DE2721846A1 - Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen - Google Patents

Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen

Info

Publication number
DE2721846A1
DE2721846A1 DE19772721846 DE2721846A DE2721846A1 DE 2721846 A1 DE2721846 A1 DE 2721846A1 DE 19772721846 DE19772721846 DE 19772721846 DE 2721846 A DE2721846 A DE 2721846A DE 2721846 A1 DE2721846 A1 DE 2721846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
machine
machines
guide rail
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721846
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Backhausen
Heinz Bungart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUNGART KG FABRIK ELEKTRISCHER
Original Assignee
BUNGART KG FABRIK ELEKTRISCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUNGART KG FABRIK ELEKTRISCHER filed Critical BUNGART KG FABRIK ELEKTRISCHER
Priority to DE19772721846 priority Critical patent/DE2721846A1/de
Publication of DE2721846A1 publication Critical patent/DE2721846A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

H. Bungart KG Mein Zeichen
Köln ^ 77 P 8 5 18 BRD
Experimentiergerät mit auf einem Grundrahmen angeordneten Experimentiermaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Experimentiergerät mit auf einem Grundrahmen angeordneten und miteinander kuppelbaren Experimentiermaschinen, die mit Zubehörteilen auf einer Gleitfläche des Grundrahmens nach Art einer Schlittenführung verschiebbar angeordnet sind und durch in parallelen T-Nuten geführte Schraubenbolzen mit Muttern gehaltert sind.
Es ist ein Gerät dieser Art bekannt, bei dem Drehstrommaschinen, Einphasenmaschinen oder Gleichstrommaschinen auf einer Fuß platte angeordnet und durch eine Schlittenführung auf einem Grundrahmen verschiebbar gehaltert sind. Die Fußplatte ist dabei an ihrer Unterseite mit einem vorspringenden Mittelteil versehen, der in eine Nut an dem Grundrahmen eingreift und dadurch eine Führung bewirkt. Seitlich an der Fußplatte sind senkrecht zur Maschinenachse geschlitzte Laschen für eine Schnellbefestigung angebracht. Diese besteht aus an zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundrahmens angeschweißten Schienen mit T-förmigen Nuten, in denen an Gleitkörpern angebrachte Schraubenbolzen mit Muttern verschiebbar geführt sind. Wirbelstrombremsen und Gleichstrom-Pendelmaschinen werden auf einem verlängerten Grundrahmen zur Aufnahme einer Experimentiermaschine durch Schrauben befestigt, die durch Bohrungen in dem Grundrahmen durchgesteckt und mit Muttern verschraubt sind. Auf die Wellenenden der Experimentiermaschinen
Nr 2 Po / 6.5.1977
809846/05(H
sind jeweils gleich ausgebildet Teile einer Zahnkranzkupplung aufgezogen, wobei die beiden Kupplungshälften unter Zwischenlegen eines Isolierstoffzahnkranzes miteinander in Eingriff gebracht werden. An der Fußplatte ist eine Schutzabdeckung für die Kupplung fest angeschraubt.
Das bekannte Experimentiergerät ermöglicht zwar das rasche Auswechseln einzelner Maschinen, Jedoch können beim Abstellen die Paßkanten beschädigt werden. Außerdem ist der Betrieb ohne Grundrahmen auf einem Aufspanntisch nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Experimentiergerät derart auszubilden, daß unter Erzielung einer größeren Einfachheit die Zeit für den Auf- und Abbau von Experimentlermaschinen und Zubehörteilen auf einem Grundrahmen weiter verkürzt wird und eine stabile Aufstellung der Experimentiermaschinen auch ohne Grundrahmen auf einem Tisch möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Öffnungen der T-Nuten an der Oberseite des Grundrahmens vorgesehen sind und zur Führung der Experimentiermaschinen sowie gegebenenfalls der Zubehörteile eine symmetrisch zu den T-Nuten an der Oberseite des Grundrahmens angeordnete Führungsschiene dient, die in eine Nut am Fuß der Experimentiermaschine bzw. der Zubehörteile hineinragt.
Auf diese Weise sind am Rand des Grundrahmens und am Fuß der Experimentiennaschine vorstehende Teile der Befestigungselemente vermieden. Dadurch wird der Zusammenbau und Umbau von Experimentiermaschinen erleichtert und die erforderliche Zeit verkürzt und zugleich wird erreicht, daß die Experimentiermaschinei auch ohne Grundrahmen auf einem Tisch eine stabile Lage einnehmen. Durch die Erfindung wird darüber hinaus eine Vereinfachung der Halterungsmittel und der Ausbildung des Grundrahmens erzielt, wobei gewährleistet ist, daß die Naschinen auch um 180 gedreht an dem Grundrahmen verschiebbar gehaltert werden können.
809846/0504
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen angegeben.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig. 1 ein Experimentiergerät mit auf einem Grundrahmen angebrachten Experimentiermaschinen und
Fig. 2 eine Schrägansicht des Grundrahmens des Experimentiergerätes.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Experimentiergerät sind auf einem Grundrahmen 1 ein Gleichstromreihenschlußmotor 3 und eine Wirbelstrombremse 4 angeordnet. Auf die einander zugewandten Wellenenden der beiden Experimentiermaschinen ist eine Zahnkranzkupplungshälfte 5» 6 aufgezogen. Die Oberseite 7 des Grundrahmens 1 ist als Gleitfläche ausgebildet, auf der die Experimentiermaschinen 3, 4 in Achsrichtung verschiebbar sind. Zur Führung dient eine an der Oberseite 7 des Grundrahmens 1 angeordnete Führungsschiene 8, die in eine Nut 9 am Fuß der Experimentlermaschinen 3, 4 hineinragt. Beim Kuppeln greifen die an allen Experimentlermaschinen gleich ausgebildeten Zahnkranz-Kupplungshälften 5f 6 ineinander, wobei ein eingelegter Zahnkranz 10 aus Kunststoff als KraftUbertragungsglied dient und die Zähne beider Kupplungshälften elastisch verbindet und dadurch Stöße abdämpft.
In parallel zu den Maschinenachsen angeordneten T-Nuten 2, deren öffnungen an der Oberseite 7 des Grundrahmens 1 liegen (siehe auch Fig. 2), sind die Köpfe von Schraubenbolzen 11 verschiebbar geführt und in parallel zu den Nuten 2 liegende Schlitze 12 am Fuß der Experimentiermaschinen 3, 4 einschiebbar. Durch Drehen der Muttern 13 um wenige Umdrehungen kann eine sichere Halterung der Experimentiermaschinen 3, 4 auf dem Grundrahmen 1 erreicht werden.
Für die Kupplung ist eine Schutzabdeckung 14, beispielsweise aus durchsichtigem Kunststoffmaterial vorgesehen, deren Fußteile ebenfalls mit Schlitzen 12 zum Einführen von Schrauben-
809846/0504
bolzen 11 versehen sind.
Um als Experimentiermaschinen handelsübliche IndustrieausfUhrungen verwenden zu können, sind die Füße der Experlmentiermaschinen zweckmäßigerweise durch eine Platte 15 gebildet,
auf die die Experimentiermaschinen 3, 4 aufgesetzt und durch Schrauben verbunden sind. Die Schlitze 12 zum Einführen der Schraubenbolzen 11 sind deckungsgleich zu den T-Nuten 2 angeordnet.
10
Die Führungsschiene 8 ist zweckmäßigerweise in einer Nut des Grundrahmens 1 angeordnet.
2 Figur
3 Patentansprüche
809846/050
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1./Experimentiergerät mit auf einem Grundrahmen angeordneten unc miteinander kuppelbaren Experimentlermaschinen, die mit Zubehörteilen auf einer Gleitfläche des Grundrahmens nach Art einer Schlittenführung verschiebbar angeordnet sind und durch in parallelen T-Nuten geführte Schraubenbolzen mit Muttern gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der T-Nuten (2) an der Oberseite (7) des Grundrahmens liegen und zur Führung der Experimentiermaschinen (3* **] und gegebenenfalls Zubehörteile (14) eine symmetrisch zu den T-Nuten (2) an der Oberseite (7) des Grundrahmens angeordnete Führungsschiene (8) dient, die in eine Nut (9) am Fuß der Experimentiermaschine bzw. Zubehörteile hineinragt,
2. Experimentiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (8) in einer Nut (16) des Grundrahmens (1) angeordnet ist.
3. Experimentiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Fuß der Experimentiergeräte und Zubehörteile angeordnete Schlitze (12) für die Schraubenbolzen (11) parallel zu den Maschinenachsen bzw. den T-Nuten (2) liegen.
809846/0504
DE19772721846 1977-05-13 1977-05-13 Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen Pending DE2721846A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721846 DE2721846A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721846 DE2721846A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721846A1 true DE2721846A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6008944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721846 Pending DE2721846A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721846A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933893A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Lucas Nuelle Lehr Und Messgera Demonstrationsvorrichtung fuer einen industrieantrieb
DE102004062465A1 (de) * 2004-12-20 2006-07-20 Degussa Ag Aggregat mit einer Schutzeinheit zur optischen und/oder visuellen Prüfung
DE102006007637B3 (de) * 2006-01-13 2007-02-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Querträger und Baukastensystem für ein kombiniertes Transport- und Aufstellsystem eines Motors und Verfahren zum Transport und/oder Aufstellen eines Motors mit diesem Querträger und Baukastensystem
CN105864596A (zh) * 2016-07-14 2016-08-17 奇瑞汽车股份有限公司 一种可调发动机摆放底座
AT517137B1 (de) * 2015-04-20 2017-04-15 Avl List Gmbh Schwingfundament mit modularem Aufbau
CN110954332A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 江苏科技大学 一种船用柴油机的试验装置
CN111219568A (zh) * 2020-02-28 2020-06-02 江苏科技大学 一种救生艇柴油机自适应试验台架

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933893A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Lucas Nuelle Lehr Und Messgera Demonstrationsvorrichtung fuer einen industrieantrieb
DE102004062465A1 (de) * 2004-12-20 2006-07-20 Degussa Ag Aggregat mit einer Schutzeinheit zur optischen und/oder visuellen Prüfung
DE102006007637B3 (de) * 2006-01-13 2007-02-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Querträger und Baukastensystem für ein kombiniertes Transport- und Aufstellsystem eines Motors und Verfahren zum Transport und/oder Aufstellen eines Motors mit diesem Querträger und Baukastensystem
AT517137B1 (de) * 2015-04-20 2017-04-15 Avl List Gmbh Schwingfundament mit modularem Aufbau
CN105864596A (zh) * 2016-07-14 2016-08-17 奇瑞汽车股份有限公司 一种可调发动机摆放底座
CN110954332A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 江苏科技大学 一种船用柴油机的试验装置
CN110954332B (zh) * 2019-12-18 2021-09-21 江苏科技大学 一种船用柴油机的试验装置
CN111219568A (zh) * 2020-02-28 2020-06-02 江苏科技大学 一种救生艇柴油机自适应试验台架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144490A2 (de) Bohr- und Fräsführer für auswechselbare Antriebsmaschinen
DE3222750A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem schraubstock
DE2721846A1 (de) Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen
DE29522253U1 (de) Tisch
DE2821132A1 (de) Aufspannbock fuer handbohrmaschinen
DE3935125A1 (de) Flexible mechanische haltevorrichtung zum positionieren und fixieren von werkstuecken
DE3437260C2 (de)
DE4203721A1 (de) Radiusfraesvorrichtung, insbesondere zum fraesen von kreisbogenfoermigen nuten in holz
DE1289498B (de) Mechanisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock
EP0115086A1 (de) Bausatz für Werkzeugmaschinen
EP0940217B1 (de) Basis-Profil für die Spanntechnik zu vermessender Werkstücke
EP0568660B1 (de) Elementsystem, insbesondere zum spannen von werkstücken
DE10342469A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
EP1622746A1 (de) Mehrfachspanner
DE2216842C2 (de) Werkzeugeinstelleinrichtung an einer Drehmaschine
DE2704053A1 (de) Werkbank mit einem abnehmbaren schraubstock
DE7715365U1 (de) Experimentiergeraet mit auf einem grundrahmen angeordneten experimentiermaschinen
DE4437310C2 (de) Palette für Werkstücke in Bearbeitungszentren
DE4123837A1 (de) Vorrichtung zur hoeheneinstellbaren befestigung eines einen schienenschalter aufnehmenden gehaeuses
DE3807516C1 (en) Guide device for a portable circular saw or such like portable electric tool
EP0223030B1 (de) Oberfräsenführer für eine gitterartige Zinkenfräslehre
AT398718B (de) Spannbacke für einen schraubstock
DE19852475C1 (de) Tasterhalter für die Mehrstellen-Meßtechnik
DE4031914A1 (de) Raster-adapterplatte zum aufspannen von werkstuecken
DE3300473C1 (de) Spannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection