DE271198C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271198C
DE271198C DENDAT271198D DE271198DA DE271198C DE 271198 C DE271198 C DE 271198C DE NDAT271198 D DENDAT271198 D DE NDAT271198D DE 271198D A DE271198D A DE 271198DA DE 271198 C DE271198 C DE 271198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
brush body
wedge
flat
broom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271198D
Other languages
English (en)
Publication of DE271198C publication Critical patent/DE271198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Stielbefestigungen bekannter Art bestehen darin, daß in ein Loch beliebiger Form des Bürstenkörpers ein Stielende gleicher Form eingesteckt wird. Bekannt gewordene Stielbefestigungen, bei denen das nach unten stärker werdende Stielende in eine entsprechend gestaltete Nut oder ein Loch des Bürstenkörpers eingesteckt und durch Eintreiben des Füllkeiles leicht auswechselbar darin festgehalten werden soll, entbehren des sicheren Festhaltens; denn wenn der Besen aus Holz oder einem große Dehnbarkeit besitzenden Material gefertigt ist, so entsteht der Ubelstand, daß durch den Wechsel von Wärme
J5 und Kälte, Nässe und Trockenheit ein Lockerwerden des Stieles eintritt und dann der Bürstenkörper vom Stiel sich trennt. Begegnet man auch diesem Lockerwerden durch Einschlagen von Nägeln o. dgl., so entstehen dadurch wieder andere Ubelstände, nämlich, daß durch das Einschlagen und durch das Rosten der Nägel das untere Ende des Holzes sowohl am Stiel als auch am Bürstenkörper aufspaltet, durch das Eintreten von Nässe in die Löcher fault und das untere Stielende endlich abbricht.
Andere Befestigungsarten in Verbindung von Eisenteilen u. dgl. empfehlen sich wegen verhältnismäßig hoher Kosten nicht.
Bei der vorliegenden Erfindung werden alle diese Übelstände vermieden und eine einfache, schnelle Befestigung und Lösung des Besens vom Stiel erzielt.
In der Zeichnung1 ist eine Stielbefestigung an einem Besen ohne Befestigungsstück dargestellt, wobei eine Aussparung c am Stiel e angebracht ist und eine Abflachung des Längenkeiles d in diese Aussparung eingreift. Der ßefestigungskeil d kann nach Belieben mit kreisförmigem, vier- oder vieleckigem Querschnitt und der Länge nach gleichförmig oder konisch geformt sein. Ebenso können dem Befestigungsstück auch noch andere Formen gegeben werden.
Der Sinn der Erfindung ist der, daß aus +5 dem gleichen Material des Besens f oder Schrubbers eine einfache, sichere, leicht lösbare und von jedem ohne Werkzeug leicht anzubringende Stielbefestigung erzielt wird, ohne daß Nägel oder Beschläge nötig sind, und daß die Befestigungsstücke aus dem Bürstenkörper selbst durch Aussägen o. dgl. hergestellt werden, mithin gegen die bisher billigste Herstellungsart keine wesentlichen Mehrkosten entstehen können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stielbefestigung an Besen, Schrubbern o. dgl., dessen Stielende in einer Aussparung des Bürstenkörpers gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel eine Abflachung erhält und in oder an der Abflachung des Keiles o. dgl. Führung findet, wodurch ein besonderes Befestigungsstück entbehrlich wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT271198D Active DE271198C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271198C true DE271198C (de)

Family

ID=527870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271198D Active DE271198C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271198C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896337C (de) * 1951-05-23 1953-11-12 Elisabeth Bockmuehl Stielbefestigung in Besen, Schrubbern od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896337C (de) * 1951-05-23 1953-11-12 Elisabeth Bockmuehl Stielbefestigung in Besen, Schrubbern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271198C (de)
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE388203C (de) Drahtbuerste
DE130113C (de)
DE163899C (de)
DE633692C (de) Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE605638C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE734718C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber, Besen u. dgl.
DE408507C (de) Befestigung des Stieles in dem Loch des Besen-, Schrubberholzes o. dgl. mittels einer in diesem vorgesehenen Klemmschraube
DE457630C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen an Schrubbern, Besen o. dgl.
DE326727C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber, Besen, Pinsel u. dgl.
DE78329C (de) Stielbefestigung für Besen und Bürsten
DE3303528A1 (de) Besen
DE8314325U1 (de) Besen
DE960625C (de) Zahnbuerste aus Kunststoff mit einem biegsamen Buerstenkopf
DE177921C (de)
DE864622C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere Buerste
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE1811088A1 (de) Befestigungseinrichtung zur Anbringung-eines Langstieles an einem Borstenkoerper
DE4021555A1 (de) Maschinengetriebene reinigungsbuerste zur feuchtreinigung von innenraeumen, speziell der ecken von (boden-)flaechen zu angrenzenden waenden und/oder rechtwinklig zur (boden-)flaeche stehenden, senkrechten flaechen
DE614783C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber u. dgl. unter Verwendung von zwei zu beiden Seiten des Stieles vorgesehenen Haltegliedern
CH96909A (de) Taschen-Handwerkzeug.
DE2515288A1 (de) Raeumgeraet
CH118932A (de) Vorrichtung zur Verbindung des Kopfstückes von gestielten Schruppern, Besen, Bürsten usw. mit dem Stiel.