 12 oder 13 erreicht werden.
Bevorzugt sind die oberen Kondensatorplatten 12,13 der beiden Teilkondensatoren gemeinsam in ihrem Abstand zu der geerdeten Kondensatorplatte 11 mittels eines Motors 14 einstellbar.
Dieser Stellmotor 14 wird in Abhängigkeit vom Anodengleichstrom der Hochfrequenz-Generatorröhre über einen Regler 15 gesteuert
Parallel zum Arbeitskondensator ist ein einstellbarer Zusatzkondensator 16 geschaltet, der mittels eines Motors 17 verstellbar ist, welcher ebenfalls vom Regler 15 gesteuert wird.
Die Endstellungen des einstellbaren Zusatzkondensators 16 sind mittels geeigneter Grenzwertfühler erfaßbar, die schematisch durch das Organ 18 in der Zeichnung angedeutet sind
Die beschriebene Anordnung ermöglicht eine kombinierte Grob- und Feinregelung der Leistungsabgabe des Hochfrequenzgenerators 10 in Abhängigkeit von dem Anodengleichstrom der Hochfrequenz-Generatorrohre, wobei von wesentlicher Bedeutung ist, daß die über die Verstellung der Kondensatorplatten 12,13 erfolgende Grobregelung in dynamischer Hinsicht nur geringe Anforderungen zu erfüllen hat, da die an den Regelvorgang zu stellenden hohen dynamischen Anforderungen durch den mit geringem Aufwand zu verstellenden Zusatzkondensator 16 erfüllt werden können.
Ist bei gelegentlich auftretenden größeren Ungtekh-
bo mäßigkeiten des Spänevlieses der Stellbereich des Zusatzkondensators 16 nicht mehr ausreichend so erfolgt über den Grenzwertfühler 18 und den Motor 14 eine Verstellung der Kondensatorplatten 12, 13, und diese Verstellung hat unmittelbar zur Folge, daß die
h~> Zusatzkapazität von der Grenzlage weg wieder m den normalen Arbeitsbereich gelangt und damit der eat schnelles Ansprechverhalten aufweisende Antrieb 17 für den Zusatzkondensator wieder voll die Feinregelung
übernehmen kann.
Der in F i g. 2 dargestellte Regelkreis ermöglicht eine selbsttätige Einstellung der Arbeitselektroden, und diese selbsttätige Einstellung erbringt in Verbindung mit der Regelung der Hochfrequenzleistung mittels des Zusatzkondensators 16 die zusätzliche Möglichkeil, bei Betriebsbeginn oder auch nach einer Störung die Anlage jeweils automatisch anzufahren. Dies kann dadurch erfolgen, daß beispielsweise mittels einer geeigneten Programmschaltung nach Betätigen eines einzigen Kontaktes der Arbeitskondensator 11, 12; 11, 13 auf größten Plattenabstand und der Zusatzkondensator 16 auf kleinste Zusatzkapazität gebracht werden. Nach Erreichen dieser Ausgangsstellungen kann die Anodenspannung des Generators automatisch eingeschaltet und der Arbeitskondensator in Richtung kleinerer Plattenabstände verstellt werden. Erreicht der Anodenstrom einen einstellbaren vorgegebenen Wert, so wird die Bewegung der Plattenelektroden 12, 13 beendet und der Antrieb des Zusatzkondensators 16 eingeschaltet. Die Zusatzkapazität stellt sich dann zwangsläufig auf den durch die Führungsgröße, nämlich den Sollwert des Anodenstroms vorgegebenen Kapazitätswert ein und gewährleistet während des Betriebs stets die erforderliche Nachregulierung in Abhängigkeit von den Charakteristiken des durch den Arbeitskondensator geführten Spänevlieses.
Eine praktisch besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß die beiden Teilkondensatoren 11, 12; 11, 13 je wenigstens s einen aus der elektrisch wirksamen Ebene ausklappba ren Flächenbereich 12', 13' aufweisen. Durch diese sowohl konstruktiv als auch in der Handhabung einfache Maßnahme wird es möglich, eine Anpassung des Arbeitskondensators an die bei der Herstellung
ίο unterschiedlicher Plattenstärken auftretenden verschiedenen Schütthöhen des Spänevlieses vorzunehmen, so daß bei allen in der Praxis vorkommenden Plattenstär ken zumindest im wesentlichen mit dem, geringst zulässigen Luftspalt gearbeitet werden kann.
is Es sei noch erwähnt, daß bei einem kontinuierlichen Verfahren problemfrei mehrere gleichartige Generatoren mit den ihnen zugeordneten Arbeitskondensatoren aneinandergereiht verwendet werden können, so daß stets die im kontinuierlichen Verfahren gewünschte Gesamterwärmung des Spänevlieses in einfacher Weise erreicht werden kann. Desgleichen ist es möglich, in bereits vorhandene kontinuierliche arbeitenden Fertigungsanlagen die anhand der Fig.2 beschriebene Hochfrequenz-Heizvorrichtung mit Konstantleistungsregelung nachträglich einzubauen und damit das Fertigungsvolumen beträchtlich zu erweitern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
809544/432

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Erwärmen eines mit wärmehärtbaren Bindemitteln versetzten, sich kontinuierlich bewegenden Späneviieses mittels Hochfrequenz-Energie, bei dem das vorverdichtete Vlies durch wenigstens einen an einen Hochfrequenz-Generator angeschlossenen Arbeitskondensator geführt und eine zumindest im wesentlichen konstante Leistungsabgabe des Hochfrequenzgenerators durch Änderung des Plattenabstands des Arbeitskondensators geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in Abhängigkeit vom Anodengleichstrom der Hochfrequenz-Generatorröhre er- folgende Änderung des Plattenabstandes eine Grobregelung vorgenommen und dieser Grobregelung eine bei Erreichen eines vorgebbaren Sollwertes des Anodengleichstroms wirksam werdende Feinregelung überlagert wird, bei der ebenfalls in Abhängigkeit vom Anodengleichstrom ein zum Arbeitskondensator parallelgeschalteter Zusatzkondensator innerhalb eines vorgegebenen Bereichs verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten der Regelbereichsgrenzen des Zusatzkondensators eine in Abhängigkeit vom Zeitpunkt und von der Richtung der Überschreitung gesteuerte Verstellung des Plattenabstandes des Arbeitskondensators vorgenommen wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Vliesträger mit einem auf diesem angeordneten Spänevlies einer Anordnung zum kontinuierlichen Vorverdichten des Spänevlieses und wenigstens einer Hochfrequenz-Heizvorrichtung mit einem Arbeitskondensator, der zur Konstantleistungsregelung bzw. zur Einstellung seines Luftspaltes über dem Spänevlies durch eine Stellvorrichtung vertikal verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenz-Heizvorrichtung einen mit einer zum Anodengleichstrom der Generatorröhre proportionalen Größe gespeisten Regler (15) aufweist, der über einen ersten Steuerausgang die Stellvorrichtung (14) für den Arbeitskondensator (U, 12, 13) und über einen zweiten Steuerausgang eine zweite Stellvorrichtung für einen zum Arbeitskondensator parallelgeschalteten, variablen Zusatzkondensator (16) steuert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- so zeichnet, daß der variable Zusatzkondensator (16) derart ausgebildt ist, daß eine lineare Abhängigkeit der Kapazität von der Regeldifferenz gegeben ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem variablen Zusatzkonden- τ> sator (16) Grenzwertfühler (18) zugeordnet sind, die mit der ersten Stellvorrichtung (14) des Arbeitskondensators (U, 12,13) verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskondensator aus w> wenigstens zwei über eine gemeinsame Gegenelektrode (H) in Reihe geschalteten, erdsymmetrisch gespeisten Teilkondensatoren (11,12; H, 13) besteht und daß die Einspeisung dieser Teilkondensatoren über jeweils eigene Energieauskopplungsschleifen f>"> aus dem Resonanzraum des Generators erfolgt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung des Luftspaltes des Arbeitskondensators (H, 12, 13) die in der gleichen Ebene gelegenen Teilkondensatoren (H, 12; 11,13) verstellbar sind
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die Oberfläche des durch den Arbeitskondensator (H, 12, 13) geführten Spänevlieses ein Trum eines Endlos-Niederhaltebandes (7) gespannt und der freie Luftspalt auf einen Wert im Bereich von 5 mm bis 25 mm eingestellt ist
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkondensatoren (H, 12; H, 13) je wenigstens einen aus der elektrisch wirksamen Ebene ausklappbaren Flächenbereich (12', 13') aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ausklappbaren Flächenbereiche (12", 13') der beiden Teilkondensatoren (11, 12; H, 13) bezüglich ('er Gesamt-Kondensatoranordnung symmetrisch zur Quer-Mittelebene angeordnet sind.
DE2722348A 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses Withdrawn DE2722348B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772616254A SU878187A3 (ru) 1977-05-17 1977-05-17 Устройство дл непрерывного изготовлени древесностружечных плит
DE2722348A DE2722348B1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses
US05/905,562 US4221950A (en) 1977-05-17 1978-05-12 Method and apparatus suitable for heating relatively poorly conducting substances
JP5725278A JPS53143056A (en) 1977-05-17 1978-05-16 Method of heating material comparatively low in conductivity and apparatus therefor
SE7805559A SE417489B (sv) 1977-05-17 1978-05-16 Sett och anordning for uppvermning av en med vermeherdbart bindemedel forsedd, kontinuerligt rorlig spanmatta medelst hogfrekvensenergi
FI781556A FI781556A (fi) 1977-05-17 1978-05-16 Foerfarande och anordning foer uppvaermning av bana
PL20686878A PL206868A1 (pl) 1977-05-17 1978-05-17 Sposob ogrzewania przesuwajacej sie w sposob ciagly warstwy wiorow oraz urzadzenie do ogrzewania przesuwajacej sie w sposob ciagly warstw wiorow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722348A DE2722348B1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722348B1 true DE2722348B1 (de) 1978-11-02

Family

ID=6009249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722348A Withdrawn DE2722348B1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4221950A (de)
JP (1) JPS53143056A (de)
DE (1) DE2722348B1 (de)
FI (1) FI781556A (de)
PL (1) PL206868A1 (de)
SE (1) SE417489B (de)
SU (1) SU878187A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085318A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-10 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Erwärmen eines Strangs aus elektrisch leitfähigem Material sowie deren Verwendung
DE4240272A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Peter Dr Hoffmann Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung verlustbehafteter Dielektrika mittels elektromagnetischer Wechselfelder im Mittelfrequenzbereich
DE19604574A1 (de) * 1996-02-08 1997-09-18 Juergen Dr Kramer Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Lignocellulose-haltigen Teilchen
DE102011003318A8 (de) * 2010-10-07 2012-09-13 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Faserplatten mit funktionsorientiertem Rohdichteprofil und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5593862A (en) * 1978-12-29 1980-07-16 Sadaaki Takagi Method and appartus for producing filament lock material
SE419617B (sv) * 1979-12-12 1981-08-17 Kockums Ind Ab Kontinuerligt arbetande herdningspress
DE3107589C2 (de) * 1981-02-27 1986-01-30 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co KG, 3257 Springe Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Span-, Faser- oder dergleichen Platten
US5278382A (en) * 1990-10-29 1994-01-11 Herfurth Gmbh Method for the high-frequency heating of dielectric workpieces
US5223684A (en) * 1991-05-06 1993-06-29 Ford Motor Company Method and apparatus for dielectrically heating an adhesive
US5254825A (en) * 1992-01-13 1993-10-19 Npbi Nederlands Produktielaboratorium Voor Bloedtransfusieapparatuur En Infusievloeistoffen B.V. Apparatus for the sealing of medical plastic articles
SE502481C2 (sv) * 1994-03-08 1995-10-30 Lars Ekemar Förfarande och apparat för alstring av värme i företrädesvis organiska massor och material
US5556567A (en) * 1994-05-09 1996-09-17 Henny Penny Corporation System and process for controlling dielectric ovens
DK174057B1 (da) * 1994-08-17 2002-05-13 Tulip Internat A S Fremgangsmåde og apparat til opvarmning af medier ved hjælp af højfrekvente elektromagnetiske bølger
US6255635B1 (en) 1998-07-10 2001-07-03 Ameritherm, Inc. System and method for providing RF power to a load
EP1340409A4 (de) * 2000-12-05 2004-06-09 Comdel Inc Hf-energie-förderofen
WO2002074525A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 C.G. Di Cattelan Gianni & C. Snc Continuos press, particularly for manufacturing products with joined parts as well as synthetic adhesive
NL2003853C2 (nl) * 2009-11-23 2011-05-24 Sonder Food Systems B V Inrichting voor het pasteuriseren van een massa voedingswaar.
JP5388916B2 (ja) * 2010-03-17 2014-01-15 日本碍子株式会社 ハニカム成形体の乾燥方法
EP2487016A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-15 Dascanova GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Elements auf Teilchenbasis
CN102501281A (zh) * 2011-10-13 2012-06-20 青岛国森机械有限公司 一种多层竹木集成料材液压机
ES2814004T3 (es) * 2016-08-09 2021-03-25 John Bean Technologies Corp Aparato y procedimiento de procesamiento de radiofrecuencia

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473041A (en) * 1945-08-09 1949-06-14 Swift & Co High-frequency electrostatic field apparatus for egg pasteurization
US2551757A (en) * 1945-08-10 1951-05-08 Mittelmann Eugene High-frequency heating
US2607880A (en) * 1945-09-21 1952-08-19 Lord Mfg Co Electrostatic heating
US2616025A (en) * 1947-03-20 1952-10-28 Westinghouse Electric Corp Batch dielectric heating
US2546004A (en) * 1947-07-11 1951-03-20 Westinghouse Electric Corp Progressive dielectric heating
US2467782A (en) * 1947-09-20 1949-04-19 Westinghouse Electric Corp Dielectric heating means with automatic compensation for capacitance variation
US2549399A (en) * 1947-10-10 1951-04-17 Atlantic Electronics Corp Electrode for diathermy apparatus or the like
US2723517A (en) * 1949-07-15 1955-11-15 United Biscuit Company Of Amer High frequency sealer
US2697254A (en) * 1950-03-14 1954-12-21 Bruce A Gordon Dry process of manufacturing pressboard
US3022674A (en) * 1960-06-08 1962-02-27 Sylvania Electric Prod Tuning device
US3177432A (en) * 1962-04-25 1965-04-06 Rca Corp Multifunction axially movable knob control for channel selection, fine tuning and volume control
CH445683A (de) * 1965-04-13 1967-10-31 Hasler Ag Anordnung zur dielektrischen Erwärmung von Werkstücken im Hochfrequenzfeld
DE2113763B2 (de) * 1971-03-22 1976-04-15 Bison-Werke Bahre und Greten GmbH & Co KG, 3257 Springe Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von spanplatten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085318A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-10 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Erwärmen eines Strangs aus elektrisch leitfähigem Material sowie deren Verwendung
DE4240272A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Peter Dr Hoffmann Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung verlustbehafteter Dielektrika mittels elektromagnetischer Wechselfelder im Mittelfrequenzbereich
DE19604574A1 (de) * 1996-02-08 1997-09-18 Juergen Dr Kramer Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Lignocellulose-haltigen Teilchen
DE102011003318A8 (de) * 2010-10-07 2012-09-13 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Faserplatten mit funktionsorientiertem Rohdichteprofil und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011003318B4 (de) * 2010-10-07 2016-06-23 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Faserplatten mit funktionsorientiertem Rohdichteprofil und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
PL206868A1 (pl) 1979-03-12
SU878187A3 (ru) 1981-10-30
SE417489B (sv) 1981-03-23
FI781556A (fi) 1978-11-18
SE7805559L (sv) 1978-11-18
US4221950A (en) 1980-09-09
JPS53143056A (en) 1978-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen eines Vlieses
DE2722356C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- o.dgl. Platten
DE3107589A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von span-, faser- o.dgl. platten
DE3336654A1 (de) Speisevorrichtung fuer karden, krempel u. dgl.
EP0498276B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mineralfaserplatten sowie danach hergestellte Mineralfaserplatten
DE2229914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung lamellarer streifen
DE2113763B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von spanplatten
CH620861A5 (en) Process for producing mineral fibre slabs, device for carrying out the process, mineral fibre slab produced by the process and use thereof
DE69201617T2 (de) Verfahren und anlage zum vermindern von abstandsabhängiger spannungserhöhung bei parallelen hochfrequenzelektroden.
DE2736741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hindurchfuehren eines faservlieses durch eine kompressionszone
DE69103374T2 (de) Hochfrequenzresonanz oder Mikrowellenapplikator zur thermischen Behandlung von kontinuierlich bewegendem Bandmaterial.
DE3107592C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Vorwärmen und Verpressen von Vliesen
EP0310980A1 (de) Verfahren und Walzenpressen zum Herstellen von stückigem Material aus feinteiligem Rauchgasgips
EP2767389A1 (de) Doppelbandheizpresse
DE2502524C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlungvon Gegenständen mittels eines hochfrequenten elektrischen Feldes und Presse zur Herstellung von Gegenständen aus Schichtenholz
DE2027674B2 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen kapazitiven Erwärmung von breiten Bahnen
WO2020156837A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von dämmplatten
DE2829817C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Span-, Faser- o.dgl. Platten
DD244271A3 (de) Verfahren zum verformen eines mineralwollevlieses
DE2553816C2 (de) Verfahren zum Trocknen und Abbinden des Leimes auf dem Rücken von Buchblocks sowie Buchbindemaschinen mit Hochfrequenz-Trocknungsanlage, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE2652220A1 (de) Verfahren zum reduzieren des pressenschiebens bei der herstellung von holzspanplatten o.dgl.
DE2361634B2 (de) Hochfrequenz-vorwaermgeraet fuer einen spaenekuchen
AT207103B (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Holzspan-Formkörpen, insbesondere von Platten, unter Anwendung elektrischer Felder
DE2247990A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von spanplatten
DE19622494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heißpressen

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee