DE2714161C3 - Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn - Google Patents

Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn

Info

Publication number
DE2714161C3
DE2714161C3 DE2714161A DE2714161A DE2714161C3 DE 2714161 C3 DE2714161 C3 DE 2714161C3 DE 2714161 A DE2714161 A DE 2714161A DE 2714161 A DE2714161 A DE 2714161A DE 2714161 C3 DE2714161 C3 DE 2714161C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
web
beginning
compressed air
air blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2714161A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714161B2 (de
DE2714161A1 (de
Inventor
Jaakko Jyvaeskylae Palovaara (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2714161A1 publication Critical patent/DE2714161A1/de
Publication of DE2714161B2 publication Critical patent/DE2714161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714161C3 publication Critical patent/DE2714161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

3 4
von Kreissägeblättern 27 als Schneiden antreiben, mit oder oszillierende Schneiden aufweist; hierzu gehören
denen der schmale Streifen in dem Maß zerschnitzelt auch genügend »scharfe« Wasser-, Luft- oder sonstige
wird, in dem er mit dem Leitglied 19 in Berührung Strahlen. Es ist bei der Arbeitsweise des Schnitzelwerks
kommt Die so erzeugten Papierschnitzel fallen an der wesentlich, daß es Zeit hat, den einlaufenden Streifen zu
Vorderseite einer Führungsplatte 24 in den Pulper > zerschnitzeln und daß es ihn nur in solcher Länge intakt
hinab. läßt, als zum Überleiten zum Kalander unter Anwen-
Es ist wesentlich bei diesem Schnitzelwerk, daß es dung von Druckluftgebläse notwendig ist.
genügend viele schnellbewegte, entweder rotierende
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn von einem Abschnitt einer Papiermaschine zum anderen, z. B. vom letzten Trocknungszylinder zu einem nachgeschalteten Kalander, mit Hilfe eines von der vollen Bahnbreite abgetrennten schmalen Streifens, der bei fortlaufender Bahnförderung aus einer hängenden Position mit Hilfe einer Fördereinrichtung zum anderen Maschinenabschnitt gehoben und vorher mittels einer Schneideinrichtung auf Breite geschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung ein Druckluftgebläse (22, 23) ist und unterhalb des Gebläses als Schneideinrichtung ein Schnitzelwerk (17,18,26,27) vorgesehen ist, das aus rotierenden Schneiden (27) an einem um eine im wesentlichen waagerechte Achse schwenkbaren Leitglied (i<?) besteht, das im wesentlichen die Form einer geneigten, in der Transportrichtung des Bahnanfangs abschüssigen Ebene hat und an seiner Unterseite Motoren (26) trägt, mit denen die über seine Oberseite vorstehenden Schneiden (27) antreibbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitglied (1&/ und die Schneiden (27) im wesentlichen unmittelbar unterhalb des Druckluftgebläses angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (27) in der Nähe der unteren Kante des Leitgliedes (19) vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach eir-.err. der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ι an das Schnitzelwerk (26,27) Leitbleche (15,16) anschließen.
Die Erfindung bezieh' sich auf eine Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn von einem Abschnitt einer Papiermaschine zum anderen gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist eine Einrichtung dieser Art bekannt, bei der die Fördereinrichtung ein den Abstand zwischen den Abschnitten der Papiermaschine überbrückendes Förderband ist, das an einem Anfang ein feststehendes Schneidmesser hat, mit dem der Bahnanfang nach Berühren des Förderbandes unter der Zugwirkung dieses Bands durchgeschnitten werden soll. Einerseits besteht bei einer solchen Anordnung die Gefahr, daß der abgetrennte Streifen sich beim Auftreffen auf das Förderband doppelt legt und das Förderband lediglich den von der Zulaufseite nachgeförderten Streifenabschnitt weiterfördert. Zürn anderen ist ein sicheres Abtrennen nicht gewährleistet, da unter der bloßen Reibberührung zwischen Papierstreifen und Förderband kaum eine ausreichende Zugkraft für das Abschneiden aufgebracht werden kann. Schließlich ist eine solche Fördereinrichtung auch verhältnismäBig technisch aufwendig. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, mit der mit einfachen Mitteln eine sichere Überführung des Bahnanfangs gewährleistet ist.
Dies wird durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch die Verwendung eines Schnitzelwerks ist ein sicheres Abtrennen des Streifens gewährleistet, wobei das Leitglied für eine Streifenfüh-
rung sorgen kann, die nicht nur die sichere Zufuhr zu den Schneiden gewährleistet, sondern auch die Überführung mit Hilfe des Gebläses unterstützt, das als solches eine technisch wesentliche weniger aufwendige Einrichtung darstellt als ein Förderband. Die Zerschnitzelung erfolgt unter dem Gewicht des in den Ausschußtrog oder Pulper fallenden Endes des Streifens, so daß ohne Zuhilfenahme der Fördereini Achtung das Abtrennen möglich ist und hierdurch die Fördereinrichtung selbst als eine denkbar einfache Einrichtung nämlich als scharfer Luftstrahl ausgestaltet werden kann.
Es ist bekannt, einen Bahnanfang mit Hilfe eines Oruckluftstrahls zu einem Kalander zu überführen, indem gegen den fortlaufend gebildeten und in den Ausschußtrog hinabgleitenden abgetrennten Streifen geblasen wird, der jedoch durch sein Gewicht das Überführen erheblich beeinträchtigt und sich im übrigen häufig doppelt legt, indem der Streifen einfach in Form einer U-Schlaufe überführt wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispsel näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung von vorne; F i g. 1 ist zugleich eine Schnittansicht gemäß der Linie I-I in F i g. 2;
F i g. 2 zeigt, die Vorrichtung und F i g. I yon der Seite.
Die in der Zeichnung sichtbaren Maschinenständer sind allgemein mit dem Bezugszeichen 110 bezeichnet Der Lauf der Papierbahn ist mit WbezeichneL In F i g. 2 sieht man die letzten beiden Trocknungszylinder 12 und 11 des Mehrzylindertrockners einer Piipiermaschine. Am unteren Umfangsbereich des letzten Trocknungszylinders 11 in der Nähe der oberen Reihe des Mehrzylindertrockners ist ein Abstreifer 22 vorgesehen, dem ein Druckluftgebläse 23 zugeordnet ist; dessen Blasrichtung schematisch durch die Pfeile B angedeutet ist. Das Druckluftgebläse 23 hat den Zweck, einen am Rand der Papierbahn von deren voller Breite abgetrennten schmalen Streifen in den ersten Spalt 21 eines nachgeschalteten Kalanders 30 zu leiten. Dabei erfolgt eine Unterstützung durch Leitbleche 15 und 16. Nachdem dieser Streifen in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise über die Walzen 13 und 14 zum ersten Spalt 21 im Kalander 30 sowie im Zickzack um die Kalanderwalzen 20 herumgelaufen ist wird der Streifen in an sich bekannter Weise mittels einer Schrägzugvorrichtung auf volle Bahnbreite gebracht.
Ehe das Druckluftgebläse 23 in Betrieb gesetzt wird, leitet man den Streifen und den danebenliegenden Bahnteil in den Pulper; die in den Pulper führende Richtung ist in Fig.2 schematisch durch den Pfeil A angezeigt. Da der Abstand vom Druckluftgebläse 23 zur Wasseroberfläche im Pulper etwa 4 m—5 m beträgt, würde das Gewicht des herabhängenden Streifens sehr groß, so daß nicht ohne weiteres das Überführen des Streifens auf den Kalander nur mit Hilfe des Druckluftgebläses möglich wäre.
Zur Verringerung der Länge des herabhängenden Teiles des Streifens ist unterhalb des Druckluftgebläses ein Schnitzelwerk für den schmälen Streifen vorgesehen. Dieses besitzt von den Ständern 10 der Papiermaschine horizontal ausladende Stützbalken 17 und 28. Am oberen Balken 28 ist ein ebenes Leitglied 19 angelenkt, das zur Erzielung einer günstigen Wirkungsweise mittels eines Arbeitszylinders 18 in verschiedene Lagen verstellbar ist. Das Leitglied 19 hat eine ebene Oberseite, unterhalb der elektrische, pneumatische oder hydraulische Motoren 26 angebracht sind, die einen Satz
DE2714161A 1976-03-31 1977-03-30 Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn Expired DE2714161C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI760855A FI52478C (fi) 1976-03-31 1976-03-31 Laite paperikoneen rainan pään johtamisen helpottamiseksi.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714161A1 DE2714161A1 (de) 1977-10-13
DE2714161B2 DE2714161B2 (de) 1979-08-23
DE2714161C3 true DE2714161C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=8509872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714161A Expired DE2714161C3 (de) 1976-03-31 1977-03-30 Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS52121506A (de)
AT (1) AT354839B (de)
BR (1) BR7701916A (de)
CA (1) CA1066102A (de)
DE (1) DE2714161C3 (de)
FI (1) FI52478C (de)
FR (1) FR2346491A1 (de)
GB (1) GB1530874A (de)
IT (1) IT1076294B (de)
NO (1) NO771117L (de)
SE (1) SE7703733L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS544804U (de) * 1977-06-06 1979-01-12
FI62695C (fi) * 1981-05-15 1983-02-10 Valmet Oy Anordning i en pappersmaskin foer kapning och styrning av en pappersbanans kantremsa
JPH0116800Y2 (de) * 1985-10-28 1989-05-17
US4671151A (en) * 1985-12-13 1987-06-09 Fibron Machine Corporation Paper tail cutter
JPS63115098U (de) * 1987-01-19 1988-07-25
US5404653A (en) 1987-02-13 1995-04-11 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for drying a web
US4945655A (en) * 1987-02-13 1990-08-07 Beloit Corporation Apparatus for cutting a tail from a web
US5507104A (en) 1987-02-13 1996-04-16 Beloit Technologies, Inc. Web drying apparatus
DE3924897A1 (de) * 1989-07-27 1991-02-07 Escher Wyss Gmbh Vorrichtung zum ueberfuehren und trennen eines ueberfuehrstreifens einer papierbahn
US5234172A (en) * 1991-02-01 1993-08-10 The Black Clawson Company High pressure water jet comminuting
DE19502240C3 (de) * 1995-01-25 2003-10-09 Wifag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
FI103425B (fi) 1997-11-14 1999-06-30 Valmet Corp Päänvientilaitteisto ja menetelmä rainan pään viemiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
GB1530874A (en) 1978-11-01
FI52478B (de) 1977-05-31
FI52478C (fi) 1977-09-12
AT354839B (de) 1979-01-25
BR7701916A (pt) 1978-01-24
DE2714161B2 (de) 1979-08-23
JPS52121506A (en) 1977-10-13
NO771117L (no) 1977-10-03
ATA216177A (de) 1979-06-15
FR2346491A1 (fr) 1977-10-28
IT1076294B (it) 1985-04-27
CA1066102A (en) 1979-11-13
FR2346491B3 (de) 1980-02-22
SE7703733L (sv) 1977-10-01
DE2714161A1 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714161C3 (de) Einrichtung zur Überführung des Bahnanfangs einer Papierbahn
DE2323574B2 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
EP0288814B1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung
DE3343811A1 (de) Saugriemenfoerderer
DE3344217C2 (de)
DE2657789A1 (de) Einrichtung zum einziehen einer papierbahn in den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
EP2052849A1 (de) Waben-Wellpappen-Anlage
DE2615365A1 (de) Maschine fuer die beseitigung von staub von blattmaterial
DE2636887A1 (de) Vorrichtung zur ueberleitung eines fuehrungsstreifens fuer eine papiermaschine o.ae.
EP2050562B1 (de) Wellpappestreifenwendevorrichtung
DE60202002T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von druckerzeugnissen
EP2048094A2 (de) Wellpappe-Streifen-Transport-Einrichtung
DE1947894A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Vlieses aus regellos gelagerten Fasern
DE4328682A1 (de) Verfahren zum dreiseitigen Beschneiden von Stapeln aus Buchblocks, Broschuren o. dgl. und Schneidemaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE2720046C2 (de)
DE2410168A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
DE3225375C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten zum Zwecke des faden- und/oder druckgeraden Trennens einer verzogenen bahnförmigen Ware, insbesondere einer Textilbahn
DE2332541A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von sammelblaettern fuer briefmarken oder dergleichen
EP0188452B1 (de) Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen
DE2555929C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen dünner Teigschichten
DE4116992C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung
DE1653095C (de) Vorrichtung zum Einziehen von Furnie ren in eine Schere
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE3410673C2 (de) Düsenkasten zum Wärmebehandeln von Furnieren in einem Furniertrockner
CH414543A (de) Maschine zum Trennen von Stapeln dünnwandigen Materials, insbesondere Papierstapeln

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee