DE2714901B2 - Wärmeaustauscherelement - Google Patents

Wärmeaustauscherelement

Info

Publication number
DE2714901B2
DE2714901B2 DE2714901A DE2714901A DE2714901B2 DE 2714901 B2 DE2714901 B2 DE 2714901B2 DE 2714901 A DE2714901 A DE 2714901A DE 2714901 A DE2714901 A DE 2714901A DE 2714901 B2 DE2714901 B2 DE 2714901B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger element
element according
heat
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2714901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714901A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 6232 Bad Soden Disselbeck
Eduard Dr. 6270 Idstein Hilscher
Klaus Dipl.- Chem. Dr. 6233 Kelkheim Speier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2714901A priority Critical patent/DE2714901B2/de
Priority to LU79056A priority patent/LU79056A1/de
Priority to US05/877,285 priority patent/US4230175A/en
Priority to IT20246/78A priority patent/IT1092659B/it
Priority to JP53015042A priority patent/JPS5848816B2/ja
Priority to IE313/78A priority patent/IE46188B1/en
Priority to NLAANVRAGE7801681,A priority patent/NL182430B/xx
Priority to DK66178A priority patent/DK147866C/da
Priority to CA297,091A priority patent/CA1088920A/en
Priority to SE7801686A priority patent/SE434188B/sv
Priority to FR7804232A priority patent/FR2380523A1/fr
Priority to GB5993/78A priority patent/GB1584523A/en
Publication of DE2714901A1 publication Critical patent/DE2714901A1/de
Publication of DE2714901B2 publication Critical patent/DE2714901B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/501Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/061Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material for domestic or space-heating systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärmeaustauscherelement entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Umwandlung solarer Strahlungsenergie in nutzbare Wärme erfolgt mit einer als Kollektor bezeichneten technischen Einrichtung. Wesentliches Element eines Kollektors ist der Absorber, in dem ein Wärmeträgermedium zur Abführung absorbierer solarer Strahlungsenergie zirkuliert
Die Absorption der Sonnenstrahlung erfolgt vorzugsweise durch eine geschwärzte Fläche des Absorbers und als Wärmeträgermedium wird vorzugsweise Wasser verwendet.
Werkstoff und Ausführung des Absorbers müssen dementsprechend vor allem Anforderungen hinsichtlich Korrosion, Temperaturfestigkeit und Dichtigkeit genügen. Aus Gründen der wirtschaftlichen Nutzung der Sonnenenergie besteht zudem die Forderung nach möglichst geringen Einstands- und Verarbeitungskosten für das Material bei hoher Umwandlungseffizienz der Strahlungsenergie in Wärme.
Die für diesen Zweck vorzugsweise eingesetzten metallischen Werkstoffe und hier insbesondere Aluminium haben eine Reihe von Nachteilen. Sie bestehen vor allem darin, daß mit Wasser als Wärmeträgerflüssigkeit diesem ein Korrosions- und Frostschutzmittel zugeführt werden muß. Dies bedingt bei der Warmwasserversor» gung mit derartigen Absorbern ein geschlossenes Kreislaufsystem über Wärmetauscher, wobei die Gefahr besteht, daß die zugefügten Korrosions- und Frostschutzmoclien in das Trinkwassersystem gelangen.
Beim Einsatz von Kunststoffen kann auf den Einsatz von Korrosions- und Frostschutzmedien verzichtet werden.
Bei zentral beheizten Gebäuden erfolgt der Wärmeaustausch über fest installierte Heizkörper aus Metall oder Kunststoff bzw. durch Fußboden- oder Deckenheizungssystemen. Letztere werden im Estrich verlegt und sind integrierte Bestandteil des Baukörpers. Ein nachträglicher Einbau in bestehende Gebäude ist vielfach aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht durchführbar.
Zur rationellen Energienutzung bzw. zum wHschaftliehen Einsatz von Umweltwänne, wie Solarenergie und Wärmepumpen, ist in zunehmendem Maße der Einsatz großflächiger Heizelemente wie der Bodenheizung von Interesse, da hierbei mit niedrigen Vorlauftemperaturen geheizt werden kann.
Aus dem DE-GM 19 77 950 ist ein starrer Heizkörper bekannt, der aus mit Kunstharz imprägnierten Glasfasermatten oder Glasfasergeweben besteht und der durch das Aushärten des Kunstharzes starr geworden ist Schußfäden des Gewebes werden bald auf der einen und bald auf der anderen Seite von Heizkanälen geführt. Ein flexibler Heizkörper, der begehbar wäre und ausgehend von einem Doppelgewebe hergestellt wäre, ist nicht beschrieben oder nahegelegt worden.
Die DE-OS 21 48 401 beschreibt druckdichte Hohlartikel, die als Läufer oder Unterlagen verwendet werden und aus einer beidseitig beschichteten, durch Bindefäden auf Abstand gehaltenen Doppelgewebebahn bestehen. Diese Veröffentlichung legt es aber nicht nahe, solche Gebilde mit Zu- und Ableitungen zu versehen und als Wärmeaustauscherelement zu verwenden.
Die US 30 22 781 betrifft einen Sonnenkollektor mit Kanälen für ein Fluid zwischen zwei Folienschichten. An die Verwendung von Doppelgeweben ist nicht gedacht worden.
Aufgabe der Erfindung ist es, Wärmeaustauscherelemente zur Verfügung zu stellen, die gegenüber verschiedenen Medien, insbesondere Wasser, korrosionsfest sind, flexibel sind und mit erprobten Fertigungsverfahren (Weben, Beschichtet]) kostengünstig hergestellt werden können. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, einen großflächigen Wärmeaustauscher zur Verfügung zu stellen, der in einfacher Weise ohne bauliche Maßnahmen auf bestehende Flächen im Fußboden-, Decken- oder Wandbereich aufgebracht werden kann. Damit wird es möglich, mit geringem technischen Aufwand auch in bestehende Bauten ein modernes Energienutzungssystem wirtschaftlich zu installieren.
Vi Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Derartige Wärmeaustauscherelemente können auch au Γ anderen Gebieten z. B. insbesondere für stark korrosive Medien als Wärmetauscher eingesetzt werden.
Das Gewebe kann je nach Anforderungen aus Polyestern, Polyamiden, Polytetrafluoräthylen, Glas oder anderen Fadenmaterialien bestehen; die Bindefäden bestehen vorzugsweise aus Monofilen dieser Materialien.
Die Beschichtung erfolgt nach den üblichen Verfahren.
Entweder wird mit Folien aus Metallen oder aus Polyester, Polyolefinen etc. kaschiert oder mit PVC-Pa- *>'> sten, Kunstkautschuk z. B. Polychloropren, Butylkautschuk, Polyurethan, Fluorkautschuk etc. beschichtet.
Die Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines Wärmeaustauscherelements.
Darin bedeuten
1. die Beschichtung an der Oberseite,
2. das Obergewebe,
3. die Abstandshalter,
4. das Untergewebe,
5. die Beschichtung der Unterseite,
6. ein Distanzstück und
7. das Zuleitungs-und
8. das Ableitungsrohr für das Wärmeträgermedium.
Nach einer anderen Ausführungsform ist das
Wärmeaustauscherelement ein Heizelement
Es besteht ebenfalls aus einer beschichteten Doppelgewebebahn, deren Ober- und Untergewebe durch Bindefäden auf Abstand gehalten werden und auf diese Weise einen flächigen Hohlkörper bilden, der sich bei Durchlauf eines Wärmeträgers nicht verformt. Das Heizelement ist mit geeigneten Einrichtungen für den Zu- und Ablauf des Wärmeträgermediums versehen. Aufgrund der technischen Ausführung ist es möglich, das Wärmeträgermedium wie bei dem Absorberelement in dünner Schicht bis herunter zu 1 mm, vorzugsweise 2—4 mm, auszubilden und großflächig zu führen. Dadurch wird es möglich, Wärme niedrigen Temperaturniveaus optimal für die Raumheizung zu nutzen.
Aufgrund ihrer flexiblen, textlien Beschaffenheit, ihrer geringen Dicke und beidseitiger planer Oberfläche können die Elemente als Heizungsmatten benutzt werden. So können sie z. B. unter Auslegware oder Teppichen evtL rückseitig durch Kaschierung isoliert als Bodenheizung dienen bzw. bei einseitiger Kaschierung mit Teppichmaterial als heizbare Auslegeware benutzt werden.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Heizelemente mit oder ohne Kaschierung mit Isoüerungs- bzw. Trägermaterial in technisch einfacher Weise als Deckenheizung bzw. Wandheizung eingesetzt werden.
Aufgrund ihrer textlien Eigenschaften und der damit verbundenen Flexibilität sind sie auch (mit oder ohne zweckdienlicher Kaschierung) als Kontaktwärmematten geeignet (z. B. Liegematten).
Das Heizelement ist ebenso und aus denselben Materialien aufgebaut wie für das Absorberelement beschrieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wärmesustauscherelement, bestehend aus einer flexiblen Ober- und Unterschiebt, die einen Hohlraum bilden, der mit einer Zu- und Ableitung für ein Fluid versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterschicht Teil einer einzigen durch Bindefäden in Abstand gehaltenen, ebene Doppelgewebebabn sind, die auf ihren Außenseiten mit einer flüssigkeits- und gasdichten Schicht versehen ist
2. Wärmeaustauscherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenmaterialien der Doppelgewebebahn aus Polyestern, Polyamiden, Polyetrafluoräthylen und die Bindefäden aus Monof3en dieser Materialien bestehen.
3. Wärmeaustauscherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelgewebebahn entweder mit Folien aus Metallen oder aus Polyolefinen, Polyestern kaschiert oder mit PVC-Pasten. Kunstkautschuk, z.B. Polychloropren, Butylkautschuk, Polyurethan, Fluorkautschuk beschichtet wird.
4. Verwendung des Wärmeaustauscherelementes nach Ansprüchen 1 —3 als Wärmeabsorberelement
5. Verwendung des Wärmeaustauscherelementes nach Ansprüchen 1 —3 als Heizelement
6. Wärmeaustauscherelement nach Ansprüchen 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Teppichmaterial kaschiert ist und als heizbarer Fußbodenbelag verlegbar ist
DE2714901A 1977-02-15 1977-04-02 Wärmeaustauscherelement Ceased DE2714901B2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714901A DE2714901B2 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Wärmeaustauscherelement
LU79056A LU79056A1 (de) 1977-02-15 1978-02-13 Waermeaustauscherelement
US05/877,285 US4230175A (en) 1977-02-15 1978-02-13 Heat exchanger element
IT20246/78A IT1092659B (it) 1977-02-15 1978-02-13 Elemento scambiatore di calore
JP53015042A JPS5848816B2 (ja) 1977-02-15 1978-02-14 熱交換器要素
IE313/78A IE46188B1 (en) 1977-02-15 1978-02-14 Heat exchange element
NLAANVRAGE7801681,A NL182430B (nl) 1977-02-15 1978-02-14 Warmte-uitwisselelement.
DK66178A DK147866C (da) 1977-02-15 1978-02-14 Fleksibelt varmevekslerelement samt dets anvendelse
CA297,091A CA1088920A (en) 1977-02-15 1978-02-14 Heat exchanger element
SE7801686A SE434188B (sv) 1977-02-15 1978-02-14 Vermvexlarelement av dubbelvev
FR7804232A FR2380523A1 (fr) 1977-02-15 1978-02-15 Element echangeur de chaleur
GB5993/78A GB1584523A (en) 1977-02-15 1978-02-15 Heat exchange element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714901A DE2714901B2 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Wärmeaustauscherelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2714901A1 DE2714901A1 (de) 1978-10-12
DE2714901B2 true DE2714901B2 (de) 1980-09-18

Family

ID=6005540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714901A Ceased DE2714901B2 (de) 1977-02-15 1977-04-02 Wärmeaustauscherelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2714901B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043045A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Waermetauscherelement aus flexiblem material
DE3446383A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Waermetauschermatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19921688A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Gbt Ges Fuer Beschichtungstech Korrosionsbeständiger Wärmetauscher

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923913A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Hoechst Ag Anschlussvorrichtung fuer flache hohlkoerper
DE3011457C2 (de) * 1980-03-25 1984-11-29 J.A. Braun Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Vorrichtung an Gebäuden zur Energiegewinnung
DE3019328C2 (de) * 1980-05-21 1994-05-05 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung beschichteter Mehrlagengewebe mit Abstandhalterfäden und deren Verwendung
DE3022006A1 (de) 1980-06-12 1981-12-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum anordnen von flexiblen waermeaustauscherlementen als fussbodenheizung
DE3032694C2 (de) * 1980-08-29 1987-02-12 ZUGLA AG, Glarus Plattenförmiges Heiz- und/oder Kühlelement
DE3033223C2 (de) * 1980-09-04 1984-07-26 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauscherelementes
DE3167213D1 (en) * 1980-09-04 1984-12-20 Hoechst Ag Method for the manufacture of a heat exchange element
DE3139402A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Mehrlagige gewirkte bahn sowie ihre verwendung als waermeaustauscherelement und als faserverstaerkung
DE8310081U1 (de) * 1983-04-07 1983-09-22 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Daemmplatte fuer einen fussboden
DE3325180C2 (de) * 1983-07-08 1989-08-31 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Heizkörper für eine mit Wasser gespeiste Fußbodenheizung
DE4336303A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Wirkelastic Gmbh Zweiflächiges feuchtetransportierendes Abstandsgewirke
DE4428238A1 (de) 1994-08-10 1996-02-15 Hoechst Ag Mehrflächiges Textilmaterial mit stabiler Abstandstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19910785B4 (de) * 1999-03-11 2004-12-30 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV e.V.) Dreidimensionales klimatisierendes Flächengebilde
DE102004052522A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart - Stiftung des öffentlichen Rechts Thermisch wirksamer Flachkörper und seine Verwendung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US254265A (en) * 1882-02-28 Elastic water-bed
DE639353C (de) * 1934-08-04 1936-12-03 Arnold Schaar Textilkoerper als Gerippe fuer fuellbare oder aufblasbare Hohlkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
US2369736A (en) * 1942-12-29 1945-02-20 Us Rubber Co Pneumatic mattress
US2607104A (en) * 1948-09-08 1952-08-19 Us Rubber Co Corrugated fabric and method of making the same
US3022781A (en) * 1959-06-11 1962-02-27 Andrassy Stella Heater
DE1977950U (de) * 1967-07-31 1968-02-01 Waggon Und Maschinenfabriken G Heizkoerper.
DE2148401B2 (de) * 1971-09-28 1980-03-27 Metzeler Kautschuk Ag, 8000 Muenchen Flexibler, mit einem fließfähigen Medium füllbarer Hohlkörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043045A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Waermetauscherelement aus flexiblem material
DE3446383A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Waermetauschermatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19921688A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Gbt Ges Fuer Beschichtungstech Korrosionsbeständiger Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
DE2714901A1 (de) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714901B2 (de) Wärmeaustauscherelement
DE69903533T2 (de) Sonnenkollektor und vorrichtung zur aufnahme von sonnenenergie
US4403653A (en) Heat transfer elements
CA1088920A (en) Heat exchanger element
DE2527742A1 (de) Wandelement zur umwandlung von sonnenenergie in waerme zum erhitzen von fluessigkeiten
DE3017112A1 (de) Hohlraummatte und ihre herstellung
DE2645072A1 (de) Waermeaustauscher aus stegdoppelbaendern fuer heizsysteme mit niedriger vorlauftemperatur
DE19505857C2 (de) Sonnenkollektorelement
DE3125414C2 (de) Flexible Haut zur Bildung einer, oder zur Anordnung bei einer Bauwerksfläche
DE2818475A1 (de) Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie
DE202012103819U1 (de) Solarkollektor mit einem Absorber
DE2554095A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoffrohren
DE7625555U1 (de) Doppelwandiges, wasserdurchflossenes Bauelement aus Kunststoff zur Absorbtion und Weiterleitung von Sonnenwärme
EP0047443B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauscherelementes
DE29602701U1 (de) Sonnenkollektor
DE7704454U1 (de) Absorber- bzw. waermeaustauscherelement fuer solarkollektoren
DE19947730C1 (de) Wärmetauschereinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauschereinheit
DE7614668U1 (de) Einrichtung zum aufnehmen und weiterleiten von sonnenenergiewaerme
DE202009002325U1 (de) Solarkollektor, dessen Absorber aus einem handelsüblichen Heizkörper hergestellt werden kann
DE8012126U1 (de) Solarabsorber
DE3033223C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauscherelementes
DE8200311U1 (de) Dach-waermekollektor bzw. -absorber
DE3214035C2 (de) Fußbodenheizung in Kombination mit einem konvertionellen Heizkörpersystem in Form von Gliederheizkörpern od. dgl.
DE202012100491U1 (de) Solarkollektor
DE3010016A1 (de) Sonnenkollektor mit emissionsfalle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused