DE2715463C2 - Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2715463C2
DE2715463C2 DE2715463A DE2715463A DE2715463C2 DE 2715463 C2 DE2715463 C2 DE 2715463C2 DE 2715463 A DE2715463 A DE 2715463A DE 2715463 A DE2715463 A DE 2715463A DE 2715463 C2 DE2715463 C2 DE 2715463C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
motor vehicles
front wheels
fastening point
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2715463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715463A1 (de
Inventor
Makoto Hamada
Hiroyuki Toyota Aichi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Toyota Jidosha Kogyo KK
Publication of DE2715463A1 publication Critical patent/DE2715463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715463C2 publication Critical patent/DE2715463C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4302Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine derartige Einzelradaufhängung ist bereits aus der GB-PS 9 56 532 bekannt.
Bei dieser bekannten Einzelradaufhängung wird eine als Konsole ausgebildete Abstützplatte an einem Quer- und Längsträger der Bodengruppe abgestützt. Diese als Konsole ausgebildete Abstützplatte erfordert einen erheblichen baulichen Aufwand und bietet praktisch keinen Spielraum für die Lage der Diagonalstreben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einzelradaufhängung der bekannten Gattung so auszubilden, daß bei verringertem baulichem Aufwand die Lage der Diagonalstreben innerhalb bestimmter Grenzen wählbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare, technische Fortschritt ergibt sich in erster Linie daraus, daß die schalenförmige Abstüizplatte baulich erheblich einfacher ist als eine herkömmliche Konsole und daß die Gestalt der Abstützplatte im Zusammenwirken mit deren Anordnung in Fahrtrichtung hinter dem Querlenker die Möglichkeit bietet, die Lage der Diagonalstrebe innerhalb weiter Grenzen zu wählen. Ferner ist durch die dritte Befestigungsstelle bei Anordnung der Befestigungsstellen in den Ecken eines Dreiecks eine verbesserte Aussteifung im Bereich der Bodengruppe erreicht. Ferner wird durch die Einzelradaufhängung nach der Erfindung das Übertragen von Geräuschen und Schwingungen vom Rad auf das Fahrzeug herabgesetzt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Radaufhängung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Radaufhängung in Richtung der Pfeile von einer Linie
11-11 aus gesehen,
F i g. 3 einen vergrößerten Querschnitt längs der Linie HI-IIl in F i g. l.und
F i g. 4 einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der in Fig.3 dargestellten Radaufhängungselemente.
Wie in den F i g. 1 und 2 dargestellt, weist die Radaufhängung eine Abstützplatte 4 auf, die an der Unterseite eines Längsträgers 1 mit der Bodengruppe eine Kraftfahrzeuges befestigt ist. Dieser Längsträger 1 umfaßt einen vorderen Abschnitt 2 und ein Bodenseitenelement 3. Die Abstützplatte 4 hat die Gestalt einer unregelmäßigen Schale, wobei der Rand der Schale nach unten weist In der Horizontalen weist die Abstützplatte eine ungefähr dreieckige Gestalt auf. Die Abstützplatte 4 ist mit einer ersten Befestigungsstelle A am Vorderabschnitt 2 des Längsträgers 1 und mit einer zweiten Befestigungsstelle Can einem Querträger 5,7 der Fahrzeug-Bodengruppe befestigt Ferner ist die Abstützplatte 4 mit einer dritten Befestigungsstelle B am Bodenseitenelement 3 des Längsträgers 1 befestigt Die drei Befestigungsstellen A, B und C sind in den Ecken eines Dreiecks angeordnet, wobei diese Dreiecksecken mit entsprechenden Ecken der Abstützplatte 4 übereinstimmen. Der Träger 5 stützt ein Ende des den Motor tragenden Querträgers 7 der Fahrzeug-Bodengruppe ab.
Die Abstützplatte 4 weist einen eingezogenen Abschnitt D auf, der zwischen den Befestigungspunkten A und Z? in Richtung auf die Seite A, Cnach innen verläuft.
Die Abstützplatte 4 weist weiterhin ein einstückig damit ausgebildetes Halteelement 9 auf, welches zwischen der Seite AB und dem eingezogenen Abschnitt D sowie in der Mitte zwischen den drei Befestigungsstellen A, B und C angeordnet ist Das Halteelement 9 besteht aus zwei U- Platten, die mit ihren Rücken aneinandergeschweißt sind. Das Halteelement 9 stützt ein Ende einer Diagonalstrebe 11 mit Hilfe eines Gummilagers 10, welchen die Diagonalstrebe 11 durchsetzt Die Diagonalstrebe 11 erstreckt sich von Haltelement 9 zu einem Querlenker 14 und mit Hilfe einer Schraube 12 kann das Gummilager 10 eingestellt werden.
Die Befesiigungsstellen A und Cder Abstützplatte 4 sind so angeordnet, daß die Verbindungslinie zwischen diesen beiden Befestigungspunkten nahezu parallel zur Achse der Diagonalstrebe 11 verläuft. Wie in Fig.2 dargestellt, ist die Abstützplatte 4 ferner mit Hilfe von Befestigungsbolzen 13 im Bereich der ersten Befestigungsstelle A an der Unterseite des Vorderabschnitts 2 befestigt. Die Fahrzeugbodengruppe weist ferner ein Bodenbrett 16 sowie einen Antriebswellentunnel 15 auf. Wie in F i g. 3 dargestellt, sind das Bodenseitenelement 3 und der zu einem Querträger gehörende Träger 5 üblicherweise auf verschiedenen Höhen in bezug auf eine Bodenwanne 8 angeordnet. Die Abstützplatte 4 wird daher verformt, um die Montage zu erleichtern. Sollte es sich jedoch als schwierig herausstellen, die Abstützplatte 4 in der erforderlichen Weise zu verformen, so kann die Abstützplatte 4 dadurch einfacher hergestellt werden, daß ein schrägverlaufender Abschnitt 17 (Fig.4) der nach unten und innen gekehrt ist, an der Unterseite des Bodenseitenelements 3 ausgebildet wird. Längs der Unterseite des Randes der Abstützplatte 4 ist ein Flansch 18 ausgebildet. Besitzt die Abstützplatte 4 eine ausreichende Festigkeit, so ist ein solcher Randflansch 18 nicht erforderlich.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Abstützplatte 4 an zwei Befestigungsstellen am vorderen Abschnitt 2 und an einer Befestigungsstelle am
Bodenseitenelement 3 sowie außerdem an einer Befestigungsstelle am dem Querträger 7 zugeordneten Träger 5 gehalten. Mithin ist durch die Befestigungsstellen A und B eine verbesserte Aussteifung im Bereich des Längsträgers 1 erreicht. Der Träger 5, eier den Querträger 7 abstützt, ist über die Abstützplatte 4 mit dem sehr steifen Bodenseitenelement 3 sowie dem vorderen Abschnitt 2 des Längsträgers 1 verbunden, so daß die Übertragung von Motorschwingungen behindert und die Geräuschübertragung herabgesetzt v/ird. Der Teil des Fahrzeugrahmens, der vom vorderen Abschnitt 2 zum Bodenseitenelement 3 verläuft, ist ferner üblicherweise entweder in Vertikalrichtung oder in Seitenrichtung aufgrund von Erfordernissen der Karosseriegestaltung verformt, !n einem solchen Fall dient die Abstützplatte 4 auch zur Versteifung eines solchen gebogenen Rahmenabschnittes.
Vergleicht man bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Abstützplatte 4, die in vier Punkten an drei Befestigungsstellen befestigt ist, ist es in denjenigen Fällen, in denen keine verbesserte Aussteifung des gebogenen Rahmenteiles zwischen dem Vorderabschnitt 2 und dem Bodenseitenelement 3 benötigt wird, ausreichend, die Abstützplatte 4 an drei Punkten zu befestigen. Diese Befestigungspunkte sind dann die zwei Befestigungspunkte am Längsträger 1, der aus dem Vorderabschnitt 2 und dem Bodenseitenelement 3 besteht, sowie ein Punkt an einem dem Querträger 7 zugeordneten Teil.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus mindestens einem Querlenker und einer Diagonalstrebe, die mit einem Ende am Querlenker und mit ihrem anderen Ende an einer fahrzeugseitigen Abstützplatte befestigt ist, wobei die Abstützplatte mit einer ersten Befestigungsstelle an einem Längsträger und mit einer zweiten Befestigungsstelle an einem Querträger der Fahrzeug-Bodengruppe befestigt ist und auf der Abstützplatte ein Lenkerlager zum lösbaren Befestigen der Diagonalstrebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Form einer Schale ausgebildete Abstützplatte (4) in Fahrtrichtung gesehen hinter dem Querlenker (14) angeordnet und mit einer dritten Befestigungsstelie (B) um Längsträger (1) befestigt ist, wobei diese drei Befestigungsstellen (A) (B) und (C) in den Ecken eines Dreiecks angeordnet sind.
2. Einzelradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Befestigungsstelle (13) für die Abstützplatte (4) am Längsträger (1) vorgesehen ist
DE2715463A 1976-12-23 1977-04-06 Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen Expired DE2715463C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976173327U JPS5625928Y2 (de) 1976-12-23 1976-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715463A1 DE2715463A1 (de) 1978-06-29
DE2715463C2 true DE2715463C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=15958371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2715463A Expired DE2715463C2 (de) 1976-12-23 1977-04-06 Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4150842A (de)
JP (1) JPS5625928Y2 (de)
DE (1) DE2715463C2 (de)
GB (1) GB1571945A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0126484Y2 (de) * 1981-01-19 1989-08-08
JPS62289415A (ja) * 1986-06-06 1987-12-16 Toyota Motor Corp 車体懸架装置のロアア−ム支持構造
GB2209716A (en) * 1987-09-11 1989-05-24 Gordon Joseph Taylor Bush assembly
US5468018A (en) * 1994-09-27 1995-11-21 Chrysler Corporation Torque box assembly for a vehicle
US5660415A (en) * 1996-06-24 1997-08-26 Chrysler Corporation Torque box assembly for a vehicle
US6572127B2 (en) * 2001-05-18 2003-06-03 Maclean-Fogg Company Link assembly for a vehicle suspension system
US20050079032A1 (en) * 2001-05-18 2005-04-14 Jiri Pazdirek Link assembly for a vehicle suspension system
US20050276656A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-15 Lim Chong K Joint assembly
US20070166096A1 (en) * 2005-06-03 2007-07-19 Lim Chong K Joint assembly
JP4518270B2 (ja) * 2006-03-24 2010-08-04 マツダ株式会社 自動車のパーキングブレーキ取付構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115915A (en) * 1933-12-09 1938-05-03 Chrysler Corp Wheel suspension
US3125332A (en) * 1959-11-06 1964-03-17 Peras
GB956532A (en) * 1961-09-13 1964-04-29 Ford Motor Co Improved motor vehicle suspension system
US3256028A (en) * 1964-02-27 1966-06-14 Gen Motors Corp Caster adjustment for independent wheel suspension
FR1591269A (de) * 1967-11-11 1970-04-27
US3552785A (en) * 1968-08-22 1971-01-05 Moog Industries Inc Elastic joint assembly for automobile suspension strut rods
GB1267838A (en) * 1969-06-24 1972-03-22 Fuji Heavy Ind Ltd A front wheel drive vehicle including an independent front suspension system
US3819202A (en) * 1972-02-02 1974-06-25 J Castoe Independent suspension system for a motor vehicle having camber and caster adjustments
JPS5144502Y2 (de) * 1973-12-11 1976-10-28
JPS5127049A (ja) * 1974-08-30 1976-03-06 Oki Electric Ind Co Ltd Enzanzofukuki
US4046415A (en) * 1976-04-08 1977-09-06 General Motors Corporation Body mount system for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5390319U (de) 1978-07-24
GB1571945A (en) 1980-07-23
JPS5625928Y2 (de) 1981-06-19
US4150842A (en) 1979-04-24
DE2715463A1 (de) 1978-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426050C2 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE3125137C2 (de)
DE3302235C2 (de)
DE10214372C1 (de) Kraftfahrzeug
DE4008896C2 (de) Motorraumaufbau eines Kraftfahrzeuges
DE19532531C2 (de) Fahrzeugaufbau
DE4021073A1 (de) Heckteil einer autokarosserie
DE3337910C2 (de)
DE4030829A1 (de) Heckteil einer autokarosserie
DE2718085C2 (de) Fahrzeugchassis für ein Kraftfahrzeug
DE2715463C2 (de) Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE10159468C2 (de) Modular aufgebauter Tragrahmen für ein Nutzfahrzeug
EP0760327B1 (de) Fahrzeugaufbau
DE2935936C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
EP0252232B1 (de) Haltevorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE2429467C3 (de) Schmutzfängerlappen für Kraftfahrzeuge
DE3136518C2 (de)
DE2553822C2 (de)
DE3942794A1 (de) Rahmenanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE4221466A1 (de) Fahrzeugtür
DE19651627B4 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4223948C2 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1655148A1 (de) Lenkspindelhalterung fuer Kraftfahrzeuge
DE10045063B4 (de) Fahrgestell mit einer Chassis-Baugruppe mit Federböcken für Straßenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee