DE2709167A1 - Schichtkoerper - Google Patents

Schichtkoerper

Info

Publication number
DE2709167A1
DE2709167A1 DE19772709167 DE2709167A DE2709167A1 DE 2709167 A1 DE2709167 A1 DE 2709167A1 DE 19772709167 DE19772709167 DE 19772709167 DE 2709167 A DE2709167 A DE 2709167A DE 2709167 A1 DE2709167 A1 DE 2709167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive force
laminated body
body according
contact surface
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709167
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Brand
Ewald Hartmann
Robert Heinrichs
Walter Schulten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clouth Gummiwerke AG
Original Assignee
Clouth Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clouth Gummiwerke AG filed Critical Clouth Gummiwerke AG
Priority to DE19772709167 priority Critical patent/DE2709167A1/de
Priority to IL54179A priority patent/IL54179A0/xx
Priority to FR7806179A priority patent/FR2382332A1/fr
Publication of DE2709167A1 publication Critical patent/DE2709167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/06Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/72Cured, e.g. vulcanised, cross-linked

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Clouth Gummiwerke Aktiengesellschaft 27Ü9167
Niehler Straße 92 - 116, 5000 Köln 60
Schichtkörper
Die Erfindung betrifft einen aus mindestens einem metallenen Gegenstand und mindestens einer Schicht aus elastomerem Werkstoff bestehenden Schichtkörper, dessen einzelne Schichten durch Vulkanisation bzw. Vernetzung miteinander verbunden sind. Der elastomere Werkstoff kann sowohl Gummi als auch Kunststoff sein. Die Schicht aus elastomerem V/erkstoff kann als äußere Beschichtung zum Schutz des metallenen Gegenstandes, beispielsweise eines Behälters, ausgebildet sein oder zur Verbindung von mindestens zwei Metallplatten dienen ,die beispielsweise unterschiedliche Härten oder Festigkeiten aufweisen. Als Schichtkörper sind auch solche Gegenstände anzusehen, deren Oberfläche nicht eben ist, beispielsweise mit einer Beschichtung aus Weichgummi versehene Pumpen- oder Ventilgehäuse. Ferner kann der Schichtkörper auch Schichten anderer Werkstoffe aufweisen, beispielsweise Schichten aus Kunststoff oder glasfaserverstärktem Kunststoff.
Bei den bekannten Schichtkörpern der vorgenannten Art sind die einzelnen Schichten über ihre gesamten Berührungsflächen miteinander verbunden, wobei die Haftkraft an allen Stellen der Berührungsflächen annähernd gleich groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, schon bei der Verbindung der einzelnen Schichten des Schichtkörpers miteinander Maßnahmen zu treffen, die ein teilweises Lösen der einzelnen Schichten voneinander bei einer bestimmten Belastung ermöglichen bzw. das vollständige Ablösen der einzelnen Schichten voneini. 278 ander erleichtern. - 2 -
909836/0233
. S-
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Berührungsfläche zwischen mindestens zwei Schichten in Bereiche unterschiedlicher Haftkraft aufgeteilt ist, wobei der Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Haftkraft mindestens 10 % beträgt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben.
Die gewünschte unterschiedliche Haftkraft kann beispielsweise durch die Wahl entsprechender die Vulkanisation bzw. die Vernetzung bewirkenderBindemittel herbeigeführt werden. In besonders einfacher Weise kann die gewünschte unterschiedliche Haftkraft in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch herbeigeführt werden, daß das die Vulkanisation bzw. die Vernetzung bewirkende Bindemittel aus einer Grundierung und einem Haftmittler besteht, wobei sich die Grundierung über die gesamte betreffende Berührungsfläche erstreckt und der Haftvermittler nur an bestimmten Stellen in Form von Streifen, Punkten o. dgl. aufgebracht ist.
Das Aufbringen des Haftvermittlers auf die betreffende Berührungsfläche erfolgt nach einem weiteren Merkmal der Erfindung über eine mit Öffnungen versehene Schablone, so daß der Haftvermittler die Berührungsfläche nur stellenweise, und zwar rasterförmig,bedeckt.
809836/0233
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Schichtkörpers gewährleistet einerseits dessen längere Lebensdauer und erleichtert andererseits das Auswechseln einzelner Schichten, beispielsweise der Beschichtung der eingangs erwähnten Pumpen- und
Ventilgehäuse. Darüber hinaus wird der Vorteil erzielt, daß haft
die Gesamt^kraft zwischen zwei Schichten den Erfordernissen genau angepaßt werden kann.
In der Zeichnung sind mehrere metallene Platten mit darauf aufgebrachtem Bindemittel beispielsweise dargestellt, wobei das Bindemittel aus einer Grundierung und einem Haftvermittler besteht. Es zeigen:
Fig. 1 eine metallene Platte, auf die der Haftvermittler 1 in Form von Streifen aufgebracht ist, während sich die Grundierung 2 über die gesamte Oberfläche der Platte erstreckt. Zur Verdeutlichung ist der Haftvermittler 1 mit einer Schraffur versehen;
Fig. 2 bis Fig. 5 je eine metallene Platte, auf die der Haftvermittler 1 rasterförmig aufgebracht ist, und zwar mit unterschiedlicher Dichte der Rasterpunkte. Das gleiche Ergebnis kann aber auch durch unterschiedliche Größe der Rasterpunkte erzielt werden. Die Grundierung 2 erstreckt sich auch in diesem Falle über die gesamte Oberfläche der Platte;
809836/0233
Fig. 6 eine weitere metallene Platte, auf die der Haftvermittler 1 rasterförmig aufgebracht ist, wobei aber die Dichte der Rasterpunkte über die gesamte Oberfläche der Platte gleich ist.
$09836/0233
L e e r s e
ι ie

Claims (10)

  1. 2705Π67
    Clouth Gummiwerke Aktiengesellschaft
    Niehler Straße 92 - 116, 5000 Köln 60
    Ansprüche:
    Aus mindestens einem metallenen Gegenstand und mindestens einer Schicht aus elastomerem Werkstoff bestehender Schichtkörper, dessen einzelne Schichten durch Vulkanisation bzw. Vernetzung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, da? die Berührungsfläche zwischen mindestens zwei Schichten in Bereiche unterschiedlicher Haftkraft aufgeteilt ist, wöbe' der Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigster. Haftkraft mindestens 10 # beträgt.
  2. 2. Schichtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Haftkraft mindestens 50 i<> beträgt.
  3. 3. Schichtkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in bestimmten Bereichen der betreffenden Berührungsfläche die Haftkraft nicht mehr als 5 der höchsten Haftkraft beträgt.
  4. 4. Schichtkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in bestimmten Bereichen der betreffenden Berührungsfläche keine Haftkraft vorhanden ist.
    A 278 - 2 -
    809836/0233
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurc; gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Haftkraft derart abgestuft sind, daß die Haftkraft etwa in der Mitte deiJBerührungsfläche ihren höchsten Wert hat und zum Rand hin geringer wird.
  6. 6. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurcJ gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Haftkraft derart abgestuft sind, daß die Haftkraft am Rand der Berührungsfläche ihren höchsten Wert hat und zur Mitte hin geringer wird.
  7. 7. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Haftkraft derart abgestuft sind, daß die Haftkraft an einem Ende der Berührungsfläche ihren höchsten Wert hat und zum anderen Ende hin geringer wird.
  8. 8. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurc: gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Haftkraft gleichmäßig über die Berührungsfläche vertei" angeordnet sind.
    009836/0233
    271)0167
  9. 9. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das die Vulkanisation bzw. die Vernetzung bewirkende Bindemittel aus einer Grundierung und einem Haftmittler besteht, wobei sich die Grundierung über die gesamte betreffende Berührungsfläche erstreckt und der Haftvermittler nur an bestimmten Stellen in Form von Streifen, Punkten o. dgl. aufgebracht ist.
  10. 10. Schichtkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler über eine mit Öffnungen versehene Schablone auf die betreffende Berührungsfläche aufgebracht ist, so daß der Haftvermittler die Berührungsfläche nur stellenweise, und zwar rasterförmig» bedeckt.
    809836/0233
DE19772709167 1977-03-03 1977-03-03 Schichtkoerper Withdrawn DE2709167A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709167 DE2709167A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Schichtkoerper
IL54179A IL54179A0 (en) 1977-03-03 1978-03-02 Laminates
FR7806179A FR2382332A1 (fr) 1977-03-03 1978-03-03 Corps stratifie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709167 DE2709167A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Schichtkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709167A1 true DE2709167A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=6002645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709167 Withdrawn DE2709167A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Schichtkoerper

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2709167A1 (de)
FR (1) FR2382332A1 (de)
IL (1) IL54179A0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809581A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-20 Clouth Gummiwerke Ag Schichtkoerper
US4529079A (en) * 1980-01-16 1985-07-16 Borg-Warner Corporation Cushion-bonded driven disc assembly and method of construction
US4771891A (en) * 1986-06-12 1988-09-20 Avery International Corporation Patterned adhesive label structures
EP1925445A1 (de) * 2006-08-29 2008-05-28 Robert Bosch Gmbh Anordnung von zwei Teilen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB481327A (en) * 1936-05-07 1938-03-09 Guy And Murton Inc Improved methods of bonding highly resilient materials to materials of low resiliency
US2337555A (en) * 1938-10-12 1943-12-28 Composite Rubber Products Corp Method of coating metal and article produced thereby
US2409759A (en) * 1941-09-13 1946-10-22 Composite Rubber Products Corp Direct bonding of rubber to metal
US2797178A (en) * 1952-09-12 1957-06-25 Dayton Rubber Company Container construction and method of manufacture
US2812878A (en) * 1953-12-21 1957-11-12 Owens Illinois Glass Co Bottle carrier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809581A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-20 Clouth Gummiwerke Ag Schichtkoerper
US4529079A (en) * 1980-01-16 1985-07-16 Borg-Warner Corporation Cushion-bonded driven disc assembly and method of construction
US4771891A (en) * 1986-06-12 1988-09-20 Avery International Corporation Patterned adhesive label structures
EP1925445A1 (de) * 2006-08-29 2008-05-28 Robert Bosch Gmbh Anordnung von zwei Teilen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382332A1 (fr) 1978-09-29
IL54179A0 (en) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353133A1 (de) Friktionsscheibe
EP0584515A1 (de) Flachdichtungsmaterial und Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung
DE2416095A1 (de) Reflektor-kopf
DE2653457C3 (de) Lippendichtungsring
EP0372510B1 (de) Gummiplattenanordnung zur Herstellung von Verbindungen zwischen Stahlseilgurten oder zur Reparatur eines Stahlseilgurtes
DE2709167A1 (de) Schichtkoerper
DE102017103329A1 (de) Düse zum Auftragen von hochviskosem Material
DE2535082A1 (de) Endloser antriebsriemen
DE3404030C1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE2329067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von material auf flaechen
DE739993C (de) Ausbesserungsplatte fuer an der Gewebeschicht beschaedigte Kraftwagenreifen
DE3942103A1 (de) Boden, insbesondere fuer container und fahrzeugkarosserien
DE2643087B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schichtkondensators
DE3516415C2 (de)
DE726933C (de) Waermeisolierung fuer Wandungen von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeug-Hoehenkammern
AT521339A2 (de) Lackierwalze
DE1941961A1 (de) Fluidics-Komponeute
DE4037125A1 (de) Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen
DE2809581C2 (de) Schichtkörper
DE2310840B2 (de) Schleißschutzplatte
DE19824445B4 (de) Elastomerlager
DE1923367A1 (de) Verbundski
DE852914C (de) Schallplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8318617U1 (de) Tragsockel, insbesondere fuer rohrschellen
AT293244B (de) Skistahlkanten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee