DE2720881C2 - Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche - Google Patents

Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche

Info

Publication number
DE2720881C2
DE2720881C2 DE19772720881 DE2720881A DE2720881C2 DE 2720881 C2 DE2720881 C2 DE 2720881C2 DE 19772720881 DE19772720881 DE 19772720881 DE 2720881 A DE2720881 A DE 2720881A DE 2720881 C2 DE2720881 C2 DE 2720881C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
leg
dishwasher
bar
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772720881
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720881A1 (de
Inventor
Reinhard 4800 Bielefeld Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19772720881 priority Critical patent/DE2720881C2/de
Publication of DE2720881A1 publication Critical patent/DE2720881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720881C2 publication Critical patent/DE2720881C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche gemäß dem Oberbegriff des Anspruches I.
Es sind Arbeitsplatten zur durchgehenden Abdekkung der Geschirrspülmaschine, des Herdes und der Unterschränke einer Kücheneinrichtung bekannt. Diese bekannten Arbeitsplatten bestehen aus Spanplatten, deren Oberflächen mit farbigem Kunststoff überzogen sind.
Es ist ferner bekannt, zur Errichtung einer größeren Arbeitshöhe annähernd kastenförmig profilierte Arbeitsplatten zu verwenden, die an ihren aufliegenden Schenkeln mit den Abdeckplatten der Unterschränke verschraubt sind.
Beim Einbau einer Geschirrspülmaschine ergeben sich hierbei jedoch Schwierigkeiten, da die Schalt- und Funktionsmittel enthaltene Tür der Geschirrspülmaschine wesentlich tiefer ausgebildet ist, als die relativ dünnen Türen der Unterschränke und des Herdes. Aus optischen Gründen sollen bei einer Einbauküche alle Frontflächen der Unterschränke, der Geschirrspülmaschine und des Herdes genau fluchten.
Die für die Unterschränke und den Herd bemessenen unteren Auflageschenkel der profilierten Arbeitsplatte sind im Bereich der Geschirrspülmaschine im allgemeinen zu kurz, so daß die Arbeitsplatte nicht auf der Geschirrspülmaschine befestigt werden kann. Eine Verlängerung des vorderen Auflageschenkels der Arbeitsplatte würde zwar diesen Nachteil beheben, würde jedoch die Arbeitsplatte nur unnötig verteuern, da der verlängerte Schenkel der Arbeitsplatte nur über der Geschirrspülmaschine benötigt wird. Bei Einbauküchen ohne Geschirrspülmaschine wäre der verlängerte Schenkel der Arbeitsplatte völlig sinnlos.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine dampfdichte und preiswerte Verbindung zwischen der Gehäuseoberseite e'ner Geschirrspülmaschine und der für Unterschränke herkömmlicher Bauart bemessenen profilierten Arbeitsplatte zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die in dem Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebenen Merkmale gelöst.
Die Vorzüge der Erfindung bestehen darin, daß für alle Kücheneinrichtungen ein Arbeitsplattenprofil verwendet werden kann, dessen untere Schenkellänge lediglich die für die Unterschränke notwendigen Abmessungen oesitzt, wodurch nicht nur die Lagerhaltung erleichtert, sondern auch Material eingespart wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch den vorderen oberen Bereich einer Geschirrspülmaschine und einer Arbeitsplatte, in deren Längsnute eine Feder der zur Verlängerung vorgesehenen Leiste eingreift und
F i g. 2 einen Querschnitt durch den vorderen oberen Bereich einer Arbeitsplatte mit einer abgeänderten Verlängerungsleiste.
Die Außenflächen der Tür 14 des Unterschrankes 3 sowie die Außenfläche der Türen 19 der Geschirrspülmaschine 2 sind aus optischen Gründen fluchtend angeordnet. Die Arbeitshöhe kann ca. 85 cm betragen.
Bei Einbauküchen werden neuerdings auch Arbeitshöhen von ca. 90 cm gefordert. Die Arbeitsplattenhöhe von 90 cm kann durch eine ungefähr kastenförmig profilierte Arbeitsplatte 21 gemäß F i g. 1 ohne wesentliche Änderungen der sonstigen Aufbauten der Einbauküche erzielt werden. Die Arbeitsplatte 21 ist als Profilkörper ausgebildet, dessen Deckplatte 22 an der Vorderseite durch einen »L«-förmig ausgebildeten Schenkel 23 verstärkt ist.
Der nach innen überstehende untere Abschlußschenkel 24 des Schenkels 23 liegt auf dem Unterschrank 3 auf •und ist an demselben mittels Schraubverbindungen befestigt. Die Türe 19 der Geschirrspülmaschine 2 ist gegenüber der anderen Tür 14 wesentlich tiefer gestaltet. Auf dieser Tür 19 sind, beispielsweise Schaltelemente, eine Anzeigelampe sowie eine Schloßtaste angeordnet. Die dazugehörenden nicht dargestellten bekannten Schalteinrichtungen sind in Verbindung mit weiteren Funktionsmitteln innerhalb des Türgehäuses der Tür 19 eingebaut. Deshalb sind die Türen der Geschirrspülmaschinen tiefer als die Tür 14 des Unterschrankes 3. Der Abschlußschenkel 24 (Fig. 1) der Arbeitsplatte 21 ist aus Gründen der Materialersparnis derart bemessen, daß er auf der Deckplatte des Unterschrankes 3 gerade
so weit aufliegt, daß die Befestigungsschrauben ordnungsgemäß eingeschraubt werden können.
Beim Einbau einer Geschirrspülmaschine 2 ist daher, wie aus F i g. 1 hervorgeht, der Abschlußschenkel 24 zu kurz und wird durch eine zusätzliche Leist; 29 nach innen verlängert, so daß eine den Anforderungen genügende Auflage vorhanden ist. Die profilierte Leiste 29 entspricht der vollen Frontbreite der Geschirrspülmaschine 2, bzw. ragt an beiden Seiten etwas über. Mit ihrer Feder 30 greift sie in eine Längsnute 31 des Ab-Schlußschenkels 24 und ist durch mehrere Schrauben 32 mit diesem starr verbunden. An der oberen Stirnseite des Gehäuses der Geschirrspülmaschine 2 ist eine aus Metall bestehende C- oder L-förmig profilierte Leiste 33 eingebaut, deren unterer Schenkel 34 mit Durch- is gangsbohrungen 35 zum Durchführen von Befestigungsschrauben 36 ausgestattet ist, die am inneren oberen Schenkel 37 aufliegen und mit der Leiste 29 verschraubt sind.
Anstelle der mit einer Feder 30 versehener Leiste 29 (Fig. 1) kann auch eine L-förmig profilierte Leiste 38 gemäß Fig.2 verwendet werden. Der überstehende dünne Schenkel 39 der Leiste 38 liegt bei dieser Ausführungsform auf dem inneren Abschlußschenkel 40 der Arbeitsplatte 41 bündig auf. Die Befestigungsschrauben
42 dienen zur Befestigung der Leiste 38 an dem Abschlußschenkel 40. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Leiste 38 mittels durchgehender Senkkopfschrauben
43 am Gehäuse 44 befestigt. Zur Vermeidung des Dampfdurchtrittes in den Innenraum der Arbeitsplatte 41, beim Öffnen der Tür 45 nach einem Spülvorgang, kann eine dünne L-förmige Dichtung 46 zwischen die Leiste 38 und den Abschlußschenkel 40 eingelegt werden.
Diese Dichtung 46 kann auch zwischen der Leiste 38 und dem Gehäuse 44 angeordnet sein. Selbstverständlich kann die Dichtung 46 auch ganz oder teilweise als Klebedichtung ausgebildet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
b5

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche, wobei deren Querschnitt im wesentlichen L-förmig profiliert ist und der lange Schenkel des ungefähr L-förmigen Profils die Arbeitsfläche bildet, während der kurze Schenkel als Ansichtsfläche ausgebildet ist und mit diesem die Unterschränke unmittelbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Geschirrspülmaschine (2) mit dem kurzen Schenkel (23) über eine zusätzliche Leiste (29) erfolgt.
2. Arbeitsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (29) unmittelbar oder über einen als durchgehendes Zwischenstück ausgcbüdeten, abgewinkelten und zur Arbeitsplatte parallelen Abschlußschenkel (24, 40) mit dem kurzen Schenkel (29) der Arbeitsplatte (21) verbunden ist.
3. Arbeitsplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (29) mit einer Feder (30) ausgestattet ist. die in eine Nut (31) des kurzen Schenkels (23) oder des Abschlußschenkels (24,40) bündig eingreift.
4. Arbeitsplatte nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (38) L-förmig profiliert ist und mit einem Schenkel (39) den einwärts gerichteten Abschlußschenkel (40) der Arbeitsplatte (41) teilweise übergreift.
5. Arbeitsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (29 bzw. 38) durch Schrauben (32 bzw 42) oder durch eine Klebeverbindung an dem Abschlußschenkel (24 bzw. 40) bzw. dem kurzen Schenkel (23) starr befestigt ist.
6. Arbeitsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum dampfdichten Abschluß zwischen dem Abschlußschenkel (24,40) bzw. dem kurzen Schenkel (23) und der Leiste (29, 38) sowie dem Gehäuse der Geschirrspülmaschine (2) eine Dichtung (46) angeordnet ist.
7. Arbeitsplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (46) vorzugsweise L-förmig profiliert ist.
DE19772720881 1977-05-10 1977-05-10 Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche Expired DE2720881C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720881 DE2720881C2 (de) 1977-05-10 1977-05-10 Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720881 DE2720881C2 (de) 1977-05-10 1977-05-10 Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720881A1 DE2720881A1 (de) 1978-11-23
DE2720881C2 true DE2720881C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=6008472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720881 Expired DE2720881C2 (de) 1977-05-10 1977-05-10 Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720881C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613320C1 (de) * 1996-04-03 1997-04-30 Bauknecht Hausgeraete Vorrichtung zum Befestigen einer Arbeitsplatte auf einer Haushaltsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613320C1 (de) * 1996-04-03 1997-04-30 Bauknecht Hausgeraete Vorrichtung zum Befestigen einer Arbeitsplatte auf einer Haushaltsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720881A1 (de) 1978-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7619988U1 (de) Befestigungsbeschlag fuer verstellbare frontplatten von ausziehbaren moebelteilen, insbesondere fuer schubladen mit fuehrungsschienen
DE102019114279B4 (de) Sanitäreinrichtung
DE2720881C2 (de) Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche
DE2833863A1 (de) Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete
DE3001049C2 (de)
DE1945037A1 (de) Unterbauherd
DE3611479A1 (de) Schublade
DE19837698A1 (de) Lichtleiste, insbesondere für ein in wangenbauweise aufgebautes Küchenmöbelsystem
DE1287282B (de) Zuggriff fuer Moebel, insbesondere Kuechenmoebel
DE2363154A1 (de) Loesbare verbindung einer profilleiste
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
DE3435742A1 (de) Frontflaechenelement fuer moebel
DE2741916B2 (de) Einbauhaushaltsgerät
AT259161B (de) Zuggriff für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE2804016A1 (de) Labortisch
DE1222218B (de) Moebel, bestehend aus einem tragenden Innenkoerper und einem die Seiten- und Rueckwaende bildenden Mantel
DE4016918A1 (de) Einbaubackofen mit einem den herd umgebenden moebelgehaeuse
DE2701747C3 (de) Eckschrank
DE7926212U1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer mehrteiligen tuer
DE3025956C2 (de) Ausziehtisch für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE617168C (de) Moebel, bestehend aus einem mit Holz bekleideten, von aussen nicht sichtbaren Stahlgerippe
DE7926239U1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
DE3919919A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer laufschiene mit einer schublade und hierfuer verwendetes winkelstueck
DE7728846U1 (de) Einbauhaushaltsgeraet
DE6934887U (de) Unterbauherd.

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee