DE2712510C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln

Info

Publication number
DE2712510C3
DE2712510C3 DE2712510A DE2712510A DE2712510C3 DE 2712510 C3 DE2712510 C3 DE 2712510C3 DE 2712510 A DE2712510 A DE 2712510A DE 2712510 A DE2712510 A DE 2712510A DE 2712510 C3 DE2712510 C3 DE 2712510C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
seam
longitudinal
seams
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2712510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712510A1 (de
DE2712510B2 (de
Inventor
John Grover Brampton Barnes
Charles Robertson Toronto Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2712510A1 publication Critical patent/DE2712510A1/de
Publication of DE2712510B2 publication Critical patent/DE2712510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712510C3 publication Critical patent/DE2712510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/851Bag or container making machines
    • B29C66/8511Bag making machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/244Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being non-straight, e.g. forming non-closed contours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/345Progressively making the joint, e.g. starting from the middle
    • B29C66/3452Making complete joints by combining partial joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/855Forming valves integral with the containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/916Pliable container
    • Y10S493/927Reclosable
    • Y10S493/929Reclosable with valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln, gemäß Gattungsbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 3.
Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Gattung (GB-PS 13 67 001). Hier wird für das Verschweißen aller Lagen eine Längsnaht vorgesehen, die zwischen zwei Quernähten eingegrenzt ist, die die Beutellänge festlegen.
Bei der kommerziellen Herstellung von Ventilbeuteln ist es wünschenswert, auf dem gleichen Band bzw. der gleichen Fertigungsstraße Beutel unterschiedlicher Länge herstellen zu können. Bei Beuteln, die aus einer Schlauchfolie ohne Längsnähte hergestellt sind, kann dies leicht erreicht werden, indem einfach das abschnittsweise Vorrücken der Bahn zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgängen zur Bildung der Quernähte entsprechend eingestellt wird. Wenn jedoch Beutel mit Längsnähten hergestellt werden, muß die Länge dieser Nähte mit der Länge jeder Beuteleinheit variieren, da jede andere Beutellänge ihre eigene, entsprechende Länge der Längsnaht erfordert Daher ist es in diesem bekannten Fall erforderlich, für jede abweichende Beutellänge eine eigene Schweißplatte bereitzuhalten und bei jedem Wechsel Platten auszutausehen. Dies ist jedoch unbequem, zeitaufwendig und kostspielig.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren und die Vorrichtung eingangs beschriebener Gattung so weiterzubilden, daß Beutel unterschiedlicher Länge hergestellt werden können, ohne daß eine Veränderung der Längsschweißnähte und damit der Schweißvorrichtung erforderlich ist.
Diese Aüfg?.be ist durch die gekennzeichneten Merkmale des Anspruchs 1 bzw. Anspruchs 3 gelöst Hier wird eine Zweiteilung der Längsnaht vorgesehen und gleichzeitig eine Teillängsschweißnaht für zwei aufeinanderfolgende Beutel hergestellt, wobei die erforderliche zweite Längsnaht jedes Beutels im nachfolgenden Arbeitsschritt angebracht wird, so daß bei Veränderung der Beutellänge durch Variieren der Durchlaufgeschwindigkeit zwangsläufig eine Anpassung der Längsschweißnähte durch Variieren ihrer gegenseitigen Überlappung erfolgt. Dieses Prinzip ist grundsätzlich auch bei Beuteln anwendbar, die am Ende offen sind.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn gemäß Patentanspruch 2 verfahren wird, da sich dann zwangsläufig Ventilöffnungen ergeben, weil zwischen dem Ende einer Längsnaht und einer Quernaht der Beutel offen bleibt, sich also die Ventilöffnung von gelbst ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 bis 4 zeigt schematisch Herstellungsstufen von längeren Beuteln mit Ventlen,
Fig.5 bis 8 zeigt wiederum schematisch Herstellungsstufen von kürzeren Beuteln mit Ventilen, wobei die zwei Längsnähte als Haarnadel- oder U-Nähte im umgekehrter Lage ausgebildet sind.
Fig.9 zeigt eine Ansicht der Unterfläche einer Schweißplatte zum Formen der zwei Nähte von F i g. 5 bis 8,
Fig. 10 zeigt eine schaubildliche Ansicht der Platte, und
F i g. 11 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie A-A von F i g. 10.
In den F i g. 1 bis 8 ist mit 1 eine gefaltete Bahn bezeichnet, die aus einer ebenen Schlauchfolie aus Kunststoffmaterial gebildet ist, z. B. aus einem Polyäthylen niedriger Dichte, indem die Folie der Länge nach entlang einer ein wenig von einer Faltkante entfernten Linie aufgeschlitzt wird, diese Falte aufgeschlagen oder geöffnet und die gegenüberliegenden Seiten der sich ergebenden zweischichtigen Bahn so ein- und übereinander gefaltet wird, daß der von der verbleibenden Faltkante 2 der Schlauchfolie gesäumte Randstreifen bzw. der der Faltkante 2 zugeordnete Randstreifen die Randstreifen der beiden geschlitzten Schichtlagen überlappt, deren Kanten mit 3 und 4 bezeichnet sind.
Die Bahn 1 wird intermittierend, mit der Länge eines Beutels entsprechenden Stufen, in der angezeigten Richtung vorgerückt. Mit 5 ist die vordere und mit 6 die
hintere Längsnaht für den Beutel bezeichnet Die Längsnähte haben hier Haarnadel- oder U-Form. Die unterbrochene Linie 7 bezeichnet die äußerste Lage der Quernaht und Zertrennung der Bäht, zur Herstellung einzelner fertiger Beutel 8, die, wie bei 9 an jedem Ende verschweißt sind, wobei ein Einfüllventil zwischen einer Quernaht 9 und der breiteren der zwei Längsnähte gebildet wird, d. h. der hinteren Längsnaht 6 der F i g. 1 bis 4 und der vorderen Längsnaht 5 der F i g. 5 bis 8. Ein schmale1· Spalt 10 ist am Ende der hinteren Längsnaht 6 der F i g. 1 bis 4 vorgesehen, um ein Entweichen von Luft aus dem abgegrenzten Bereich der Naht zu ermöglichen. Dies ist für die Herstellung des Beutels oder seines Einfüllventils, wenn sie einmal vollendet ist, nicht wesentlich; wenn jedoch der Beutel nach Ausbildung der Naht durch Klemm- oder Haltewalzen geführt wird, ist es ratsam, eine Auslaßeinrichtung für jegliche durch die hintere Längsnaht eingesperrte Luft vorzusehen. Eine alternative Ausla3einrichtung für eingeschlossene Luft besteht in der Durchlöcherung der Folie;
In den Fig.9 bis 11 'bezeichnet 11 ein Schweißelement in Form einer Schweißplatte, zweckmäßigerweise aus Weichstahl oder Aluminium, die an ihrer Unterseite integrierte erhabene Stege als Schweißprofile 12 und 13 zur Ausbildung der zwei Längsnähte 5 und 6 hat, wobei der Krummteil des Schweißprofils 13 so gekrümmt ist, daß bei jedem Beutel ein abgeschrägtes Einfüllventil i-wischen der auf diese Weise geformten Haarnadelnaht und seiner benachbarten Quernaht geschaffen wird. In F i g. 11 bezeichnet 14 ein Heizelement, das von einer in die Schweißplatte eingearbeiteten Nut 15 aufgenommen wird und in der Nut durch eine Halteschiene oder -leiste 16 gehalten wird.
Aus einem Vergleich der F ϊ g. 1 bis 4 mit den F i g. 5 bis 8 ist ersichtlich, daß bei Einstellung der Beutellänge durch Einstellen der Länge der Abschnitte oder Stufen, um die die Biahn zwischen aufeinanderfolgenden Längsschweißungsschritten bewegt wird, die Länge der kombinierten Längsnähte ebenfalls automatisch eingestellt ist Die Weite des Einfüllventils kann ebenfalls eingestellt werden, indem die Lage der Quernaht in dem Raum zwischen den Enden der Längsnähte benachbarter Beutel .eingestellt wird. Das Verfahren weist somit bei der Hersteilung von Beuteln oder Säcken unterschiedlicher Größe eine große Flexibilität auf.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Ventilbeuteln, insbesondere aus einer mehrlagigen Bahn aus Kunststoffmaterial, bei dem die Ränder der Bahn zur Bildung überlappender Bahnschichten zusammen- und übereinandergefaltet werden, die Bahn um vorbestimmte Abschnitte einer Beutellänge schrittweise vorgerückt wird, die überlappenden Bahnschichten über einen überwiegenden Teil der Länge des Beutels in Längsrichtung durch wenigstens eine Längsnaht und ferner durch Quernähte miteinander warmverschweißt werden, um das Ventil zu bilden, die Bahn in Querrichtung wenigstens teilweise zertrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei einander überlappende Längsnähte vorsieht, die bezüglich der Kunststoffbshnrichtung je eine auf dem Beutel gegeneinander verschobene vordere Längsnaht (5) und eine hintere Längsnaht (6) bilden und die hintere Längsnaht (6) eines jeden Beutels bei einem Arbeitsschritt gleichzeitig mit der vorderen Längsnaht (5) des nachfolgenden Beutels bildet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gleichzeitig in benachbarten Beuteln ausgebildeten Längsnähte (5, 6) zueinander in Abstand stehen und zwischen den Nähten eine Quernaht an einer Stelle gebildet ist, die in ausreichender Entfernung von einer der zwei Längsnähte liegt, um zwischen dieser einen Naht und der Quernaht ein Einfüllventil zu schaffen.
3. Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln aus einer Bahn aus Kunststoffmaterial, mit einer Versorgungseinrichtung für eine ein- oder mehrschichtige Bahn mit einer Einrichtung zum Vorrükken der Bahn, einer Einrichtung zum Zusammen- und Übereinanderfalten der Randstreifen der Bahn zur Ausbildung einer Überlappung, einer Einrichtung zur Längsverschweißung der überlappenden Randstreifen, einer Einrichtung zum Querverschweißen und wenigstens teilweisen Zertrennen der Bann in vorherbestimmten Intervallen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Längsverschweißung ein Paar Warmschweißelemente (12, 13) für gleichzeitigen Einsatz besitzt, die in Vorschubrichtung der Bahn im Abstand voneinander stehen und in zwei benachbarten Beuteln eine hintere Naht bzw. eine vordere Naht bilden, die in Längsrichtung zueinander in Abstand stehen.
DE2712510A 1976-03-23 1977-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln Expired DE2712510C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11632/76A GB1523036A (en) 1976-03-23 1976-03-23 Plastics bags productions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2712510A1 DE2712510A1 (de) 1977-10-06
DE2712510B2 DE2712510B2 (de) 1980-03-27
DE2712510C3 true DE2712510C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=9989865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2712510A Expired DE2712510C3 (de) 1976-03-23 1977-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln

Country Status (8)

Country Link
US (2) UST966002I4 (de)
JP (1) JPS6016335B2 (de)
AU (1) AU502987B2 (de)
CA (1) CA1067324A (de)
DE (1) DE2712510C3 (de)
FR (1) FR2345293A1 (de)
GB (1) GB1523036A (de)
NZ (1) NZ183596A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6322627U (de) * 1986-07-23 1988-02-15
US6009925A (en) * 1998-02-05 2000-01-04 Hall Dielectric Machinery, Inc. Apparatus for welding thermoplastic materials
US6559432B1 (en) 2000-08-03 2003-05-06 Casco Products, Inc. Apparatus and methods for welding flexible material
US6739370B2 (en) 2001-05-01 2004-05-25 V-Tek Incorporated Floating heated packaging shoe
US6571850B2 (en) 2001-05-01 2003-06-03 V-Tek Incorporated Floating anvil useable against a heat sealing shoe
AU2003286858A1 (en) * 2002-11-01 2004-06-07 Amplas, Inc. Method and apparatus for producing valve bags
US8157141B2 (en) * 2006-06-14 2012-04-17 Cryovac, Inc. System and method for detecting and registering serrated bags

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320326A (en) * 1940-04-29 1943-05-25 Union Bag & Paper Corp Manufacture of heat sealed bags
US3135077A (en) * 1962-04-09 1964-06-02 Weldotron Corp Impulse heat-sealing apparatus and heat-sealing member therefor
US3552278A (en) * 1967-10-09 1971-01-05 Lion Packaging Products Co Inc Method and apparatus for making interconnected bags having closure flaps and bottom gussets
CA934199A (en) * 1971-12-20 1973-09-25 Canadian Industries Limited Manufacture of plastic bags
DE2352528A1 (de) * 1973-10-19 1975-05-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus kunststoffolien

Also Published As

Publication number Publication date
UST966002I4 (en) 1978-01-03
AU2346177A (en) 1978-09-28
AU502987B2 (en) 1979-08-16
DE2712510A1 (de) 1977-10-06
JPS52132976A (en) 1977-11-08
JPS6016335B2 (ja) 1985-04-25
GB1523036A (en) 1978-08-31
NZ183596A (en) 1979-03-28
CA1067324A (en) 1979-12-04
DE2712510B2 (de) 1980-03-27
FR2345293A1 (fr) 1977-10-21
FR2345293B1 (de) 1980-03-21
US4300892A (en) 1981-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
EP0627355B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchbeuteln
DE2851649A1 (de) Sitzabdeckung
DE2724582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung flexibler huellen
DE2825903C3 (de) Vorrichtung zum Ineinanderfalten von mehreren Bahnen
DE2806538A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kette von tueten
DE3725876A1 (de) Verfahren zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie mit schweisstrennaehten
DE3408901A1 (de) Vorrichtung zum schweissen von folien
DE2352528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus kunststoffolien
DE1301040B (de) Verfahren zum Herstellen von rechteckigen oder rhombischen Doppelverpackungseinheiten aus Kunststoffolie
DE3204492A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden von bahnen
DE2712510C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ventilbeuteln
DE2501691A1 (de) Huelle aus thermoplastischem kunststoff zum verpacken von blumen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69630028T2 (de) Herstellen von beuteln
DE2524155C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohrstranges mit einer Längsnaht aus einem verschweissbaren Bahnmaterial
DE60304789T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
DE3602210A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von blocks mit mindestens einer tascheneinheit sowie tascheneinheit
DE69321372T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von einer polsterfolie mit aufblasbaren luftsäcken
WO1999037385A1 (de) Filterbeutel für taschenluftfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE60121897T2 (de) Vorgeöffnete wiederverschliessbare Beutel
DE2409321C3 (de) Harmonikaartig zusammenfaltbarer Vorhang und Verfahren zum Herstellen des Vorhangs
DE3304657C1 (de) Seitenfaltensack mit tragendem Aussensack und Innensack sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrschichtigen Faltbeutels
DE1436857B1 (de) Verfahren und Schlauchmaschine zum Herstellen von Kunststoff-Seitenfaltenventilsaecken
DE2256242A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von seitenfaltenbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee