DE2712711A1 - Farbbildkathodenstrahlroehre - Google Patents

Farbbildkathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE2712711A1
DE2712711A1 DE19772712711 DE2712711A DE2712711A1 DE 2712711 A1 DE2712711 A1 DE 2712711A1 DE 19772712711 DE19772712711 DE 19772712711 DE 2712711 A DE2712711 A DE 2712711A DE 2712711 A1 DE2712711 A1 DE 2712711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ohms per
resistance
conductive layer
cathode ray
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712711
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Srowig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772712711 priority Critical patent/DE2712711A1/de
Publication of DE2712711A1 publication Critical patent/DE2712711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/92Means forming part of the tube for the purpose of providing electrical connection to it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/88Vessels; Containers; Vacuum locks provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Farbbildkathodenstrahlröhre
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Farbbildkathodenstrahlröhre, deren Vakuumhülle ein trichterförmiges und ein daran anschließendes Halsteil aufweist, mit einer auf der Innenwandung des Trichterteils angeordneten und bis in das Halsteil reichenden elektrisch leitfähigen Schicht und einer in dem Röhrenhals angeordneten Elektronenstrahlerzeugungsanordnung, die drei Strahlerzeugungssysteme aufweist, von denen jedes eine auf Hochspannungspotential liegende Anode und eine mit Abstand davor angeordnete, auf einem 7 KV bis 40 KV niedrigeren Potential liegende weitere Elektrode aufweist.
  • Bei Farbbildkathodenstrahlröhren, deren Vakuumhülle aus Glas besteht, ist es üblich, auf der Innenfläche des trichterförmigen Röhrenteiles einen elektrisch leitfähigen Belag aufzubringen, der zusammen mit einem weiteren auf der Außenfläche aufgebrachten Belag einen elektrischen Kondensator bildet. Dieser Innenbelag liegt im allgemeinen an einer Hochspannung von etwa 20 bis 30 KV. Es ist weiter bekannt, diesen Innenbelag bis zu einem gewissen Teil in den Röhrenhals hineinragen zu lassen, wo er von Kontaktfedern kontaktiert wird, so daß tiber diesen Weg auch die Anoden der drei Strahlerzeugungssystems auf Hochspannungs potential gelegt sind. Der elektrisch leitende Innenbelag be- sitzt in allgemeinen einen Widerstand von etwa 50 bis 5000 Oh. pro Ci, gemessen zwischen zwei entsprechend beabstandeten Punkten.
  • In Elektronenstrahlrichtung von diesen auf Hochspannung liegenden Anoden der Strahlerzeugungssysteme sind weitere Elektroden mit Abstand angeordnet, wobei die direkt vor den Anoden liegenden Elektroden il allgemeinen ein wesentlich geringeres Potential von etwa 2 bis 8 iv besitzen als die auf Hochspannungspotential liegenden Anoden.
  • Es hat sich aber weiter gezeigt, daß auch die Gefahr besteht, daß das zwischen den Anoden und den vorgelagerten Elektroden erzeugte elektrostatische Linsenfeld durch auf der inneren Glaswandungsfläche des Röhrenhalses entstehende Ladungen unerwünscht beeinflußt wird.
  • Du. vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere hinsichtlich der vorstehend genannten unerwünschten Ladungseinzeli auf der Innenwandung des Röhrenhalses verbesserte Kathodenstrahlröhre der eingangs genannten Art anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß auf der Innenwandung des Röhrenhalses anschließend an und in elektrischen Kontakt stehend lit der elektrisch leitfähigen Schicht ein hochohmiger Widerstandsbelag angeordnet ist, der sich mindestens so weit in den Röhrenhals hinein erstreckt, daß der Bereich des Abstands zwischen den weiteren Elektroden und den Anoden überdeckt wird.
  • Durch die beschriebene Anordnung eines hochohiigen Belages in de Bereich des Abstandes zwischen den Anoden und den ihnen vorgelagerten Elektroden wird das Entstehen von unerwünschten Aufladungen im Röhrenhals vermieden.
  • Anhand des in der Figur dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erklärt.
  • Die Figur zeigt ausschnittsweise einen Querschnitt durch den Hals einer Farbbildkathodenstrahlröhre mit drei an einer Ebene nebeneinanderliegenden Elektronenstrahl erzeugungs systemen. Der aus Glas bestehende Röhrenhals 1 ist mit 1 bezeichnet. Er geht in das ebenfalls aus Glas bestehende trichterfömige Teil 2 über, auf dessen Innenwandung ein elektrisch leitender Belag 3 angeordnet ist, der sich bis in das Halsteil 1 erstreckt. Die drei Elektronenstrahlerzeugungssysteme 6, 7 und 8 bestehen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils aus den Elektroden G1, G2, G3 und A, die als Gitter 1, Gitter 2, Gitter 3 und Anode bezeichnet werden. In dem sogenannten Gittertopf 1 befindet sich üblicherweise jeweils die Kathode, Es ist ferner noch eine topfförmige Zentrierelektrode Z vorgesehen, die im allgemeinen an den Anoden A befestigt ist und deren Potential führt, das über die Kontaktfedern 5 von dem elektrisch leitenden Belag ß abgegriffen wird. Damit liegen die Anoden auf einem Hochpannungspotential von üblicherweise 20 bis 30 KV. Übliche Spannungen für die weiteren Elektroden sind beispielsweise für G3 4,5 KV, für G2 500 V und für G1 Je nachdem, ob Gitter. oder Kathodensteuerung zur Helligkeitssteuerung angewendet wird minus 200 V bis puls 50 V. Der elektrisch leitende Belag 3 habe einen Widerstandswert von etwa 1000 bis 2000 Ohm pro cm.
  • Zwischen den mit G3 bezeichneten Elektroden, die den Anoden A vorgelagert sind, besteht im Betrieb somit ein beträchtlicher Spannungsunterschied, so daß diese Elektroden auch einen gewissen Abstand voneinander besitzen. Gemäß der Erfindung ist nun auf der Innenwandung des Röhrenhalses 1 ein hochohmiger elektrisch leitender Belag 4 angebracht, der insbesondere überlappend mit der elektrisch leitenden Schicht 3 in elektrJschem Kontakt steht und der sich soweit in den Röhrenhals 1 hinein erstreckt, daß der Bereich des Abstandes zwischen den Elektroden G3 und den Anoden A überdeckt wird. Dieser hochohmige Belag 4 soll bevorzugt einen Widerstandwert besitzen, der mindestens 10 mal so hoch ist wie der Widerstandswert der elektrisch leitfähigen Schicht 3. Bevorzugt soll er einen Widerstandswert von 1 bis 1000 M Ohm pro cm besitzen. Ein Widerstandsbelag mit einem solchen Widerstandswert verhindert in hinreichender Weise die Bildung von Ladungsinseln auf der Glasoberfläche des Röhrehalses in dem Bereich des Linsenfeldes zwischen den Anoden und den ihnen vorgelagerten Elektroden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Farbbildkathodenstrahlröhre, deren Vakuumhülle ein trich terförmiges und ein daran anschließendes Halstein aufweist, mit einer auf der Innenwandung des Trichterteils angeordneten und bis in das Halsteil reichenden elektrisch leitfähigen Schicht und einer in dem Röhrenhals angeordenten Elektronenstrahlerzeugungsanordnung, die drei Strahlerzeugungssysteme aufweist, von denen jedes eine auf Hochspannungspotential liewende Anode und eine mit Abstand davor angeordnete, auf einem 7 KV bis 40 KV niedrigeren Potential liegende weitere Elektrode aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenwandung des Röhrenhalses (i) anschließend an und in elektrischem Kontakt stehend mit der elektrisch leitfähigen Schicht (3) ein hochohmiger Widerstandsbelag (i) angeordnet ist, der sich mindestens so weit in den Röhrenhals (4) hinein erstreckt, daß der Bereich des Abstandes zwischen den weiteren Elektroden (G3) und den Anoden (A) überdeckt wird.
  2. 2. Farbbildkathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Widerstand des hochohmigen Belages (4) sindesteng um eine Zehnerpotenz höher ist, als der elektrische Widerstand der leitfähigen Schicht (3), jeweils gemessen zwischen zwei voneinander gleich weit beabstandeten Stellen.
  3. 3. Farbbildkathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsbelag (4) einen Widerstand von 100 K Ohm pro cm bis 10 G Ohm pro cm, vorzugsweise 1 M Ohm pro cm bis 1 G Ohm pro cm, insbesondere etwa 100 M Ohm pro cm aufweist.
  4. 4, Farbbildkathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht (3) einen Widerstand von etwa 100 Ohm pro cm bis 100 K Ohm pro cm, vorzugsweise etwa 500 Ohm pro cm bis 50 K Ohm pro cm, insbesondere etwa 1 bis 5 K Ohm pro cm aufweist.
  5. 5. Farbbildkathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht (3) und der Widerstandsbelag (4) sich überlappend aufgebracht sind,
  6. 6. Farbbildkathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden (A) und die elektrisch leitfähige Schicht (3) im wesentlichen das gleiche Hochspannungspotential führen.
DE19772712711 1977-03-23 1977-03-23 Farbbildkathodenstrahlroehre Withdrawn DE2712711A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712711 DE2712711A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Farbbildkathodenstrahlroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712711 DE2712711A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Farbbildkathodenstrahlroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712711A1 true DE2712711A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712711 Withdrawn DE2712711A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Farbbildkathodenstrahlroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712711A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009459A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Videocolor GmbH, 7900 Ulm Kathodenstrahlroehre
US4374344A (en) * 1979-08-22 1983-02-15 Hitachi, Ltd. Color picture tube with electrically conductive frit film on envelope surface
EP0135235A2 (de) * 1983-08-23 1985-03-27 North American Philips Consumer Electronics Corp. Farbbildkathodenstrahlröhre mit Vorrichtung zur Beseitigung von Überschlägen
EP0915495A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Kathodenstrahlröhre

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4374344A (en) * 1979-08-22 1983-02-15 Hitachi, Ltd. Color picture tube with electrically conductive frit film on envelope surface
DE3009459A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Videocolor GmbH, 7900 Ulm Kathodenstrahlroehre
FR2478371A1 (fr) * 1980-03-12 1981-09-18 Videocolor Gmbh Tube a rayons cathodiques comprenant des moyens de protection contre les surtensions appliquees lors de la fabrication des tubes
EP0135235A2 (de) * 1983-08-23 1985-03-27 North American Philips Consumer Electronics Corp. Farbbildkathodenstrahlröhre mit Vorrichtung zur Beseitigung von Überschlägen
EP0135235A3 (en) * 1983-08-23 1985-07-03 North American Philips Consumer Electronics Corp. Color crt with arc suppression structure
EP0915495A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Kathodenstrahlröhre
US6229256B1 (en) 1997-11-10 2001-05-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Cathode ray tube having high resistance film on the inner wall of the neck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928702C2 (de)
DE2935788C2 (de) Fernsehaufnahmeröhre
DE2712711A1 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE1195800B (de) Fernseh-Wiedergaberoehre
DE1803033C3 (de) Lochmasken-Farbbildröhre
DE19728679A1 (de) Kathode für die Elektronenkanone einer Kathodenstrahlröhre
DE3407197C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE1464388B2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2835208A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2802853A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE2946211C2 (de)
DE2656027A1 (de) Farbbildroehre
DE2703093C2 (de) Farbfernsehbildröhre
EP0215034B1 (de) Röntgenröhre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil
DD212355A5 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2436622C2 (de) Bildwandler- oder Bildverstärkerröhre
DE1201865B (de) Schirm fuer Fernsehaufnahmeroehren vom Vidicontyp
DE1220939B (de) Kathodenstrahlroehre mit einer nahe dem Leuchtschirm angeordneten Elektrode
EP1147543B1 (de) Röhrenhals für eine kathodenstrahlröhre
DE4123402A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DD232374A5 (de) Elektronenstrahlroehre
DE4235306C2 (de) Kathodenstrahlröhre mit kombinierter dynamischer Fokussierungs-Korrektur und dynamischer Astigmatismus-Korrektur
DE3134090A1 (de) Elektronenstrahlroehre
DE1213885B (de) Signalplatte fuer eine Bildaufnahmeroehre mit einer photoleitenden Schicht
DE1464388C (de) Kathodenstrahlrohre

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee