DE2553822C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2553822C2
DE2553822C2 DE19752553822 DE2553822A DE2553822C2 DE 2553822 C2 DE2553822 C2 DE 2553822C2 DE 19752553822 DE19752553822 DE 19752553822 DE 2553822 A DE2553822 A DE 2553822A DE 2553822 C2 DE2553822 C2 DE 2553822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
bearing
cabin
elastic
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752553822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553822A1 (de
Inventor
Klaus 5000 Koeln De Schmittbetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19752553822 priority Critical patent/DE2553822A1/de
Priority to GB4422776A priority patent/GB1557284A/en
Priority to FR7634668A priority patent/FR2332900A1/fr
Publication of DE2553822A1 publication Critical patent/DE2553822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553822C2 publication Critical patent/DE2553822C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0604Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R21/131Protective devices for drivers in case of overturning of tractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein land- und forstwirt­ schaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit einer Fahrerkabine und/oder einem Überrollbügel, die bzw. der fest auf einer Bodenplatte sitzt, welche ihrerseits über Stützelemente mit dem Fahrgestell verbunden ist.
Aus der DE-OS 15 55 915 ist eine Fahrerkabine für einen Schlepper bekannt, die als tragenden Aufbau ein insbeson­ dere aus rohrförmigen Elementen gebildetes starres Gerüst­ werk aufweist, das bei einem Unfall eine Deformierung der Kabine weitgehend verhindern soll. Zudem ist die Kabine bzw. das Gerüstwerk unten über mehrere deformierbare Trä­ gerelemente mit dem Fahrgestell des Schleppers verbunden.
Die Trägerelemente sind bogenförmig ausgebildet und so zwischen der Kabine und dem Fahrgestell angeordnet, daß je nach Richtung der einwirkenden Kräfte der Abbau derselben recht unterschiedlich erfolgt. So würde beispielsweise ei­ ne von oben auf die Kabine einwirkende Kraft (bei Über­ schlag des Schleppers) bei der gegebenen Anordnung der bo­ genförmigen Trägerelemente kaum eine Verformung derselben bewirken können. Die Folge wäre eine Verformung der Kabine zumindest im oberen Bereich. Schwingungsdämpfende Mittel sind bei dieser bekannten Anordnung nicht vorgesehen.
Ferner befaßt sich auch die DE-OS 23 49 636 mit der Fah­ rerkabine eines Schleppers, die in Leichtbauweise als Überschlagschutzvorrichtung ausgebildet ist. Dabei dienen Teile des in der Kabine befindlichen Kraftstofftanks mit zur Versteifung des Gerüstwerkes. Die Kabine ist über meh­ rere elastische Stützelemente auf dem Fahrgestell des Schleppers federnd gelagert, so daß die Kabine gegenüber gewissen Schwingungen gedämpft abgestützt ist. Bei dieser bekannten Kabine wird eine besonders große Quer- und Längssteifigkeit angestrebt, um bei einem Überschlag mög­ lichst keine Verformungen des Gerüstwerkes zu erhalten. Verformbare Elemente, die beim Umsturz auf die Kabine ein­ wirkende Kräfte durch die eigene Verformung abbauen, sind hierbei nicht vorhanden.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Er­ findung, eine Kabine der eingangs umrissenen Gattung mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß die Ka­ bine sowohl gegenüber unerwünschten Schwingungen gedämpft ist, als auch beispielsweise bei einem Umsturz des Fahr­ zeugs möglichst wenig beschädigt wird. Dabei soll die Ka­ bine in Leichtbauweise ausgebildet sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender, teils für sich bekannter Merkmale gelöst:
  • a) Die Stützelemente zwischen der Bodenplatte und dem Fahrgestell weisen plastisch verformbare Lagerböcke auf;
  • b) die Lagerböcke sind bügelförmig ausgebildet;
  • c) die Stützelemente beinhalten ferner elastische Lagerelemente;
  • d) jeder Lagerbock ist mit einem elastischen Lagerelement kombiniert und
  • e) die Lagerböcke sind zwischen den elastischen Lagerelementen und dem Fahrgestell angeordnet.
Hierdurch wird beim Umsturz des Fahrzeugs ein großer Teil der beispielsweise auf die Fahrerkabine infolge des Aufpralls ein­ wirkenden Energie durch Verformung der Lagerböcke verbraucht. Die Fahrerkabine kann daher mit einer entsprechend geringeren Steifigkeit ausgeführt sein, so daß bei Herstellung der Kabine Material und Arbeitszeit eingespart werden kann.
Dabei ist durch die Bügelform der elastischen Elemen­ te gewährleistet, daß diese unabhängig von der Wirkrich­ tung der Kräfte stets gleich gut verformt werden, so daß unabhängig von der Kraftrichtung jeweils ein im wesentli­ chen gleich großer Kräfteabbau erfolgt.
Die elastischen Stützelemente wirken schwingungsdämpfend auf die Kabine, wobei es sich schwingungstechnisch als vorteilhaft gezeigt hat, wenn jeder Lagerbock mit einem elastischen Stützele­ ment zusammenwirkt. Die Anordnung der elastischen Stütze­ lemente oberhalb der Lagerböcke stellt eine kon­ struktiv sehr vorteilhafte Lösung dar.
In der Zeichnung ist ein in der nachfolgenden Beschreibung er­ läutertes Ausführungsbeispiel einer Verbindung mit plastisch ver­ formbaren Lagerböcken gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 in Seitenansicht einen Schlepper, dessen Bodenplatte über elastische Elemente und Lagerböcke gemäß der Erfindung abgestützt ist,
Abb. 2 ein elastisches Element mit einem plastisch verformbaren Lagerbock gemäß Abb. 1 im vergrößerten Maßstab.
Bei dem Schlepper gemäß Abb. 1 ist der gesamte Fahrerstand 1 auf einer durchgehenden Bodenplatte 2 angeordnet, die ihrerseits über vier elastische Elemente 3 gegenüber dem Fahrgestell 4 abgestützt ist. Die elastischen Elemente 3 weisen gemäß Abb. 2 einen inneren hülsenförmigen Teil 5 und koaxial dazu einen äußeren Ring 6 auf, die durch einen in den ringförmigen Zwischenraum eingebrachten elastischen Werkstoff 7, beispielsweise Gummi, miteinander ver­ bunden sind. Das elastische Element 3 ist mittels einer das Teil 5 durchsetzenden Schrauben 8 unter der Bodenplatte 2 befestigt. Der Ring 6 des elastischen Elements 3 hat einen zu dessen Mittelachse radial verlaufenden Flansch 9. Unterhalb des elastischen Elements 3 ist auf dem Fahrgestell 4 mittels Schrauben 10 ein bügelförmi­ ger Lagerbock 11 befestigt. Das elastische Element 3 ragt teilweise durch eine Ausnehmung 12 im oberen Teil des Lagerbockes 11 hindurch, wobei sich der Flansch 9 auf dem Rand der Ausnehmung 12 abstützt. Als Verbindungselemente zwischen dem Flansch 9 und dem Lagerbock 11 dienen mehrere Schrauben 13. Die Lagerböcke 11 sind plastisch ver­ formbar so ausgebildet, daß sie sich bei einer beispielsweise durch Umsturz des Fahrzeugs erfolgenden starken Belastung verformen. Durch diese Verformung wird Energie verzehrt, die andernfalls eine entsprechende Beschädigung der Fahrerkabine bzw. des Überrollbügels und eine Gefährdung des Fahrers bewirken könnte.
Selbstverständlich kann es bei einzelnen Anwendungsfällen auch zweckmäßig sein, anstelle der geschilderten Lagerböcke solche anderer Bauart, beispielsweise aus Streckmetall, zu verwenden.

Claims (1)

  1. Land- und forstwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit einer Fahrerkabine und/oder einem Überrollbügel, die bzw. der fest auf einer Bodenplatte sitzt, welche ihrerseits über Stützelemente mit dem Fahrgestellt verbunden ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, teilweise für sich bekannter Merkmale:
    • a) die Stützelemente zwischen der Bodenplatte (12) und dem Fahrgestell (4) weisen plastisch verformbare Lagerböcke (11) auf;
    • b) die Lagerböcke (11) sind bügelförmig ausgebildet;
    • c) die Stützelemente beinhalten ferner elastische Lagerelemente (3);
    • d) jeder Lagerbock (11) ist mit einem elastischen Lagerelement (3) kombiniert und
    • e) die Lagerböcke (11) sind zwischen den elastischen Lagerelementen (3) und dem Fahrgestell (4) angeordnet.
DE19752553822 1975-11-29 1975-11-29 Land- und forstwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug Granted DE2553822A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553822 DE2553822A1 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Land- und forstwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug
GB4422776A GB1557284A (en) 1975-11-29 1976-10-25 Motor vehicle with a protective device
FR7634668A FR2332900A1 (fr) 1975-11-29 1976-11-17 Vehicule motorise pour l'economie rurale et forestiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553822 DE2553822A1 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Land- und forstwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553822A1 DE2553822A1 (de) 1977-06-02
DE2553822C2 true DE2553822C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=5963076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553822 Granted DE2553822A1 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Land- und forstwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2553822A1 (de)
FR (1) FR2332900A1 (de)
GB (1) GB1557284A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910008A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-26 Takata Corp Befestigung fuer ein fahrzeug-sicherheitsluftkissen
EP1067026A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überrollbügel und diesen mit der Karosserie verbindendes Deformationselement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064242A (en) * 1990-11-01 1991-11-12 Terex Corporation Rollover protection cab for large off-road machines
AT403365B (de) * 1993-04-19 1998-01-26 Steyr Nutzfahrzeuge Vordere lageranordnung für das fahrerhaus eines lastkraftwagens
US6427795B1 (en) * 1999-10-29 2002-08-06 Caterpillar Elphinstone Pty. Ltd. Underground roll over protection structure
SE521446C2 (sv) 2001-07-09 2003-11-04 Volvo Wheel Loaders Ab Anordning för upphängning av en hytt vid en fordonsram
DE102004017118A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Deere & Company, Moline Plattform für einen Bediener eines Fahrzeugs
US8182024B2 (en) 2006-05-31 2012-05-22 Caterpillar Inc. Structure and a system for connecting a machine cab to a supporting frame
US8235156B2 (en) 2007-05-26 2012-08-07 Micheal James Koss Retrofitable ROPS reinforcement structure for cab raiser interface
DE202010004971U1 (de) * 2010-04-14 2010-09-02 Bomag Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Überrollbügels o.dgl. Anbauteiles an einem Fahrzeug
EP2522879A3 (de) 2011-05-12 2017-09-20 Carl Freudenberg KG Anordnung bestehend aus einem Lager und einem Zuganker

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555915A1 (de) * 1966-03-29 1970-07-02 Jarmuefejlesztesi Intezet Sicherheitsvorrichtung,insbesondere fuer Traktoren
DE2349636A1 (de) * 1973-10-03 1975-04-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere landund/oder bauwirtschaftlich nutzbares kraftfahrzeug mit einem fahrerstand mit einer ueberschlagschutzvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910008A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-26 Takata Corp Befestigung fuer ein fahrzeug-sicherheitsluftkissen
EP1067026A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überrollbügel und diesen mit der Karosserie verbindendes Deformationselement

Also Published As

Publication number Publication date
GB1557284A (en) 1979-12-05
FR2332900A1 (fr) 1977-06-24
FR2332900B1 (de) 1978-12-29
DE2553822A1 (de) 1977-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710173C2 (de)
EP0245612A2 (de) Lenksäulenbefestigung für ein Kraftfahrzeug
DE102016203209A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE2610001A1 (de) Puffereinrichtung fuer fahrzeuge
DE2313588A1 (de) Bodenrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE2553822C2 (de)
EP0861765B1 (de) Fahrschemel
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE2536820C2 (de)
DE19948732A1 (de) Fußgängerfreundlich ausgelegtes Kraftfahrzeug-Frontend
DE102009036495A1 (de) Rohbauteil eines Rohbaus für eine Fahrzeugkarosserie und Rohbau einer Fahrzeugkarosserie
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE2715463C2 (de) Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE4304920A1 (en) Fore carriage for road vehicle - has on each side one-armed longitudinal bearer with downwardly angled area beneath cross wall
DE19822201B4 (de) Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2532299A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
EP0867345B1 (de) Cockpitquerträger in einem Kraftfahrzeug
DE2445629A1 (de) An einem fahrzeug um eine horizontale achse eines gelenks schwenkbar angeordnete fahrerkabine
DE19625715C1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Dämpfelement
DE4243147C1 (de) Personenkraftwagen mit einem Karosserieboden
DE102005028770A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0970879A2 (de) Sicherheitsfahrwerk für Kraftfahrzeuge
EP0501150B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anhängevorrichtung
DE102020120255A1 (de) Hubstützenanordnung
DE2554209A1 (de) Sicherheits-schutzrahmen fuer traktoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee