DE2721029A1 - Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren

Info

Publication number
DE2721029A1
DE2721029A1 DE19772721029 DE2721029A DE2721029A1 DE 2721029 A1 DE2721029 A1 DE 2721029A1 DE 19772721029 DE19772721029 DE 19772721029 DE 2721029 A DE2721029 A DE 2721029A DE 2721029 A1 DE2721029 A1 DE 2721029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
dia
welding
pipes
prior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721029
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Oppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772721029 priority Critical patent/DE2721029A1/de
Publication of DE2721029A1 publication Critical patent/DE2721029A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • VERFAHREN ZUM KONTINUIERLICHEN REDU@@@@@
  • VON ROHREN Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Reduzieren von Rohren innerhalb einer Rohrschweiß-und Ziehanlage.
  • Die Reduzierung wird nach dem Schweißen durchgeführt und zwar mittels einer Materialverformung, die durch zwei Rollen auf den laufenden Rohrstrang bewirkt wird.(Gemäß Patentanmeldung P 27 O4 148.1) Bei dieser bereits vorgeschlagenen Anlage kann es bei kleineren Rohren zu evtl. Stößen kommen, die sich auf das einzuformende Rohr übertragen- und dadurch beim Schweißvorgang zu Fehlstellen führen.
  • Zur Vermeidung dieser Fehler ist deshalb für diesen Abmessungsbereich kleinerer Rohre (ca. 3 - 48 mm) erfindungsgemäß das Vorreduzieren des Rohres nicht hinter,- sondern vor den Schweißpunkt gelegt.
  • Durch diese Anordnung ergibt sich außer der Vermeidung von Schweißfehlern eine erweiterte Einsatzmöglichkeit des Rollengerüstes und zwar dermaßen, daß die Reduzierrollen in ihrem Kaliber so ausgelegt sind, daß als Ausgangsrohr nicht ein geschlossenes Rundrohr, sondern bereits ein noch weit offenes Schlitzrohr erfasst- und zum genauen Rundschlitzrohr reduziert wird.
  • Dadurch entfallen die bisher notwendigen und kostspieligen Messerscheibeneinformrollen. Un die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes des Reduziergerüstes noch weiter zu verbessern, werden erfindungsgeiäß vor dem Reduziergerüst ein oder mehrere Trichter gesetzt, die mit Hartmetall- oder Keramikringen ausgekleidet sind. Diese Trichter übernehmen die noch fehlende Umformung vom Band zum offenen Profil vor dem Reduziergerüst. Statt der Trichter k@@@@en ebenfalls aegeschlossene ollenkaliber ein. eingesetzt werden.
  • In der Abbildung 1 ist die Anordnung der kontinuierlich arbeitenden Anlage dargestellt.
  • I)as rsand 1 durchläuft die Einformringe 2 u. 3 und wird als offenes Profil von denRollen 4 und 5 des Reduziergerüstes 6 erfasst. Diese Rollen reduzieren im Vorwärtslauf das offene Profil zu einem genauen Riudschi itzrohr.
  • I)anach gelangt das Präzislohr in die Ziehbank 8 und wird hier zwischen den Ziehringen 9 und 10, die ggf. eine weitere Reduktion aufbringen können, verschweißt.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, daß das Reduziergerüst 6 statt mit 2 auch mit 4 Rollen arbeiten kann, sodaß wahlweise quadratische- oder Rechteckprofile vorreduziert werden können.
  • Uhb. 2 zeigt die Anordnung dieser Rollen.
  • Alle blerkmale, die in der vorstehenden Beschreibung erwähnt und/oder in der Zeichnung dargestellt sind, sollen, sofern der bekannte Stand der Technik dies zulässt, für sich allein oder in beliebiger Kombination oder Teilkombination als erfindungswesentlich angesehen werden, auch wenn sie in den Patentansprüchen nicht enthalten sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Verfahren zum kontinuierlichen Reduzieren von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduziergerust 6 vor dem Schweißvorgang des Rohres angeordnet ist.
  2. 2) Verfahren zum kontinuierlichen Reduzieren von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaliberform der Rollen 4 und 5 so ausgeführt ist, daß die Rollen einen Teil der Umformarbeit vom noch offenen Hohlprofil zum geschlossenen Schlitzrohr mit übernehmen.
  3. 3) Verfahren zum kontinuierlichen Reduzieren von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Reduziergerust 6 ein oder mehrere, mit Hartmetall - oder Keramikringen bestückte Trichter angeordnet sind, die die Umformung des Bandes 1 zum Hohlprofil bewirken.
  4. 4) Verfahren zum kontinuierlichen Reduzieren von Rohren dadurch ekennzeich.net, daß die EinFo m rinve 2 und 3 wahlweise durch geschlossene Rollenkaliber ersetzt werden kennen.
DE19772721029 1977-05-09 1977-05-09 Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren Pending DE2721029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721029 DE2721029A1 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721029 DE2721029A1 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721029A1 true DE2721029A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6008533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721029 Pending DE2721029A1 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721029A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498006A1 (fr) * 1981-01-14 1982-07-16 Tokyo Shibaura Electric Co Procede de fabrication de cylindres pour anodes de tubes electroniques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498006A1 (fr) * 1981-01-14 1982-07-16 Tokyo Shibaura Electric Co Procede de fabrication de cylindres pour anodes de tubes electroniques
US4570843A (en) * 1981-01-14 1986-02-18 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Method for manufacturing anode cylinders of electron tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423159B1 (de) Methode und anordnung durch walzen den aussendurchmesser und die wanddicke einer hauptsächlich zylindrisch gehohlten rohrluppe zu reduzieren
DE1927880A1 (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE2532710A1 (de) Walzwerk zur herstellung nahtloser stahlrohre
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE2721029A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen reduzieren von rohren
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE1110117B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines kastenartigen Profils aus einem ebenen Blechband
DE560002C (de) Vorrichtung zum Schweissen von Rohren
DE638195C (de) Pilgerverfahren zur Erzeugung von duennen Baendern und Blechen aus einem dicken Ausgangswerkstueck
EP0178477B1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Stahlrohre grossen Durchmessers
DE521445C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE915932C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen laengsnahtgeschweisster Rohre
DE699184C (de) Vorrichtung zur Herstellung duennwandiger Rohre mit weniger als l mm Wandstaerke
DE1951288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Schweissnahtrohren in einem kontinuierlichen Rohrwalzwerk
DE634384C (de) Kontinuierliches Walzwerk
DE2509329A1 (de) Verfahren zur steuerung der verstellung der biegewalzen einer schraubennahtrohrmaschine
DE2131713A1 (de) Rohrwalzwerk
DE858091C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wickelkoerpern, insbesondere Hochdruckhohlkoerpern
AT217413B (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE649753C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus besonders hartem Werkstoff
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE1552013A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrwaenden oder Rohrtafeln
DE968361C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.
DE611648C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Anblasen der stumpf miteinander zu verschweissenden erhitzten Kanten von Schlitzrohren
DE4034734C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln der Schweißnaht von längsnahtgeschweißten, aus thermomechanisch gewalzten Bändern eingeformten Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection