DE2711503A1 - Schwingungsdaempfer fuer ski - Google Patents

Schwingungsdaempfer fuer ski

Info

Publication number
DE2711503A1
DE2711503A1 DE19772711503 DE2711503A DE2711503A1 DE 2711503 A1 DE2711503 A1 DE 2711503A1 DE 19772711503 DE19772711503 DE 19772711503 DE 2711503 A DE2711503 A DE 2711503A DE 2711503 A1 DE2711503 A1 DE 2711503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
vibration damper
rod
base plate
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772711503
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Knabel
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772711503 priority Critical patent/DE2711503A1/de
Priority to IT20810/78A priority patent/IT1092980B/it
Priority to FR7806126A priority patent/FR2383680A1/fr
Priority to JP2591178A priority patent/JPS53115337A/ja
Publication of DE2711503A1 publication Critical patent/DE2711503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers

Description

Γι Ι 1503
Hannes Marker, Garmiseh-Partenkirehen Schwingungsdämpfer für Ski
Die Erfindung bezieht sich auf Schwingungsdämpfer für Ski, die auf der Skioberfläche befestigbar sind und eine federnd in ihrer Ruhelage gehaltene Masse besitzen.
Diese bekannten Schwingungsdämpfer dienen in erster Linie der Verminderung der Biegeschwingungen des Skis, weshalb ihre Feder-MassevSysteme ausschließlich eine im wesentlichen senkrecht zur Skioberfläche stehende Schwingungsebene aufweisen.
-2-
809838/0227
-t-
Die Dämpfung der beim Skilaufen in erheblichem Maße auftretenden Toreionsschwingungen des Skis, die insbesondere den Kantengriff des Skis stark vermindern und damit das Fahrverhalten wesentlich verschlechtern, ist mit den bekannten Schwingungedämpfern in ausreichend wirksamer Weise nicht möglich*
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Schwingungsdämpfer zu schaffen, der eine optimale Dämpfung der nachteiligen Toreionsschwingungen des Skis gewährleistet.
Ausgehend also von einem Schwingungsdämpfer für Ski, der auf der Skioberfläche befestigbar ist und eine federnd in ihrer Ruhelage gehaltene Masse besitzt, ist dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Masse quer zur Skilängsrichtung begrenzt bewegbar und ihr Schwerpunktabstand von der Skioberfläche veränderbar ist. Bei einer plötzlichen Toreionsbewegung des Skis erfährt nun die Masse aufgrund iher Trag— heit eine in Skiquerrichtung der Toreion entgegengesetzte Bewegung, »odurch diese Massenkraft über ihre Wegbegrenzung der Torsionsbewegung dee Skis dämpfend entgegenwirkt. Die Hoheneinstellbarkeit der Bewegungsebene der Masse über der Skioberfläche dient der Anpassung der Dämpfungswirkung an die unterschiedliche Torsionesteifigkeit handelsüblicher Skier.
Eine einfache Ausführung des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers umfaßt eine Grundplatte,die über
-3-
809838/0227
eine hochelastische Zwischenlage mit der Skioberfläche zu verbinden ist und eine vertikale Stange trägt, die ihrerseits ein höhenverstellbares Gewicht trägt. Die hochelastische Zwischenlage erfüllt hierbei gleichzeitig die Bedingungen nach federnder Beweglichkeit quer zur Skilangsrichtung und nach Begrenzung dieses Freiheitegrades.
Eine andere erfindungsgemäße Konstruktion sieht eine Grundplatte vor, an die eine ein höhenverstellbares Gewicht tragende Stange um eine sich in Längsrichtung des Skis und parallel zu dessen Oberfläche erstreckende Achse angelenkt federnd gehalten ist. In diesem Fall kann die Grundplatte ebenfalls über eine elastische Zwischenlage mit der Skioberfläche verbunden sein, so daß eine zusätzliche Beweglichkeit dar Masse mit der Grundplatte durch die Zwischenlage möglich wäre.
In konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung kann die bewegliche Masse auf einer horizontalen und quer zur Skilängsrichtung liegenden Stange gelagert sein, die ihrerseits in einem Gehäuse gelagert ist, das an einem skifest zu montierenden Körper höhenverstellbar gehalten ist. Eine gleichzeitige Dämpfung der Biegeschwingungen des Skis kann in diesem Fall dadurch erreicht werden, daß die Stange im Gehäuse in vertikaler Richtung elastisch gelagert ist.
-4-
ΘΟ9838/0227
Im folgenden sind anhand der beiliegenden Zeichnungen unterschiedliche Ausführungsbeispiele beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht und
Fig. 2 die Ansicht von vorne einer ersten
Ausführung eines Schwingungsdarnpfers für Ski,
Fig. 3
und k eine zweite Ausführung in den Fig.
1 und 2 entsprechenden Ansichten
und
Fig. 5 den Längsschnitt und
Fig. 6 die Ansicht von tarne im Teilschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schwingungssystem besteht aus einem höhenverstellbaren Gewicht 1, einer vertikalen Stange 2, einer Grundplatte 3 und einer hochelastischen Zwischenlage k, die mit einer auf den Ski 5 geklebten Folie 6 verbunden ist. Die Grundplatte ist einstückig mit einer mittig und in Skilängsrichtung verlaufenden Leiste 7 (she. Fig. 2) versehen, die die Zwischenlage durchdringt und mit ihrer unteren abgerundeten Fläche über die Folie auf der Skiotoerfläche aufsteht. Die Folie 6, die Zwischenlage k und die Grundplatte 3 mit der Leiste f bilden durch Verkleben eine Einheit, an die sich die
-5-
809838/0227
-w-
vertikal nach oben erstreckende Stange 2 anschließt, die mit der Grundplatte unbeweglich verbunden ist. Die Stange besitzt an ihrem oberen Ende ein Gewinde, auf das das mit Innengewinde versehene Gewicht mehr oder weniger weit aufgeschraubt ist. Un eine selbst« tätige Höhenverstellung des Gewichtes zu verhindern kann eine nichtdargestellte Klemmsicherung für das Gewicht vorgesehen werden.
Einer schnellen Torsionsbewegung des Skis in Bezug auf Fig· 2 im Uhrzeigersinn wirkt aufgrund seiner Trägheit eine Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn des Gewichtes 1 zusammen nit der Stange 2 und der Grundplatte 3 entgegen, wobei die abgerundete Fläche der Leiste 7 den Schwenkpunkt bildet. Dabei wird die hochelastische Zwischenlage k auf der in Bezug auf die Fig. 2 linken Seite zusammengedrückt und auf der rechten Seite gedehnt», wodurch eine federnde Begrenzung und eine Dämpfung des Ausschlags erreicht wird.
Anstatt der zentralen in Längsrichtung auf dem Ski 5 verlaufenden Leiste 7 können auch zwei Winkel Verwendung finden oder ein Winkelrahmen, die bzw. der die Bewegung der Grundplatte 3 nach oben hin begrenzt. Weiter kann ein mit dem Ski festverbundener U-förmiger Halter vorgesehen sein, dessen Steg sich quer zur Skilängsrichtung erstreckt.und dessen beide nach oben
Ansätze stehende Schenkel/aufweisen, die parallel zum Steg des
-6-
809838/0227
U und zueinandergerichtet liegen. Dabei ist der Abstand zwischen dem Steg des Halters und den Ansätzen so groß gewählt, daß sich die Grundplatte 3 zusammen mit der Zwischenlage 4 des Schwingungsdänpfers leicht in Skilängsrichtung in den Halter einschieben lassen, wobei z.B. eine vorgesehene Verrastung ein selbsttätiges Verschieben verhindert.
Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und k umfaßt ebenfalls eine Folie 6, eine elastische Zwischenlage k und eine Grundplatte 13, die in ihrem mittleren Bereich mit zwei Lageraugen 8, 9 und zwei Laschen Io, versehen ist. Diese Lavchen bilden die Festanschläge für die Stange 12, die an ihrem unteren Ende eine in Skilängsrichtung liegende Achse lk trägt, die in den beiden Lageraugen der Grundplatte drehbar gelagert ist. Zwischen den Lageraugen und der Stange ist je eine auf dem dortigen Achsenteilen geführte gewundene Biegefeder 15, 16 angebracht, deren der Stange abgewandte Schenkel in dem jeweiligen Lagerauge 8 bzw. 9
verankert sind, während die beiden anderen Schenkel sich je gegenüberliegend ausschwenkseitig an der Stange abstützen und diese federnd in der Mittellage halten. Die gewundenen Biegefedern sind praktisch der elastischen Zwischenlage 4 vorgeschaltet, denn erst bei starken Schwenkbewegungen der Stange 12, d.h. wenn diese an einer Lasche Io bzw. 11 anschlägt, tritt die dämpfende Wirkung der Zwischenlage ein.
809838/0227
-7-
Die Befestigung des Schwingungsdämpfer auf den Ski und die Höhenverstellbarkeit des Gewichtes 1 an der Stange 12 sind genauso vorgesehen wie im er sten Ausführungsbeispiel. (Fig. 1 und 2)
Das dritte Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 zeigt einen kombinierten für Torsions- und Biegeschwingungen des Skis ausgelegten Schwingungsdämpfer·! Er umfaßt einen in Bezug auf Fig. 6 rechteckigen Rahmen 17t der mit seiner Basis unter Zwischenschaltung einer elastischen Zwischenlage k mittels Klebefolien 6 mit dem Ski 5 festverbunden ist. Die Seitenwangen des Rahmens 17 sind innen mit je einer Schwal benschwanz führung l8, 19 versehen, an denen ein quaderförmiges Gehäuse 20 geführt und über eine Schraube 21 höhenverstellbar ist.
Im Inneren des Gehäuses 20 ist eine parallel zur Skioberfläche und quer zur Skilängsrichtung liegende Achse 22 an ihren beiden Enden zwischen jeweils zwei Schraubenfedern 23 gelagert und in je einem mit eine τι Langloch 2k versehenen gehäusefesten Blech 25 in einer Ebene rechtwinkelig zur Skioberfläche geführt. Avf der Achse reihen sich an die Bleche 25 zur Achsmitte hin je ein achsfester Anschlag 26 und je eine Schraubenfeder 27 an, wobei zwischen letzteren ein Gewicht 28 gelagert und damit federnd axial verschiebbar ist.
-8-
809838/0227
Bei auftretenden Toreionsvibrationen des Skis 5 schwingt das Gewicht 28 auf der Achse 22 zwischen den Federn 27 alMn quer zur Skilängsrichtung, während bei starker Torsion der Rahmen 15 auf der elastischen Zwischenlage k eine Gegenbewegung ausführt. Gleichzeitig, überlagerte oder separat auftretende Biegeschwingungen des Skis versetzen die rechtwinkelig zur Skioberfläche bewegbare Achse mit allen auf ihr befindlichen Massen in Schwingung, die von den Federn 23 gedämpft wird.
-9-
809838/0227

Claims (5)

  1. Π ! !503
    Patentansprüche
    ίΐ·/Schwingungsdämpfer für Ski, der auf der Skioberfläche befestigbar ist und eine federnd in ihrer Ruhelage gehaltene Masse besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (1,28) quer zur Skilängsrichtung begrenzt bewegbar und ihr Schwerpunktabstand von der Skioberfläche veränderbar ist.
  2. 2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (3)i die über eine hochelastische Zwischenlage (4) mit der Skioberfläche zu verbinden ist und eine vertikale Stange (2) trägt, die ihrerseit ein höhenverstellbares Gewicht (l) trägt.
  3. 3· Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (13), an die eine ein höhenverstellbares Gewicht (l) tragende Stange (12) um eine sich in Längsrichtung des Skis (5) und parallel zu dessen Oberfläche erstreckende Achse (l4) angelenkt federnd gehalten ist.
  4. 4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Masse (28) auf einer horizontalen und quer zur Skilängsrichtung liegenden Stange (22) gelagert ist, die ihrerseits in einen Gehäuse (20) gelagert ist, das an einem skifest zu montierenden Körper (17) höhenverstellbar gehalten ist.
    ORIGINAL INSPECTED
    ΪΓ\ 1503
  5. 5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (22) im Gehäuse (20) in vertikaler Richtung elastisch gelagert ist.
    809838/0227
DE19772711503 1977-03-16 1977-03-16 Schwingungsdaempfer fuer ski Pending DE2711503A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711503 DE2711503A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schwingungsdaempfer fuer ski
IT20810/78A IT1092980B (it) 1977-03-16 1978-03-01 Ammortizzatore per sci
FR7806126A FR2383680A1 (fr) 1977-03-16 1978-03-03 Amortisseur de vibrations pour ski
JP2591178A JPS53115337A (en) 1977-03-16 1978-03-07 Ski vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711503 DE2711503A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schwingungsdaempfer fuer ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711503A1 true DE2711503A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=6003805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711503 Pending DE2711503A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schwingungsdaempfer fuer ski

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53115337A (de)
DE (1) DE2711503A1 (de)
FR (1) FR2383680A1 (de)
IT (1) IT1092980B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3378022D1 (en) * 1982-06-11 1988-10-27 Dynastar Skis Sa Ski provided with a vibration damping device
AT398906B (de) * 1990-04-12 1995-02-27 Tyrolia Freizeitgeraete Stossdämpfer zur befestigung von skibindungen
FR2951955A1 (fr) * 2009-11-03 2011-05-06 Alain Nicolas Calmet Masselottes aimantees pour le ski de randonnee

Also Published As

Publication number Publication date
FR2383680A1 (fr) 1978-10-13
IT7820810A0 (it) 1978-03-01
JPS53115337A (en) 1978-10-07
IT1092980B (it) 1985-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392213B (de) Skibindung
DE2752206C3 (de) Sohlenplatte für Skibindungen
EP0230989A2 (de) Federbrett für einen Ski
DE2051626B2 (de) Schwingungsdämpfer
WO2003063973A1 (de) Alpinski
DE4101997C2 (de) Verbindungseinrichtung zum Befestigen eines Schischuhes auf einem Schi
DE2721926A1 (de) Federung fuer einen fahrzeugsitz
DE3743966C2 (de) Sicherheitsbindung mit gedämpfter Energie
DE582942C (de) Nachgiebige Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2035396A1 (de) Radaufhängung bei Kraftfahrzeugen
DE2711503A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer ski
DE2313887C3 (de) Reibungsarme, gefederte und wiegenlose Führung und Abstützung zwischen dem Wagenkasten und den Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
EP2195103B1 (de) Schneegleitbrett mit bindung
EP0835675A2 (de) Bindungsplatte
DE3324574A1 (de) Schlingerdaempfungsanordnung fuer drehgestell-schinenfahrzeuge
DE951975C (de) Blattfeder, insbesondere fuer Kraftomnibusse
DE2809367C2 (de) Schwingförderer
DE2707434C2 (de)
DE10223151A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Schuhs an einem Gleiter
CH715839A2 (de) Skibindungsplatte.
DE1064091B (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine Mittelpufferkupplung
DE2232231C3 (de) Skischlitten
DE1282667C2 (de) Wiegenlose abstuetzung des wagenkastens eines schinenfahrzeugs auf einem drehgestell
DE7739969U1 (de) Blattfeder
DE102012106225A1 (de) Verbindungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee