DE2713448A1 - Palettenregal - Google Patents

Palettenregal

Info

Publication number
DE2713448A1
DE2713448A1 DE19772713448 DE2713448A DE2713448A1 DE 2713448 A1 DE2713448 A1 DE 2713448A1 DE 19772713448 DE19772713448 DE 19772713448 DE 2713448 A DE2713448 A DE 2713448A DE 2713448 A1 DE2713448 A1 DE 2713448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet rack
rack according
pluggable
pallet
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713448
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772713448 priority Critical patent/DE2713448A1/de
Publication of DE2713448A1 publication Critical patent/DE2713448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/485Straight pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description

  • Beschreibung Palettenregal
  • Zur Legerung von Paletten, Behältern und dergl. we den : alettenregale verwendet. Hier kennt man sogenannte Mehrplatz- und Einplatzsysteme.
  • Bei den Einplatzsystemen werden einge chraubte Rahmen und angeschraubte oder seitlich ins Säulenprofil eingehängte Kragkonsolen verwendet.
  • Diese Konstruktionen sind sehr montageaufwendig. Insbesondere die Schraubkonstruktionen zeigen diesen Nachteil ganz eklatant. Auch beim notwendigen Umsetzen der Rahmen oder Konsolen ist ein erhöhter Zeitaufwand bei unbequemen Arbeiten konstruktionsbedingt. Besonders des Lö en und wieder Befestigen an den hinteren Säulen ist sehr unbequem, zeitraubend und unfallträchtig. Auch das sietliche Einhängen der Konsolen ist zwar schon etwas bequemer, ist aber trotzden nicht ideal, da man die Lochungen in der Seite des Profiles schlecht sehen und somit finden kann.
  • Zuden ist die Sicherung einer so einhängbaren Konsole schwierig.
  • Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Nachteile zu eliminieren.
  • Er schlägt vor,vor allen schon einmal die Rahmen und Konsolen hinten (Hintersäule) steckbar auszuführen, wobei unter steckbar auch nach dem Stecken eine ab- oder aufwärts oder seitliche Bewegung, die vielleicht zwecks Sicherung erfolgt mit eingeschlossen sein soll.
  • Vorne ist es dann empfehlenswert aus tabilitätsgründen zu Schrauben.
  • Auch vorne kann in gleicher Weise gesteckt werden und durch eine Sicherung - sei es eine Schraube, ein Stift oder eine formbedingte-das Hermu@-gleiten sicher vermieden werden. Diesen Vorgehen hat den Vorteil, daß man die Lochungen, in die man einsteckt, da sie in der Frontpartie der Säule sind, frontal sieht. So ist das Einstecken sehr einfach. Weiterhin kann man auf Grund dieser Tatsache mit engeren Toleranzen arbeiten.
  • So können z. B. die Rahmen mit Steckbolzen etc. zur tabilisierung herangezogen werden.
  • Abbildungen Palettenregal Abb. 1 zeigt perspektivisch einen hinten in die Regalsäulen (1) eingesteckten und vorn mit den Säulen (2) verschraubten Rahmen (3) zur Aufnahme von Paletten, Behältern usw.
  • Dieser Rahmen kann auch als geschlossener Boden ausgettihrt sein.
  • Die Winkelauflagen, Konsolen (3a) werden nur einseitig angebracht (s. Abb. 3a und Abb. 3b).
  • Die Rahmen haben hinten steckbolzen (4), die in die Lochungen (5), die beliebiger zweckmäßiger Art sein können hineingesteckt werden. Der hier gezwichnete Rahmen (3) hat zur Aufnahme der Paletten und Behälter Winkelauflagen (6).
  • Abb. 2 zeigt die Draufsicht auf die Anordnung der Abb. 1.
  • Abb. 3a zeigt eine an die Säule vorne angeschraubte Konsole (7).
  • Abb. 3b zeigt die Draufsicht einer hinten eingesteckten und vorne geschraubten Konsole.
  • Abb. 4 zeigt einen vorne und hinten gesteckten Rahmen (bzw. Konsole) in seitlichem Schnitt. Zur Sicherung wurde hier die Schraube (8) gewält, die gegen unbeabsichtigtes Herausnehmen schützt.
  • Abb. 5 zeigt die Sicherung durch einen Einhängestift (9), der die gleiche Aufgabe wie Schraube (8) hat.
  • Abb. 6 zeigt mögliche Ausbildungen der Säulenlochung (Schlitz (10) (11) Rundloch (12)) (Schlüsselloch (11).

Claims (10)

  1. Patent- bzw. Schutzansprüche Palettenregal 1. Palettenregal zur Aufnahme von Paletten und Behältern usw., dadurch gekennzeichnet, daß es lit steckbare. Rahmen versehen ist. (Wobei unter steckbar das Uhren von Bolzen etc. in Lochungen zu verstehen ist, die in der Front der Säulenprofile.
    die lan frontal sieht, wenn an vor dem Regal steht und in Regaltiefenrichtung schaut, liegen.
  2. 2. Palettenregal zur Aufnahme von Paletten und Behältern usw., dadurch gekennzeichnet, daß es mit steckbaren Konsolen versehen ist wobei fur die Lage der Bolzen das gleiche gilt, wie in Anspruch 1)
  3. 3. Palettenregal nach Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckelemente in Richtung Regaltiefe weisen.
  4. 4. Palettenregal nach Anspruch 1+3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen hinten steckbar und vorne schraubbar ausgeführt ist.
  5. 5. Palettenregal nach Anspruch 1+3 dadursh gekennzeichnet, daß der Rahmen sowohl hinten wie auch vorne steckbar ausgeführt ist.
  6. 6. Palettenregal nach Anspruch 2+3 dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole hinten steckbar und vorne schraubbar ausgeführt ist.
  7. 7. Palettenregal nach Anspruch 2+3 dadurch gekennzeichnet, daß er vorne UM hinten steckbar ausgeführt ist.
  8. 8. Palettenregal nach Anspruch 1, 2, 3, 5, 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen und Konsolen durch Schrauben gesichert werden.
  9. 9. Palettenregal nach Anspruch 1, 2, 3, 5, 7 dadurch gekennzeichnet.
    daß die Rahmen und Konsolen durch Einhängstifte gesichert werden.
  10. 10. Palettenregal nach Anspruch 1, 2, 3, 5, 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen und Konsolen aufgrund der Formgebung der Steckelemente gesichert worden.
DE19772713448 1977-03-26 1977-03-26 Palettenregal Withdrawn DE2713448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713448 DE2713448A1 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Palettenregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713448 DE2713448A1 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Palettenregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713448A1 true DE2713448A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713448 Withdrawn DE2713448A1 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Palettenregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713448A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103662566A (zh) * 2013-12-31 2014-03-26 天津市森罗科技发展有限责任公司 一种快速装拆便于运输的新型货架
US11033105B2 (en) * 2016-12-23 2021-06-15 Spaceguard Products, Inc. Storage rack guard drop-in bracket

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103662566A (zh) * 2013-12-31 2014-03-26 天津市森罗科技发展有限责任公司 一种快速装拆便于运输的新型货架
US11033105B2 (en) * 2016-12-23 2021-06-15 Spaceguard Products, Inc. Storage rack guard drop-in bracket
US11033106B2 (en) * 2016-12-23 2021-06-15 Spaceguard Products, Inc. Storage rack guard drop-in bracket
US11564491B2 (en) * 2016-12-23 2023-01-31 Spaceguard Products, Inc. Storage rack guard drop-in bracket
US11871847B2 (en) 2016-12-23 2024-01-16 Spaceguard Products, Inc. Storage rack guard drop-in bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713448A1 (de) Palettenregal
DE4421690A1 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
DE7709570U1 (de) Palettenregal
DE202017100445U1 (de) Wandelement für eine Zarge einer Schublade
CH443595A (de) Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
DE1265369B (de) Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken
DE2406049A1 (de) Palettenregal
DE3125099A1 (de) Zerlegbares moebelstueck
DE1218677B (de) Aus Metallrohren bestehendes Fussgestell fuer Moebel, insbesondere Bueromoebel
DE941096C (de) Befestigung eines mit einem Zapfen versehenen Tischbeines in einem in einer Tischplatte bzw. in einem mit der Tischplatte verbundenen Klotz od. dgl. angeordneten Loch
AT228434B (de) Zerlegbare Regaleinheit
EP1109144A1 (de) Haltevorrichtung für einen plakatformigen Informationsträger
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE7715472U1 (de) Schubladenregal
DE8519226U1 (de) Ausstellungswand, -ständer oder dgl.
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
DE2721966A1 (de) Schubladenregal
DE7527589U (de) Bodentraeger fuer moebel
DE2139947A1 (de) Regal
DE1920794U (de) Konsole zur aufnahme von zwischenboden an regalen.
DE1961767U (de) Diapositiv-sortiergeraet.
DE1790137U (de) Garderobe, insbesondere wandgarderobe.
DE6907025U (de) Vorrichtung zur halterung und/oder befestigung von gegenstaenden an flaechen
DE1784364U (de) Bilderrahmen-staender.
DE6907632U (de) Arbeitsschale, insbesondere fuer zahnaerztliche laborarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee