DE2709448A1 - Spindeleinheit mit automatischer werkzeugabhebevorrichtung - Google Patents

Spindeleinheit mit automatischer werkzeugabhebevorrichtung

Info

Publication number
DE2709448A1
DE2709448A1 DE19772709448 DE2709448A DE2709448A1 DE 2709448 A1 DE2709448 A1 DE 2709448A1 DE 19772709448 DE19772709448 DE 19772709448 DE 2709448 A DE2709448 A DE 2709448A DE 2709448 A1 DE2709448 A1 DE 2709448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spindle unit
shaft
bearings
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772709448
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709448C3 (de
DE2709448B2 (de
Inventor
Max Herla
Franz Kessler
Horst Dipl Ing Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE2709448A priority Critical patent/DE2709448C3/de
Priority to FR7806203A priority patent/FR2382299A1/fr
Priority to US05/883,049 priority patent/US4175802A/en
Publication of DE2709448A1 publication Critical patent/DE2709448A1/de
Publication of DE2709448B2 publication Critical patent/DE2709448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709448C3 publication Critical patent/DE2709448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0685Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for radial load only
    • F16C32/0688Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for radial load only with floating bearing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2541Slide rest
    • Y10T82/2545Tool relief
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2552Headstock
    • Y10T82/2562Spindle and bearings

Description

2709U8
KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. 28. Febr. 1977 8720 Schweinfurt R-RS-1-488-ad-sch
Spindeleinheit mit automatischer Werkzeugabhebevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Spindeleinheit mit automatischer Werkzeugabhebevorrichtung, wie sie insbesondere für das Feinstbohren mit Oxydkeramikdrehmeißeln verwendet wird.
Obwohl beim Feinstbohren die Schnittkräfte gering sind, verformen sich Werkzeug, Werkstück, Spindeleinheit und Spannvorrichtung elastisch. Beim Zurückfahren des Werkzeuges aus der bearbeiteten Bohrung entstehen als Folge dieser elastischen Rückfederung Riefen. Auch wenn diese Riefen nur schwach ausgebildet sind, beeinflussen sie Oberflächengüte und Dauerfestigkeit des Werkstückes, sowie die Standzeit des Werkzeuges nachteilig. Man hat deshalb Werkzeugabhebevorrichtungen entwickelt, die ein Anstreifen des Werkzeuges beim Zurückfahren vermeiden.
So ist z. B. in der Broschüre "Das Gleitstützenlager in hydrodynamischen FAG-Spindeln" Publ.-Nr. 44 110 KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO., Werk Ebern auf Seite 11 eine derartige Feinstbohrspindel mit Werkzeugabhebeeinrichtungen gezeigt. Nach Erreichen des Bearbeitungsendpunktes wird die Spindeleinheit abgebremst. Ein am Wellenende eingebauter Ringkolben wird hydraulisch etwas verschoben, wodurch die Lagerung Spiel erhält. Ein weiterer hinter dem arbeitsseitigen Lager angebrachter Ringkolben wird so verschoben, daß seine konische Bohrung gegen einen auf der Welle befestigten, in einer Ebene auf der Seite der Werkzeugschneide liegenden Bolzen drückt. Dadurch wird der Wellenmittelpunkt verlagert und das Werkzeug abgehoben.
Nachteilig an derartigen Werkzeugabhebevorrichtungen ist die Notwendigkeit, daß die Spindeleinheit erst stillgesetzt werden muß, bevor das Werkzeug abgehoben werden kann. Diese Stillsetzung ist bei häufigen Ein- und Ausschaltvorgangen sehr
809836/0351
. M-
zeitraubend und hat, vor allem wenn die Welle in hydrodynamischen Gleitlagern gelagert ist, den Nachteil, daß jedes Mal der Bereich der Misch- und Festkörperreibung durchfahren werden muß. Dies wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer der Spindeleinheit aus.
Aus der DT-AS 24 09 721 ist eine Abhebevorrichtung bekannt, bei der das Abheben der Werkzeugschneide durch radiales Verlagern der Welle erfolgt. Dabei wird von einem umlaufenden Flüssigkeitsdruckpolster Gebrauch gemacht. Nachteilig an diesen Ausführungen ist die Tatsache, daß die Kraftübertragung (Druckmittel oder Kniehebelstange) durch die drehende Welle erfolgt, was zu Schwierigkeiten in der Kraftübertragung (Dichtungsprobleme, Reibverlust, o.a.) führt. Hinzu kommt noch, daß insbesondere bei Transferstraßen die Werkzeuge leicht auswechselbar sein sollen, wozu es vorteilhaft ist, eine Hohlwelle zur Verfügung zu haben.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Spindeleinheit mit automatischer Werkzeugabhebevorrichtung aufzuzeigen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist, also insbesondere bei drehender Welle ein zuverlässiges Abheben des Werkzeuges sicherstellt.
Erfindungsgemäß wird dies durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen zeigen die nachfolgenden Ansprüche.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es nun möglich, automatisch das Werkzeug beim Zurückfahren der Spindeleinheit abzuheben, ohne deshalb die Spindeleinheit stillsetzen zu müssen. Dadurch läßt sich viel Zeit einsparen und die Standzeit des Werkzeugs und der Spindeleinheit wesentlich erhöhen. Ebenso bleibt die Welle von Druckölleitungen zur Kraftübertragung frei und kann als Hohlwelle ausgeführt werden.
809836/0351
Die Erfindung soll an nachfolgenden Figuren näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Feinstbohrspindel, die mit einer erfindungsgemäßen Werkzeugabhebevorrichtung ausgerüstet ist. Bei dieser Spindeleinheit übernehmen hydrostatische Lager die Führung der Welle während des Zurückfahrens. Im übrigen Betrieb ist die Welle in vorgespannten hydrodynamischen Lagern gelagert.
Fig. 2 zeigt eine Spindeleinheit, bei der die Welle auch während des Zurückfahrens von hydrodynamischen Lagern geführt wird.
Nach Fig. 1 besteht die Spindeleinheit aus einer Welle 1 und einem Gehäuse 2. Die Welle 1 ist in einem arbeitsseitigen hydrodynamischen Hauptlager 3 und einem antriebsseitigen hydrodynamischen Hauptlager 4 gelagert. Am arbeitsseitigen Wellenende ist ein weiteres Lager 5 angebracht, das während des Zurückfahrens der Spindeleinheit die Lagerung der Welle 1 übernimmt. Nach Fig. 1 ist dieses Lager 5 als hydrostatisches Lager ausgebildet und besteht aus Lagertaschen 5' und Lagerschale 5". Ein weiteres hydrostatisches Lager 6 ist vor dem hydrodynamischen Hauptlager 4 angeordnet. Zumindest das am arbeitsseitigen Wellenende angebrachte hydrostatische Lager 5 ist mit seiner wellenseitigen Lauffläche gegenüber der Drehachse der Hauptlagerung 3 um den Betrag "e" in Richtung auf die Werkzeugschneide zu versetzt. Es weist deshalb ein großes Radialspiel auf. Das hydrodynamische Hauptlager 4 ist über ein Tellerfederpaket 7 im Betriebsfall vorgespannt. Da diese Vorspannung jedoch für den Bereich des Anlaufens der Spindel schädlich ist, kann die hydrodynamische Hauptlagerung 4 durch einen gegen das Tellerfederpaket 7 wirkenden Kolben 8, der über einen hydraulischen Druckraum 9 mit Druck beaufschlagt wird, entlastet werden. Ober ölzufuhrbohrungen 10 und 11 werden die
809836/0351
G-
hydrodynamischen Hauptlagerungen 3 bzw. 4 mit Schmieröl versehen. Die hydrostatischen Lager 5 bzw. 6 bekommen das Drucköl über ölzuführbohrungen 12 bzw. 13 zugeführt. Ober eine ölablaufbohrung 14 fließt das öl zurück in den ölkreislauf.
Für eine Spindeleinheit nach Fig. 1 ergeben sich somit drei Betriebszustände mit jeweils unterschiedlicher Steuerung der ölzufuhr.
Beim Anfahren, also in dem Bereich vom Stillstand der Spindeleinheit bis zum Erreichen der Betriebsdrehzahl sind die hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 entlastet, um ein leichtes Durchfahren des Mischreibungsbereichs zu ermöglichen und die Lagerung keinen hohen Belastungen auszusetzen. Dazu fließt über die Schmiermittelzuführbohrungen 10 und 11 Schmiermittel in die hydrodynamischen Lager. Der Druckraum 9 ist mit Drucköl beaufschlagt, so daß der Kolben 8, der mit dem Außenring des hydrodynamischen Hauptlagers 4 zusammenwirkt, diesen gegen die Tellerfedern 7 verschiebt und so die gesamte Lagerung entlastet. Dabei sind die hydrostatischen Lager 5 und 6 nicht mit Drucköl beaufschlagt.
Im Betriebszustand sind die hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 nicht mehr entlastet, da die Druckölzufuhr zum Kolbenraum 9 unterbrochen wurde und das Tellerfederpaket 7 die beiden hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 gegeneinander verspannt. Ober die Schmiermittelzufuhrleitungen 10 und 11 werden die hydrodynamischen Lager 3 und 4 ausreichend mit Schmiermittel versorgt. Die hydrostatischen Lager 5 und 6 sind ohne Drucköl.
Beim Rücklauf der Spindeleinheit, also bei abgehobenem Werkzeug, ist der Druckraum 9 wieder mit Drucköl beaufschlagt, wodurch über den Kolben 8 die hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 wieder entlastet werden. Zusätzlich dazu werden die hydrostatischen Lager 5 und 6 über die Bohrungen 12 und 13 mit Drucköl beaufschlagt. Dabei besitzt die wellenseitige Lauffläche des hydrostatischen Lagers 5 gegenüber dem hydrodynamischen Hauptlager 3 einen um den Betrag "e" in Richtung
809836/0351
auf die Werkzeugschneide zu versetzten Mittelpunkt, so daß die gesamte Welle 1 sich nun um den Mittelpunkt des hydrostatischen Lagers 5 dreht, da die hydrodynamischen Lager 3 und 4 entlastet sind. Der Radius zwischen dem Mittelpunkt der Drehachse und der Werkzeugschneide wird somit um den Betrag "e" verringert, so daß nun die Werkzeugschneide zurückgefahren werden kann, ohne daß Gefahr besteht, beim Zurückfahren des Werkzeugs aus der bearbeiteten Bohrung Riefen zu hinterlassen. Dabei ist es nicht erforderlich, die Welle 1 jeweils stillzusetzen. Bei einer neuen Bearbeitung ist es nur erforderlich, die Druckölzufuhr des hydrostatischen Lagers 5 und des Druckraums 9 zu unterbrechen. Dadurch stellt das Federpaket 7 die beiden hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 wieder gegeneinander an - die Spindel läuft nun wieder um den Mittelpunkt des hydrodynamischen Lagers 3 - und ein neuer Arbeitsgang kann beginnen.
Nach Fig. 2 ist die Welle 1 nur in hydrodynamischen Lagern gelagert. Auch hier übernehmen zwei hydrodynamische Hauptlager 3 und 4 die Lagerung der Welle 1 während des Anlaufens und im Betrieb. Wie schon in Fig. 1 gezeigt, werden die hydrodynamischen Hauptlager 3 und 4 während des Anlaufens von einem Kolben 8 entlastet. Der Kolben 8 wirkt gegen ein Tellerfederpaket 7 und wird von einem Druckraum 9 mit Druck beaufschlagt. Neben dem arbeitsseitigen hydrodynamischen Hauptlager 3 ist ein weiteres hydrodynamisches Lager 15 angeordnet, dessen Mittelpunkt um den Betrag "e" in Richtung auf die Werkzeugschneide zu vom Mittelpunkt des hydrodynamischen Hauptlagers 3 abweicht. Dieses hydrodynamische Lager 15 kann über einen weiteren mit einem Druckraum 17 versehenen Kolben 16 axial angestellt werden. Während des Anlaufens der Welle 1 wird der Druckraum 9 mit Drucköl beaufschlagt, wodurch die hydrodynamischen Lager 3 und 4 entlastet werden. Die Welle kann also ohne Belastung hochlaufen. Durch Unterbrechen der Druckzufuhr zu dem Druck raum 9 stellt das Federpaket 7 die beiden hydrodynamischen
809836/0351
Hauptlager 3 und 4 gegeneinander an. Das hydrodynamische Lager 15 ist dabei von der Feder 18 beaufschlagt und trägt nicht zur Lagerung der Welle 1 bei.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs wird der Druckraum 9 mit Druck beaufschlagt, um das hydrodynamische Hauptlager 3 zu entlasten. Auch der Druckraum 17 wird nun mit Drucköl beaufschlagt, wodurch der Kolben 16 das hydrodynamische Lager 15 axial gegen die Feder 18 drückt und es zum Tragen bringt. Da der Mittelpunkt des hydrodynamischen Lagers 15 um den Betrag "e" in Richtung auf die Werkzeugschneide zu versetzt ist, läuft die Welle nun um den neuen Mittelpunkt - das hydrodynamische Hauptlager 3 ist entlastet - wodurch die Werkzeugschneide von der bearbeiteten Fläche abhebt und zurückgezogen werden kann, ohne Riefen zu hinterlassen. Von besonderem Vorteil ist noch, daß durch diese Anordnung die Druckölzufuhr nicht über drehende Teile erfolgen muß, sondern die Welle z. B. als Hohlwelle ausgeführt sein kann, was insbesondere bei modernen Werkzeugmaschinen mit automatischen Werkzeugwechselvorrichtungen sehr vorteilhaft ist. Durch automatische Steuerung der einzelnen DruckölZuführungen kann sichergestellt werden, daß bei jeder Rückwärtsbewegung der Spindeleinheit die Werkzeugschneide vorher abgehoben hat.
809836/0351
e rs e i f e

Claims (6)

  1. KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. 28. Febr. 1977
    Schweinfurt R-RS-i-488-ad-sch
    2709U8
    Schutzansprüche
    I1./ Spindeleinheit mit Werkzeugabhebevorrichtung, insbesondere zum Feinstbohren mit Oxydkeramikdrehmeißeln, wobei die Wel le in mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Hauptlagern gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Hauptlagern (3,4) der Welle (1) zumindest am arbeitsseitigen Wellenende ein weiteres Lager (5,15) angebracht ist, das während des Zurückfahrens der Spindeleinheit die Lagerung der Welle (1) übernimmt und dessen Innenring bzw. dessen wellenseitige Lauffläche um den Betrag "e" zur Drehachse der Hauptlagerung (3,4) in Richtung auf die Werkzeugschneide zu versetzt ist, wobei in der Bearbeitungsphase das weitere Lager (5,15) dem Gehäuse (2) gegenüber mit Radialspiel eingebaut ist, während das benachbarte Hauptlager (3) trägt und wobei in der Abhebephase das Hauptlager (3) mit Radialspiel im Gehäuse (2) sitzt, während das weitere Lager (5,15) trägt.
  2. 2. Spindeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radialspiel jeweils durch Axialverschieben von kegeligen Lagerstützringen erzeugt wird.
  3. 3. Spindeleinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialverschiebung durch Hydraulikkolben erfolgt.
  4. 4. Spindeleinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die kegeligen Lagerstützringe axial entgegen der Richtung der Hydraulikkolben (8, 16) Federn (7, 18) einwirken.
  5. 5. Spindeleinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Lager (3,4,5,6,15) als Gleitlager, vorzugsweise als hydrodynamische Gleitlager ausgebildet sind.
    809836/0351
    • a-
  6. 6. Spindeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Lager (5) als hydrostatisches Lager mit großem Radialspiel ausgebildet ist.
    809836/03B1
DE2709448A 1977-03-04 1977-03-04 Bohrspindeleinheit Expired DE2709448C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709448A DE2709448C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Bohrspindeleinheit
FR7806203A FR2382299A1 (fr) 1977-03-04 1978-03-03 Broche d'alesage a dispositif de degagement automatique de l'outil
US05/883,049 US4175802A (en) 1977-03-04 1978-03-03 Boring spindle with automatic tool liftoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709448A DE2709448C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Bohrspindeleinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2709448A1 true DE2709448A1 (de) 1978-09-07
DE2709448B2 DE2709448B2 (de) 1980-09-11
DE2709448C3 DE2709448C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=6002772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2709448A Expired DE2709448C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Bohrspindeleinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4175802A (de)
DE (1) DE2709448C3 (de)
FR (1) FR2382299A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5911402B2 (ja) * 1981-04-07 1984-03-15 本田技研工業株式会社 回転体の支持装置
US4780001A (en) * 1987-02-09 1988-10-25 Werner Tool And Manufacturing Co. Bearing assembly
US5642944A (en) * 1996-03-06 1997-07-01 W. L. Dublin, Jr. Auxiliary bearing system
CN103480864B (zh) * 2012-06-08 2016-06-08 盐城纺织职业技术学院 内置镗孔装置的车床主轴箱
JP6597125B2 (ja) * 2015-03-16 2019-10-30 株式会社ジェイテクト 主軸装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812671A1 (de) * 1967-12-06 1969-07-10 Babcock & Wilcox Co Bohreinrichtung
DE2409721A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Georg Gert Frederichs Hydrodynamische abhebung von drehschneiden und werkzeugen an drehspindeln zwecks von drehflaeche freies zurueckfahren bei umlaufender drehspindel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753834C (de) * 1940-11-07 1953-05-18 Adalbert Steusloff Bohrspindel fuer Feinbohrwerk, deren dem Werkstueck abgekehrt angeordnete Lagerung pendelnd gestaltet ist
US3554062A (en) * 1968-05-16 1971-01-12 Healdd Machine Co The Machine tool
CH503901A (de) * 1969-12-30 1971-02-28 Von Roll Ag Axialkolbeneinheit
DE1903882B2 (de) * 1969-01-27 1973-03-08 Werkzeugmaschinen Fabrik Gildemeister & Co AG, 4800 Bielefeld Mehrspindel-drehautomat mit drehschaltbarer spindeltrommel und hydrodynamisch arbeitenden drehspindellagern
GB1294378A (en) * 1970-04-22 1972-10-25 Nat Res Dev Improvements in or relating to bearings
US3664718A (en) * 1970-09-21 1972-05-23 Heald Machine Co Toolhead

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812671A1 (de) * 1967-12-06 1969-07-10 Babcock & Wilcox Co Bohreinrichtung
DE2409721A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Georg Gert Frederichs Hydrodynamische abhebung von drehschneiden und werkzeugen an drehspindeln zwecks von drehflaeche freies zurueckfahren bei umlaufender drehspindel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: wt-Z. ind. Fert., 1971, Nr. 4, S. 214 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382299A1 (fr) 1978-09-29
FR2382299B1 (de) 1984-05-25
US4175802A (en) 1979-11-27
DE2709448C3 (de) 1981-05-21
DE2709448B2 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353376B1 (de) Walzwerkzeug
DE19621020C2 (de) Drehdurchführung für hohe Drücke und hohe Relativgeschwindigkeiten
DE2356817C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE3941765A1 (de) Hydraulisches spannelement
DE2738400C2 (de) Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel
EP0393331A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Fluids zu einem rotierenden Maschinenteil
DE1098325B (de) Mehrspindeldrehautomat
DE3914552A1 (de) Waelzlagerung
DE2709448A1 (de) Spindeleinheit mit automatischer werkzeugabhebevorrichtung
DE1935019C3 (de) Vorrichtung zum Festklemmen der Werkzeugspindel einer Werkzeugmaschine
EP3727697B1 (de) Walzenhebelmodul
DE2365252A1 (de) Fliehkraft-vorspanneinrichtung fuer lager
DE1013939B (de) Verschiebbare rotierende Spindel fuer Werkzeugmaschine, insbesondere Reitstockspitze einer Drehbank
CH462595A (de) Bohreinrichtung, insbesondere zum Tief- und Kernbohren
DE102018117639B4 (de) Lagervorrichtung, Spindelanordnung mit einer Lagervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Spindelanordnung
DE2540443B2 (de) Senkrechträummaschine
DE2111355B2 (de) Druckmittelzuführung für ein durch eine Zylinder-Kolbenanordnung betätigtes, umlaufendes Spannfutter u.dgl
DE2333635A1 (de) Spindeltrommellagerung eines mehrspindeldrehautomaten
DE3804962C1 (en) Hydro-mechanical tool-clamping system for hollow work spindles carried in rolling bearings, with integrated oil lubrication through the spindle
DE19802566C2 (de) Lageranordnung
DE1934361A1 (de) Spindellagerung mit hydrostatischen Gleitlagern
DE2107735A1 (de) Mehrspindel-Drehautomat
DE3226784C1 (de) Umlaufende Hohlspanneinrichtung für Werkzeugmaschinen zur Betätigung von Spannzangen und Spannfuttern
DE1929649C (de) Scheibenmühle, insbesondere zum Bearbeiten von lignozellulosehaltigen Stoffen
DE2004715A1 (de) Drehbare Einspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee