DE2833863A1 - Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete - Google Patents

Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete

Info

Publication number
DE2833863A1
DE2833863A1 DE19782833863 DE2833863A DE2833863A1 DE 2833863 A1 DE2833863 A1 DE 2833863A1 DE 19782833863 DE19782833863 DE 19782833863 DE 2833863 A DE2833863 A DE 2833863A DE 2833863 A1 DE2833863 A1 DE 2833863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
frame
reaction
work
casting compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833863
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Kfm Bommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PUREN SCHAUMSTOFF GmbH
Original Assignee
PUREN SCHAUMSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PUREN SCHAUMSTOFF GmbH filed Critical PUREN SCHAUMSTOFF GmbH
Priority to DE19782833863 priority Critical patent/DE2833863A1/de
Publication of DE2833863A1 publication Critical patent/DE2833863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • A47B77/022Work tops

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • AUFSATZ FÜR SCHRANKARTIGE KÜCHENGERÄTE
  • Die Erfindung betrifft einen Aufsatz für schrankartige Küchengeräte, wie Kühlschränke oder Geschirrspülmaschinen, bestehend aus einem der Oberseite des Küchengeräts angepassten, rechteckigen Rahmen aus Metall oder Kunststoff und einer daran befestigten Arbeitsplatte in Form einer beschichteten Preßplatte.
  • Bei Kühlschränken, Geschirrspülmaschinen und ähnlichen schrankartigen Küchengeräten ist es häufig erwünscht, ihre Oberseite als Arbeitstisch benützen zu können. Zu diesem Zweck sind Aufsätze der genannten Art bekannt, die auf dem Küchengerät betestigt werden, so daß die Obcrseite des Geräts von einer Arbeitsplatte überdeckt ist, die meist aus einer als Dekorplatte ausgebildeten beschichteten Preßplatte mit der erforderlichen Härte besteht. Am Rand der Arbeitsplatte sind manchmal Holzeinlagen für Befestigunyszwecke sowie zur Stabilisierung vorgesehen. Mit dem Ausdruck Preßplatten sind beschichtete Kunststoffplatten, Spanplatten oder andere bekannte Platten dieser Art gemeint.
  • Bei einem bekannten Aufsatz ist eine stabile, stärkere, beschichtete Preßplatte mittels herkömmlicher Klebstoffe allseitig mit dem Rahmen verklebt. Das Herstellungsverfahrcn dieses Aufsatzes erfordert verhältnismäßig lange Taktzeiten beim Verkleben und es treten Unsicherheiten auf, wenn an irgendeiner Stelle keine vollständige Verklebung erzielt wurde, weil es beispielsweise am Anpreßdruck mangelte. Dadurch kann Feuchtigkeit in die Randzonen des Aufsatzes gelangen, so daß die Haltbarkeit des Aufsatzes stark herabgesetzt wird.
  • Bei einem anderen bekannten Aufsatz werden die Teile durch relativ schnell reagierende Polyure than-Har tschaum-Komponen ten miteinander verbunden und auf diese Weise'die notwendige Stabilität der Platte erreicht. Hierbei wird eine verhältnismäßig dünnwandige Preßplatte durchgehend mit dem Polyurethan-Hartschaum hinterschäumt. Diese zur Erzielung der Stabilität und Festigkeit erforderliche Maßnahme hat den Nachteil, daß die von unten an die Platte gelangende Wärme nicht abfließen kann und gestaut wird. Dadurch ergeben sich schwerwiegende Beeinträchtigungen der Preßplatte, insbesondere wenn diese als Dekorplatte aus Kunststoff ausgebildet ist.
  • Durch die Erfindung soll ein Aufsatz dieser Art g5chafJ:en werden, der sehr einfach und schnell herstellbar ist, große Stabilität besitzt und keine Beeinträchtigungen durch Wärmestau oder Feuchtigkeit erleidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Rahmen und Arbeitsplatte nur im umlaufenden Randbereich der Arbeitsplatte durch eine Reaktions-Gießmasse miteinander verbunden sind.
  • Beim erfindugsgemäßen Aufsatz wird die Arbeitsplatte demnach nicht durchgehend hinterschäumt, so daß ihre ganze Unterseite überdeckt ist, sondern es wird lediglich der am Rahmen anliegende bzw. angrenzende Randbereich der Arbeitsplatte in die Gießmasse eingebettet. Reaktions-Gießmassen haben den Vorteil, daß sie schnell reagieren und andererseits die erfaßten Teile stabil aneinander festlegen. Die Gießmasse ist ausreichend widerstandsfähig gegen die einwirkenden Temperaturn und Feuchtigkeit. Dies gilt insbesondere auch unter tropischen Bedingungen, unter denen die bekannten Aufsätze nicht eingesetzt werden können. Die Reaktions-Gießmasse ist zum Zeitpunkt des Einbringens im allgemeinen sehr dünnflüssig und versiegelt,daher zusätzlich die Stirnflächen der Arbeitsplatten. Nach dem Einbringen der Gießmasse härtet sie kurzfristig aus, so daß kürzeste Taktzeiten bei der Herstellung möglich sind.
  • Vorzugsweise ist der Randbereich der Arbeitsplatte wenigstens stirnseitig und an der dem Küchengerät zugewandten Unterseite in die Reaktions-Gießmasse eingebettet. Dadurch erfolgt eine im allgemeinen ausreichende Festlegung und Abdichtung der Teile.
  • Bei derartigen Aufsätzen ist es häufig erwünscht, Einlegeteile wie Versteifungselemente mit dem Aufsatz zu verbinden. Die Festleguny derartiger Teile knn iii vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ebenfalls durch die Reaktions-Gießmasse erfolgen, wobei lediglich die Einlegeteile oder Versteifungselemente während des Vergießens der Gießmasse in der gewünschten Lage gehalten und wenigstens teilweise i; die Gießmasse eingebetttt t werden müssen. Nach dem Aushärten sind sie fest mit dem übrigen Aufsatz verbunden.
  • Vorzugsweise besteht die Reaktions-Gießmasse aus einem schnell aushärtenden Reaktions-Gießharz oder aus einem Integralhartschaum und sie ist vorzugsweise auü Polyurethanbasis hergestellt Anhand der Figur sind zwei Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Die Figur zeigt einen in der Mitte der Arbeitsplatte teilweise abgebrochenen Vertikalschnitt durch den Aufsatz, wobei die linke Hälfte einen Aufsatz mit Versteifungsprofil und die rechte Hälfte ohne Versteifungsprofil im Randbereich veranschaulichen.
  • Eine im wesentlichen rechteckige Arbeitsplatte lo wird iii ihrem Randbereich 12 voil einem Aluminium-Rahmen 14 umfaBt, der eine auf der Oberseite 16 der Arbeitsplatte 10 aufliegende Randleiste 18 und einen senkrecht nach unten ragenden Schenkelteilt 20 aufweist. Zwischen Randbereich 12 der Arbeitsplat 10 und der Innenseite des Rahmens 14 ist schnell härtende Reaktions-Gießmasse 22 eingegossen, welche die VerbindunJ zwischen Arbeitsplatte 10 und Rahmen 14 herstellt und gleichzeitig die Stirnfläche 24 der Arbeitsplatte 10 versiegelt. In die Gießmasse 22 ragL Ferner das ubere Ende 2G eines rechteckigen Versteifungsprofiles 28, das dadurch fest mit dem Rahmen 14 verbunden ist. Die Arbeitsplatte 10 kann mitteis dieses Profiles 28 auf die Oberseite eines nicht dargestellten Schrankes aufgescilraubt werden. Ähnliche Versteifungselemente oder dgl. Einlegeteile können an jeweils gewünschten Stellen in gleicher Weise mit dem Rahmen verbunden werden. Auf diese kann erforderlichenfalls ganz verzichtet werden, wie die rechte Figurenhälfte zeigt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche .1. Aufsatz für schrankartige Küchengeräte, wie Kühlschränke oder Geschirrspülmaschinen, bestehend aus einem der Oberseite des Küchengeräts angepassten, rechteckigen Rahmen aus Metall oder Kunststoff und einer daran befestigten Arbeitsplatte in Form einer beschichteten Preßplatte, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmen (14) und Arbeitsplatte (io) nur im umlaufenden Randbereich (12) der Arbeitsplatte durch eine Reaktions-Gießmasse (22) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (12) der Arbeitsplatte (10) wenigstens stirnseitig (24) und an der dem Küchengerät zugewandten Unterseite in die Reaktions-Gießmasse (22) eingebettet ist.
  3. 3. Aufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Versteifungselement (28) oder ein Einlegeteil durch die Reaktions-Gießmasse (22) an Rahmen (14) und Arbeitsplatte (10) festgelegt ist.
  4. 4: Aufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktions-Gießmasse (22) aus einem Reaktions-Gießharz besteht.
  5. 5. Aufsatz nach einem der hnspriiche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktions-Gießmasse (22) aus einem Integralhartschaum besteht.
  6. 6. Aufsatz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktions-Gießmasse (22) auf Polyurethanbasis hergestellt ist.
DE19782833863 1978-08-02 1978-08-02 Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete Withdrawn DE2833863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833863 DE2833863A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833863 DE2833863A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833863A1 true DE2833863A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6046024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833863 Withdrawn DE2833863A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833863A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5436048A (en) * 1992-02-13 1995-07-25 Mecalit Gmgh Kunststoffverarbeitung Table or cover plate
US5551352A (en) * 1994-02-25 1996-09-03 Mecalit Gmbh Kunststoffverarbeitung Table or cover plate
DE19545805C1 (de) * 1995-12-08 1997-01-23 Eickel U Spindeldreher Gmbh Fa Arbeits- und Abdeckplatte mit einem Rahmenprofil
DE19640961C1 (de) * 1996-10-04 1998-01-22 Eickel U Spindeldreher Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Arbeits- oder Abdeckplatte sowie Rahmenprofil zur Durchführung des Verfahrens
WO2002016687A1 (es) * 2000-08-24 2002-02-28 Plasticos Mondragon, S.A.U. Tapa reforzada para electrodomesticos y procedimiento para su fabricación
ES2167249A1 (es) * 2000-07-07 2002-05-01 Plasticos Mondragon Sa Tapa reforzada para electrodomesticos y rpocedimiento para su fabricacion.
DE10341848A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-28 Miele & Cie Platte, insbesondere Tür, Möbelbeifront oder dergleichen
CN111743334A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 法雷尔塑料电气与电子有限公司 家用器具的台面及其制作方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5436048A (en) * 1992-02-13 1995-07-25 Mecalit Gmgh Kunststoffverarbeitung Table or cover plate
EP0555738B1 (de) * 1992-02-13 1996-06-12 MECALIT GmbH KUNSTSTOFFVERARBEITUNG Tisch- oder Abdeckplatte
US5830552A (en) * 1992-02-13 1998-11-03 Mecalit Gmbh Kunststoffverarbeitung Table or cover plate
US5551352A (en) * 1994-02-25 1996-09-03 Mecalit Gmbh Kunststoffverarbeitung Table or cover plate
DE19545805C1 (de) * 1995-12-08 1997-01-23 Eickel U Spindeldreher Gmbh Fa Arbeits- und Abdeckplatte mit einem Rahmenprofil
DE19640961C1 (de) * 1996-10-04 1998-01-22 Eickel U Spindeldreher Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Arbeits- oder Abdeckplatte sowie Rahmenprofil zur Durchführung des Verfahrens
ES2167249A1 (es) * 2000-07-07 2002-05-01 Plasticos Mondragon Sa Tapa reforzada para electrodomesticos y rpocedimiento para su fabricacion.
WO2002016687A1 (es) * 2000-08-24 2002-02-28 Plasticos Mondragon, S.A.U. Tapa reforzada para electrodomesticos y procedimiento para su fabricación
DE10341848A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-28 Miele & Cie Platte, insbesondere Tür, Möbelbeifront oder dergleichen
DE10341848B4 (de) * 2003-09-09 2006-05-04 Miele & Cie. Kg Platte, insbesondere Tür, Möbelbeifront oder dergleichen
CN111743334A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 法雷尔塑料电气与电子有限公司 家用器具的台面及其制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217311T2 (de) Tablett zum tragen von gegenständen, insbesondere für kühlschränke
DE2211733B2 (de) Bausatz für Möbel
DE2833863A1 (de) Aufsatz fuer schrankartige kuechengeraete
DE1654699A1 (de) Verfahren und Einsatzschalen zur Innenausstattung von Moebeln
DE3308947A1 (de) Arbeitsplatte
DE102007012377B4 (de) Möbelplatte, insbesondere Massivholzplatte
DE8529673U1 (de) Arbeitsplatte für Elektro-Haushaltsgeräte
DE2365027C3 (de) Tür oder Wandteil für eine Wasch-, Geschirrspülmaschine o.dgl
DE19933306A1 (de) Arbeitsplatte für Haushaltsgeräte
DE2720881C2 (de) Arbeitsplatte zum Abdecken von einer neben Unterschränken angeordneten Geschirrspülmaschine in einer Einbauküche
EP0151406B1 (de) Möbel mit Tragteilen
DE7511148U (de) Mit einem Rahmenkörper eingefaßte Kühlschranktür
DE2449961B2 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE3721833A1 (de) Bohrungs-anordnung an schraenken fuer die halterung von moebelbeschlaegen
DE3441378A1 (de) Verbundplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3435742A1 (de) Frontflaechenelement fuer moebel
DE7624642U1 (de) Moebelteil fuer kuechenmoebel
DE3224166A1 (de) Eckverbindung zwischen einer vertikalen, profilierten saeule und einer horizontalen platte, vorzugsweise fuer tische, schraenke u. dgl.
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
DE7618223U1 (de) Abdeckplatte fuer haushaltsmaschine und dergleichen
DE617168C (de) Moebel, bestehend aus einem mit Holz bekleideten, von aussen nicht sichtbaren Stahlgerippe
EP0026169A2 (de) Frontplatte für Möbel
DE2135302A1 (de) Moebelgestell
DE7900822U1 (de) Kuechenmoebel
DE8521730U1 (de) Verbundplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination