DE2713506A1 - Ester der 2- eckige klammer auf 4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy eckige klammer zu -2-methylpropionsaeure mit bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende arzneimittel - Google Patents

Ester der 2- eckige klammer auf 4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy eckige klammer zu -2-methylpropionsaeure mit bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2713506A1
DE2713506A1 DE19772713506 DE2713506A DE2713506A1 DE 2713506 A1 DE2713506 A1 DE 2713506A1 DE 19772713506 DE19772713506 DE 19772713506 DE 2713506 A DE2713506 A DE 2713506A DE 2713506 A1 DE2713506 A1 DE 2713506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorobenzoyl
square brackets
phenoxy
bis
hydroxyalkylthio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772713506
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Lafon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cephalon France SAS
Original Assignee
Laboratoire L Lafon SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoire L Lafon SA filed Critical Laboratoire L Lafon SA
Publication of DE2713506A1 publication Critical patent/DE2713506A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

. 1.
Die Erfindung betrifft neue Ester der 2-/4-(4-Chlorbenzoyl )-phenoxy_7-2-methylpropionsäure mit Bis(hydroxyalky1thio)-alkanen sowie Arzneimittel, die diese Ester als Wirkstoffe enthalten und insbesondere wertvoll für die Behandlung von kardiovaskulären Krankheiten sind.
Die Bis(hydroxyalkylthio)-alkane der Formel
HO-A-S-(CH0) -S-A-OH, ^ η
in der η eine ganze Zahl zwischen 5 und 15 und A ein linearer oder verzweigter C_-Cfi-Kohlenwasserstoffrest, der eine OH-Gruppe enthalten kann, insbesondere eine Gruppe der Formel -CH2CH2-, -CH(CH3)CH2-, -CH2CH(CH3)-, -C(CH3J2CH2-, -CH2C(CH3J2-, -C(CH3)2C(CH3)2-, -CH2CHOHCH2-, -CH(CH2OH)CH2CH2-, -CH2CH2CH2- und -CH2CH(CH3)CH2-) ist, werden in der GB-PS 1 307 227, in der FR-PS 2 146 138 und in der britischen Patentanmeldung 41 381/1974 als Mittel gegen Hyperlipidämie und Hypercholesterinamie beschrieben.
Ferner werden die 2-/_4- (4-Chlorbenzoyl )-phenoxy_/-2-methylpropionsäure und ihre Ester, insbesondere das 2-/_A-(4-Chlorbenzoyl)-phenoxy/-2-methylisopropylpropionat (im Handel unter der Bezeichnung "LIPANTHYL") als Mittel gegen Hyperlipidämie und Hypercholesterinamie in der FR-PS 2 157 853 beschrieben.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die aus der 2-//l-(4-Chlorbenzoyl )-phenoxy_/-2-methylpropionsäure und 3,14-Dithia-l,16-hexadecandiol und 2,15-Dimethyl-3,14-dithia-l,16-hexadecandiol erhaltenen Ester wertvolle Eigenschaften aufweisen, die von den Eigenschaften der Kombination der Säure mit jedem dieser Diole verschieden sind.
Die Ester gemäß der Erfindung können nach einem an
709841/0770
-1 -
sich bekannten Verfahren durch Anwendung klassischer Reaktionsmechanismen hergestellt werden. Das vorgesehene Verfahren besteht darin, daß man 1 Mol 3,14-Dithia-l,16-hexadecandiol oder 2,15-Dimethyl-3,14-dithia-l,16-hexadecandiol mit wenigstens 2 Mol 2-/^4-(4-Ch1orbenzoy1)-phenoxy/-2-methylpropionylchiorid in Gegenwart einer Base, vorzugsweise eines Amins, umsetzt.
Die Erfindung umfaßt ferner Arzneimittel, die in Kombination mit einem physiologisch unbedenklichen Hilfsstoff wenigstens einen Ester der 2-/4-(4-Chl orbenzoy 1>phenoxv_/-2-methylpropionsäure mit einem Bis(hydroxyalkylthio)alkan aus der aus 3,14-Dithia-l,16-hexadecandiol und 2,15-Dimethyl-3,14-dithia-l,16-hexadecandiol bestehenden Gruppe enthalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Di|2-/_4-(4-Chlorbenzoyl) -phenoxy_/-2-methylpropiona^- von l,16-(3.14-Dithiahexadecyl)
«VlO
ClL
-S-ClI2CH2-O-CO-C-O
CIl
Cl
Kurzbezeichnung: CRL 40.376
a) 2-V4-(4-Chlorbenzoyl )-phenoxy_/-2-methylpropionylchlorid
Zu einer Lösung von 31,85 g (0,10 Mol) 2-/4-(4-Chlorbenzoyl )-phenoxv7-2-methy!propionsäure in 100 ml wasserfreiem Benzol gibt man 18,6 ml (0,25 Mol) Thionylchlorid und erhitzt das Gemisch 1,5 Stunden am Rück-
709841/0770
flußkühler. Nach dem Abkühlen dampft man das Lösungsmittel und das überschüssige Chlorierungsmittel unter vermindertem Druck ab. Die als Rückstand verbleibende kastanienbraune kristalline Masse nimmt man in Petroläther auf. Nach Filtration, Waschen und Trocknen erhält man 28 g des gewünschten Säurechlorids, das die Form eines beigefarbenen Pulvers hat. Scharfer Schmelzpunkt (Koflerblock) 8O-81°C. Ausbeute 83,2%.
b) CRL 40.376
Zu einer Lösung von 1 g (3,4 mMol) 3,14-Dithia-l,16-hexadecandiol (Kurzbezeichnung LL 1.558) und 5 g (14,8 mMol) des vorstehend genannten Säurechlorids in 25 ecm wasserfreiem Benzol gibt man 1,8 ecm (22 mMol) Pyridin. Man erhitzt das Gemisch 16 Stunden am Rückflußkühler, kühlt, nimmt in Äther auf und säuert mit einer Salzsäurelösung an. Nach dem Dekantieren wäscht man den Äther mit 4%iger Natriumcarbonatlösung und dann mit Wasser und trocknet. Nach dem Eindampfen erhält man eine kristalline Paste, die man in Äther aufnimmt und 24 Stunden im Kühlschrank hält. Man filtriert ein gelbes kristallines Produkt ab. Das zur Trockene eingedampfte Filtrat hinterläßt ein orangebraunes klares Öl (2,3 g). Die Dünnschichtchromato- graphie ergibt, daß das Produkt rein ist. Ausbeute 76%.
Beispiel 2
Di {2-/^4-(4-chlorbenzoyl) -phenoxy/- 2-met hy I prop ion a von U) l,16-(2,15-Dimethyl-3,14-dithia-hexadecyl)
CH3
S-CH-CH0-O-CO-C-O CH,
Kurzbezeichnung: CRL 40.397
709841/0770
Zu 2,1 g (6,5 mMol) U)-2,15-Dimethyl-3 ,14-di thia-1 ,1 6-hex?aec?pr>iol (Kurzbezeichnung CRL 40.122) in 15 ml
"" und
wasserfreiem Benzol gibt man 1,6 ml Pyridin gibt/ dieser Lösung innerhalb von 20 Minute eine Lösung von 6g (17,8 mMol) des gemäß Beispiel 1 (a) hergestellten Säurechlorids in 15 ml Benzol zu. Man erhitzt das Gemisch 7 Stunden am Rückflußkühler auf die Rückflußtemperatur von Benzol und nimmt nach der Abkühlung in Äther auf. Der Äther wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und dann eingedampft. Man erhält 7,9 g eines Öls, in dem ein kristallisiertes Produkt erscheint. Das ganze wird in 50 ml eines Gemisches von Cyclohexan und Petroläther (Volumenverhältnis 50:50) aufgenommen und filtriert. Das Filtrat wird eingedampft und der ölige Rückstand in Benzol gelöst. Die Benzollösung wird filtriert und dann an 50 g Kieselerde chromatographiert. Der gewünschte Ester wird mit Chloroform eluiert. Hierbei werden 1,6 g eines klaren, blaßgelben, schwach riechenden Öls erhalten, dessen Analyse durch Dünnschichtchromatographie ergibt, daß es rein ist. Ausbeute 26,7%.
Nachstehend werden die Ergebnisse von Tierversuchen genannt, die durchgeführt werden, um die Wirkungsweise der Ester gemäß der Erfindung zu verstehen.
Normal gefütterte Ratten erhalten die Testverbindungen in Dosen von 10 mg, 20 mg, 50 mg und 100 mg/kg oral für eine Dauer von 3 und 5 Tagen (2 Versuchszeiten für jede Dosis). Hierbei wird eine Senkung der Cholesterin- und Lioidkonzentration im Blutplasma festgestellt.
Insbesondere wird gefunden, daß die Verbindung CRL 40.397 (Produkt gemäß Beispiel 2) bei der Ratte eine Senkung des Blutcholesterins um 30% (gegenüber den Vergleichstieren) und eine Senkung des Lipidgehalts
709841/0770
' 27 1 3bÜ6
- ο.
im Blut um 24% (gegenüber den Vergleichstieren) bewirkt, nachdem die Verbindung 4 Tage in einer Dosis von 100 mg/kg oral verabreicht worden ist.
Die klinischen Versuche betrafen die Indikation für die Therapie und die Prophylaxe der Hyperlipidömie und Hypercholesterinämie. Diese Versuche ermöglichten die Festlegung der folgenden Dosierung: Orale Verabreichung von CRL 40376 und CRL 40397 insbesondere in Form von Oblatenkapseln oder Kapseln mit je 200 bis 600 mg Wirkstoff in einer Menge von 2 bis 4 Oblatenkapseln oder Kapseln pro Tag für eine Dauer von wenigstens einer Woche.
7098A1/0770
VON KREISLER SCHONWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreislei ~f~ 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. F. Fues, Köln
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
5 KÖLN 1
DEICMMAfJNHAUS AM HAUHTUAHNHOt
25. März 1977 AvK/Ax
Laboratoire L. Lafon
Rue Georges Mederic, Maisons AIfort, Frankreich
Ester der 2^4-(4-Chlorbenzoyl)-phenoxy^-^-methylpropionsäure mit Bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende Arzneimittel
709841/0770
Telefon: 10221) 23 45 41-4 · Telex: 8H32307 dopa d ■ Tclujramm: Dompcjkni Köln

Claims (4)

Patentansprüche
1)1 Ester der 2-/4-(4-Chlorbenzoyl )-phenox_y_/-2-methylpropionsäure mit Bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen mit der allgemeinen Formel
(cVio
CH
-S-CH-CH0-O-CO-C-O R CH,
-Cl
worin R für H oder CH- steht.
2) Dii2-/4-(4-chlorbenzoyl )-phenox_y_7-2-methylpropionat|' von 1,16-( 3 ,14-Di thia-hexadecyl).
3) DiJ2-£4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy_/-2-me thy I propionate von 1,16-(2,15-Dimethyl-3,14-dithia-hexadecyl).
4) Arzneimittelzubereitungen für die Behandlung von kardiovaskulären Krankheiten, insbesondere für die Behandlung der Hyperlipidämie und Hypercholesterinämie, enthaltend als Wirkstoff mit einem physiologisch unbedenklichen Hilfsstoff wenigstens eine Verbindung nach Anspruch 1 bis 3.
709841/0770
DE19772713506 1976-04-02 1977-03-26 Ester der 2- eckige klammer auf 4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy eckige klammer zu -2-methylpropionsaeure mit bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende arzneimittel Ceased DE2713506A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13486/76A GB1517603A (en) 1976-04-02 1976-04-02 Esters of 2-(4-(4-chlorobenzoyl)-phenoxy)-2-methyl-propionic acid with bis-(hydroxyalkylthio)-alkanes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713506A1 true DE2713506A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=10023831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713506 Ceased DE2713506A1 (de) 1976-04-02 1977-03-26 Ester der 2- eckige klammer auf 4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy eckige klammer zu -2-methylpropionsaeure mit bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4146728A (de)
BE (1) BE853106A (de)
DE (1) DE2713506A1 (de)
ES (1) ES457462A1 (de)
FR (1) FR2346326A1 (de)
GB (1) GB1517603A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929750A (en) * 1984-02-17 1990-05-29 Nuovo Consorzio Sanitario Nazionale Compounds having hypolipemizing activity

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090054450A1 (en) * 2007-06-19 2009-02-26 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods of use for treating or preventing lipid related disorders

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2157853A2 (de) * 1971-10-14 1973-06-08 Fournier Gmbh Lab
BE833843A (fr) * 1974-09-30 1976-01-16 Composes diaryle soufres et diaryle oxygenes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2157853A2 (de) * 1971-10-14 1973-06-08 Fournier Gmbh Lab
BE833843A (fr) * 1974-09-30 1976-01-16 Composes diaryle soufres et diaryle oxygenes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929750A (en) * 1984-02-17 1990-05-29 Nuovo Consorzio Sanitario Nazionale Compounds having hypolipemizing activity

Also Published As

Publication number Publication date
FR2346326B1 (de) 1978-11-17
BE853106A (fr) 1977-09-30
US4146728A (en) 1979-03-27
GB1517603A (en) 1978-07-12
FR2346326A1 (fr) 1977-10-28
ES457462A1 (es) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543579B2 (de) Bis-Chromonylverbindungen und deren pharmakologisch nicht giftigen Salze oder niedrige Alkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0011237A1 (de) Polyäther-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2929517A1 (de) Pinenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende, pharmazeutische zubereitungen
DE3443230A1 (de) 2,6-disubstituierte naphthalin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem pharmazeutischen und kosmetischen gebiet
EP0036663A1 (de) Oxiranbuttersäure-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2947624A1 (de) Beta, gamma -dihydropolyprenylalkohol und diesen enthaltendes blutdrucksenkendes arzneimittel
DE2504045B2 (de) 16,17 dihydro-apovincaminsaeure-2- hydroxypropylester, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2632118C3 (de) Apovincaminolester und Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2431561C2 (de) Cycloalkylphenoxycarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2843811A1 (de) Retinsaeure- und 7,8-dehydro-retinsaeure-n-(carboxy)-phenylamide
DE2713506A1 (de) Ester der 2- eckige klammer auf 4-(4-chlorbenzoyl)-phenoxy eckige klammer zu -2-methylpropionsaeure mit bis-(hydroxyalkylthio)-alkanen und sie enthaltende arzneimittel
DE3013502C2 (de) [2''-(Trifluormethyl)-phenthiazin-10''-yl-(n-prop-3'''ylpiperazin-4''''-yläth-2'''''-yl)]-ester, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0007347B1 (de) Lipidsenkende Alkylenglykolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2520483A1 (de) Phenoxy-isobuttersaeurederivate und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2244737B2 (de) H-o-ChlorphenyD-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE2421999C3 (de) Vincaminsäurederivate
EP0308839A2 (de) Pharmazeutische Präparate enthaltend ein 7-Diphenylmethylenbicycloheptan-oder 7-Diphenylmethylenbicyclohepten-Derivat, die Verwendung dieser Verbindungen als Arzneimittel sowie neue 7-Diphenylmethylenbicycloheptane und 7-Diphenylmethylenbicycloheptene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2125113C3 (de) Bis-(4-chlorphenoxy)-essigsäure-(Nmethyl-pyrrolidyl-2)-methylester und dessen Säureanlagerungssalze, Verfahren zu seiner Herstellung sowie diesen enthaltende Arzneimittel
DE2145686C3 (de) 2-Chlor-S-sulfamylbenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2817399C3 (de) Phenoxyessigsäurederivat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2458374A1 (de) Neuartige 1,3-benzodioxol-abkoemmlinge
DE2141357C3 (de) Bis-(4-chlorphenoxy)-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2753768A1 (de) Antiphologistisch wirkende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection