DE2714662C3 - Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten - Google Patents
Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthaltenInfo
- Publication number
- DE2714662C3 DE2714662C3 DE2714662A DE2714662A DE2714662C3 DE 2714662 C3 DE2714662 C3 DE 2714662C3 DE 2714662 A DE2714662 A DE 2714662A DE 2714662 A DE2714662 A DE 2714662A DE 2714662 C3 DE2714662 C3 DE 2714662C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- herbicidal compositions
- phenoxy
- compounds
- cor
- phenoxymalonic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/62—Oxygen or sulfur atoms
- C07D213/63—One oxygen atom
- C07D213/64—One oxygen atom attached in position 2 or 6
- C07D213/643—2-Phenoxypyridines; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
worin X eine 4-Trifluormethylphenoxygruppe oder
eine 3i-Dichlorpyridyl-2-oxy-Gruppe bedeutet, R eine Hydroxygruppe, eine -O-kationische Gruppe
oder eine Ci—CU-Aikoxygruppe bedeutet.
2. Herbizide Zusammensetzungen, enthaltend wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel
I als aktiven Bestandteil neben geeigneten Träger- oder Verdünnungsmitteln.
Es sind zahlreiche Herbizide in der Vergangenheit entwickelt worden, um Arbeitskraft zu sparen und um
die Ausbeuten an landwirtschaftlichen Produkten zu steigern, aber es besteht weiterhin ein Bedürfnis, solche
Herbizide zu verbessern und neue und brauchbare Herbizide aufzuzeigen. So ist es selbstverständlich
wünschenswert. Herbizide zu entwickeln, die vom Gesichtspunkt der Umweltverschmutzung sicher sind
und die einen möglichst geringen Effekt auf Nutzpflanzen haben und die dennoch eine starke herbizide
Aktivität aufweisen. Aufgrund der Tatsache, daß die Beständigkeit der Unkräuter gegenüber den bestehenden
Herbiziden sich erhöht hat, besteht ein verstärktes Bedürfnis für Herbizide mit einer größeren Aktivität
und unterschiedlicher Aufbau gegenüber bekannten Herbiziden.
Die Erfindung betrifft Phenoxymalonsäuren und deren Derivate der allgemeinen Formel I
COR
COR
CH3
Die Erfindung betrifft Phenoxymalonsäuren und deren Derivate, die als Herbicide geeignet sind, sowie
herbizide Zusammensetzungen, welche diese Verbindungen enthalten.
worin X eine 4-Trifluormethylphenoxy-Gruppe oder
einen 3,5-DichIorpyridyI-2-oxy-Gruppe bedeutet und R
eine Hydroxy-Gruppe, eine -O-kationische Gruppe oder eine Ci—CYAIkoxy-Gruppe darstellt.
n mensetzungen, die wenigstens eine Verbindung der
allgemeinen Formel I als aktiven Bestandteil neben geeigneten Träger- oder Verdünnungsmitteln enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können in folgender Weise hergestellt
werden:
Methode Λ
-OH (II)
Y-C
COR'
COR'
CH,
Rückfiuülempernluf I bis 5 Stunden
alkalische Verbindung. Lösungsmittel
alkalische Verbindung. Lösungsmittel
COR'
COR'
CH,
In obigem Reaktionsschema hat X die vorgenannte Bedeutung. R' ist eine Ci -CYAIkoxy-Gruppc und Y ist
ein Chlor- oder Bromatom.
Geeignete Beispiele für alkalische Verbindungen, die bei der oben gezeigten Umsetzung vci wendet werden
können, sind Natrium, Kalium, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und geeignete Beispiele für Lösungsmittel
für die obige Reaktion sind Alkohole, Ketone, Dioxane.
Methode B
-OH (Π) + Y-C
COR'
COR'
ROckflußtemperatur 1 bis S Stunden
alkalische Verbindung, Lösungsmittel
alkalische Verbindung, Lösungsmittel
-0—C
COR'
(VD
COR'
COR'
Rückflußtemperatur 1 bis 5 Stunden
alkalische Verbindung, Lösungsmittel
alkalische Verbindung, Lösungsmittel
COR'
CH3
(IV)
COR'
Bei dem obigen Reaktionsschema haben X, Y und R' die vorher genannte Bedeutung und Z ist ein Bromoder
Jodatom.
Geeignete Beispiele fOr alkalische Verbindungen und Lösungsmittel bei der Herstellung der Verbindung VI
find die gleichen wie die in der Methode A verwendeten. Geeignete Enthalogenierungsmittel, die verwendet
werden können, sind Natriumamid, Natriumäthylat und geeignete Beispiele für Lösungsmittel, die verwendet
werden können, sind Alkohole oder Dioxane.
Die entstehende Verbindung der allgemeinen Formel IV wird hydrolysiert unter Bildung einer Phenoxymabnsäure
der allgemeinen Formel VIII:
COOH
COOH
(VIII)
CH,
Die Phenoxymalonsäure mit der allgemeinen Formel VIII wird dann unter Ausbildung des Salzes neutralisiert.
In den folgenden Herstellungsbeispielen wird die Herstellung einiger typischer Verbindungen der Erfindung
beschrieben. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Teile, Prozente und Verhältnisse auf das Gewicht
bezogen.
Herstellung von «-[4-(4-Trifluonnethylphenoxy)-phenoxy]-«
methylmalonsyiire
3,6 g (x-f4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy]-«-
methylmalonsäureäthylester wurden in 20 ml Methanol gelöst und eine alkalische wäßrige Lösung aus 2 ml
Wasser und 0,7 g Natriumhydroxid wurde zu der erhaltenen Mischung tropfenweise zugegeben und
anschließend wurde die Mischung I Stunde auf Rückfluß erhitzt Das Reaktionsprodukt wurde zu einer geeigneten
Menge Wasser gegeben, wobei man beim Ansäuern mit Chlorwasserstoffsäure Kristalle erhielt. Die so
erhaltenen Kristalle wurden filtriert und aus Essigsäure umkristallisiert, wobei man 3 g des gewünschten
Produktes mit einem Schmelzpunkt von 72 bis 75°C erhielt.
Herstellung von «-[4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy]-&-methylmalonsäuremethylester
5 g 4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenol wurden in
w) 20 ml Methyläthylketon gelöst und zu der erhaltenen
h'i schung unter Rühren 2 Stunden unter Rückfluß hielt.
Material wurde in einer geeigneten Menge Benzol gelöst und mit 5%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung
gewaschen. Die Benzolschicht wurde Ober wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Benzol
wurde abgedampft, wobei man die Rohkristalle erhielt
Die Rohkristalle wurden umkristallisiert aus Methanol, wobei man 6,5 g des gewünschten Produktes mit einem
Zersetzungspunkt von 111 bis 112° C in weißer kristalliner Form erhielt
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren können weitere typische Verbindungen hergestellt
werden. Dazu gehören:
«-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy]-
«-methylmalonsäure
Fp:72-75°C
a-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy]-a-methylmalonsäure-Na-Salz
«-[4-{4-Trifluormethylphenoxy)phenox·.·]-
a-methylmalonsäure-äthylester
Kp:188-194°C/4mmHg
<x-[4-(3,5-DichIorpyridyl-2-oxy)phenoxy]-
Λ-methylmalonsäure
169 -170° C (Zersetzung)
a-[4-(3.5-DichlorpyridyI-2-oxy)phenoxy]-a-methylmalonsäure-Na-Salz
«-[4-(3,5-DichIorpyridyI-2-oxy)phenoxy]-
«-met hy Imalonsäure-me thy !ester
111-112° C (Zersetzung)
«-met hy Imalonsäure-me thy !ester
111-112° C (Zersetzung)
<x-[4-(3,5- Dichlorpyridyl- 2-oxy)phenoxy]
a-methylmalonsäure-äthylester
105 -108° C (Zersetzung)
«-[4-(3.5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenoxy]-
*-methylmalonsäure-n-propyIester
*-methylmalonsäure-n-propyIester
Herbizid-Zusammensetzungen, welche die erfindungsgemäßen
Verbindungen der Formel I als aktive Bestandteile enthalten, zeigen eine ausgezeichnete
herbizide Aktivität wie aus den nachfolgenden Versuchsergebnissen hervorgeht Insbesondere zeigen
diese Verbindungen eine besondere selektive herbizide Aktivität gegenüber grasartigen Unkräutern, ohne daß
tie irgendeine phytotoxische Aktivität auf Nutzpflanzen, wie Baumwolle, Sojabohnen, Gerste oder Weizen
ausüben. Indem man die Vorteile dieser selektiven herbiziden Aktivität der Verbindungen ausnutzt, is*, es
möglich, mit den herbiziden Zusammensetzungen gemäß der Erfindung nur schädliche, grasartige
Unkräuter zu vernichten, die zusammen mit Kulturpflanzen wachsen, indem man die Zusammensetzungen
m geeigneter Weise anwendet. Selbstverständlich können die herbiziden Zusammensetzungen gemäß der
Erfindung allgemein eingesetzt werden in Obstgärten, Wäldern, in zahlreichen nicht landwirtschaftlichen
Böden, auf Reisfeldern und auf gewöhnlichen Feldern,
indem man eine geeignete Anwendungsweise auswählt, z. B. durch Kontrolle der Menge der verwendeten
Verbindung. Solche herbiziden Zusammensetzungen können in verschiedener Weise eingesetzt werden, z. B.
durch Behandlung der Böden oder der Blätter, in gleicher Weise, wie die üblichen herbiziden Zusammensetzungen
nach dem Stand der Technik eingesetzt werden. Eine geeignete Menge für die Anwendung
hängt von zahlreichen Faktoren, wie den Klimabedingungen, den Bodenverhältnissen, der chemischen Form
und der Zeit der Anwendung sowie der Anwendungsmethode und auch von der Art der Kulturpflanzen, auf
ίο welche die Herbizide gemäß der Erfindung aufgetragen
werden, zur Kontrolle der Unkräuter, ab. Im allgemeinen liegt die Menge an aktivem Bestandteil bei etwa 0,1
bis etwa 1000 g pro 100 m2, vorzugsweise bei 1 bis 500 g
und insbesondere bei 5 bis 100 g pro 100 m2. Die Menge an aktiven Bestandteilen, die insbesondere bei Ackerland,
auf dem Gerste oder Weizen angebaut wird, eingesetzt wird, liegt vorzugsweise bei 3 bis 10 g pro
100 m2.
Die erfindung;sgemäßen Verbindungen können in Wasser dispergiert werden unter Ausbildung von wäßrigen Dispersionen. Die erfiwjngsgemäßen Verbindungen können auch in zahlreicher. Formen formuliert werden, z. B. als emulgierbare Konzentrate, als benetzbare Pulver, als wassermischbare Lösungen oder als Staube oder Granulate, indem man gewünschtenfalls in d;:v Landwirtschaft übliche Zusatzstoffe zugibt beispielsweise als Trägermaterial Diatomeenerde, Calciumhydroxid, Kaliumcarbonat Talkum, Kaolin, Benthonit oder Zeolith. Als Lösungsmittel können verwendet werden η-Hexan, Toluol, XyIoL Lösungsnaphtha, Äthanol, Dioxan, Aceton, Isophoron, Methylisobutylketon. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Wasser und es können anionische oder nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, wie Natriumalkylsulfat Natriumalkylbenzolsulfonat Natriumligninsulfonat, Polyoxyäthy-Ienlauryläther, Polyoxyäthylenalkylaryläther, Polyoxyäthylenfettsäureester oder Polyoxyälhylensorbitan-Fettsäureester verwendet werden. Ein geeignetes Verhältnis der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber dem Adjuvants liegt im Bereich von 1 bis 90 :99 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise bei 1 bis 70 :99 bis 3i/Gew.-%.
Die erfindung;sgemäßen Verbindungen können in Wasser dispergiert werden unter Ausbildung von wäßrigen Dispersionen. Die erfiwjngsgemäßen Verbindungen können auch in zahlreicher. Formen formuliert werden, z. B. als emulgierbare Konzentrate, als benetzbare Pulver, als wassermischbare Lösungen oder als Staube oder Granulate, indem man gewünschtenfalls in d;:v Landwirtschaft übliche Zusatzstoffe zugibt beispielsweise als Trägermaterial Diatomeenerde, Calciumhydroxid, Kaliumcarbonat Talkum, Kaolin, Benthonit oder Zeolith. Als Lösungsmittel können verwendet werden η-Hexan, Toluol, XyIoL Lösungsnaphtha, Äthanol, Dioxan, Aceton, Isophoron, Methylisobutylketon. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Wasser und es können anionische oder nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, wie Natriumalkylsulfat Natriumalkylbenzolsulfonat Natriumligninsulfonat, Polyoxyäthy-Ienlauryläther, Polyoxyäthylenalkylaryläther, Polyoxyäthylenfettsäureester oder Polyoxyälhylensorbitan-Fettsäureester verwendet werden. Ein geeignetes Verhältnis der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber dem Adjuvants liegt im Bereich von 1 bis 90 :99 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise bei 1 bis 70 :99 bis 3i/Gew.-%.
Die herbiziden Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können auch mit anderen geeigneten
landwirtschaftlichen Chemikalien oder anderen Herbiziden, Insektiziden oder Fungiziden vermischt werden
oder mit landwirtschaftlichen Stoffen, wie Düngemitteln oder Bodenkonditioniermitte'n oder mit Erde oder
Sand zum Zeitpunkt ihrer Formulierung oder bei ihrer Anwendung vermischt werden. Manchmal wird durch
eine solche kombinierte Verwendung eine verbesserte Wirkung erzielt
Typische Beispiele für herbizide Zusammensetzunger, enthaltend eine Verbindung gemäß der Erfindung,
werden nachfolgend gezeigt.
(1) ft-[4-(3.5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenoxy]-«-methyl-
malonsäure 20 Gew. Teile
(2) Xyloi 60Gew,Teile
(3) Mischung aus einem Polyoxyäthylen-Phenylphenol-
Derivat, einem Potyoxyäthy-
Derivat, einem Potyoxyäthy-
lenalkylaryläther, einem
Polyoxyäthylensorbitanalkylat und einem Alkylarylsulfonat
20Gew.-Teile
Die Komponenten (1) bis (3) werden gleichförmig vermischt unter Ausbildung eines emulgierbaren Konzentrates.
(1) Zeolith 78Gew.-Teile
(2) Weißruß 15Gew.-Teile
(3) Natriumnaphthalinsulfonat-Formaldehyd-Kondensal
2 Gew.-Teile
(4) Sulfat eines Polyoxy-
äthylenalkylaryläthers 5 Gew. Teile
Die Komponenten (I) bis (4) werden vermischt und zu der erhaltenen Mischung wird dann «-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy-«-methylmalonsäure
in einem Verhältnis von 4 :1 Gew.-% hinzugemischt, wobei man
ein benetzbares Pulver erhält.
>o
(1) «-[4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenoxy-«-methylmalonsäureester
(2) Bentonit
(3) Zeolith
(4) Natriumligninsulfonat
7 Gew.-Teile 58 Gew.-Teile 30 Gew.-Teile
5 Gew.-Teile
Die Komponenten (1) bis (4) werden vermischt. Eine kleine Menge Wasser wird zu der erhaltenen Mischung
gegeben. Anschließend werden dann Granulate hergestellt.
Die herbizide Aktivität der erfindungsgemäBen
Verbindungen wurde, wie nachfolgend gezeigt wird, geprüft und die Ergebnisse werden nachfolgend gezeigt.
Jeweils 1/30 m} Bodenfläche wurde mit Erde versehen,
um Bodenverhältnisse für ein übliches Feld zu simulieren. Vorbestimmte Mengen von Samen von
eßbarem Barnyardgras, Rettich und Sojabohnen wurden gesät und darauf wurde eine Erde gegeben, welche
Samen von Digitaria adscendens HENR, Setaria viridis BEAUV. und Echinochloa crus-galli BEAUV. als
grasförmige Samen enthielten, wobei diese Schicht I cm betrug. 3 Tage nach dem Säen wurde eine wäßrige
darübergesprüht und das Wachstum der Unkräuter und der Nutzpflanzen wurden visuell 20 Tage nach dem
Sprühen bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 1 angegeben. Der Grad der Wachstumsinhibierung
wird in Tabelle I gezeigt und wurde in einer Skala von 10 Graden aufgezeigt, in welcher die Zahl 10 angibt,
daß das Wachstum vollkommen inhibiert worden war und die Zahl 1 angibt, daß keine Inhibierung vorlag.
Verbindung | Menge an | Grad der Wachslumsinhibierung | Rettich | Sojabohnen | grasartige |
Nr. | aktivem Bestand- IaIl |
eßbares | Unkräuter | ||
teil | Barnyard-Gras | ||||
(g/100 m2) | I | 10 | |||
1 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 | I | 10 | ||
2 | 100 | 10 | I | in | |
tn | O | I | 10 | ||
3 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 9 | 1 | 10 | ||
4 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 | 1 | 10 | ||
5 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 | 1 | 10 | ||
6 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 | 1 | 10 | ||
7 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 | 1 | 10 | ||
8 | 100 | 10 | 1 | 10 | |
50 | 10 |
Jeweils 1/100 m* wurden mit Erde versehen, um
normale Ackerlandbedingungen zu simulieren. Vorbestimmte Mengen an Samen von eßbarem Barnyardgras,
Rettich und Sojabohnen wurden gesät und mit einer Erdschicht einer Dicke von ί cm bedeckt. Wenn das
eßbare Barndyardgras soweit herausgekommen war, daß es zwei Blätter zeigte, wurde eine wäßrige
Dispersion jeder der in Tabelle 2 gezeigten Verbindungen auf die Blätter in einer vorbestimmten Menge
aufgegeben. 20 Tage nach der Behandlung mit der Dispersion wurde das Wachstum der Nutzpflanzen und
der Unkräuter visuell bewertet und der Grad der Wachslumsinhibierung wurde nach der gleichen Bewertung
wie im Prüf-Beispiel 1 durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
2 | Menge an | 27 1 | 9 | 4 | 662 | 10 | Wachstums j | Bestandteil | |
aktivem | wurde berechnet und der Grad des | ΙΠΠΟ/η Irpinp | |||||||
Tabelle | Bestandteil | in Tabelle 3 | 20 ; | ||||||
(mg/kg) | (irad der Wachstumsinhibierung | ||||||||
Verbin | 2.000 | eßbares Rettich Soja- | Inhibierung bedeuten). Die Ergebnisse sind | ||||||
dung Nr. | 1.000 | Bamyard· bohnen | gezeigt. | 0 ■■: 0 |
|||||
2.000 | gras | Grad des Wachstums (%) | ü ? | ||||||
1.000 | 10 I | Tabelle 3 | Menge an aktiven- | 0 | |||||
1 | 2.000 | 10 | Verbindung Nr. | (g/100 m2) | 0 | ||||
1.000 | 10 | 10 | 40 | υ | |||||
3 | 2.000 | 9 | 0 | ||||||
1.000 | 10 | ||||||||
4 | 2.000 | 10 | 0 o |
||||||
1.000 | 10 | 0 | |||||||
5 | 2.000 | 10 | I') | 1 3 |
0 | ||||
1.000 | 10 | 4 | 0 | ||||||
6 | 7 | 5 | U | ||||||
10 | 6 | 0 | |||||||
7 | 2» | 7 | Prüf-Beispiel4 | ||||||
8 | |||||||||
10 1 | |||||||||
PrüF-Beispiel 3 | |||||||||
Ein Topf mit 1/100 m1 Oberfläche wurde mit Erde
gefüllt und vollständig mit Wasser gesättigt. Eine vorbestimmte Menge an luftgetrocknetem Samen von
Barnyardgras wurden gesät und dünn mit Erde beschichtet. Wenn das Barnyardgras an die Oberfläche
kam, wurde Wasser in den Topf gegeben bis zu einer Tiefe von 3 cm, so daB Bedingungen einer Überflutung
vorlagen und eine wäßrige Dispersion von den in Tabelle 3 gezeigten Verbindungen wurde auf den Topf
gegossen. 14 Tage nach Behandlung mit der Dispersion wurde das unbeschädigte Barnyardgras aus dem Topf
herausgezogen, an Luft getrocknet und gewogen. Der Prozentsatz der Menge an übriggebliebenem Unkraut,
bezogen auf den nicht behandelten Teil des Topfes, In einen Topf mit einer Oberfläche von 1/50 m2 wurde
Erde gegeben, um Ackerlandbedingungen zu simulieren. Eine vorbestimmte Menge an Samen von Weizen,
Gerste und wildem Hafer wurden gesät und mit einer
to Erde einer Dicke von etwa 1 cm bedeckt. Wenn der wilde Hafer und die Nutzpflanzen drei Blätter zeigten,
wurde eine wäßrige Dispersion der in Tabelle 4 gezeigten Verbindungen auf die Blätter in einer
vorbestimmten Menge gegeben. 40 Tage nach der
r> Behandlung mit der Dispersion wurde das Wachstum
der Nutzpflanzen und des Unkrauts visuell bewertet und der Grad der Wachstumsinhibierung wurde nach der
gleichen Skala wie in Prüf-Beispiel 1 bewertet. Die erzielten Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt.
Verbindung
Nr.
Menge an Grad der Wachstumsinhibierung aktivem
Bestand- Nutzpflanze Unkraut
teil
(g/100 m2)
(g/100 m2)
Weizen
Gerste
wilder Hafer
4 6 7 9
7 10 10 10
Verbindung | Menge an | Grad der Wachstumsinhibierung | Gerste | Unkraul |
Nr. | aktivem | wilder | ||
Bestand | Nutzpflanze | 1 | Hafer | |
teil | Weizen | 2 | 7 | |
(g/100 m2) | 2 | 10 | ||
6 | 2 | 1 | 4 | IO |
4 | 1 | 9 | 10 | |
6 | 2 | 10 | 9 | |
8 | 4 | 10 | 10 | |
ÄthyI-e-{4-(4-TrifluonTiethylphenoxy)- | 2 | 8 | 10 | 10 |
phenoxy]-propionat*) | 4 | 10 | 10 | 10 |
6 | 10 | 10 | 10 | |
8 | 10 | 10 | 10 | |
Natrium-ff-{4-{3,5-Dichlorpyridyl- | 2 | 10 | 10 | 10 |
2-oxy)-phenoxyj-propionat*) | 4 | 10 | 10 | |
6 | 10 | |||
8 | 10 | |||
*) Vergleichsverbindungen.
In einen Topf von 1/50 m2 Oberfläche wurde Erde gegeben, um Ackerlandbedingungen zu simulieren. Eine
vorbestimmte Menge an Samen von Nutzpflanzen (Sojabohnen und Baumwolle) wurde gesät und mit einer
I cm dicken Erdschicht bedeckt Wenn die Nutzpflanzen zwei Blätter zeigten, wurde eine wäßrige Dispersion der
in Tabelle 5 gezeigten Verbindungen auf die Blätter in einer vorbestimmten Menge aufgetragen. 25 Tage nach
der Behandlung mit der Dispersion wurde das Wachstum der Nutzpflanzen visuell bewertet und der
Grad der Wachstumsinhibierung (Grad der Phytotoxizitat)
nach der gleichen Skala wie in Prüf-Beispiel 1 bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 5
gezeigt.
Verbindung-Nr. | Menge an < | 7.5 | Baum |
aktivem t | 15 | wolle | |
Bestandteil ( | 20 | 1 | |
(g/100 nr) 5 | 7.5 | 1 | |
t | 15 | 2 | |
I | 20 | 1 | |
7,5 | 1 | ||
15 | 2 | ||
3 | 20 | 1 | |
7,5 | 1 | ||
15 | 1 | ||
4 | 20 | 1 | |
7,5 < | 1 | ||
15 i | 1 | ||
6 | 20 ( | 4 | |
6 | |||
3rad der Wachs- | 8 | ||
Methyl-ff-[4-<2,4-dichlor- | umsinhibierung | ||
phenoxy)-phenoxy]- | Phytotoxizität) | ||
propionat | ioja- | ||
(Vergleichsverbindung) | johnen | ||
I | |||
I | |||
i | |||
\ | |||
Claims (1)
1. Phenoxymalonsäuren und deren Derivate der allgemeinen Formel I
)—C
COR
COR
CH3
15
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3870876A JPS52131544A (en) | 1976-04-08 | 1976-04-08 | Phenoxymalonic acid derivatives and herbicides containing them |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2714662A1 DE2714662A1 (de) | 1977-10-20 |
DE2714662B2 DE2714662B2 (de) | 1980-05-29 |
DE2714662C3 true DE2714662C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=12532804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2714662A Expired DE2714662C3 (de) | 1976-04-08 | 1977-04-01 | Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4140520A (de) |
JP (1) | JPS52131544A (de) |
AR (1) | AR217643A1 (de) |
BR (1) | BR7702137A (de) |
CA (1) | CA1090348A (de) |
DE (1) | DE2714662C3 (de) |
FR (1) | FR2347349A1 (de) |
GB (1) | GB1529647A (de) |
SU (1) | SU627733A3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2965418D1 (en) * | 1978-03-17 | 1983-07-07 | Ici Plc | Herbicidal 2-(p-substituted-phenoxy)-pyridines and process for preparing them |
EP0004317B1 (de) * | 1978-03-17 | 1982-01-06 | Ciba-Geigy Ag | Neue Phenoxy-alkancarbonsäurederivate, deren Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel und deren Verwendung |
US4599442A (en) * | 1981-06-16 | 1986-07-08 | Rhone-Poulenc, Inc. | (Bisalkoxycarbonyl)alkyl 5-[2-chloro-4-(trifluoromethyl)phenoxy]-2-nitrobenzoates |
US4505743A (en) * | 1981-12-31 | 1985-03-19 | Ciba-Geigy Corporation | α-[4-(3-Fluoro-5'-halopyridyl-2'-oxy)-phenoxy]-propionic acid derivatives having herbicidal activity |
US4518416A (en) * | 1982-06-04 | 1985-05-21 | Bayer Aktiengesellschaft | Certain trimethyl silyl-lower-alkyl esters of pyridyloxy-phenoxy-lower alkanoic acids, compositions containing same and herbicidal method of use |
EP0200677B1 (de) * | 1985-04-01 | 1991-04-03 | Ciba-Geigy Ag | 3-Fluorpyridyl-2-oxy-phenoxy-Derivate mit herbizider Wirkung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2310995A1 (de) * | 1973-03-06 | 1974-09-12 | Siemens Ag | Mehrstufiger spaltgasgenerator |
CS185694B2 (en) | 1974-07-17 | 1978-10-31 | Ishihara Sangyo Kaisha | Herbicidal agent |
DK154074C (da) * | 1974-10-17 | 1989-02-27 | Ishihara Sangyo Kaisha | Alfa-(4-(5 eller 3,5 substitueret pyridyl-2-oxy)-phenoxy)-alkan-carboxylsyrer eller derivater deraf til anvendelse som herbicider, herbicidt middel samt fremgangsmaader til bekaempelse af ukrudt |
-
1976
- 1976-04-08 JP JP3870876A patent/JPS52131544A/ja active Pending
-
1977
- 1977-03-30 GB GB13323/77A patent/GB1529647A/en not_active Expired
- 1977-04-01 DE DE2714662A patent/DE2714662C3/de not_active Expired
- 1977-04-04 AR AR267108A patent/AR217643A1/es active
- 1977-04-05 BR BR7702137A patent/BR7702137A/pt unknown
- 1977-04-06 CA CA275,771A patent/CA1090348A/en not_active Expired
- 1977-04-07 SU SU772469160A patent/SU627733A3/ru active
- 1977-04-08 FR FR7710821A patent/FR2347349A1/fr active Granted
- 1977-04-08 US US05/785,817 patent/US4140520A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2714662B2 (de) | 1980-05-29 |
SU627733A3 (ru) | 1978-10-05 |
BR7702137A (pt) | 1978-01-10 |
AR217643A1 (es) | 1980-04-15 |
CA1090348A (en) | 1980-11-25 |
FR2347349A1 (fr) | 1977-11-04 |
GB1529647A (en) | 1978-10-25 |
JPS52131544A (en) | 1977-11-04 |
FR2347349B1 (de) | 1980-04-25 |
DE2714662A1 (de) | 1977-10-20 |
US4140520A (en) | 1979-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2649706C2 (de) | ß-[4-(Pyridyl-2-oxy)phenoxy] - propanderivate und Herbicide, welche diese enthalten | |
DE69728761T2 (de) | Heterocyclisch substituierte benzolderivate und herbizide | |
DE2212268C3 (de) | N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen | |
DE2715284A1 (de) | Herbicid, herbicide zusammensetzung und verfahren zu deren anwendung | |
DE2643438C2 (de) | Phenoxy-phenoxyalkancarbonsäurederivate und diese enthaltende herbicide Mittel | |
DE2546251A1 (de) | Alpha- eckige klammer auf 4-(5- mono-substituiert- oder 3,5-disubstituiert-pyridyl-2-oxy)phenoxy eckige klammer zu alkancarbonsaeuren und ihre derivate | |
DE2531643A1 (de) | Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung | |
CH650496A5 (de) | N-substituierte tetrahydrophthalimidderivate. | |
DE2406475C2 (de) | 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel | |
CH644371A5 (de) | In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate. | |
DE2809035A1 (de) | N'- eckige klammer auf 4-(phenethyloxy)-phenyl eckige klammer zu -n-methyl- n-methoxyharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung | |
DE3123018C2 (de) | Substituierte Cyclohexan-1,3-dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbicide Mittel | |
DD143389A5 (de) | Herbizide zum selektiven bekaempfen von grasartigen unkraeutern | |
DE2714662C3 (de) | Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten | |
DE2525855C3 (de) | Substituierte Benzoesäureanilide sowie ein diese Verbindungen enthaltendes Mittel | |
EP0007089B1 (de) | Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
CH619113A5 (en) | Herbicidal composition | |
DE2524578A1 (de) | Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE3943015A1 (de) | Neues herbizides mittel | |
DD262992A5 (de) | Nematizide und insektizide zusammensetzung | |
DE3300056C2 (de) | 3-Nitrobenzolsulfonanilid-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel | |
DE2854603A1 (de) | Neue pyrazinderivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung | |
DE2624094A1 (de) | N-carbamoyl-n-phenylaminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel | |
DE3237998A1 (de) | Phenoxyalkylamidderivate, verfahren zu deren herstellung, herbizide zusammensetzungen, welche diese enthalten und deren verwendung zur bekaempfung von unkraut | |
DE2826531C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |