DE2719632A1 - Photoelektrische schaltung zur signalerzeugung - Google Patents

Photoelektrische schaltung zur signalerzeugung

Info

Publication number
DE2719632A1
DE2719632A1 DE19772719632 DE2719632A DE2719632A1 DE 2719632 A1 DE2719632 A1 DE 2719632A1 DE 19772719632 DE19772719632 DE 19772719632 DE 2719632 A DE2719632 A DE 2719632A DE 2719632 A1 DE2719632 A1 DE 2719632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
signal
signal wave
transmission link
transmission path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772719632
Other languages
English (en)
Inventor
William Arlen Hanger
Jun Samuel Claybrooke Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2719632A1 publication Critical patent/DE2719632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10851Circuits for pulse shaping, amplifying, eliminating noise signals, checking the function of the sensing device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/363Direction discrimination
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/231Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/22Controlling the speed digitally using a reference oscillator, a speed proportional pulse rate feedback and a digital comparator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37151Handling encoder signal, compensation for light variation, stray light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Photoelektrische Schaltung zur Signalerzeugung
Die Erfindung betrifft eine photoelektrische Schaltung zur Signalerzeugung, sie bezieht sich insbesondere auf die Verwendung einer photoelektrischen Vorrichtung zum Abfühlen aufgezeichneter Information, die in Form von vorhandenen oder nicht vorhandenen Markierungen vorliegt, die auf einem Träger getragen wird, der sich relativ zu einer derartigen photoelektrischen Vorrichtung bewegt.
7093 Λ 7/0806
Eine gebräuchliche Einrichtung zum Abfühlen oder Abtasten von Bewegung beruht auf der Unterbrechung eines Lichtstrahls mittels eines undurchsichtigen Körpers, um ein elektrisches Antwortsignal in einem photoempfindlichen Element hervorzurufen. Zu diesem Zweck dient ein Photokoppler als eine kompakte und bequeme An Ordnung, der eine lichtemittierende Diode, im folgenden als LED bezeichnet, als Lichtquelle und einen Phototransistor als lichtempfindliches Element enhält. Diese Bauelemente können, wenn sie in enger Nachbarschaft mit dem beabstandete Markierungen enthaltenden Träger angeordnet sind, wobei der Trägerkörper z.B. Schlitze oder Perforationen enthalten kann und zwischen den Bauelementen angeordnet ist, eine elektrische Anzeige der Bewegung liefern. Wenn der Träger bewegt wird, erzeugt die Serie der Lichtunterbrechungen eine Serie elektrischer Impulse am Phototransistor. Bei einer derartigen Anwendung ist es wichtig, dai der Ausgang des Photokopplers bezüglich der Unterbrechungen für Steuer- oder Regelzwecke konstant gehalten wird. Unglücklicherweise ist die elektrische Stabilität sowohl der lichtemittierenden Diode LED als auch des Phototransistors geringer als für viele Anwendungen erforderlich ist. So ist es z.B. nicht ungewöhnlich, daß die Quantenausbeute der LEDs mit Temperaturänderungen und Stromänderungen schwankt und von einem Element zum anderen verschieden ist. Die Lichtempfindlichkeit der Phototransistoren schwankt ebenfalls in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und ist von Element zu Element verschieden. Eine Gesamtverstärkung, die im weiteren als Produkt des Verhältnisses von Lichtintensität zum LED-Strom mit dem Verhältnis von einfallendem Licht zum Ausgangestrom des Phototransistors definiert ist, kann im Bereich von 100 bis 1 schwanken. Dadurch ist es schwierig, für den Strom des Phototransistors einen Schwellenwert anzugeben, der den Lichtzustand vom Dunkelzustand trennt. Eine von Hand erfolgende Einstellung, wie z.B. eine Einjustierung eines Potentiometers,liefert einen nicht angemessenen Schutz gegen Kurzzeltdrift, der entweder von Temperaturänderungen oder Schwankungen der Umgebungsbeleuchtung herrühren kann. Wenn die relative Bewegung des die Markierungen tragenden Trägers und des Photokopplers konstant ist, let es möglich, die Amplitude der resultierenden periodischen Kurvenform
709847/0806
des Photokopplers mit einem Referenzsignal zu vergleichen und das Ergebnis zur automatischen Justierung des Betriebsstromes der Lichtquelle heranzuziehen. Sofern jedoch die Bewegung nicht konstant ist, wie z.B. bei der Bewegung eines Wagens eines Druckkopfes, ist ein derartig einfacher Vergleich nicht passend. Das Problem wird noch verschärft, wenn die relative Bewegung zwischen Photokoppler und dem die Markierungen tragenden Träger auch den Start und das Anhalten einer derartigen Bewegung umfasst.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Photokoppler-Anordnung zum Abfühlen der mit einem Körper erfolgenden Modulation eines Lichtstrahls anzugeben, bei der ein elektrisches Antwortsignal in einem photoempfindlichen Element erzeugt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es dabei, eine verbesserte Schaltung zur automatischen Justierung und Abgleich des Betriebs des Photokopplers anzugeben, der bei einem sich bewegenden Markierungsträger verwendet wird.
Aufgabe der Erfindung ist es ferner, eine verbesserte Photokopplerschaltung anzugeben, die die Position einer auf dem Träger enthaltenen Markierung genau festlegt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind Einrichtungen vorgesehen, die bestimmen, wenn die Lichtübertragung in einem Photokoppler maximal ist. Wenn die Lichtübertragung ein Maximum be sitzt, wird der Strom in der LED so korrigiert, daß der Auegangsstrom der Photozelle mit einem Referenzwert übereinstimmt. Der Wert des LSD-Stroms wird digital in einem Register gespeicheet und solange aufrecht erhalten, bis der Zustand der maximalen LichtUbertragung erneut auftritt. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt «in Vergleich des LED-Stromwerts mit einem Referenzwert, und der gespeicherte Wert des LED-Stroms wird abgeändert, um ein konstantes Ausgangssignal des Photokopplers bezüglich der Unterbrechungen bei sich ändernden Betriebsbedingungen aufrecht zu erhalten.
709847/0806
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert.
In den Figuren zeigen : Fig. 1 teilweise als Blockschaltbild, teilweise in schema-
tischer Form, einen Zweiphasen-Wellenkodierer bekannter Art;
Fig. Z die Phasenbeziehungen, die von den beiden in der Anordnung nach Figur 1 verwendeten Photokopplern erhältlich sind;
Fig. 3 teil weise als Blockschaltbild, teilweise in schematischer Form, ein erfindungsgemäßes Regelsystem zum automatischen Abgleich der Photokoppleranordnung, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, das bei sich ändernden Betriebsbedingungen konstant ist.
Figur 1 zeigt einen bekannten Zweiphasen-Wellenkodierer bekannter Art, der bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, zum Beispiel beim Wagenstellantrieb eines Matrixdruckers;verwendet werden kann. Diese Anordnung enthält eine transparente Scheibe oder Träger 1, die undurchsichtige oder trübe Markierungen oder radiale Linien besitzt, die sich bezüglich radial geschlitzter Lochblenden oder öffnungen 2 und 3 bewegen, die dieselbe Schlitzbreite wie die Breite der radialen Linien auf der Scheibe besitzen und radial und senkrecht zur Drehachse 4 der Scheibe angeordnet sind. Ist eine Lichtquelle, die LED 5, auf einer Seite der Scheibe/Lochblendenanordnung, und ein Lichtsensor, ein Phototransistor 6 auf der anderen Seite angeordnet, so sind Winkelstellungen sowohl für eine maximale als auch eine minimale LichtUbertragung zwischen Quelle und dem Sensor vorhanden. Um eine Richtungsab tastung oder -abfühlung zu ermöglichen, sind die beiden Loch blenden so angeordnet, daß eine 90°-Phasenbeziehung zwischen den Ausgangssignalen des Phototransistors vorhanden ist.
7 098 A 7/0 8 0 6
Die Lochblende 2 ist mit. ihrer eii-en<>ri LKD γ verseilen, die mit einem zugeordneten Phototransistor 8 zusammenarbeitet, der auf der gegenüberliegenden Seite der Lochblende 3 angeordnet ist. In gleicher Weise ist der Lochblende 2 eine LED 5 und ein Phototransistor 6 zugeordnet. Wenn bei dieser Anordnung die Lichtübertragung durch eine Lochblende ein Maximum erreicht, besitzt die Lichtübertragung durch die andere Lochblende ihre halbe Amplitude. Wenn die LichtUbertragung durch die erste Lochblende mit halber Amplitude erfolgt, besitzt die Lichtübertragung durch die andere Lochblende einen Minimalwert.
Figur 2 zeigt in graphischer Form den Zusammenhang zwischen Lichtübertragung und Winkelversetzung für diesen Wellenkodierer, wobei die Winkelversetzung der transparenten Scheibe 1 als Abszisse und das durch die Scheibe transmittierte Licht, das vom zugeordneten Phototransistor empfangen wird, als Ordinate aufgezeichnet ist. Die als Phase 1 gekennzeichnete Kurvenform stellt die Amplitudenvariation der Lichtintensität dar, die z.B. am Ausgang des Phototransistors 6 erzeugt ist, und das Ausgangssignal des Phototransistors 8 kann dann die mit Phase 2 bezeichnete Kurvenform besitzen. Aus Erläuterungsgründen ist die maximale Lichtintensität beider Phototransistoren durch die mit "maximales Licht" bezeichnete horizontale Linie gekennzeichnet. Der halbe Amplitudenwert der mit Phase 1 oder Phase 2 bezeichneten Kurvenformen entspricht dem Nullschnittpunkt der Kurvenverläufe. Dies ist derjenige Punkt, von dem die Kurven eine Auslenkung von der Winkelstellung minimalen Lichts zur Winkelstellung maximalen Lichts durchführen. Wenn der halbe Amplitudenwert als Nullbezugsgröße angesehen wird, so lässt sich erkennen, daß die Amplitudenextreme in einer Phase erreicht werden, wenn die andere Phase einen Nulldurchgang besitzt. Beim Abfühlen des Nullschnittpunkts des positiven Durchgangs der Phase 1 wird für die Phase 2 der Punkt maximaler Amplitude festgestellt, und beim Abfühlen oder Abtasten des Nullschnittpunkts des negativen Durchgangs der Fhase 2 besitzt die Phase 1 ihren Punkt maximaler Amplitude. Dieses Merkmal wird in der vorliegenden Erfindung verwendet, wie
7 Γ ίft U7/0806
" 3 " ^719632
im folgenden erläutert wird.
Figur 3 zeigt eine Schaltung zur Regelung der LED-Ströae beider !'hauen, um die zugehörigen maxi malen Lichtströme des l'hjtotraru; istors an einen He ferenzwert angepaßt zu halten. Wie schon erwähnt, ist es bei der Anwendung der angegebenen Photokoppler wichtig, ein konstantes Ausgangssignal trotz Schwankungen in der Temperatur, im Strom oder Schwankungen bei den LED- und Phototransistor-Bauelenienten zu erzeugen. Eine komplexe Regelschleife für beide Phasen enthält Spannungs-Komparatorver stärker 16, 17, 18 und 19, die in einer besonderen AusfUhrungsform in einer gemeinsamen integrierten Schaltungsanordnung enthalten sein können. Die beiden Spannungs-Komparatorverstärker und 19 werden verwendet, um die entsprechenden Transistorkollektorspannungen mit einer Nullschnittpunkt-Referenzspannung R-ero zu vergleichen. Ein weiteres Paar von Spannungskomparatoren 16 und 18 wird verwendet, um die entsprechenden Kollektorspannungen mit einer Maximum-Referenzspannung R-... zu vergleichen. Die Auegangssignale dieser Spannungskomparatoren stellen logische Werte dar, die verwendet werden können, um einen binären Umkehrzähler (reversibler Zähler) zu verwenden. Wenn die Kollektorspannung einer Phase den NuIl-Reforenzwert durchläuft, schaltet der Verstärker seine Polarität um und erzeugt einen Zählimpuls am Zähler der anderen Phase. Der Maximalamplituden-Komparator dieser Phase bestimmt d ; Zählrichtung. Die Schaltung ist so angeordnet, daß der Zählerinhalt zunimmt, wenn der Transistorstrom zu klein ist, und daß der Zählerinhal' abnimmt, wenn der Transietorstrom zu groß ist. Ein Digital/Analogwandler, der von dem binären Zähler gesteuert wird, liefert den Stromwert zu der LED in Übereinstimmung mit dem Binärwert im Zähler. Anfänglich wird der Wert beider Zähler auf den vollen Zählwert gesetzt, um den Betrieb sicherzustellen, aber nach einigem Zuwachs der Bewegung der "eile werden die Regler mit den richtigen Werten der Zähler gesetzt. In diesem Schema konvergiert die Regelung über den gesamten Bereich der angetroffenen Zustände. Als Ergebnis folgt, daß die Photokoppleranordnung zwei konsistente Ausgangssignale auf den Leitungen 9
7 f ■; η i\ 7 / O 8 O 6
BAD ORIGINAL
i i I
und 10 zur Verwendungreinem Regelkreis 11 zuführt. Beide dieser Signale liefern einzeln eine Geschwindigkeitsanzeige, die von Wellenkodierer gemessen wird, während die beiden Signale zusammen eine Anzeige der Richtung liefern. Die Schaltung 11 kann die Regelschaltung für eine Servomotorregelung sein, die eine Ausgangswelle antreibt, die ihrerseits mit der Welle 4 des Kodierers verbunden ist, um eine Stellungs- oder Geschwindigkeitsregelung zu ermöglichen. Der Regelkreis 11 kann eine Logikschaltung 30 enthalten, die die vom Regler 31 verfügbaren Impulsfrequenzen der Phase 1 und der Phase 2 als Eingangssignale erhält. Die Schaltung 50 antwortet auf die Reihenfolge der Lichtubertragungen, die durch lie Eingangssignale gekennzeichnet sind, und zeigt die Wellenrichtung an, sie antwortet ferner auf die Geschwindigkeit de- Lichtübertragungen, um die Geschwindigkeit der Welle anzuzeigen. Die Schaltung 30 liefert ein Geschwindigkeitssignal In Form einer Frequenz eines Logikpulses an den Komparator 32, und sie liefert ein Richtungssignal in Form eines logischen Pegels. Der Komparator 30 vergleicht den Sollwert des Geschwindigkeits-Pulsfrequenzsignals und ein Richtungssollwert-Logikpegelsignal, die von einer Quelle 33 verfügbar sind, mit den entsprechenden auü der Quelle 30 erhältlichen Signale, um ein Regelsignal der Motorregelung 34 zuzuführen. Die Motorregelung 34 antwortet auf ein positives Laufsignal, ein negatives Laufsignal oder auf kein Signal vom Komparator 32, um den Motor 35 in derjenigen Richtung anzutreiben, daß eine Übereinstimmung mit der Sollwertgeschwindigkeit und Sollwertrichtung erfolgt. Der Regelkreis 11 ist bekannt und wird als Grundlageninformation beschrieben.
Wie schon erläutert, betrifft die vorliegende Erfindung eine photoelektrische Vorrichtung zum Abfühlen aufgezeichneter Information, die in Form vorhandener oder abwesender Markierungen auf einem sich bewegenden Träger, wie z.B. auf der Scheibe 1 vorliegt, wobei eine derartige abgefühlte Information in Fore elektrischer Signale auf den Leitungen 9 und 10 verfügbar gemacht wirl. Die Vorrichtung enthält eine erste und eine zweite lichtemittierende Diode 5 und 7, die in der Nähe der Trägerscheibe
7 fi ν U 4 7 , υ 8 0 6
angeordnet sind, vergleiche Figur 1, um die Trägerscheibe derart zu beleuchten, daß axch die Bestrahlung durch den Träger gemäß dem Vorhandensein und Nichtvorhandensein von auf dem Träger enthaltenen Markierungen fortpflanzt. Die entsprechenden Phototransistoren 6 und 8 sind in der Nähe der ihnen zugeordneten Lochblenden, z.B. der Lochblenden 2 und 3 angeordnet, vergleiche Figur 1. Wie erläutert wurde, ist die Lochblendenanordnung derart getroffen, daß dann, wenn die sich durch den Träger und die erste Lochblende ausbreitende Lichtstrahlung eine maximale Strahlungsamplitude durch den Träger erreicht, die zweite Lochblende mit der halben Maximalamplitude durchstrahlt wird. Ein erster reversibler Zähler 12 ist dem ersten Photokoppler aus lichtemittierender Diode 5 und Phototransistor 6 zugeordnet. Ein zweiter reversibler Zähler 13 ist dem zweiten Photokoppler aus einer lichtemittierenden Diode 7 und einem zugeordneten Phototransistor 8 zugeordnet. Eine Referenzsignalquelle 14 mit Nullamplitude oder der halben Amplitude und einer Referenzsignalquelle 15 mit Maximalamplitude sind mit vier Spannungskomparatoren verbunden. Am Eingang des Spannungskomparators 16 liegt der Ausgang des Phototransistors 6 und daa Maximumreferenzsignal von der Quelle 15. Der Ausgang dieses Spannungskomparators wird dem reversiblen Zähler 12 zur Steuerung der Zählrichtung des Zählers 12 zugeführt. Am Eingang des Spannungskomparators 19 liegt der Ausgang des Phototransistors 8 und das Nullschnittpunkt-Referenzsignal von der Quelle 14. Das Ausgangssignal des Spannungskomparators 19 wird dem reversiblen Zähler 12 zugeführt, um den Zählerinhalt dieses reversiblen Zählers in der Richtung zu ändern, die durch das auf der Leitung 20 vorhandene Richtungssignal festgelegt wird. In ähnlicher Weise antwortet der Spannungskomparator 17 auf das AusgangesLgnal des Phototransistors 6 und das Nullreferenzsignal von der Quelle 14, die an den Eingang des Spannungskomparators 17 angelegt sind, um Spannungsübergangsimpulse auf der Leitung 21 zu erzeugen, um den Zählerinhalt des reversiblen Zählers 13 zu ändern. Der Spannungakomparator 18 spricht auf das Ausgangssignal des Phototransistors 8 und das Maximalanipli tuden-Refererizsignal von der Quelle 15 an, die dein Eingang des Kompa-
r/ ι. ■ ■*. '■ I . η HO 6
rators zugeführt werden, um ein Signal auf der Leitung 22 zur Steuerung der Richtung zu erzeugen, in der der reversible Zähler 13 gemäß den auf der Leitung 21 verfügbaren Signalen gezählt wird. Das Ausgangssignal des reversiblen Zählers 12 in Form digitaler Signale ist einem zugeordneten Digital/Analogwandler 24 zugeführt, um einen Strom auf der Eingangsleitung 26 an die LED 5 zur Einstellung der Lichtintensität zu liefern. In ähnlicher Weise erzeugt der reversible Zähler 13 ein digitales Signal und liefert es an den Digital/Analogwandler 25, um den Strom zu regeln, der über die Eingangsleitung 27 der LED 7 zugeführt wird. Die betreffenden Komparatoren vergleichen also die Ausgangssignale der Photodetektoren mit entsprechenden Referenzsignalen der halben Amplitude oder des Nullschnittpunkts bzw. mit Maximalamplituden-Referenzsignalen und erzeugen entsprechende Logikpegelsignale. Es sind Einrichtungen vorgesehen, die wahrnehmen, wenn ein Ausgangssignal eines Photodetektors einer Phase einen Halbamplituden- oder Nullreferenzwert durchläuft, um einen vorbestimmten Zählimpuls dem Zähler der anderen Phase zuzuführen. Wenn das Ausgangssignal des Photodetektors einer Phase den Maximum-Referenzwert erreicht, bestimmen hierfür vorgesehene Mittel die Zählrichtung eines Zählers, der der anderen Phase zugeordnet ist. Ein Digital/Analogwandler, der zwischen jeden der Zähler und den zugeordneten Photoleitern liegt, ändert die durch die zugeordneten Photodetektoren gelieferte Strahlung in Abhängigkeit mit dem Zählerinhalt ab, der in dem den derartigen Detektoren zugeordnetem Zähler gespeichert ist. Auf diese Weise erzeugt die dargestellte Wellenkodieranordnung trotz größerer Änderungen in den photoelektrischen Bauelementen, die den Photokopplern zugeordnet sind, an den Ausgangsleitungen 9 und 10 ein reproduzierbares Signal (consistent signal) sowohl in der Phase als auch der Amplitude für die Systemregelung. Wenn z.B. das System einen Servomotorantrieb enthält, zeigt die dargestellte Anordnung einen verlässlicheren Betrieb sowohl bezüglich der Zuverlässigkeit als auch der Genauigkeit.
Obwohl die Erfindung beispielsweise bei der Steuerung des licht-
7 0 9 8 4 7 / 0 8 0 G
emittierenden Dioden LEDs zugeflihrten Stromes und damit der Steuerung der durch diese Elemente gelieferten Strahlung erläutert wurde, lässt sich die vorliegende Erfindung erweitern, wobei das Ausgangssignal der reversiblen Zähler 12 und 13 verwendet wird, um die Photoempfindlichkeit der die LED und den Phototransistor enthaltenden Photokoppleranordnung zu steuern, indem z.B. entweder der Strom durch die LED oder die Empfindlichkeit oder Verstärkung des Phototransistors oder die Durchlässigkeit des Lichtpfades zwischen lichtempfindlicher Diode und Phototransistor geregelt oder gesteuert wird.
Es wurde eine bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung dargestellt und beschrieben. Es sind integrierte Standard-Schaltungsblöcke allgemein erhältlich, die als Komparatoren, Zähler, Digital/Analogwandler etc. arbeiten, die in schematischer Blockdarstellung gezeigt sind. Abwandlungen der Erfindung sind für den Fachmann unmittelbar ersichtlich, und alle derartigen abgewandelten Ausführungsformen, die im Rahmen der Erfindung liegen, sollen durch die folgenden Ansprüche umfasst sein.
7 ü -ι 8 ι, 7 .' Ü 8 0 6

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Regelung von Auegangssignalen eines Photosensors, der über eine Ubertragungsetrecke an eine Lichtquelle angekoppelt ist, wobei die Ubertragungsstrecke einen Bereich durchquert, in dem sich die Dämpfung der sich längs der Ubertragungsetrecke ausbreitenden Energie periodisch ändert, wobei in der Übertragungsstrecke Energiesteuereinrichtungen mit der Lichtquelle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (6) zur Erzeugung einer ersten Signalwelle am Ausgang des Photosensors, und Einrichtungen (8)
70 9 847/0806
ORI6INAL INSPECTED
zur Erzeugung einer zweiten Signalwelle vorgesehen sind, die dieselbe Periode wie die erste Signalwelle besitzt und zeitlich bezüglich der ersten Signalwelle verschoben ist, und daß Einrichtungen (16 bis 19, 12, 13, 24, 25) vorgesehen sind, die unter der Zeitsteuerung des zweiten Signals auf die Energiesteuerung einwirken und durch das erste Signal zum Abftlhlen gesteuert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverschiebung eine solche Grüße besitzt, daß die zweite Signalwelle im wesentlichen eine 90°-PhasenbeZiehung zur ersten Signalwelle besitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (7, 4, 3, 8) zur Erzeugung der zweiten Signalwelle eine zweite Lichtquelle (7) und einen zweiten Photosensor (8) enthalten, der über einen zweiten Übertragungspfad ait veränderlicher Dämpfung angekoppelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Zähler (12) vorgesehen ist, dessen Betrieb durch die zweite Signalwelle steuerbar 1st, und dessen Zählerinhalt durch die erste Signalwelle veränderbar 1st·
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Digital/Analogwandler (24) vorgesehen ist, der auf die Arbeitsweise der Energiesteuerung oder -regelung einwirkt, und daß der Eingangsanschluß des Digital/Analog wandlers (24) alt des Zähler (12) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
709847/0806
daß zwei Übertragungsstrecken vorgesehen sind, denen Je eine Lichtquelle (5» 7) und ein Photosensor (6, 8) zugeordnet ist, daß ein erster Zähler ausgelöst wird, der der zweiten Ubertragungsstrecke zugeordnet ist, wenn die Signalwelle der ersten Übertragungsstrecke einen Referenzwert durchläuft, daß ein zweiter Zähler (13) auslösbar ist, der der ersten Übertragungsstrecke zugeordnet ist, wenn die Signalwelle der zweiten Übertragungsstrecke einen Referenzwert durchläuft, daß der Wert des in der ersten Übertragungsstrecke während der Zählerauslösung auftretenden Signals den zweiten Zähler (13) auslöst, und daß der Wert des während der Zählerauslösung in der zweiten Übertragungsstrecke auftretenden Signals den Betrieb des ersten Zählers (12) steuert.
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählsinn des Zählerbetriebs durch den Richtungssinn der Differenz zwischen dem Signal, das den Zähler auslöst, und einem Referenzwert für ein derartiges Signal, gesteuert wird.
709847/0 806
DE19772719632 1976-05-05 1977-05-03 Photoelektrische schaltung zur signalerzeugung Withdrawn DE2719632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68341876A 1976-05-05 1976-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719632A1 true DE2719632A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=24743966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719632 Withdrawn DE2719632A1 (de) 1976-05-05 1977-05-03 Photoelektrische schaltung zur signalerzeugung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4074128A (de)
JP (1) JPS52152118A (de)
AU (1) AU2383277A (de)
CA (1) CA1104715A (de)
DE (1) DE2719632A1 (de)
DK (1) DK196177A (de)
FR (1) FR2350590A1 (de)
GB (1) GB1579666A (de)
SE (1) SE7704881L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629826A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-24 Triumph Adler Ag Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung eines gleichstrommotors
DE4224409A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur Kompensation von Änderungen der Parameter eines optischen Senders und eines als optischen Empfänger dienenden Phototransistors

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54108631A (en) * 1978-02-14 1979-08-25 Canon Inc Cine camera
US4247769A (en) * 1978-12-21 1981-01-27 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Apparatus for measuring angular and linear displacements
DE3007311C2 (de) * 1980-02-27 1985-11-28 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Digitales lichtelektrisches Längen- oder Winkelmeßsystem
JPS57169611A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Tokyo Optical Co Ltd Measuring device for angular displacement
JPS5970990A (ja) * 1982-10-18 1984-04-21 Ricoh Co Ltd 調光方法
US4631539A (en) * 1983-01-19 1986-12-23 The Scott & Fetzer Company Digital pointer position detector
US4593194A (en) * 1983-10-05 1986-06-03 Quantum Corporation Optical encoder with digital gain compensation controlling source intensity
US4712000A (en) * 1983-10-21 1987-12-08 Canon Kabushiki Kaisha Rotary encoder with source-adjacent light sampling and control
US4611124A (en) * 1984-06-13 1986-09-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Fly's eye sensor nonlinear signal processing
US4598586A (en) * 1984-08-31 1986-07-08 Northrop Corporation Compensation of gain temperature coefficient in an optical pick-off for an accelerometer
DE3542042C1 (de) * 1985-11-28 1987-01-02 Daimler Benz Ag Faseroptischer Sensor zur Erfassung der Bewegung oder Position eines Bauteils
JPH0625672B2 (ja) * 1986-10-23 1994-04-06 フアナツク株式会社 パルスエンコ−ダの信号処理装置
CH676901A5 (de) * 1988-09-20 1991-03-15 Johnson Electric Sa
DE3931038A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Ottleben Bernd Lichtschranke
US5132527A (en) * 1991-05-30 1992-07-21 Gec-Marconi Electronic Systems Corp. Compensation arrangement for opto-electronic reference generator
GB2291511A (en) * 1994-07-18 1996-01-24 Martin Lawrence A method of stabilising the output intensity and or output frequency of an optical light source using an electronic counting technique
US6922283B2 (en) * 1999-10-26 2005-07-26 Meade Instruments Corporation Systems and methods for automated telescope alignment and orientation
WO2000025166A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Meade Instruments Corporation Fully automated telescope system with distributed intelligence
US6563636B1 (en) * 1998-10-26 2003-05-13 Meade Instruments, Corp. Telescope system having an intelligent motor controller
DE10056604A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zur Signalauswertung einer optoelektronischen Weg-oder Winkelmeßeinrichtung sowie Verwendung eines solchen Verfahrens
US6637961B1 (en) 2001-07-02 2003-10-28 Lexmark International, Inc. Encoder control system for printers and related methods
US6452512B1 (en) 2001-07-03 2002-09-17 Lexmark International, Inc. Method for initializing an analog encoder
US7362976B2 (en) * 2002-08-22 2008-04-22 Main Street Ventures Llc Generating of high rate modulated pulse streams
US6825654B2 (en) 2003-03-07 2004-11-30 Key Safety Systems, Inc. Airbag deployment monitor and sensing electronics
US6768427B1 (en) 2003-03-25 2004-07-27 Lexmark International, Inc. Encoder initialization methods and related systems
US7215891B1 (en) 2003-06-06 2007-05-08 Jds Uniphase Corporation Integrated driving, receiving, controlling, and monitoring for optical transceivers
FR2861212B1 (fr) * 2003-10-20 2006-03-03 Valeo Climatisation Tableau de commande pour planche de bord de vehicule automobile muni d'au moins un bouton rotatif de reglage a commande optique.
US20080018995A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Baun Kenneth W User-directed automated telescope alignment
US20080168492A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Meade Instruments Corp. Celestial Viewing System With Video Display
DE102008051794B3 (de) * 2008-10-17 2010-06-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Detektion von Verformungen an einem Fahrzeugbauteil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622801A (en) * 1970-02-12 1971-11-23 Harnischleger Corp Pulse generator having adjustable threshold level
US3670325A (en) * 1970-05-04 1972-06-13 Baldwin Co D H Analog to digital encoder
US3723748A (en) * 1971-06-23 1973-03-27 Ibm Digital tachometer with symmetrical output
US3806254A (en) * 1971-12-08 1974-04-23 Information Storage Systems Agc servo system having error signal responsive to a non-extinguishable intensity light energy signal
US3721123A (en) * 1972-02-17 1973-03-20 J Heim Gas-flow monitoring system
US3755687A (en) * 1972-03-30 1973-08-28 Itt Pulse generator
DE2252767A1 (de) * 1972-10-27 1974-05-09 Bosch Gmbh Robert Schnelldrucker
DE2318830A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-24 Siemens Ag Lichtschranke zur auslesung von optischen informationstraegern
US3950682A (en) * 1974-12-19 1976-04-13 International Business Machines Corporation Digital dc motor velocity control system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629826A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-24 Triumph Adler Ag Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung eines gleichstrommotors
DE4224409A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur Kompensation von Änderungen der Parameter eines optischen Senders und eines als optischen Empfänger dienenden Phototransistors
DE4224409B4 (de) * 1992-07-24 2005-08-25 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren zur Kompensation von Änderungen der Parameter eines optischen Senders und eines als optischen Empfänger dienenden Phototransistors

Also Published As

Publication number Publication date
SE7704881L (sv) 1977-11-06
FR2350590A1 (fr) 1977-12-02
GB1579666A (en) 1980-11-19
AU2383277A (en) 1978-10-05
DK196177A (da) 1977-11-06
US4074128A (en) 1978-02-14
CA1104715A (en) 1981-07-07
JPS52152118A (en) 1977-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719632A1 (de) Photoelektrische schaltung zur signalerzeugung
EP0094544B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Verstellung der Lage einer Materialbahn
DE2718807C2 (de) Gerät zur Messung einer Dimension, insbesondere des Durchmessers, eines Objekts
DE2615838C2 (de) Vorrichtung zur Positionsregelung eines Schreib-Lesekopfes für Datenträger mit einer Magnetspeicherschicht
EP0009220A1 (de) Übertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalen über eine optische Verbindung
DE2729440C3 (de) Servoregelungssystem für die Drehung einer Welle
DE3147441A1 (de) Phasenstarrer steuerkreis fuer einen elektromotor
DE2915423A1 (de) Messanordnung zum nachweis einer fluoreszierenden markierung auf einem papierbogen
EP0058302A2 (de) Lichtelektrische inkrementale Positioniereinrichtung
DE2301656A1 (de) Einrichtung und schaltungsanordnung zur erzeugung von ausgangssignalen als logarithmische funktion von eingangssignalen
DE1953656A1 (de) Belichtungseinrichtung
DE2326660C3 (de) Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitsbestimmung
DE2313997A1 (de) Beruehrungsloses potentiometer
EP0475941B1 (de) Anordnung zum erfassen der strahlungsenergie von lichtemittierenden halbleiterelementen sowie deren verwendung in einer elektrofotografischen druckeinrichtung
DE2945697A1 (de) Regelungsschaltung zur konstanthaltung der geschwindigkeit eines gleichstrommotors
DE2905966C2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2527893B2 (de) Programmgesteuerte lichtsetzmaschine
DE2857069B1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2348150C3 (de) Schaltungsanordnung für die Belichtungssteuerung und Belichtungsanzeige bei einer Kamera
DE1912596C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Perforieren von Schablonen zur Herstellung von Halbtondrucken
DE3034778C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Regelung der linearen Dichte von Krempelband
DE19730391C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Schrittmotors
DE3325226A1 (de) Verfahren und geraet zur messung und/oder regelung vorzugsweise langsamer bewegungen, z.b. zur regelung der vorschubgeschwindigkeit von registrierpapier
DE1423576A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen Breitenmessung bewegter bandfoermiger Messgueter
DE4224409B4 (de) Verfahren zur Kompensation von Änderungen der Parameter eines optischen Senders und eines als optischen Empfänger dienenden Phototransistors

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee