DE2710287B2 - Mittel zur Wärmeerzeugung - Google Patents

Mittel zur Wärmeerzeugung

Info

Publication number
DE2710287B2
DE2710287B2 DE2710287A DE2710287A DE2710287B2 DE 2710287 B2 DE2710287 B2 DE 2710287B2 DE 2710287 A DE2710287 A DE 2710287A DE 2710287 A DE2710287 A DE 2710287A DE 2710287 B2 DE2710287 B2 DE 2710287B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
heat
generating
air
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2710287A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710287C3 (de
DE2710287A1 (de
Inventor
Takeshi Hirose
Yusaku Ide
Keisuke Kaiho
Risaburo Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Original Assignee
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2469976A external-priority patent/JPS52108382A/ja
Priority claimed from JP2470076A external-priority patent/JPS52108383A/ja
Priority claimed from JP4086776A external-priority patent/JPS52123985A/ja
Priority claimed from JP6929876A external-priority patent/JPS52153254A/ja
Priority claimed from JP6929776A external-priority patent/JPS52153255A/ja
Priority claimed from JP8605176A external-priority patent/JPS5312532A/ja
Priority claimed from JP14712476A external-priority patent/JPS5371691A/ja
Application filed by Toyo Ink Mfg Co Ltd filed Critical Toyo Ink Mfg Co Ltd
Publication of DE2710287A1 publication Critical patent/DE2710287A1/de
Publication of DE2710287B2 publication Critical patent/DE2710287B2/de
Publication of DE2710287C3 publication Critical patent/DE2710287C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V30/00Apparatus or devices using heat produced by exothermal chemical reactions other than combustion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Wärmeerzeugung, bestehend aus einem feinkörnigen Gemisch eines oxidierbaren Stoffes und eines Katalysators.
Es sind bereits eine Reihe von Mitteln zur Wärmeerzeugung bekannt, in denen exotherm reagierende chemische Stoffe zur Wärmeerzeugung verwendet werden, z. B.
(1) ein Mittel aus Eisenpulver, Aluminium oder dergleichen und einem anorganischen oxidierbaren Katalysator, wie Eisensulfat, Kupfersulfat oder Eisenchlorid. Das Mittel erzeugt Wärme, wenn man Wasser zugibt und wen;, es mit Sauerstoff in Kontakt kommt;
(2) ein Mittel, dessen Hauptkor:,,xmente ein anorganisches Oxid, wie Calciumoxid, ist, das durch Umsetzung mit Wasser oder durch Auflösung in Wasser eine große Wärmemenge liefert Für die Erzeugung der Wärme muß das Wasser von außen zugeführt werden;
(3) ein Mittel, das aus Natrium- oder Kaliumhydroxid und einem Kristallwasser enthaltenden Sulfat besteht. Es erzeugt Wärme, wenn die beiden Komponenten miteinander in Kontakt gebracht werden.
Unter den obengenannten Mitteln können dje Mittel (1) und (2) genügende Wärmemengen erzeugen, ihre Verwendung macht jedoch die Zugabe von großen Mengen Wasser von außen erforderlich. Durch diesen Nachteil werden die Art und der Umfang ihrer praktischen Verwendbarkeit stark eingeschränkt. Das Mittel (3) hat andererseits den Vorteil, daß es zur Erzeugung von Wärme lediglich erforderlich ist, die beiden Komponenten miteinander in Kontakt zu bringen, ohne daß Wasser von außen zugegeben werden muß. Die durch die Auflösung und die Neutralisation erzeugte Wärmemenge ist jedoch gering und sie ergibt nur eine Temperatur von nicht höher als etwa 60°C. Ein anderer Nachteil des Mittels (3) ist der, daß durch die Verwendung der stark alkalischen Hydroxid-Komponente Probleme in bezug auf die Sicherheit und die Lagerfähigkeit auftreten. Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, ein Mittel zur Wärmeerzeugung zu schaffen, welches die geschilderten Nachteile der bekannten Mittel zur Wärmeerzeugung nicht aufweist.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein Mittel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der oxidierbare Stoff ein Alkalimetallsulfid, -polysulfid, -hydrogensulfid, ein Hydrat oder Gemisch dieser Stoffe ist und ihn in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% des Mittels enthält
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Mittel zur Wärmeerzeugung ist frei von den obengenannten Mängeln und Nachteilen der bekannten Mittel zur Wärmeerzeugung. Die charakteristischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Mittels zur Wärmeerzeugung sind folgende:
(1) Das erfindungsgemäße Mittel weist bessere wärmeerzeugende Eigenschaften auf als die konventionellen Mittel, ohne daß Wasser von außen zugeführt wird, man braucht es nur mit dem
'5 Sauerstoff der Luft in Kontakt zu bringen. Die erzielbare höchste Temperatur und die Dauer der Wärmeerzeugung des Mittels können leicht reguliert werden durch Variieren des Grades des Kontakts desselben mit der Luft (dem Sauerstoff), des Gewichtsverhältnisses seiner Komponenten;
(2) das Erhitzen kann leicht gestoppt oder wieder aufgenommen werden, indem man den Kontakt mit der Luft unterbindet bzw. es mit Luft erneut in Kontakt bringt Für eine lang anhaltende Wär-
meerzeugung braucht dem erfindungsgemäßen Mittel anders als bei den konventionellen Mitteln nicht wiederholt Wasser zugegeben zu werden und es hat auch nicht den Nachteil, daß dann, wenn das Erhitzen einmal gestartet worden ist es auf
-° Wunsch nicht wieder abgestoppt werden kann;
(3) da kein Wasser verwendet wird, entwickelt das erfindungsgemäße Mittel während seiner exothermen Reaktion keinen Wasserdampf, der Menschen verbrühen könnte. Die Reaktion ergibt auch kein
toxisches Gas. Das erfindungsgemäße Mittel ist deshalb sehr sicher;
(4) das erfindungsgemäße Mittel kann in kompakter Form, beispielsweise in Form einer Platte oder Folie, geliefert werden, da seine Reaktion nicht die Zugabe von Wasser erfordert und eine geringe Menge des Mittels für die Erzeugung einer großen Wärmemenge ausreicht Wegen dieser Vorteile hat das erfi. dungsgemäße Mittel einen breiteren Anwendungsbereich als die konventionellen Mittel.
In Ausgestaltung der Erfindung kann das Mittel zur Wärmeerzeugung zusätzlich einen Füllstoff enthalten.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung wird nachfolgend näher erläutert:
Zu den Alkalimetallsulfiden, -polysulfiden, -hydrogensulfiden oder deren Hydraten (nachfolgend als Komponente A bezeichnet), die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels verwendet werden, gehören bevorzugt Alkalimetallsulfide, -polysulfide, -hydrogensulfide und deren Hydrate in Pulverform, wobei es sich bei dem Alkalimetall um Li, Na, K, Rb, Cs handelt. Diese Alkalimetallverbindungen können einzeln oder gemeinsam als Komponente A verwendet werden. Unter den bei der Herstellung der Verbindungen verwendeten
bo Alkalimetallen sind Na und K bevorzugt wobei Na besonders bevorzugt ist. Diese Alkalimetallverbindungen sind an der Luft thermisch stabil und erzeugen selbst keine Wärme. Sie liefern jedoch Wärme, wenn sie mit einem kohlenstoffhaltigen Material (nachfolgend als Komponente B bezeichnet), z. B. Ruß, gemischt und der Luft ausgesetzt werden.
Bei der Komponente B handelt es sich um mindestens eine Verbindung, die ausgewählt wird aus der Gruppe
(1) der kohlenstoffhaltigen Materialien, (2) Eisencarbid, (3) aktiviertem Ton, (4) Eisen-, Nickel- und Kobaltsulfaten und deren Hydraten, (5) der Derivate von sulfonierten) Anthrachinon. Bezüglich des Wärmeerzeugungsvermögens sind kohlenstoffhaltige Materialien und Eisencarbid in Kombination miteinander am empfehlenswertesten.
Bei den kohlenstoffhaltigen Materialien handelt es sich z. B. um Ruß, Aktivkohle, Holzkohle, Koks, Pech, Asphalt, Ofenruß. Besonders vorteilhaft sind Materialien mit einer hohen Oberflächenaktivität, wie Ruß, Aktivkohle und Holzkohle. Eine solche Substanz, die an einem Träger haften kann, kann auch als Komponente B verwendet werden.
Eisencarbid kann nach dem Verfahren hergestellt werden, wie es z.B. in den JP-OSen Nr. 22 000/75, 45 700/76 und 116 397/75 beschrieben ist Es wird erhalten durch thermische Zersetzung von Preußischblau in einer inerten oder nicht-oxidierenden Atmosphäre.
Zu den hier verwendeten Komponenten B gehören z. B. ein aktivierter Ton, Eisen-, Nickel- und Kobaltsulfate und deren Hydrate sowie das Kaliumsah oder andere Derivate von Anthrachinonsulfonat Jede dieser Verbindungen kann einzeln oder in Kombination mit einer oder mehreren der vorher genannten anderen Komponenten B verwendet werden.
Die Komponenten A und B in Pulverform können verschiedene Durchmesser haben. Im allgemeinen wird ein um so besserer wärmeerzeugender Effekt erzielt, je kleiner der Durchmesser ist Es können Teilchengröflen von 2 mm oder weniger angewendet werden, es können aber auch größere Teilchen verwendet werden. In dtn Komponenten A und B kann eine sehr geringe Menge Wasser vorhanden sein.
Der Mechanismus, nach dem das erfindungsgemäße Mittel Wärme erzeugt, ist noch nicht völlig geklärt Es wird jedoch angenommen, daß die Wärme durch Oxidation der Komponente A mit dem Sauerstoff der Luft erzeugt wird und daß die Reaktion durch die Kompom .ne B katalysiert wird. Diese Ann'Jime wird gestützt durch die Tatsache, daß die Komponente A nur dann Wärme erzeugt, wenn sie mit der Komponente B gemischt vorliegt, und daß in der Analyse der Reaktionsprodukte eine große Menge Sulfat nachzuweisen ist Die Wärmeausbeute des erfindungsgem&Ben Mittels, ausgedruckt als Heizwert (J/g), variiert in Abhängigkeit von den verwendeten Komponenten A und B und die gewünschte Wärmeausbeute, d. h. der gewünschte Heizwert, ist erhältlich durch Regulierung des Mischungsverhätaisses zwischen den Komponenten A und B. In jedem Falle wird jedoch die Komponente A innerhalb des Bereiches von 10 bis 90 Gew.-% gehalten. Wenn ihr Mengenanteil weniger als 10% beträgt ist die Wärmeausbeute unzureichend, und wenn der Mengenanteil mehr als 90% beträgt, sinkt die Wärmeerzeugung als Folge des unzureichenden Kontakts mit der Komponente B.
Die Füllstoffe (nachfolgend als Komponente C bezeichnet) wirken als Wärmepuffer und verhindern eine plötzliche Temperaturänderung als Folge der Wärmeerzeugung und einer Wärmestrahlung; außerdem können die Füllstoffe vorzugsweise porös, für die Luft durchlässig sein und ein geringes spezifisches Gewicht haben. Dazu gehören bevorzugt z. B. Naturfasern in Form von Stapelfasern, wie Sägemehl, Baumwollinter und Cellulose; Kunstfasern in Form von Stapelfasern, z.B. P' !yester-Stapelfasern; Abfälle von geschäumten Kunstharzen, wie geschäumtes Polystyrol und Polyurethan; und andere Materialien, wie Siliciumdioxidpulver, poröses Kieselsäuregel= Glauber-Salz (Natriumsulfat), Bariumsulfat, Eisenoxide und Aluminiumoxid. Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung enthalt den Füllstoff (Komponente C) bevorzugt in einer Menge bis zum neunfachen Gewicht des aus oxidierbarem Stoff und Katalysator bestehenden Mittels, insbesondere bevorzugt liegt das Gewichtsverhältnis zwischen dem Füllstoff und dem aus oxidierbarem Stoff und Katalysator bestehenden Mittel innerhalb eines Bereiches von 20:80 bis 70 :30.
Da das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung nicht nur die Komponente A, sondern auch die Komponente B, von der angenommen wird, daß sie die wärmeerzeugende Reaktion der Komponente A katalysiert, enthält, ist die Regulierung der Wärmeerzeugung leicht im Vergleich zu anderen Typen von Mitteln zur Wärmeerzeugung, in denen nur die Komponente A enthalten ist auch wenn kein Füllstoff verwendet wird. Die Folge davon ist, daß die Regulierung der Wärmeerzeugung durch Verweisung einer geringen Menge des erfindungsgemäßen Mittel* möglich ist Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung erzeugt an der Luft eine Wärme von etwa 419 bis etwa 4605 J/g, wobei die höchste erreichbare Temperatur oberhalb 200'· C liegt Zum Vergleich liefert ein konventionelles Eisenpulver-Eisensulfat-Wasser-Gemisch eine Wärme von etwa 84 J/g bei einer höchsten erreichbaren
μ Temperatur unterhalb 1000C Unter den Sauerstoffquellen ist Luft die bequemste und billigste. Aber auch andere Materialien erfüllen den Zweck, z. B. reiner Sauerstoff und Substanzen, die durch chemische Reaktionen Sauerstoff freisetzen.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung kann verschiedene Formen von marktgerechten Endprodukten haben. Im allgemeinen kann es vakuumverpackt oder mit einem Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, in einem Beutel oder Behälter aus einem für Luft undurchlässigen Material, wie einer Aluminiumfolie, einem Metallbehälter oder einem Kunststoffilm, so abgepackt werden, daß zum Zeitpunkt der Verwendung die Packung geöffnet werden kann, um das Mittel mit Luft in Kontakt zu bringen. Die Komponenten A und B können aber auch getrennt in einem luftdurchlässigen
Material aufbewahrt werden und zum Zeitpunkt ihrer Verwendung für die Wärmeerzeugung miteinander
gemischt werden.
Die Geschwindigkeit und Dauer der wärmeerzeugen-
den Reaktion kann reguliert werden durch Variieren der Kontaktfläche mit dem Sauerstoff und auf andere Weise, d. h. durch Variieren des Gewichtsverhältnisses zwischen den Komponenten A und B, der Durchmesser ihrer Teilchen, der Sauerstoffströmungsgeschwindigke.t, oder der Art oder Menge des Füllstoffs. Die Menge der zugeführten Luft (Sauerstoff) kann nach einem der nachfolgend beschriebenen Verfahren oder unter Anwendung einer Kombination derselben reguliert werden:
bo (1) Das Mitte1 zur Wärmeerzeugung wird in einen Behälter aus einem für Luft undurchlässigen Material eingeführt Der Behälter weist auf der Außenwand ein oder mehrere bifteinlaulöcher auf. Die Geschwindigkeit der Luftzufuhr wird durch
Variieren des Durchmessers oder der Anzahl der Löcher regu'Jert;
(2) das Mittel zur Wärmeerzeugung wird in einen Behälter aus einem luftdurchlässigen Material
eingeführt und die Geschwindigkeit der Luftzufuhr wird durch Variieren der Luftdurchlässigkeit des Behälters reguliert;
(3) das Mittel zur Wärmeerzeugung wird in den inneren Behälter aus einem luftdurchlässigen Material eingeführt Der innere Behälter ist innerhalb eines äußeren Behälters aus einem für Luft undurchlässigen Material angeordnet. Der äußere Behälter weist eine Lufteinlaßöffnung auf und die Geschwindigkeit der Luftzufuhr wird durch Variieren der Größe der öffnung reguliert.
Bei einem Beispiel des Verfahrens (1), bei dem ein Behälter aus einem für Luft undurchlässigen Material, z. B. einem Kunststoffilm oder einer Metallfolie, verwendet wird, werden 10 bis 20 g des Mittels zur Wärmeerzeugung in einen 8 χ 12 cm großen Beutel eingefüllt, der 20 bis 40 Löcher mit einem Durchmesser von jeweils 2,5 mm aufweist Durch Variieren der Anzahl der Löcher ist es möglich, die Temperatur und die Dauer des Erhitzens bei den gewünschten Temperaturen zwischen 50 und 650C bzw. zwischen 1 und 2,5 Stunden zu regulieren. Eine ähnliche Regulierung der Temperatur und der Erhitzungsdauer kann auch erzielt werden durch Verwendung von Papier, Stoff oder ihren mit Harz behandelten Produkten als Material für den Behälter, je nach dem Grad ihrer Luftdurchlässigkeit
Im Falle des Verfahrens (3), bei dem ein innerer und ein äußerer Behälter verwendet werden, kann die Lufteinlaßöffnung des äußeren Behälters eine Einrichtung zum öffnen oder Schließen des Loches oder zur Änderung der Größe der öffnung aufweisen entsprechend der Erhitzungstemperatur, um so die Temperatur zu ändern oder das Erhitzen mittendrin zu unterbrechen.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung kann in Form einer Platte bzw. Folie in ruhendem Zustand oder in beweglichem Zustand, wie in dem Falle, in dem sie an einem menschlichen Körper befestigt ist, verwendet werden. Obgleich die Lufteinlaßöffnung die gleiche Größe hat besteht ein Unterschied in bezug auf die Geschwindigkeit der Luftzufuhr zwischen den beiden Fällen, was zu einem Unterschied in bezug auf die durch die wärmeerzeugende Reaktion erreichbare Temperatur führt Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung ermöglicht dem Benutzer die Erzielung der gewünschten Temperatur oder die Änderung der Temperatur, falls dies erwünscht ist, durch Regulierung der Luftzufuhr entsprechend dem Zweck und der Art ihrer Verwendung.
Das Material für den Behälter, der das Mittel zur Wärmeerzeugung aufnimmt kann aus den verschiedensten Stoffen ausgewählt werden, z. B. aus Naturfasern, Kunstfasern, Papier, Kunststoffilmen und Metallfolien. Es können auch Verbundstoffe verwendet werden, die aus mehreren dieser Stoffe bestehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Material teilweise oder vollständig aus einer Substanz mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit besteht Die das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung enthaltende Platte oder Folie ist in der Lage, obgleich ihre Dicke auch nur 2 bis 5 mm betragen kann, andere Gegenstände in ausreichendem MaBe zu erhitzen, da das Mittel eine große Wärmemenge erzeugt Durch Verwendung einer hochwärmeleitfähigen Substanz als Folienmaterial können Sckaie Schwankungen des Erhitzens eliminiert werden, wobei das Mittel zur Wärmeerzeugung auch in Abschnitte mit dazwischen befindlichen Zwischenräumen unterteilt werden kann. Das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung erzeugt Wärme durch den bloßen Kontakt derselben mit Luft, ohne daß es erforderlich ist, Wasser zuzugeben. Für die Wärmeerzeugung ist es deshalb erforderlich, daß sein Behälter, in dem es sich befindet Luft einläßt für die Zufuhr von Sauerstoff. Da das Mittel keine Wasserzugabe benötigt, kann es in eine dünne Folie, die aus kleinen Abteilen besteht eingefüllt werden. Um den Behälter luftdurchlässig zu machen, wird als Material ein Film oder eine Folie mit winzigen Löchern, Stoff, ein Netz und dergleichen, verwendet. Das Material kann unter Berücksichtigung des Grades seiner Luftdurchlässigkeit ausgewählt werden, um die gewünschte Temperatur und
ι > Wärmeerzeugungsdauer zu erzielen.
Die Abteile für die Aufnahme des erfindungsgemäßen Mittels zur Wärmeerzeugung haben jeweils eine Größe von 1 bis 5 cm2. Die Abteile können durch luftdurchlässige Wände voneinander getrennt sein oder
>n sie können vollständig unabhängig voneinander sein. Im Falle von voneinander unabhängigen Abteilen können ziemlich große Zwischenräume zwischen den Abteilen oder zwischen Gruppen von Abteilen vorhanden sein, so daß die Zwischenräume zum Zerschneiden der Folie
2r> oder zum Verbinden von getrennten Folien zu den gewünschten Formen einschließlich nicht-ebenen und festen Formen verwendet werden können. Auf diese Weise können die Folien in Bauchwärmern, Schulterwarmem und in anderen Formkörpern, die große
jo Kontaktflächen erwärmen, verwendet werden. Um das eingeschlossene Mittel zur Wärmeerzeugung an seiner Stelle zu halten, ohne daß eine unerwünschte Verschiebung auftritt, um eine gleichmäßige Wärmeerzeugung zu gewährleisten und um eine weiche Struktur zu erzeugen, kann der Behälter oder der Träger für das Mittel aus einem mit Haaren besetzten Gewebe, einem Florgewebe, einer netzförmigen Folie, einem rohrförmigen Material bestehen oder er kann durch Siebdruck bedruckt sein unter Bildung von begrenzten Abteilen durch unterbrochene Linien, die beim Drucken erzeugt werden.
Für die Herstellung des ganzen Behälters oder Trägers oder eines Teils davon werden Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit verwendet Zu diesen Materialien gehören z. B. Metallfolien, Filme oder Folien, die mit einem Metall laminiert oder mit einem Metall in der Gasphase beschichtet worden sind, Metalldrahtfolien oder -netze und Gewebe oder Folien mit eingearbeiteten Metallkörnchen oder Metallpulver oder anderen Substanzen. Das erfindungsgemäße Mittel selbst kann auch zu einer Folie oder zu Pellets gepreßt werfen, so daß es nicht verschüttet wird, wenn ein Teil seiner Abdeckung geöffnet wird, um es mit dem Sauerstoff der Luft in Kontakt zu bringen.
In der Zeichnung sind einige Beispiele für die Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels dargestellt Jede Figur stellt eine schematische Querschnittsansichl dar mit einem Behälter oder Körper, in dem sich da; erfindungsgeniäße Mittel zur Wärmeerzeugung befin det Im einzelnen zeigt
F i g. 1 ein Mittel zur Wärmeerzeugung, das zwischen der inneren und äußeren Wand des Behälters eingefüllt ist, wobei das Mittel zur Wärmeerzeugung mit der Ziffei 1 bezeichnet ist;
F i g. 2 eine Abänderung des Behälters, in dem siel' das Mittel zur Wärmeerzeugung 1 zwischen der doppelten Bodenwänden befindet;
F i g. 3 eine weitere Abänderung des in F i g. 1
dargestellten Behälters, bei der ein wärmeleitender, für Tabelle I
Sauerstoff undurchlässiger Überzug 3, der das Mittel I
einschließt, an einem Deckel 2 befestigt ist; Aktivkohle
Fig.4 ein Mittel zur Wärmeerzeugung 1, das in
einem stabförmigen Behälter 4a eingeschlossen ist, >
wobei dieser in einen Behälter 5a teilweise eintaucht, um
seinen Inhalt 6 zu erhitzen; 1 Teil
F i β. 5 einen Körper Ab mit eingeschlossenem Mittel 2 Teile zur Wärmeerzeugung 1, in dem ein Behälter 5b 4 Teile angeordnet ist, um Sake (japanischer Reiswein), Kaffee, u> 6 Teile Milch oder dergleichen zu erhitzen;
F i g. 6 eine Abänderung des Körpers 4b mit eingeschlossenem Mittel zur Wärmeerzeugung 1, bei der ein Behälter 5b von dem Körper 4c in Form einer flexiblen Folie umgeben ist; ι >
F i g. 7 und 8 Körper 4t/ und 4e mit eingeschlossenen Mitteln zur Wärmeerzeugung 1, die in engem Kontakt mit den Behältern 5cund5dstehen, jeweils an die Form der Behälter angepaßt sind und von den Behältern entfernbar sind. -'<>
Damit das eingeschlossene Mittel zur Wärmeerzeugung Wärme erzeugen kann, braucht das Mittel nur mit Sauerstoffgas, in der Regel Luft, wie oben erwähnt, in Kontakt zu kommen. Dies wird dadurch erzielt, daß man den für Sauerstoffgas undurchlässigen Behälter auf r> geeignete Weise, beispielsweise mit einer Nadel oder Schraube perforiert, oder von dem Behälter, der mindestens eine vorher angebrachte öffnung aufweist, mindestens einen für Sauerstoffgas undurchlässigen Deckfilm abzieht, oder einen anderen öffnungsmecha- in nismus, z. B. einen Ziehstreifen, verwendet. Die eingeschlossenen Mittel zur Wärmeerzeugung können von bekannten wärmeisolierenden Materialien umgeben sein und sie können auch in engem Kontakt mit den zu erhitzenden Körpern stehen, was durch Verwendung π eines Klebstoffes erreicht wird.
Das Mittel zur Wärmeerzeugung kann in dieser Weise beispielsweise zum Erhitzen von kochfertigen Lebensmitteln, wie Lebensmitteln in Kochbeuteln, in Dosen und Flaschen, und Nudeln, zum Erhitzen von -in Kaffee, Sake, Milch, Krankendiät, Feldrationen, zum Auftauen vcn gefrorenen Lebensmitteln, zum Erwärmen von Fensterglas zur Verhinderung des Einfrierens und Gefrierens der Feuchtigkeit an denselben in Kühlzonen, für Taschenwärmer und zum Trocknen 4> nasser Kleidung, zum Verdampfen flüchtiger Insektizide, Fungizide, Parfüms, zum Erhitzen von Kunststoffen zum Schweißen, als Wärmequelle für Schmelzkleber, zum Erwärmen von batteriegetriebenen Fernmeldeeinrichtungen, zur Entwicklung von Gasen, zum Anwärmen von Schuhen, Handschuhen, als Ersatz für transportierbaren Treibstoff und zum Erwärmen von Matten verwendet werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich alle angegebenen Teile, wenn nichts anderes vermerkt ist, auf das Gewicht
Beispiel 1
Natriumsulfidpentahydrat mit einer Teilchengröße von etwa 100 (im und gepulverte Ak ivkohle mit einer Teilchengröße von nicht mehr als . um, wobei die Gesamtmenge dieser beiden Kompone. t*n 1 g betrug, wurden in den in der nachfoIgeiK.;n Tabelle I angegebenen Gewichtsverhiltnissen umer Stickstoff in einer 50-ml-GlasampulIe eingeschlossen, gründlich miteinander gemischt und dann durch öffnen der Ampulle der Luft ausgesetzt, wobei der in der folgenden Tabelle I angegebene Heizwert erhalten wurde.
Natriumsulfidpentahydrat
9 Teile
8 Teile
6 Teile
4 Teile
Heizwert
(J/g)
460
1235
963
419
Die Messung des Heizwertes wurde in der Weise durchgeführt, daß man das in den Glasampullen eingeschlossene Mittel in den Probeaufnahmeraum eines Kalorimeters einführte, der in einen thermostatisch geregelten Behälter eingetaucht wurde, die Glasampulle aufbrach und dann den Anstieg der Temperatur des Wassers in dem Kalorimeter maß bei gleichzeitigem Durchleiten von trockener Luft mit vorher festgelegter Strömungsgeschwindigkeit und vorher festgelegter Temperatur des Kontakts mit der Masse, wobei aus diesem Temperaturanstieg der Heizwert des Mitteis zur Wärmeerzeugung errechnet wurde.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal Ruß für Anstriche mit einer Teilchengröße von 16 nm und Natriumpolysulfid, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passierte, anstelle der Aktivkohle und des Natriumsulfids verwendet wurden, wie in der folgenden Tabelle II angegeben, wobei folgende Heizwerte ermittelt wurden:
Tabelle II
Natriumpolysulfid Heizwert
(J/g)
9 Teile 1047
6 Teile 5024
4 Teile 837
2 Teile 2093
Ruß
1 Teil 4 Teile 6 Teile 8 Teile
Beispiel 3
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die Aktivkohle und das Natriumsulfid durch gepulverten Graphit mit einer Teilchengröße, die ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,30 mm passierte, und Kaliumsulfidpentahydrat, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passierte, wie in der folgenden Tabelle III angegeben, ersetzt wurden, wobei folgende Heizwerte ermittelt wurden:
Tabelle III Kaliumsulfid-
pentahydrat
Heizwert
(J/g)
Graphit 9 Teile
6 Teile
4 Teile
2 Teile
419
879
5609
1047
ITeil
4 Teile
6 Teile
8 Teile
ίο
Beispiel 4
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die Aktivkohle durch gepulvertes Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μπι, ersetzt wurde, wobei die in der folgenden Tabelle IV angegebenen Heizwerte ermittelt wurden.
Tabelle IV
Eisencarbid Natriumsulfid-
pentahydrat
9 Teile 1 Teil
8 Teile 2 Teile
6 Teile 4 Teile
4 Teile 6 Teile
Beispiel 5
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal gepulvertes Eisencarbid, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von etwa 10 um passierte, und wasserfreies Natriumsulfid, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,30 mm passierte, verwendet wurden, wobei die in der folgenden Tabelle V in angegebenen Heizwerte ermittelt wurden.
Beispiel 7
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal gepulvertes Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μπι und Natriumpolysulfid, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passierte, verwendet wir '~n. Der ermittelte Heizwert für jedes Mittel ist in ι olgenden Tabelle VlI angegeben.
Heizwert Tabelle VII Natriumpolysulfid Heizwert
(J/g) Eisencarbid I Teil
2 Teile
(J/g)
1047
2093
460
963
1235
419
I)
9 Teile
8 Teile
f leiie
6 Teile
J837
2o ο ι ene
4 Teile
Vergleichsbeispiel
Es wurden ein erfindungsgemäßes Mittel zur Wärmeerzeugung mit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung und ein konventionelles Mittel zur Wärmeerzeugung mit der ebenfalls nachfolgend angegebenen Zusammensetzung hergestellt. Zum Vergleich wurden das erfindungsgemäße und konventionelle Mittel zur Wärmeerzeugung im Hinblick auf seinen Heizwert getestet, wobei die in der folgenden Tabelle
Tabelle V Natriumsulfid Heizwert angegebenen Ergebm isse erha ilten wurden.
Eisencarbid (J/g)
Tabelle
1 Teil 775 Konventionelles Mittel zur Erfindungsgemäßes Mittel
9 Teile 2 Teile 2072 40 Wärmeerzeugung zur Wärmeerzeugung
8 Teile 4 Teile 2198
6 Teile ö Teile 1172
4 Teile Gepulvertes Eisen Jg Eisencarbeid 3 g
Eisen(III)sulfat ig Natriumsulfid- 2 g
Beispiel 6 pentahydrat
Wasser ig
Heizwert 84 J/g Heizwert 963 J/g
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal ein gepulvertes Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μπι und Kaliumsulfidpentahydrat mit einer solchen Teilchengröße, daß es ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passierte, verwendet wurden; der für jedes Mittel zur Wärmeerzeugung erhaltene Heizwert ist in der folgenden Tabelle VI angegeben.
Tabelle VI Eisencarbid
Kaliumsulfidpentahydrat
9 Teile ITeil 419
8 Teile 2 Teile 879
6 Teile 3 Teile 1340
4 Teile 4 Teile 1047
Aus der vorstehenden Tabelle ist zu ersehen, daß das erfindungsgemäße Mittel zur Wärmeerzeugung einen deutlich höheren Heizwert und bessere Eigenschaften aufwies als das konventionelle Mittel zur Wärmeerzeugung.
Beispiel 8
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal Natriumsulfidpentahydrat mit einer
Teilchengröße von etwa 100 μπι, gepulverte Aktivkohle Heizwert mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 1 μπι und
Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μητ, ' B' verwendet wurden; die dabei erhaltenen Mittel zur
Wärmeerzeugung wurden dann im Hinblick auf ihren Heizwert getestet
Die Zusammensetzung und der Heizwert jedes Mittels zur Wärmeerzeugung sind in der folgenden Tabelle VIII angegeben.
U 27 10 287 5 Teile 12
Tabelle VIII 4 Teile
Aktivkohle Eisencarbid Natriumsulfidpenia-
hydrat
6 Teile Heizwert
(J/g)
2 Teile 3 Teile 5 Teile 921
2 Teile 4 Teile 4 Teile 858
3 Teile 1 Teil 5 Teile 1005
3 Teile 2 Teile 4 Teile 1047
3 Teile 3 Teile 4 Teile 900
4 Teile 1 Teil Beispiel 9 1130
4 Teile 2 Teile einer TOilMienorrftHp unn 1 fi nm m Vprhältnisspn auf dif- 963
j Teile 1 Teil 963
RuS für Anstrichs mit in Beisniel 1 aneeeebene
Eisencarbiü mit einer Teilchengröße von etwa 10 μηη und Nati .ümpolysulfid, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passiert hatte, wurden in den in der folgenden Tabelle IX angegebenen miteinander gemischt, wobei Mittel zur Wärmeerzeugung erhalten wurden, deren Heizwert bestimmt wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IX angegeben.
Tabelle IX Eisencarbid Natriumpolysulfid Heizwert
Ruß (J/g)
3 Teile 5 Teile 3747
2 Teile 1 Teil 6 Teile 4019
3 Teile 2 Teile 5 Teile 4187
3 Teile 1 Teil 5 Teile 4522
4 Teile 2 Teile 4 Teile 3894
4 Teile 1 Teil 4 Teile 3789
5 Teile
Beispiel 10
Gepulverter Graphit, der ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 030 mm passiert hatte, Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μπι und Kaliumsulfidpentahydrat, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passiert hatte, wurden miteinander
Tabelle X
gemischt, wobei Mittel zur Wärmeerzeugung erhalten wurden, deren Heizwert bestimmt wurde; die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle X angegeben.
Graphit
2 Teile
3 Teile
3 Teile
4 Teile
4 Teile
5 Teile
Eisencarbid Kaliumsulfidpen tahydrat Heizwert
U/g)
3 Teile 5 Teile 670
1 Teil 6 Teile 775
2 Teile 5 Teile 795
1 Teil 5 Teile 879
2 Teile 4 Teile 733
!Teil 4 Teile 754
Beispiel 11
Ruß mit einer Teilchengröße von 16 nm und Natriumhydrogensulfiddihydrat, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 034 mm passiert hatte, wurden miteinander gemischt zur Herstellung von Mitteln zur Wärmeerzeugung, deren Heizwert dann auf die in Beispiel 1 angegebene Weise bestimmt wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle XI angegeben.
Tabelle XI
9TeUe
7,5 TeUe
6TeUe
5 Teile
4TeUe
Natriumhydrogen- Heizwert
sulfiddihydrat (J/g)
ITeil 314
2,5 Teile 1976
4 Teile 2700
5 Teile 2181
6 Teile 766
Beispiel 12
10
5 Teile Natriumsulfidpentahydrat mit einer TeilchengröBe von etwa 100 um, 1 Teil Ruß mit einer Teilchengröße von 16 um, 1 Teil Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 um, 2 Teile gepulverte mikrokristalline Cellulose mit einer Teilchengröße von etwa 40 (im und 1 Teil wasserfreies Natriumcarbonat das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von Q-3Q mm passiert hatte, wurden miteinander gemischt zur Herstellung eines M'itels zur Wärmeerzeugung, dessen Heizwert dann auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise bestimmt wurde. Der dabei ermittelte Heizwert betrug 1214 J/g.
Beispiele 13 bis 17
Durch Mischen von Natriumsulfidpentahydrat mit einer Teilchengröße von etwa 100 um. Ruß mit einer Teilchengröße von etwa 16 nm, Eisencarbid mit einer Teilchengröße von etwa 10 μΐη und Kieselgur (hauptsächlich bestehend aus Diatomeenerde) mit einer TeilchengröBe von etwa 100 pm als Temperaturpuffer in den in der folgenden Tabelle XII angegebenen verschiedenen Mengenverhältnissen wurden Mittel zur Wärmeerzeugung hergestellt
Jedes der so hergestellten Mittel zur Wärmeerzeugung wurde in einen Beutel aus Stoff mit einer Breite von 80 mm und einer Länge von 120 mm eingefüllt und die gesamte Masse wurde in einen Behälter aus einem Polyesterfüm eingeführt, der dann so perforiert wurde, daß Belüftungslöcher mit einem Durchmesser von 2J5 mm wie in der folgenden Tabelle XII angegeben entstanden, um dadurch das Mittel zur Wärmeerzeugung in bezug auf seine maximal erreichbare Temperatur (in 0C) und die Dauer der Wärmeerzeugung (in Minuten) bei Temperaturen oberhalb 40° C zu testen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle XII angegeben.
Tabelle XII Ruß Mittels Kiesel
gur
Menge
des
Mittels
Anzahl
18
der Belüftungslöcher
24
52 Minuten 39 Minuten
Beispiel
Nr.
13 Fe3C 32 (g) Tempe
ratur
Minuten Tempe
ratur
53 80 Tempe
ratur
50
Zusammensetzung des
(Gewichtsverhältnis)
13 5 32 10 48 90 57 95 61 60
13 Na2S 5H2O 12 5 23 15 50 120 58 105 55 90
14 50 12 6 23 15 53 110 48 130 64 120
15 50 13 6 13 20 50 140 130 65 70
16 59 7 18 46 150 55
17 59
67
Beispiel 18 4_
58 Teile Natriumsulfidpentahydrat mit einer TeilchengröBe von etwa 100 μπΊ, 12 Teile Ruß mit einer TeilchengröBe von 16 μηι, 6 Teile Eisencarbid mit einer TeilchengröBe von 10 μιη und 23 Teile Kieselgur mit einer TeilchengröBe von etwa 100 μπι wurden miteinander gemischt zur Herstellung eines Mittels zur Wärmeerzeugung.
2 bis 4 g des so hergestellten Mittels zur Wärmeerzeugung wurden in jedes Abteil von zwei Behältern, die aus vielen derartigen Abteilen bestanden, das 4x4 cm2 groß war und mit 3 bis 6 Belüftungslöchern mit einem Durchmesser von 2,5 mm versehen war, eingeführt Einer der Behälter stellte ein Kontrollmaterial dar, hergestellt aus einem Polyesterfüm, und der andere bestand aus einem Laminat eines Polyesterfilms m> mit einer 15 μιη dicken Aluminiumfolie. Das Polyester· fllmgehiuse war in bezug auf Größe und Anzahl der
Abteile identisch mit dem Laminatgehäuse.
Das von dem Polyesterfilm umgebene Mittel zur Wärmeerzeugung erzeugte bei einer durchschnittlichen Temperatur von 52 bis 55eC mit einer Differenz von ±4 bis 50C zwischen den lokalen Temperaturen Wärme, während das von dem Aluminiumlaminat umgebene Mittel bei einer durchschnittlichen Temperatur von 50 bis 52° C mit einer Differenz von ± 1 bis 2° C zwischen den lokalen Temperaturen Wärme erzeugte, was anzeigt daß das zuletzt genannte Mittel eine wärmeerzeugende Folie darstellte, die bei einer gleichmäßigen Temperatur Warme erzeugte aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums. Die Dicke der wärmeerzeugenden Folie variiert in Abhängigkeit von der Zusammensetzung und Menge des in dem Abteil eingeschlossenen Mittels zur Wärmeerzeugung und sie kann in der Regel innerhalb des Bereiches von 2 bis 2C mm liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mittel zur Wärmeerzeugung, bestehend aus einem feinkörnigen Gemisch eines oxidierbaren Stoffes und eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß der oxidierbare Stoff ein Alkalimetallsulfid, -polysulfid, -hydrogensulfid, ein Hydrat oder Gemisch dieser Stoffe ist und ihn in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% des Mittels enthält
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Füllstoff enthält
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es den Füllstoff in einer Menge bis zum 9fachen Gewicht des aus oxidierbarem Stoff und Katalysator bestehenden Mittels enthält
DE2710287A 1976-03-09 1977-03-09 Mittel zur Wärmeerzeugung Expired DE2710287C3 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2469976A JPS52108382A (en) 1976-03-09 1976-03-09 Exothermic composition
JP2470076A JPS52108383A (en) 1976-03-09 1976-03-09 Exothermic composition
JP4086776A JPS52123985A (en) 1976-04-13 1976-04-13 Exothermic composition
JP6929776A JPS52153255A (en) 1976-06-15 1976-06-15 Heating sheet
JP6929876A JPS52153254A (en) 1976-06-15 1976-06-15 Heating sheet
JP8605176A JPS5312532A (en) 1976-07-21 1976-07-21 Heating structure
JP14712476A JPS5371691A (en) 1976-12-09 1976-12-09 Heat generating agent composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710287A1 DE2710287A1 (de) 1977-09-15
DE2710287B2 true DE2710287B2 (de) 1980-01-31
DE2710287C3 DE2710287C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=27564042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710287A Expired DE2710287C3 (de) 1976-03-09 1977-03-09 Mittel zur Wärmeerzeugung

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE852293A (de)
CA (1) CA1097917A (de)
CH (1) CH601458A5 (de)
DE (1) DE2710287C3 (de)
FR (1) FR2343802A1 (de)
GB (1) GB1557416A (de)
IT (1) IT1076886B (de)
NL (1) NL182835C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199548A (en) * 1977-06-10 1980-04-22 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Thermally diffusible composites
JPS5543132A (en) * 1978-09-21 1980-03-26 Toyo Ink Mfg Co Ltd Heat-evolving composition
US4309980A (en) * 1980-03-07 1982-01-12 Thermal Energy Storage, Inc. Closed vaporization heat transfer system
US5040552A (en) * 1988-12-08 1991-08-20 Philip Morris Incorporated Metal carbide heat source
EP0461226A1 (de) * 1989-12-04 1991-12-18 The Clorox Company Chemisch oder mechanisch aktivierte riechstoffabgabevorrichtung und methode zu ihrer herstellung
EP1205192A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 The Procter & Gamble Company Effiziertes selbstheizendes Gerät zur Verteilung von flüchtigen Stoffen
WO2002038194A1 (en) * 2000-11-07 2002-05-16 The Procter & Gamble Company Controllably activatable self-heating devices for dispensing volatile materials
EP1205195A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 The Procter & Gamble Company Kontrolliert aktivierbares, selbstheizendes Gerät zur Verteilung von flüchtigen Stoffen
EP1205194A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 The Procter & Gamble Company Selbstheizendes Gerät zur Langzeitverteilung von flüchtigen Stoffen
EP1205193A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 The Procter & Gamble Company Einfach aktivierbares, selbstheizendes Gerät zur Verteilung von flüchtigen Stoffen
DE102018209566A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL7702483A (nl) 1977-09-13
BE852293A (fr) 1977-07-01
DE2710287C3 (de) 1980-10-02
GB1557416A (en) 1979-12-12
CA1097917A (en) 1981-03-24
FR2343802A1 (fr) 1977-10-07
CH601458A5 (de) 1978-07-14
IT1076886B (it) 1985-04-27
DE2710287A1 (de) 1977-09-15
FR2343802B1 (de) 1980-02-15
NL182835C (nl) 1988-05-16
NL182835B (nl) 1987-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432550B2 (de) Wärmevorrichtung
DE2937721A1 (de) Thermogene zusammensetzung
DE2710287C3 (de) Mittel zur Wärmeerzeugung
DE69127635T2 (de) Sauerstoffabsorbierendes Etikett
DE69006185T2 (de) Blattförmiger wärmeabgebender Körper.
DE3650116T2 (de) Wärmedämmplatten für Gefrierfächer und Kühlschränke bestehend aus einer mit Fällungskieselsäure gefüllter Hülle welche anschlie-end durch Überdruck komprimiert wird und Verfahren zu dessen Herstellung.
US4366804A (en) Warming device for generating heat by controlled exothermic oxidation of iron powder
DE2819515A1 (de) Thermisch diffusionsfaehige, zusammengesetzte materialien
US4970189A (en) Porous, metal-containing carbonaceous material
DE69729585T2 (de) Wegwerfbarer elastischer rückenwärmgürtel und verfahren zur behandlung von rückenschmerzen
DE2415162C3 (de) Feuersicheres Matratzen- oder polsterartiges Gebilde
EP2710941B1 (de) Transportable Vorrichtung zum Erhitzen von Lebensmitteln
DE19513929C2 (de) Katalysator
DE69909902T2 (de) Sauerstoffabsorbierende Zusammensetzung, Sauerstoffabsorbierendes Harz und Konservierungsverfahren
DE60302084T2 (de) Sauerstoffabsorbierendes Etikett
DE69010550T2 (de) Sauerstoffabsorbtion.
US3557011A (en) Co2 sorption material
DE3148758A1 (de) Selbstwaermende behaelter fuer portionsmengen von getraenken und nahrungsmitteln
DE1132551B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglykol
DE69124597T2 (de) Körperwärmvorrichtung zum einmaligen gebrauch
DE60030940T2 (de) Sauerstoff-absorbierende Verpackung auf Eisenpulverbasis und deren Herstellungsverfahren
DE2940701A1 (de) Waermeabgebende masse und ein diese masse enthaltendes waermekissen
DE69730285T2 (de) Verwendung von hydrierten Salzen für eine bessere Leistung in der Herstellung von Chlordioxid
DE3442270A1 (de) Verfahren zur herstellung metamorpher alkalimetalltitanate
KR810000936B1 (ko) 발열제 조성물(發熱劑組成物)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee