DE2712312A1 - Filter fuer filtriergeraete - Google Patents

Filter fuer filtriergeraete

Info

Publication number
DE2712312A1
DE2712312A1 DE19772712312 DE2712312A DE2712312A1 DE 2712312 A1 DE2712312 A1 DE 2712312A1 DE 19772712312 DE19772712312 DE 19772712312 DE 2712312 A DE2712312 A DE 2712312A DE 2712312 A1 DE2712312 A1 DE 2712312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter according
inner tube
filter
hose
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772712312
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Hoeschele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772712312 priority Critical patent/DE2712312A1/de
Priority to NL7802865A priority patent/NL7802865A/xx
Priority to IT48475/78A priority patent/IT1101847B/it
Priority to ES1978234772U priority patent/ES234772Y/es
Priority to FR7807856A priority patent/FR2384527A1/fr
Priority to LU79268A priority patent/LU79268A1/de
Priority to DK124378A priority patent/DK124378A/da
Priority to BE186079A priority patent/BE865075A/xx
Publication of DE2712312A1 publication Critical patent/DE2712312A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J9/00Milk receptacles
    • A01J9/02Milk receptacles with straining or filtering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/27Filter bags

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Filter für Filtriergeräte, insbesondere für Melkanlagen mit Fördereinrichtung, bestehend aus einem an einem Ende verschlossenen und am anderen Ende zur Einführung eines Stützkörpers offenen Schlauch aus Vliesstoff.
Filter dieser Art, die auch als Filterschläuche, Filterstrümpfe oder Filtersocks bezeichnet werden, finden zur Milchfiltrierung in Melkanlagen immer weitere Verbreitung. Die Filterschläuche werden dabei in Filtriergeräte eingesetzt, die direkt in die Milchleitung eingebaut sind.
Der jeweilige Filterschlauch, der an einem Ende verschlossen und grundsätzlich zur Einmalverwendung bestimmt ist, wird dabei über einen Trägerkörper gestülpt, der beispielsweise aus einer Feder oder einem Stabkörper aus nicht rostendem Stahl
609839/0174
DIPL.-INC. W. C R AM KO W OR. O. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
STUTTGART BO «BAD CANNSTATT» β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7270
bestehen kann. Nach dem Einsetzen des derart gestützten Filterschlauches in das Filtergerät strömt die geförderte Milch unter Druck von außen durch den Filterschlauch, gelangt nach Filterung in das Innere des Filterschlauches und wird durch das offene Ende des Filterschlauches abgeführt bzw. weitertransportiert.
Bekannte Filterschläuche dieser Art sind aus chemisch neutralem Wirrvliesstoff hergestellt, und ihre Nähte werden ohne Zugabe von Fremdstoffen, die nicht indifferent sind, heißversiegelt. Durch die Materialwahl und das Herstellungsverfahren ist es möglich, derartige Filterschläuche praktisch keimfrei herzustellen und eine Reißfestigkeit zu gewährleisten, die der Pumpbelastung im Normalbetrieb standhält.
Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß beim Einsatz von Filterschläuchen zur Milchfiltrierung im Vergleich zu den insbesondere bei älteren Anlagen verwendeten Filterscheiben Qualitätseinbußen der Eohmilch auftreten, deren Ursachen häufig nicht oder nur schwer zu ermitteln sind.
Dieser überaus störende Qualitätsabfall der Rohmilch, welcher den be- und verarbeitenden Molkereibetrieben überaus große Schwierigkeiten bereitet, ist auch für den Milcherzeuger in wirtschaftlicher Hinsicht von ausschlaggebender Bedeutung, da die meistens unmittelbar im Zusammenhang mit dem Einsatz von Filterschläuchen auftretenden Qualitätseinbüßen eine Rückstufung in den Milch-Güteklassen zur Folge haben, die sich unmittelbar im Erlös auswirken.
Eine Untersuchung der aufgezeigten Problematik hat ergeben, daß die Hauptursache für den sich bei Verwendung von Schlauchfiltern häufig ergebenden Qualitätsabfall der Rohmilch darin bestehen dürfte, daß die aus Wirrvliesstoff hergestellten Filterschläuche den im Betrieb auftretenden Beanspruchungen nicht
809839/0174
immer standhalten und zwar insbesondere deshalb, weil die Reißdehnung im nassen Zustand in der Querrichtung wesentlich schlechter ist als in der Längsrichtung, so daß ihre an sich gute Filterwirkung beeinträchtigt wird, wobei in extremen Fällen es sogar zur Rißbildung kommen kann.
Im praktischen Betrieb wird der Filterschlauch von der durchströmenden Milch stark an den Stützkörper, d. h. an den Federkörper oder den Stabkörper gedruckt, und im Bereich der ungestützten Zwischenräume stark auf Dehnung beansprucht. Wenn auch das Filtermedium dieser Beanspruchung im Normalfall standhalten kann, so tritt doch an diskreten Stellen, an denen sich eine Schmutzanhäufung einstellt, eine starke Erhöhung der Beanspruchung auf, da an diesen Stellen aufgrund des gestörten Durchflusses ein Druckanstieg entstehen kann, der im Bereich dieser diskreten Schmutzanhäufungen eine Perforation des Filtermediums zur Folge haben kann. Problematisch ist in diesem Zusammenhang offensichtlich, daß bereits feinste, bei normaler Überprüfung kaum wahrnehmbare Veränderungen des Filtermediums eine stark störende Beeinträchtigung der Qualität der Rohmilch zur Folge haben können.
Durchgeführte Versuche mit dickeren, bzw. ein höheres Flächengewicht besitzenden Vliesstoffen haben zu keiner Verbesserung der Situation geführt, sondern vielmehr zusätzliche Schwierigkeiten aufgrund der Verschlechterung der Durchflußeigenschaften erbracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Filter der eingangs definierten Art so auszubilden, daß bei gleichzeitiger Vermeidung einer Verschlechterung der Durchlässigkeit jegliche filterbedingte Beeinträchtigung der Milchqualität ausgeschaltet wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der den Stützkörper aufnehmende Schlauch als feinporiger Innenschlauch ausgebildet und von einem im Vergleich dazu grobporigeren Außenschlauch umgeben ist, dessen Elastizität im Naßzustand größer ist als die des Innenschlauches.
809839/0174
Durch diese Maßnahmen wird es auf überraschende Weise möglich, die gesamte bisher bei Filterschläuchen gegebene Problematik zu beseitigen. Dies ist eine Folge der Funktionsaufteilung zwischen Innenschlauch und Außenschlauch, wobei der vergleichsweise elastische Außenschlauch in seiner Funktion als Vorfilter die gröberen Verunreinigungen und Fremdkörper festhält und die dabei entstehenden kleinflächigen Spitzenbelastungen aufgrund seiner Elastizität ohne die Gefahr jeglicher Beschädigung oder Zerstörung aufnehmen kann, während der die Feinfilterung bewirkende Innenschlauch bezüglich des mechanisch stärker beanspruchten AußenschTauches eine Stützfunktion übernimmt und dabei seine optimale Filterfunktion beibehält.
Vorzugsweise bestehen sowohl der Innenschlauch als auch der Außenschlauch aus heißversiegelbarm Vliesstoff, und die Durchmesserverhältnisse sind so gewählt, daß der Innenschlauch problemfrei in den ebenfalls einseitig verschlossenen Außenschlauch eingeschoben werden kann. Beide Schläuche, insbesondere jedoch nur der Außenschlauch, können auch genäht sein, und es ist unter Beibehaltung des Doppelfilterprinzips nach der Erfindung auch möglich, geklebte Filterschläuche zu verwenden.
Zweckmäßigerweise sind Innenschlauch und Außenschlauch im Bereich ihrer verschlossenen Enden miteinander verbunden, wobei diese Verbindung beispielsweise durch eine Naht erfolgen kann. Durch die Verbindung von Innen- und Außenschlauch wird der Charakter des Kombinationsfilters als Wegwerfartikel betont und praktisch sichergestellt, daß der Filter tatsächlich nur jeweils einmal benutzt wird. Eine wiederholte Verwendung des Filters würde nämlich die Bakteriologie der Milch äußerst negativ beeinflussen und ist demgemäß nicht zu rechtfertigen.
Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung besitzt der Wirrvliesstoff des Innenschlauches ein Flächengewicht von 50-70 g/m^
ο und der Außenschlauch ein Flächengewicht von etwa 35 g/m , wobei die Flüssigkeits-Durchlässigkeit des eine hohe Naßfestigkeit besitzenden Außenschlauches etwa doppelt so groß ist wie die Flüssigkeits-Durchlässigkeit des Innenschlauches.
809839/0174
Die Wahl des Durchlässigkeits-Verhältnisses trägt dazu bei, daß die durch Schmutzansaimnlungen bewirkten Druckanstiege am Außenschlauch vergleichsweise gering bleiben und dennoch aufgrund der vorstehend geschilderten Funktionstrennung keine die Funktion des Innenfilters beeinträchtigende oder gefährdende Kräfte auf den Innenschlauch übertragen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Filter vor der Einführung des Stützkörpers.
Ein Innenschlauch 1 aus chemisch neutralem Wirrvliesstoff ist an einem Ende verschlossen, und zwar durch Heißversiegelung oder Naht oder Kleben des Endbereichs 2. Längs einer Mantellinie des Innenschlauches 2 erstreckt sich eine Fadennaht, Klebenaht oder Siegelnaht 3» die bei der Herstellung des Schläuche entsteht, wobei wesentlich ist, daß diese Naht ohne Zugabe von Fremdstoffen, die nicht indifferent sind, heißversiegelt wird.
Dieser Schlauch 1 befindet sich innerhalb eines im Durchmesser geringfügig größeren Außenschlauchs 4, der ebenfalls ein verschlossenes Ende 6 aufweist.
Dieser Außenschlauch kann ebenfalls durch Heißversiegelung hergestellt werden, aber grundsätzlich ist es auch möglich und für manche Fälle sogar aus wirtschaftlichen Gründen vorteilhaft, wenn der Außenschlauch durch eine Bodennaht und eine Längsnaht, wie sie mit dem Bezugszeichen 5 angedeutet ist, gebildet wird.
Innenschlauch 1 und Außenschlauch 4 sind vorzugsweise im Bereich des verschlossenen Endes 2 des Innenschlauchs miteinander verbunden, wobei diese Verbindung beispielsweise durch eine einfache Naht 7 erfolgen kann.
609839/0174
Lex- Loppelscnlauchfliter nach der Eri'indung; gewährleistet bei einfacher und problem?reier Handhabung eine einwandfreie Milch qualität, so daß der Benutzer den im Vergleich zum herkömmlich en, probleiBbeheJ't^ten Schlauchfilter geringfügig- erhöhten Äufwana allein durch die erreichbare höhere Güteprämie, die in der Kilchw: rtschai't üblich ist, kompensieren kann.
- Ansprüche -
809839/01Ik

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1 ·/ Filter für Filtriergeräte, insbesondere für Melkanlagen mit Fördereinrichtung, bestehend aus einem an einem Ende verschlossenen und am anderen Ende zur Einführung eines Stützkörpers offenen Schlauch aus Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet , daß der den Stützkörper aufnehmende Schlauch als feinporiger Innenschlauch (1) ausgebildet und von einem im Vergleich dazu grobporigeren Außenschlauch (4) umgeben ist, dessen Elastizität im Naßzustand größer ist als die des Innenschlauches.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der InnenschTauch (1) als auch der Außenschlauch (4) aus heißversiegelbarem Vliesstoff besteht.
  3. 3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,daß der Innenschlauch (1) in den ebenfalls einseitig verschlossenen Außenschlauch (4) einschiebbar ist.
  4. 4. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß Innenschlauch (1) und Außenschlauch (4) im Bereich ihrer verschlossenen Enden (2, 6) miteinander verbunden sind.
    809839/0174
    DIP L.-INC. W. ORAMKOW DR. C. MANITZ ■ DIPL.-INO. M. FINSTERWALD ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
    8TUTTOARTeO «BAD CANNSTATT» 8 MÖNCHEN 22. ROBE RT-KOCH-STR ASSE I MÖNCHEN. *ONTO-NUMME R 7 2
    Original inspected
  5. 5. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Wirrvliesstoff des Innenschlauches (1) ein Flächengewicht von etwa 50-70 g/m und der Außenschlauch (4) ein Flächengewicht von etwa 35 g/m besitzt.
  6. 6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits-Durchlässigkeit des eine hohe Naßfestigkeit und Naßreißdehnung besitzenden Außenschlauchs (4) etwa doppelt so groß ist wie die Flüssigkeits-Durchlässigkeit des Innenschlauchs (1).
  7. 7· Filter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichne t , daß der Außenschlauch (4) mit dem Innenschlauch (1) im Bereich des durch Heißversiegelung verschlossenen Endes (2) durch eine Naht (7) verbunden ist.
  8. 8. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der einen Vorfilter bildende Außenschlauch (4) genäht ist.
  9. 9. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens einer der beiden Schläuche (1, 4-) Klebenähte aufweist.
    809839/0174
DE19772712312 1977-03-21 1977-03-21 Filter fuer filtriergeraete Ceased DE2712312A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712312 DE2712312A1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Filter fuer filtriergeraete
NL7802865A NL7802865A (nl) 1977-03-21 1978-03-16 Filter voor filtreerinrichting.
IT48475/78A IT1101847B (it) 1977-03-21 1978-03-17 Filtri per apparecchi filtranti
ES1978234772U ES234772Y (es) 1977-03-21 1978-03-17 Filtro para aparatos de filtrado.
FR7807856A FR2384527A1 (fr) 1977-03-21 1978-03-17 Filtre pour manche filtrante, notamment pour la filtration du lait
LU79268A LU79268A1 (de) 1977-03-21 1978-03-17 Filter fuer filtriergeraete
DK124378A DK124378A (da) 1977-03-21 1978-03-20 Filter til filtrerapparater
BE186079A BE865075A (fr) 1977-03-21 1978-03-20 Filtre pour appareils de filtration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712312 DE2712312A1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Filter fuer filtriergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712312A1 true DE2712312A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712312 Ceased DE2712312A1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Filter fuer filtriergeraete

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE865075A (de)
DE (1) DE2712312A1 (de)
DK (1) DK124378A (de)
ES (1) ES234772Y (de)
FR (1) FR2384527A1 (de)
IT (1) IT1101847B (de)
LU (1) LU79268A1 (de)
NL (1) NL7802865A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133343A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-10 Alois 4040 Neuss Ferch Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoff
DE4109742A1 (de) * 1991-03-25 1992-10-01 Teclac Werner Gmbh Vorrichtung zum reinigen des insbesondere in spritzkabinen umlaufenden wassers und spritzkabine mit einer solchen vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133343A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-10 Alois 4040 Neuss Ferch Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoff
DE4109742A1 (de) * 1991-03-25 1992-10-01 Teclac Werner Gmbh Vorrichtung zum reinigen des insbesondere in spritzkabinen umlaufenden wassers und spritzkabine mit einer solchen vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES234772U (es) 1978-05-01
BE865075A (fr) 1978-07-17
NL7802865A (nl) 1978-09-25
LU79268A1 (de) 1978-06-29
ES234772Y (es) 1978-10-01
DK124378A (da) 1978-09-22
FR2384527A1 (fr) 1978-10-20
IT7848475A0 (it) 1978-03-17
IT1101847B (it) 1985-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028528C2 (de) Automatische Umschaltvorrichtung für ein Flüssigkeitsabgabesystem mit zwei Sätzen zusammenfaltbarer Beutel
EP2991748B1 (de) Filterelement
DE1032224B (de) Filtereinsatz aus einer Bahn aus poroesem Werkstoff fuer Fluessigkeiten und Gase
EP1525041A1 (de) Filterelement und verfahren zu dessen herstellung
DE2715174A1 (de) Filtersack, insbesondere fuer rueckspuel-gasfilter
DE102013012917B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE112009005169T5 (de) Filter
DE1536758A1 (de) Filter
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE2651322A1 (de) Rohrfoermiger gasfilter
DE3302367C2 (de) Schwerkraft-Entleerventil
DE102015010082A1 (de) Wasserabscheideelement
DE3942724A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern von suspensionen
DE2712312A1 (de) Filter fuer filtriergeraete
DE2753624C2 (de) Röhrendruckfilter
DE3406928C2 (de)
DE7708752U1 (de) Filter fuer filtriergeraete
DE3434687A1 (de) Kaffeefilter
DE2627283B2 (de) Filterelement mit Rahmen und Filtertasche
DE1611083A1 (de) Trennelement
DE614951C (de) Mit einer Praegung versehenes Papier zur Herstellung von Staubfilterbeuteln fuer Staubsauger
DE2953342A1 (en) Disposable filter bag
DE2833834C2 (de) Luftfilter
DE2846302C2 (de) Bluttransfusionsfilter
DE2922445A1 (de) Filter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection