DE2720761C3 - Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien - Google Patents

Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien

Info

Publication number
DE2720761C3
DE2720761C3 DE19772720761 DE2720761A DE2720761C3 DE 2720761 C3 DE2720761 C3 DE 2720761C3 DE 19772720761 DE19772720761 DE 19772720761 DE 2720761 A DE2720761 A DE 2720761A DE 2720761 C3 DE2720761 C3 DE 2720761C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
reed
switch
series
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772720761
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720761B2 (de
DE2720761A1 (de
Inventor
Gerhard Walter Prof. Dr.-Ing. 5630 Remscheid Seulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772720761 priority Critical patent/DE2720761C3/de
Publication of DE2720761A1 publication Critical patent/DE2720761A1/de
Publication of DE2720761B2 publication Critical patent/DE2720761B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720761C3 publication Critical patent/DE2720761C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/26Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/251Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
    • G01D5/2515Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/24Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters with magnetic or electric coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung, Anzeige und/oder Signalisierung der relativen Verschiebung eines lageveränderlich angeordneten, permanentmagnetischen, in einem Medienraum verschieblichen Gebers für die Messung von Strömungsmenge, Differenzdruck oder Niveaustand flüssiger oder gasförmiger Medien, wobei außerhalb des Medienraums im Einflußbereich des Gebers eine Anordnung mit einer Vielzahl von in Bewegungsrichtung des Gebers gegeneinander versetzten, unabhängig voneinander ansprechenden Reedschaltern und einer an die Reedschalter angeschlossenen elektrischen Schaltungseinheit angebracht ist
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus dem DE-Gbm 73 07 484 bekannt Derartige Vorrichtungen aibeiten nach dem Prinzip, daß bei Lageveränderung des permanentmagnetischen Gebers im Medienraum das vom Permanentmagneten herrührende Feld sich in Bezug auf die außerhalb des Medienraums angeordneten Reedschalter verstärkt oder abschwächt, worauf die Schaltzungen des Reedschalters bei stärker werdendem Feld zuschalten und bei schwächer werdendem Feld abschalten. Mittels der an die Reedschalter angeschlossenen elektrischen Schaltungseinheit wird in Abhängigkeit von dem jeweiligen Schaltzustand der Reedschalteranordnung die benötigte Anzeige gebildet
Derartige Vorrichtungen haben sich zwar in der Praxis bewährt aber es haften ihnen im wesentlichen zwei Nachteile an, die ihren Einsatz insbesondere in automatisierten Anlagen zumindest stark erschweren.
So ist es einerseits nicht möglich, die strömende Menge, die Füllhöhe oder den Differenzdruck in der Form zu überwachen, daß eine weithin sichtbare Anzeige Auskunft über die im Augenblick vorhandenen Werte gibt und andererseits ist die Wahl eines gewünschten Schaltpunktes bei steigenden oder fallenden Werten nur durch mechanische Lageveränderung der außerhalb des Medienraums angebrachten Reedschalter oder durch Anbringung von Grenzwertgebern möglich. Schließlich kann eine elektrische Fernwahl eines Schaltpunktes nicht durchgeführt werden, da die mechanische
Lageveränderung der Reedschalter zur Änderung des Schaltpunkts praktisch immer die Anwesenheit einer Bedienungsperson erfordert Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der
eingangs definierten Art derart auszugestalten, daß sie für den Einsatz in automatisierten Anlagen geeignet ist, mit einfachen Mitteln eine elektrische Fernwahl von Schaltpunkten, die z. B. einer bestimmten Füllstandhöhe oder einer bestimmten Durchflußmenge entsprechen, vorzunehmen gestattet, und das Erreichen dieser Schaltpunkte in eindeutiger und klarer Weise zu signalisieren ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Vereinigung folgender Merkmale gelöst:
a) Jedem Reedschalter ist eine Schaltungseinheit aus einer Signallampe und einem Drucktastenwahlschalter in Reihe geschaltet
b) Die Reedschalter und die Schaltungseinheiten bilden mindestens zwei zueinander parallele Stromkreise.
c) Den parallel liegenden Reihenschaltungen aus Reedschalter und Schaltungseinheiten ist wenigstens ein Signalrelais in Reihe geschaltet.
Diese Maßnahmen ermöglichen auf besonders einfache Weise eine Überwachung, Anzeige und Signalisierung von Strömungsmenge, Differenzdruck oder Niveaustand, wobei nicht nur eine räumliche Unabhängigkeit der Auswerteeinheit von der Reed· schalteranordnung, sondern gleichzeitig eine exakte, übersichtliche Anzeige und eine der Lagegenauigkeit der Reedschalter entsprechende Genauigkeit in der Signalgabe erreicht wird.
Besonders vorteilhaft ist es, die jeweils eine Signallampe und einen Prucktastenwahlschslter umfassenden Schaltwngseinheiten in Form eines Bandes anzuordnen, da auf diese Weise ein besonders leicht beobachtbares und entsprechend einfach zu bedienendes Leuchtband geschaffen wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausfflhrungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert
A b b. 1 zeigt eine AusfShrungsform der Vorrichtung nach der Erfindung bei Verwendung von als Schließer ausgebildeten Reedschaltern;
Abb.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem anstelle von Schließkontakten Umschalter als Reedkontakte verwendet sind;
Abb.3 zeigt eine Zusatzeinrichtung zur Kenntlichmachung der eingeschalteten Drucktastenwahlschalter durch Abschwächung der Leuchtwirkung;
A b b. 4 stellt die Anordnung der als Schließer oder Umschalter ausgebildeten Reedkontakte b<\i Stromungs- oder Differenzdruckwächtern dar;
A b b. 5 gibt die schematische Darstellung der Anordnung der Reedschalter bei Verwendung der Einrichtung als Niveauwächter wieder.
In A b b. 1 sind mit den Bezugszeichen 1 und 2 die Anschlußstellen der Steuerspannung für die Signallampen 5| — 5n und das Schaltrelais 7 bezeichnet Bei 3i bis 3„ sind die am Strömungswächter, Differenzdruckwächter oder Niveauwächter angebrachten Reedschalter dargestellt
Die Anzahl dieser Reedschalter kann entsprechend den betrieblichen Anforderungen beliebig gewählt werden. Bei Verwendung als Strömungs- oder Differenzdruckwächter genügen im allgemeinen 5 bis 20 Kontakte. Bei Verwendung als Niveauwächter dagegen, kann es — insbesondere bei der Überwachung von Behältern großer Höhe — erforderlich sein, daß mit 20 bis 60 Reedschaltern gearbeitet wird.
Jedem Reedschalter 3i -3„ ist eine Schaltungseinheit 4| -4„ aus einer Signallampe 5i — 5„ und einem Drucktastenwahlschalter 5|—6„ nachgeschaltet.
Die Signallampen Si bis 5„ sind über die Reedschalter 3| bis 3„ parallel an die Steuerspannung angeschlossen, so daß bei Schließen der Reedschalter 3| bis 3„ das aus den beleuchteten Schaltungseinheiten 4i bis 4„ bestehende Band entsprechend der Anzahl der geschlossenen Reedschalter aufleuchtet
Die Mengen-, Differenidruck- oder Füllhöhenangaben können direkt auf der Kappe des Drucktastenwahlschallers bzw. oberhalb oder unterhalb desselben eingraviert sein, so daß auch auf weite Entfernung direkt beobachtet werden kann, welche Menge fließt bzw. welche Druckdifferenz oder welcher Flüssigkeitsstand vorliegt
Ist es nun erforderlich, daß für einen bestimmten Wert ein Signal gegeben wird, so wird der entsprechende Drucktastenwahlschalter betätigt, wobei dafür Sorge getragen werden kann, daß bei Betätigung dieses Drucktastenwahlschalters die anderen Drucktastenwahlschalter mechanisch verriegelt sind. Schließt nun der zugehörige permanenlmagnetische Geber den in Reihe mit diesem Drucktastenwahlschalter liegenden Reedschalter, so erhält das Relais 7, welches in Reihe mit den einzelnen Drucktastenwahlschaltern geschaltet ist, Spannung und gibt übe' '.eine Hauptkontakte Signal.
Sollte es erforderlich sein, daß bei verschiedenen
Stellungen des mit Permanentmagneten ausgerösteten Gebers ein Signal erforderlich ist, so werden anstell« des einen Heiais 7 eine der Anzahl der Prucktastenwahlschalter entsprechende Anzahl Relais in Reinenschaltung mit jedem Drucktastenwahlschalter angeordnet Man erhält hierdurch die Möglichkeit, eine der Anzahl der Relais entsprechende Anzahl von Signalen zu geben.
Um zu erreichen, daß das durch die Drucktastenleiste
ίο gebildete Leuchtband jeweils für alle von dem Permanentmagnetgeber überfahrenen Reedkontakte beleuchtet bleibt, ist es insbesondere bei langen Wegen zweckmäßig, die Reedschalter 3( bis 3. als bistabile Schließkontakte auszubilden.
A b b. 2 zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung bei Verwendung von monostabilen Umschaltern H1 bis Hn anstelle der in A b b. 1 verwendeten Schließkontakte. Die Anschlußpunkte für die Steuerspannung sind wiederum mit 1 und 2 bezeichnet Der Ruhekontakt 12, bis 12„_i der monostabilen Umschalter Hi bis Hn ist jeweils mit dem Mittelkontakt des in Bewegungsrichtung des permanentmagnetischen Gebers angeordneten benachbarten Umschalters 132 bis 13n verbunden.
Die beleuchteten Drucktastenwahlschalter sind mit 14| bis 14„ bezeichnet Sie enthalten einmal die Signallampen oder Leuchtdioden 15i bis 15„ und die Schalter 16( bis 16» Das den Drucktastenwahlschaltern nachgeschaltete Relais ist bei 17 dargestellt Auch bei dieser Schaltung ist selbstverständlich die Anbringung von mehreren, beispielsweise einer den Drucktastenwahlschaltern entsprechenden Anzahl von nachgeschalteten Relais möglich.
A b b. 3 gibt ein Beispiel für eine Schaltung wieder, bei der der betätigte Drucktastenwahlschalter 24t bis 24„ in seiner Leuchtkraft geschwächt wird, indem ein zusätzlicher Öffnerkontakt 211 bis 21« bei Betätigung des Drucktastenwahlschalters und Schließen des Arbeitskontaktes öffnet und hierdurch einen in Reihe mit der eingebauten Signallampe oder Leuchtdiode 251 bis 2Sn liegendem, bis dahin kurzgeschlossenen Widerstand 221 bis 22„ freigibt und in Reihe mit der Signallampe schaltet Hierdurch unterscheidet sich der eingeschaltete Drucktastenwahlschalter ganz klar von den anderen bei Schließen der entsprechenden Reedschaker 3 voll aufleuchtenden Drucktastenwahlschaltern.
A b b. 4 zeigt die Anwendung der Vorrichtung nach der Erfindung als Strömungswächter. Das in diesem Fall vierkantförmige Gehäuse 41 wird in Richtung des Pfeiles 42 vom zu überwachenden Medium durchflossen.
Der permanentmagnetische Geber 43 mit den beiden Permanentmagnetringen 44 wird durch eine Feder 45 gegen den Druck des in Pfeilrichtung 42 strömenden Mediums abgestützt Die Permanentmagnetringe 44 wirken auf die Reedschalter 46, von denen im dargestellten Beispiel 10 Stück gegeneinander versetzt in Vorschubrichtung des Gebers 43 angeordnet sind. Diese Reedschaker 46, die zweckmäßigerweise als bistabile Schließkontakte oder als monostabile Umschaltkontakte ausbildet sind, können auf einer dünnen Isolierstoffplatte 47 befestigt und auch elektrisch verbunden werden.
Diese die Reedschalter 46 tragende Platte kann in der Ausfräsung oder Nut 48 beispielsweise mittels Silikonkautschuk eingegossen werden.
Das Leuchtband ist entweder in einem direkt auf dem Gehäuse des Strömungswächters angeordneten Kasten aus Aluminiumguß oder Kunststoff angeordnet oder es kann über ein mit Steckvorrichtune versehenes
Vielfachkabel an einem beliebigen anderen Ort, beispielsweise in einer Schaltzentrale, untergebracht werden.
Die gleiche Anordnung einer Vielzahl von Reedschaltern erfolgt auch bei Differenzdruckwächtern, die im Prinzip in gleicher Form aufgebaut sind wie der in A b b. 4 dargestellte Strömungswächter. Allerdings ist beim Differenzdruckwächter der mit Permanentmagneien versehene Geber 43 aus Vollmaterial. Er wird über in Abb.4 nicht dargestellte Dichtelemente in der Bohrung des Gehäuses 41 geführt, wobei ein Druckaustausch zwischen Plus- und Minusseite nicht stattfinden kann. Der Zapfen 49 des Strömungswächters entfällt hierbei.
A b b. 5 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung als Niveauwächter. 51 ist der Deckel eines Behälters mit einer Bodenplatte 52. In diesem Deckel ist ein 59 angeordnet ist, überfährt die einzelnen Reedschalter bei steigendem Flüssigkeitsspiegel von unten nach oben und schaltet aufeinanderfolgend die als Schließer oder Umschalter ausgebildeten Reedschalter 57. Über Anschlußklemmen 60 wird das zum Schaltkasten führende Kabel 61 angeschlossen. Der nicht dargestellte Schaltkasten enthält die mit Signallampen oder Leuchtdioden versehenen Drucktastenwahlschalter. Auch in diesem Fall kann der Schaltkasten unmittelbar
ίο benachbart zu dem dargestellten Niveauwächter oder in größerer Entfernung, beispielsweise in einer Schaltwarte, untergebracht werden.
In den Ausführungsbeispielen sind jeweils beleuchtete Drucktastenleisten dargestellt. Es ist jedoch auch
is möglich, die Drucktasten und das Leuchtband getrennt auszubilden, wobei das Leuchtband lediglich die Anzeige der augenblicklichen Meßwerte übernimmt.
54 gehalten. Im Meßrohr 55 befindet sich eine Platine 5«, auf der die Reedschalter 57 gegeneinander versetzt aufeinanderfolgend angeordnet sind. Auch in diesem Fall kann die elektrische Verbindung der Reedschalter direkt auf dieser Platine vorgenommen werden.
Ein Permanentmagnet 58, der in einem Schwimmer
naiiiiliu IMIIK.I3 UCI LrimiMHMC Ud* UUCl UlC OCIIdIlM-gnale gewählt werden. Auch hierbei ist es möglich, die gewählte Drucktaste gesondert hervorzuheben, indem beispielsweise auch die Drucktasten mit Signallampen oder Leuchtdioden versehen werden, die jedoch nur in der Drucktaste aufleuchten, die betätigt ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnunpen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Überwachung, Anzeige und/ oder Signalisierung der relativen Verschiebung eines lageveränderlich angeordneten, permanentmagnetischen, in einem Medienraum verscbieblicben Gebers für die Messung von Strömungsmenge, Djffeirenzdruck oder Niveaustand flüssiger oder gasförmiger Medien, wobei außerhalb des Medienraumii im Einflußbereich des Gebers eine Anordnung mit einer Vielzahl von in Bewegungsrichtung des Gebers gegeneinander versetzten, unabhängig voneinander ansprechenden Reedschaltern und einer an die Reedschalter angeschlossenen elektrischen Schaltungseinheit angebracht ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:
a) Jedem Reedschalter (3,— 3»; 11,-11»; 46; 57) ist eine Schaltungseinheit (4|— 4»; 14,—14»; 24i-24j.) aus einer Signallampe (5i —5„; i5| — 15»; 25,— 25») und einem Drucktastenwahlschalter (6i-6„; 16,-16,,; 26i-26,) in Reihe geschaltet;
b) die Reedschalter (3,-3„; 11,-11,,; 46; 57) und die Schaltungseinheiten (4,-4»; 14t — 14a; 24,-24») bilden mindestens zwei zueinander parallele Stromkreise;
c) den parallel liegenden Reihenschaltungen aus Rcedschalter (3,-3«; 11,-11,,; 46; 57) und Schaltungseinheiten (4, -4„; 14,-14,,; 24,-24») :st wenigstens ein Signalrelais (7:; 17; 27) in Reihe geschähet
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedschalter (31. -3„) als bistabile Schließkontakte ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedschalter als monostabile Umschalter (Hi-Iln) ausgebildet sind, deren Ruhekontakt (12, — 12n_ ■) jeweils mit dem Mir.telkontakt (13,-13») des in Bewegungsrichtung des permanentmagnetischen Gebers angeordneten benachbarten monostabilen Umschalters verbunden ist
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktastenwahlschalter mit einem zusätzlichen Ruhekontakt (21,-2In) ausgerüstet sind, an dessen Anschlüsse ein Widerstand (22,-22») zur Schwächung der Leuchtstärke der mit ihm in Reihe geschalteten Signallampe (25,-25,,) oder Leuchtdiode des betätigten Drucktastenwahlschalters angeschlossen ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungseinheiten (4, - 4„; 14j-14»; 24, -24a) als Baugruppen ausgebildet und zumindest im wesentlichen in Form eines Bandes angeordnet sind.
DE19772720761 1977-05-09 1977-05-09 Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien Expired DE2720761C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720761 DE2720761C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720761 DE2720761C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2720761A1 DE2720761A1 (de) 1978-11-16
DE2720761B2 DE2720761B2 (de) 1979-03-15
DE2720761C3 true DE2720761C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=6008419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720761 Expired DE2720761C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720761C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093188A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-09 OMÜV Orvosi Müszer és Vasipari Szövetkezet Gerät zur Erfassung von Datenserien, insbesondere zur gradierten Erfassung von Flüssigkeitsständen
DE3323636A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-03 Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co KG, 7118 Ingelfingen Anzeigevorrichtung fuer durchflussmesser
DE3323590A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-10 Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co KG, 7118 Ingelfingen Anzeigevorrichtung fuer durchflussmesser
DE3420673A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Herstellverfahren fuer einen ausgleichsbehaelter
DE3438078A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-24 Bernhard Christian 2854 Loxstedt Conrad Wasserstandsanzeiger mit signalgabe bei minimum (oder maximum) mit elektrischem stromverbrauch nur bei signalgabe fuer hydrokulturen
DE3919414A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Imo Ind Gmbh Schwimmerschalter
DE19720617C2 (de) * 1997-05-16 1999-03-18 Reinhausen Maschf Scheubeck Stellungsmeldeanordnung für Motorantriebe
US20050056092A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Kowalski Kenneth H. Liquid level indicator using lights
CN106297236A (zh) * 2016-08-17 2017-01-04 成都润泰智通科技有限公司 数字式无线压力测控系统
CN106768168B (zh) * 2016-11-29 2020-08-04 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车液位检测电路

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720761B2 (de) 1979-03-15
DE2720761A1 (de) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418860A1 (de) Messwertgeber fuer fuellstandsanzeige von fluessigkeiten
DE2720761C3 (de) Überwachungsvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien
DE2337179C3 (de) Magnetischer Druckanzeiger
DE202012010469U1 (de) Vorrichtung zur Stellungsanzeige einer Ventilspindel
DD149572A5 (de) Stroemungsmengenmessvorrichtung
DE3639150A1 (de) Potentiometer bzw. veraenderbarer widerstand
DE3035167A1 (de) Mejssgeraet und daraus aufgebaute geraeteanordnung
DE1096254B (de) Gebereinrichtung zur Fernuebertragung der Winkelstellung einer Achse
DE2638613C3 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige
DE2431119C3 (de) Anordnung zur Anzeige der Stellung eines Stellgliedes
DE2032917A1 (de) Barometer
DE528759C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffstandes in Brennstoffbehaeltern
DE3034112A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge
DE1913339A1 (de) Schaltstellungsanzeiger fuer elektrische Schaltgeraete
DE1798129C (de) Universell verwendbares An zeigeinstrument
DE4413377B4 (de) Verfahren zur Darstellung von mindestens zwei numerischen Informationen
DE2902010A1 (de) Betriebsparameter von kraftfahrzeugen auf einer elektronischen anzeigeeinheit
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE3022863A1 (de) Fuellstandmessgeraet fuer fluessigkeitsbehaelter
DE840816C (de) UEberwachungseinrichtung fuer nichtleitende Fluessigkeiten
DE2162146A1 (de) Anzeige- und warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE462832C (de) Anordnung zur Fernuebertragung der Stellung des Zeigers eines Gebergeraets nach einem Empfangsgeraet, wobei der Zeiger periodisch einen Stromkreis fuer die Fernuebertragu ng an der dem jeweiligen Zeigerausschlag entsprechenden Stelle eines Widerstands sch liesst und oeffnet
DE425925C (de) Optischer Anzeiger in elektrischen Anlagen, bei dem zwei Lampen je ein Zeichen auf einer gemeinsamen Schauflaeche geben
DE1959508A1 (de) Feinzeiger
DE582291C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeitsueberschreitungen bei Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee