DE2711921A1 - Regelgeraet - Google Patents

Regelgeraet

Info

Publication number
DE2711921A1
DE2711921A1 DE19772711921 DE2711921A DE2711921A1 DE 2711921 A1 DE2711921 A1 DE 2711921A1 DE 19772711921 DE19772711921 DE 19772711921 DE 2711921 A DE2711921 A DE 2711921A DE 2711921 A1 DE2711921 A1 DE 2711921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
distance
plate
error signal
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711921C2 (de
Inventor
William Eldo Barnette
Edward Coley Fox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2711921A1 publication Critical patent/DE2711921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711921C2 publication Critical patent/DE2711921C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0908Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
    • G11B7/0914Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only by non-optical methods, e.g. capacitive

Description

RCA Docket No.70 682
GB-PA 11117/76 .
Filed March 19, 1976
RCA Corporation
New York N.Y. (V.St.A.)
Regelgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Regelgerät für eine Servosteuerung, insbesondere einen Abstands- oder Pokusregler für eine Einrichtung zum optischen Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Bildplatten.
Bei dem vorliegenden Regelgerät werden Kammfilter verwendet, um hohe SchIeifenverStärkungen bei Frequenzen, die im Kommando- oder Istwert-Signal vorherrschen, zu erreichen, ohne daß die Stabilität dadurch beeinträchtigt wird.
Das Filterkonzept gemäß der vorliegenden Erfindung läßt sich für automatische Steuersysteme mit geschlossener Schleife oder Regelsysteme verwenden, die mit offenen Kommandosignalen oder Istwert-Signalen arbeiten, welche große periodische Komponenten enthalten. Ein typisches Beispiel einer Einrichtung, bei der die vorliegende Erfindung mit besonderem Verteil verwendet werden kann, ist eine Fokus-Servosteuerung für ein optisches Plattengerät, z.B. eine mit einer kapazi-
709838/0990
tiven Sonde arbeitende Abstandsmess- oder Regeleinrichtung, die in der DT-OS 27 (gleichzeitig eingereichte Anmeldung mit dem Anwalts-Aktenzeichen RCA 70 687) beschrieben ist und die eine Linse oder ein Objektiv in einem genau bestimmten Abstand von der Oberfläche einer rotierenden Platte oder Scheibe hält. Bei dieser kapazitiven Abstandsregeleinrichtung wird eine kapazitive Meßsonde verwendet, um Auswanderungen einer rotierenden optischen Aufzeichnungsscheibe bezüglich eines Abtastobjektivs zu bestimmen und ein Fehlersignal in einer Regelschleife zu erzeugen, das eine sprech- oder tauchspulenartige Stellvorrichtung so steuert, daß das Objektiv den axialen Auswanderungen der Oberfläche der Platte folgt. Durch Exzentrizitäten der Informationsspur der Platte bezüglich der Drehachse der Platte, Verwerfungen der Plattenoberfläche und andere Faktoren können zyklische Schwankungen der Relativbewegung zwischen dem abtastenden Objektivsystem und der Oberfläche der Platte eintreten, die Störfluktuationen zur Folge haben, die mit Frequenzen wiederkehren, welche der Totationsfrequenz der Platte und deren Harmonischen oder Oberwellen entsprechen. Diese zyklischen Auswanderungen der Platte werden durch die kapazitive Sonde erfaßt. Das Frequenzspektrum des resultierenden Kommando- oder Istwert-Signals enthält dann Frequenzkomponenten bei Harmonischen der Plattenteller-Rotationsfrequenz. Für einen Betrieb mit geschlossener Schleife, also eine Regelung, mit hohem Wirkungsgrad kann ein kleines Fehlersignal oder eine kleine Regelabweichung realisiert werden, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, wenn man die Schleifenverstärkung bei den Frequenzen dieser Harmonischen hoch macht.
Bei dem Regelgerät gemäß der Erfindung werden in die Regelschleife mehrere abgestimmte Filter parallel eingeschaltet, so daß sich eine Kammfilterschaltung ergibt. Jedes
909838/0990
Filter ist auf ein oder vorzugsweise mehrere Harmonische der Bequenz l/T abgestimmt, wobei T die Periode der zyklischen Quelle des Fehlersignals für die offene Schleife, also z.B. eine Umlaufperiode ist. Bei Wiedergabe - und/oder Aufzeichnungseinrichtungen, welche mit einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger arbeiten, ist also T die Zeit, die für eine Umdrehung der Platte erforderlich ist. Bei einer solchen Wiedergabe- und Aufzeichnungseinrichtung kann das Kammfilter so abgestimmt werden, daß sein Frequenzgang Maxima oder Spitzen bei Gleichstrom oder der Frequenz Null und vier Harmonischen der Umlauffrequenz des Plattentellers hat, so daß die Schleifenverstärkung des Kommando- oder Istwertsignals bei den Hauptfrequenzkomponenten erhöht wird und dadurch diese Komponenten im Fehlersignal der Regelschleife verringert werden.
Das Material und die Konstruktion der Platte bestimmen die Anzahl der Harmonischen und die Werte der Schleifenverstärkung, die für die Kammfilterschaltung benötigt werden. Es wurde gefunden, daß bei einer Platte aus einem guten Glassubstrat ein Kammfilter mit einer Ansprache und einem Maximum im Frequenzgang bei der Frequenz Null und den ersten vier Harmonischen ausreicht, um eine Fokussieroptik innerhalb des erforderlichen Schärfentiefebereiches zu halten, also innerhalb des Abstandbereiches, innerhalb dessen ein durch die Optik erzeugter Lichtfleck als fokussiert angesehen werden kann. Bei der Realisierung der Erfindung konnte eine stabile Schleifenverstärkung von 2000 erreicht werden.
Im följenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
709838/0990
Fig. 1 ein teilweise in Blockform dargestelltes Schaltbild eines Regelgerätes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, das zur Konstanthaltung des Abstandes zwischen einem Linsensystem und einer rotierenden Scheibe dient;
Fig. 2a und 2b zwei Filterschaltungen, die bei Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden können;
Fig. 3a und 3b eine graphische Darstellung des Amplituden- bzw. Phasenganges (in Abhängigkeit von der Frequenz) der Filterschaltungeη gemäß Fig. 2a bzw. 2b; und
Fig. 4 ein Beispiel für einen Frequenzgang einer Kammfilterschaltung, wie sie bei Ausfuhrungsformen der Erfindung Verwendung finden kann.
Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung enthält einen Laser 10, welcher ein Bündel 11 kohärenten Lichts erzeugt, das auf einen Spiegel 30 fällt, der durch ein Galvanometer steuerbar ist. Der Strahlengang des Lichtbündels 11 verläuft versetzt jedoch im wesentlichen parallel zu einer Oberfläche einer rotierenden Scheibe oder Platte 14. Das Lichtbündel fällt unter einem solchen Winkel auf den Spiegel 30, daß es in einen auf die reflektierende Oberfläche der Platte 14 gerichteten Strahlengang reflektiert wird, der senkrecht zum Strahlengang des einfallenden Bündels verläuft. Das Lichtbündel 11 tritt dann durch eine öffnung in einem mittleren Bereich einer Lage-Stellvorrichtung 22 und tritt dann in ein Objektiv 12 ein, das im einfachen Fall aus einer Einzellinse bestehen kann. Bei der Stellvorrichtung 22 handelt es sich um einen bekannten Antrieb mit einer Tauch- oder Sprechspule, der die Lage des Objektivs 12 entsprechend Signalen, die der Tauchspule zugeführt werden, in einer Richtung verstellt, die auf der Oberfläche der Platte 14 senktrecht steht.
709838/0990
27Ί 1921
Das eine Ende des Objektivs 12 ist mit dem der Oberfläche der Platte 14 zugewandten Ende der Stellvorrichtung 22 verbunden. Das Objektiv 12 fokussiert das Lichtbündel in einen Lichtfleck gewünschter Größe auf einer Spur auf der rotierenden Platte 14.
Die Platte 14, vorzugsweise eine Scheibe, die teilweise mit Metall beschichtet ist, so daß ein Teil ihrer Oberfläche reflektiert, ist fest auf einem kleinen kreisförmigen Plattenteller 16 montiert, der durch einen Motor 18 mit einer hohen Drehzahl, z.B. 1800 U/min angetrieben werden kann. Bei einer solchen Drehzahl treten gewöhnlich gewisse periodische axiale Auswanderungen der Oberfläche der Platte 14 auf. Diese Auswanderungen werden als "Axialschlag" bezeichnet und sind in Fig. 1 bei A schematisch dargestellt. Der Axialschlag enthält gewöhnlich Frequenzkomponenten bei Harmonischen von l/T, wobei T die Zeitspanne ist, die die Platte für eine Umdrehung braucht. Wenn die Größe des fokussierten Lichtflecks auf einem bestimmten Wert gehalten werden soll, muß das Objektiv 12 unabhängig von einer etwaigen Auswanderung der Oberfläche der rotierenden Platte 14 in einem im wesentlichen konstanten Abstand von dieser Oberfläche gehalten werden.
Zur Bestimmung des Abstandes zwischen der Oberfläche der Platte 14 und dem Objektiv 12 ist am Umfang des einen Endes des Objektivs 12 eine kapazitive Sonde 12 so angebracht, daß die Oberfläche der Platte 14 mit der Sonde 20 einen elektrischen Kondensator, also eine Kapazität, bildet. Wenn die Platte 14 rotiert, haben axiale Auswanderungen der der Sonde 20 zugewandten Oberfläche der Platte 14 entsprechende Änderungen der Kapazität zwischen der Sonde 20 und der Oberfläche der Platte 14 zur Folge. Mit der Sonde 20 ist eine geeignete
709838/0990
-ί-
kapazitive Abstandsmeßschaltung 24 gekoppelt, die die wahrgenommenen Kapazitätsschwankungen in eine entsprechende Fehlersignalspannung umsetzt. Die Abstandsmeßschaltung 2 4 wird über eine Leitung 24a von einem nicht dargestellten Hochfrequenzoszillator gespeist. Eine bevorzugte Meßschaltung ist in der oben erwähnten Offenlegungsschrift beschrieben.
Das Fehlersignal wird einer Kammfilterschaltung 26
zugeführt, die mit dem Ausgang der kapazitiven Abstandsmeßschaltung 24 über eine gemeinsame Klemme 26a gekoppelt ist. Die Kammfilterschaltung 26 enthält mehrere schmalbandige Filter 40, 42, 44, 46 und 48, die jeweils auf verschiedene Gewinne (Übertragungsmaße) und Frequenzen eingestellt bzw. abgestimmt sind, welche im wesentlichen einer der harmonischen Komponenten der Umlauffrequenz der Platte 14 entsprechen. Der Frequenzgang jedes der parallelgeschalteten Filter 26 wird so gewählt, daß sich eine schmale Bandbreite oder Spitze bei Gleichspannung (Frequenz Null) und typischerweise vier Harmonischen der Hauptfehlerfrequenz ergeben. Die Filter 40 bis 48 sind parallel zwischen die Klemme 25 und eine Klemme 26a geschaltet. Genauere Schaltbilder von Ausführungsbeispielen dieser Filter sind in den Figuren 2a und 2b dargestellt, die weiter unten beschrieben werden. Jedes Filter enthält ein Gewinn- oder Übertragungsmaß-Stellglied, wie ein Potentiometer 50 mit einem Widerstandswert von z.B. 1 kOhm und einen Ausgangswiderstand 52 von z.B. 100 kOhm. Der Ausgang der Kammfilterschaltung 26 ist vorzugsweise mit einem Ausgangsverstärker 54 gekoppelt, der für eine zusätzliche Verstärkung sorgt, die die Empfindlichkeit der Servoschleife erhöht. Als Verstärker kann z.B. die Type 3500 CN der Firma Burr-Brown Co., Tucson, Arizona, V.St.A., verwendet werden, der in der dargestellten Weise mit einem Widerstand 56 von 1 MOhm und einem nach Masse führenden Widerstand 58 von 91 kOhm beschaltet ist. Für das Kammfilter 26 kann außerdem ein geeigneter Widerstand 57, der wie dargestellt, geschal-
709838/0990
. 40'
tet ist, vorgesehen werden, dessen Widerstandswert nach dem Schließen der Servoschleife in Abhängigkeit einer RC-Zeitkonstante während eines Zeitintervalls von mehreren Sekunden verändert wird. Dieser Widerstand ist vorzugsweise von einem niedrigen Anfangswert von z.B. 300 kOhm auf einen sehr hohen Maximalwert in der Größenordnung von z.B. 30 MOhm veränderbar. Der für die Überbrückung des Verstärkers 54 wirksame Widerstand ändert sich also während der RC-Zeitperiode zwischen z.B. 230 kOhm und lMOhm. Dieser veränderliche Verzögerungswiderstand hat den Zweck, das "Einschalten" des Kammfilters durch langsames Verändern (Hochfahren) des Verstärkungsgrades des Verstärkers als Funktion der Zeit zu verzögern, um zu verhindern, daß das Kammlilter zu Schwingungen angestoßen wird.
Der Ausgang des Ausgangsverstärkers 54 ist vorzugsweise mit einer Stellvorrichtungs-Kerbfilterschaltung 28 gekoppelt. Die Kerbfilterschaltung dämpft die Signalkomponente, die der Eigenschwingungsfrequenz der Stellvorrichtung 22 entspricht, um das Verhalten hinsichtlich des hohen Verstärkungsgrades der Servoschleife weiter zu verbessern. Die Stellvorrichtung 22 wird durch einen Steuerverstärker so gesteuert, daß das Objektiv 12 den axialen Auswanderungen der Scheibe 14 folgt und die gewünschte Fokuseinstellung mit sehr kleinen Abweichungen eingehalten wird. Die Kanunfilterschaltung 26 bewirkt eine Erhöhung der Schleifenverstärkung bei jeder der zyklischen Fehlerkomponenten, so daß sich dadurch eine sehr hohe Schleifenverstärkung ergibt, ohne daß die Servostabilität in der die Stellvorrichtung 22 und die Scheibe 14 enthaltenden Regelschleife gefährdet ist.
709838/0990
Der Abstand zwischen dem Objektiv 12 und der Scheibe 15 muß typischerweise mit einer Genauigkeit von * 0,25 μπι eingehalten werden, während Abweichungen von einer exakten Ebenheit der Oberfläche der Scheibe 14 axiale Auswanderungen von z.B. 0,75 mm von Spitze zu Spitze verursachen können, unter diesen Voraussetzungen muß der Verstärkungsgrad der Fokusierungsregelschleife mindestens 305 betragen. Im allgemeinen ist die maximale axiale Auswanderung bei einer vorgegebenen Frequenz geteilt durch die Abstandstoleranz zwischen Objektiv 12 und der Scheibe 14 der bei der betreffenden Frequenz erforderlichen Schleifenverstärkung äquivalent. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ermöglicht ein stabiler Schleifenverstärkungsgrad von 2000 bei axialen Auswanderungen von 0,125 mm (5 mils) Toleranzen von 0,0625 μΐη einzuhalten.
Bei einem Wiedergabe- oder Aufzeichnungsvorgang wird das Objektiv 12 unter der Platte 14 derart radial verstellt, daß der fokussierte Lichtfleck der Informationsspur auf der rotierenden Platte 14 zu folgen vermag. Damit das Objektiv 12 diese Bewegung ohne Störung der Objektivstrahlengänge auszuführen vermag, sind die Stellvorrichtung 22, an der das Objektiv 12 angebracht ist, und der durch das Galvanometer gesteuerte Spiegel 30 an einem Support 34 montiert, der seinerseits an einer Translationsvorrichtung angebracht ist, welche hier als "Bühne" 32 bezeichnet werden soll. Die Bühne 32 wird in radialer Richtung parallel zur Oberfläche der Platte 14 durch einen Antriebsmotor 36 bewegt, der durch ein Steuer- oder Regelgerät gesteuert wird, welches in der DT-OS 27 (gleicher Einreichungstag, Anwaltsakte RCA 70 683) beschrieben ist.
In den Figuren 2a und 2b sind zwei Filterschaltungen 37 und 38 dargestellt, die für die Filter 42 bis 48 der Kammfilterschaltung 26 in Fig. 1 verwendet werden können. Sowohl die Doppel-T-Verstärkerschaltung der Erfinderschaltung 37 als
709838/0990
-9-
auch die Bandfilterverstärkerschaltung mit gesteuerter Quelle der Filterschaltung 38 ergeben brauchbare Filtereigenschaften und können in der in Fig. 1 dargestellten Parallelsummenschaltung verwendet werden. Die Filterschaltung 38 gemäß Fig. 2b wird bevorzugt, da die gewünschte Bandbreite und Mittenfrequenz jedes Filters dieser Schaltung leichter erreichbar sind. Die Doppel-T-Verstärker-Filterschaltung 37 hat den Nachteil, daß eine genaue Anpassung der Komponenten erforderlich ist. Bei Fehlanpassung der Komponenten können Instabilitäten auftreten, die selbstverständlich bei Einrichtungen gemäß der Erfindung unerwünscht sind. Die Filterschaltung 38 ist für jedes der Filter 42, 44, 46 und 48 ausgelegt, so daß sich die Kammfilterfunktion für die Grundfrequenz f und die Oberwellen oder Harmonischen 2f, 3f und 4f ergeben. Jedes Filter enthält einen Verstärker, z.B. des erwähnten Typs 3500 BN und die in Fig. 2b dargestellten Schaltungskomponenten. Die jeweiligen Kapazitätswerte der Kondensatoren C. und C2 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Frequenz
f (30 Hz) 0,1 0,05
2f(60 Hz) 0,05 0,025
3f(9O Hz) 0,35 0,018
4f(120 Hz) 0,027 0,013
Das erste der parallel geschalteten Filter (Fig. 1) ist ein Tiefpaßfilter 40, bei dem es sich um irgend eine geeignete Schaltung handeln kann, das ein Maximum bei der Frequenz NOIl (Gleichspannung) und Filterfrequenzen bis zur Grundfrequenz f (30 Hz) hat. Das Tiefpaßfilter 40 muß jedoch so konstruiert sein, daß es die Schleifenstabilität auch dann nicht beeinträchtigen kajin^ wqtoi .e^das einzige Filter in der
709838/0990
Schleife wäre. Geeignete Tiefpaßfilterschaltungen sind im "Burr-Brown Operational Amplifier Handbook" beschrieben. Mit dem Tiefpaßfilter 40 kann die Lage des Objektivs auf den gewünschten Fokus eingestellt werden. Bei dieser Lage handelt es sich also um die Mittellage des Objektivs und die Objektivstellung bei der Ruhestellung der Scheibe, d.h. bei der Frequenz Null (Gleichspannung bzw. Gleichstrom).
Der Amplituden- und Phasengang der beiden Filterschaltungen 37 und 38, also die Frequenzabhängigkeit der Amplitude bzw. Phase, sind in den Figuren 3a und 3b dargestellt. Die Kurve 60 in Fig. 3a zeigt die enge Bandbreite und die scharfe Spitze bei fD bzw. 2f, 3f usw., die sich durch die hohe Güte der jeweiligenFilterschaltungen ergeben und sehr hohe Schleifenverstärkungen bei ausgezeichneter Stabilität ermöglichen. Fig. 3b zeigt die Frequenzabhängigkeit der durch die beidenFilterschaltungen jeweils bewirkten Phasenverschiebung, die von 0° bis +90° (Phasenvoreilung) kurz unterhalb der Resonanzfrequenz fR im Teil 62 der dargestellten Kurve über 0° bei der Resonanzfrequenz und -90° Phasenverschiebung (Phasennacheilung) wieder zurück zu 0° im Teil 64 oberhalb der Resonanzfrequenz f_ verläuft. Wenn solche Filter in Parallelschaltung betrieben werden, addieren sich die Phasenverschiebungen nicht, sondern bleiben auf einen Maximalwert von 90° Voreilung oder Nacheilung beschränkt. Die Phasenverschiebung von 0°, die die Filter jeweils bei der Mittel- oder Resonanzfrequenz fR aufweisen, ist für das vorliegende Servosystem wünschenswert.
Fig. 4 zeigt den Frequenzgang der in Fig. 1 dargestellten Kammfilterschaltung 26. Bei diesem Filter treten also Amplitudenmaxima bei der Frequenz Null (Gleichspannung, Kurventeil 66), bei der Grundfrequenz f entsprechend dem Einfachen der Rotationsfrqeuenz (Kurventeil 68) und bei der zwei-
709838/0990
-HT-
ten (2f), dritten (3f) und vierten (4f) Harmonischen oder Oberwelle der Grundfrequenz auf. Vorzugsweise hat der Frequenzgang ein Minimum zwischen der Frequenz Null und der Grundfrequenz f. Die Anzahl der ausgefilterten Harmonischen und die einstellbare Schleifenverstärkung bei jeder dieser Harnomischen hängt vom Material und der Konstruktion der Scheibe 14 ab. Wie erwähnt, reicht bei guten Glassubstraten ein Kammfilter 26 mit Ansprachespitzen bei der Frequenz Null und den ersten vier Harmonischen, wie in Fig. 4 dargestellt ist, aus, um die Fokussierung unter den oben angegebenen Verhältnisse aufrecht zu erhalten.
Bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe einer Bildplatte ändern sich die axialen Auswanderungen mit der radialen Bewegung des Lichtbündels über die Platte sehr langsam. Wegen dieser langsamen Änderungen kann die Bandbreite jedes der "Zähne", d.h.jedes Filters 40 bis 48, der Kammfilterschaltung 26 sehr schmal sein und jedes Filter kann dementsprechend eine sehr hohe Güte Q haben. Mit zunehmender Erhöhung des Gütewertes Q wird der Teil 64 der Kurve in Fig. 3b bei der Phasenverzögerung von 90° immer spitzer und ausgeprägter und rückt näher an die Mittelfrequenz fn, bei der die Phasenverschiebung gleich Null ° ist. Außerdem nähert sich die Phasenverschiebung dem Wert Null ° schneller, wenn die Frequenz über die Resonanzfrequenz ansteigt. Dies ermöglicht eine wesentliche Erhöhung der Schleifenverstärkung. Die erfindungsgemäße Parallelschaltung der einzelnen Filter ermöglicht außerdem weite Anwendungsmöglichkeiten und eine große Vielseitigkeit, da der Verstärkungsgrad und die Güte jedes Maximums oder Zahnes der kammartigen Filtercharakteristik auf den jeweiligen Verwendungszweck, z.B. die Erfordernisse der Plattensubstrate, zugeschnitten werden kann.
Durch die Erfindung wird also eine Einrichtung zur Kompensation für Kommando-, Steuer- oder Regelsignale, die periodisch sind, geschaffen. Die Kompensationseinrichtung läßt
7 09838/0990
sich z.B. in Form einer Servoschleife verwirklichen, die den Abstand eines kapazitiven Fühlers oder Gebers relativ zu einer Oberfläche steuert oder regelt, z.B. einer rotierenden Platte oder Scheibe, die periodische axiale Auswanderungen ausführt. Das Kommando- oder Istwert-Signal, welches dem bei einer Ausführungsform der Erfindung durch Kapazitätsschwankungen dargestellten Abstand anzeigt, kann mit dem Ausgangssignal des Filters der Servoschleife verglichen werden, um ein Fehlersignal zu erzeugen, das die Abweichungen des Fühlers von einem vorgegebenen festen Abstand (Sollwert) anzeigt. Das Filter ist ein Kammfilter, das auf einige oder alle Komponenten des periodischen Kommandisignals abgestimmt ist. Dadurch lassen sich außergewöhnlich hohe Schleifenverstärkungen bei den im Kommando- oder Istwertsignal dominierenden Frequenzen erreichen, ohne daß Abstriche an der Schleifenstabilität gemacht zu werden brauchen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Verwendung für eine Fokussierungsregelung beschränkt, die mit einem kapazitiven Abstandsgeber arbeitet. Die Erfindung läßt sich ganz allgemein für alle Regel- oder Servoeinrichtungen verwenden, in denen ein periodisches Kommando- oder Istwert-Signal einer vorgegebenen Frequenz eine Anzahl signifikanter Harmonischer oder Oberwellen hat. Anstelle der bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel verwendeten rotierenden Platte oder Scheibe kann selbstverständlich irgend eine andere periodisch bewegte Fläche treten, von der periodische Istwert-Signale abgeleitet werden können, z.B. rotierende Trommeln oder Zylinder oder periodisch hin- und herbewegte Bauteile.
709838/0990
Ak .
L e e r s e 11 e

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ( Ι.» Regelgerät für eine optische Bildplattenaufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinrichtung zum Konstanthalten eines durch einen Abstandsgeber erfaßten Abstandes zwischen einem zum Fokussieren eines Lichtbündels auf eine Informationsspur einer Platte und zum Abtasten der Informationsspur bei einer Rotation der Platte dienenden optischen Objektiv und einer Oberfläde der Platte innerhalb eines bestimmten Schärfentief ebereiches trotz axialer, durch die Rotation verursachter Auswanderungen der Platte, welche mit einer bestimmten periodischen Frequenz und deren Harmonischen entsprechend der Rotationsfrequenz der Platte auftreten, gekennzeichnet durch eine eine Elektrode aufweisende kapazitive Sonde (20),die mit einem ersten Ende des Objektivs (12) verbunden ist und mit dar Scheibe (14) eine Kapazität bildet;
    eine kapazitive Abstandsmeßanordnung (24), die mit der Elektrode der Sonde (20) gekoppelt ist, um Schwankungen des Abstandes zwischen der Sonde und der Platte abzufühlen und eine entsprechende Fehlerspannung zu erzeugen;
    eine auf die Fehlerspannung ansprechende Filterschaltung (26), die eine kompensierte Fehlerspannung erzeugt, welche Ansprachespitzen bei Frequenzen entsprechend der periodischen Frequenz und deren Harmonischen aufweist, und
    eine Stellvorrichtung (26), die mit dem Objektiv (12) gekoppelt und durch das kompensierte Fehlersignal derart gesteuert ist, daß der Abweichung des Objektivs von einer mittleren Stellung bezüglich der Oberfläche der Platte trotz der axialen Auswanderung der rotierenden Platte entgegengewirkt wird.
    709838/0990 ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Regelgerät in einer Servoeinrichtung mit einem Abstandsgeber zum Kontrollieren des Abstandes zwischen dem Abstandsgeber und einem rotierenden Medium, welches Oberflächenabweichungen aufweist, die eine relative, insbesondere axiale Auswanderung der Oberfläche bezüglich des Abstandsfühlers zur Folge haben, mit einer Servoschleife, die auf Lagefehlersignale zur Steuerung der Lage des Abstandsgebers anspricht und eine Vorrichtung zum Verstellen des Abstandsgebers entsprechend einem Lagefehlersignal, das Abweichungen des Abstandsgebers von einem vorgegebenen festen Soll-Abstand anzeigt, eine Sondenanordnung, die an der Stellvorrichtung angebracht ist und den Abstand zwischen der Oberfläche des Mediums und dem Abstandsgeber bestimmt sowie ein den Abstand angebendes Istwert-Signal anzeigt, das periodische Frequenzkomponenten proportional der Drehzahl des Mediums enthält und eine auf die Istwert-Signale ansprechende Vorrichtung zum Erzeugen des Lagefehlersignals enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die servoschleife ferner eine Filterschaltung (26), welche aus dem Lagefehlersignal ein kompensiertes Lagefehlersignal erzeugt, das Ansprachespitzen bei Frequenzen entsprechend den periodischen Frequenzkomponenten aufweist und eine Verstärkeranordnung mit hohem Verstärkungsgrad, welche aus dem kompensierten Lagefehlersignal ein hochverstärktes Fehlersignal mit signifikant kleinen Amplituden erzeugt, enthält.
  3. 3. Regelgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschaltung eine Kammfilterschaltung (26) mit mehreren Filtern (40, 42, 44, 46, 48) enthält, die jeweils auf die Rotationsfrequenz oder eine der Harmonischen der Rotationsfrequenz des Mediums abgestimmt sind.
    709838/0990
    -yf-
    .3·
  4. 4. Regelgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Filter (40 bis 48) der Kainmfilterschaltung (26) einen Phasengang aufweist, der sich bezüglich der zugehörigen Resonanzfrequenz zwischen +90° und -90° ändert und durch Null Grad geht, wenn die Frequenz von einem Wert geringfügig unterhalb der Resonanzfrequenz durch die Resonanzfrequenz bis zu einem Wert, der geringfügig größer ist als die Resonanzfrequenz, geändert wird, so daß die Servoschleife von Natur aus stabil ist.
  5. 5. Regelgerät nach Anspruch 1 oder 2 mit einer eine Eigenfrequenz aufweisenden Stellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Servoschleife außerdem ein Kerbfilter (28) enthält, das auf die Eigenfrequenz der Stellvorrichtung (22) angestimmt ist.
  6. 6. Regelgerät nach Anspruch 2, dadurch gek ennzeichnet, daß der Verstärker hohen Verstärkungsgrades eine P"gkkopplungsschleife mit einem zeitlich verzögert veränderlichen Widerstand (57) enthält, der von einem verhältnismäßig niedrigen auf einen verhältnismäßig hohen Widerstandswert veränderbar ist, um den Verstärkungsgrad des Verstärkers als Funktion der Zeit derart zu ändern, daß angestoßene Schwingungen des Filters vermieden werden.
  7. 7. Regelgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, caß der veränderliche Widerstand (57) in einem Gegenkopplungszweig des Verstärkers (54) liegt.
    709838/0990
DE2711921A 1976-03-19 1977-03-18 Abstandsregelgerät Expired DE2711921C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11117/76A GB1577132A (en) 1976-03-19 1976-03-19 Compensation apparatus for a servo system with periodic command signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711921A1 true DE2711921A1 (de) 1977-09-22
DE2711921C2 DE2711921C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=9980355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711921A Expired DE2711921C2 (de) 1976-03-19 1977-03-18 Abstandsregelgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4300226A (de)
JP (1) JPS52117103A (de)
AU (1) AU510745B2 (de)
DE (1) DE2711921C2 (de)
FR (1) FR2344917A1 (de)
GB (1) GB1577132A (de)
NL (1) NL7702990A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007874A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Philips Nv Regelsystem
DE3002670A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur messung der horizontalen verformung von informationstraegern
DE3415802A1 (de) * 1983-04-27 1984-11-22 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Geraet zum optischen ablesen von informationen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52120805A (en) * 1976-04-02 1977-10-11 Sony Corp Servo apparatus
DE2902376C2 (de) * 1978-01-24 1985-10-03 Vladimir Viktorovič Ljuberzy Moskovskaja oblast' Chmelev Einrichtung zur Dämpfung mechanischer Schwingungen
DE3029743C2 (de) * 1980-08-06 1986-02-27 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Konstanthaltung des Abstandes eines Werkzeuges von einem zu bearbeitenden Werkstück
JPS5766573A (en) * 1980-10-13 1982-04-22 Victor Co Of Japan Ltd Detecting circuit for reference signal for tracking control
JPS60155017U (ja) * 1984-03-24 1985-10-16 パイオニア株式会社 光学情報読取装置
US4682004A (en) * 1985-02-08 1987-07-21 Get Gesellschaft Fur Elektronik-Technologie Mbh Measuring arrangement having a capacitive measuring electrode and a working tool with integrated electrode
DE3508423A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen System zur ermittlung der abtastgeschwindigkeit von audioplatten mit beruehrungsloser abtastung
US4849916A (en) * 1985-04-30 1989-07-18 Ade Corporation Improved spatial resolution measurement system and method
US4804894A (en) * 1986-06-10 1989-02-14 Sony Corporation Motor rotation servo control apparatus
US4818948A (en) * 1986-08-05 1989-04-04 Pratt & Whitney Canada Inc. Capacitive bridge-type probe for measuring blade tip clearance
US4879672A (en) * 1987-08-21 1989-11-07 Control Data Corporation Method and apparatus for testing runout velocity and acceleration on a surface
US4931887A (en) * 1988-02-01 1990-06-05 International Business Machines Corporation Capacitive measurement and control of the fly height of a recording slider
JPH0820905B2 (ja) * 1988-03-10 1996-03-04 富士通株式会社 サーボ位置決め装置
US4980880A (en) * 1989-11-06 1990-12-25 Laser Magnetic Storage International Company Method and apparatus for simultaneously reading both sides of an optical storage disk
JP2504307B2 (ja) * 1990-08-01 1996-06-05 三菱電機株式会社 電動機の速度制御装置
US5446716A (en) * 1994-01-10 1995-08-29 Eastman Kodak Company Laser power control in an optical recording system to compensate for multiple system degradations
US5768228A (en) * 1996-09-09 1998-06-16 International Business Machines Corporation Method and sytem for cancelling optical servo crosstalk in optical disk drives
US6107767A (en) * 1998-03-20 2000-08-22 Trw Inc. Electric assist steering system having an improved motor current controller with notch filter
US7522480B2 (en) 2001-01-25 2009-04-21 Dphi Acquisitions, Inc. Digital tracking servo system with multi-track seek with an acceleration clamp
US20030133220A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-17 Yi-Ping Hsin Written-in repeatable run-out compensation in embedded servo disc drives
DE10215252B4 (de) * 2002-04-06 2005-06-30 Minebea Co., Ltd. Verfahren zur Messung des wiederholbaren und des nicht wiederholbaren Schlages eines rotierenden Bauteils, insbesondere des Rotors eines Spindelmotors, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7145304B1 (en) * 2005-08-29 2006-12-05 Zoran Corporation Rotating storage media control loops having adaptive feed forward insertion of signals including harmonics
WO2007132911A1 (ja) * 2006-05-17 2007-11-22 Nec Corporation 位置決め制御装置、及び、光ディスク装置
US10366718B1 (en) * 2018-03-23 2019-07-30 Seagate Technology Llc Hard disk servo control adaptive notch filter using a recursive least squares processor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353673A1 (de) * 1972-11-11 1974-05-16 Philips Nv Vorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
US3825323A (en) * 1973-05-17 1974-07-23 Teletype Corp Rotary disc recording and readout system having capacitance controlled lens positioning means

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187256A (en) * 1960-09-09 1965-06-01 Raydata Corp System for monitoring and indicating the eccentricity of circular objects in both a static and dynamic condition
US3379972A (en) * 1963-12-26 1968-04-23 Reliance Electric & Eng Co Non-contacting displacement gauge having a feedback means for controlling the vibration amplitude of the probe
US3808486A (en) * 1972-08-25 1974-04-30 Information Storage Systems Selective frequency compensation for a servo system
NL7211998A (de) * 1972-09-02 1974-03-05
US4005260A (en) * 1972-11-11 1977-01-25 U.S. Philips Corporation Device for reading a disk-shaped record carrier with time base correction
US3946166A (en) * 1974-04-01 1976-03-23 Zenith Radio Corporation Tracking arrangement
US3934262A (en) * 1974-07-02 1976-01-20 Zenith Radio Corporation Video disc and method of playback

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353673A1 (de) * 1972-11-11 1974-05-16 Philips Nv Vorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
US3825323A (en) * 1973-05-17 1974-07-23 Teletype Corp Rotary disc recording and readout system having capacitance controlled lens positioning means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007874A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Philips Nv Regelsystem
DE3002670A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur messung der horizontalen verformung von informationstraegern
DE3415802A1 (de) * 1983-04-27 1984-11-22 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Geraet zum optischen ablesen von informationen

Also Published As

Publication number Publication date
AU510745B2 (en) 1980-07-10
AU2339177A (en) 1978-09-21
DE2711921C2 (de) 1983-11-03
US4300226A (en) 1981-11-10
NL7702990A (nl) 1977-09-21
FR2344917B1 (de) 1982-02-26
JPS5626895B2 (de) 1981-06-22
GB1577132A (en) 1980-10-22
FR2344917A1 (fr) 1977-10-14
JPS52117103A (en) 1977-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711921A1 (de) Regelgeraet
DE2652749C2 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von Signalen
DE2462831C2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE3531579C2 (de)
DE2714659C2 (de)
DE69133432T2 (de) Mehrschichtinformationsspeichersystem
DE2734163C2 (de) Automatische Fokussiereinrichtung
DE4029040C2 (de)
DE2744132C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE2310059C2 (de) Optische Lesevorrichtung für Informationen, die auf einem beweglichen Träger entlang einer Spur aufgezeichnet sind
DE2911861A1 (de) Videoaufzeichnungsgeraet und verfahren zur aufzeichnung einer frequenzmodulierten videoinformation
DE3027318C2 (de) Optisches Abtastsystem
DE2607705C3 (de) Vorrichtung zur optischen Wiedergabe von auf einer Platte aufgezeichneten Informationen
DE3314666C2 (de) Optisch arbeitendes Abspielgerät
DE3590219T (de) Optischer Kopf für optische Plattenspieler
EP0313744A1 (de) Fokussierungsverfahren für eine optische Abtastvorrichtung
DE2818845A1 (de) Plattenspieler
DE2619232A1 (de) Optische projektionsvorrichtung und damit ausgestatteter optischer leser
DE3039234C2 (de) Fokussierungs-Überwachungsvorrichtung in einem optischen Aufzeichnungsgerät
DE2330188A1 (de) Strahlenteiler
DE2722935A1 (de) Vorrichtung zur optischen abtastung von auf der oberflaeche eines traegers gespeicherter information
DE2417000A1 (de) Elektrisch gesteuertes lichtablenksystem
EP0134428A1 (de) Lesevorrichtung zum optischen Abtasten von auf einem bewegten plattenförmigen Träger aufgezeichneten Informationen
DE2711925C3 (de) Lagerregeleinrichtung
DE3218265C2 (de) Fokussiereinrichtung für den Abtastlichtstrahl eines optischen Plattenspielers

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition